Diskussion:Sandra Maischberger/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von RheaGoodmann in Abschnitt Italienische Wurzeln ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht neutral

Der bisherige Text war unkritisch und beschönigend; er las sich wie ein Bewerbungsschreiben und ließ keine persönliche Distanz erkennen. --81.189.23.118 20:33, 29. Dez. 2005‎

wurde wohl von der n-tv redaktion geschrieben... --81.189.23.118 20:42, 29. Dez. 2005‎
...schlecht strukturiert! --84.156.203.110 12:34, 1. Apr. 2006‎
Der Satz...
Dieses Format auf dem Sender n-tv darf als ein Höhepunkt ihrer bisherigen journalistischen Laufbahn bezeichnet werden: immer gut vorbereitet befragt sie ihre Gäste zu aktuellen Themen und biographischen Details.
... ist nicht neutral. Klingt tatsächlich wie eine Werbeschrift. Ob man Fr. Maischberger "gut vorbereitet" findet, ist Ansichtssache. Ich sehe das ganz anders. Ich ändere daher den Satz. --145.254.114.90 13:10, 2. Mär. 2006‎ erledigtErledigt
"Gut vorbereitet" ist in der Tat etwas beschönigend. Neulich (Ende September 2011) begrüßte sie in einer Talkshow die Feministin Alice Schwarzer mit der Formel: "Sie haben den Feminismus mit angestoßen." Nichts ist ferner der Wahrheit. Als Frau Schwarzer Anfang der 70er Jahre nach Deutschland zurückkehrte, war die Frauenbewegung schon voll in Gang. Frau Schwarzer gab ihr eine neue, männerfeindliche Richtung mit Thesen wie: "Die Zwangsheterosexualität ist kulturell bedingt" (siehe Wikipedia-Artikel über Alice Schwarzer) --ontologixOntologix 06:33, 4. Okt. 2011 (CEST)

Diskussion aus dem Review (September - Oktober 2006)

Habe den Artikel von Sandra Maischberger stark erweitert und neu strukturiert. Würde gerne die Meinungen anderer hören, da ich momentan nicht wirklich weiter komme. --McSearch 12:17, 23. Sep 2006 (CEST)

Der Abschnitt "Weltreise" ist mir aufgefallen, entweder ist der für das weitere Lebend ganz prägend und entscheidend, dann muss das dargestellt werden, oder er ist einfach nur so da, dann sollte er beser gelöscht werden... --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 07:40, 28. Sep 2006 (CEST)
  • Guter Anfang Im Detail:
    • Fachkompetenz des Bewertenden (0–10): 6-7 (was man halt als halbwegs medien- und politinteressierter mensch so mitbekommt)
    • Einleitung: Extrem kurz. Wenn ich nicht eh schon wüsste, wer sie ist, wüsste ich es nach lesen der Einleitung immer noch nicht richtig. Zumindest die wichtigen Sendungen und ne sehr kurze Version dessen, warum sie die diversen Preise bekommen hat, gehört da mE rein. Dass sie in Berlin und Hamburg lebt ist hingegen für ihre Bedeutung für die Welt eher nebensächlich und gehört weiter nach unten.
    • Links: Relativ spärlich aber okay. Wikipedia verwundert mich damit, dass Talk im Turm tatsächlich noch keinen Artikel hat.
    • Stil: Holpert manchmal noch ein bißchen. Relativ viele Füllwörter und durch die vielen kleinen Kapitel wirkt der Text manchmal arg zerrissen.
      • und sehr gut italienisch gelernt hat - ich weiß nicht was sie seitdem wieder verlent hat, aber es klingt danach als spärche sie fließend und man kann sich das eher unglücklich "sehr gut" sparen.
      • Von 1987 bis 1989 ließ sie sich an der Deutschen Journalistenschule in München zur Redakteurin ausbilden - klingt eher unglücklich als hätte sie da zwei Jahre rumgesessen und die Lehrer mal machen lassen..
      • Der Tote Vater ist sowohl vom Kontext des Textes her als auch unter der Überschrift "erste Radioerfahrungen" eher deplatziert. Vielleicht einen eigenen Abschnitt "Privatleben" machen, wo man die Herkunft, das und das spätere Private Glück zusammenfassen kann.
      • Privates Glück - klingt sprachlich eher nach Frau im Spiegel denn nach Enzyklopädie..
      • Diverse Füllwörter wie sogar oder außerdem hab' ich grad entfernt. Ich vermute aber stark mit etwas intensiverer Suche lassen sich da noch einige finden.
      • Dieses Format auf dem Sender n-tv darf als ein Höhepunkt ihrer bisherigen journalistischen Laufbahn bezeichnet werden: Vier Mal wöchentlich (seit Beginn der gleichzeitigen Sendung für die ARD nur noch drei Mal) befragte sie Gäste zu aktuellen Themen und biographischen Details. da klingt so als wäre es der Höhepunkt eines journalistischen Lebens, viermal die Woche Menschen zu befragen. _Was_ denn nun das besondere an der Sendung ist, wird kaum deutlich.
    • Bilder: Wären nett, aber ich kann das Problem bei aktuellen Themen nachvollziehen.
    • Inhalt: Hm, irgendwie etwas unfokussiert. Was wirklich wichtig ist (zB Maischberger) und was für die Menschheit außer Frau Maischberger kaum interessant ist (zB Weltreise) steht nebeneinander. Wenn man es nicht wüsste, hätte man Probleme das auseinanderzusortieren. Und auch wenn es schwer ist, das neutral und unschwurbelig hinzuschreiben: aber wie geanu sie bei TiT scheiterte oder was das besondere an Maischberger war, warum die ARD sie danach wollte und vielleicht auch warum Menschen bei Maischeberger untergeht, gehört zumindest für ein bapperl ausführlicher in den Artikel. Die Infos zu Privatleben und Vorlieben können dafür auch ruhig gekürzt werden.
      • Als Kind wollte sie "Detektivin oder Tierärztin"[1] hat auch so unangenehme Ankläge von Frau im Spiegel.
      • Nachdem sie dort gefragt wurde, ob sie bei einem Casting mitmachen wolle, erhielt sie ihre ersten Fernsehsendungen Mensch Mädchen und Sexy Night[4] nahm sie jetzt teil oder nicht? Und ich ahne es, aber explizit steht da auch nicht ob Sexy Night nun bei Tele 5 lief. Und was waren das überhaupt für Sendungen?
      • Wie schon angesprochen. Die Weltreise wirkt als eigenes Kapitel deutlich zu stark herausgestrichen.
    • Belege: Gerade bei Talk im Turm und Maischberger wären Belege für die Einschätzungen nett. Ob man unbedingt einen für ihre LKs braucht weiß ich nicht. Aber schön, dass überhaupt mal jemand an die Belege denkt.
    • Fazit: Solider Anfang, der aber noch daran leidet, dass der Artikel desöfteren arg unfokussiert ist, was denn nun wichtig ist und was nicht. -- southpark Köm ? | Review? 03:45, 29. Sep 2006 (CEST) Erläuterung
Herzlichen Dank für die vielen Anregungen. Werde versuchen, sie am Wochenende in den Artikel einfliessen zu lassen --McSearch 11:31, 29. Sep 2006 (CEST)
Etwas formale Kritik: Die Biografie ist durch die vielen kleinen Abschnitte mit oft nur wenigen Sätzen etwas zergliedert. Da sollte man (sinnvoll) Abschnitte zusammenfassen oder erweitern (wenn es noch etwas gibt). -- Dishayloo + 20:13, 14. Okt. 2006 (CEST)
Diese Reviewdiskussion ist abgeschlossen. -- Dishayloo + 20:15, 2. Nov. 2006 (CET)

Frage zu Biographie

Sandra Maischberger verbrachte fünf Jahre ihrer Kindheit mit ihren Eltern in Rom, ... Gleichzeitig steht bei ihrem Bruder, dass er in Frascati als Kind lebte. Eines davon kann nicht richtig sein -- Gelli63 13:41, 29. Jun. 2011 (CEST)

geklärt siehe Artikel und Referenzen -- Gelli63 14:05, 29. Jun. 2011 (CEST) erledigtErledigt

Atheistin, Agnostikerin

Zum Punkt Maischbergers Atheismus: Maischberger hat auch ausdrücklich von sich gesagt, dass sie "keine Atheistin", sondern "eher Agnostikerin" ist. Siehe Menschen bei Maischberger vom 14.11.2007, ca. Minute 46. Was machen wir jetzt damit?? Christian120681 am 26.06.2012 (13:04, 26. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Es hat sich nun seit einiger Zeit niemand zu meiner obigen Frage geäußert. Da beide Äußerungen Maischbergers (ich habe allerdings die Referenz, die im Wiki-Artikel genannt wird, nicht überprüfen können), sie sei "keine Atheistin, sondern eher Agnostikerin" bzw. sie sei Atheistin, sich widersprechen, schlage ich vor das ganze Thema im ihrem Artikel auszusparen. Sollte es keine Widersprüche geben, lösche ich den Satz "Maischberger ist bekennende Atheistin." --Christian120681 (Diskussion) 14:18, 17. Jul. 2012 (CEST)
Habe den Satz entfernt. -- Schotterebene (Diskussion) 14:41, 17. Jul. 2012 (CEST) erledigtErledigt

Referenzen: Tippfehler

Könnte jemand aus "-berber" -berger machen? Stephanie (nicht signierter Beitrag von 80.128.28.221 (Diskussion) 20:35, 30. Jul 2013 (CEST))

Erledigt. --Rudolph Buch (Diskussion) 21:29, 30. Jul. 2013 (CEST) erledigtErledigt

„entschied sich jedoch gegen eine wissenschaftliche Ausbildung“

Ist das hier ein Selbstdarstellungsforum der Porträtierten?

Anders kann ich mir einen biografischen Satz der Art "[...] immatrikulierte sie sich [...] für das Studium der Kommunikationswissenschaften, entschied sich jedoch gegen eine wissenschaftliche Ausbildung" nicht erklären. Solch ein beschönigender Satz passt womöglich in einen verbrämenden Lebenslauf, etwa bei einer Bewerbung, aber sicher nicht in eine lexikalische Biografie, wo er nur ärgerlichen Nonsens darstellt. Und zwar aus zwei Gründen:

(a) ein Studium allein ist eine Berufsausbildung, aber keine wissenschaftliche Ausbildung (letztere führt i.d.R. über Promotion oder Habilitation in den Bereich einer wissenschaftlichen Betätigung, wovon im Rahmen eines normalen Studiums üblicherweise keine Rede sein kann);

(b) wenn man ein Studium nicht beendet, so ist dies schlicht ein Studienabbruch und sollte dann auch klar so benannt werden.

Bitte entsprechend abändern; danke. 129.13.72.198 16:14, 14. Dez. 2015 (CET)

Stimmt auffällig, zumal sie sich schon nach 3 Tagen wieder hat exmatrikulieren lassen. Verbrämung ist in dem Fall auch Blödsinn, weil ein Start direkt ins Berufsleben doch gar kein Makel ist. Und wenn jemand dieses Bedürfnis so schnell registriert und die Konsequenzen zieht, ist das ein Zeichen einer starken Persönlichkeit. Ich habe es geändert. --Lektor w (Diskussion) 11:30, 2. Jun. 2016 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 16:48, 14. Jun. 2016 (CEST)

Klingt wie ein Werbeartikel

"Dem Talent der Moderatorin ist es zu verdanken, dass sich alle Anwesenden „auf die Geschichten der anderen“[8] einlassen müssen."

Könnte so im Teletext oder aus der Pressemitteilung der Sendung stammen. In der Regel verliert Maischberger bei besonders kontroversen Debatten schnell den Überblick, außerdem merkt man ihr schnell persönliche Empathie oder Antipathie an. (nicht signierter Beitrag von 80.129.76.196 (Diskussion) 07:48, 10. Jul 2016 (CEST))

Zustimmung - ich habe den Satz entfernt. --Schotterebene (Diskussion) 08:14, 10. Jul. 2016 (CEST)

erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 08:14, 10. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 15:42, 19. Jan. 2018 (CET)

Überarbeitung April/Mai 2014

  • NEU (2014-05-06): Foto entfernt, wegen Rechteproblemen.
  • Artikel aktualisiert und den formalen Aufbau verbessert. Society-Gossip entfernt, sowie die unzureichenden, weil nicht mehr nachzuvollziehenden Quellen. Chat-Protokolle, die nirgends mehr abzurufen sind, sind keine Quellen! Auch keine Fanseiten, die offline sind.
  • Wie schon einmal von Bandenserbub (Sept. 2006) angemerkt, wurde die "Weltreise" entfernt.
  • Das Foto ist jetzt aktuell.
  • Habe mich um einen einheitlichen, professionellen Stil bemüht.
  • Werkliste vervollständigt und aktualisiert

--Skro (Diskussion) 11:06, 6. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RheaGoodmann (Diskussion) 11:12, 16. Mai 2022 (CEST) --RheaGoodmann (Diskussion) 11:12, 16. Mai 2022 (CEST)

Herkunft ?

italienische wurzeln ? (nicht signierter Beitrag von 2a02:908:191:5fa0:839:14ef:6aef:d11f (Diskussion) 20:23, 27. Dez. 2017 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RheaGoodmann (Diskussion) 11:13, 16. Mai 2022 (CEST)--RheaGoodmann (Diskussion) 11:13, 16. Mai 2022 (CEST)

Italienische Wurzeln ?

sie ist doch halbitalienierin ? (nicht signierter Beitrag von 178.203.233.6 (Diskussion) 22:06, 27. Mär. 2018 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RheaGoodmann (Diskussion) 11:13, 16. Mai 2022 (CEST) --RheaGoodmann (Diskussion) 11:13, 16. Mai 2022 (CEST)