Benutzer Diskussion:Count Count/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi - könnte man den Bot noch so Modifzieren das er zwischen dem <gallery> und </gallery> Tag keine Signaturen nachträgt. Fällt mir in der Wikipedia:WikiProjekt Wappen immer mal wieder auf, das das geschieht. (Beispiel) Grüße --Calle Cool (Diskussion) 10:16, 20. Feb. 2023 (CET)

Das ist ein bekanntes Problem, siehe Benutzer:SignaturBot/TODO#Bugs. Für die Behebung sind größere Änderungen nötig, für die ich aktuell keine Zeit habe. --Count Count (Diskussion) 09:46, 22. Feb. 2023 (CET)
Bis dahin habe ich die Seite WP:WPW erst mal im Opt-out gelistet. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 13:25, 22. Feb. 2023 (CET)

Diskussion:Königreich Preußen

Du hast gestern anlässlich einer V-Meldung in einem Diskussions-Abschnitt eine von mir eingefügte Unter-Überschrift entfernt. Diesen Abschnitt hatte ich eingerichtet und auch bereits zwei Unter-Überschriften gesetzt. Als die Diskussion eine Wende nahm und sich nicht mehr aufs Bisherige bezog, setzte ich eine dritte Unter-Überschrift, wozu ich mich als ordnungsliebender und gute Taten nicht scheuender Mensch aufgerufen fühlte. Ich sehe mich auch rein formal dazu berechtigt, habe ich doch diesen Diskussions-Abschnitt eröffnet. Ganz und gar leuchtet mir der Vorwurf nicht ein, Beiträge anderer Benutzer bearbeitet zu haben. Überhaupt irgend etwas, das nicht den Konventionen entspräche, kann ich nicht entdecken. Der V-Melder war mit den ersten Versionen nicht einverstanden, da er sich angegriffen fühlte. Die letzte Version ist aber neutral und unverdächtig (das Wort "verkorkst" kann gar nicht strittig sein, denn das hat der Melder eingebracht und ja auch nicht reklamiert, zudem steht es bereits in der Hauptüberschrift). Ich bitte Dich, die Unter-Überschrift wieder einzufügen.--Natus37 17:35, 25. Feb. 2023 (CET)

Lass es einfach. Unterüberschriften im Nachhinein einziehen geht nur, wenn das keinen Widerspruch bei den Diskussionsbeteiligten findet. Das war hier nicht der Fall, also bleibt sie draußen. --Count Count (Diskussion) 17:43, 25. Feb. 2023 (CET)

CKT

Ich wollte dass doch gerade alles einfügen aber ihr habt mir Nichteinmal Zeit gelassen um es zu verändern. Und ist es nicht wichtig die Menschheit über neue Desingerdrogen zu informieren damit sie vorsichtiger mit sodas umgehen und keine scheiße anstellen? Aber ok sehe schon, dass das hier zu nichts führen wird. Schämt euch. --Owlmker (Diskussion) 15:12, 1. Mär. 2023 (CET)

@Owlmker: siehe Hinweise auf deiner Benutzerdiskussionsseite. --Count Count (Diskussion) 15:17, 1. Mär. 2023 (CET)

Benutzer:KoenigEisen

Hallo Count Count,

ich sehe gerade: meine Begründung bei VM war falsch. Es handelt sich nicht um einen Werbelink. Dieser Eindruck entstand bei mir weil ich nicht die gesamte URL kopiert habe und dann auf die Hauptseite von sketchfab.com gelandet bin. Tatsächlich hat der Benutzer vermutlich in guter Absicht einfach die 3D-Modelle an die zugehörigen Bauwerksartikel ergänzt. wie z.B. diesen hier [1]. Aus dem Grund ist die infinite Sperre nicht gerechtfertigt. Allerdings finde ich diese Web-Links "nicht vom Feinsten" und sehe nur einen geringen Mehrwert, diese Modelle massenweise in die Artikel zu implementieren. Vermutlich reicht ein Hinweis auf seiner Diskussionsseite. Sorry, dass ich falsch geschaut habe. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:37, 2. Mär. 2023 (CET)

@Alabasterstein: Hatte ich auch direkt nach der Sperre gesehen und die Sperre schon aufgehoben und mich auf der BD dort schon entschuldigt. Ob die Weblinks sinnvoll sind, muss man wohl im Einzelfall sehen. Insbesondere wenn es sonst keine Weblinks gibt, könnte man sie meiner Meinung nach drinlassen. Aber das muss woanders diskutiert werden. Weitere Kommentare am besten auf der BD. --Count Count (Diskussion) 09:51, 2. Mär. 2023 (CET)

Dann eben hier ...

"Drohcharakter", wenn ich darauf hinweise, dass es bei der Verwendung entsprechender Symbole auch eine strafrechtliche Dimension zu bedenken gilt??? Geht's noch? --Orgelbaumeister (Diskussion) 15:45, 7. Mär. 2023 (CET)

Wikipedia:Keine Drohungen mit rechtlichen Schritten und wenn du massenhaft einen Paragraph reinspammst, ist es genau das. --ɱ 15:47, 7. Mär. 2023 (CET)
Nein, ist es mit Sicherheit nicht, siehe unten. --Orgelbaumeister (Diskussion) 16:00, 7. Mär. 2023 (CET)

(nach BK) Yep, anderen Benutzer Paragraphen an den Kopf zu werfen, kann als Drohung empfunden werden und ist nahe an einem Verstoß gegen WP:NLT. Ansonsten steht dir der Weg zur Sperrprüfung offen, bedenke aber dass es dort auch zu einer Sperrverlängerung kommen kann. --Count Count (Diskussion) 15:48, 7. Mär. 2023 (CET)

"anderen Benutzer Paragraphen an den Kopf zu werfen" Das ist doch einfach nur hanebüchen. Hast du die Bestimmung überhaupt einmal gelesen? Es geht hier speziell um die Billigung von schweren Verbrechen. Und dies ist relevant für die Frage, inwiefern die Verwendung entsprechender Symbole noch als legitime Meinungsäußerung zu beurteilen ist oder nicht. Das ist das Kernanliegen der Umfrage. Worin soll jetzt bitte die Drohung gegenüber den Angesprochenen liegen? Haben die in ihren Kommentaren denn etwa entsprechende Zeichen verwendet?! Das ergibt doch vorne und hinten beim besten Willen nicht den geringsten Sinn. --Orgelbaumeister (Diskussion) 15:58, 7. Mär. 2023 (CET)
Mir wurde ein Paragraph an den Kopf geworfen und ich habe es genau so empfunden. Ich habe in keinem meiner Beiträge einen Angriffskrieg oder ein Kriegsverbrechen oder sonst eine Straftat gebilligt. @Orgelbaumeister, @Mirji:, @Hyperdieter: Es tut mir leid, ich hatte auf der VM einen Vorschlag zur Erledigung gemacht und dabei Beiträge von euch überschrieben bzw. entfernt, ohne es zu merken. Das war natürlich keine Absicht.--Altaripensis (Diskussion) 16:12, 7. Mär. 2023 (CET)
@Altaripensis2: "Mir wurde ein Paragraph an den Kopf geworfen und ich habe es genau so empfunden." Dann kann ich dir leider nicht helfen. Wenn du nicht willens oder in der Lage bist, meiner Begründung für den Hinweis auf § 140 StGB im Kontext einer Umfrage zum Umgang mit pro-russischen Symbolen zu folgen, dann tut es mir sehr leid für dich. Sorry, aber so langsam komme ich mir hier doch ziemlich verschaukelt vor. --Orgelbaumeister (Diskussion) 16:20, 7. Mär. 2023 (CET)
Keine Sorge, ich bin intellektuell dazu in der Lage, Texte und Hinweise verstehend zu lesen. Ich denke, wir können diese Diskussion damit beenden.--Altaripensis (Diskussion) 16:52, 7. Mär. 2023 (CET)
Schön. Dann siehst du also ein, dass deine Empfindung meines Sachhinweises als Drohung haltlos war. Wäre das geklärt. --Orgelbaumeister (Diskussion) 16:59, 7. Mär. 2023 (CET)

Hartl Haus

Hallo Count Count, kurze Rückmeldung zur letzten VM: Vielen Dank für deine Maßnahmen, die werden vorerst Ruhe in die Sache bringen. Hintergrund hinter meiner Empfehlung für den Seitenschutz ist die Befürchtung, dass die Person hinter den Benutzerkonten einfach neue Konten anlegen wird und wir in ein paar Tagen das Spiel von vorn beobachten werden. Der Honigtopf ist klar der Artikel und wenn der nicht mehr für Neukonten zu bearbeiten ist, dann verschwindet der Grund für das undeklarierte bezahlte Schreiben beziehungsweise die Mehrfachkontennutzung. Sollte sich das tatsächlich bewahrheiten, kann ich ja noch immer auf der VM vorstellig werden. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:28, 7. Mär. 2023 (CET)

@Johannes Maximilian: Ich habe den Artikel auch auf die BEO genommen. Sobald da weitere PR-Konten auftauchen, werden sie gesperrt und der Artikel wird dichtgemacht. --Count Count (Diskussion) 17:32, 7. Mär. 2023 (CET)

Vandalismusmeldungen vom 15.03.2023

Hallo Count Count,

die erste VM hast Du entsprechend der Richtlinien entschieden und Dich auf dieselben bezogen, die zweite meines Erachtens nach nicht. Das handhaben auch andere Admins so, aber der gemeldete Benutzer und die anderen daran Beteiligten lernen aus Erfahrung daraus, dass von ihnen geführte EWs in der Regel folgenlos bleiben bzw. zu dem von ihnen gewünschten Ergebnis führen. Ob das wirklich Sinn der WP-Richtlinien sein kann, überlasse ich natürlich Deiner Beurteilung, werde es aber bei WP:WW berücksichtigen, auch wenn das noch etwas dauert. --NickCasaubon1 (Diskussion) 21:29, 15. Mär. 2023 (CET)

Kontext: Es geht um diese VM. Bitte schau dir WP:Edit-War nochmal an. Deine Bearbeitung Diff 1 wurde begründet rückgängig gemacht Diff 2. Mit einem begründeten Revert beginnt noch kein Edit-War. Deine zweite abgeänderte Bearbeitung Diff 3 wurde erneut begründet rückgängig gemacht Diff 4. Da ist ebenfalls kein Edit-War. Du hast einen Abschnitt auf der Diskussionsseite eröffnet, aber dort gibt es keinen Konsens für deine letzte Änderung, deshalb bleibt sie draußen. --Count Count (Diskussion) 08:14, 19. Mär. 2023 (CET)

Rückmeldung

Lieber @Count Count! Ich wende mich im Nachgang einer Admin-Entscheidung vom heutigen Tage an dich, da ich diese in der Schärfe so nicht für angemessen halte und darum bitte, diese zu korrigieren. Aufgrund eines zweifach falschen Links beim Thema Lindner/Lehfeldt, der sicher nicht richtig war und für den eine zeitweilige Pause via Sperrung, wie sie ein anderer Admin vorgenommen hat, als Erinnerung an regelkonformes Editieren angemessen ist, hast du zusätzlich pauschal meine Sichter-Rechte aufgehoben. Dies finde ich als Sanktion bei einem langjährigen konstruktiven Nutzer, der mehrere Dutzend Artikel zu den Themen Politik, Wahlen usw. in seriöser Weise neu erstellt hat und hundertfach aktualisiert und erweitert hat und zudem Manipulationen wie im Artikel zu Relotius mit aufgedeckt hat, nicht fair. Ich denke, mein langfristiges Edit-Verhalten zeigt, dass ich hier sehr wohl konstruktiv und seriös mitarbeite. Wenn nun nach über 8.000 konstruktiven Bearbeitungen bei einer ersten Verfehlung, die ich ja eingestehe, nämlich beim Setzen eines falschen Links, sofort alle Sichter-Rechte entzogen werden, geht das meines Erachtens über ein angemessenes Maß hinaus. Es sollte eine zweite Chance eröffnet werden. Ohne die genannten Sichterrechte wird eine weitere Mitarbeit meinerseits derart behindert, dass diese dann für mich keinen Sinn mehr ergibt. Darüber bitte noch einmal nachzudenken, gerade wenn man andere Nutzer mit umfangreicher Sperrhistorie vergleicht, die in dieser Sache gegen mich argumentiert haben, aber trotz offenbar zigfacher (bei mir nun: erstmaliger) Verfehlung bei weitem nicht so sanktioniert worden sind. Freundliche Grüße! --Alstersegler (Diskussion) 20:11, 16. Mär. 2023 (CET)

Offenkundiger sexistischer Vandalismus (den du lediglich als „Linkfehler“ hinstellst) ist durch nichts zu entschuldigen und da helfen auch die ganzen Errungenschaften nicht. Keine Sorge, es gibt genügend Sichter, die deine Arbeit sichten werden, sie würde auch bis zur Wiedererteilung Sinn ergeben. --ɱ 11:29, 17. Mär. 2023 (CET)
Ich habe die o.g. Bearbeitung als Fehler meinerseits eingeräumt. Weiterhin denke ich allerdings, dass der pauschale, dauerhafte Entzug sämtlicher Sichterrechte hier eine sehr weitgehende Sanktion ist, die bei Gesamtbetrachtung meines abseits dieser VM (die ich in der Sache voll and ganz nachvollziehe und akzeptiere) bisher nie sanktionsbedürftigen, konstruktiven Mitwirkens nicht angemessen ist. Zumindest nach ein paar Wochen des Aussetzens/der Pause sollten sie also wiedererteilt werden. --Alstersegler (Diskussion) 19:33, 18. Mär. 2023 (CET)
Unabhängig davon würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Danke. --Alstersegler (Diskussion) 19:49, 18. Mär. 2023 (CET)
Es geht hier nicht um einen „falschen Link“, es geht um absichtlichen, schwer zu entdeckenden Vandalismus in viel besuchten Artikeln zu lebenden Personen. Das Sichtungssystem ist dazu da, Artikel vor Vandalismus zu schützen und die Arbeit der Eingangskontrolleure zu vereinfachen. Bei uns werden gesichtete Artikeländerungen also nur selten auf Vandalismus überpüft. Sichter haben damit eine besondere Verantwortung. Mit deiner Aktion hast du das Vertrauen der Community, das du als Sichter und langjähriger Mitarbeiter genießt, schwer enttäuscht. Ein Entzug der Sichterrechte war damit folgerichtig.
Du hattest die Sichterrechte parallel zu deiner Anfrage hier ja bereits neu beantragt. Dein Antrag wurde von einem anderen Admin geprüft und abgelehnt. Mein Rat ist, ein paar Monate ohne weiteren Vandalismus oder andere problematische Bearbeitungen mitzuarbeiten und dann die Sichterrechte erneut zu beantragen. Ich denke, damit hast du gute Chancen, dass dir die Sichterrechte dann wieder erteilt werden. Ich werde darüber allerdings nicht entscheiden. Im Übrigen sehe ich nicht, dass der Entzug der Sichterrechte deine Arbeit extrem einschränkt. Wenn du etwas dringend gesichtet haben willst, dann kannst du es auf WP:GV/A eintragen, ansonsten werden Bearbeitungen ja auch so nach einer Weile gesichtet. Außerdem kannst du auch auf Sichterstufe geschützte Seiten nicht bearbeiten, aber diese Schutzstufe wird nur auf wenigen Seiten benutzt. --Count Count (Diskussion) 07:59, 19. Mär. 2023 (CET)
Wie ich bereits schrieb, habe ich die VM ja nachvollzogen und als schwerwiegenden Fehler meinerseits (und nicht nur als Petitesse) anerkannt. Ich habe mich mit Blick auf die kritisierte Bearbeitung also einsichtig gezeigt. Dies bitte ich hier also zu berücksichtigen. Abseits dieses Vorgangs habe ich wie bereits erwähnt langjährige konstruktive Mitarbeit unter Beweis gestellt. Nach einer gewissen Auszeit von ein paar Wochen halte ich es deshalb im Sinne der Verhältnismäßigkeit für geboten, mir wieder eine stärkere Möglichkeit zur Mitarbeit durch Wiedererteilung des Sichterstatus’ zu ermöglichen. Ich werde darauf bei Gelegenheit erneut hinweisen. Bis zu einer entsprechenden Entscheidung freue ich mich, wenn z.B. auch du, Count Count, meine Beiträge durch Sichtung bestätigst. Danke (auch für die Rückmeldung). --Alstersegler (Diskussion) 10:53, 19. Mär. 2023 (CET)

Bitte um Sichtung

Mit Bitte um Sichtung: [2] Danke! — --Alstersegler (Diskussion) 10:56, 19. Mär. 2023 (CET)

s.o. Spezial:Mobiler Unterschied/231966727 Danke! --Alstersegler (Diskussion) 13:39, 19. Mär. 2023 (CET)
Ich glaube du suchst WP:GVA. Wobei du bei nem so prominenten Artikel wie Sozialdemokratische Partei Österreichs am besten einfach wartest, bis jemand das zeitnah einfach so sichtet (so wie mit deinem Edit von heute morgen geschehen), der Artikel ist immerhin bei 130 Nutzern auf der Beo. --Johannnes89 (Diskussion) 14:00, 19. Mär. 2023 (CET)
Danke für den Hinweis! Gleichwohl freue ich mich, wenn auch Count Count oder/und du in nächster Zeit (bis zu einer Wiedererteilung der Sichterrechte) bei der Sichtung meiner Beiträge hilft/hilfst. —- --Alstersegler (Diskussion) 15:04, 19. Mär. 2023 (CET)
Auch Kleinvieh macht ja bekanntlich Mist. Also zum Beispiel hier sichten: [3] --Alstersegler (Diskussion) 15:06, 19. Mär. 2023 (CET)

Bitte tagesaktuell sichten

Bitte rasch sichten: [4] Tagesaktuell relevanter Personen-Artikel; vorherige Version(en) teils inhaltlich fehlerhaft. Danke. —- --Alstersegler (Diskussion) 15:45, 19. Mär. 2023 (CET)

Und hier auch: [5] Herzlichen Dank! --Alstersegler (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2023 (CET)

Wie Johannnes dir bereits weiter oben geschrieben hast, bist du hier falsch. Warte einfach ab, bis irgendjemand deine Bearbeitungen sichtet oder stelle deine Sichtungsanfragen unter WP:GV/A. --Count Count (Diskussion) 21:31, 19. Mär. 2023 (CET)

Leider wurde auf diesem Wege bisher nicht gesichtet. Folglich freue ich mich über deine Mithilfe. Danke. --Alstersegler (Diskussion) 07:57, 20. Mär. 2023 (CET)

@Alstersegler: Bitte auf meiner Benutzerdiskussionsseite nichts löschen außer WP:KPA-Verstößen. Ich bitte dich wegen Nachsichtungen hier nicht erneut vorstellig zu werden. Das ist nicht mein Arbeitsschwerpunkt in der Wikipedia, und selbst wenn würde ich deine Beiträge nicht vorrangig sichten. --Count Count (Diskussion) 13:56, 20. Mär. 2023 (CET)

Danke für den Hinweis! Stimmt. Hatte unbedacht gelöscht, da ich es für erledigt hielt. Entschuldige. Was die Bitte um Sichtung von Beiträgen angeht, könnte ich in nächster Zeit aber durchaus nochmal auf dich zukommen, solange meine Sichterrechte noch nicht wieder erteilt werden. Das sollte ja kein allzu großer Aufwand sein. Danke für die Mithilfe. --Alstersegler (Diskussion) 14:07, 20. Mär. 2023 (CET)
Nein, ich nehme hier keine Arbeitsaufträge von dir entgegen. Weitere Beiträge auf meiner Benutzerdiskussionsseite dazu sind unerwünscht. Ich werde sie unkommentiert löschen. --Count Count (Diskussion) 14:10, 20. Mär. 2023 (CET)

Range-Sperren-Bot

Hallo, vielen Dank für die Bereitstellung des Bots. Eine kleine Bitte: bei Spezial:Diff/231991739 setzte der Bot eine akutelle Meldung sofort auf erledigt, weil vor zwei Monaten die Range teilweise gesperrt wurde, und ich die VM manuell auf „nicht erledigt“ gesetzt hatte, mit Spezial:Diff/231991832 erneut erledigt notiert.

Ein ähnliches Problem wohl auch bei Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/03/19#Benutzer:2001:999:58c:6a9e:544a:103e:7442:5d35_(erl.). Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 09:31, 20. Mär. 2023 (CET)

@Nordprinz: Sollte beides behoben sein. Der Bot ignoriert jetzt Range-Blocks, die 15min. oder länger zurückliegen. Außerdem ignoriert er auch Abschnitte, die mit „nicht erledigt“ oder „nicht erl.“ gekennzeichnet sind. --Count Count (Diskussion) 12:58, 20. Mär. 2023 (CET)
In der ZQ des Bots fehlt übrigens ein Schrägstrich. Gruß, -- hgzh 13:38, 24. Mär. 2023 (CET)
Danke, behoben! --Count Count (Diskussion) 14:02, 24. Mär. 2023 (CET)

Benutzer:SignaturBot/Opt-Out

Hi, reicht bei dem Opt-out der einfache Eintrag des Benutzers oder muss noch jemand informiert werden? Das geht aus knappen Erläuterung des Opt-out nicht direkt hervor. Danke schonmal. --darkking3 Թ 16:28, 28. Mär. 2023 (CEST)

Hi Darkking3! Der Eintrag reicht. --Count Count (Diskussion) 16:37, 28. Mär. 2023 (CEST)

WP:HT/dewiki-votecheck

FYI. --PerfektesChaos 17:40, 5. Apr. 2023 (CEST)

Super, danke dir. --Count Count (Diskussion) 17:43, 5. Apr. 2023 (CEST)
Moin Count Count, habe gerade beim Meinungsbild einen Link-Konflikt zwischen Unterstützerstimmen-SB-Tool und Abstimmungs-SB-Tool bei dem Votecheck festgestellt. Habe daher den Link von dem Unterstützerstimmen-SB-Tool rausgenommen. Kannst du da mal schauen? Liebe Grüße, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 22:56, 16. Apr. 2023 (CEST)
Hi Funkruf! War im Urlaub. Ich kümmer mich drum. --Count Count (Diskussion) 09:13, 24. Apr. 2023 (CEST)
Hi zurück, alles klar. Ich habe übrigens einen vorhandenen 502-Fehler (Bad Gateway) bei der Oversightkandidatur von Nolispanmo reproduzieren können. Dort war eine Doppelstimme in Pro vorhanden gewesen, die den 502er bei dem Tool auf die Seite auslöste. Nach der Streichung ging wieder alles. Bei der nochmaligen Probe, kam der Fehler wieder und verschwand bei der Rücksetzung auf die Streichung. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 16:46, 28. Apr. 2023 (CEST)
@Funkruf: Danke für den Hinweis. Ist beides behoben. --Count Count (Diskussion) 20:09, 28. Apr. 2023 (CEST)
Danke. Schönes "lange" Wochenende und LG, --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 22:55, 28. Apr. 2023 (CEST)

markAdmin

Moin Count Count, du müsstest mal bitte noch den Stand bei den Admins aktualisieren, den hast du wohl vergessen. LG. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 12:59, 1. Mai 2023 (CEST)

Danke für den Hinweis, erledigt. --Count Count (Diskussion) 13:06, 1. Mai 2023 (CEST)
Danke. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:27, 1. Mai 2023 (CEST)

Danke!

Besten Dank für die schnelle Gewährung des Sichterstatus! --~~~~ --VulpesRenard (Diskussion) 11:35, 2. Mai 2023 (CEST)

Gerne! --Count Count (Diskussion) 11:47, 2. Mai 2023 (CEST)

Interpolation (Mathematik)

Zu Deiner Schlussfolgerung wegen VM: Leider hatte ich übrsehen, dass der User bereits Belege zugefügt hatte. Deshalb nur zurückgesetzt statt nochmals rückgängig. --Paule Boonekamp (Diskussion) 10:44, 7. Mai 2023 (CEST)

@Boonekamp: OK. Es ist grundsätzlich zu empfehlen, die Funktionen „Kommentarlos zurücksetzen“ nur bei klar erkennbarem Vandalismus zu verwenden. D.h. wenn jemand eine Bearbeitung, die du zuvor begründet rückgängig gemacht hast, exakt wiederholt, dann melde den Artikel einfach auf VM wegen Edit-War. Der abarbeitende Administrator wird dann (üblicherweise) administrativ revertieren und evtl. auch den Artikel schützen. --Count Count (Diskussion) 15:15, 7. Mai 2023 (CEST)
@Count_Count, danke für die Unterstützung. Ich hätte schon einen Revert eines richtigen Eintrages nur wegen fehlender Belege als unzulässig angesehen. Wie ist da deine Haltung? Natürlich hat ein Änderer Belegpflicht und die Haltung, wer einen Beleg will soll ihn suchen und hinzufügen, ist generell nicht hilfreich. Ich habe davon abgesehen weil ich zu faul war, der ganze Artikel sehr wenig Belege hat und ich es für trivial gehalten habe. (Im englischen Wiki ist es auch nicht belegt.) (nicht signierter Beitrag von 194.39.218.16 (Diskussion) 08:13, 8. Mai 2023 (CEST))
Gemäß Wikipedia:Belege#Grundsätze können "unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." Grundsätzlich ist es immer besser, gleich Belege anzugeben, selbst wenn ein Artikel bisher nur wenig Belege enthält. Viele Artikel sind einfach aus einer Zeit, in der die Belegpflicht nicht so ernst genommen wurde.
In der englischsprachigen Wikipedia hat der Artikel Nearest-neighbor interpolation übrigens einen Baustein, weil Belege fehlen. --Count Count (Diskussion) 11:10, 9. Mai 2023 (CEST)

Vorlage Infobox TER in Frankreich

Guten Tag Count Count, Du hast eben die von mir erstellte Vorlage Infobox TER in Frankreich gelöscht. Mir ist nicht ganz klar, wofür die gut war. Kannst Du mir bitte die Versionsgeschichte übermitteln? Danke. ※Lantus 09:15, 12. Mai 2023 (CEST)

Moin, Lantus! Das war eine Infobox zu regionalen Transport express régional Verkehrsbetrieben, die zweimal eingebunden war. darkking3 hatte die beiden Einbindungen durch {{Infobox Verkehrsbetrieb}} ersetzt und dann einen Schnelllöschantrag auf die nicht länger verwendete Vorlage gestellt. Wenn du damit nicht einverstanden bist, dann mache ich die Schnelllöschung rückgängig und ihr könnt darüber diskutieren. --Count Count (Diskussion) 09:29, 12. Mai 2023 (CEST)
Ich denke, das war in Ordnung von ihm. Du schreibst "zweimal eingebunden". Das ist das, was mich interessiert. Welche Seiten waren eingebunden? ※Lantus 09:35, 12. Mai 2023 (CEST)
TER Picardie und TER Franche-Comté. --Count Count (Diskussion) 10:00, 12. Mai 2023 (CEST)
gut zusammengefasst, danke. --darkking3 Թ 10:52, 12. Mai 2023 (CEST)

Artikel "Philipp Weidenhammer"

Hallo Count Count, Du hast den Artikel "Philipp Weidenhammer" per Schnelllöschung gelöscht, ohne dass es eine Relevanz-Diskussion gab. Kannst Du bitte die Gründe dafür mitteilen? Soweit ich gelesen habe, dürfen Zweifel an der Relevanz aber sowieso kein Grund für Schnelllöschung sein. Eine enzyklopädisch Relevanz sehe ich darüberhinaus auch gegeben, da es eine Vielzahl von etablierten und relevanten Medien als Quellen gibt. Das schließt natürlich nicht aus, dass der Artikel angepasst wird. Viele Grüße --Phis (Diskussion) 23:27, 7. Jun. 2023 (CEST)

Ich habe weiterhin keine Zweifel an der enzyklopädischen Irrelevanz der Person, habe den Artikel aber für eine reguläre LD wiederhergestellt. --Count Count (Diskussion) 09:46, 8. Jun. 2023 (CEST)

Deine VM-Abarbeitung

Ich bin betroffen darüber, dass du diese Kampagne, die Wienerschmäh seit gesten gestern mich fährt, nicht sanktionierst, sondern dich so verhältst, als gäbe es seine reinhenweise Anwürfe gar nicht und wir würden uns nur ein wenig ineinander verhakt haben. Hier wird versucht mich systematisch in der Community zu diskreditieren. Muss man so etwas hinnehmen? Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:16, 12. Jun. 2023 (CEST)

Hallo CountCount, wärst Du bitte so freundlich, dieses NAchkarten hier zu entfernen, irgendwann muss es dann auch mal gut sein. Wer meine Argumente in der VM liest, kann sich selbst ein Bild machen und ich habe auch keine LA auf Lutheraners Artikel gestellt, sondern vice versa. --Wienerschmäh Disk 11:59, 12. Jun. 2023 (CEST)

@Lutheraner: Du hattest den Beitrag von Wienerschmäh in der LD gemeldet, ich habe ihn entfernt und einen unsachlichen von dir ebenfalls. Ein „systematisches Diskreditieren“ kann ich hier aktuell nicht erkennen, deshalb gab es auch keine Sanktion.
@Wienerschmäh: Löschanträge sind Tagesgeschäft. Dass es „irgendwann mal gut sein muss“, gilt für im Übrigen für euch beide.
Geht euch doch einfach mal eine Weile aus dem Weg und versucht, bei Beiträgen in bereits eröffneten Diskussionen Ad-Personam-Argumentation komplett zu vermeiden. --Count Count (Diskussion) 12:34, 12. Jun. 2023 (CEST)

Das Aus-dem-Weg-gehen fällt mir im Orinzip in Bezug auf diesen Benutzer nicht schwer, ich habe kein Interesse an einem solchen Umgang. Solange allerdings von ihm weitere Angriffe kommen, muss ich mich dagegen verwahren und mich auch ggfs. aktiv dagegen wenden. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:47, 12. Jun. 2023 (CEST)
Du provozierst hier weiter, das ist Die aber schon klar? Ich habe Dich nicht gebeten, auf den Autor eines Standardwerks zur arab. Philologie einen LA zu stellen, auch nicht auf einen Prof an der LMU mit ausreichend Publikationen. Es zeigt einfach den Mangel an Sorgfallt beim Stellen von SLA/LA und das geht mir und anderen Autoren langsam auf den Zeiger. Und PA ("solchen Umgang") et al. gehören eeder hierher, noch auf die LD. Geh meinen Artikeln und mir einfach aus dem Weg, ansonsten bekommst Du passende Hinweise. --Wienerschmäh Disk 13:04, 12. Jun. 2023 (CEST)
soviel zum Thema "aus dem Weg gehen". --Wienerschmäh Disk 13:07, 12. Jun. 2023 (CEST)
Ich kommuniziere hier ausschließlich mit dir Count Count, aber Wienerschmäh mischt sich ständig ein, und führt auch hier seine Kampagne fort - diese Nachstellerei ist widerlich . Und falsches Deutsch in einem Artikel wird man doch noch verbesserrn dürfen - auch wenn der von einer Socke des Nachstellers produziert wurde. --Lutheraner (Diskussion) 13:28, 12. Jun. 2023 (CEST)
Du hast oben meinen Benutzernamen genannt: dass du diese Kampagne, die Wienerschmäh seit gesten gestern mich fährt. Im Übrigen habe auch ich CountCount angesprochen, nicht Dich. ;-) --Wienerschmäh Disk 14:04, 12. Jun. 2023 (CEST)
Dann solltest du dich nicht ion die Kommuinikation einklinken sondern eine eigene Kommunikation beginnen. Ich hatte dich bewusst nicht angepingt! Du wirst damit leben müssen, dass Menschen auch mal nur über dich reden uind nicht mit dir! --Lutheraner (Diskussion) 14:10, 12. Jun. 2023 (CEST)
Wirklich? Du hast aber nicht öffentlich *über* mich zu reden und schon gar nicht meine Reputation durch den Kakao zu ziehen. Übrigens, wie ironisch, dass Du Dich über etwas beschwerst, das Du selbst tust. ;-) --Wienerschmäh Disk 15:09, 12. Jun. 2023 (CEST)

Jetzt ist etwas Zeit ins Land gegangen, ohne dass der Konflikt weitergeführt wurde. Das begrüße ich ausdrücklich und hoffe, dass wir das jetzt zu den Akten legen können. Bitte versucht, euch künftig Wikiquette-konform und mit AGF zu begegnen. --Count Count (Diskussion) 14:23, 14. Jun. 2023 (CEST)

Ich habe grundsätzlich kein Interesse an Konflikten. Wenn man jedoch innerhalb kürzester Zeit mit zwei oder drei unberechtigten LA in überarbeiteten/erstellten Artikeln konfrontiert wird, läuten die Alarmglocken bei mir. Sie sollten mMn auch bei den Admins läuten, denn genau so vergrault man Autoren. --Wienerschmäh Disk 10:41, 15. Jun. 2023 (CEST)
Und nun fängt er wieder an ... --Lutheraner (Diskussion) 10:47, 15. Jun. 2023 (CEST)
Nö, meinetwegen kann es zu den Akten gelegt werden. Ein "nächstes Mal" wird es hoffentlich nicht geben. --Wienerschmäh Disk 10:58, 15. Jun. 2023 (CEST)

Artikel "Özhan Urun"

Liebe/r Count Count,

leider hast du auch den Artikel "Özhan Urun" per Schnelllöschung gelöscht, ohne einer Relevanz-Diskussion.

Meiner Meinung nach ist der enzyklopädisch Relevanz gegeben, da es eine Vielzahl Medien als Quellen gibt. Außerdem ist der Künstler Özhan Urun, für den ich den Artikel erstellt habe auf Spotify, etc. verifiziert. Der Artikel war ein Erstentwurf, es werden weitere Quellen angegeben und sollte im nächsten Schritt mehrsprachig (u.a. in Türkisch, da die Songs auf Türkisch sind und er in den türkischen Medien öffentlich vertreten ist) veröffentlicht werden.

Der Grund für den deutschen Eintrag war, dass der Künstler in Österreich lebt.

Bitte um Wiederherstellung des Artikels.

Mit freundlichen Grüßen

Eda

--Eda Aktan (Diskussion) 14:45, 13. Jun. 2023 (CEST)

Nein, Özhan Urun verfehlt die Relevanzkriterien für Musiker bei weitem und auch die anderen auf Personen anwendbaren Relevanzkriterien. Deshalb kann er gemäß WP:WWNI (kein allgemeines Personenverzeichnis) in der deutschsprachigen Wikipedia keinen Eintrag bekommen. --Count Count (Diskussion) 14:52, 13. Jun. 2023 (CEST)

Löschung der VM-Beiträge

Hallo Count Count, das sieht danach aus, dass der Benutzer Wienerschmäh wiederholt gegen Punkt 4 im VM-Intro verstößt, ich fische mal weitere Beiträge raus: 1 2. Was ist der nächste Schritt? LG ----WikiUser1234945-- | Fragen, Anregungen oder Lob? | Bewerte mich 20:11, 13. Jun. 2023 (CEST)

Der nächste Schritt ist, dass Du die von Itti und anderen Admins in deinem Archiv nachlesbaren Punkte endlich verinnerlichst. Auch heute wurde Dir wieder gesagt, dass Du die angegebenen Belege prüfen und nicht pauschal revertieren sollst. Auch wenn andere Bearbeitungen mehrmals zurücksetzen, der War also angefangen hat, kein Grund selbst zurücksetzen und damit einzusteigen, nein Du sollst die Seite melden. Auch das ist in Deinem Diskussionsarchiv nachlesbar. Du bist immer noch im Ballerspiel-Modus mit Huggle, wie Irti es nannte und das sollte jetzt echt langsam mal unterbunden werden. Auf irgendeinen Zug aufzuspringen hilft Dir nicht. --Wienerschmäh Disk 21:36, 13. Jun. 2023 (CEST)

@--WikiUser1234945-- Wenn du zur Sprache bringen willst, dass Wienerschmäh deiner Meinung nach (zu) oft gegen I#4 verstößt, dann kannst du das auf WD:VM oder WP:AA machen. Dir sollte aber klar sein, dass dann auch darauf geschaut wird, inwieweit seine Beiträge zu deiner RC-Arbeit zutreffen. --Count Count (Diskussion) 14:19, 14. Jun. 2023 (CEST)

Guten Morgen! Anlass des Ganzen war eine administrative Ansorache durch Itti u.a. im Rahmen einer VM, an der ich nicht beteiligt war. Weiterer Anlass war die Tatsache, dass es nahezu unmöglich war, Bearbeitungen mittles Huggle zu überprüfen, weil sie innerhalb weniger Sekunden verschwunden waren, während man noch am Überprüfen ist, weil WU sie schon "weggeballert" hatte. Dann war Anlass, dass WU damit anfing, mir gute Ratschläge in Bezug auf Huggle auf meiner Disk zu hinterlassen. Nach reiflicher Überlegung habe ich ihn dann auf seiner Seite zurückgeschrieben und ihm viele Punkte genannt, im Wortlaut ähnlich wie oben. Zahlreiche andere Benutzer, darunter auch Admins, haben sich zu Wort gemeldet und versucht, WU klar zu machen, dass es so nicht weiter geht. Weniger Minuten nach dem Beitrag eines Admins hat er genau dieses Editierverhalten wiederholt. Weiterer Anlass war eine VM von WU, wo ich nochmal darauf aufmerksam machte, woraufhin WU explizit auf die Möglichkeit des Entzugs der Sichterrechte aufmerksam gemacht wurde. Der letzte Kommentar von mir in der letzten VM hätte nicht entfernt werden sollen, denn auch dort ist WU in einen WAR eingestiegen. Er hat die Versionsgeschichte gesehen und anstatt die Seite zu melden, einfach selbst zurückgesetzt. Ein Admin hat WU geraten, sich einen neuen Weg in die Wikipedia zu erarbeiten durch das Schreiben von Artikeln und deren Erweiterung. diesen Ratschlag hat WU in den Wind geschlagen und macht trotzdem in RC weiter. Ich werde künftig nicht mehr in VM schreiben, wo Admins abarbeiten, die möglicherweise die Causa hat nicht kennen, sondern eine Anfrage auf WP:A/A stellen. Übrigens ist das alles auf der Archivseite von WU nachlesbar. --Wienerschmäh Disk 07:21, 15. Jun. 2023 (CEST)

LH

[6] --RAL1028 (Diskussion) 13:09, 27. Jun. 2023 (CEST)

Danke. Die Diskussionsbeiträge direkt habe ich jetzt. Jetzt schaue ich nach einem Tool mit dem ich die hunderte Versionen auf WD:RK verstecken kann, auf denen der Text auch noch vorhanden ist. --Count Count (Diskussion) 13:12, 27. Jun. 2023 (CEST)
Es hat durchaus angenehme Seiten, ohne ein angehängtes (A) hier zu sein. Gutes Gelingen --RAL1028 (Diskussion) 13:16, 27. Jun. 2023 (CEST)

Danke für deine ausdauernde Abarbeitung dieses Falles. Das ist sehr unschön. In der Sache mag ich LH verstehen, aber es gehört so nicht nach Wikipedia und bringt Niemandem etwas. -- Marcus Cyron Stand with Ukraine and Iran! 16:40, 28. Jun. 2023 (CEST)

VL auf WP:DS:RK

Hallo CountCount, ich habe gerade gesehen, dass du hunderte Versionen der VG der WP:RK Diskussion VL gelöscht hast, darunter auch Beiträge von mir - Was ist denn dafür der Grund? Denn es wäre mir unbekannt, dass ich und andere da gruppenbezogene Feindlichkeit beschrieben hätten, als wir uns zur Relevanz von Spitzenbeamten geäußert haben. Über eine Aufklärung Würfe ich mich freuen. Liebe Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:03, 28. Jun. 2023 (CEST)

Um herauszufinden, ob man der Ursacher einer VL ist oder nicht, die Erstversion beachten (hier 20:47, 14. März 2023), nicht die Folgeversionen - der Text ist in den Folgeversionen weiter vorhanden, daher müssen alle Folgeversionen ebenfalls mitgelöscht werden (Kontext war übrigens Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Fragwürdige_Botschaft). --Filzstift (Diskussion) 09:14, 28. Jun. 2023 (CEST)
Ah, Danke für den Hinweis - bzw. für beide Hinweise - das erklärt dann einiges. --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:40, 28. Jun. 2023 (CEST)

Deine Drohung

gilt aber nur dann, falls ich etwas von der Form Count (Schiffsname) nach HMS Count verschieben sollte. Denn nur um genau diese Form ging das Meinungsbild. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:44, 8. Jul. 2023 (CEST)

Need your input on a policy impacting gadgets and UserJS

Dear interface administrator,

This is Samuel from the Security team and I hope my message finds you well.

There is an ongoing discussion on a proposed policy governing the use of external resources in gadgets and UserJS. The proposed Third-party resources policy aims at making the UserJS and Gadgets landscape a bit safer by encouraging best practices around external resources. After an initial non-public conversation with a small number of interface admins and staff, we've launched a much larger, public consultation to get a wider pool of feedback for improving the policy proposal. Based on the ideas received so far, the proposed policy now includes some of the risks related to user scripts and gadgets loading third-party resources, best practices for gadgets and UserJS developers, and exemptions requirements such as code transparency and inspectability.

As an interface administrator, your feedback and suggestions are warmly welcome until July 17, 2023 on the policy talk page.

Have a great day!

Samuel (WMF), on behalf of the Foundation's Security team 01:02, 8. Jul. 2023 (CEST)

Deine VM-Abarbeitung in allen Ehren

Aber nach so Geschichten wie Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2023/06/29#Benutzer:Mirji_(erl.) kann ich es anders nicht beschreiben und die VM von heute bestätigt dies nur:‌ Wenn er es wirklich gut gemeint hätte, hätte er das klärende Gespräch auf meiner Disk gesucht. Ich gelobe jedoch Besserung und werde erneute Aktionen wie heute mit Verweis auf beide VMs selbst melden. Irgendwann ist auch mal gut. --ɱ 15:20, 12. Jul. 2023 (CEST)

Willst du wirklich in einer Disk darauf angesprochen werden, wenn dir unschöne oder gar peinliche Rechtschreibfehler unterlaufen? Ich meine, dass eine einfache kleine, gutgemeinte Ausbesserung – ohne großmächtige Thematisierung auf der Disk – sinnvoller ist und weniger Aufmerksamkeit erheischt. --Legatorix (Diskussion) 16:29, 12. Jul. 2023 (CEST)

Die Diskussion bitte hier nicht weiterführen. In der VM war alles zu diesen beiden Edits gesagt. --Count Count (Diskussion) 16:30, 12. Jul. 2023 (CEST)

ZQ

Hallo Count Count, wurde in der VM angesprochen, aber wegen der BKs vermutlich vergessen, bitte hier den Kommentar löschen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reinhard_Zimmermann&diff=prev&oldid=235444824 Danke.--Tohma (Diskussion) 15:30, 13. Jul. 2023 (CEST)

Erledigt. --Count Count (Diskussion) 15:42, 13. Jul. 2023 (CEST)

Sperrprüfung

Eine Sperrprüfung wegen der Sperrung meines Kontos wird eingereicht. --RAS242 (Diskussion) 21:21, 16. Jul. 2023 (CEST)

Dein Gesprächsangebot

Lieber Count Count,

ich danke dir für dein Gesprächsangebot, habe aktuell aber keinen großen Gesprächsbedarf. Ich nehme für mich das WP:RTL in Anspruch, nicht mehr, nicht weniger. Wenn der Auslöser (nicht der Grund) das als „austicken“ bezeichnet, und - für mich schon sehr nah an einem PA - darüber spekuliert, was bei mir stimmt und was nicht, und zumindest in dieser Causa keine Fähigkeit zur Selbstkritik zeigt, dann bestärkt mich das nur in meinem aktuellen Gefühl, dass mir Wikipedia mehr nimmt als gibt. Als uralter Vandalenjäger habe ich verstanden, dass ich nicht das Recht habe darüber zu entscheiden, wie die Empfänger von Nachrichten diese zu empfinden haben. Was für mich ein harmloser Hinweis, vielleicht gar ein schon x-fach genutzter "offizieller" Baustein ist, ist für den Empfänger etwas vollkommen anderes. Wenn der Empfänger meine Nachricht in den falschen Hals bekommt, dann ist das eben nicht alleine das Problem des Empfängers, sondern eben auch meines als Absender. Gerade bei der asynchronen und textbasierten Kommunikation kann es zu Reaktionen kommen, die überraschend und nicht gewollt sind. Die Frage ist, wie man dann damit umgeht. Wäre ich KurtR hätte ich spätestens nach der unglücklichen Eskalation mit Benutzer:Tom ein anderes Vorgehen gewählt, anstatt gleich den nächsten Vandalenjäger in gleicher Manier anzugehen.

Zumal das in der Sache ohnehin eine schräge Aktion ist. KurtR beschwert sich im Grunde, dass meine Beiträge nicht in seiner Beobachtungsliste auftauchen. Würde er seinen Filter nicht auf "nicht-kleine Änderungen" begrenzen, dann könnte er auch fehlerhaft gekennzeichnete nicht-kleine Änderungen sehen. Ich habe aber nicht die Kraft mich über solche Regelhubereien mit Leuten auseinanderzusetzen, die auf ein derart hohes Podest geklettert sind, den Splitter im Auge anderer sehen, aber den Balken in Ihrem Auge nicht bemerken.

Mit besten Grüßen O.Koslowski Kontakt 16:46, 17. Jul. 2023 (CEST)

Hallo O.Koslowski!
Danke für die Rückmeldung! Ich habe ja auch schon längere Wikipausen hinter mir, kann also das Gefühl, dass die Wikipedia einem mehr nimmt als gibt, nachvollziehen. Diese Pausen haben mir gut getan und ich werde mich bestimmt auch in Zukunft wieder zeitweise aus Teilbereichen oder auch komplett zurückziehen.
Was du hier beschreibst, lässt sich meiner Meinung nach gut mit den Vier-Seiten-Modell erklären. Das Setzen eines Bausteins oder Hinterlassen eines Formtexts bei einem erfahrenen Benutzer lässt den Beziehungsaspekt außer Acht, was zu unnötiger Reibung führt. Vielleicht hat mein Hinweis bei KurtR ihn ja doch dazu bewegt, darüber nachzudenken. Generell sind bei Wikipedia negative Botschaften (z.B. Kritik) häufig, während positive Botschaften (Lob, Anerkennung) äußerst selten sind. Da kann ich mich auch direkt an meine eigene Nase fassen. Das zu ändern, wäre aber vielleicht ein guter Ansatz um sinkenden Mitarbeiterzahlen entgegenzuwirken.
Ich würde mich freuen, wenn du nach ein Pause mit neuem Interesse zurückkommst. In jedem Fall aber wünsche ich dir viel Spass mit der neu gewonnen Freizeit.
Viele Grüße, --Count Count (Diskussion) 17:13, 17. Jul. 2023 (CEST)
Da ich hier genannt wurde: Nach meiner Erfahrung hat es wenig Sinn mit Regelwächtern zu diskutieren, auch wenn man für sich selbst eine differenzierte Betrachtung zur Sache als Solche hat. Zur Sache kann man sich bestenfalls nach der in de:WP leider eingeübten Empörung unterhalten, was ich mit Benutzer:Filzstift gemacht habe. Grüße --Tom (Diskussion) 17:21, 17. Jul. 2023 (CEST)
Hallo O.Koslowski. Es bleibt bei mir dabei, keine Selbstkritik. Ich habe mehrere mir bekannte Wikipedianer gefragt, was sie von meinem Text halten, die Antworten waren alle sehr ähnlich, von "unproblematisch" bis "nicht schlimm". Keiner übte Kritik daran. Es ist Deine Reaktion, die das Problem ist und nicht mein harmloser Hinweis auf die Regeln. Dort solltest Du ansetzen, statt mir in die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Die Option kleine Änderung auf der BEO hat einen Sinn, nun wird der Nutzen dann eingeschränkt, wenn wenige Leute sich nicht daran halten und nicht halten wollen. Darum gibt es Regeln, damit der Ablauf im Gemeinschaftsprojekt funktioniert. Wie im Strassenverkehr, man ist angewiesen, dass die Leute sich daran halten. Gruss --KurtR (Diskussion) 21:18, 17. Jul. 2023 (CEST)
Entschuldige bitte bester KurtR, das kann ich so nicht stehen lassen. Vielmehr liegt es an dir dein Verhalten zu reflektieren. Auf Hilfe_Diskussion:Kleine_Änderungen#Admininstrative_Durchsetzung_einer_Markierungsverpflichtung wurde ausführlich klar gemacht, dass es nur eine Empfehlung gibt. Langjährige Kollegen haben bisweilen einen völlig anderen Arbeitsstil und Fokus bei der Bearbeitung von Inhalten der Wikipedia. Deine Art des Insistierens wurde nicht nur von mir unangenehm aufgenommen, weil deine Interpretation zu den Markierungsempfehlung ebenso fragwürdig wie der Nutzen und in der Art des Vortrags unangemessen ist. Man könnte auch sagen du hast dich da in etwas verrannt. Habe die Ehre. --Tom (Diskussion) 21:31, 17. Jul. 2023 (CEST)
Du bist der, der sich verannt hat. Eine Diskussion mit Dir bringt nichts, daher lasse ich es. --KurtR (Diskussion) 21:36, 17. Jul. 2023 (CEST)
Nur mal eine kleine Antwort: Mich hast Du nicht gefragt (musst Du auch nicht) und ich hätte diese Art von Bausteinen als Landplage bezeichnet. Und ich bin wahrhaftig nicht der Einzige, der so denkt und empfindet. Wenn Dir das nichts ausmacht, kann ich das nicht ändern, aber es steigert nicht gerade meine Wertschätzung. --Mautpreller (Diskussion) 21:40, 17. Jul. 2023 (CEST)
Dich habe ich in der Tat nicht gefragt. Ich nenne es Vorlagen, damit ich nicht x-mal einen Text nochmals schreiben muss. Auch wenn ich den Text ohne Vorlage geschrieben hätte, er wäre nicht auf fruchtbaren Boden gestossen, gewisse langjährige User darf man offensichtlich nicht auf einfache Regeln aufmerksam machen, ohne dass es Probleme gibt. --KurtR (Diskussion) 21:44, 17. Jul. 2023 (CEST)
Wenn deine Einsicht dein Feingefühl steigern kann, dann merk es dir bitte. Wenn deine Textvorlage das erste Mal auf einer Benutzerdisk zurückgesetzt wird, dann solltest du jetzt wissen woran du bist. Da du jetzt zu den Hintergründen informiert bist, kann man es zukünftig als Verstoss gegen WP:BNS von deiner Seite betrachten. --Tom (Diskussion) 21:55, 17. Jul. 2023 (CEST)

Gefahr in Verzug ?

