Uber Cup 1966

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die vierte Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand 1966 statt. Sieger wurde das Team aus Japan, welches im Finale die USA mit 5:2 besiegte.

Australasienzone

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neuseeland Neuseeland 0:7 Australien Australien Auckland

Freilos für Indonesien.

Australien Australien 1:6 Indonesien Indonesien Launceston
Indien Indien w.o. Malaysia Malaysia

Freilos für Thailand, Japan und Hongkong.

Indien Indien 3:4 Thailand Thailand Hyderabad
Japan Japan w.o. Hongkong 1959 Hongkong Hyderabad
Japan Japan 7:0 Thailand Thailand Hyderabad
Irland Irland 5:2 Schottland Schottland Belfast
Niederlande Niederlande 0:7 England England Haarlem
Sudafrika 1961 Südafrika w.o. Danemark Dänemark

Freilos für Deutschland.

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 7:0 Sudafrika 1961 Südafrika Solingen
England England 7:0 Irland Irland Carlisle
England England 7:0 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Abingdon

Kanada Kanada w.o.

Japan Japan 5:2 Indonesien Indonesien Napier, Neuseeland
England England 6:1 Kanada Kanada Dunedin, 15. Mai

Kanada: Marjory Shedd, Jean Folinsbee, Sharon Whittaker, Jean Miller, Dorothy Tinline

Japan Japan 4:3 England England Auckland
Japan
5
Wellington, Neuseeland
21. Mai 1966
USA
2
1 2 3
1 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Noriko Takagi
Judy Hashman
12
9
11
7
   
2 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Fumiko Yokoi
Caroline Jensen
12
11
11
3
   
3 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Mitsuko Yokoyama
Tyna Barinaga
11
3
11
8
   
4 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Noriko Takagi / Kazuko Goto
Judy Hashman / Rosine Jones
14
18
9
15
   
5 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Hiroe Amano / Tomoko Takahashi
Tyna Barinaga / Caroline Jensen
9
15
15
9
15
7
 
6 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Hiroe Amano / Tomoko Takahashi
Judy Hashman / Rosine Jones
8
15
4
15
   
7 JapanJapan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Noriko Takagi / Kazuko Goto
Tyna Barinaga / Caroline Jensen
9
15
15
9
15
7
 
1. Japan Japan (Kazuko Goto, Hiroe Amano, Noriko Takagi, Tomoko Takahashi, Mitsuko Yokoyama, Fumiko Yokoi)
2. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (Judy Hashman, Caroline Jensen, Tyna Barinaga, Rosine Jones)
3. England England (Bairstow, Barrand, Horton, Rogers, Smith, Ryder)
4. Indonesien Indonesien (Retno Koestijah, Minarni, Megah Idawati, Megah Inawati, Corry Kawilarang. Heppy Herawati)
4. Kanada Kanada (Whittaker, Folinsbee, Miller, Shedd, Tinline)