Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2008/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung

Hallo, habe den Artikel Sprinterklasse eingestellt. Der Löschantrag, resp. seine Begründung, leuchtet mir ein. Aber löschen kann/soll ich selber wohl nicht, oder? Darf ich unter "Bearbeiten" einfach alles selber rausnehmen und so defacto den Eintrag löschen? Danke für eine Antwort--Nolobby 04:19, 1. Mär. 2008 (CET)

Hallo! Leeren solltest Du ihn nich. Löschen kann ihn nur einer der Administratoren/innen. Warte also am besten einfach die Löschdiskussion ab. Du kannst dort natürlich auch mitschreiben! Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:30, 1. Mär. 2008 (CET)


Mein Beitrag "Zermützel"

Zu meinem Beitrag kam der Diskussionsbeitrag dass ich Verbesserungen durch "Bürsten, Legen, Fönen" anbringen soll. Das ist mir zu allgemein. In einem anderen Beitrag wurde die enzyklopedische Relevanz angemahnt. Ich bin zum Überarbeiten bereit, sehr dienlich wären konkrete Hinsweise. Leider bin ich kein versierter Enzyklopedist. Was sol ich weglassen, was gibt besonders Anstoß zu den Diskussionsbeiträgen. 01. 03. 2008, Ga. --Dr. Klaus-Peter Garitz 13:58, 1. Mär. 2008 (CET)

Das ist ein guter Artikel. Mit der Frisier-Analogie meinte der Mitarbeiter wahrscheinlich eine Überarbeitung, die allgemein als "Wikifizierung" bezeichnet wird: Versachlichung des Artikels, Entfernung irrelevanter Kleinigkeiten und Details des Dorfs, Links auf andere Artikel, Kategorisierung. Sargoth¿!± 14:19, 1. Mär. 2008 (CET)

Anmeldung

Hallo und Guten Tag, ich habe mich auf der polnischen Wikipedia-Seite angemeldet, kann es sein dass ich dann nur polnische Seiten bearbeiten kann und keine deuteschen oder engl.??? (als angemeldeter Benuter natürlich? Vielen Dank für hinweise zum Vorgehen beim Bearbeiten von Seiten Liebe Grüsse Bernd (Deutschland) --84.56.174.155 17:01, 1. Mär. 2008 (CET)

Du musst für jede Sprachvariante der Wikipedia einen eigenen Benutzeraccount erstellen. Nich schön, aber so isses derzeit :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:04, 1. Mär. 2008 (CET)

beim Bearbeiten erscheint nur ein Teil

Hallo,

kann mir jemand sagen, warum im Artikel Membran_(Technik) bei

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Membran_%28Technik%29&action=edit&section=1 

die Ausdrücke Brüste und Sex mit Tieren nicht erscheinen bzw. löschbar sind?

Danke

--89.48.113.199 14:15, 2. Mär. 2008 (CET)

Sie wurden schon entfernt. Sargoth¿!± 15:05, 2. Mär. 2008 (CET)

Soll ich mich vorstellen?/oder ist das irrelevant?

Ich bin absoluter Neu- Wikipedianer""


Da ich sehr viel Wert auf höfliche Umgangsform lege;:ist es angebracht mich kurz vorzustellen?

Ich wäre Ihnen sehr verbunden, mir dazu eine Kurze Antwort zukommen zu lassen.

Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen --Lilith0277 19:23, 2. Mär. 2008 (CET)Lilith0277--Lilith0277 19:23, 2. Mär. 2008 (CET)

Das kannst Du tun, aber es gibt dazu keinen Zwang. Siehe WP:BNR. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:31, 2. Mär. 2008 (CET)

Bilder einfügen

Hallo, ich würde gerne Bilder in einen Artikel einfügen. Nur muss ich die Bilder hochladen, bevor ich auf sie verlinken kann. Wie und wo kann man Bilder hochladen? --Bauscheider 22:53, 2. Mär. 2008 (CET)


Hier werden Sie geholfen: Hilfe:Bildertutorial ;-) - Da sollte alles drinstehen.-- feba 23:03, 2. Mär. 2008 (CET)

Benutzerraum

Ich möchte einen neuen Artikel zwischenspeichern, um später daran weiterzuarbeiten! Wie kann ich das machen?

Danke für die Hilfe. --AchimS 12:07, 3. Mär. 2008 (CET)

Zum Umgang mit Unterseiten siehe Hilfe:Unterseiten. Bitte beachte bei solchen Arbeitskopien aber auch Urheberrechte. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:23, 3. Mär. 2008 (CET)

Drei (3) Fragen

(1) Ich lese einen (langen) Artikel und mache nacheinander (z.B. 4 x Edit) kleinere Korrekturen. Nun stehe ich 4 x hintereinander in der Autorenliste. Ist es möglich diese 4 Einträge in einen einzigen (d.h. den letzten) "kollabieren" zu lassen ?

(2) Mich interessiert die Funktion "Beobachten" der Diskussionen u. Artikel. Gibt es eine Möglichkeit, sich per eMail benachrichtigen zu lassen, wenn eine Änderung stattgefunden hat? (aka Wo stelle ich dieses Feature ein ?).

(3) Hat dieses Anfänger-Fragen-Archiv eine Suchfunktion, die man nutzen könnte, um bereits Erfragtes (und Beantwortetes) finden zu können ?

Danke für die Hilfe. Grey Geezer 10:58, 4. Mär. 2008 (CET)

Hallo!
zu 1) : nein das geht nicht. Deswegen sollte man die Vorschaufunktion verwenden
zu 2) : nein, das geht in der Wikipedia nicht, denn es würde die Server lahmlegen
zu 3) : Du kannst nur über die Browserfunktionen das Archiv gezielt durchsuchen. Eine Funktion in der WP einzelne Seiten zu durchsuchen gibt es nicht.
Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:15, 4. Mär. 2008 (CET)
Zu 3) du kannst das Archiv ja mit Google durchsuchen: http://www.google.de/search?aq=f&hl=de&as_qdr=all&q=DeinSuchbegriff+site%3Ahttp%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FWikipedia%3ABetreuung_neuer_Wikipedianer%2FArchiv&btnG=Suche&meta= --84.142.63.172 11:51, 4. Mär. 2008 (CET)

Stimmt. Gute Idee! Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:06, 4. Mär. 2008 (CET)

Bilder einpflegen

Hallo zusammen, ich würde gerne unser Firmenlogo einpflegen und darf dies aber nicht. Man sagt mir, dass ich keine ausreichenden Rechte habe, da ich kein bestätigter Benutzer bzw. Administrator bin. Was muss ich tun? --Storchenmühle 11:52, 4. Mär. 2008 (CET)

Du musst mindestens 4 Tage angemeldet sein, um Bilder hochladen zu können-- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:06, 4. Mär. 2008 (CET)

Leseproben

Kann man Leseproben in Artikeln reinbringen?--Tristan Brömsen 13:12, 2. Mär. 2008 (CET)Tristan

Du meinst in Form eines Zitates, als Quellenangabe oder was genau ist Deine Frage? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:20, 2. Mär. 2008 (CET)

Ja,genau das meine ich.

Ich mag es, wenn jemand auf eine "oder"-Frage mit "ja" oder "nein" antwortet :). Um mal alles abzudecken: Wenns ein Zitat werden soll, bitte WP:Zitate beachten, bei einer Quellenangabe WP:Quellen und falls es ein Weblink ist, dies hier WP:WEB. Gruß --Poupée de chaussette Disk.Bew. 18:30, 4. Mär. 2008 (CET)

Bahnschwellen / stahlschwellen

Hallo ihr Lieben, hier scheint grade kräftig die Sonne und macht es mir noch leichter zu arbeiten. Bei meiner Suche nach Schwellen ist mir aufgefallen das nur teilweise daten für Stahlschwellen vorhanden sind, meine Frage ist: wo bekomme ich Daten über Stahlschwellen, wie Maße und Gewichte in Wikipedia her und wie kann ich solche Fragen bei den Artikeln wo mir dinge fehlen stellen um schneller Arbeiten zu können? Vor ab vielen Dank und sonnige Grüße aus Christinendorf, Martin Welke --79.192.178.54 14:39, 4. Mär. 2008 (CET)

Hi, Martin
Vielleicht hilft dir das? Wenn bei einem Artikel/Abschnitt Informationen fehlen, kannst du folgenden Baustein einsetzen: {{Überarbeiten}}. Auf die Diskussionsseite des Artikels schreibst du dann, was fehlt. Du kannst die Infos auch selber suchen, etwa mit Google, und nachher einpflegen. Ich hoffe, ich habe dir geholfen - ich wünschte, bei mir würde auch die Sonne scheinen... -- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 14:47, 4. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Du kannst bei einigen Artikeln über den Button Versionen/Autoren auch den Hauptautoren ausfindig machen und ihn fragen. Manchmal hilft auch Wikipedia:Auskunft oder entsprechende Themenportale (WP:Portal)-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 14:48, 4. Mär. 2008 (CET)

Komponist eines Klavierstücks gesucht

Ich habe die Noten eines Klavierstücks, dessen Titel ist: No. 2 Oriental. Ich wüßte gern, wer der Komponist ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? --84.143.126.119 17:05, 4. Mär. 2008 (CET)

Da wendest du dich am besten an Wikipedia:Auskunft, da hast du ein viel breiteres Publikum. Mfg--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:13, 4. Mär. 2008 (CET)

Verlag Bruno Hessling

Hallo Wikipedianer-Gemeinde (oder so),

ich suche die Brief-Adresse des "Verlags Bruno Hessling" in Berlin, um dort nach Bildern und Urheberrechten zufragen. Metaspinner und die Gelben Seiten brachten keine Suchergebnisse. Eventuell ist dieser Verlag von einem anderen Verlag übernommen worden.

Gibt es einen Katalog in dem man Verlagsadressen suchen kann? Oder wie könnte man sonst noch vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen Steppengras--Steppengras 17:35, 4. Mär. 2008 (CET)

Auch dich möchte ich zur Wikipedia:Auskunft verweisen; du hast dort ein breiteres Publikum und du bekommst eher eine Antwort. Ich selber habe keine Ahnung, aber probiers doch dort. MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:43, 4. Mär. 2008 (CET)
P.S.: mit ==XYZ== kannst du eine Überschrift generieren, wie ich es hier getan habe; das ist auf Diskussionsseiten praktischer, weil man die Übersicht leichter behält.

Adressensuche eines Verlags

Hallo Wikipedianer-Gemeinde (oder so),

ich suche die Brief-Adresse des "Verlags Bruno Hessling" in Berlin, um dort nach Bildern und Urheberrechten zufragen. Metaspinner und die Gelben Seiten brachten keine Suchergebnisse. Eventuell ist dieser Verlag von einem anderen Verlag übernommen worden.

Gibt es einen Katalog in dem man Verlagsadressen suchen kann? Oder wie könnte man sonst noch vorgehen?

Mit freundlichen Grüßen Steppengras--Steppengras 17:44, 4. Mär. 2008 (CET)

Schon besser, aber jetzt haben wir zwei davon ;-)--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:49, 4. Mär. 2008 (CET)

Bilder in Band-Infoboxen

Ich möchte gerne 2 Fotos untereinander in eine Infobox für Bands stellen, nur hab ich es leider nicht geschafft. Ich hab es schon mit dem Parameter „Foto“ ausprobiert, aber das ist jetzt nicht mehr verfügbar (Parameter wurde gelöscht). Bitte helft mir! --Christoph1492 13:29, 2. Mär. 2008 (CET)

Das Parameter „Foto“ ist immer noch vorhanden. Wenn Du Foto = [[Bild:Abc.jpg|300px]]<br/>[[Bild:Beispiel.jpg|300px]] statt Bild = Abc.jpg eingibst, bekommst Du zwei Bilder untereinander. -- Zacke Neu hier? 19:12, 2. Mär. 2008 (CET)
DANKE --Christoph1492 21:22, 2. Mär. 2008 (CET)
Ganz toller Tip, danke. Ja, der Parameter ist immer noch vorhanden. Aber wie recht schön auf der Diskussionsseite und anhand der Vorlagenerklärung erkennbar ist, soll er eben nicht mehr verwendet werden. Wie oft soll eigentlich der Bot noch über alle Verwendungen drüberlaufen und diese Parameterverwendung entfernen, bevor wir sie endlich ganz entfernen können. -- Cecil 00:08, 4. Mär. 2008 (CET)
Wie geht's dann??? Irgendeine Möglichkeit muss es doch geben, oder? --Christoph1492 18:40, 5. Mär. 2008 (CET)
Natürlich gehts, wenn es denn unbedingt sein muss. Immerhin sind die Logos keine freien Bilder und das hier eine freie Enzyklopädie. -- Cecil 18:42, 5. Mär. 2008 (CET)

Einstellen eines Fotos in Artikel "Patrick Roth"

Ich habe versucht, ein Foto des Autors Patrick Roth in den betreffenden Artikels zu stellen. Muß ich das Foto vorher "anmelden" - können Sie mir sagen, wie ich dabei vorgehen muß? --Himmelstochter 15:48, 5. Mär. 2008 (CET)

Guck mal ins Bildertutorial, da sollte es klar werden. Wenn nicht, meld dich hier einfach nochmal. Viele Grüße --Agadez ?! 16:00, 5. Mär. 2008 (CET)

Luftbilder einstellen

Ich würde gerne einige Artikel über Dörfer in der Oberpfalz mit Luftbildern versehen. Mir ist aufgefallen, daß Luftbilder in der Wikipedia so gut wie gar nicht zu sehen sind. Sind Luftbilder denn generell eher ungern gesehen? --fabchief 22:08, 5. Mär. 2008 (CET)

Nicht, dass ich wüsste; es ist glaube ich eher so, dass es wenige Private gibt, die die Möglichkeit haben, Luftbilder zu machen und dann auch bereit sind, sie "der Gemeinschaft zu opfern". Die Bilder sind schon von dir, oder?--RedSolution (Anonymer Dissident) 22:14, 5. Mär. 2008 (CET)

Reihenfolge von fremdsprachigen (Buch-/Film-/etc.-)Titeln

Guten Morgen! Wenn ich eine Auflistung von in Deutschland erschienenen französischen Büchern mit den Titeln (in beiden Sprachen) machen möchte ... kommt dann zuerst der franz. Titel, dann der deut. Titel ... oder umgekehrt ?

Ich habe beides in Wikipedia gefunden. In meinem Kopf wäre es so, dass zuerst das Original kommen sollte (dann die Übersetzung), denke ich aber als DEUTSCHER ("Gott mit UNS"), wäre es umgekehrt. Oder ist diese Regel bereits irgendwo definiert ? (habe gesucht aber nichts gefunden...). Danke für Hilfe ! -- Grey Geezer 09:51, 6. Mär. 2008 (CET)

Ich würde auch den Originaltitel in der ersten Spalte haben wollen. Wenn Du sortierbare Tabellen verwendest erübrigt sich das Problem aber ohnehin :) --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:23, 6. Mär. 2008 (CET)

Wörter zählen

Wie zähle ich die Wörter in einem Artikel? --SMaennel 14:10, 6. Mär. 2008 (CET)

kopieren, in Word einfügen, Wörter zählen. Oder einfacher: von Hand :-) --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:21, 6. Mär. 2008 (CET)

foto

--The natacha 20:57, 6. Mär. 2008 (CET) ich habe ja für natacha die erfolgreichste mundart sägerin ne biografie aufgemacht naja ich will jezt dort ein photo rein tun wie geht das ??

Dazu musst du sie nur fotografieren und dann das Bild bei Wikimedia Commons mit einer freien Lizenz hochladen. Dann kannst du es in den Artikel einbinden. Hast du Schritt 1 (Foto machen) schon hinter dir? -- Cecil 21:26, 6. Mär. 2008 (CET)
Schau dir mal Hilfe:Bildertutorial bzw. Erste Schritte/Lizenzwahl (Commons) an. Grüße von Jón + 21:30, 6. Mär. 2008 (CET)

Band Artikel gelöscht

Hallo

Wieso wurde mein beitrag gelöscht. Ich wollte über meine Band Informationen bei Wiki verbreiten. Ich habe ordentlich und gewissenhaft geschrieben und doch wurde der Artikel gelöscht.

Wieso?

Ich bitte um Antwort. Danke. --Major Mahony 11:11, 7. Mär. 2008 (CET)

Du solltest Dir die Relevanzkriterien durchlesen, die Urheberrechte beachten und neutral formulieren. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:12, 7. Mär. 2008 (CET)

Artikel verändern

Hallo! Ich habe mich gerade erst angemeldet, da mir ein Artikel zu einem Thema, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, recht unvollständig erscheint. Nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit jemandem "auf den Schlips zu treten" bzw. kann der ursprüngliche Autor eines Artikels mir irgenwie Ärger machen, wenn ich seinen Artikel verändere (auch wenn er dadurch vollständiger und somit repräsentativer wird)?

--Schlafbaer84 17:47, 6. Mär. 2008 (CET)

I wo! Die Wikipedia ist schliesslich eine freie Enzyklopädie, wo jeder alles verändern kann. Deshalb haben die Artikel auch keine festen Betreuer, auch wenn sich natürlich die meisten Benutzer verstärkt um die Artikel kümmern, die sie selbst verfasst haben. Es kann zwar vorkommen, dass sie jemand auf den Schlips getreten fühlt, auch, weil du neu bist und deine Änderungen möglicherweise nicht den Wikipediastandards entsprechen könnten, aber es gilt der Grundsatz Sei mutig! Frohes Schaffen--RedSolution (Anonymer Dissident) 18:05, 6. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Wenn du ==Text== einfügst, kannst du einen Titel einfügen, so wie ich das oben getan habe. Das hilft, neue Abschnitte in Artikeln und Diskussionsseiten zu erkennen und so die Übersicht zu behalten.
P.P.S.: Du kannst natürlich doch Ärger bekommen, aber nur wenn du die Regeln übertrittst, das heisst Urheberrechtsverletzungen begehst, vandalierst etc., was ich dir aber nicht zutraue ;-)
<Neuer Abschnitt> Ja, kann er. Ist aber selten und mir bisher nur einmal passiert. Wenn nicht gerade persönliche Konflikte mitspielen und man es gut macht, ist eine Überarbeitung eines Artikels unkritisch. --Versusray (|) 16:09, 7. Mär. 2008 (CET)

Wo ist die Tabelle?

Hello, ich möchte gern den Artikel "Bridge" (Kartenspiel) ergänzen & bräuchte dazu die Tabelle, die beim Subtitel "Markierung" eingebaut ist. Wenn ich aber in den Bearbeitungsmodus wechsele, finde ich die Tabelle leider nicht. Könnte mir jemand helfen? Merci, --Selbstverständlissimo 23:17, 5. Mär. 2008 (CET)

Die Tabelle ist im Abschnitt drüber ("Schnappen") ganz unten eingebunden, warum auch immer (vermutlich wegen Layoutgründen).-- feba 23:24, 5. Mär. 2008 (CET)
Hello Feba, vielen Dank für den Hinweis. So habe ich endlich die Tabelle gefunden, aber auch mit den größten Anstrengungen gelingt es mir nicht die Tabelle zu zentrieren (mit der Technik kenne ich mich noch nicht aus). Vielleicht könntest Du da auch noch helfen? Merci, --Selbstverständlissimo 11:14, 8. Mär. 2008 (CET)

Registrierung von Adobe Photoshop Album Edition

--88.77.67.244 18:30, 7. Mär. 2008 (CET) Ich habe kürzlich einen PC mit Windows Vista Home Premium mit o.g.Programm gekauft.Warum bekomme ich keine Antwort (Code) auf meine Registrierung? R.koslowski

Ich würde vorschlagen, dass du dich an Wikipedia:Auskunft wendest, wo du ein breiteres Publikum hast.--RedSolution (Anonymer Dissident) 19:01, 7. Mär. 2008 (CET)

--88.77.71.44 14:47, 8. Mär. 2008 (CET)

Vandalismusmeldung

Wegen eines bestimmten Artikels bei Wikipedia stehe ich in einem Disput mit einem anderen Benutzer. Obwohl ich im Rahmen der Diskussion mit dem Benutzer in sachlicher Form meine Position auch unter Hinweis auf die Grundsätze von Wikipedia verdeutlicht habe, hat der Nutzer die strittige Passage in dem Artikel nun schon mehrfach geändert. Der Beitrag war schon vor Monaten diskutiert worden und war seitdem unverändert geblieben. Ich möchte deshalb eine Vandalismusmeldung machen, weiß aber nicht, wie das konkret geht. Ich habe die Seite Vandalismus aufgerufen, kann aber hier keine Eintragung vornehmen. Was muß ich tun? --84.148.242.68 15:03, 8. Mär. 2008 (CET)

Leider schreibst du nicht, was für ein "bestimmter Artikel" das jetzt ist. Die Seite WP:VM ist für anonyme Benutzer gesperrt und ein Edit-War ist nicht unbedingt Vandalismus... Erste Anlaufstelle wäre die Diskussionsseite des Artikels, ansonsten könntest du auch hier oder auf WP:FZW einfach mal Roß und Reiter nennen. Die ultima ratio wäre wohl ein Vermittlungssausschuss. Darüber hinaus könntest du auch einen Benutzer deines Vertrauens ansprechen, am besten jemand, der auch zu diesem Artikel beigetragen hat. --Reinhard Kraasch 17:20, 8. Mär. 2008 (CET)

Ein neuen Beitrag erstellen

Hallo,

ich möcht eine neue Abkürzung hinzufügen.

QVP

Wie muss ich vorgehen?

Gruss Bayram --85.179.150.217 16:48, 8. Mär. 2008 (CET)

Wie meist in solchen Fällen wäre es hilfreich, wenn du schreiben würdest, worum es geht, also: welche Abkürzung du jetzt wo hinzufügen möchtest. Ansonsten siehe z.B. Hilfe:Neue Seite anlegen, Hilfe:Weiterleitung und vielleicht auch Wikipedia:Begriffsklärung. -- Reinhard Kraasch 18:54, 8. Mär. 2008 (CET)

Neuer Artikel

1. Wo steige ich ein, um einen neuen Artikel zu schreiben? Dieser soll eine Persönlichkeit beschreiben. 2. Wo bringe ich die benutzten Quellen an? --HansElert Gerke 17:55, 8. Mär. 2008 (CET)

Auch hier wäre es hilfreich gewesen, wenn du geschrieben hättest, um welche Person es geht. Ansonsten bietet Hilfe:Neue Seite anlegen einen Einstieg. Zu allererst solltest du allerdings die Relevanz des Lemmas klären. Darüber hinaus ist dann (wenn es um eine noch lebende Person geht) Wikipedia:Artikel über lebende Personen zu beachten. Zum Aufbau von Biografie-Artikeln: Wikipedia:Formatvorlage Biografie, zu den Quellenangaben: Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. --Reinhard Kraasch 19:02, 8. Mär. 2008 (CET)

Gibt es eine Konvention mit der ein Schlagwort auf einen Absatz *innerhalb* einer Seite verlinkt wird, in dem das Wort erklärt wird?

Hallo,

habe auf der Seite

 http://de.wikipedia.org/wiki/Bohmsche_Mechanik

das Wort "raumartig" (in roter Schrift) gelesen und draufgeklickt (um zu sehen, warum rot). Daraufhin habe ich eine Seite angezeigt bekommen, auf der ich einen *neuen* Artikel zu diesem Wort erstellen können/soll.

Habe den Begriff "raumartig" aber in einem bereits bestehenden Artikel

 http://de.wikipedia.org/wiki/Minkowski-Diagramm

SEHR SCHÖN erklärt gesehen - allerdings ziemlich weit unten im Text.

Würde gerne "raumartig" zu einem klickbaren Link machen; aber - weder auf einen neu(zuschreibend)en Artikel, - noch auf den (Kopf von) Artikel "Minkowski-Diagramm", - sondern auf die *Textstelle* (in dem Artikel), an der "raumartig" erklärt wird.

Ist das hier üblich? Geht das? Falls ja, wie?

Außerdem würde mich interessieren, wo der RICHTIGE Ort ist, um eine solche Frage zu stellen ;o]

Grüße AmigoCgn

--AmigoCgn 02:21, 9. Mär. 2008 (CET)

Hallo AmigoCgn. Der richtige Ort ist entweder hier, oder bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Prinzipiell würde Dein Vorhaben mit der Eingabe von [[Minkowski-Diagramm#Lichtgeschwindigkeit und Kausalität|raumartig]] funktionieren. Ich bezweifle aber, dass wir adjektive hier verlinken, frag da lieber mal noch in einem Fachportal oder so nach, ob's dafür nicht ne bessere Lösung gibt. Grüße, Uzruf Uroglen 02:25, 9. Mär. 2008 (CET)
Adjektive zu verlinken ist unkritisch. Nur Artikel sollten sie nicht haben. --Versusray (|) 13:16, 9. Mär. 2008 (CET)

Medizin

Hallo Wikipedia, Es wäre doch interessant auch den Bereich Medizin, Ganzheitsmedizin und Esoterik aufzunehmen. Zu welcher Rubrik könnte ich sonst etwas zu diesen Themen schreiben? FG Mc_Lebenskraft

--Mc lebenskraft 18:44, 9. Mär. 2008 (CET)

Hallo, Du könntest Dich bei der Wikipedia:Redaktion Medizin melden. Gruß --Фантом 18:49, 9. Mär. 2008 (CET)
Oder schau Dir mal das Portal:Esoterik und dessen Seite für Mitarbeit an, wenns eher in diese Richtung führen soll. Aufgrund des mitunter auch mal umstrittenen Themengebietes schadet auch ein Blick aufs Grundsätzliche nicht: Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Belege. Gruß --Superbass 19:42, 9. Mär. 2008 (CET)

Neue Wikipedia Seite ist auf Google plötzlich verschwunden

Hi, ich habe vor kurzem eine neue Seite (meine Erste) in Wikipedia angelegt. Es hat mich gefreut diese Seite wenige Stunden später in Google (an erster Stelle) zu finden. Nach ca. einem Tag finde ich diesen betreffenden Link in Google nicht mehr. Wie kommt das? Hat Google die Seite wieder entfernt oder wie, bzw. von wem könnte Sie in der Suchmaschine gelöscht worden sein? We hat mit Google diesbezüglich Efahrungen gesamelt? Es handelt sich um die Seite über den Produzenten und Regisseur Boris Kreuter. Kann mir jemand weiterhelfen? Viele Grüße, Filmbuch --Filmbuch 20:27, 8. Mär. 2008 (CET)

hmm - mich wundert nicht, das die Seite (noch) nicht bei google gefunden wird, das dauert mitunter ja etwas - aber das sie schon mal da war und dann wieder weg, erscheint mir seltsam. Vielleicht solltest du diese Frage eher wahlweise unter Fragen zur Wikipedia oder in der Wikipedia:Auskunft stellen, auf beiden Seiten lesen wesentlich mehr Leute mit, da steigen die Chancen, das jemand das Phänomen kennt doch erheblich. Gruß,-- feba 20:54, 8. Mär. 2008 (CET)

Falls es sich um Boris Kreuter handelt - die Seite ist jedenfalls noch da. Google ist manchmal etwas lahm.--Kriddl Disk... 11:56, 10. Mär. 2008 (CET)

Suchbegriff nicht gefunden

Hello: momentan beschäftige ich mich mit dem Artikel Bridge (Kartenspiel), den ich ergänzen möchte. Z.B. ich wollte erwähnen, daß bei der Blattbewertung das gängige Punktsystem von einem Milton C. Work wurde erfunden. Zu meiner Überraschung verweist Google bei der Eingabe dieses Namens auf den o.g. Wikipedia-Artikel, aber im Artikel finde ich den Namen nicht. Wie kommt sowas zustande? Merci, --Selbstverständlissimo 20:51, 8. Mär. 2008 (CET)

Im Abschnitt Geschichte des Artikels Bridge steht "Als Neuerung benutzte er in seinem System Standard American die noch heute verwendete Punktezählung nach Milton Work (Ass=4, König=3, Dame=2, Bube=1). " - und du scheinst diesen Abschnitt zumindest kürzlich noch nicht bearbeitet zu haben. - ich kann dein google-ERgebnis allerdings nicht reproduzieren, außer dem englischen WP-Artikel zu Milton Work finde ich da nix. -- feba 21:01, 8. Mär. 2008 (CET)
(Bearbeitungskonflikt)::Hmm, irgendwie verstehe ich dich nicht ganz. Es gibt auf en.wikipedia eine Artikel zu dem Herrn (en:Milton Work). In dem Artikel Bridge (Kartenspiel) kommt der Name auch kurz vor ("Als Neuerung benutzte er in seinem System Standard American die noch heute verwendete Punktezählung nach Milton Work"). Mit google finde ich den englischsprachigen Artikel. Gruß --Isderion 21:04, 8. Mär. 2008 (CET)
Hello Everybody, leider habe ich das Kapitel "Geschichte" scheinbar ganz übersehen, weil ich dieses weiter vorne gesucht habe. Im Übrigen mit der Suchbegriff-Kombination "Milton Work Bridge" liefert Google u.a. den Treffer "Bridge Kartenspiel" in Wikipedia. MfG --Selbstverständlissimo 11:43, 10. Mär. 2008 (CET)

Zusammenfassung aus mehreren Artikeln möglich?

Hallo, ich habe bereits zwei Absätze in bestehenden Artikeln, Voicen, sowie den Absatz zum Gebärdensprachdolmetschen im Artikel Gebärdensprache, der aufgrund fehlender Quellen und links gelöscht werden sollte, bearbeitet. Allerdings noch unter Nennung der IP, da meine Anmeldung nicht geklappt hat.
Nun bin ich angemeldet, habe mich jetzt 2 Tage lang mit Relevanzkriterien und Richtlinien zu Wikipedia beschäftigt und habe folgende Frage:

Ist es möglich, einen neuen Artikel unter der Überschrift "Gebärdensprachdolmetschen" zu verfassen und die bestehenden Absätze in anderen Artikeln dort zu verlinken oder ggf. zu übernehmen? Unter dem Suchbegriff "Gebärdensprachdolmetschen" liegt nämlich noch kein Artikel vor. Information zu diesem Begriff bekommt man nur unter "Dolmetschen" oder unter "Gebärdensprache", bzw. zu Einzelaspekten, wie dem Begriff "Voicen" völlig isoliert.

Danke für die Beantwortung meiner Frage
--Monemarie 14:37, 10. Mär. 2008 (CET)

Versuchs mal mit einer Weiterleitung auf Gebärdensprache#Gebärdensprachdolmetscher. --Versusray (|) 14:52, 10. Mär. 2008 (CET)
Ja, danke. Das werde ich mal probieren
--Monemarie 15:13, 10. Mär. 2008 (CET)
Bei kopieren innerhalb der Wikipedia aber bitte auch die Urheberrechte beachten. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:40, 10. Mär. 2008 (CET)

Vorab: Ich denke, dass diese Frage, die ich hier stelle, ständig gestellt wird. Trotzdem habe ich sie in den FAQ nicht gefunden.

Ich bin der Meinung, dass im Artikel "Fußfetischismus" (http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Ffetischismus) ein Link zur Seite www.sweetfeet.eu (Ich bin der Betreiber) den Artikel aufwerten würde. Ich kann dies gerne weiter ausführen, nur möchte ich mich an dieser Stelle erst mal kurz fassen. Leider kann ich selbst den Link nicht hinzufügen, weil der Artikel für die Bearbeitung gesperrt ist. Außerdem möchte ich auf jeden Fall vermeiden, hier eine Änderung zu machen, die als Spam interpretiert wird. Können Sie mir weiterhelfen? --91.9.153.144 21:05, 10. Mär. 2008 (CET)

ich hab mich mal angemeldet, immerhin hab ich sehr schöne Füsse.
der weblink geht wegen WP:WEB nicht - sweetfeet.eu ist eine Community für schöne Füße! - einen deeplink mit lexikalisch weiterfürenden Informationen finde ich so spontan nicht.--LKD 21:10, 10. Mär. 2008 (CET)
(BK) Ein Problem, welches hier erst einmal zu erkennen ist; ist ein Interessenkonflikt. Frage dich einmal ernsthaft: Willst du Wikipedia helfen, oder deine eigene Seite bekannter machen? Bitte lese dir dazu Neutraler Standpunkt durch. Zudem gibt es strenge Richtlinien, was Weblinks anbelangt. Diese sind in Wikipedia:Weblinks festgelegt. Nach einem kurzen Blick auf deine Seite kommen mir Zweifel an dem enzyklopädischen Mehrwert (für Fußfetischisten mag der Link ja ganz gut sein, aber Wikipedia ist keine Plattform um ein Soziales Netzwerk aufzubauen). Also bitte noch mal in dich gehen und anhand der Links überprüfen, ob der Weblink wirklich auf Wikipedia gehört. Gruß, --Church of emacs 21:11, 10. Mär. 2008 (CET)

Vielen Dank für eure Hilfe. In den Richtlinien für Weblinks steht in Punkt 2, dass keine Foren als Weblinks zugelassen sind mit einer einleuchtenden Erklärung. Diese Richtlinien kannte ich nicht. Den Vorschlag mit dem Link ziehe ich deshalb dann jetzt wieder zurück.

Kontaktaufnahme

Ich wüsste gern, wie ich mit dem Autor einer bestimmten Seite in Kontakt treten kann. --91.16.10.186 23:43, 10. Mär. 2008 (CET)

Du klickst auf der Seite auf Versionen/Autoren, dann auf den Namen des Meist- bzw. Erstgenannten und dort oben links auf Diskussion. Dort kannst du deine Anfragen etc. hinterlassen. Tipp: Mit ==abc== kannst du einen Titel erstellen, der hilft bei der Navigation und der Übersicht. Grüsse--RedSolution (Anonymer Dissident) 02:05, 11. Mär. 2008 (CET)

Hallo,

mein erster Kontakt mit Wikipedia als Autor ist bisher mehr als frustrierend verlaufen. Der Versuch eine neue Seite über eine bedeutende Laufveranstaltung in unserem Mittelweserraum, den "Nienburger Spargellauf" mit ca. 1000 Teilnehmen anzulegen, scheiterte kläglich. Die Seite wurde einfach gelöscht. Auf der Seite "Volkslauf" versuchte ich diese Veranstaltung unter "Bekannte Volkslaufveranstaltungen" einzutragen. Ich meine, wenn dort ein "Bahndammlauf" oder "Schwabacher Citylauf" steht, hat der Spargellauf auch eine Berechtigung, dort genannt zu sein. Dieser Eintrag wurde vom Admin "Talaris" mit der Begründung "irrelevanter Lauf; schnell wieder weg" kurzerhand gelöscht. Daraufhin veruchte ich mich zu registrieren, um mit Talaris in Kontakt zu treten. Ich trug mich mit Benutzername und Passwort ein. Auch das Sicherheitswort trug ich sorgfältig ein. Daraufhin wollte ich mich einloggen. Das gelang mir aber nicht, stattdessen bekam ich die Meldung, dass das Passwort und/oder das Sicherheitswort (Captcha) falsch sei oder nicht eingegeben wurde und ich es erneut versuchen solle. Was ich mehrfach vergeblich tat. Darauf hin bat ich, mir ein neues Passwort zumailen zu lassen. Das ist bisher leider nicht eingegangen. Ich habe den Eindruck, dass man mich in dieser Kommunity nicht haben will. Oder mache ich was falsch?

Gruß Mannix

--91.4.4.181 12:21, 13. Mär. 2008 (CET)

Hallo Mannix! Könntest Du uns bitte sagen, unter welchem Benutzernamen Du Dich genau registriert hast und wann das war? --LabFox 12:57, 13. Mär. 2008 (CET)

Das war am 13.03.2008 kurz nach Mitternacht unter Benutzername Mannix. --91.4.4.181 13:30, 13. Mär. 2008 (CET)

Dann hast Du versucht, Dich mit einem bereits vergebenen Benutzernamen zu registrieren. Der Benutzername Mannix ist schon seit über drei Jahren vergeben, siehe Logbuch. Am besten Du suchst Dir einen neuen Benutzernamen aus und wiederholst noch mal den Anmeldeprozess (siehe auch Hilfe:Benutzerkonto anlegen). --LabFox 13:35, 13. Mär. 2008 (CET)

Es kam leider kein Hinweis darauf, dass der Benutzername schon vergeben war. Gewundert hat es mich allerdings schon. Ich werde mich neu anmelden. Danke für den Support. --91.4.4.181 13:47, 13. Mär. 2008 (CET)

Artikel ohne Bilder

Ich bin zwar kein Neuling mehr aber dennoch habe ich eine Neuling-Frage ;) : Gibt es eine Möglichkeit, sich alle Artikel im Artikelnamensraum alphabetisch anzeigen zu lassen, in denen noch keine Bilder vorhanden sind ? -- Frank Murmann 13:15, 13. Mär. 2008 (CET)

Frag das am Besten mal auf WP:FZW. Grüße --Agadez ?! 15:48, 13. Mär. 2008 (CET)

Eintrag wurde gelöscht: Wie stelle ich den verbesserten Eintrag wieder online?

Liebe Wikipedianer,

habe einen Eintrag "Schüleraustausch: 1 Jahr in der Fremde" erstellt, der nicht den Richtlinien entsprach, wurde also gelöscht. Nun habe ich noch an dem Eintrag gebastelt und möchte diesen wieder einstellen, allerdings unter dem alten Titel. Wie gehe ich jetzt am Besten vor, dass er nicht wieder gelöscht werden muss und ich euch unnötig arbeite mache? Auf meinen Benutzerraum komme ich nämlich nicht mehr, habe mich aus Zeitnot auch erstmal nur kurz angemeldet. Das wird noch ausführlicher sein in den nächsten Tagen. Vielen Dank für eure Hilfe Linda

--Linda Ackermann 14:40, 13. Mär. 2008 (CET)

Hallo Linda, ich melde mich telefonisch, dann können wir das am Einfachsten besprechen, OK? Freundliche Grüße, Carol.Christiansen 14:43, 13. Mär. 2008 (CET)

Unternehmen hinzufügen

Hallo.

Ich habe gesehen, dass man unter Unternehmen Informationen über Unternehmen angezeigt werden. Die Frage ist, wie können wir unseren Unternehmen dazufügen.

Vielen Dank im Voraus

Maher Khoury --Hmmgmbh 06:32, 14. Mär. 2008 (CET)

Sofern das Unternehmen enzyklopädisch relevant ist (bitte dem Link folgen) kann ein gut geschriebener Artikel mit Hilfe der Formatvorlage Unternehmen angelegt werden. Dabei bitte beachten, dass Eigendarstellung unerwünscht und Werbung verboten ist. Viel Erfolg, Taxman¿Disk?¡Rate! 08:05, 14. Mär. 2008 (CET)

Vorlagen finden

hallo, gibt es irgendwo einen zentralen ort hier, an dem alle vorlagen gespeichert sind? woher weiss ich als neuling, ob in bestimmten situationen eine vorlage verwendet werden sollte? gruss --Da7id 11:11, 14. Mär. 2008 (CET)

Hi, Da7id
Vielleicht hilft dir das und das weiter? Das Gefühl kommt dann schon mit der Zeit, glaub mir. Glückauf--RedSolution (Anonymer Dissident) 11:30, 14. Mär. 2008 (CET)
Wikipedia:Textbausteine könnte auch hilfreich sein. Gruß --M.L 13:05, 14. Mär. 2008 (CET)

Auskunft

--91.36.231.157 17:19, 14. Mär. 2008 (CET) Hallo,meine frage:als deutscher staatsbürger kann ich in südamerika mich niederlassen und dass meine rente hier auf eine bank in detschland überwiesen wird?Die deutscherentenversuicherung sagt mir dass das nicht möglicht ist,soll ich es tun wird meine rente gekürzt oder sogar eingestellt.Ich habe ein beispiel,freund von mir der schon lange ausdgewandert ist.Er hat hier ein konto,eine adresse,hat die krankekasse gekündigt,er schickt jedes jahr eine lebensbescheinigung.Helfen Sie mir,ich weiss nicht was in so eine situation machen soll.Ich danke ihnen.Edgar -- 91.36.231.157 17:19, 14. Mär. 2008 (CET)

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Marcel1984 (?! | ±) 17:32, 14. Mär. 2008 (CET)

artikel erstellen

wie und wo kann ich einen artikel erstellen?die hilfe versteh ich nicht:( --Dr.Bolmetsch 21:28, 14. Mär. 2008 (CET)

zu welchem Thema willst du denn einen Artikel erstellen?-- feba 22:38, 14. Mär. 2008 (CET)
Hast du hier schon geschaut: Hilfe:Neue Seite anlegen? Was verstehst du denn nicht? --Reinhard Kraasch 22:42, 14. Mär. 2008 (CET)

neue Seite erstellen - wie?

Hallo,

ich würde gerne eine neue Seite zur Ortschaft Äpfingen erstellen. Äpfingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Maselheim, zur Gemeinde gibt es schon einen Eintrag. Wie kann ich eine neue Seite erstellen? Ich würde gerne eine Chronik zu Äpfingen veröffentlichen. Die Chronik ist eine Abschrift aus einem Festheft aus dem Jahre 1987

hier ein Link zum Word-Dokument: http://freenet-homepage.de/schwabebc/wiki/Chronik_der_Ortschaft_Aepfingen.doc

edit: hier das Dokument noch als PDF: http://freenet-homepage.de/schwabebc/wiki/Chronik_der_Ortschaft_Aepfingen.pdf

Leider habe ich keine Ahnung wie man eine neue Seite erstellt und was ich dabei beachten muss. -Unterseite von Maselheim?...

bin für jede Hilfe dankbar

Gruß Helmut --SchwabeBC 22:12, 14. Mär. 2008 (CET)

sorry, aber ein Worddokument öffne ich jetzt lieber nicht - beachte aber bitte das Urheberrecht - wenn du die Festschrift nicht selbst verfasst hast, darfst Du sie hier auch nicht einfach veröffentlichen. Einen Artikel zu Äpfingen kannst du erstellen, indem du auf den Link Äpfingen klickst, dann wirst du auf Maselheim umgeleitet. Direkt unter der Überschrift steht dann in kleiner Schrift: weitergleitet von Äpfingen - wenn du hier auf den Link zu Äpfingen kommst, gelangst du auf die Seite Äpfingen und kannst sie (über den Bearbeitenreiter oben) nun bearbeiten - überschreibe die Weiterleitung (REDIRECTMaselheim) einfach mit deinem Text. Aber bitte lies Dir vorher Wie schreibe ich gute Artikel durch und verfasse den Text selbst! Solltest Du der Verfasser der Festschrift sein und das Urheberrecht besitzen (und der Text als neutraler Enzyklopädie-Artikel geeignet sein) müßtest du Wikipedia per Email (WP:OTRS) eine Freigabe dazu erteilen (weil behaupten kann hier ja jeder viel, bei anonymer Anmeldung...).-- feba 22:37, 14. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Du kannst natürlich auch einen Absatz zu Äpfingen im Artikel Maselheim einfügen; allerdings kann hier zu jedem Ortsteil auch ein einzelner ARtikel stehen, wenn sich denn jemand die Mühe macht ihn zu schreiben - die letzten Versuche zu Äpfingen waren nur leider nicht tragbar, daher wurde die Weiterleitung eingerichtet.-- feba 22:43, 14. Mär. 2008 (CET)

Tabellensyntax; Kombination von rowspan und style="text-align:center"

Hi, alleine funktionieren diese Befehle jeweils, aber mir ist es nicht möglich sie zu kombinieren. Mach ich da einen Fehler oder liegt da ein Fehler irgendwo im System vor oder soll das so sein?

Bsp:

Eins Zwei Drei
1 2 3
4

Danke schonmal, --Mocky04 11:07, 15. Mär. 2008 (CET)

Habe die Tabelle entsprechend angepasst, hoffe, es entspricht deinen Wünschen. Glückauf--RedSolution (Anonymer Dissident) 12:35, 15. Mär. 2008 (CET)
Achso, einfach nur der senkrechte Strich weg. War ja zu einfach. Danke und blau-weiße Grüße. :-) --Mocky04 12:57, 15. Mär. 2008 (CET)
Eins Zwei Drei
1 2 3
4

Hmm, ich würde diese Form bevorzugen... --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:38, 15. Mär. 2008 (CET)

Darum ging es ja nicht, die "2" war nur zur Versinnbildlichung der Rowspan-Funktion gedacht und die "4" für die Align:center-Funktion. Ich denke, Mocky weiss schon, was er tut ;-)--RedSolution (Anonymer Dissident) 12:41, 15. Mär. 2008 (CET)
Genau so wars gemeint. --Mocky04 12:57, 15. Mär. 2008 (CET)

Vorlage Personendaten in "localhost"-Betrieb

Hallo,

teste daheim ein offline-Wiki. Habe zur Erfassung der Personendaten die dafür empfohlene Maske verwendet. Zeige ich die Seite nun an, ist direkt hinter dem Abschnitt WEBLINKS in roter Farbe das Wort PERSONDATEN zu lesen. Der Link führt dann auf eine neu anzulegende Seite. PD werden nicht gespeichert. Offensichtlich bin ich zu beschränkt, das Problem/meinen Fehler zu erkennen.

--217.82.33.68 14:13, 15. Mär. 2008 (CET)

Hast du denn die Vorlage:Personendaten in deinem Offline-Wiki? --Guandalug 14:17, 15. Mär. 2008 (CET)

Diese Info fand ich in den Weiten des Web: Lege eine Seite mit dem Namen Vorlage:Personendaten an.

<ref> Code funktioniert nicht

Hallo,

ich habe eben den Artikel "Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen" geschrieben. Es war mein erster. Habe die Überschriften gesetzt, dann "Einzelnachweise" und "Weblinks". In meiner einleitenden Erklärung setzte ich einen Nachweis mittels <ref> - Code. Allerdings wird dieser Nachweis nicht unter "Einzelnachweise" angezeigt. Muss ich in dem Feld auch noch einen Code eingeben, der die Nachweise sucht und auflistet

TheOnce 21:47, 15 Mär. 2008 (CET)

Du hast es ja schon selbst geschafft --Marcel1984 (?! | ±) 22:32, 15. Mär. 2008 (CET)

Ja, hatte ganz die vergessen. -- TheOnce 17:57, 16. Mär. 2008 (CET)

Benötige hilfe für das publizieren eines neuen artikels

Hallo und guten tag, ich gehöre auch zu denen, die nicht so richtig wissen wie es geht. habe zwar hier viel über den umgang mit wikipedia gelesen, hoffe aber lieber auf eine "angstnehmende" antwort. ich habe einen artikel über ein immobilien-unternehmen geschrieben, der auch fotos beinhaltet. kann ich den artikel offline mit frontpage ins html format scheiben und dann hochladen? oder wird der gesamte artikel hier online ins wikipedia mit einer formatvorlage von mir geschrieben? ich habe keine kenntnisse für das schreiben im html format. wie komme ich dann an eine eigene seite? ganz herzlichen dank für deine hilfe von der --Lebenskünstlerin 07:40, 16. Mär. 2008 (CET)

Hallo,
Alle Artikel hier werden im speziellen Wiki-Format geschrieben, html hat hier (so gut wie) keine Bedeutung. Das anlegen einer neuen Seite wird hier beschrieben, es gibt auch eine Anleitung wie man gute Artikel schreibt. Für Unternehmensartikel gibt es zudem die Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen, die den grundsätzlichen Aufbau eines Unternehmensartikels vorgibt. Bitte bei allem aber die Relevanzkriterien für Unternehmen und den neutralen Standpunkt beachten (keine Werbung). Alles in Allem gilt der Grundsatz: sei mutig. --Taxman¿Disk?¡Rate! 09:09, 16. Mär. 2008 (CET)

vielen dank taxman, ich habe den artikel jetzt reingestellt, ging alles ganz ... nur leider gelingt es mir nicht trotz common die bilder einzubinden. ich habe eins von meiner hd hochgeladen, nur - wo bleibt es dann, wo finde ich es wieder und wie kommt es dann in meinen text? jetzt habe ich alles auf der spielwiese, dort könnte es ja bis die fotos drin sind bleiben, wie kommt es dann in das "richtige" wikipedia, so dass es jeder sehen kann? wer sortiert es in das richtige fach- immobilien ein??? tausend fragen - tut mir ein bissschen leid, falls du noch einmal antwortest, vielen lieben dank dafür. dank auch an blueser.

Also - mit Verlaub - der Artikel bzw. dieses Unternehmen überklimmt auf gar keinen Fall unsere Relevanzkriterien und als neutral bzw. nicht-werblich geht der Artikel auch nicht durch. So leid es mir tut, das zu sagen, aber wenn du diesen Artikel vom Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum verschiebst, wird er sofort gelöscht. --Reinhard Kraasch 18:58, 16. Mär. 2008 (CET)

Artikel über Ulla Rahn-Huber

Ich habe eben zum ersten Mal einen Artikel in Wikipedia eingegeben, aus mir nicht erschichtlichen Gründen erscheint ganz oben auf der Seite hinter meinem Benutzernamen uranus502 der Name Ulla Rhan (= Autorenpseudonym von Ulla Rahn-Huber). Es liegt natürlich an einem Bedienungsfehler von mir. Aber an welchem? --Uranus502 15:59, 16. Mär. 2008 (CET)

Hallo Uranus502, du hast den Artikel bislang nur in dem sogenannten Benutzernamensraum erstellt. Ist er von deiner Seite soweit fertig, dass er in den Artikelnamensraum gestellt werden kann (dann ist er von jedermann unter dem entsprechenden Stichwort gleich auffindbar)? Ich würde mich dann um eine Verschiebung kümmern. Grüße von Jón + 16:02, 16. Mär. 2008 (CET)

Meine Änderung eines beitrages wurde rückgängig gemacht - Warum ?

Hallo,

ich bin neu hier und hatte neulich einen Betrag geändert. Es ging um die Werke von Barbara Erskine. ich habe die vorhandene Liste um die Erscheinungsjahre ergänzt und danach in die chonoligische Reihenfolge gebracht. Nach der Abspeicherunf stand meine Änderung auch noch so drin. Schaue ich heute, ist es wieder im alten Zustand. Warum wurde meine Aktualisierung von Ihnen entfernt ???

--Quittenfrüchtchen 19:04, 16. Mär. 2008 (CET)

Dazu schaust du am besten unter Versionen/Autoren nach und fragst dann den Benutzer, der das gemacht hat (das waren nämlich nicht "wir", sondern das war Benutzer:Kickof. --Reinhard Kraasch 19:07, 16. Mär. 2008 (CET)
Das wurde wegen des Formats verworfen, ich habe es wiederhergestellt und etwas formatiert. Grüße von Jón + 19:08, 16. Mär. 2008 (CET)

Hallo !!!!

Ich möchte sehr gerne hier bei Wikipedia mitwirken. Muss ich bei der Anmeldung persönliche Daten angeben ? Kann ich mich auch jederzeit wieder abmelden und wenn ja wie geht das ? Gruß A. --84.131.192.199 20:16, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo IP. Nein, du musst keine persönlichen Daten angeben: Hier meldest du dich an: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Anmelden/signup. Danach könntest du beispielsweise diese Tipps hier lesen: Hilfe:Neu bei Wikipedia. Wenn du dann noch weitere Fragen hast, es findet sich eigentlich immer ein netter Benutzer der dir Hilft. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 20:20, 17. Mär. 2008 (CET)


Noch eine Frage !!!

Danke für die Hilfe, ich habe aber noch eine Frage. Wenn ich zu bereits vorhandenen Artikeln, z.B. über einen Schauspieler etc. ein Foto von der Person hinzufügen möchte kann ich dann eins von den Bildern aus google nehmen ??? Wie ist das da mit den Recht usw. ??? --84.131.192.199 20:23, 17. Mär. 2008 (CET)

Nein. Die Bilder in der Wikipedia müssen eine freie Lizenz haben. Am besten du schaust hier mal vorbei: Wikipedia:Bildrechte. Hofres låt oss diskutera! 20:26, 17. Mär. 2008 (CET)

Danke !!! Und wie war das jetzt mit dem abmelden, wie geht das ??? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.131.192.199 (DiskussionBeiträge) 20:29, 17. Mar 2008) Hofres låt oss diskutera! 20:33, 17. Mär. 2008 (CET)

Meinst du das temporäre Abmelden, also für einige Stunden oder Tage? Dafür gibt es den Abmeldeknopf ganz rechts oben (den siehst du wenn du ein Benutzerkonto hast und angemeldet bist). Oder meinst du das Stilllegen deines Acounts? Dazu lege ich dir Hilfe:Benutzerkonto stilllegen ans Herz. Für alle weiteren Infos zu den Benutzerkonten hilft Hilfe:Benutzerkonto. Hofres låt oss diskutera! 20:33, 17. Mär. 2008 (CET)

Ja, ich meinte das Benutzerkonto still legen, danke du kennst dich echt aus !!! Und nochmal eine letzte Frage zu den Bildern, ich hab mir den Wikipedia Bildrecht Bericht durchgelesen, aber es ist noch immer nicht alles so klar !!! Wenn ich jetzt ein Bild von google Bildern nehmen möchte, woran sehe ich denn ob es bestimmten Rechten unterliegt, ob ich es nehemn kann, oder nicht !!! Manche Bilder kann man sich ja einfach runter auf den Pc ziehen, wenn man das kann, darf ich die denn nehemen für eine Wikipediaseite??? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.131.192.199 (DiskussionBeiträge) 20:37, 17. Mar 2008) Hofres låt oss diskutera! 20:47, 17. Mär. 2008 (CET)

Allgemein muss man sagen, das Bilder beispielsweise von Google nicht für die Wikipedia geeignet sind. Außer natürlich du hast das Bild geschossen oder du hältst die Rechte daran. Damit Bilder für die Wikipedia verwendbar sind müssen sie frei sein. Ein Bild das man leicht von Google oder sonstwo herunterziehen kann, hat den Anschein frei zu sein. Allerdings sind das die wenigsten. Ein anderes Beispiel: Flickr. Such nach einem Bild. Rechts werden die Lizenzen angezeigt. Bei den meisten steht: Alle Rechte vorbehalten. Nun kannst du in der erweiterten Suche die Felder mit Commons-Lizenz anklicken: Kommerziell und Inhaltlich/Bearbeitung/Nutzung. Nur diese Bilder wären für die Wikipedia zu verwenden. So sieht eine freie Lizenz bei flickr aus: hier. Aber lese dir am Besten nochmal die Bilderrechte-Seite durch. Dort steht alles was du wissen musst. Hofres låt oss diskutera! 20:47, 17. Mär. 2008 (CET)

Verbesserungen und Login

Liebe admins, ich versuche schon seit einiger Zeit kleine Fehler auszumerzen oder Stil und Orthographie sachlich guter, aber sprachlich schwacher Artikel zu verbessern (es ist kaum zu glauben, wie viele Opfer die Falschschreibereform hingemäht hat!). Sicher weiß jemand, wie der (englische) Wiki-Fachausdruck für Formulierungen lautet, die eine Ungenauigkeit enthalten oder schlichtweg leere Sprechblasen sind. Beispiele: "Die meisten Leute glauben... [wer? wann? auf Grund welcher konkreten Information?]" oder "Es ist allgemein bekannt, daß..." "Nach Meinung von Experten ist der Klaxenprintschler fast immer nach drei Minuten ausgemeubert..." ? Ich glaube, es gibt auch einen Artikel darüber, aber den findet man eben nicht, wenn man das Wort vergessen hat. Mein Altsheimer...? ;-) [Nach der Rechtschreibreform müßte man das so schreiben, weil die Sprachgeschichte-Ignoranten in der deutschen Rechtschreibkommission, ähnlich wie bei "Quentchen" [kommt vom lateinischen "Quinta pars" (der fünfte Teil, später Fünfteil, dann Fünftel), das als Hohlmaß zu Quinte wurde, dann zu Quintchen oder Quintlein ("ein Quintlein Schnaps"), schließlich das "i" zu "e" abgeschwächt: Quentchen], das sie volksetymologisch von "Quantum" abgeleitet haben, sicher glauben, das das Alzheimersyndrom so heißt, weil es vorzugsweise in Altenheimen vorkommt und Leute befällt, die alzind.

Und eine zweite Frage: Warum werde ich, obwohl schon angemeldet, nach dem Weiterleiten auf andere Wikipedia-Seiten erneut von einem Login-Feld aufgefordert, mich anzumelden ("Du bearbeitest diese Seite unangemeldet" - was nicht stimmt), aber wenn ich das tue, behauptet das System, der Name sei unbekannt?

Entschuldigung für die Belästigung und vielen Dank vorweg --Cantakukuruz 22:21, 17. Mär. 2008 (CET)

Hallo Cantakukuruz, in der englischsprachigen Wikipedia werden solche unpräzisen Formulierungen afaict “weasel words” genannt, ein deutscher Begriff wäre mir nicht bekannt.
Was den Login bei anderen Sprachversionen angeht: es ist schon lange angedacht, dass nur noch ein Login für die ganzen Projekte nötig ist, dieser sogenannte „single user login“ (SUL) ist auch seit längerer Zeit „fast fertig“. Ich bin da allerdings ziemlich pessimistisch, es wird vermutlich noch einige Monate bis Jahre dauern, bis das endlich aktiviert wird. Viele Grüße, —mnh·· 22:42, 17. Mär. 2008 (CET)

In Tabelle zwei Zellen verbinden

Definites Objekt Indefinites Objekt
Subjekt im Singular:
kein Präfix man-Präfix vor Verb (indefinite object marker)
hu-type Subjektpronomen yo-type Subjektpronomen
definiter i-Artikel vor Objekt-NP kein Artikel vor Objekt-NP
Subjekt im Plural:
kein Präfix zusätzliches man-Präfix für Plural am Verb

So sieht meine Tabelle aus. Ich würde gern die Zelle "Subjekt im Singular" und "Subjekt im Plural" jeweils als eine durchgängige Zeile dargestellt haben, aber komme einfach nicht drauf, welcher Befehl mir helfen würde.

Habt ihr eine Idee?

Danke schonmal!

--88.73.88.115 12:49, 18. Mär. 2008 (CET)

Wkipediaseite einem Ort in Google Earth zuweisen?

Hallo Wikipediafreunde Wie kann ich einem Ort in Google Eatrh mi der entsprechenden Wikipediaseite markieren? Zum Beispiel Illerrieden http://de.wikipedia.org/wiki/Illerrieden mfg Latte48

--Latte48 09:04, 18. Mär. 2008 (CET)

Eine Anleitung dazu findest du unter WP:GEO#Einbinden der Koordinaten in Wikipediaartikel. --STBR!? 09:05, 18. Mär. 2008 (CET)

Interlinear-Transkriptionen

Gibt es eine Möglichkeit in Sprachartikeln Interlineartranskriptionen zu erstellen? Dabei wird unter einem Satz einer fremden Sprache genau aufgeschlüsselt, welches Wort was bedeutet. Dabei ist es wichtig, dass die Wortanfänge genau auf der gleichen Höhe stehen. Oder gibt es sonst eine Konvention, wie man bei fremdsprachlichen Beispielen genau deutlich macht, welches Wort wie übersetzt wird? Es ist ja zum Nachvollziehen der Sprachstruktur durchaus relevant zu wissen, welches der fremden Wörter nun das Subjekt ist, welches ein Verb und so weiter.

Wäre für Hilfe sehr dankbar!

--Sodoe 13:11, 18. Mär. 2008 (CET)

Artikel Militärwesen im Alten Ägypten

Ich habe obigen Artikel unter Google gefunden. Wenn ich ihn aufrufe, erscheint lediglich die Überschrift und ein Bild. Warum? --217.83.188.209 11:47, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich sehe da eigentlich einen ziemlich umfangreichen Artikel. Ist mit deinem Browser alles in Ordnung, vllt. mal einen anderen probiert? --Agadez ?! 15:00, 18. Mär. 2008 (CET)

Hallo, Dürfen LInks zu externen Homepages eingefügt werden? Danke schon mal.

--Kasoli 12:08, 18. Mär. 2008 (CET)
Wenn sie bestimmten Kriterien genügen – gerne! --Agadez ?! 14:56, 18. Mär. 2008 (CET)


Hallo und Guten Tag! Ich möche gerne den Artikel über den Nestroy-Ring der Stadt Bad Ischl ergänzen bzw. über die Konzeption des Rings einen Artikel anlagen und vielleicht auch ein Bild einfügen um das Konzept zu veranschaulichen - darf ich das? Ich bin selbst der Urheber des Ringkonzepts und des Rings - Danke für die Hilfe im Voraus. --Kasoli 13:12, 18. Mär. 2008 (CET)

Natürlich darfst du den Artikel ergänzen, du sollst sogar;-) Hilfe zum Einfügen von Bildern findest du übrigens im Bildertutorial. Grüße --Agadez ?! 14:56, 18. Mär. 2008 (CET)

Frage bezüglich der Kategorien

Ich hab eine Frage bezüglich der Kategorien. Man kann ja Kategorien wie Kat:Berlin machen und dann werden alle Berliner Bezirke etc. aufgelistet. Jetzt hab ich als Beispiel diese Wiki-Seite.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leipertitz

Hier ruft man in den letzten Zeilen die Kategorien: Kreis Znaim auf. Und dann werden die Links der jeweiligen Ortschaften angezeigt. Aber wie kann ich nun diese Links ändern? Ich hab das nirgends gefunden.

ich hoffe ihr könnt mir helfen MFG

--84.112.182.26 14:23, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber du willst die Ortsnamen in der Kategorie:Ort im Okres Znojmo ändern? Dazu müsstest du die Kategorieneinbindung in den einzelnen Artikel ändern. Standardmäßig wird da allerdings der Artikelname übernommen und das ist eigentlich auch gut so. Oder meintest du etwas anderes? --Agadez ?! 14:51, 18. Mär. 2008 (CET)
Falls es ein Problem mit slawischen Ortsnamen gibt bitte auch beachten, dass hierfür eine eigenständige Diskussion über die Namenskonventionen solcher Orte existiert. Bitte keine eigenmächtigen Handlungen, solange die dortige Diskussion noch nicht abgeschlossen ist. --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:58, 18. Mär. 2008 (CET)

schreibwettbewerb

ich arbeite gerade an einem artikel für den schreibwettbewerb, dieses thema was ich bearbeite hat es vorher bei wikipedia noch nicht gegeben, zur zeit wird es auf meiner seite gespeichert. ich möchte es aber gerne auf die review seite stellen, damit andere ihre kommentare dazu abgeben können. wie geht das ?? ich habe schon mein thema dort hin geschrieben, aber wie bekomme ich den artikel rüber ??? ist er dann auch für leute die in wikipedia etwas suchen einsichtbar ??? wenn ja, er ist ja noch nicht fertig, können dann welche es verbessern, das möchte ich natürlich nicht, weil ich ihn ja für den wettbewerb angemldet habe !!?? ich hoffe ihr könnt mir helfen. --Lona23 18:20, 19. Mär. 2008 (CET)

Hallo Lona,
du müsstest den Artikel von deiner Benutzerseite in den Artikelnamensraum verschieben. Der erste und wichtigste Schritt, den Du noch zur Bearbeitung deines Artikels unternehmen müsstest ist, dass Du dir gute Bücher und Artikel zu dem Thema besorgst. In der Version auf deiner Benutzerseite sieht das leider noch sehr stark nach Theoriefindung aus. Vielleicht hilft Dir auch die Anleitung wie man gute Artikel schreibt. Trotzdem hoffe ich, dass du jetzt nicht verzagst und wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg, Taxman¿Disk?¡Rate! 18:27, 19. Mär. 2008 (CET)

Danke für den Tipp, ja ich weiß das es noch nicht so toll ist, aber ich habe auch gerade erst angefangen. ich werde mir mühe geben. hast du vielleicht noch einen tipp zu den recherchen, wie und wo das am besten geht ??? --Lona23 19:15, 19. Mär. 2008 (CET)

Guck mal unter Wikipedia:Recherche, das sollte dich weiterbringen. --Agadez ?! 22:49, 19. Mär. 2008 (CET)

Bekleidung Fahrsport

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin weiblich und bin Besitzerin von einen 1-Spänner. Ich fahre mit Stadtanspannung. Trage ich als Frau beim Fahrturnier auch einen grauen Zylinder? Danke für Ihre Info.

Freundliche Grüße

R. Riedel

--79.219.32.121 14:47, 20. Mär. 2008 (CET)

Hallo! Wende Dich für allgemeine Wissensfragen bitte an die Wikipedia:Auskunft. --LabFox 15:15, 20. Mär. 2008 (CET)

Eintragung Trägerliste Hessischer Verdienstorden

Hallo guten Tag,

Frau Doris G. Peter wurde am 05.03.2008 von der Hessischen Staatssekretärin Oda Scheidelhuber der hessische Verdienstorden am Bande verliehen. Einen Tag später habe ich sie in die Trägerliste bei Wikipedia eingetragen. Leider wurde diese Eintragung wieder gelöscht. Können Sie mir das erklären?

Gruß kuetil --Kuetil 18:09, 20. Mär. 2008 (CET)

Hallo Kuetil. Deine Eintragung wurde nicht gelöscht, sondern nur an die richtige Stelle sortiert, siehe hier. Nach deinem heutigen Eintrag steht sie zweimal drin, weswegen ich das wieder rückgängig gemacht habe. Hast du noch eine Quelle auf die du deine Eintragung beziehst? Grüße, Hofres låt oss diskutera! 18:18, 20. Mär. 2008 (CET)

Bilder in Commons für Wikipedia

Liebe hilfeleistende Betreuer,

meine 1. Frage: zu http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/Gallery.php?wikifam=commons.wikimedia.org&img_user_text=Reffesch

Seit einigen Tagen versuche ich, diese 5 Bilder so einzuhängen, daß mir nicht immer wieder Fehler unterlaufen. Leider ist mir dieses - glaube ich - immer noch nicht gelungen.

2. Frage: Alle Bilder zeigen folgenden Hinweis: "Verwendung: Keine Seite benutzt diese Datei."

obwohl sie benutzt, bzw. gelinkt sind in

http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Scheffer

Können Sie bitte meinem Unvermögen abhelfen? Vielleicht habe ich auch sonst noch gravierende Fehler gemacht auf irgendwelchen Seiten, die mir nicht bewußt sind - auch dann bitte ich um Lernhilfe.

3. Frage: Wann erscheint bei Google eine Wikipedia-Seite (in diesem Fall "Paul Scheffer")?

Mit freundlichen Grüßen und schöne Ostern

--Reffesch 14:40, 20. Mär. 2008 (CET)

Zu 1.: Was genau möchtest Du denn mit den Bildern machen? Wenn Du sie einfach in Artikeln einbinden willst, findest Du unter Hilfe:Bilder eine genaue Beschreibung.
Zu 2.: Der Hinweis zur Verwendung auf den Bildbeschreibungsseiten bezieht sich in dem Fall nur auf die Wikimedia Commons. Dort sind die Bilder natürlich nirgendwo eingebunden. Wenn Du eine Gesamtübersicht haben möchtest, in welchen Wikis ein Bild von den Commons überall eingebunden ist, dann benutze das Tool CheckUsage.
zu 3.: Das kann schon mal ein paar Tage dauern, warte einfach noch ein wenig.
MfG LabFox 15:27, 20. Mär. 2008 (CET)
Ergänzung zu 2: Wenn Du im deutschsprachigen Artikel auf das Bild klickst, kannst Du auch ganz unten direkt einsehen, wo es innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia verwendet wird. Das gilt für die anderen Sprachversionen ebenso. Grüße, --Uzruf -- Disk. 12:28, 21. Mär. 2008 (CET)

Wikipedia.org kann nicht geöffnet werden (von bestimmter IP-Adresse?)

Kann es sein, dass eine bestimmte IP-Adresse für den Zugang zu wikipedia gesperrt ist? Ich habe 2 verschiedene Internetzugänge. Mit einem habe ich kein Problem, auf wikipedia zuzugreifen, beim anderen wird die Seite einfach nicht geöffnet ("die Seite kann nicht angezeigt werden"). Dies nun schon etwa seit 2 Monaten. --83.65.170.178 23:42, 20. Mär. 2008 (CET)

Hast du mit deiner Zweitadresse vandaliert? ;-) Bisher dachte ich, man bekommt nur den Schreibzugang entzogen, aber da ich keine einschlägigen Erfahrungen habe, weiss ichs auch nicht so genau...--RedSolution (Anonymer Dissident) 00:16, 21. Mär. 2008 (CET)
Nein, das kann nicht sein. Wärst du gesperrt, würdest du eine Sperrmeldung (siehe MediaWiki:Blockedtext) erhalten. Dass Wikipedia gar nicht erst geöffnet werden kann, liegt nicht an Wikipedia. Pill (Kontakt) 12:24, 21. Mär. 2008 (CET)

Ich wüßte nicht, dass ich vandaliert hätte. Dass es nicht an Wikipedia liegt, glaube ich nicht, weil ich alle Internetseiten öffnen kann, nur Wikipedia nicht. Ich habe ein mail lt. Erklärung in "blockedtext" gesendet (obwohl ich kein Sperrmail bekommen habe). Also danke erstmals!! --2404Babsi 13:24, 21. Mär. 2008 (CET)2404Babsi

Es könnte ev. noch sein, dass du irgendwo in deinem Browser den Wikipediazugang gesperrt hast; man kann ja selektiv Seiten bestimmen, auf die nicht zugreifbar ist. Kannst du verifizieren, indem du entweder das Menü suchst (wo das ist? Keine Ahnung) oder ein neues Benutzerkonto auf deinem PC erstellst und dort ins Internet gehst, wo es in einem Fall der Sperre glaube ich gehen sollte. MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 13:54, 21. Mär. 2008 (CET)

Veränderung der IP auf die Benutzername

Hallo! Wer kann mir helfen und sagen, wann wird IP - Adresse auf die Benutzername verändert, wenn man bereits angemeldet ist? (Meine Mail-Adresse ist [entfernt] Danke und beste Grüße --Lisitschka 03:31, 22. Mär. 2008 (CET)

Wenn ich deine Frage richtig verstehe möchtest du wissen, ob die IP-Adresse in der Signatur nach dem anmelden verschwindet. Das tut sie garnicht, nur neue Signaturen nach dem Anmelden enthalten deinen Benutzernamen. Oder meintest du etwas anderes? --Agadez ?! 19:22, 22. Mär. 2008 (CET)

Schreibwettbewerb Geisteswissenschaften - Beitrag EMOTIONEN.......

Guten Tag,

leider ist mir anscheinend beim Einstellen ein Fehler unterlaufen, den ich nicht definieren kann. Aufgrund einer seltsamen Anzeige bei der Schreib-Absätzen habe ich versucht, eine Korrektur vorzunehmen, was aber in die Hosen ging und nun steht der Beitrag mehrere Male da, ohne dass sich meine Korrekturen ausgewirkt hätten.

Wer kann mir das weiterhelfen?

Gruß WalterFalk --WalterFalk 13:10, 22. Mär. 2008 (CET)

Hallo. Hat sich glaube ich erledigt. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 13:24, 22. Mär. 2008 (CET)

Gespeicherter Artikel nach kurzer Zeit nicht mehr auffindbar

Hallo, angemeldet habe ich zum ersten Mal einen Artikel erstellt und nach Vorschau abgespeichert. Beim ersten Suchen nach Abmeldung findet sich der Artikel. Stunden später aber ist er nicht mehr auffindbar. Habe es einmal wiederholt mit dem gleichen Ergebnis. Es ist kein nonsense Artikel der sofort gelöscht werden dürfte. Was passiert hier, was mache ich ggfls. falsch. Bitte um Hilfe. Dankeschön. --89.48.190.66 14:03, 22. Mär. 2008 (CET)

Möglicherweise ist der Artikel gelöscht worden. Um das herauszufinden, wäre es gut zu wissen, wie der Artikel hieß. Gruß Superbass 14:22, 22. Mär. 2008 (CET)

Fragen zum Artikel Heilsamer Brunnen

Ich hätte da eine mehrere Fragen zu dem von mir verfassten Artikel Heilsamer Brunnen.

Bezüglich der Relevanz: Es handelt sich zwar nur um einen kleinen Trinkwasserbrunnen im Süden von Niederösterreich, allerdings weißt dieser eine bemerkenswerte Geschichte auf. (Siehe Artikel) Allerdings handelt der Artikel größtenteils nur über die ebenfalls auf dem Gelände stehende Marienkapelle (Ich denke Kapellen sind allgemein nicht relevant), zusammen können Brunnen und Kapelle allerdings als regional bedeutender Wallfahrtsort gelten. Vielleicht kann mir jemand bei diesem Gedankengang helfen? Eventuell muss auch die Definition im Artikel etwas umformuliert werden.

Bezüglich Kategorie: Treffen die derzeitigen Kategorien wirklich zu? Fehlen weiter Kategorien? Eigentlich ist Kategorie Quelle falsch, da seit 1970 das Wasser künstlich befördert wird, das wissen allerdings nur die wenigsten, obwohl in der Kapelle eine Hinweistafel angebracht ist. Benutzer könnten also in der Kategorie Quelle suchen. Ich das allerdings noch im Artikel betonen. Katholischer Wallfahrtsort: Heute nur mehr ein regional bedeutender Wallfahrtsort, früher allerdings auch weit über regionale Grenzen bekannt. Gilt das? Bauwerk in Niederösterreich: Der Brunnen selbst kann kaum als Bauwerk bezeichnet werden, es handelt sich letztlich um eine eingelassene Versenkung mit einem Wasserspeier, die Marienkapelle gehört ebenso wenig zu den bemerkenswerten Bauwerken.

Bezüglich InfoBox: Derzeit gibt es noch keine Infobox, ich habe mit dem Gedanken gespielt die Infobox Brunnen zu verwenden, sie passt allerdings nicht hundertprozentig. Andere Empfehlungen?

Koordinaten: Ich habe die Koordinaten eingefügt... die Gegend ist jedoch auf Googlemaps nicht sonderlich gut aufgelöst. Ich kenne die Gegend recht gut und habe ein kleines Rechteck hinter einer mir bekannten Kurve als die Marienkapelle identifiziert... allerdings ist das nicht sekundengenau. Dann besser gar nicht?

In der Diskussion der Seite habe ich es schon angesprochen. Eine Quelle im Text, die sich auf Christoph Andreas von Spaur bezieht ist auf einen Zeitpunkt vor dessen Geburt datiert. In meiner Literaturquelle ist ein Christoph von Spaur angegeben, wo liegt der Fehler? Ein Vorfahre?

Ich danke für jede Hilfe schonmal vorab, --Falk Wolf 14:30, 22. Mär. 2008 (CET)

Ich kann gerade nicht so gut helfen, aber ich würde dir vielleicht empfehlen, den Artikel bei der Qualitätssicherung hinzuzufügen.--RedSolution (Anonymer Dissident) 15:21, 22. Mär. 2008 (CET)

Schreibwettbewerb

Guten Tag,

ist es richtig, dass die Einstellung eines Beitrages als Kopie word.doc nicht funktioniert? Muss ich eine spezielle Formatierung vornehmen - mit html-code?

Danke für die Hilfe.

Walter Falk

--WalterFalk 18:09, 22. Mär. 2008 (CET)

Hallo Walter, zum Einstellen muss der Beitrag in einer speziellen Wiki-Syntax vorliegen. Die ist allerdings wesentlich einfacher als normaler html-Code. Grüße --Agadez ?! 19:15, 22. Mär. 2008 (CET)

Wie kann ich eine neue Disskussion eröffnen?

hallo, meine Frage lautet also. warum ist in einem Artikel der Zugang zur neuen Disskussion angegeben, und bei anderem nicht? Z.B. bei Artikel "Rot", wie kann ich meine neue Disskusion beitragen?

--Resmomo 19:14, 22. Mär. 2008 (CET)resmomo

Du klickst über dem Artikeltitel auf den Reiter „Diskussion“ und dann auf das kleine +-Zeichen. Damit fängts du einen neuen Diskussionsabschnitt an. Siehe auch Hilfe:Diskussionsseiten. Grüße --Agadez ?! 19:18, 22. Mär. 2008 (CET)

Einstellen eines uebersetzten Artikels ins wiki

Hallo, ich habe einen Artikel fuer einen Amerikaner uebersetzt, der mich gebeten hat, diesen ins wiki einzustellen. Es handelt sich um die Beschreibung der Umsetzung seiner Theorie 'Einer neuen Fussgaengerkultur entgegen. Er hat eine auf DVD erhaeltliche Dokumentation dazu gedreht. Wie stelle ich diesen Artikel ein? Danke. --Birgitpowell 19:37, 22. Mär. 2008 (CET)

Für Theorien bitte zunächst WP:TF betrachten. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:39, 22. Mär. 2008 (CET)

Danke,aber es handelt sich nicht um einen Artikel ueber die Theorie. Es ist eine kurze Beschreibung worum es in der Dikumentation geht. Zu Beispiel: "Neuer Urbaner Cowboy: Einer neuen Fuβgängerkultur entgegen ist eine 2008 Dokumentation, documentary film, und DVD Herausgabe, über American Künstler und Städteplaner Michael E. Arth, seine Neue Fuβgängerkultur, New Pedestrianism Bewegung, (...)==Zusammenfassung==

Die Handlung begleitet Michael E. Arth und seine schwangere Frau, Maya, auf einem Trek querfeldein von Santa Barbara, CA—wo sie in einer (,,,)

--Birgitpowell

Vielleicht hilft das weiter. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:50, 22. Mär. 2008 (CET)
Du solltest aber auch unsere Relevanzkriterien beachten! --Reinhard Kraasch 19:52, 22. Mär. 2008 (CET)
Ich glaube du fängst am Besten mal hier an. Grüße --Agadez ?! 20:06, 22. Mär. 2008 (CET)

Seite neu erstellen

Hallo, ich wollte fragen ob es möglich ist eine eigene seite selbst zu erstellen ? Wir sind eine Hobbyfußballmannschaft und ich finde es schade das wir hier nicht drin sind :) würde mich auf eine antwoirt freuen mfg philipp --Philipp1419 11:58, 23. Mär. 2008 (CET)

Huhu Philipp. Möglich ist viel. Am besten aber, du liest dir vorher WP:RK durch. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 12:02, 23. Mär. 2008 (CET)
Um es klar zu sagen: Für eine Hobbyfussballmanschaft ist es nicht möglich hier eine eigene Seite zu erstellen. Als Fussballer findest du aber vielleicht im Portal:Fußball Anregungen, wie du dich beteiligen kannst. Grüße und schöne Ostern noch --Agadez ?! 14:38, 23. Mär. 2008 (CET)

Bestehende Vorlagen für meine Zwecke anpassen

Hallo! Ich habe mal in meiner Spielwiese ein wenig rumexperimentiert http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Surki/Spielwiese Nun würde ich gerne neben dem Inhaltsverzeichnis eine Infobox stellen. Keine der Vorlagen passt wirklich zu meinen Ideen. Die Infobox Band scheint mir angebracht, die müsste ich aber dann meinen Wünschen anpassen, geht das überhaupt? Den Vorlagenmeister habe ich schon entdeckt, weiß aber nun gar nicht mehr weiter. Gruß --Surki 16:30, 23. Mär. 2008 (CET)

Klar geht das - was müsste denn geändert werden? Hast du dir mal die Infobox Fussballclub angesehen? MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 16:58, 23. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Das Bild in deinem Artikel wird vermutlich bald gelöscht werden, da die Lizenz nicht gegeben ist.
Danke für die Info zum Bild, war ich wohl zu schnell.
Die Vorlage Infobox Fussbalclub sagt mir auch nicht wirklich zu.
Also, ich würde das Layout gerne beibehalten von der Infobox Band, würde halt nur gerne die Einträge Gesang usw. gegen die Einträge, die in meinem Artikel unter Kapitel 1. stehen, austauschen. Kann ich das im Vorlagenmeister einfach tun oder verändere ich dann diese Vorlage auch für alle anderen Artikel.?
Und wenn das so sein sollte, wie kann ich dann diese Vorlage auf andere Art anpassen?

MfG--Surki 17:30, 23. Mär. 2008 (CET)


Werden "unbedeutende" Artikel auch aufgenommen?

Ich habe vor einen Artikel über mein Heimatsdorf zu schreiben. Das Dorf hat aber nur 170 Einwohner. Da wollte ich mich erkundigen, ob auch so kleine Beiträge aufgenommen werden, oder das nicht als nötig anerkannt wird.

mfg diccer

--Diccer 17:02, 23. Mär. 2008 (CET)

Für solche Fragen haben wir als Orientierung unsere Wikipedia:Relevanzkriterien. Dort heißt es bei Städte und Gemeinden, etc.: „Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile sowie gemeindefreie Gebiete sind grundsätzlich relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung. Gleiches gilt für Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten.“ Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß --M.L 17:20, 23. Mär. 2008 (CET)

Wie krieg ich das hin?

Also bei meiner Benutzerseite hin das das was als folgendes kommen wird bei mir auch so abgebildet wird wie es hier abgebilet wird?(Bitte es mir nur sagen und nichts an meiner Benutzerseite verändern!) Gemeint mit der obigen Frage ist diese Abb. hier:{{Benutzer:Agadez/Vorlage Mentor}} Bedanke mich schonmal im Voraus

--{{subst:signatur|3=}} 17:23, 23. Mär. 2008 (CET)

Ich würde vor "das war auch schon" ein |} einfügen. MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:43, 23. Mär. 2008 (CET)

Danke ich werds mal ausprobieren. Wenns nicht klappt werde ich natürlich bescheid sagen!

...Mentorenvorlage entfernt, da sonst ein automatischer eintrag in die 'Kategorie:Benutzer wird im Mentorenprogramm betreut' erfolgt(!) --ulli purwin 20:00, 23. Mär. 2008 (CET)

Wieso geht das nicht richtig

Ich will das jeder Beitrag von mir automatisch signiert wird. Aber wie krieg ich das hin? (nicht signierter Beitrag von Littletobi (Diskussion | Beiträge) )

RTFM! Wikipedia:Erste Schritte, zum x-ten. --JD {æ} 17:56, 23. Mär. 2008 (CET)

Aha Danke --{{subst:signatur|3=}} 18:31, 23. Mär. 2008 (CET)

Vorlagen

Hallo an alle, Irgendwie finde ich die Vorlagen für die Gestaltung des Benutzerprofils nicht... kann mir da jemand helfen? Danke schön! --MultiOlga 20:59, 23. Mär. 2008 (CET)

Babelvorlagen? Guck unter WP:Babel, andere als Sprache/Ort musst du dir zusammensuchen oder selber bauen. Auf meiner Benutzerhauptseite gibts nen schönen Link, wo du viele findest ;-). MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 22:02, 23. Mär. 2008 (CET)
P.S.: Mit ==Text== kannst du Überschriften generieren, die Diskussionsseiten übersichtlich halten.
Huch, das ging ja schnell! Danke schön :) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MultiOlga (DiskussionBeiträge) 19:59, 24. Mar 2008) Hofres låt oss diskutera! 20:03, 24. Mär. 2008 (CET)

WikiMedia Handbuch

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Handbuch für Wikisysteme. Wie ich am besten Artikel bearbeite und herstelle. bei google habe ich auch nichts gefunden, und die wikimedia ist auch nicht das was ich suche. Könnt ihr mir vlt. ein Buch empfehlen wo alles aufgelistet ist? --A-Nominee 18:57, 24. Mär. 2008 (CET)

Entweder der erste Band der Wikipedia:WikiPress oder Handbuch auf mediawiki.org. Normalerweise sollten dir aber auch die Unterseiten von Wikipedia:Hilfe bereits weiterhelfen. Gruß, --Flominator 20:10, 24. Mär. 2008 (CET) (BK)
Also wenn du ein Wikipedia-Handbuch suchst, schau mal hier bzw. hier, das beschreibt aber "Wie ich Artikel bearbeite und herstelle" im Kontext von Wikipedia. Bedienung von Mediawiki (also der Software hinter Wikipedia) ist aber ein anderes Thema - und die Bedienung von Wiki-Systemen im allgemeinen ein drittes. Vielleicht schreibst du noch mal ein bisschen genauer, was du jetzt wirklich meinst. --Reinhard Kraasch 20:06, 24. Mär. 2008 (CET)

Fehler im "Beispiel zur Lösung einer quadratischen Gleichung"

Hallo, ich bin der Ansicht, dass bei dem "Beispiel zur Lösung einer quadratischen Gleichung" in einer Zeile eine fehlerhafte Angabe steht. Wie soll ich mich nun verhalten? Freue mich über eine Antwort! bine --80.136.213.137 16:54, 24. Mär. 2008 (CET)

Du kannst den Fehler sofort ausbessern oder ihn auf der Diskussionsseite ansprechen. Grüße --Agadez ?! 17:13, 24. Mär. 2008 (CET)


Vielen Dank, habe ich gemacht. Wird denn auch der Autor über die Korrektur benachrichtigt? Gruß Bine

Wenn er den Artikel auf seiner Beobachtungsliste hat bemerkt er es wahrscheinlich, benachrichtigt wird er jedoch nicht. --Agadez ?! 20:38, 25. Mär. 2008 (CET)

Baron Fjedor Fjedorovich von Taube

Mir fehlt ein Artikel über Fjedor Fjeforovich von Taube (1857-1911) zeitweilig Gouverneur des Orenburger Gouvernements und Ataman der Orenburger Kosaken. Von Taube stammt aus dem livländischen Adelsgeschlecht von Taube. Einige Angaben zu ihm kann ich für den Artikel machen. Aus dem Buch: Gubernatory Orenburskogo Kraja, Orenburg 1999. Es reicht aber noch nicht. Hilft mir jemand?, --217.238.98.139 11:55, 25. Mär. 2008 (CET)

Wenn Du dich anmeldest und dich ins Mentorenprogramm begibst, helfen dir erfahrene Wikipedianer, - gerne auch ich - bei der Erstellung. Grüße von Jón + 12:49, 25. Mär. 2008 (CET)
Wir haben schon zwei von Tauben - vielleicht entstammen sie dem selben Geschlecht? (Sie kommen beide auch vom Baltikum, jedenfalls). MfG--RedSolution (Anonymer Dissident) 16:27, 25. Mär. 2008 (CET)

Meine Artikel werden extrem schnell gelöscht

Hallo,

ich habe gestern einen Artikel eingestellt. Als ich heute nachgesehen habe, war ich erstaunt, dass dieser bereits gelöscht wurde. Ich hatte dadurch keine Möglichkeit meine Einwände sachlich darzustellen. Bei dem Artikel handelte es sich um "Trophotraining".

Kann mir einer mitteilen, was ich falsch gemacht habe und ob es die Möglichkeit gibt, den Artikel (ggf. geändert) wieder zurückzuholen. Ich finde den gelöschten leider nicht.

Für eure Hilfe schon mal vielen Dank

Michael Merz


--Mbmerz 16:57, 25. Mär. 2008 (CET)

Hi, Michael
Dein Artikel wurde wegen "Werbung" gelöscht - bei Fragen wendest du dich am Besten an Benutzer:Uwe Gille, der ihn gelöscht hat. Er kann ihn in deinem Benutzernamensraum wiederherstellen, damit du ihn überarbeiten kannst. Grüsse--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:00, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich denke Uwe muss dafür nicht angesprochen werden. Die Löschdiskussion ist eindeutig, in dieser Form vor war es eine sehr werbende Selbstdarstellung. Dass man dazu keinen einzigen Pubmed-Eintrag finden kannt deutet darüber hinaus auf Theorieetablierung hin. Ich sehe derzeit keine Relevanz, die eine Wiederherstellung rechtfertigen würde. Selbstverständlich kann dennoch eine Löschprüfung angestrengt werden. --Taxman¿Disk? 18:04, 25. Mär. 2008 (CET)

Kontakt zu einem Autor

Guten Tag, ich möchte einem Autor von Wikipedia schreiben, ohne daß mein Text auf Wikipedia veröffentlicht wird. Ist dies über das Menü Diskussion möglich? Oder anders? Besten Dank für die Hilfe.

g. fotopoulos --Fotopoulos 22:19, 25. Mär. 2008 (CET)

Hallo Fotopoulus. Was meinst du genau mit "veröffentlicht"? Du kannst dem Benutzer auf seiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Diese kann von allen gelesen werden. Wenn dieser Benutzer sein Email-Konto aktiviert hat, kannst du ihm auch eine Email schreiben. Hofres låt oss diskutera! 22:23, 25. Mär. 2008 (CET)
Allgemeine Informationen zur Kontaktaufnahme finden sich unter Wikipedia:Kontakt. Vertrauliche Kommunikation ist nur über die E-Mailfunktion möglich, man könnte die betroffene Person aber auch auf der Diskussionsseite ansprechen und um E-Mailkontakt oder eine Chatmöglichkeit bitten. --Taxman¿Disk? 22:32, 25. Mär. 2008 (CET)

SVG

Ich habe mit INKScape eine SVG erstellt und diese hochgeladen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Profiwin.svg

Schau ich mir die Datei direkt an, wird Sie angezeigt. Auf der Bildseite selbst, wird die SVG aber nicht dargestellt. Warum?

MfG

--Profiwin 09:24, 26. Mär. 2008 (CET)

Ich vermute mal, dass unser Konverter damit nicht klar kommt. Am besten fragst du mal in der Wikipedia:Grafikwerkstatt. Gruß, --Flominator 09:30, 26. Mär. 2008 (CET)

Active directory services

ads, active directory services, heissen ab der aktuellen version "windows server 2008" adds (active directory domain services" - wenn ich wüsste, wie man eine weiterleitung bzw. einen verweis von adds auf ads anlegt, würde ich es selber machen, vielleicht hilft ja jemand aus ?! danke!


quelle: microsoft

--193.175.22.16 13:12, 26. Mär. 2008 (CET)

Könntest Du uns kurz sagen, um welchen Artikel es überhaupt geht? --Taxman¿Disk? 13:30, 26. Mär. 2008 (CET)
Kurzfassung: „#REDIRECT [[Active Directory]]“ unter ADDS eintragen. Eine genauere Erklärung findest Du unter Hilfe:Weiterleitung. Viele Grüße, —mnh·· 18:47, 26. Mär. 2008 (CET)

Bilder aus Internet/englischer Wikipedia

Hallo, ich kenne mich jetzt nach ein paar Bearbeitungen in der wikipedia schon einigermaßen gut mit vielen dingen hier aus, aber von Handhabung mit Bildern aus dem Netz habe ich keinen blassen schimmer. Und zwar würde ich gerne, um einen Artikel zu einer Band zu illustrieren die Cover der Veröffentlichungen mit einbinden. Explizit betrifft mein Anliegen das abgebiltete Cover auf folgender Seite [1], dass auch schon in der englische Wikipedia hier hochgeladen ist. Darf ich dieses Bild so verwenden, wenn es schon in der englischen Wikipedia vorhanden ist? Und wenn nein, wie soll ich weiter vorgehen? Gruß Accotto 15:41, 26. Mär. 2008 (CET)

Bei Bildern aus dem Net allgemein: Kein Nutzen möglich. Bei Bildern aus der englischen Wikipedia musst du die Lizenz beachten, legal sind nur Bilder, die vom Urheber zur uneingeschränkten Nutzung freigegeben wurden oder deren Urheber seit mindestens 70 Jahren tot ist (es gibt ein paar Ausnahmen, siehe Wikipedia:Bildrechte). Hier trifft anscheinend keines von beiden zu, sorry. Grüsse--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:17, 26. Mär. 2008 (CET)
Zum Einstieg in die Bilder-Thematik empfiehlt sich das Bildertutorial. Grüße --Agadez ?! 17:25, 26. Mär. 2008 (CET)
Und wenn ich den Inhaber des Bildes kontaktiere, was muss ich da beachten? Wie kann ich versichern, dass der Inhaber auch wirklich die Erlaubnis gegeben hatt?--Accotto (Diskussion | Beiträge) 17:38, 26. Mär. 2008 (CET)
Schau dich am besten mal dort um. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:41, 26. Mär. 2008 (CET)
Okay, danke!--Accotto (Diskussion | Beiträge) 18:06, 26. Mär. 2008 (CET)

Tibet / China

Bitte bitte helft mir, ich vestehe nicht, warum löscht irgendjemand alles, was ich zu CHina veröffentliche?

