Tenerife Challenger II 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tenerife Challenger II 2024
Datum 19.2.2024 – 25.2.2024
Auflage 6
Navigation 2024 ◄ 2024 ► 2024
ATP Challenger Tour
Austragungsort Guía de Isora
Spanien Spanien
Turniernummer 2839
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 74.825 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Italien Matteo Gigante
Sieger (Doppel) Tschechien Petr Nouza
Tschechien Patrik Rikl
Turnierdirektor Marcello Marchesini
Turnier-Supervisor Riccardo Ragazzini
Letzte direkte Annahme Italien Francesco Maestrelli (236)
Stand: 5. Februar 2024

Der Tenerife Challenger II 2024 war ein Tennisturnier, das vom 19. bis 25. Februar 2024 in Guía de Isora auf Teneriffa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 18. und 19. Februar 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Bulgarien Adrian Andreew Italien Salvatore Caruso
Danemark August Holmgren Polen Daniel Michalski
Italien Giovanni Fonio
Spanien David Jordà Sanchis
Italien Raul Brancaccio
Kanada Steven Diez

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Ungarn Zsombor Piros 1. Runde
02. Niederlande Jesper de Jong Achtelfinale
03. Spanien Pablo Llamas Ruiz 1. Runde
04. Osterreich Filip Misolic 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Italien Matteo Gigante Sieg

06. ~Niemandsland Ilja Iwaschka Rückzug

07. Argentinien Santiago Rodríguez Taverna Achtelfinale

08. Italien Franco Agamenone Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Ungarn Z. Piros 62 1                        
 Frankreich J. Marie 7 6    Frankreich J. Marie 6 6
 Kanada A. Galarneau 6 5 4    Osterreich D. Novak 3 3  
 Osterreich D. Novak 3 7 6      Frankreich J. Marie 6 7
ALT  Portugal H. Rocha 3 7 6   ALT  Portugal H. Rocha 3 5  
 Spanien D. Rincón 6 62 3   ALT  Portugal H. Rocha 6 6  
Q  Kanada S. Diez 5 6 2   8  Italien F. Agamenone 3 3  
8  Italien F. Agamenone 7 3 6      Frankreich J. Marie 2 3
4  Osterreich F. Misolic 3 63    Italien S. Travaglia 6 6  
 Bulgarien D. Kusmanow 6 7    Bulgarien D. Kusmanow 6 64 5  
 Slowakei J. Kovalík 7 6    Slowakei J. Kovalík 4 7 7  
WC  Vereinigte Staaten R. Zusman 65 4      Slowakei J. Kovalík 5 6 0r
 Italien R. Bonadio 1 6 2    Italien S. Travaglia 7 3 3  
 Italien S. Travaglia 6 3 6    Italien S. Travaglia 6 6  
 Osterreich L. Neumayer 6 3 5   Q  Italien R. Brancaccio 1 4  
Q  Italien R. Brancaccio 3 6 7      Italien S. Travaglia 2 4
7  Argentinien S. Rodríguez Taverna 7 2 7   5  Italien M. Gigante 6 6
WC  Spanien M. Landaluce 5 6 611   7  Argentinien S. Rodríguez Taverna 2 4  
 Italien F. Maestrelli 6 6    Italien F. Maestrelli 6 6  
Q  Spanien D. Jordà Sanchis 3 4      Italien F. Maestrelli 7 6
LL  Polen D. Michalski 5 63    Vereinigte Staaten M. Damm 64 2  
 Vereinigte Staaten M. Damm 7 7    Vereinigte Staaten M. Damm 2 6 6  
 Spanien A. Moro Cañas 7 5 6    Spanien A. Moro Cañas 6 3 2  
3  Spanien P. Llamas Ruiz 5 7 1      Italien F. Maestrelli 0 4
5  Italien M. Gigante 6 6   5  Italien M. Gigante 6 6  
 Italien A. Giannessi 2 3   5  Italien M. Gigante 6 6  
Q  Bulgarien A. Andreew 4 6 7   Q  Bulgarien A. Andreew 4 3  
Q  Italien G. Fonio 6 3 5     5  Italien M. Gigante 6 1 6
LL  Italien S. Caruso 6 4 7   LL  Italien S. Caruso 3 6 2  
ALT  Vereinigte Staaten M. Krueger 4 6 5   LL  Italien S. Caruso 6 1 6  
Q  Danemark A. Holmgren 6 4 3   2  Niederlande J. de Jong 4 6 3  
2  Niederlande J. de Jong 2 6 6    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande Sander Arends
Niederlande Sem Verbeek
Finale
02. Tschechien Roman Jebavý
Spanien David Vega Hernández
Halbfinale
03. Vereinigtes Konigreich Scott Duncan
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Ryan Seggerman
Vereinigte Staaten Patrik Trhac
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Niederlande S. Arends
 Niederlande S. Verbeek
7 6        
WC  Italien R. Brancaccio
 Vereinigte Staaten R. Zusman
63 2     1  Niederlande S. Arends
 Niederlande S. Verbeek
6 6  
 Korea Sud J.-s. Nam
 Kanada K. Stevenson
7 7    Korea Sud J.-s. Nam
 Kanada K. Stevenson
3 2  
 Italien A. Giannessi
 Argentinien S. Rodríguez Taverna
63 5       1  Niederlande S. Arends
 Niederlande S. Verbeek
6 1  
3  Vereinigtes Konigreich S. Duncan
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
4 68      Niederlande J. de Jong
 Serbien I. Sabanov
4 0 r  
 Niederlande J. de Jong
 Serbien I. Sabanov
6 7      Niederlande J. de Jong
 Serbien I. Sabanov
w. o.  
 Slowakei J. Kovalík
 Ungarn Z. Piros
6 6    Slowakei J. Kovalík
 Ungarn Z. Piros
 
WC  Spanien M. García
 Spanien K. Ortiz González
3 2       1  Niederlande S. Arends
 Niederlande S. Verbeek
4 6 [9]
 Italien F. Agamenone
 Italien F. Maestrelli
3 7 [10]      Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
6 4 [11]
 Rumänien A. Jecan
 Griechenland M. Kalovelonis
6 69 [2]      Italien F. Agamenone
 Italien F. Maestrelli
3 3    
 Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
7 1 [10]    Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
6 6  
4  Vereinigte Staaten R. Seggerman
 Vereinigte Staaten P. Trhac
66 6 [7]        Tschechien P. Nouza
 Tschechien P. Rikl
6 6
 Spanien A. Barroso Campos
 Spanien P. Llamas Ruiz
6 7     2  Tschechien R. Jebavý
 Spanien D. Vega Hernández
4 3  
 Vereinigte Staaten M. Damm
 Spanien D. Rincón
3 64      Spanien A. Barroso Campos
 Spanien P. Llamas Ruiz
3 6 [7]  
 Italien M. Gigante
 Italien S. Travaglia
4 4   2  Tschechien R. Jebavý
 Spanien D. Vega Hernández
6 2 [10]  
2  Tschechien R. Jebavý
 Spanien D. Vega Hernández
6 6    

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]