Hallo lieber Count Count, wir haben doch Erfahrung damit was zu tun ist wenn Gefahr in Verzug ist, insbesondere wenn es um Malware etc. geht. Das Rad braucht man nicht neu erfinden. Bitte lies: Portal_Diskussion:Waffen/Archiv/2011#Bundespolizei-Trojaner_Ukash_auf_world.guns.ru Also wenn du meinst das kurzfristig abhilfe geschaffen werden muss, dann lass die Links per Bot auskommentieren. Die Entfernung aus Einzelnachweisen ist die denkbar schlechteste Lösung, insbesondere wenn es Archivlinks zu Reparatur gibt, die der Bot sogar sofort einsetzen könnte. Wie? Du kannst mal den Kollegen Benutzer:Krd (Member of the Club) fragen, vielleicht kann er dir kurzfristig helfen. Grüße --Tom (Diskussion) 10:12, 19. Jul. 2023 (CEST)

Auf einer ukrainischen Seite (die aktuell nach https://modernfirearms.net/ru umleitet) soll ein Trojaner der deutschen Bundespolizei sein? Glaubst du das wirklich? --Wurgl (Diskussion) 10:14, 19. Jul. 2023 (CEST)
Abgesehen davon: Das war vor über 10 Jahren. --Wurgl (Diskussion) 10:17, 19. Jul. 2023 (CEST)
Blamier dich nicht selbst lieber Wurgl. Das oben ist ein Beispiel dazu wie man mit solchen Fällen umgehen kann, wenn man schon in Wikipedia:Administratoren/Notizen#World_Aero_Data nicht von selbst auf den Trichter kommt und erkennt was zu tun ist. --Tom (Diskussion) 10:20, 19. Jul. 2023 (CEST)
Bitte keinen Streit. Wurgl ist einer unserer auf WP:BOTA aktivsten Botbetreiber und damit einer der besten Ansprechpartner für eine automatisierte Entschärfung. --Count Count (Diskussion) 10:26, 19. Jul. 2023 (CEST)
Ich habe die ersatzlose Entfernung aus Einzelnachweisen doch gar nicht vorgeschlagen und Gefahr im Verzug habe ich vor allem bei den Weblinks gesehen. Deshalb habe ich die durch Anpassung der Vorlage gleich entschärft. Die restlichen Links sollten zeitnah ersetzt werden. Natürlich kann man sie auch per Bot erst einmal entschärfen und dann ersetzen. --Count Count (Diskussion) 10:23, 19. Jul. 2023 (CEST)
Gut. Weisst du jetzt was zu tun ist oder suchst du jemanden der die Fehler behebt? --Tom (Diskussion) 10:26, 19. Jul. 2023 (CEST)
Ich finde deinen Vorschlag, dass der Fachbereich sich um die Ersetzung der Einzelnachweise durch Archivlinks oder andere Quellen kümmert, gut. Ich werde derweil auf WP:BOTA eine Anfrage zur Entschärfung der verbliebenen Links starten. Das kann ruhig parallel passieren. --Count Count (Diskussion) 10:29, 19. Jul. 2023 (CEST)
Einverstanden. So kann es produktiv werden. BTW solltest du auf der Portaldisk im Fachbereich darauf hinweisen und den leider schon arg mit QS überlasteten Kollegen Benutzer:Uli Elch dabei mitnehmen. Zur Entlastung der QS bitte keinen Schnellschuss mit dem Bot, sondern den Bot so beauftragen das gleich ein passender Ersatz eingetragen wird, wie es von Benutzer:InternetArchiveBot schon lange praktiziert wird. Grüße --Tom (Diskussion) 10:35, 19. Jul. 2023 (CEST)
Hallo lieber Count Count, hab dank für deinen Einsatz. Du kannst nun den Botautrag für 275 Weblinks und 604 Vorlageneinbindungen und für die bereits reparierten Stellen so modifizieren, das alle Einträge ersatzlos gelöscht werden. Ich war so frei bei Benutzer:Uli Elch die grundsätzliche Brauchbarkeit dieser Information zu hinterfragen und habe als Response erhalten, das die Informationen obsolet sind.[7] Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, dann solltest du mit keiner der auf WP:AN diesbezüglich genannten Auswertungen noch Treffer finden. Gutes Gelingen und beste Grüße --Tom (Diskussion) 14:39, 19. Jul. 2023 (CEST)
Für die Weblinks ist das sinnvoll, aber die Einzelnachweise können wir nicht einfach löschen. Dafür braucht es einen Archivlink oder anderweitigen Ersatz. --Count Count (Diskussion) 15:29, 19. Jul. 2023 (CEST)
Stimmt + Danke gut aufgepasst, ich hab ja auch nicht die Unfehlbarkeit gepachtet ;-) Immerhin ist es erfreulich, wenn schon mal ein guter Teil der Problemfälle im Orkus verschwindet. LG --Tom (Diskussion) 17:56, 19. Jul. 2023 (CEST)
(BK) Wenn Webarchiv-Links eingesetzt werden sollen, dann bitte mit dem Betreiber vom IA-Bot quatschen. Ich müsste mich da erst in das API einarbeiten. --Wurgl (Diskussion) 17:57, 19. Jul. 2023 (CEST)

Ein paar markAdmin-Eintragungen

Moin Count Count,

kannst du bitte Wikijunkie zu den ehemaligen Admins; Wolver%C3%A8ne (Wolverène) und Koavf als neue Wikidata-Admins und Abzeronow bei den Commons-Admins eintragen? Danke und LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:21, 20. Jul. 2023 (CEST)

@Funkruf: Danke für den Hinweis! Erledigt. --Count Count (Diskussion) 11:00, 21. Jul. 2023 (CEST)
Moin, könntest du bitte mal noch das S von Stanglavine rausnehmen? Er ist nicht mehr Steward. Danke und LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 15:26, 24. Jul. 2023 (CEST)

markAdmin-Datenbasis

Siehe auch:

VG --PerfektesChaos 17:44, 24. Jul. 2023 (CEST)

Interessant. Ziel meiner Überabeitung war, Code und Daten zu trennen, so dass auch einfache Admins (oder künftig mein Bot) ein Update durchführen können und dabei gleichzeitg alle Usecases (inkl. Konfiguration per common.js) zu erhalten. Zukünftige Weiterentwicklung oder auch Ersatz wird sicher nicht an mir scheitern.
Ein paar Fragen:
--Count Count (Diskussion) 19:19, 24. Jul. 2023 (CEST)
DRY
MediaWiki:Gadget-markAdmins/userGroups.json kann von allen Admins aktualisiert werden; siehe VG.
  • Die Basisversion wurde mal mit RegExp durch mich erstellt; jetzt sind nur noch Updates sowie Verfeinerungen und Ergänzungen in Details erforderlich.
Die identischen JSON-Daten werden zur Generierung aller Auswertungen ausgenutzt, von den Wiki-Seiten wie oben verlinkt bis zu einem JS-Gadget.
Weil die Extraktion der JSON-Daten und Reduktion auf die aktiven Mandatare ziemlich aufwändig ist, soll im persönlichen Web Storage eine Aufbereitung (Filter) anhand der individuellen Gadget-Konfiguration erfolgen. Alle mmm Minuten wird die Versionsnummer der JSON-Urdatei abgefragt und mit der hinterlegten verglichen. Änderungen der persönlichen Konfiguration oder der JSON-Urdatei ziehen einen erneuten Abruf nach sich, mit erneuter Reduktion auf die tatsächlich benötigten Informationen und Aktualisierung der Web Storage, die dann wieder für konfigurierbare mmm Minuten gültig bleibt (720, 1440, 60, 120).
Mein Zeugs ist Wiki-unabhängig und in fremden Projekten nutzbar. Idealerweise unterhalten andere Wikis irgendwann gleiche JSON.
Trennung von Proramm und Daten betrieb ich schon im letzten Jahrhundert.
Morgen mehr.
VG --PerfektesChaos 21:06, 24. Jul. 2023 (CEST)
  1. Bitte aktualisieren: MediaWiki:Gadget-markAdmins/userGroups.json aus BETA
  2. Danach angucken:
  3. Automatik per Bot
    • Das Software-Recht und die Mandatierung sind nicht kongruent.
    • SG haben sysop, sind aber keine Admins.
    • Alle OS haben auch BOA, sind aber keine BOA.
    • Ich registriere nicht nur das Software-Recht, sondern auch Zeitpunkte sowie ggf. Verlinkung mit Steward-Anfragen oder Kandidatur-Seiten.
  4. „grundsätzlich die komplizierteste Lösung suchen“
    • Wenn ich bei Itti gestern richtig mitgezählt hatte, mussten 6 Seiten geändert werden: LDA, LDEA, .js, B (Ex), B-Grafik, B-Ping.
    • Bei mir reicht ein Edit.
    • Die manuellen Aktivitäten führen regelmäßig zu Inkonsistenzen und dazu, dass irgendwas davon vergessen wird. Hatte auch diverse Fehler beim Abgleich detektiert.
    • Welches Vorgehen denn nun einfacher und welches komplizierter wäre, ist offenbar Ansichtssache.
    • DRY
    • Neu ist die Möglichkeit einer Mandatsbiografie, also nach ggf. einmaliger Vervollständigung eine Zusammenstellung bisher wahrgenommener Aufgaben, etwa für eine Kandidatur.
  5. Stand meines JavaScript
    • Basis-Programmierung abgeschlossen.
    • Ausbau in diversen Details fehlt noch, und vor allem eine intensive Erprobung.
    • Die erste Stufe in Wikitext hatte ich allen Funktionsbereichen angeboten, Resonanz war teilweise vorhanden, jedoch nirgendwo umgesetzt.
    • Daraufhin habe ich im Frühjahr 2022 die JS-Entwicklung eingefroren und zurückgestellt zugunsten Hunderter anderer offener Baustellen.
    • Wäre nach einem ruhigen und kühlen Winter komplettierbar.

VG --PerfektesChaos 12:37, 25. Jul. 2023 (CEST)

Ah, jetzt verstehe ich. Du willst die ganz große Lösung mit den JSON-Daten als "single source of truth" für sowohl markAdmins als auch LDA, LDEA, Funktionärsseiten, etc. Das ist keine schlechte Idee. Wikidataadmin-/Commonsadmin-/Stewarddaten könnte man ja evtl. immer noch per Bot generieren (extra JSON?), falls gewollt.
Ich werde deiner Lösung nicht im Weg stehen. Bis dahin kann markAdmins ja so bleiben, wie es jetzt ist. --Count Count (Diskussion) 13:42, 25. Jul. 2023 (CEST)
Korrigiere Zeitangabe: Anfang 2023 Entwicklung gestoppt.
  • 2022 ist schon sooo lange her, das ist bei mir nur noch Nebel.
Schön, wenn jetzt wenigstens einer das Prinzip durchschaut hat.
  • Damit könntest du ja jetzt über die Gruppen ziehen und Reklame dafür machen, dass der fertige Wiki-Seiten-Part verbaut wird.
  • Bei LDEA fehlen sicher noch Detail-Daten, da müsste in einer Hauruck-Aktion von mehreren Admins etwas vervollständigt werden.
  • Die Gruppen sind sonst vermutlich komplett und müssten nochmal korrekturgelesen werden.
Stewards
  • Wir hatten eigentlich immer nur die ausgestattet, die wir kennen.
  • Schniggi und der Hexer fallen mir ein. Ich hab auch einige Mal für irgendwen abgestimmt, aber ich glaub die kamen nicht durch.
  • Da die BÜR jetzt entknopfen können, haben Stewards bei uns dienstlich nix mehr zu tun. Wir sind ja nicht Small.
  • Der Sinn der Markierung ist, dass Diskussionsbeiträge jetzt aktiver Mandatsträger in aktuellen Diskussionen zu administrativ-formalen Angelegenheiten hervorgehoben werden.
  • Wenn all diese fremden Stewards nie was zu editieren haben, oder höchstens 2017 mal was zur Dorfkirche am Rand ihrer Heimatstadt, dann ist es auch sinnfrei, unsere Diskussionsseiten und alle Archive und Forumsseiten nach Konten zu durchsuchen, die niemals bei uns editieren.
Jedes Wikilink in der Seite, und Disk kann lausig groß werden, muss untersucht werden ob Benutzer oder Benutzerin oder womöglich BD und dann mit der Liste aller Nicks abgeglichen werden ob auf dieser Liste stehend.
  • Wenn man da 500 oder 1000 oder 2000 Konten auf die Liste schreibt, geht die Performance in die Knie, ohne dass irgendwer was davon hat.
Wikidata und Commons genauso.
  • Wir hatten immer nur Admins markiert, die bei uns und gleichzeitig woanders Admin wären.
  • Lässt sich sicher auf hier wohlbekannte Personen ausdehnen, die nicht hier aber in einem zentralen Projekt Admin sind.
  • 1000 enWP-sysops, die niemals hier als Admin irgendwas machen, schießen nur die Performance ab.
  • Nur weil jemand in der lampukistanischen Wikisource Admin wäre, hat in einer LD oder VM oder auf A/A niemand was bevorrechtigt vor dem hiesigen Fußvolk zu melden.
In den nächsten Wochen ist wieder Gluthitze zu erwarten, und wenn ich im Oktober wieder klar denken kann, muss ich erstmal alles aufarbeiten was über den Sommer liegenblieb. Vor dem Winter wäre nciht mehr mit der Wiederaufnahme der JS-Programmierung zu rechnen.
  • Das fange ich aber erst an, wenn die fertige Wikitext-Komponente in wesentlichen Bereichen produktiv ging.
  • Ich mag nicht Hunderte von Stunden für die Tonne bauen.
VG --PerfektesChaos 00:55, 1. Aug. 2023 (CEST)
Ich werde voraussichtlich jetzt eine längere Wikipause einlegen, in der ich nicht oder nur wenig editiere, Dauer ein paar Monate. Von daher kann ich keine Reklame machen. Davon abgesehen bin ich auch nicht sicher, ob deine Lösung nicht overengineert ist für das was, wir hier brauchen. Bezüglich Performance kann ich mir nicht vorstellen, dass ein paar hundert oder auch tausend Nutzer mehr in einer Hashtabelle bei der Klassifizierung der Links einen signifikanten Unterschied machen. Hast du das gemessen oder ist das nur Spekulation? enwp-Sysops sind im Übrigen ein Strohmann, das war nie in Planung. --Count Count (Diskussion) 13:36, 1. Aug. 2023 (CEST)
Die Lua-Module sind bereits produktiv einsetzbar, und wie ich oben am Beispiel von Itti dargelegt hatte, ist das Gewerkel an fünf Wikitext-Seiten massiv under-engineered.
Davon beiläufig auch noch das JavaScript-Ergebnis abzuleiten, spart viel Aufwand und sichert konsistente Angaben. Ein kleiner Fehler mag mal auftreten, aber der fällt dann synchron in mehreren Darstellungen auf.
Die Performance ist tatsächlich ein Problem, wie sich auf einer großen Seite (etwa eine archivierte Diskussion) spürbar bemerkbar macht und sich auch messen lässt.
  • Sie mag 800 Beiträge haben. Das gibt 1500 oder mehr Wikilinks im Inhaltsbereich, weil viele Signaturen auch noch ein zweites Link auf BD haben.
  • Also müssen in dieser Seite 1500 URL je zweimal literally verglichen werden, auf Benutzer: oder Benutzerin:, oder per RegExp (was länger dauert).
  • Gibt im Ergebnis 800 BNR-Verlinkungen mit normalisiertem Nick.
  • Jeder Nick muss mit der Liste aller Konten verglichen werden. Bei 1200 Konten in der Verdachtsliste gibt das alles in allem eine Million Zeichenketten-Vergleiche. Und die fressen gern mal diverse Sekunden. Messbar. Wenn kein Mandat gefunden wird, muss die Kontenliste komplett und ergebnislos bei jedem Link bis zum Ende durchlaufen werden.
  • Gibt FOUC und Geruckel.
  • Meine Tests sind effizient bis zum Anschlag, haben weniger als 300 Nicks in der Liste und brauchen mehrere Sekunden bei wohl um 400 BNR-Links bis die Seitendarstellung aktualisiert wird. Hoppel.
Was ist denn eigentlich das Ziel des Werkzeugs? Wenn wir eine Diskussion über eine administrative Angelegenheit führen, etwa bei LD, VM, A/A oder sonstige Ansprachen und Entscheidungen, dann sollen die aktuellen Mandatsträgerinnen bei entscheidungsrelevanten Beiträgen erkennbar werden. Stewards sind seit BÜR-Entknopfung bei uns nicht mehr involviert, Wikidata-Admins haben bei uns keine Entscheidungen zu treffen und könnten allenfalls als erfahrenes Wikidata-Personal egal ob sysop oder nicht beraten; LD zu Bildchen auf Commons werden auf Commons erörtert und entschieden und nicht bei uns. Was interessant zu wissen wäre: dass Admins oder auch hiesige Nicht-Admins, die hier wohlbekannt sind, auf Commons oder Wikidata oder als Steward in Angelegenheiten und deutschsprachig kontaktiert werden können. Mehr nicht.
  • Dafür eine Liste mit Hunderten von Nicks zu generieren, die niemals nie bei uns editieren und auch kein Deutsch können, wird nur die Performance bei jedem Seitenaufbau in einschlägigen Namensräumen in den Keller bomben.
VG --PerfektesChaos 22:47, 1. Aug. 2023 (CEST)
"...ist das Gewerkel an fünf Wikitext-Seiten massiv under-engineered."
Stimmt schon. Am besten finde ich die automatische Generierung der Zeitlinien und die geringere Fehleranfälligkeit. Auf der anderen Seite gibt es pro Wahl oder Abwahl eine Checkliste, die man mit wenigen Minuten Aufwand abarbeiten kann.
"Bei 1200 Konten in der Verdachtsliste gibt das alles in allem eine Million Zeichenketten-Vergleiche."
So funktionieren Hashtabellen nicht.
--Count Count (Diskussion) 08:18, 3. Aug. 2023 (CEST)

Vieuxtemps

Hallo Count_Count, ich kann die Löschung des Rodrigues Links nicht nachvollziehen. Klar, er ist nicht direkt von der Uni Paderborn, aber von deren Belgienzentrum/BELZ Warburger Straße 100 D-33098 Paderborn veröffentlicht. Der Beitrag bringt zahlreiche Informationen zum Leben Vieuxtemps und ist eine pertinente Bereicherung der Weblinksammlung, die ansonsten nichts biografisches enthält. Falls du aber der Meinung bist solche Beiträge enthalten keinen Mehrwert, sollte hierüber die Redaktion Musik ein Mitspracherecht haben. lg Frinck (Diskussion) 11:20, 1. Aug. 2023 (CEST)

@Frinck: Sorry, da war ich wohl etwas voreilig, auch wegen der Aufmachung von [belgien.net]. Ich habe meine Bearbeitung zurückgenommen. --Count Count (Diskussion) 11:29, 1. Aug. 2023 (CEST)

Danke

Du warst schneller, als meine VM ein lächelnder Smiley  --Itti 20:54, 1. Aug. 2023 (CEST)

Danke für den Revert. Anheizen durch nicht angemeldete Benutzer können wir Wahlen nicht gebrauchen. Ich warte immer, ob da doch mal was Konstruktives oder Deeskalierendes kommt, aber nix war's. --Count Count (Diskussion) 21:00, 1. Aug. 2023 (CEST)
Bei Benutzern, die hier durchaus aktiv sind, kommt durch IPs in der Regel nichts außer Polemik, oder Beleidigung. Das ist traurig, aber es ist so. Es scheint, als ob das ein Ventil ist. Ein peinliches und trauriges, bzgl. des Schreibers. Seufz. Beste Grüße --Itti 21:03, 1. Aug. 2023 (CEST)

Frage zu VM-Benachrichtigungs-Bot

Hallo Count Count. Ich habe gerade die VM gegen Kapuziner 2 und deine Abarbeitung selbiger gesehen. Ich habe dann auf die Benutzerdiskussionsseite von Kapuziner 2 geschaut, ob er dazu irgendwas geantwortet hat. Auf der Benutzerdiskussionsseite von Kapuziner 2 hat gar kein Bot eingefügt, dass er bei VM gemeldet wurde, obwohl die Meldung jetzt schon über eine Stunde her ist. Ist das normal oder liegt da ein Fehler des Bots vor? Ich dachte, dass eine VM-Benachrichtigung unmittelbar durch den Bot auf der Benutzerdiskussionsseite erfolgt. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 14:38, 6. Aug. 2023 (CEST)

@Kleiner Stampfi: Ja, normalerweise hinterlässt Xqbot sofort nach Stellen einer VM auf der Benutzerdiskussionsseite eine Nachricht so wie hier zum Beispiel. Und TabellenBot hinterlässt einen Hinweis bei Sperren. Einen Ping sollte Kapuziner 2 allerdings sowohl bei der Meldung als auch bei meiner Abarbeitung erhalten haben. --Count Count (Diskussion) 14:53, 6. Aug. 2023 (CEST) Ergänzung Tabellenbot macht das nur bei Opt-In des Admins, habe mich dort jetzt auch eingetragen. --Count Count (Diskussion) 14:54, 6. Aug. 2023 (CEST)
Danke für die Info. Ich wünsche Dir noch 'nen schönen Sonntag. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 15:33, 6. Aug. 2023 (CEST)

Sperre

Mir, ehrlich gesagt, 'n büschen schwach. "werden nach meinem Dafürhalten von einer einzigen Person diese Konten betrieben", auf so etwas hin würde ich eher keine Sperre aussprechen. --Mautpreller (Diskussion) 23:04, 23. Aug. 2023 (CEST)

Wie Squasher auf seiner Benutzerdiskussionsseite ausführt, bezieht er sich mit der Formulierung die Restunsicherheit, die bei Checkuser-Abfragen immer vorhanden ist. Dass ein selbsterklärter Sockenspieler (siehe ebenfalls BD Squasher) Socken betreibt, die bei einer Checkuser-Abfrage auffliegen verwundert mich nicht.
Das Verwenden von Vorratsocken, um damit Meta-Kommentare abzugeben, ist gemäß Wikipedia:Sockenpuppe#Diskussionssocken im Metabereich unerwünscht. Dann gibt es Störaktionen und zeitnahes Editieren in den selben Artikeln, wie selbst einen Artikel erstellen, dann mit dem anderen Konto kurze Zeit später einen Löschantrag darauf stellen um Aufmerksamkeit darauf zu lenken oder mit dem einen Konto Löschantrag, mit dem anderen nach LAE Verschiebung. Eine Sperrung aller Konten des Sockenspielers war meiner Einschätzung nach zwingend. --Count Count (Diskussion) 09:03, 24. Aug. 2023 (CEST)

Prigoschin

Da mittlerweile ein der Wagner-Gruppe nahestehender Telegram-Kanal und die russischen Staatsmedien bestätigt haben, dass es bei dem abgestürzten Flugzeug von Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin keine Überlebenden gab, könnte man das ja bei seinen Lebensdaten vermerken, oder? So wie in der englischen Wikipedia schon geschehen. Bearbeitungssperre ist schön und gut, aber dann sollte man das zumindest gleich in der Einleitung erwähnen. --Sziklai (Diskussion) 23:39, 23. Aug. 2023 (CEST)

@Sziklai Schlag das bitte auf der Artikeldiskussionsseite vor. Bei Konsens kann das eingefügt werden. --Count Count (Diskussion) 08:40, 24. Aug. 2023 (CEST)

Kein Fall für VM

Dass du multiple Verstöße gegen die Diskussionskonventionen + Editwar auf einer Funktionsseite + mehrfache PAs in der anschließenden VM nicht als sanktionswürdig betrachtest, geschenkt. Ich weise aber darauf hin, dass die VM sehr wohl für solche Dinge zuständig ist. --Prüm  07:54, 24. Aug. 2023 (CEST)

Für die Nachvollziehbarkeit: Es geht um diese VM.
Es ging in deiner Meldung um die Reihenfolge von Diskussionsbeiträgen. Darauf habe ich mich im Abarbeitungskommentar bezogen. Gemäß VM-Intro #3 letzter Satz, hättest du erst einmal auf der BD von @Happolati die Diskussion suchen können, wie sogar von Happolati in der Bearbeitungszusammenfassung schon vorgeschlagen. Das ist bei derlei Kleinigkeiten grundsätzlich anzuraten. --Count Count (Diskussion) 09:34, 24. Aug. 2023 (CEST)
Klar, und das hättest du sicher auch getan, nachdem du 2x in kurzer Folge völlig unbegründet revertiert worden wärest. Die VM hatte ich im übrigen schon selbst erledigt, bevor H. dann meinte, mit PAs nachlegen zu müssen. --Prüm  16:56, 24. Aug. 2023 (CEST)

Dann also Überwachung

Toll. Wie viele Kommentare ich über meine Mitarbeit schon lesen durfte: 24/7 aktiv, dies das und jenes und immer von den "Kritikern", sei es aus dem Ganser/Fiedler-Kosmos, oder sonst wo her. Nun überwachen wir uns also selbst Finde ich richtig gut! --Itti 08:26, 31. Aug. 2023 (CEST)

Im übrigen gibt es da auch bessere Möglichkeiten. Einfach nachsehen, wann wer zuletzt aktiv war, hier vor mehr als einem Tag und wer nicht aktiv ist, kann sich auch nicht äußern, egal wann die übliche Überwachungsstatistik sagt, er müsse aktiv sein. Dazu muss kein Spitzel-Tool her. Gruß --Itti 08:27, 31. Aug. 2023 (CEST)

Es geht um diesen Revert von mir.

Der Gemeldete hat selbst explizit zugestimmt, dass die Zeitkarte und andere Statistiken für ihn abrufbar sind. Ich beispielsweise nicht, deshalb ist sie für mich auch nicht abrufbar. Deshalb sehe ich in der Verlinkung kein Problem. Der Hinweis im Allgemeinen war sachdienlich und zugunsten des Gemeldeten, zielte er doch offensichtlich darauf ab, dass ihm ausreichend Zeit für eine Stellungnahme gelassen wird. --Count Count (Diskussion) 08:43, 31. Aug. 2023 (CEST)

Ich widerspreche dem "kein Problem" ausdrücklich: Die Timechart funktioniert zwar wirklich nur mit Accounts, die das wollen (wobei mir unklar ist, wieso man sowas wollen kann). Aber das zu verlinken war wieder ein sehr sorgloser Umgang mit den Daten anderer (auch wenn es in dem Fall in guter Absicht war, um dem Nutzer seine Möglichkeit zur Stellungnahme zu schützen); ähnlich auch wie im laufenden Adminproblem Ghilts, wo der mutmaßliche Arbeitgeber des Beschwerdeführers wieder und wieder hingeschrieben wurde. Mit fremden Daten sollte man genauso vorsichtig agieren wie mit den eigenen. --Auf Maloche (Diskussion) 08:44, 31. Aug. 2023 (CEST)
CC, zunächst mal mein Dank, dass du das entfernt hast. Dann noch eine Anmerkung. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Du musst sie aktiv deaktivieren. Das wissen viele aber nicht. Ich halte das für einen Fehler und für grundfalsch. Dank auch an AM. Viele Grüße --Itti 08:56, 31. Aug. 2023 (CEST)
Huh? Nein, das sollte sie nicht sein. Sie ist Opt-In. So heißt es ja dort:
"This user has not opted in to have this data shown. Please either login to XTools as this user, or create User:Count Count/EditCounterOptIn.js with any content. See the documentation for more information." --Count Count (Diskussion) 08:57, 31. Aug. 2023 (CEST)
Evt. ist das inzwischen anders. Ich musste es aktiv entfernen, aber das ist auch schon lange her. Viele Grüße --Itti 09:03, 31. Aug. 2023 (CEST)
Ich habe den Link entfernt. Schließlich ist er für den Hinweis nicht notwendig. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass es einen riesigen Unterschied gibt zwischen dem Verweis auf den vermeintlichen Arbeitgeber eines Benutzers und einen Link auf eine Statistik, für deren Veröffentlichung ein Benutzer explizit seine Zustimmung gegeben hat. --Count Count (Diskussion) 08:56, 31. Aug. 2023 (CEST)
Der Troll oben bezog sich im übrigen auf diese Externen, die hier hinter Wikipedianern her sind. Nicht auf Wikipedianer und da stehe ich zu. Ich habe zu viel mitgemacht, um da kein Urteil abgeben zu können. --Itti 09:02, 31. Aug. 2023 (CEST)
Noch ein Hinweis. Es gibt ein anderes Tool, das ich jetzt nicht verlinke, was solche statistischen Auswertungen auch für Nutzer ohne deren Einwilligung bereitstellt. Ich werde mich darum bemühen, dass das nicht länger möglich sein wird. --Count Count (Diskussion) 09:01, 31. Aug. 2023 (CEST)
Da wäre ich dir wirklich Dankbar. Das meine ich von Herzen so! --Itti 09:03, 31. Aug. 2023 (CEST)
Ich übrigens auch. Ich habe mir auch erlaubt, eine kleine Ergänzung bei WP:ANON zu machen.--Auf Maloche (Diskussion) 11:05, 31. Aug. 2023 (CEST)
Um dieses Tool gab es seinerzeit schon sehr lange Diskussionen. Der Entwickler hatte sich damals stur gestellt und sein Vorgehen widerspricht wohl nicht den Toolforge-Regeln. -- hgzh 16:58, 1. Sep. 2023 (CEST)

Frage, da ich das gerade hier sehe: Gibt es die Möglichkeit des Opt-Outs nur für die Zeitkarte, aber nicht für die Monatsübersicht und die "Top bearbeiteten Seiten", oder kann man das nur entweder alles ein- bzw. ausschalten? Das, wo ich eine entsprechende Differenzierung vorgenommen hatte, scheint sich ja auf einen anderen Editcounter zu beziehen. (Wobei ich nicht weiß, auf welchen.) --Amberg (Diskussion) 13:16, 31. Aug. 2023 (CEST)

Laut Dokumentation kann man Monatsübersicht, Zeitkarte und Top bearbeitete Seiten nur zusammen ein- bzw. ausschalten. --Count Count (Diskussion) 13:22, 31. Aug. 2023 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich hatte es auch so verstanden, wobei mir nicht einleuchtet, warum das aneinander gekoppelt sein muss. --Amberg (Diskussion) 13:54, 31. Aug. 2023 (CEST)
Gibt keinen technischen Grund, kann man sicher auch anders implementieren. --Count Count (Diskussion) 13:56, 31. Aug. 2023 (CEST)

Nur zufällig sehe ich das. Itti hat mich leider nicht benachrichtigt, dass sie meinen Beitrag entfernte. Wenn Benutzer Bernd Bergmann seine Zeitkarte öffentlich macht, wo liegt das Problem, sie zu benutzen und darauf hinzuweisen, dass er zu einer bestimmten Tageszeit nicht editiert? Benutzer:Gardini hatte von "zeitnah" gesprochen, das war relativ, und ich habe auf die Aktivitätszeiten von B.B. hingewiesen. Interessant, dass Itti schon wieder einen Beitrag von mir auf diese Art und Weise interpretiert. Was soll der Unsinn von "Nun überwachen wir uns also selbst"? Hier wird niemand überwacht (ehm, ach so, vielleicht doch). Und so was "Dazu muss kein Spitzel-Tool her": da ich das "Spitzel-Tool" benutzt habe, das in Wirklichkeit natürlich keines ist, ist ein PA, den ich leider zu spät entdecke, sonst wäre das natürlich eine VM geworden. (nicht signierter Beitrag von Altaripensis2 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 31. Aug. 2023 (CEST)) Und dann noch das: "wann die übliche Überwachungsstatistik sagt, er müsse aktiv sein." Das ist ungeheuerlich - "übliche Überwachungsstatistik" - was wird mir da unterstellt?--Altaripensis (Diskussion) 17:29, 31. Aug. 2023 (CEST)

"Dir" wird gar nichts unterstellt. "Du" hast das Tool nicht erfunden! Das Tool ist das Problem, genau wie andere Tools, die es gibt, mit denen Benutzer ausspioniert werden. Diese greifen in den Datenschutz von Benutzern ein und das ist ein Problem. "Du" hattest sicher noch nicht das Problem, dass dein Klarname, deine Familie, selbst dein verstorbener Schwiegervater durch das Netz geschliffen wurden. Ich schon und ich erlaube mir darauf, empfindlich zu reagieren. Datenschutz ist ein Grundrecht und wenn hier in der WP Spionagetools angeboten werden und das ist so, dann bedeutet das nicht, dass sie unbedacht genutzt werden sollten. --Itti 17:41, 31. Aug. 2023 (CEST)
Dein Einschub: (ehm, ach so, vielleicht doch) ist zudem ebenfalls eine verzichtbare Spitze. Denkst du ernsthaft, ich hätte die Seite VM nicht auf der Beo? Habe ich, genau wie Adminkandidaturen und wie viele andere Seiten und das darf ich auch. --Itti 17:43, 31. Aug. 2023 (CEST)
Datenschutz ist ein Grundrecht und wenn hier in der WP Spionagetools angeboten werden und das ist so, dann bedeutet das nicht, dass sie unbedacht genutzt werden sollten. - das Problem ist: Sie werden angeboten und sind für jeden verfügbar. Also offenbar mit allen unseren Regeln und denen der WMF vereinbar. Warum also sollte man sich länglich darüber Gedanken machen, ob man das in diesem Moment "unbedacht einsetzt"? Gibt es, also wird es genutzt - so läuft das!
In der Sache bin ich (weißt Du eh :) bei Dir: Diese ganzen Datenaggregatoren sind unmöglich; und daß man jedes Mal tage- und wochenlang herumdiskutieren muß bis wenigstens mal ein opt-out-Button zur Verfügung gestellt wird, ist ein Ärgernis galore! Es gehört sich so, daß man solchen Sachen aktiv zustimmen muß. Und nicht zwangsbeglückt wird und dann vllt. irgendwann mal rein zufällig erfährt was da seit u. U. Jahren gegen den eigenen Willen aller Welt mundgerecht an persönlichen Daten vor die Füße gelegt wird. --Henriette (Diskussion) 18:02, 31. Aug. 2023 (CEST)
Absolut, wir sind uns da völlig einig. Es ist ein sehr komplexes Feld und leider ist es auch so, dass vielen das gar nicht klar ist. Das ist kein Vorwurf, bedeutet einfach nur, wir, die wir das wissen, müssen halt aufpassen. Viele Grüße --Itti 18:04, 31. Aug. 2023 (CEST)

Ich bitte dringend um Löschung der beleidigenden ZuQ von 31.8. 17 Uhr 41.--Altaripensis (Diskussion) 16:51, 1. Sep. 2023 (CEST)

War eine Antwort auf die davor. Gruß --Itti 16:57, 1. Sep. 2023 (CEST)
@Altaripensis2: Du verstehst sicher, dass ich auf meiner eigenen Benutzerdiskussionsseite außer bei klarem Vandalismus nicht selbst administrativ eingreife. WP:VM oder WP:AA ist der richtige Ort für eine entsprechende Meldung. --Count Count (Diskussion) 17:12, 1. Sep. 2023 (CEST)

Du solltest eigentlich wissen,

daß solche Aktionen nur eskalieren. Hätte ich es aufgrund der vorher micht wahrgenommmenen Erledigung vermutlich dabei belassen, gibt es halt ein Adminproblem. Und ne Wiederwahlstimme dazu. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:48, 11. Sep. 2023 (CEST)

Wir entfernen regelmäßig Beiträge nach der Admin-Erledigung auf VM. Es steht dir (wie immer) frei, den Admin auf seiner Benuterdiskussionsseite anzusprechen oder die Meldung auf WD:VM zu thematisieren. --Count Count (Diskussion) 15:50, 11. Sep. 2023 (CEST)
Wäre der Count nicht schneller gewesen, hätte ich deinen Beitrag ebenso entfernt. Es ist echt nichts neues, dass Nachgesenfe auf VM unerwünscht ist. --GardiniRC 💞 RM 15:52, 11. Sep. 2023 (CEST)
Jaja. Was ihr tatsächlich tut, ist den Löwen im Käfig unnötig zu reizen. Tut doch nicht so, als ob ich mich so abspeisen ließe. Im übrigen, Giardini, bin ich der Auffassung, daß Karthago du deine Versionsgeschichtenlesekenntnisse auffrischen mußt. Oder bist du tatsächlich der Meinung, daß ich einen Editwar nicht erkenne? Grüße und hier erledigt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:54, 11. Sep. 2023 (CEST)
Du bist kein Löwe und Wikipedia ist kein Käfig. Das ist lächerlich. Damit EOD. --Count Count (Diskussion) 15:56, 11. Sep. 2023 (CEST)
Matthiasb, es werden immer Nacherlenbeiträge entfernt, seit vielen Jahren und das hat einen guten Grund. Eine Entscheidung auf VM ist eine Entscheidung und wenn die gefallen ist, gibt es Revisionsmöglichkeiten, aber keine Dauersiskussionen, die eigentlich nur dazu führen, dass ein Streit nur noch weiter eskaliert. Das ist dir doch nun auch bekannt. Sorry, aber diese Regel gilt für alle und Admins mit AWW-Stimmen, APs usw. zu kommen, nur weil sie übliche Formalien umsetzen ist echt unter deiner Würde. Viele Grüße --Itti 16:22, 11. Sep. 2023 (CEST)

Hinweis auf Adminproblem

Da du den angeblichen PA entfernt hattest, habe ich dich mal als Beteiligten angeführt. Falls du es also für erforderlich hältst, darfst du hier gern Stellung nehmen: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen M.ottenbruch und Bernd Bergmann. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:25, 13. Sep. 2023 (CEST)

CU-Wahl

Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team! Gruß, Squasher (Diskussion) 09:41, 29. Sep. 2023 (CEST)

Ebenfalls herzliche Gratulation zur Wahl, es freut mich, dass du bei CU mitarbeitest. Und wo du gerade auch hier bist: ebenfalls Gratulation und danke fürs weitermachen, Squasher. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 18:34, 29. Sep. 2023 (CEST)

Vielen Dank! --Count Count (Diskussion) 10:49, 30. Sep. 2023 (CEST)

Aus Linz auch von mir die herzlichsten Göückwünsche an dich und @Squasher. Beste Grüße --Itti 11:01, 30. Sep. 2023 (CEST)
Habe endlich mal auch Zeit, von daher herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl und viel Erfolg als Checkuser. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 00:12, 5. Okt. 2023 (CEST)

Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die SupportEule

Lieber Count Count,

du wurdest für die WikiEule 2023 in der Kategorie:SupportEule 2023 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy  01:00, 1. Okt. 2023 (CEST)

@WikiEulenAcademy Vielen Dank, ich habe mich sehr über die Nominierung gefreut! --Count Count (Diskussion) 08:53, 3. Okt. 2023 (CEST)
Ich wurde für die SupportEule 2023 nominiert.

Noch eine VL?

Hallo, Count Count!

Ich möchte ja niemandem auf die Nerven gehen, aber sollte im Rhamne der gerade anhängigen SP nicht auch der Ursprungsbeitrag auf Diskussion:Terror-Angriff der Hamas auf Israel 2023 (betroffene Versionen) versionsgelöscht werden, wie auf WP:SP angeregt? Es wären zwar 55 Versionen betroffen, aber ich bin die gerade mal durchgegangen: Es handelt sich mit zwei Ausnahmen um einen durchgehenden Ausbau der Diskussionsseite, also ohne daß irgendwelche vorher eingefügten Teile entfernt worden wären. Die beiden Ausnahmen sind:

  1. die Entfernung eines Hinweises auf die Disk-Seiten-Konventionen und
  2. die Entfernung einer sinnfreien IP-Nachfrage.

Ansonsten wären die Hinzufügungen auch ohne einsehbare VG anhand der Signaturen eindeutig zuzuordnen. Insofern halte ich eine VL für angemessen. Darüber, daß sie hier grundsätzlich geboten ist, herrscht ja ersichtlich Einigkeit. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:38, 16. Okt. 2023 (CEST)

Guten Morgen, @M.ottenbruch! Entschuldige die verspätete Antwort. Ich teile deine Einschätzung und habe die entsprechenden Versionen versteckt. --Count Count (Diskussion) 09:28, 17. Okt. 2023 (CEST)
Kein Problem & vielen Dank! LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:04, 17. Okt. 2023 (CEST)

Auflage 29

Schon 3 Jahre her, eine Frist fehlt, zudem ist fraglicher Benutzer gleich daraufhin inaktiv geworden. Auflage 29 entfernen? Grund: Auflagenliste soll übersichtlich bleiben. Im Falle eines Wiedereinsteigens im gleichen Umfeld gehen angesichts seiner Beitragsliste eh die Alarmglocken auf. --Filzstift (Diskussion) 11:46, 26. Okt. 2023 (CEST)

@Filzstift Ist in Ordnung. Beste Grüße, --Count Count (Diskussion) 13:37, 26. Okt. 2023 (CEST)

zK

Wg. deiner Abarbeitung dieser VM siehe bitte die Erwähnungen derselben auf der VM von heute, LG -jkb- 12:56, 5. Nov. 2023 (CET)

Unsinniger Signaturnachtrag

Ausgangsbasis: Benutzerdiskussionsseite mit ein paar Zeilen als Kopf, ohne Diskussionsabschnitte, allerdings mit Syntaxfehlern (fehlendes End-Tag).
Nach einer Korrektur des Syntaxfehlers ergänzt der Signaturbot "{{unsigniert...}}". Siehe Benutzer Diskussion:WillingLoad --At40mha (Diskussion) 11:04, 7. Nov. 2023 (CET)

Der Bot arbeitet auf Wikitext-Basis und sieht das deshalb einfach nur als eingefügte Zeile. Ich habe das auf die TODO-Liste aufgenommen. Falsche Nachsignierungen kannst du sonst auch einfach immer rückgängig machen. --Count Count (Diskussion) 11:35, 7. Nov. 2023 (CET)
Danke! Es war mir nicht klar, ob eine Rücksetzung oder eine neuerliche Änderung dann wieder vom Signaturbot ergänzt wird, und ich wollte jetzt keinen Editwar mit einem Bot beginnen ein lächelnder Smiley  --At40mha (Diskussion) 12:06, 7. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: At40mha (Diskussion) 12:06, 7. Nov. 2023 (CET)

CU

Ich habe Johannes89 etwas auf seiner Disk geschrieben, Weil ich auf der CU-SEITE häufig vom Filter blockiert werde. Das bitte unbedingt beachten Ich fordere eine zweite neutrale Adminmeinung. Viele Grüße --Hab den Bus verpasst (Diskussion) 08:58, 17. Nov. 2023 (CET)

Ich habe nur die Checkuser-Abfrage durchgeführt. Für etwaig administrative Maßnahmen bin ich nicht zuständig. --Count Count (Diskussion) 09:51, 17. Nov. 2023 (CET)
OK, also du bist kein Admin oder? --Hab den Bus verpasst (Diskussion) 09:55, 17. Nov. 2023 (CET)
Johannes89 hat seit 3:13 Uhr nicht editiert also wahrscheinlich hat er meine Nachrichten nicht nicht gelesen oder hatte keine Zeit zu antworten. --Hab den Bus verpasst (Diskussion) 09:57, 17. Nov. 2023 (CET)
Ich bin Admin, aber in den Fällen, in denen ich als CU-Beauftragter tätig war, werde ich nicht administrativ tätig. Ansonsten besteht ja keine Eile. Entweder ein anderer Admin schaut sich die Anfrage vorher an, was ja auch dein Wunsch ist, oder Johannnes89 wird wieder aktiv. --Count Count (Diskussion) 10:08, 17. Nov. 2023 (CET)
Ja eigentlich habe ich wieder dem Willen mitzuarbeiten wie mit meinem ursprünglichen Konto Triplex11. Den Versuch habe ich vor einigen Wochen mit Dartsfan119 auch gestartet, hat eigentlich auch einigermaßen geklappt meiner Ansicht nach, wurde allerdings wieder mit der stumpfen Begründung "Keine Besserung erkennbar" gesperrt. Deshalb möchte ich halt eine weitere unbeteiligte Adminmeinung. Viele Grüße --Hab den Bus verpasst (Diskussion) 10:12, 17. Nov. 2023 (CET)
[8] -> Trollerei per Sperre beendet. --Johannnes89 (Diskussion) 12:18, 17. Nov. 2023 (CET)

Bitte fange keinen Editwar an

Lieber CountCount, danke für den Hinweis. Ich weiß leider nicht warum Du mich administrativ glaubst darauf hinweisen zu müssen. Ich empfinde das als übergriffig. --5gloggerDisk 09:22, 18. Nov. 2023 (CET)

Das war eine Bitte um regelkonformes Arbeiten, wie ich und andere sie auf VM regelmäßig äußern. Wenn du das als übergriffig empfindest, dann tut es mir leid. --Count Count (Diskussion) 09:47, 18. Nov. 2023 (CET)
Wenn das "andere" auch regelmäßig so äußern nehme ich zur Kenntnis, dass angabegemäß viele so agieren und dass Du das (nur) mitpraktizierst. Dein Mitleid könntest Du mir ersparen, wenn Du vorher die Argumente für und wider Dein Verhalten abwägen würdest. --5gloggerDisk 12:34, 18. Nov. 2023 (CET)
Ich sehe es nicht als Fehler meinerseits und werde auch weiterhin um regelkonformes Arbeiten bitten. Das ändert nicht daran, dass es mir leid tut, dass du das als übergriffig empfunden hast. --Count Count (Diskussion) 13:05, 18. Nov. 2023 (CET)
Dann fordere ich Dich auf, mir künftig gem. AGF zuzugestehen, dass ich mich aus eigenem Antrieb um die Einhaltung der Regeln bemühe und bemüht habe. Andernfalls müssten wir über belegbare Vorgänge und nicht hypothetische Regelverstösse und Regeleinhaltung sprechen. --5gloggerDisk 07:53, 19. Nov. 2023 (CET)

Benutzer:MarcoMA8/AWW-Stimmen wieder angelegt

Hi!

Du hattest die o. g. Nutzerseite am 8. November nach SLA gelöscht. Ich habe sie nun ausschließlich mit der Endauswertung, ohne Nennung einzelner Benutzer, wiederhergestellt. Nach SLAs ist zwar keine LP nötig, aber ich wollte dich als löschenden Administrator aber trotzdem darüber informieren, falls Du es z. B. in einen regulären LA überführen willst. --MarcoMA8 (Diskussion) 18:46, 2. Dez. 2023 (CET)

Hallo @MarcoMA8! Ich sehe in der aktuellen Version keinen Regelverstoß und dementsprechend auch keinen Anlass da irgendetwas zu unternehmen. --Count Count (Diskussion) 07:24, 4. Dez. 2023 (CET)

Fehler des Signatur-Bots?

Hallo, mein Beitrag auf einer Diskussionsseite war (ordnungsgemäß?) signiert und wurde dann vom Bot nachsigniert: [9]. Oder hatte ich doch einen Fehler gemacht? --Wosch21149 (Diskussion) 11:32, 11. Dez. 2023 (CET) Nachtrag: Ich sehe gerade, dass irgendwie die ganzen Verlinkungen verloren gegangen waren. Wie man das hinkriegt, verstehe ich aber auch nicht... --Wosch21149 (Diskussion) 11:35, 11. Dez. 2023 (CET)

Hallo @Wosch21149! Bei deinen folgenden Beiträgen ging es ja wieder einwandfrei. Hast du bei dem vom Bot dann nachsiginierten Beitrag vielleicht mit Copy & Paste gearbeitet? Copy & Paste nimmt Verlinkungen nicht mit. --Count Count (Diskussion) 11:43, 11. Dez. 2023 (CET)
Das ist gut möglich. Ich hatte zwischen dem Visual-Editor und dem Quelltext-Editor umgeschaltet und dann etwas geändert. Danke jedenfalls! --Wosch21149 (Diskussion) 11:51, 11. Dez. 2023 (CET)

Antwort

Hallo Count Count, Antwort auf deine Frage in der VM hier, weil die VM schon erledigt ist: Mag ja sein, dass ich mich geirrt habe, aber der Änderung konnte ich nicht entnehmen, dass das irgendwo online steht (warum gibt der Autor diese Quelle nicht an?). Ich konnte nur sehen, dass eine Onlinequelle durch eine nicht nachvollziehbare getauscht wurde. Das Wiedereinstellen war definitiv Editwar und die Änderung wurde auch von zwei anderen Sichtern verworfen. Und ein bisschen ärgert mich, das nun ich mich rechtfertigen soll, der Gemeldete aber nicht... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 10:59, 19. Dez. 2023 (CET)

Dass eine Quelle online sein muss, ist gar nicht notwendig. Onlinequellen sind auch nicht per se besser als Nicht-Online-Quellen. Im Gegenteil, gemäß WP:Q wird Fachliteratur der Vorrang gegeben. D.h. die Rheinischen Vierteljahrsblätter sind eine viel bessere Quelle, als der Kölner Stadt-Anzeiger, online verfügbar oder nicht.
Magistratus ist offensichtlich mit den hiesigen Regelungen (insbes. WP:Edit-War) nicht vertraut, schließlich hat er bisher nur wenige Bearbeitungen gemacht. Er muss als Neuling angesehen werden. Da macht es dann mehr Sinn, ihn anzusprechen, als seine Bearbeitung immer wieder zu revertieren. @Mpns, Seeler09: Das gilt genauso auch für euch.
Im Ergebnis ist seine Verbesserung anhand von Fachliteratur bis jetzt nicht im Artikel und das kann doch kaum das Ziel sein. --Count Count (Diskussion) 11:22, 19. Dez. 2023 (CET)
Ich kann deinem kleinen "Anpfiff" mit gegenüber nur zustimmen. Ich hatte mir zu wenig Zeit genommen und mich in meinem Revert auch ausdrücklich nur auf die Signatur im Lemma bezogen. Wobei Du mir nun auch wieder in's Bewusstsein gerufen hast, dass Neulinge die ZQ auch nicht zwingend lesen (und vielleicht auch nicht verstehen, wenn zu "Wikideutsch"-Lastig). Das hätte ich auf jeden Fall besser machen können. --mpns Rede gerne mit mir 12:46, 19. Dez. 2023 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

sowie ein gutes und friedvolles Jahr 2024 wünsche ich dir und den deinen. Anbei ein Weihnachtslied, auch als Beispiel für die große bunte Welt der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte.

Herzliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2023 (CET)

Danke! Dir und den Deinen wünsche ich ebenso ein frohes Fest! --Count Count (Diskussion) 19:40, 24. Dez. 2023 (CET)

Botflag beim SignaturBot?

Hallo Count Count, SignaturBot hat ein gültiges Botflag. Beim Nachsignieren sieht es mir jedoch so aus, als wenn ebendieses Flag nicht gesetzt wird. Würdest Du das bitte reparieren? Danke, und guten Rutsch. – Doc TaxonDisk.01:54, 31. Dez. 2023 (CET)

Hmm, der CopperBot, der früher nachsigniert hat, hat das auch nicht gemacht, aus gutem Grund: Benutzer:CopperBot#Warum erscheinen die Edits des Bots auf der Beobachtungsliste?. Gruß in die Runde --Schniggendiller Diskussion 01:59, 31. Dez. 2023 (CET)
Okay, dann muss ich SignaturBot blacklisten. Danke, – Doc TaxonDisk.02:13, 31. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.02:25, 31. Dez. 2023 (CET)

VM-Erledigung bei partieller Rangesperre

Moin Count Count, ist nicht super wichtig, aber zur Info: Hier [10] kam dein Bot nicht ganz mit meiner partiellen Sperre zurecht [11] und hat die Namensräume alle doppelt genannt, was Rotlinks erzeugt. --Johannnes89 (Diskussion) 13:10, 21. Sep. 2023 (CEST)

@Johannnes89: Danke für die Rückmeldung! Ich schaue es mir an. --Count Count (Diskussion) 17:06, 21. Sep. 2023 (CEST)
Bin endlich dazu gekommen, das zu beheben. --Count Count (Diskussion) 05:36, 13. Mai 2024 (CEST)