Diskussion:Hochsee-Enklave im Ochotskischen Meer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 0815 User 4711 in Abschnitt Hochsee-Enklave im Ochotskischen Meer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Hochsee-Enklave im Ochotskischen Meer“ wurde im Januar 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 18.01.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

1)Ich habe im Bildtext Seemeilen ausgeschrieben, weil viele Leser sich zuerst die Bilder anschauen, bevor sie im Fließtext die Erklärung erhalten, was sm bedeutet. Und bei „begrenzt vom russischen Festland im Norden, Kamtschatka im Osten, den Kurilen im Süden und Sachalin im Westen.“ die Bezeichnungen, die im Gegensatz zu „Festland“ stehen. So ist klarer, es handelt sich nicht etwa um nicht-russische Festländer, und so kann man sich auch nur durch Lesen (statt des Bildes) das Ganze besser bildlich vorstellen. 2) Eine einzelne Kapitelüberschrift bietet sich an ab „Japan, Südkorea, Polen und China hatten Konzessionen erworben, um innerhalb der russischen EEZ Seelachs fischen zu dürfen. Im Herbst 1991 begannen viele andere Nationen, im Erdnussloch nach Seelachs zu fischen.“ Danach kommen ja immer wieder Jahreszahlen und thematisch geht es deutlich darum, welche Nation wann dort Fisch fangen durfte. Diese Themabehandlung rechtfertigt eine Überschrift; statt der generischen „Geschichte“ vielleicht sowas wie „Fischfangstreitigkeiten“. Dieses Kapitel wird in der dann neu gebildeten Einleitung mit dem Satz „Es war von 1991 bis 2014 Gegenstand internationaler Streitigkeiten.“ zusammengefasst. 3) „Ein ähnliches Gebilde existiert südlich der japanischen Hauptinseln.“ Hat diese Enklave einen Namen? „Im Unterschied zum Donut Hole, das mehr als 60 mal größer ist als das Peanut Hole,“ das deutet für mich an, dass das Donut Hole auch mehr oder weniger ein ähnliches Gebilde genannt sei. Würde es sich also lohnen, das Donut Hole nach der japanischen Enklave zu beschreiben und daraus einen Abschnitt „Ähnliche Gebilde“ zu machen? --Blobstar (Diskussion) 12:33, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hochsee-Enklave im Ochotskischen Meer[Quelltext bearbeiten]

Da das Peanut Hole ca. 35 sm breit und 300 sm lang ist, beträgt die ungefähre Fläche 10500 Quatratseemeilen, nicht Quadratmeilen. Dies entspricht rund 36'000 Quadratkilometern.--2A02:1210:9402:B100:95BC:13DF:10A5:549F 05:30, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

hab es geändert --0815 User 4711 (Diskussion) 12:25, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten