Benutzer Diskussion:Juniors

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Stunden von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Mona Meiller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!---Aktiver Arbeiter 14:59, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Ich habe gerade festgestellt, dass Du die eine komplette Artikelkopie eingestellt hast, statt den Artikel zu verschieben. Dieses Vorgehen verletzt unsere Lizenzbestimmungen und ist damit eine Urheberrechtsverletzung.

Wenn Du möchtest, dass der Artikel unter einem anderen Lemma erscheint, kannst Du Dich gern an mich wenden.

Grüße --Complex 18:44, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke Complex, ich habe mich darum gekümmert. Juniors 09:12, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Juniors, ich habe den Artikel Zuckerfilm in deinen Benutzernamensraum unter dem Titel Benutzer Diskussion:Juniors/Zuckerfilm verschoben. Ich mache noch ein paar kleine Anpassungen. Startest du bitte schnell die Diskussion bei den Relevanzkriterien. Diese Lösung ist nur temporär. Yotwen 09:27, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

RK-Diskussion Yotwen 13:42, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke Yotwen, für das Eröffnen der Diskussion, sie ist ja bereits in vollem Gange. Juniors 12:46, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ein Dank

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dich zuerst in der Saturn-Werbung, dann im Tatort: Ihr werdet gerichtet, in Die Kanzlei und Ein Fall für zwei gesehen. Die Rolle Benjamin Hornberg gefällt mir sehr gut. :-) Danke für deine schauspielerischen Leistungen. Die Rolle im Tatort: Ihr werdet gerichtet war sehr überzeugend. Weiter so! -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 23:40, 13. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke das freut mich sehr :-D Juniors (Diskussion) 21:54, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ein Fall für zwei (2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Juniors, deine Veränderung der Tabelle „Ein Fall für zwei (2014) – Hauptbesetzung“ habe ich wieder zurückgesetzt, da es nicht besonders sinnvoll ist eine solche Tabelle nicht Dynamisch zu gestalten. Vor allem hattest du sie in eine Spaltenbreiten gebracht die auf der rechten Seite unnötig viel Platz frei lässt was unverständlich ist und damit die Lesbarkeit der Texte unnötig erschwerst. Auch sind Dynamische Tabellen in der Mobilen Ansicht besser geeignet, als wenn du sie in eine vordefinierte Form bringst. Auch sind die anderen Tabellen so gestalte! Also bitte so lassen. LG --MartinV (Diskussion) 20:58, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich hatte deine Korrektur beim ersten Mal aus Versehen überschrieben gehabt, da wir zeitgleich bearbeitet und abgespeichert haben. War keine Absicht. Juniors (Diskussion) 23:15, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke fürs Verständnis! --MartinV (Diskussion) 23:16, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Juniors, danke für die Kleinarbeit beim Link-Umbiegen. Links auf Artikel mit Klammerlemma wie Ein Fall für zwei (2014) werden gewöhnlich so maskiert, dass nur der tatsächliche Titel angezeigt wird und nicht die Klammer, die nur der internen Unterscheidung dient. Der Quelltext sieht dann so aus: [[Ein Fall für zwei (2014)|Ein Fall für zwei]], Ergebnis: Ein Fall für zwei. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 01:07, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Sitacuisses, danke für den Hinweis! Werde ich korrigieren und berücksichtigen. Wobei der Nutzer dann vorab gar nicht sieht, auf welcher Seite er landet. Aber das wurde, wahrscheinlich, an anderer Stelle bereits ausgiebig diskutiert. Viele Grüße Juniors (Diskussion) 01:14, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wo die Unterscheidung wichtig ist, kann man auch die Formulierung anpassen. Hier könnte der Text z. B. lauten: "Seit Ende 2013 läuft jedoch eine [[Ein Fall für zwei (2014)|Neuauflage der Serie]] mit …", und hier: " Nele in der [[Ein Fall für zwei (2014)|Neuauflage von ''Ein Fall für zwei'']] mit ..."
Die Bezeichnung Ein Fall für zwei (2014) ist nur ein internes Wikipedia-Konstrukt, und man sollte nicht den Eindruck erwecken als wäre das der offizielle Name. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 02:54, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Stimmt, da hast du natürlich absolut Recht. So wirds gemacht. Danke für den Hinweis und viele Grüße, Juniors (Diskussion) 07:12, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mona Meiller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Juniors,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 19:40, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Mona Meiller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Juniors,

die am 7. Mai 2024 um 17:56:38 Uhr von Dir angelegte Seite Mona Meiller (Logbuch der Seite Mona Meiller) wurde soeben um 21:08:39 Uhr gelöscht. Der die Seite Mona Meiller löschende Administrator Perrak hat die Löschung wie folgt begründet: „Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: zur Löschdiskussion“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Perrak auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:09, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten