Diskussion:Loppa vom Spiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Enzian44 in Abschnitt Commonskategorie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Loppa vom Spiegel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Der Artikel „Loppa vom Spiegel“ wurde im Dezember 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 15.01.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Geistliche?

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung steht: „Loppa vom Spiegel, latinisiert Loppa de Speculo (* vor 1315; † um 1360) war eine Geistliche des Klarissenordens, …“ Das hieße, dass sie eine Theologin war, die gottesdienstliche und seelsorgerische Dienste verrichtete, was jedoch aus dem Artikel nicht hervorgeht. Wahrscheinlich wäre es besser, das Wort „Geistliche“ durch „Nonne“ oder „Ordensfrau“ zu ersetzen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:07, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Theologin war sie. Gottesdienstliche Aufgaben wird sie, wie nahezu alle Konventualinnen, auch verrichtet haben. Ich habe deinem Vorschlag entsprechend den Text angepasst. Grüße! --Sheogath76 (Diskussion) 23:15, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Kanontafel?

[Quelltext bearbeiten]

Das erste Bild im Artikel ist sowohl im Dateinamen als auch in der Bildunterschrift als Kanontafel bezeichnet. Eine solche ist die abgebildete Buchseite aber mit Sicherheit nicht. Denn eine Kanontafel enthält nicht nur ein Bild, sondern Text, den der Priester abliest. Auch die Beschreibung „ordo missae“ passt nicht zu dem Foto. Es ist meines Erachtens einfach eine Seite aus einem Messbuch, wobei ich das „einfach“ keinesfalls abwertend verstanden wissen will. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:56, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Du hast recht. Ich habe aus irgendeinem Grund den falschen Begriff (-tafel statt -bild) im Kopf gehabt. Zumindest in der Bildunterschrift steht es jetzt richtig. Für den Rest muss ich nachher das Bild neu hochladen, denke ich. VG --Sheogath76 (Diskussion) 07:17, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Man kann auch den Dateinamen ändern. Soll ich es machen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:04, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ja, das wäre sehr freundlich, dankeschön! --Sheogath76 (Diskussion) 13:14, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Erledigt. Jetzt heißt die Datei „Kanonbild“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:31, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Vorschlag zur Bebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde die Bilder höher einfügen, das erste Bild gleich ganz oben, statt sie unten in das Literaturverzeichnis hineinragen zu lassen. Sie exakt passend zum Text zu platzieren wird so und so nicht möglich sein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:01, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Das ist doch eine gute Idee! Gerne --Sheogath76 (Diskussion) 21:36, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Commonskategorie

[Quelltext bearbeiten]

Eine Personenkategorie, die nur Bilder von Handschriften enthält, die von Loppa geschrieben oder illuminiert wurden, verhindert das Auffinden des handschriftlichen Bildmaterials. --Enzian44 (Diskussion) 19:05, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten