Benutzer Diskussion:Kaufi 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jesololido in Abschnitt Benutzerseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kaufi 1!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!

 --Freytagberndt 16:41, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Kaufi1! Möchte dich auch recht herzlich in der Wikipedia begrüßen. --JörgDraegerFan 16:50, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Wie wir besprochen haben, zeige ich dir jetzt was du alles beachten musst und wie du auf den Diskussionsseiten umgehst:

Als erstes mal also ich bin nicht der beste der dir sowas erklären kann, aber ich werde mal schauen dass du es verstehst. Ich habe in der letzten Zeit viel Erfahrung von meinen Erlebnissen sammeln können.

Also das 10 Symbol der Reihe das Sigantur mit Zeit ist sehr wichtig, da du dass auf sämtlichen Seiten hinterlassen sollst. Wenn ein anderer einen beitrag abgibt musst du das mit entsprechender PUnkteanzahl erweitern : oder :: .

Du musst immer alles mit Quellen belegen auch was du ohne Quellen weist. Ich hatte da meine Probleme, aber es ist nunmal so. D.h. dass wenn du weißt das z.B der berg 678 m hoch ist musst du das auch beweisen können. Auf deiner benutzerseite u. Diskussionsseite kannst du schreiben was du willst (Nein, auch nicht alles aber einiges)

Zu den Artikeln, du kannst wenn du was weißt dieses mit Quellen einsetzten. Wenn du noch weitere, genauere Fragen hast kannst du dich bei den Neulingsfragen oder direkt bei mir wie abgesprochen melden. DU kannst auch über svz eine Nachricht schicken.

Bis Morgen, Jesololido (Echter Name sollte hier geheim bleiben bitte)

-- Jesololido 13:16, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hast du den Artikel aus dem GW- Buch oder Heft??

Ich würde das hier kopieren und in den Text einfügen


Dieser Benutzer kommt aus Europa.


Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.


Österreich
Österreich
Dieser Benutzer kommt aus Österreich.


Kärnten
Kärnten
Dieser Benutzer kommt aus Kärnten.


Villach
Villach
Dieser Benutzer kommt aus Villach.



-- Jesololido Disk 15:31, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist 15[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kaufi 1,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)