Benutzer Diskussion:Pincerno/Archiv 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pincerno in Abschnitt Weihnachtsgruß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jette Hering

[Quelltext bearbeiten]

gedreht ist er noch nicht!

Kommt aber bereits am 29. Januar ins Kino!

Eben! --pincerno 20:40, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Positionskarten

[Quelltext bearbeiten]
Mariendom (Hamburg)
Mariendom (Hamburg)
Mariendom ohne Koordinaten

Moin! Ich habe gerade gesehen, dass du eine Karte der Lage des Mariendoms hochgeladen hast. Einfache Lagekarten kann man auch mit Positionskarten erstellen, dann muss man nicht viele einzelne Karten herstellen und hochladen. Mit Positionskarten geht das in der Regel schneller und ressourcenschonender. Spätestens beim Grenzänderungen muss man dann nur eine Datei ändern. Grüße, NNW 22:52, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moin! Klingt gut. Die Karte gefällt mir auch ausgesprochen, um Hamburg anschaulich und ansprechend darzustellen. Um eine Lage anzuzeigen, finde ich sie aber nicht schlicht genug. Gewässer und Bezirksgrenzen lenken ab. Kann man diese Positionskarten denn auch mit dieser schlichten Grafik erstellen? Du scheinst dich da auszukennen. Gruß --pincerno 23:04, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wenn du die Koordinaten kennst, die die Karte begrenzen, ist das möglich. Die Projektionsfrage stellt sich in diesem Maßstab nicht wirklich und kann vernachlässigt werden. Oder du machst es über wie z.B. hier in der Infobox, allerdings funktioniert das nicht mit Koordinaten, sondern man muss dann für jede Position die korrekte Pixellage herausfinden. Ist deutlich umständlicher, geht aber auch. NNW 23:12, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
? Wenn du mir anhand dieser Grafik im Artikel Alter Elbpark, der mit Koordinaten ausgestattet ist, deine erstgenannte Alternative praktisch zeigen würdest, könnte ich es auch probieren. --pincerno 23:22, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ne, das kann ich leider nicht, da ich die Grenzwerte deiner Karte nicht kenne. Schau mal in die Dateibeschreibung von Datei:Hamburg location map.svg, da steht drin, welche Breitengrade im Norden und Süden und welche Längengrade im Westen und Osten die Karte begrenzen. Ohne dieses Wissen geht es leider nicht, das wird von der Vorlage:Positionskarte benötigt. Das müsstest du für deine Karte erst ermitteln. NNW 10:26, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Gut, die Grenzwerte kenne ich jetzt auch nicht und wüsste auch nicht, wie ich sie ermitteln könnte. Insofern bleibt wohl alles beim Alten. Aber nach einem Blick in die Kartenwerkstatt läuft es auf lange Sicht hin wohl ohnehin darauf hinaus, dass die Grafiken das svg-Format haben und - des einheitlichen Erscheinungsbildes wegen - hellgelb auf hellgrauem Hintergrund sein werden. --pincerno 00:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Illustration Bezirke Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pincerno,

die Illustration zu den Bezirken in Hamburg finde ich sehr gut. Wie hast du diese erstellt ?

Gruß,

Frank.

Welche meinst du genau? --pincerno 10:23, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ihr seit ungerecht

[Quelltext bearbeiten]

Die hälfte muss auf commons liegen und bei den kats alles seit dem 12. januar, ca. knapp 20

Gruß aus dem hansenet --Meilenburg 00:40, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Moin. Die Sperre für dein Hauptkonto läuft morgen ab. Jeder hat mal ein paar schlechte Tage. Ich würde dir empfehlen, einige Tage auszuspannen und dann mit etwas Distanz dein Hauptkonto wieder in Betrieb zu nehmen. Alles andere wäre schade und ein drastischer Schritt, der nicht nötig wäre. Gruß --pincerno 10:48, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Moin. Ich finde es aber ganz praktisch mit einem getrennten konto zu sichten. Meinst du, das herauslösen der Hamburger Stadtteile aus den Bezirksartikeln hat keine Ausdauer gefordert? Soll ich mich wegen "Fortsetzung meines schädlichen Verhaltens"[1] davonjagen lassen?
Mein "Feind" aus A[2] hat ungefragt für ein Strafmaß von 6 h plädiert (-; bis bald --Meistein 04:28, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag (zum Kopfschütteln) [3]
Ich habe deine Arbeit im Bereich Hamburg bislang immer sehr geschätzt. Dass du jetzt mehrere Nebenkonten produzierst und im Bereich Kategorien/Diskussionsseiten weitermachst, kann ich - bei allem Verständnis - nicht mehr so recht nachvollziehen. Die Folge ist jetzt eine zweiwöchige Sperre. Ich beobachte eine ganze Reihe von Funktionsseiten. Dass dein Hauptkonto beim Anlegen weiterer Nebenkonten zur Sperrumgehung unbeschränkt gesperrt wird, scheint mir daher nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Aus welchem Grund du dir nach knapp 3 ½ Jahren nutzbringender Arbeit und über 20.000 Bearbeitungen selbst ein Bein stellen möchtest, begreife ich nicht. Gardini hat dir zugesichert, unter dem Konto "Kago2" weiterarbeiten zu können, wenn du den Kategorien-/Diskussionsbereich meidest. Ich möchte dich jetzt dringend bitten, zwei Wochen zu pausieren und keine weiteren Nebenkonten zur Sperrumgehung anzulegen oder mit dem Konto "Kago2" in anderen als im Kategorienbereich zu arbeiten. Es wäre sehr bedauerlich, wenn dich das Portal Hamburg als Mitarbeiter dauerhaft verlieren würde. Im Hinblick auf die zweiwöchige Sperre werde ich mich an den Admin C-M wenden und ihn bitten, die Sperrdauer zu reduzieren. Vielleicht habe ich Glück, große Chancen rechne ich mir aber nicht aus. Viele Grüße --pincerno 17:52, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Sofern du auf deiner Diskussionsseite erklärst, in Zukunft keine neuen Nebenkonten anzulegen, um verhängte Sperren zu umgehen, wird deine Sperre aufgehoben. Das ist ein vernünftiger, gangbarer Weg, finde ich. Gruß --pincerno 23:15, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bildverwendung außerhalb der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Pincerno,
hier hat jemand ein von Ihnen hochgeladenes Bild verwendet. Bitte prüfen Sie die Lizenzkonformität. Gruß. --84.142.71.239 17:39, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Urheber des Bildes ist vor mehr als 70 Jahren verstorben. Das Bild ist daher gemeinfrei und kann von jedem frei verwendet werden. Gruß --pincerno 23:42, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gymnasium Meiendorf

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deinen beitrag in der "Löschungs Diskussiun".

Ich stelle morgen ein oder zwei Fotos der Schule und Das Schullogo in mein Artikel.

Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe !

gruß -- KDM-124 21:08, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gern. Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Ich würde die Löschdiskussion jetzt erst einmal laufen lassen. Mal schauen, ob noch was kommt. Dann kann man immer noch darauf reagieren. Wichtig ist, dabei immer total sachlich zu bleiben. Gruß --pincerno 22:06, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Suche Vektorgrafiken der Hamburger Bezirke / Stadtteile...

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Pincerno, ich suche Vektorgrafiken, die ich gerne als Overlay z.B. für Google Maps / Google Earth in einem kleineren Benutzerkreis verwenden möchte. Genauer: Es geht darum Schulen im Raum Hamburg für Eltern darzustellen. Ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt kommen könnten, welche Formate möglich wären. Du / Sie erreichst / erreichen mich unter listadmin (a) gymnasium - hh (punkt) de Merci vielmals!

Ich fürchte, ich kann dir nicht weiterhelfen. Unter diesen Voraussetzungen kannst du die von mir erstellten Grafiken in jeder Form nutzen. Sie sind im Regelfall jedoch im PNG-Dateiformat erstellt. --pincerno 22:35, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Welche Vorlage hast Du denn dafür verwendet? Vielleicht bringt mich das auch schon weiter. Beste Grüße.

Was bist Du denn für ein "Klugschxxxx"? Entschuldigung, aber das musste raus...

[Quelltext bearbeiten]

Begründung: 1. Ist den drei hamburgspezifischen Nachschlagewerken Chronik Hamburg, 2. Auflage 1997, ISBN 3-577-14443-2, Hamburg-Lexikon, 2. Auflage 2000, ISBN 3-9805687-9-2 und Hamburg von Altona bis Zollenspieker, 1. Auflage 2002, ISBN 3-455-11333-8 unbekannt. Laut Google ein Treffer für dieses Objekt unter "elbburg.com", der auf diesen Wikipedia-Artikel verlinkt. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. 2. So kein Artikel. Das kann als Ein-Satz-Eintrag so nicht jahrelang hier stehen bleiben. Trotz aller Liebe für historische Objekte: Das bringt so niemandem etwas. --pincerno 01:45, 8. Mär. 2009 (CET)

JAHRELANG? Ich weiß ja nicht in welcher Zeitmaschine Du Dich gerade befindest, aber wenn Du des Lesens... ach ich bin stinksauer, so hat mich in meinen 44 Jahren noch keiner Beleidigt, ich recherchiere wirklich seit Jahren an der Elbburg meines Opas, und Du denkst, nur weil es nicht in Deinen 30 Büchern nicht vorkommt, gibt es die Elb-Burg nicht, frech, dreist, voreingenommen und leider dumm.

Bevor ich was zum löschen anzeige, würde ich mich besser informieren!

Marcus Cai Degler Tegelweg 196c 22159 Hamburg Farmsen-Berne 040-64505811 elbburg@web.de

elbburg.com elb-burg.de elbburg.de

Auf deiner Diskussionsseite bist du durch den Begrüßungsbaustein ja schon darauf hingewiesen worden, welche Anforderungen an einen Artikel gestellt werden und welche Möglichkeiten du hast, dich vorab zu informieren und dir helfen zu lassen. Darüber hinaus rate ich zur Lektüre von WP:Q, WP:WWNI, WP:AGF und WP:KPA. Du kannst einen Artikel auch zunächst in deinem Benutzernamensraum bearbeiten bis er reif ist, in den Artikelnamensraum eingestellt zu werden. Ein Mentor könnte dir Näheres dazu sagen.
Zur Löschdiskussion: Erscheint ein Artikelgegenstand enzyklopädisch irrelevant, hat jeder Benutzer die Möglichkeit, einen Löschantrag zu stellen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Löschdiskussion zur eingestellten Elbburg einhellig. Ein Administrator wird auf Grundlage der WP:Relevanzkriterien entscheiden, ob der Löschantrag tatsächlich frech, dreist, voreingenommen und dumm war oder eben auch nicht. --pincerno 03:31, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten
P.S. Wenn du dir weiterhin in dieser Art und Weise auf anderen Benutzerdiskussionsseiten Luft verschaffst, musst du damit rechnen, dass deine Beiträge kommentarlos gelöscht werden.

"Mach mit!"

[Quelltext bearbeiten]

Gefällt mir :-) Ich hab das mal abgemalt. Gruß, --Revolus Echo der Stille 22:11, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Moin, danke für das Auskommentieren der Kategorien in meinem Artikel. Mir war nicht klar, dass auch ein dort erstellter Artikel in den Kategorien erscheint. Also Benutzer:Editoria/tecis --Editoria 10:43, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

WP:NK

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Habe deine Diskussion bei HafenCity beobachtet. Eine Diskussion, welche die Übernahmen der Eigenschreibweise für Firmen und Marken obligatorisch machen soll, wird HIER geführt. Sie bräuchte dringend etwas mehr Beteiligung. grap 09:58, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Maeffert, Meiendorf und die Auskunft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum du in der Auskunft heute noch den Gewahrsamsbegriff eingebracht hast, kannst du bei Gelegenheit mal erläutern. Btw.: da du Meiendorf und Maeffert ja wohl erstellt hast: Wieso keine Erähnung der GEMA-Dependance in Meiendorf? Und weißt du etwas darüber, ob Maeffert wirklich der erste war, der die Lohnfortzahlung im Kündigungsfalle erstritt (das nämlich berichtete mir eine Arbeitsrichterin, die vor zehn Jahren schon recht alt war und zum Inventar des Arbeitsgerichtes gehörte)? --Ian DuryHit me 19:02, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Lohnfortzahlung im Kündigungsfall ist mir nicht geläufig. Ich weiß nur, dass Maeffert die Lohnfortzahlung samt Gehaltserhöhung im Fall eines nicht eingestellten Bewerbers einer ehrenamtlichen Tätigkeit erstritten hat. Auch hat er die Begnadigung eines wegen Selbstmordes verurteilten Straftäters erfolgreich eingeklagen können. --pincerno 00:29, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Big Rock

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst Du bitte auf die Disk des Artikels blicken. Es sind einige Widersprüche zu klären. Gruß --Roll-Stone

Bin dran. --pincerno 21:32, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Riepenburg

[Quelltext bearbeiten]

Wollte nur mal kurz ein kleines "Danke schön!" vom Stapel lassen für Deine zusätzlichen Abbildungen und den korrigierten Link. Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 17:19, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sehr gern! Gruß --pincerno 17:28, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Kiss-Logos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo pincerno, bitte gib bei Bildern, die urheberrechtlich nicht geschützt sind, keinen Urheber an - das widerspricht sich. Wenn Du ein Logo selbst nachgezeichnet hast, dann sollte im Abschnitt Quelle "selbst gezeichnet" und die verwendete Vorlage stehen, wenn Du es von einer anderen Webseite kopiert hast, dann verlinke sie bitte. Das Datum der Erstellung der Datei ist nicht interessant, laß das Feld bitte entweder frei oder trage ein, wann das Logo erstellt wurde - sofern Du das recherchieren kannst. Die Hinweise bzgl. Schöpfungshöhe sind unerwünscht, Genaueres dazu findest Du in dieser Diskussion. Danke und Gruß, Noddy 22:44, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Link auf die Diskussion. --pincerno 10:59, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Göhrde-Morde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pincerno,

ich habe den Abschnitt zu den Göhrde Morden auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst archiviert, da Du diesen ja für das Halloween-Special einreichen möchtest. Für den kleinen Wettbewerb werde ich eine eigene Unterseite im Schon-gewusst-Namensraum anlegen. Wenn die Unterseite und der Kurier-Beitrag stehen, lasse ich Dir eine Info zukommen, dann darfst Du den Artikel nochmal offiziell nominieren. Grüße, --César 12:58, 24. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

ok --pincerno 10:59, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Du darfst ;) --César 00:23, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Schön, daß ich Deine Bekanntschaft machen konnte. Ich schätze es, daß Du so überlegt und vorsichtig in der aktuellen Angelegenheit KALP auf den verschiedenen Diskussionsseiten bist und beispielsweise den Datenschutz in diesem sonst so offenen Projekt ernst nimmst. Mediatus 23:24, 2. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke dir auch. Ich schätze deine Bemühungen, Störkonten von der KALP-Seite fernzuhalten. --pincerno 21:36, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Kiss-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Habe gesehen, dass du unter Benutzer:BVK/Creatures einen Artikel anlegst. Ich habe soeben den Albumartikel Hotter Than Hell nach Hotter Than Hell (Album) verschoben, da alle Kiss Alben so benannt sind. Bitte bei Weiterbearbeitung beachten. Gruß, --Bartlebooth 00:03, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bartlebooth, du hast völlig recht. Ich weiß das, denn ich habe acht der bislang elf bestehenden Album-Artikel neu angelegt und den Zusatz "(Album)" sozusagen mit viel Phantasie kreiert. Aber selbstverständlich werde ich auch beim neunten Album-Artikel daran denken. ;-) Gruß --pincerno 00:18, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

animal non gratum

[Quelltext bearbeiten]

Habe dir ausführlich geantwortet. Gruß --Rallig 08:08, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dersimaufstand

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem du hier wohl der einzig Neutrale bist, beantworte mir bitte folgende Frage;

ExzellentPass3456 20:56, 1. Okt. 2009 (CEST) keine AuszeichnungallesLüge hier! friedlich KurdnMenshen werten sich gege 25oooo kemalistMörder! Angrif mit GAss udn Flugzeuge auf freidlich Kurdnmenschen! meine Grossvater hat alles gesehn! hier ist nur kemalisten Lüge steht ihr seid alles kemalist partei !hier!!85.126.226.106 15:27, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zwei Abstimmungen wurden beim Artikel getätigt, die erste - ohne Begründung durch Pass3456 - kann stehen bleiben, die zweite - immerhin mit Begründung, wenn auch ziemlich unverständlich, weil von einem Nichtdeutschen - wurde kommentarlos gelöscht. Wo bleibt hier die vielstrapazierte Neutralität der Wikipedia? Diese ganze Abstimmung hier ist in meinen Augen doch eine reine Freunderlwirtschaft und Farce, mehr nicht! Ich wurde gesperrt, die anderen, die auch alles andere als fein agierten, nicht usw. 89.106.209.22 17:40, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

a) Ich kenne das Deutsch nichtdeutscher Schreiber. Das da oben ist (schlecht) imitiert.
b) Dies hier kennst du ja bereits. Mal ganz davon abgesehen, dass der dort genannte "Vorschlag" Quatsch ist: Wenn Otberg die Hintergründe durchschaut und weiß, wer hinter dieser IP steckt, tun's andere auch (erst recht). Daher rate ich dir, zur Besinnung zu kommen.
c) Instrumentalisierungsversuchen muss ich eine Abfuhr erteilen. Was ich auf KALP anzumerken hatte, habe ich angemerkt.
d) "Freunderlwirtschaft und Farce" in dieser Abstimmung? Sehe ich ganz ähnlich. Ist aber leider kein Einzelfall.
--pincerno 21:36, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Dich instrumentalisieren? Nö! Aber ein wahres Wort von dir ist auch was! Adios! 89.106.209.22 15:11, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bild HamburgMuseum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pincerno, ich habe mir die Quelle (Staatsbauten Bd.3) noch einmal angesehen. Ich habe mich geirrt, das Foto ist hier nicht veröfentlicht. Also bleibt die Quelle vermutlich unbekannt. Lieben Gruß Wmeinhart 17:44, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, danke für deinen Hinweis. Ich werde mich in einige Tagen nochmal mit dem Thema befassen und ggf. einen SLA auf das Bild stellen. Gruß --pincerno 21:38, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wasserversorgung in Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Hi Pincerno, wollte nur mal nachfragen, warum du das wieder rückgängig gemacht hast? Gleiche Einzelnachweise sollten, wie hier beschrieben, zusammengefasst werden, um den Quelltext nicht unnötig aufzublähen und leserlicher zu gestalten. Bitte mache deine Änderungen wieder rückgängig. Gruss Rr2000 18:01, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rr2000! Ich respektiere deine Arbeit, die ich schon an mehreren Artikeln auf meiner Beobachtungsliste gesehen habe. Es ist allerdings Konsens, dass bei ausgezeichneten Artikeln der Hauptautor über die Art der Referenzierung entscheidet. Das heißt, "ein Artikel, der bereits als lesenswert ausgezeichnet wurde, benötigt keine prinzipiellen Veränderungen auf feinmechanischem Gebiet". In diesem Zusammenhang verweise ich auf auf die Diskussion:Claude Monet#Behandlung der Referenzen. Die von dir verlinkte Hilfe:Einzelnachweise#Erweiterte Befehle für Fortgeschrittene ist eine Kann-Vorschrift, eine Hilfestellung für den Fall, dass man sich für eine Zusammenfassung der Einzelnachweise entscheidet. Ich habe mich allerdings für die ursprüngliche Art der Referenzierung entschieden. Gruß --pincerno 21:38, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke für die Erklärung. Aber wenn du mal bei WP:EN nachliest, handelt es sich meiner Meinung nach inzwischen um eine Muss-Vorschrift (Dein Artikel taucht deshalb auch hier von Zeit zu Zeit auf). Allerdings respektiere ich deine Meinung. Nichts für ungut und frohes Schaffen Rr2000 00:26, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Noch eine Frage zur Diskussion:Claude Monet#Behandlung der Referenzen. Da geht es doch hauptsächlich darum die Referenzen auch noch zusätzlich Gruppen zuzuordnen. Das ist meiner Meinung nach eine Kann-Vorschrift, die gleichen Referenzen allerdings zusammenzufassen ist eine Muss-Vorschrift. Wie siehst du das? Gruss Rr2000 11:42, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe es so wie oben angeführt, unabhängig von der Art der Referenzierung oder Zusammenfassung. Mir ging es offen gestanden weniger hierum, sondern mehr um die beiden im Artikeltext, Abschnitt Entstehung des modernen Versorgungsnetzes, rot sichtbaren Referenz-Fehler. Schau dir bitte hier den Artikeltext an. Wenn du die beiden Fehler tilgst, kannst du die Einzelnachweise gern zusammenfassen. Gruß --pincerno 12:13, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Oops, das habe ich glatt übersehen. Normalerweise schau ich mir den Artikel schon durch bevor ich speichere, aber das hatte ich übersehen. Entschuldigung. Ich habs repariert und weiterhin frohes Schaffen Rr2000 19:34, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Rickmer Rickmers (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pincerno, beim Lesen des Artikels über Uwe Seeler ist mir dieses Bild aufgefallen:

Uwe Seeler 2008 als 16. Ehrenkapitän der Rickmer Rickmers im Kreise weiterer Ehrenkapitäne

Ich wollte dann im Artikel über das Schiff nachlesen, was es mit dieser Auszeichnung zum Ehrenkapitän auf sich hat, habe aber leider nichts gefunden. Auch auf der Internetseite des Museums finde ich dazu nichts. Weisst du da Näheres? Vielleicht könntest du ja dazu etwas in dem Artikel hinzufügen und das Bild eventuell einbauen. Fänd ich interessant. Danke und Gruß --Knickel 14:50, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Das Wenige, das ich gefunden habe, habe ich eingearbeitet. Ob das Bild passt, da bin ich mir unschlüssig. Gruß -- pincerno 15:07, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ja das ist doch mal was. Es reicht ja auch, wenn die Auszeichnung erwähnt wird. Fands nur komisch, dass dies nichtmal auf der Museumsseite genannt wird. Ja das Bild muss nicht, war nur ne Idee. Danke und Gruß --Knickel 15:41, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hmm hast du das eigentlich gesehen? Vielleicht könnt ihr ja den Artikel zusammen noch ausbauen. Gruß --Knickel 15:45, 18. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Adrian Maleika

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Pincerno! Danke für die Ergänzung der Kategorien im Artikel Adrian Maleika. Bei der letzten Korr. liegst Du allerdings etwas daneben, sorry! Ein Mordfall ist nur dann ein Mordfall, wenn auch ein Mord vorliegt. Darauf haben die Richter aber nicht entschieden (sonst hätte es auch sicher mehr als zweieinhalb Jahre gegeben). Ich nehme die Kat. daher wieder raus. Gruß, Frisia Orientalis 04:41, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hast recht, steht ja auch im Artikel. Gruß -- pincerno 10:31, 24. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Benno Ohnesorg

[Quelltext bearbeiten]

hallo pincerno, hast du die antworten von jesusfreund und mir auf dein aufgebrachtes WP:KALP-urteil gesehen? den anfang der diskussion fand ich - besonders durch die boris fernbacher-sperrumgehungs"socken" GerryWe und 94.216.109.218 angeheizt - ziemlich unfair und kleinlich. jetzt gibt es mehr ruhe und sachlichkeit, vielleicht willst du dein urteil nochmal überprüfen bzw. neu begründen.. bitte berücksichtige dann auch "lesenswert ist nicht exzellent". das könnte zur verbesserung des diskussionsklimas in wikipedia insgesamt beitragen, und zu einer neutraleren, toleranteren artikelarbeit. --Jwollbold 22:17, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Och ne

