Benutzer Diskussion:Madroach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Stubenviech in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Madroach!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HINWEIS BITTE BEACHTEN. Das ist schon das 2. Mal, dass du durch nachträgliches Dazwischenposten einen Diskussionsverlauf verfälschst. Hattest du den ersten Hinweis im Versionskommentar übersehen? Das geht eigentlich gar nicht. Bitte pass genauer auf und beachte WP:DS. Kopilot (Diskussion) 22:46, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist nicht wahr. Ich habe keinen Diskussionsverlauf verfälscht. Beim ersten mal habe ich, wie ich es von Mailinglisten gewohnt bin, deinen Beitrag geteilt um auf die einzelnen Fragen und Vorwürfe einzeln antworten zu können. Dabei war der Diskussionsverlauf nach wie vor klar und unverfälscht nachzuvollziehen. Dass diese von Mailinglisten bekannte Antworttechnik gegen die Etikette der Wikipedia verstoßen soll, wundert mich, aber ich werde darauf verzichten.
Beim zweiten Mal habe ich die Diskussion zu einem Thema gegliedert in "Problem, Alternativen, Diskussion". Das halte ich für sinnvoll, damit man schnell einen Überblick hat, um welche Frage es geht. Den Diskussionsthread habe ich dabei in Gänze erhalten und durch Überschriften von der Einfügung getrennt. Der Diskussionsverlauf wurde dadurch nicht verfälscht. Er wurde im Gegenteil in Gänze erhalten. Die Einfügungen lagen dabei zwar oberhalb (nicht innerhalb!) des Diskussionsthreads, waren aber durch Überschrift abgetrennt und mit Datum/Uhrzeit signiert eingefügt. Es war also nach wie vor klar zu erkennen, wann die alternativen Formulierungen eingefügt wurden und dass diese nicht in direktem Bezug zum Thread stehen. -- Madroach (Diskussion) 23:53, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hier gelten die internen Diskussionsregeln, die jeder Benutzer beachten muss.
Dein Edit geht so auf keinen Fall, weil ich deinen vorigen Beitrag schon beantwortet hatte. Alles, was du nachträglich dazwischen setzt, verfälscht diesen Verlauf, weil dann die Antwort unter neuen, späteren Beiträgen steht, auf die ich sie nicht bezogen hatte. Ist eigentlich leicht nachvollziehbar. Solange du die Diskussionsregeln missachtest, gibt es keine Diskussionsbasis mit dir. Gute Nacht. Kopilot (Diskussion) 00:02, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
OK, sorry. Ich bin noch recht neu hier. Dabei habe die Diskussionsregeln schon gelesen, nur nicht so streng verstanden. Ich hatte auch nicht die Absicht, den Diskussionsverlauf zu verfälschen, sondern wollte das Problem und Alternativen außerhalb des Threads übersichtlich darstellen. Darum habe ich den neuen Abschnitt nun einfach als neuen Gliederungspunkt unterhalb der Diskussion angefügt und zusätzlich im Diskussionsthread noch eine Anmerkung eingefügt, dass an diesem Punkt der neue Abschnitt angefügt wurde. Ich hoffe das passt jetzt so? -- Madroach (Diskussion) 00:10, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
"Übersichtlich" kann man dein Verteilen einer relativ einfachen Verständigung über einen einzigen Satz auf zig Threads kaum nennen. Statt knapp und präzise in einem einzigen Satz unter meiner Antwort zu formulieren, 1. was du an dem Satz nicht verstanden hast oder was du daran falsch findest, 2. einen einzigen Alternativsatz vorzuschlagen, machst du einen Riesenzinnober darum. Ich nenne so etwas krass unverhältnismäßig und eine "Nötigung" anderer, sich mit dir zu beschäftigen, obwohl sonst niemand dein Problem hat. Kopilot (Diskussion) 00:18, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, deine zusätzlichen Threads zu löschen. Denn die begonnene Diskussion wird dort fortgesetzt, wo du sie begonnen hast, also direkt unter "Hananias - Interpretation". Dort hattest du deine Gegenüberstellung "Artikel - Mineshige" bereits gepostet und deine Meinung dazu auch mehrfach wiederholt. Die Zusatzthreads sind also überflüssig und vernebeln optisch nur, wo am Stück über diesen Punkt diskutiert wird. Deine Alternative kannst du ja direkt unter meinen letzten Beitrag setzen, und zwar KNAPP. Denn es geht nur um EINEN Satz, also sollte es möglich sein, eine Alternative in EINEM Satz zu formulieren und sich das aufgeplusterte Brimborium zu schenken. Kopilot (Diskussion) 07:42, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, der Abschnitt unter "Alternativen" ist nicht als Beginn einer jeweils neuen Diskussion gedacht, sondern als Übersicht, wie man den diskutierten Abschnitt anders, evtl. besser, fassen könnte. Das war auch klar an der Gliederung zu erkennen (Thema, Diskussion, Alternativen).
Die übersichtliche Darstellung der Alternativen ist mir als konstruktiver Beitrag wichtig. Ich will nicht nur meckern, sondern auch verbessern. So können sich auch Dritte schnell ein Bild über den aktuellen Stand und mögliche Ver(schlimm-?)besserungen machen ohne sich in einem ellenlangen, teils repetetiven Diskussionsverlauf zu verirren. Ich hoffe du hast Verständnis für dieses Anliegen.
Dass ich offensichtlich nicht in der Lage bin, mein Anliegen in einem Satz verständlich zu formulieren tut mir leid. Lag wohl auch daran, dass ich nicht erkannt habe, dass man den Satz im Artikel auch anders verstehen kann und es inhaltlich eigentlich gar keine Differenzen gibt :-)-- Madroach (Diskussion) 14:53, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Moin, mit nachfolgenden Text begrüße ich Dich erst einmal. Da ich, wenn ich mir Deine Disk ansehe, davon ausgehe, dass Du guten Willens bist, aber Probleme auf der Vorgehensebene hast, rate ich Dir, sich einen Mentor zu besorgen. Viel Spaß in der Wikipedia! --Stubenviech (Diskussion) 18:43, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Madroach![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Stubenviech (Diskussion) 18:43, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten