Benutzer Diskussion:Rftblr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Werbung
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Robert F. Tobler ist am 3. April 2016 verstorben.


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rftblr!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Mödling1997 (Hier können Sie mir Ihren Senf hinterlassen.) 13:16, 9. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hochhaus Neue Donau

Servus Rftblr,
Das "klarer" kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen. Dein Bild ist deutlich früher am Nachmittag aufgenommen, wodurch mM das Licht auf der Fassade etwas direkter auftrifft und die Strukturen weniger modelliert als in meinem Bild.
Zum Vordergrund: Das ist Geschmackssache. Ich finde aber, dass die Lampen der Reichsbrücke und auch die Rampe das Umfeld einbeziehen in dem dieses Bauwerk liegt.
Zurückgetauscht habe ich hauptsächlich deswegen, weil es ein Projekt für Quality Images und eines für Valued Images gibt und ich finde, dass man dort begutachtete Bilder nur dann austauschen sollte, wenn das neue signifikant besser ist. In diesem Fall sollte es aber zumindest auch ein QI sein sollte.
Und zur höheren Auflösung: Es ist immer willkommen die beste Auflösung eines Bildes hochzuladen.
LG --P e z i (Diskussion) 23:25, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Thema "klarer" ...

Wenn Du Dir mein Bild in Originalgröße runterlädtst, und dann mit Deinem auf 1:1 Pixelniveau vergleichst, solltest Du sehen was ich unter "klarer" verstehe. Man könnte sagen "Bildrauschen" aber es ist etwas mehr, wenn Du genau vergleichst.

Dein Bild hat am oberen Bildrand auch Rauschartefakte: Wenn Du dir den Bogen oben am HND anschaust, siehst Du das bis zum oberen Ende des 2. Panels von unten relativ viel Bildrauschen sichtbar ist, und dann mit einem mal signifikant weniger Bildrauschen. Für mich gehört halt auch die technische Qualität eines Bildes dazu...

lG -- Robert

PS: Mich stört es nicht wirklich gorssartig wenn wir Dein Bild nehmen, ich finde halt dass bei ähnlicher "artistischer" (soweit man das überhaupt beurteilen kann), auch die technische Qualität zählen sollte.

Werbung

Hallo Rftblr, es ist nicht die feine Art, Fotos von freiwilligen auszutauschen, gegen solche mit Werbehintergrund. Ich will nicht bewerten ob dein Foto besser oder schlechter ist - aber das Foto eines Freiwilligen, der es ohne Hintergedanken herschenkt, ist mir lieber, aus diesem Grund habe ich Neunkirchen wieder zurückgesetzt. gruß K@rl 16:11, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Werbehintergrund? Sorry ich weiss nicht was Du da meinst. Das vorherige Photo ist nicht mehr aktuell. Das gelbe Gebäude neben dem Bahnhofshauptgebäude existiert nicht mehr.