Chronik der Stadt Osnabrück/1826–1850

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt Osnabrück. Sie listet datierte Ereignisse von 1826 bis 1850 in Osnabrück auf.

1831[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 20. Oktober: Dr. med. Hermann Vezin wird zum Ehrenbürger der Stadt Osnabrück ernannt.
  • 20. Oktober: Oberstleutnant Hans-Ferdinand von Schmid wird zum Ehrenbürger der Stadt Osnabrück ernannt.

1835[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1838[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das 11. Linienbataillion der Hannoverschen Armee aus Lingen wird mit dem 8. Liniebataillion aus Osnabrück zum 6. Infantrieregiment vereinigt und nach Osnabrück verlegt.[2][3]

1840[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1842[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 12. August: Amtsassessor Heinrich Wyneken wird zum Ehrenbürger der Stadt Osnabrück ernannt.

1843[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das sogenannte Festungsgebot wird aufgehoben, das es zuvor verboten hatte, außerhalb der Osnabrücker Stadtbefestigung Gebäude zu errichten. Im Zuge des Bevölkerungswachstums und der Industrialisierung führte dies in den kommenden Jahrzehnten zu einer starken räumlichen Ausdehnung der Stadt in alle Richtungen.[5]

1849[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land, Heimat-Jahrbücher für Stadt und Land Osnabrück, seit 1974
  • Ludwig Hoffmeyer: Chronik der Stadt Osnabrück. 6. Auflage. Osnabrück 1995.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Als Osnabrück die Erleuchtung kam. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 4. Januar 2008, abgerufen am 15. Februar 2023.
  2. Mirco Crabus: Wie das Gefängnis mitten in die Stadt Lingen kam. In: jva-lingen.niedersachsen.de. 4. Januar 2021, abgerufen am 21. Juni 2023.
  3. Ludwig Hoffmeyer: Chronik der Stadt Osnabrück, 6. Auflage. S. 428–429
  4. "Tante Anna" prägte Generationen. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 6. Juli 2007, abgerufen am 2. Juli 2023.
  5. Ludwig Hoffmeyer, Ludwig Bäte, Heinrich Koch: Chronik der Stadt Osnabrück. 4. Auflage. Meinders & Elstermann, Osnabrück 1982, ISBN 3-88926-004-7, S. 417–419.
  6. Geschichte. In: spdfraktion-osnabrueck.de. SPD Osnabrück, abgerufen am 21. Februar 2023.