Diskussion:Nordische Universität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2001:BB8:2002:2400:F076:DC05:AC29:4CD1 in Abschnitt Sicher nicht die dritte private Hochschule Deutschlands
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Nordische Universität“ wurde im Januar 2013 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 14.02.2013; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Datenabgleich[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel:

"Die Nordische Universität (NU) war eine im Jahr 1986 gegründete [...]

Die Universität wurde im Juni 1985 gegründet [...]"

... das passt irgendwie nicht zusammen --91.208.45.227 16:07, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke, ich habs angepasst.--Pherm (Diskussion) 19:25, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Gibt es einen Rechtsnachfolger? Denn nur der wäre auch in der Lage ggf. die Doktorarbeit zu prüfen und zu entziehen. Ohne Rechtsnachfolger ist die Diss selbst bei 100% Fälschung und Plagiat unanfechtbar und damit der Doktortitel sicher.--Elektrofisch (Diskussion) 20:23, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

spannende frage.ich könnte mir höchstenst die Universität Flensburg vorstellen, da einige der Studenten später dort weiter studiert haben. Aber welchen organisatorischen Sinn hätte dies für die Uni Flensburg gehabt?die Quellenlage ist eh recht dünn, aber ich versuche mal danach zu suchen. --Pherm (Diskussion) 22:21, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 08:25, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sicher nicht die dritte private Hochschule Deutschlands[Quelltext bearbeiten]

"Nach der Universität Witten/Herdecke und der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Vallendar war die NU die dritte private Hochschule Deutschlands." Das stimmt sicher nicht, sie war höchstens die dritte private Universität/wissenschaftliche Hochschule/Hochschule mit Promotinsrecht/Universität oder gleichgestellte Hochschule (wie auch immer aktuell die rechtliche korrekte Bezeichnung ist) Deutschlands. Hochschulen inkludert Fachhochschulen, davon gab es schon mehr, etwa die AKAD-Hochschulen. Die "Liste private Hochschulen" in wikipedia nennt eine ganze Menge privater Fachhochschulen vor 1985, übrigens auch mit Promotionsrehct. Ich schätze, dass die Frage des Alters teilweise schwierig ist (bei späterer Umwandlung in Hochschule etc.), aber die dritte private Hochschule in Deutschland stimmt auch bei gutem Willen nicht. --2001:BB8:2002:2400:F076:DC05:AC29:4CD1 19:51, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten