Chronik der Stadt Osnabrück/1851–1875

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste ist eine Teilliste der Chronik der Stadt Osnabrück. Sie listet datierte Ereignisse von 1875 bis 1900 in Osnabrück auf.

1852[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1855[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1856[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1857[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1858[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das städtische Gaswerk nimmt seinen Betrieb auf.
  • Januar: 300 Gaslaternen werden zur Beleuchtung der Straßen in Betrieb genommen.[3]

1859[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1861[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf dem Gelände des Klosters Gertrudenberg wird vom Königreich Hannover die „Provinzialständische Irrenanstalt“ erbaut.

1866[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1867[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1868[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1870[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück, damals noch Botanische Gesellschaft genannt, wird gegründet. Seine Sammlungen sind später der Grundstock für das Museum am Schölerberg.[7]

1871[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1872[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1873[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heimat-Jahrbuch Osnabrücker Land, Heimat-Jahrbücher für Stadt und Land Osnabrück, seit 1974
  • Ludwig Hoffmeyer: Chronik der Stadt Osnabrück. 6. Auflage. Osnabrück 1995.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1936 wird die Eisenbahnbrücke bei Schulte-Botterbusch freigegeben. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 28. November 2012, abgerufen am 15. Februar 2023.
  2. In 150 Jahren fiel nicht eine Telgter Wallfahrt aus. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 4. Mai 2002, abgerufen am 10. Juli 2022.
  3. a b Als Osnabrück die Erleuchtung kam. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 4. Januar 2008, abgerufen am 15. Februar 2023.
  4. Stefan Buchholz: 150 Jahre Kolpinghaus in Osnabrück. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 26. November 2016, abgerufen am 6. Juli 2023.
  5. Joachim Dierks: Vor 150 Jahren begann die Geschichte des EMA-Gymnasiums. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 18. Oktober 2017, abgerufen am 2. Juli 2023.
  6. Joachim Dierks: 150 Jahre Psychiatrie am Gertrudenberg: von der „Irrenanstalt“ zum Ameos. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 5. September 2018, abgerufen am 15. Februar 2023.
  7. Geschichte des Vereins. In: www.naturwissenschaftlicher-verein-os.de. Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e.V, abgerufen am 22. März 2023.
  8. Angelika Hitzke: Die Gartlage: Das älteste Gewerbegebiet in Osnabrück. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 13. August 2012, abgerufen am 19. April 2023.
  9. Joachim Dierks: Von der „Hauptturnanstalt“ zum Osnabrücker Corona-Impfzentrum. In: noz.de. Neue Osnabrücker Zeitung, 13. Februar 2021, abgerufen am 6. Februar 2023.