Zierknoten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zierknoten ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Knoten, die einem dekorativen Zweck dienen. Oft haben sie auch einen Gebrauchswert, in der Schifffahrt als Schifferknoten, in der Fischerei als Fischerknoten, als Kletterknoten, im Rettungswesen oder in der Textilherstellung.

In Knotenmustern, die oft als sogenannte „Keltische Knoten“ bezeichnet werden und typisch für die darstellende Kunst des frühen und hohen Mittelalters sind, tritt der Zierknoten früh auf.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Übersetzt von Gerhard Meyer-Uhl. Edition Maritim, Hamburg 1999, ISBN 3-922117-37-6, S. 105 ABoK (#569) (englisch: The Ashley Book of Knots.).
  2. Régiment d’infanterie-chars de marine (Gepanzertes Landungstruppen-Regiment)
  3. Régiment d’ etrangére d’ infanterie (3. Infanterieregiment der Fremdenlegion)
  4. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 579 (# 3613)