San Luis Open 2024/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
San Luis Open 2024
Ergebnisse Damen
Datum 25.3.2024 – 31.3.2024
Auflage 29
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort San Luis Potosí
Mexiko Mexiko
Turniernummer 213
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 82.000 US$
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Kolumbien Nicolás Mejía
Sieger (Doppel) Indien Rithvik Choudary Bollipalli
Indien Niki Kaliyanda Poonacha
Turnierdirektor Carlos Saiz
Turnier-Supervisor Carl Baldwin
Letzte direkte Annahme Jamaika Blaise Bicknell (314)
Stand: 12. März 2024

Die San Luis Open 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. März 2024 in San Luis Potosí stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 24. und 25. März 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Kasachstan Beibit Schuqajew
Kolumbien Nicolás Mejía
Chile Matías Soto
Vereinigte Staaten Christian Langmo
Ecuador Andrés Andrade
Dominikanische Republik Roberto Cid Subervi

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Argentinien Thiago Agustín Tirante Viertelfinale
02. Australien James Duckworth Achtelfinale
03. Chile Tomás Barrios Vera Viertelfinale
04. Monaco Valentin Vacherot 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Denis Kudla Halbfinale

06. Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard Halbfinale

07. Australien Marc Polmans 1. Runde

08. Vereinigtes Konigreich Oliver Crawford Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Argentinien T. A. Tirante 6 6                        
ALT  Korea Sud G. Campana Lee 4 4   1  Argentinien T. A. Tirante 7 6
 Jamaika B. Bicknell 6 4 3    Italien F. Gaio 5 1  
 Italien F. Gaio 3 6 6     1  Argentinien T. A. Tirante 3 4
WC  Mexiko E. Escobedo 7 5 1   Q  Kolumbien N. Mejía 6 6  
Q  Kolumbien N. Mejía 63 7 6   Q  Kolumbien N. Mejía 6 6  
ALT  Tschechien D. Palán 4 3   8  Vereinigtes Konigreich O. Crawford 3 0  
8  Vereinigtes Konigreich O. Crawford 6 6     Q  Kolumbien N. Mejía 6 6
4  Monaco V. Vacherot 2 6 3   5  Vereinigte Staaten D. Kudla 4 4  
 Australien B. Tomic 6 3 6    Australien B. Tomic 6 1 6  
 Vereinigte Staaten M. Krueger 7 3 66    Schweiz M.-A. Hüsler 4 6 4  
 Schweiz M.-A. Hüsler 63 6 7      Australien B. Tomic 4 0 r
 Australien O. Jasika 4 2   5  Vereinigte Staaten D. Kudla 6 3  
WC  Kanada V. Pospisil 6 6   WC  Kanada V. Pospisil 0 63  
 Argentinien J. P. Ficovich 3 1   5  Vereinigte Staaten D. Kudla 6 7  
5  Vereinigte Staaten D. Kudla 6 6     Q  Kolumbien N. Mejía 6 5 6
7  Australien M. Polmans 3 4   Q  Chile M. Soto 1 7 2
 Bolivien M. Dellien 6 6    Bolivien M. Dellien 5 4  
ALT  Simbabwe B. Lock 6 2 3   Q  Chile M. Soto 7 6  
Q  Chile M. Soto 3 6 6     Q  Chile M. Soto 6 6
 Vereinigte Staaten A. Mayo 5 6 6   3  Chile T. Barrios Vera 3 4  
Q  Vereinigte Staaten C. Langmo 7 4 3    Vereinigte Staaten A. Mayo 5 62  
 Australien T. Schoolkate 5 4   3  Chile T. Barrios Vera 7 7  
3  Chile T. Barrios Vera 7 6     Q  Chile M. Soto 7 6
6  Frankreich G. Mpetshi Perricard 64 7 6   6  Frankreich G. Mpetshi Perricard 69 3  
Q  Ecuador A. Andrade 7 64 3   6  Frankreich G. Mpetshi Perricard 6 6  
WC  Mexiko R. Pacheco Méndez 6 3 2   Q  Dominikanische Republik R. Cid Subervi 4 4  
Q  Dominikanische Republik R. Cid Subervi 4 6 6     6  Frankreich G. Mpetshi Perricard 6 64 7
 Kanada A. Galarneau 6 4 6    Kanada A. Galarneau 4 7 5  
 Schweiz A. Bellier 4 6 3    Kanada A. Galarneau 7 3 6  
Q  Kasachstan B. Schuqajew 64 64   2  Australien J. Duckworth 61 6 1  
2  Australien J. Duckworth 7 7    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Luke Johnson
Tunesien Skander Mansouri
1. Runde
02. Indien Rithvik Choudary Bollipalli
Indien Niki Kaliyanda Poonacha
Sieg
03. Vereinigte Staaten Christian Harrison
Vereinigtes Konigreich Joshua Paris
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Ryan Seggerman
Vereinigte Staaten Patrik Trhac
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich L. Johnson
 Tunesien S. Mansouri
4 3        
 Schweiz A. Bellier
 Schweiz M.-A. Hüsler
6 6      Schweiz A. Bellier
 Schweiz M.-A. Hüsler
6 6  
 Osterreich D. Pichler
 Chile M. Soto
7 6    Osterreich D. Pichler
 Chile M. Soto
4 1  
 Frankreich G. Mpetshi Perricard
 Frankreich L. Sanchez
5 4        Schweiz A. Bellier
 Schweiz M.-A. Hüsler
6 6  
3  Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich J. Paris
63 63      Simbabwe B. Lock
 Neuseeland J. Statham
2 3  
 Vereinigte Staaten M. Kiger
 Kanada B. Sigouin
7 7      Vereinigte Staaten M. Kiger
 Kanada B. Sigouin
65 1  
 Australien C. Puttergill
 Australien T. Schoolkate
3 65    Simbabwe B. Lock
 Neuseeland J. Statham
7 6  
 Simbabwe B. Lock
 Neuseeland J. Statham
6 7        Schweiz A. Bellier
 Schweiz M.-A. Hüsler
3 2
 Argentinien J. P. Ficovich
 Argentinien J. P. Paz
6 5 [8]     2  Indien R. C. Bollipalli
 Indien N. Kaliyanda Poonacha
6 6
 Vereinigte Staaten G. Goldhoff
 Japan J. Trotter
4 7 [10]      Vereinigte Staaten G. Goldhoff
 Japan J. Trotter
3 7 [5]    
WC  Mexiko M. Sánchez
 Australien B. Tomic
63 65   4  Vereinigte Staaten R. Seggerman
 Vereinigte Staaten P. Trhac
6 64 [10]  
4  Vereinigte Staaten R. Seggerman
 Vereinigte Staaten P. Trhac
7 7       4  Vereinigte Staaten R. Seggerman
 Vereinigte Staaten P. Trhac
3 4
WC  Mexiko H. Hach Verdugo
 Kanada V. Pospisil
6 6     2  Indien R. C. Bollipalli
 Indien N. Kaliyanda Poonacha
6 6  
ALT  Tschechien D. Palán
 Kasachstan B. Schuqajew
4 4     WC  Mexiko H. Hach Verdugo
 Kanada V. Pospisil
65 6 [11]  
 Australien T. Fancutt
 Vereinigte Staaten H. Reese
3 66   2  Indien R. C. Bollipalli
 Indien N. Kaliyanda Poonacha
7 4 [13]  
2  Indien R. C. Bollipalli
 Indien N. Kaliyanda Poonacha
6 7    

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]