[Quelltext bearbeiten]

Musste es wirklich sein, Jesusfreund auch noch zu reizen? - SDB 02:40, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Qualifizierte und inhaltlich richtige Artikelarbeit dürfte eigentlich niemanden reizen. -- pincerno 01:50, 8. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Halloween-Special

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pincerno,

kleiner Zwischenbericht zum Halloween-Special: ich freue mich sehr, dass sieben Autoren die kleine Wettbewerbsidee gefallen hat. Momentan bin ich gerade dabei die eingereichten Artikel zu sichten. Ich werde mich bemühen, für den Samstag eine bunte Mischung für unsere Leser anzubieten. Die vier Autoren der Artikel, die es zu Halloween auf die Hauptseite schaffen, werden ich am Freitag Abend (wahrscheinlich kurz vor Mitternacht) noch einmal gesondert auf ihren Benutzerdiskussionsseiten informieren. Noch eine Info zur Preisvergabe: solltest Du eine Nachricht morgen Abend auf Deiner Benutzerseite erhalten, trage Deinen Namen einfach im entsprechenden Abschnitt hinter dem Preis ein und streich diesen durch (<s>xyz</s>). Im Gegensatz zum SW gibt es keine Reihenfolge – wer zuerst kommt … ;)

Viele Grüße, --César 13:01, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Na dann mal ran an den Speck ;) ... Viele Grüße, --César 23:59, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo pincerno. Post ist gerade angekommen :-) Besten Dank nochmal + viele Grüße, --Telrúnya 11:58, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Pincerno,
hatte ich ganz vergessen, der Babelbaustein:
Jack-o'
Jack-o'
Dieser Benutzer ist Gewinner des 1. Halloween-Specials
Viele Grüße, --César 00:11, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Danke, ich werde dem Baustein einen Ehrenplatz zukommen lassen. Gruß -- pincerno 21:53, 9. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nachfrage nach Quellenangaben zu Benno Ohnesorg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo pincerno, weil Du Dich mittlerweile mit anderen Dingen beschäftigst hier noch mal eine Erinnerung an die Anfrage, Deine Quellen und Belege für diesen Edit im Artikel Benno Ohnesorg offenzulegen. Die Anfrage dazu an mittlerweile zwei Orten auf der DS hast Du ja sicher schon gesehen. --77.128.27.154

Die verlinkte Version ist nicht mehr aktuell. Es macht weder Sinn noch ist es üblich, in der Versionsgeschichte Archiviertes nachzureferenzieren. -- pincerno 01:18, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ich will die von der unbekannten ip/krakatau vorangetriebene frage nicht weiter aufgreifen und werde daher keine vm machen. es wäre aber gut, wenn du trotzdem noch etwas zu dem thema sagen könntest.
so oder so: begraben wir das kriegsbeil? was ich mir von dir wünsche, habe ich ja oft genug geschrieben. ich für meinen teil kann mir auch schöneres vorstellen, als immer wieder auf einen "diskussionsaccount" zurückgeworfen zu werden. gruß --Jwollbold 21:10, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bist Du müde?

[Quelltext bearbeiten]

Ich fragte Koenraad, wie er sich das vorstellt, dass jemand fremder Leute Assoziationen ausräumt. Lies' bitte noch einmal nach. Aber: die andere Frage hast Du nicht beantwortet; wie war das mit der Entdeckung durch Gleiberg? Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 03:54, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Meine Bearbeitung bezog sich auf Koenraad, mein Abschnitt war vorgerückt, aber zwischen unser beider Beiträge lagen nur zwei Minuten. Das Andere: Ich habe es unter deiner Frage verlinkt. Gruß -- pincerno 04:00, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, Gute Nacht!. TJ.MD Fasse Dich kurz. 04:05, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Gern, gute Nacht. -- pincerno 04:08, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weihnachtsgruß

[Quelltext bearbeiten]

Du hast dir tatsächlich bei Benno Ohnesorg sowie bei dem (eigens dazu angelegten) unenzyklopädischen Lemma Schah-Besuch 1967 einige unbelegte POV-edits geleistet, die dieses Bild unvermeidbar machten. Du stelltest dich sozusagen an die Seite der damaligen Polizisten und glaubtest zu wissen, dass und wie die Sache von da aus zu sehen und darzustellen sei. Hinzu kam deine dokumentierte Nichtbereitschaft, entweder Quellen für diese edits nachzureichen oder zu akzeptieren, dass sie wahrscheinlich falsch sind. Das nennt man für gewöhnlich dann "Trollerei".

Ich glaube auch, dass du dich da weiterhin in dieser Richtung betätigen wirst, damit müssen wir wohl leben. Du hast es aber nicht nötig, dafür einen Opa aus dem Hut zu zaubern, der - egal ob es stimmt oder nicht - nichts für deine Einstellung und edits hier kann. Du wirst nur nach deinen eigenen edits beurteilt von anderen, nicht nach eventuellen Meriten deiner Vorfahren. Und das ist ja auch gut so.

Gleichwohl nehme ich meine Beschimpfung - so musste sie ja ankommen, auch wenn sie an Dritte gerichtet war - zurück und entschuldige mich bei dir dafür.

Zum Zeichen, dass ich es ernst meine, signiere ich gemäß meinem von vornherein vergeblichen Humorvorschlag auf Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Sperrverfahren Die Winterreise#Weihnachtsgruß ("Wer andere mit bösen Begriffen belegt, dessen Account wird automatisch auf diesen Begriff umbenannt") mit dem Ausdruck, mit dem ich dich im Eifer des Gefechts gestern belegt hatte.

Frohes Fest, Rechtstroll 20:22, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Eines vorweg: Die von dir angeführten Tatsachen sind für die Vandalismusmeldung völlig bedeutungslos. Da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Ich fand die Bezeichnung unpassend und unangebracht. Dass sie mich jetzt tangiert hätte, kann ich nicht sagen. Unzutreffende Bezeichnungen mir unbekannter Menschen bedeuten mir nichts. Aber nicht, weil ich es unbedingt möchte, sondern weil es sich im Laufe der Zeit so ergeben hat.
Da wir erstmals so nett miteinander plauschen, kann ich dir ja auch meine Sicht der Dinge kurz darstellen. Ich halte dich für linksgerichtet. Das ist für mich zwar kein positives Kennzeichen, allerdings interessiert mich die Haltung anderer auch nicht und es ist für die Erstellung und Wartung einer Enzyklopädie grundsätzlich ohne Bedeutung. Grundsätzlich, in deinem Fall ist es aber auf unangenehme Art anders. Im Gegensatz zu vielleicht einigen Anderen halte ich dich nämlich nicht für einen guten Autoren. Du hast den Artikel Benno Ohnesorg angesprochen: Das Investieren von Fleiß und Zeit und Beiträgen, gepaart mit guter Rechtschreibung, effizienten Formulierungen und der (fast vollendeten, aber letztlich doch durchschaubaren) Fertigkeit der manipulativen Argumentation, ist das Eine. Das Erstellen ausgewogener, neutraler, quellenbasierter Artikel, in denen Fakten und Informationen den Vorrang haben vor Indoktrination, Ideologie und Darstellung des eigenen, einseitigen Weltbildes, ist das Andere.
Nachdem, was ich bislang auf Artikelebene von dir mitbekommen habe – und das erstreckt sich wie gesagt auf den von dir oben angeführten Artikel Benno Ohnesorg, ein politischer statt enzyklopädischer Artikel –, glaube ich, dass deine Mitarbeit in diesem Artikel der Wikipedia mehr schadet als nützt. Die wikieigenen Gesetze und Mechanismen vereiteln aber das eigentlich Erforderliche, das Verhindern deiner Bearbeitungen und Beiträge in ihrer gegenwärtigen Form. Aber auch damit werden wir wohl leben müssen.
Nichtsdestoweniger nehme ich deine Entschuldigung an und hoffe mit dir, dass diese Sache mit meiner Antwort ihre Erledigung gefunden hat. Ich wünsche dir und deinen Angehörigen frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr. -- pincerno 23:48, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten