Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/SO/Amtei Solothurn-Lebern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung: Ohne Stadt Solothurn

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q17277975 Amteien des Kantons Solothurn
Q1440300 Aussichtsturm Observation towers
Q47521 Bach Streams
Q489357 Bauernhaus Farmhouses
Q811979 Bauwerk Strukturtyp Structures
Q5159064 Betonbrücke bridge by material Concrete bridges
Q532 Dorf Klassifikation einer menschlichen Siedlung Villages
Q5526694 Gasthaus Gasthaus
Q41176 Gebäude Buildings
Q1497375 Gebäude-Ensemble Ensembles of buildings
Q1497649 Gedächtnisinstitution
Q70208 Gemeinde der Schweiz Municipalities in Switzerland
Q55678 Haltepunkt/Haltestelle Stationstyp Train halts
Q1595639 Heimatmuseum Museumsart Local museums
Q879050 Herrenhaus Manor houses
Q1088552 Katholisches Kirchengebäude Bauart Catholic churches
Q16970 Kirchengebäude Bauart Churches
Q5116768 Kirchgemeindehaus Church halls
Q207694 Kunstmuseum Museumsart Art museums
Q16884952 Landhaus
Q56822897 Mühlengebäude
Q35054 Postamt Post offices
Q1244442 Schulgebäude Bauart
Bauwerk
School buildings
Q473972 Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Protected areas
Q486972 Siedlung Klasse erster Ordnung Settlements
Q1076486 Sportstätte Sports venues
Q11755880 Wohngebäude Residential buildings
Q839954 archäologische Stätte Archaeological sites
Q685309 aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz Former municipalities of Switzerland


Balm bei Günsberg

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q101230232 Poststelle Balm b. Günsberg Postamt Balm bei Günsberg
Q1624444 Ruine Balm Burg
Burgruine
Ruine Balm 47° 15′ 20″ N, 7° 33′ 18″ O
Balm bei Günsberg 04492
Q29880499 Unter der Fluh, Abri-Siedlung archäologische Stätte
Abri
47° 15′ 22″ N, 7° 33′ 23″ O Balm bei Günsberg 04493


Bezirk Lebern

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q66966 Balm bei Günsberg Gemeinde der Schweiz Balm bei Günsberg 47° 15′ 10″ N, 7° 33′ 29″ O
Bezirk Lebern
Q66403 Bellach Gemeinde der Schweiz Bellach 47° 12′ 54″ N, 7° 30′ 0″ O
Bezirk Lebern
Q66831 Bettlach Gemeinde der Schweiz Bettlach, Switzerland 47° 12′ 14″ N, 7° 25′ 30″ O
Bezirk Lebern
Q66969 Feldbrunnen-St. Niklaus Gemeinde der Schweiz Feldbrunnen-St. Niklaus 47° 13′ 15″ N, 7° 33′ 20″ O
Bezirk Lebern
Q67334 Flumenthal Gemeinde der Schweiz Flumenthal 47° 14′ 14″ N, 7° 35′ 55″ O
Bezirk Lebern
Q68248 Grenchen Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
Grenchen 47° 11′ 35″ N, 7° 23′ 45″ O
Bezirk Lebern
Q66988 Günsberg Gemeinde der Schweiz Günsberg 47° 15′ 24″ N, 7° 34′ 34″ O
Bezirk Lebern
Q67929 Kammersrohr Gemeinde der Schweiz Kammersrohr 47° 15′ 12″ N, 7° 35′ 36″ O
Bezirk Lebern
Q66984 Langendorf Gemeinde der Schweiz Langendorf SO 47° 13′ 14″ N, 7° 30′ 52″ O
Bezirk Lebern
Q66971 Lommiswil Gemeinde der Schweiz Lommiswil 47° 13′ 18″ N, 7° 28′ 16″ O
Bezirk Lebern
Q70237 Oberdorf Gemeinde der Schweiz Oberdorf SO 47° 13′ 55″ N, 7° 30′ 15″ O
Bezirk Lebern
Q66973 Riedholz Gemeinde der Schweiz Riedholz 47° 13′ 48″ N, 7° 34′ 5″ O
Bezirk Lebern
Q66998 Rüttenen Gemeinde der Schweiz Rüttenen 47° 13′ 49″ N, 7° 31′ 47″ O
Bezirk Lebern
Q67935 Selzach Gemeinde der Schweiz Selzach 47° 12′ 20″ N, 7° 27′ 20″ O
Bezirk Lebern


Feldbrunnen-St. Niklaus

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q33439855 Bahnhof St. Katharinen Bahnhof St. Katharinen railway station 47° 12′ 58″ N, 7° 32′ 59″ O Feldbrunnen-St. Niklaus
Q27480223 Schloss Waldegg Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Feldbrunnen-St. Niklaus
Q29880751 Waldegghof mit Speicher Bauwerk
Bauernhaus
Gebäude-Ensemble
Waldegghof mit Speicher (Möslistrasse 7, (7a), Feldbrunnen-St. Niklaus) 47° 13′ 13″ N, 7° 33′ 11″ O
Feldbrunnen-St. Niklaus 04542 363310
Q29880758 Wohnhaus Bauwerk
Haus
47° 13′ 23″ N, 7° 32′ 39″ O Feldbrunnen-St. Niklaus 13474 363251


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29880788 Bachtelenbad (1818) Bauwerk 47° 11′ 19″ N, 7° 22′ 59″ O Grenchen 4552
Q29880819 Ehemalige Villa Girard, Kunsthaus Bauwerk
Villa
Kunstmuseum
Villa Girard - Kunsthaus Grenchen 47° 11′ 21″ N, 7° 23′ 53″ O
Grenchen 11076 190203503
Q29880794 Ehemaliges Pfarrhaus / Lindenschulhaus Bauwerk
Pfarrhaus
Schulgebäude
Ehemaliges Pfarrhaus / Lindenschulhaus (Absyte 7, Grenchen) 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 40″ O
Grenchen 13535 1706313
Q116842597 Eingangsgebäude Freibad Bauwerk
Verwaltungsgebäude
Eingangsgebäude Freibad (Neumattstrasse 30, Grenchen) 47° 11′ 5″ N, 7° 24′ 25″ O
Grenchen 16737 190093932
Q22440227 Grenchen (Switzerland) Siedlung 47° 11′ 32″ N, 7° 23′ 45″ O Grenchen
Q29880798 Hotel Löwen Bauwerk
Hotelgebäude
Hotel Löwen 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 46″ O
Grenchen 11078 1704897
Q26208140 Kapelle Allerheiligen Bauwerk
Kapelle
Kapelle Allerheiligen Grenchen 47° 11′ 43″ N, 7° 22′ 13″ O
Grenchen 04556
Q27481360 Kulturhistorisches Museum Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Sammlung
47° 11′ 34″ N, 7° 23′ 42″ O Grenchen Rainschulhaus/ Kulturhistorisches Museum 10997
Q27481368 Mazzini-Gedenkstätte Museum
Gedächtnisinstitution
Grenchen
Q29880807 Rainschulhaus/ Kulturhistorisches Museum Bauwerk
Schulgebäude
Museumsgebäude
Kulturhistorisches Museum Grenchen 47° 11′ 33″ N, 7° 23′ 42″ O
Grenchen 13532 1706315
Q29880809 Römerbrücke Bauwerk 47° 10′ 53″ N, 7° 25′ 27″ O Grenchen 13537
Q29880812 Schulhaus I Bauwerk
Schulgebäude
Schulhaus I (Grenchen) 47° 11′ 31″ N, 7° 23′ 39″ O
Grenchen 4555 1706229
Q114812023 Schulstrasse, frühmittelalterliches Gräberfeld archäologische Stätte
Gräberfeld
47° 11′ 37″ N, 7° 23′ 34″ O Grenchen 02017


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q33412494 Bahnhof Langendorf Bahnhof Langendorf railway station 47° 13′ 5″ N, 7° 30′ 47″ O
Langendorf
Q101230546 Poststelle Langendorf Postamt Langendorf
Q29880915 Steinsäge Bauwerk
Gebäude
47° 13′ 27″ N, 7° 31′ 29″ O Langendorf 11169 367948


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29881094 Alte Mühle, P. Adam Bauwerk
Mühlengebäude
Wohngebäude
47° 13′ 38″ N, 7° 30′ 27″ O Oberdorf 04629 368823
Q33438923 Bahnhof Oberdorf SO Bahnhof Oberdorf SO railway station 47° 14′ 10″ N, 7° 29′ 38″ O
Oberdorf
Q29881097 Gasthof Engel Bauwerk
Gasthaus
47° 13′ 44″ N, 7° 30′ 15″ O Oberdorf 04631 368491
Q98106481 Kabinenbahn Oberdorf–Weissenstein Gondelbahn Gondelbahn Oberdorf–Weissenstein 47° 14′ 43″ N, 7° 30′ 28″ O
Oberdorf
Q27670099 Kurhaus Weissenstein Bauwerk
Kurhaus
Hotelgebäude
Kurhaus Weissenstein 47° 15′ 7″ N, 7° 30′ 32″ O
Oberdorf 04632 3144535
192007202


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q758197 Attisholz Ortsteil
statistische-territoriale Entität
Stadtviertel
Attisholz 47° 13′ 41″ N, 7° 34′ 35″ O
Riedholz
Q63350032 Kraftwerk Flumenthal Laufwasserkraftwerk Kraftwerk Flumenthal 47° 13′ 45″ N, 7° 35′ 24″ O
Riedholz
Q29881189 Landhaus / Villa Hof Brestenberg mit Nebenbauten (Ofenhaus, Speicher) und Brunnen Bauwerk
Landhaus
47° 13′ 29″ N, 7° 34′ 21″ O Riedholz 11223 368850
Q669411 Niederwil Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Ortsteil
Stadtviertel
Niederwil SO 47° 15′ 5″ N, 7° 34′ 17″ O
Riedholz


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q444938 Altreu (mittelalterliche Stadtwüstung) archäologische Stätte Altreu 47° 12′ 20″ N, 7° 27′ 20″ O
Selzach 09668
Q101230748 Poststelle Selzach Postamt Selzach
Q55415421 Q55415421 Kirchengebäude 47° 12′ 22″ N, 7° 27′ 14″ O Selzach


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q108086385 Aare bei Altreu Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Alluvial sites of national importance (Switzerland) 47° 11′ 3″ N, 7° 26′ 6″ O
Kanton Bern
Arch
Leuzigen
Kanton Solothurn
Bettlach
Selzach
Q108086225 Altwasser (SO-3683) Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz 47° 9′ 56″ N, 7° 23′ 10″ O Kanton Solothurn
Grenchen
Q33438877 Bahnhof Lommiswil Bahnhof Lommiswil railway station 47° 13′ 7″ N, 7° 28′ 10″ O
Lommiswil
Q661119 Bezirk Lebern Bezirk des Kantons Solothurn Lebern (district) 47° 11′ 0″ N, 7° 23′ 0″ O Solothurn-Lebern
Q494663 Bezirk Solothurn Bezirk des Kantons Solothurn Solothurn 47° 12′ 30″ N, 7° 32′ 15″ O Solothurn-Lebern
Q29880562 Burg Grenchen Bauwerk
Burgruine
Burg Grenchen 47° 13′ 9″ N, 7° 24′ 13″ O
Bettlach 1435
Q29880890 Herrenhaus Mattenhof Bauwerk
Herrenhaus
Herrenhaus Mattenhof (Mattenhof 2, Kammersrohr) 47° 15′ 21″ N, 7° 35′ 26″ O
Kammersrohr 11162 367272
Q66982 Hubersdorf Gemeinde der Schweiz Hubersdorf 47° 14′ 36″ N, 7° 35′ 26″ O
Kanton Solothurn
Bezirk Lebern
Q29881217 Jugenstilschulhaus Bauwerk
Schulgebäude
47° 13′ 56″ N, 7° 31′ 56″ O Rüttenen 11224 369535
Q11929 Kanton Solothurn Kanton der Schweiz Canton of Solothurn 47° 9′ 0″ N, 7° 38′ 0″ O
Schweiz
Q67376 Leuzigen Gemeinde der Schweiz Leuzigen 47° 10′ 34″ N, 7° 27′ 35″ O
Verwaltungskreis Seeland
Amtsbezirk Büren
Q101230511 Poststelle Günsberg Postamt Günsberg
Q27479753 Sauriermuseum Bellach Wissenschaftsmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 12′ 47″ N, 7° 30′ 26″ O Bellach
Ende der automatisch generierten Liste.