ICH FÜHLE MICH UNTERDRUCKT:

Alles wird geloscht !!!

Was kann ich anders machen, ich möchte nicht von zuhause aus posten, um meine Familiie nicht gefahrden, aber was aknn ich tun?

Bitte helft mir, warum werden meine nachrichten gelöscht, wem kann ich die Wahrheit mitteilen? (nicht signierter Beitrag von 78.34.141.224 (Diskussion) )

Alle Deine Beträge waren leider quellenlos - siehe auch Wikipedia:Belege. Deshalb wurden sie, gerade bei einen aktuellen und sensiblen Thema wieder entfernt. Du solltest also reputable Quellen für Deine Beiträge suchen und diese auch angeben - siehe zum Beispiel mittels Hilfe:Einzelnachweise. Gruß --JuTa Talk 23:22, 26. Mär. 2008 (CET)

spirentzchen

ich finde in der westfälischen Mundart oft das Wort "Spirentzchen", aber nicht deren Ursprung und Bedeutung, wer kann mir da Auskunft geben? --82.207.217.100 13:09, 27. Mär. 2008 (CET)

Sperenzchen machen: v. mlat. sperantia '(hinhaltende, trügerische) Hoffnung', angebl. volksetymolog. kontaminiert (vermengt) mit 'sperren' i.S.v. 'hin-, aufhalten' [2] grüße Sargoth¿!± 13:17, 27. Mär. 2008 (CET)
Für allgemeine Wissensfragen gibts es übrigends auch die Wikipedia:Auskunft. Grüße --Agadez ?! 14:31, 27. Mär. 2008 (CET)

Artikeländerungen?

An was bzw. wie erkenne ich WER den Beitrag geschrieben hat, bzw. wer ihn geändert hat. Oder läuft das anonym oder habt ihr wenigstens die Informationen wer/was schreibt bzw. geändert hat??? Gruß von Pit --194.77.203.20 15:33, 28. Mär. 2008 (CET)

Oben über dem Artikel, neben dem Reiter "Bearbeiten" findest du einen Reiter zur "Versiongseschichte". Wenn Du darauf klickst, erscheint die Versionsgeschichte des Artikels, jede Änderung ist mit genauer Zeit und Autor (bei angemeldeten Benutzern der Nick, bei nichtangemeldeten die IP-Nummer) vermerkt. Du kannst verschiedene Versionen vergleichen und dir jeweils die Änderungen anzeigen lassen.-- feba 15:38, 28. Mär. 2008 (CET)
Wenn du den Urheber einer bestimmten Stelle ermitteln willst, hilft dir eventuell auch WikiBlame. --Flominator 21:02, 28. Mär. 2008 (CET)

artikel in slowenisch

hallo,

diese seite habe ich gefunden, kann sie aber nicht ins deutsche übersetzen, bzw. finde den artikel nicht auf wikipedia.de. wahrscheinlich aus mangel am können meinerseits.

kann ich hilfe bekommen??? http://sl.wikipedia.org/wiki/1._gorska_divizija_%28Wehrmacht%29


--82.83.232.169 12:08, 28. Mär. 2008 (CET)

Den Artikel gibts anscheinend tatsächlich noch nicht bei uns, nur 1. Gebirgsdivision (Bundeswehr). Das ist aber nicht das gleiche, denk ich mal.--RedSolution (Anonymer Dissident) 12:43, 28. Mär. 2008 (CET)
Nein, es ist nicht das selbe. Ansonsten müsste es (Wehrmacht) heißen und nicht (Bundeswehr). ;-) Den Artikel über die Division der Wehrmacht findet man im Sammelartikel Gebirgsdivisionen_der_Wehrmacht#1._Gebirgsdivision wieder. Grüße --Srvban 04:37, 29. Mär. 2008 (CET)

Wie kann ich als Industrievertretung Bernd Kosmala Chemische Industrie unterstützen ?

Hallo,

ich bin freie Handelsvertretung für Produkte der chemischen Industrie und habe langjährige Erfahrungen. Daher dachte ich, dass es sinnvoll ist, bei bestimmten Themen, z.B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Fungizide, Algizide, Nitrocellulose, Styrolacrylat Festharze, Dispersionen, Hydrosole, kationische Polymere, Additive etc. meine Website [www.kosmala-online.de Kosmala] anzugeben, so dass ich bei Fragen direkt helfen kann. Ist das der richtige Weg ? Ich möchte keinesfalls gegen die Richtlinien verstoßen, und möchte wirklich helfen. Was kann ich tun ?

--Kosmala 14:28, 28. Mär. 2008 (CET) Heinz Kosmala - Bernd Kosmala Industrievertretungen (Chemische Industrie)

Hallo, nein, den Weblink zu setzen ist nicht der richtige Weg, vgl. WP:WEB. Du kannst allerdings durch Mitarbeit dazu beitragen, die Artikel zu verbessern. Vgl. dazu WP:WSIGA und beachte bitte WP:NPOV. Grüße von Jón + 14:42, 28. Mär. 2008 (CET)
Du kannst dich auf deiner Benutzerseite (hier) kurz vorstellen und dabei, wenn du unbedingt möchtest, auch den Weblink angeben. Dann können andere User deine Kompetenzen direkt erkennen und ggf. Fragen zu deinem Fachgebiet direkt an dich richten. Allerdings solltest du hauptsächlich auf die Verbesserung von Artikeln deiner Fachrichtung bedacht sein, denn das ist es, was Wikipedia eigentlich ausmacht. --ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 04:29, 29. Mär. 2008 (CET)

Artikeländerung nur eingeloggt sichtbar

Warum ist eine Änderung (genauer im Artikel Wernstein am Inn) nur ersichtlich, wenn ich eingeloggt bin, ansonsten nicht? Die Informationen, die ich eingegeben habe entsprechen soweit ich das feststellen kann allen vorgegebenen Wikipedia Kriterien.

Koboldmaki123

--Koboldmaki123 11:32, 29. Mär. 2008 (CET)

weil angemeldete Benutzer immer die akutelle Version eines Artikels sehen, nicht-Angemeldete bekommen Seiten aus dem Cache angezeigt - und der scheint im Moment etwas lahm zu sein, ähnliche Fragen gab es gestern auch schon dreimal auf WP:FZW. Weiteres dazu unter Hilfe:Cache. Gruß,-- feba 12:24, 29. Mär. 2008 (CET)

Zwei Tabellen nebeneinander

Hallo,

ich habe hier zwei kleine Boxen, die Interlinearübersetzungen darstellen und hätte sie zum Platzsparen und besser vergleichen gern nebeneinander, nicht untereinander. Habe die Hilfethemen schon durchsucht, aber ich weiß nicht, wie Floaten funktioniert und ich kriegs nicht hin, die Tabellen in eine Tabelle einzufügen.

Ha pacha i tronko
he touch ART tree
‚Er berührte den Baum’
Ma-macha gue’ tronko
INDF OBJ-touch he tree
‚Er berührte einen Baum’

Ideal wäre es, wenn die Boxen trotzdem voneinander getrennt sind (also farblich), dass sie nicht zusammen wie eine Tabelle aussehen.

Wäre für Hilfe sehr dankbar!

--Sodoe 15:24, 29. Mär. 2008 (CET)

So vielleicht? Ist noch nicht sehr schön, du kannst es ja dann noch anpassen. btw, was ist das für eine Sprache? (Kommt mir irgendwie spanisch vor :-))--RedSolution (Anonymer Dissident) 15:43, 29. Mär. 2008 (CET)
Ah, Chamorro. ;-)
Danke! Ich werde mal sehen, was ich mit den Linien noch mache. Aber immerhin ists jetzt nebeneinander! Ja, Chamorro wurde sehr vom Spanischen beeinflusst, das erkennt man an manchen Stellen ganz gut. Also, nochmal danke! --Sodoe 16:10, 29. Mär. 2008 (CET)
Gerne geschehen.--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:23, 29. Mär. 2008 (CET)

Doppelter Name - Name bereits vorhanden

Hallo,

wie kann ich denn eine Biografie-Seite zu einer Person erstellen, deren Namen aber schon vorhanden ist. Es geht also um zwei Menschen, die den geleichen Namen tragen.

--Lawist 17:39, 29. Mär. 2008 (CET)

Du erstellst für "deine" Person im Titel hinter dem Namen eine ganz kurze Beschreibung (ein Wort), etwa "Peter Müller (Chemiker)". Dann kann man noch eine Begriffsklärungsseite anlegen, damit man bei der Suche nach der einen Person nicht auf die andere stösst. Um wen geht es denn?--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:41, 29. Mär. 2008 (CET)
PS: bei Peter Müller hast du übrigens grad ein paar Beispiele.--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:42, 29. Mär. 2008 (CET)

(Doppelter Bearbeitungskonflikt) Schau mal in Wikipedia:Begriffsklärung, notfalls kann ich mich verschieben helfen - um wen geht es denn?--Kriddl Disk... 17:43, 29. Mär. 2008 (CET)

Es geht um Peter Kunkel, einen Fußballer. Es gibt aber auch einen Mathematiker gleichen Namens. --Lawist 17:45, 29. Mär. 2008 (CET)

Dann kannst du deinen Artikel jetzt hier erstellen. @Kriddl: Sorry. ;-)--RedSolution (Anonymer Dissident) 17:47, 29. Mär. 2008 (CET)

Sonderzeichen

Gibt es eine Übersicht aller verwendbaren Sonderzeichen bei Wikipedia? Ich suche einen Haken im Sinne eines "OK-Hakens" bzw. "abgehakt". --91.66.5.202 11:15, 29. Mär. 2008 (CET)

Grundsätzlich geht hier alles, was in UTF-8 vorgesehen ist. Eine Übersicht bietet Wikipedia:Sonderzeichen. Falls das nicht reicht, gäbe es auch noch die Vorlage:OK, die du über {{ok}} einfügen kannst. --Flominator 14:45, 30. Mär. 2008 (CEST)

Quellen

Wenn ich einen Artikel geschrieben habe, wie kann und muss ich dann die Quellen angeben. Ich weiß nicht so richtig wie ich das machen soll. Wenn ich jetzt Beispielsweise einige Informationen zu dem Thema auf einer anderen Internetseite gefunden habe, soll ich dann den Link da hin schreiben, oder wie ? Ich brauche dringend Hilfe. DANKE !!! --Lona23 13:58, 30. Mär. 2008 (CEST)

Hallo Lona23. Quellenangaben sind das A und O. Wikipedia:Belege hilft dir da weiter. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 14:06, 30. Mär. 2008 (CEST)

Benutzerseite/ Baustelle Gleichstrom-Austauscher auf Benutzer:Urdenbacher/Spielwiese

Hallo,

auf meiner Benutzerseite wurde der o.a. Artikel fertiggestellt. Da Mitte März Vorläufer der beiden Artikel Gleichstrom- und Gegenstrom-Austauscher - allerdings noch nicht in der Endform - gelöscht wurden, bitte ich um Überprüfung ob der Artikel in der jetzigen Form akzeptabel ist. Vorab "Danke".mfG

--Urdenbacher 15:22, 30. Mär. 2008 (CEST)

ich habe das mal hier: Wikipedia:WikiProjekt Elektrotechnik/Qualitätssicherung eingetragen, in der Hoffnung, das sich Fachleute dem annehmen, die den Artikel beurteilen können.-- feba 15:31, 30. Mär. 2008 (CEST)

Benutzerseite

Auf fielen Seiten in denen ich vorbeischaue steht: " dieser Benutzer kommt aus .." oder dieser benutzer spricht auf muterspachenniveau deutsch..., wie kann ich das auch machen? --XXx kosovarian badboy xXx 21:47, 30. Mär. 2008 (CEST)

Siehe WP:Babel. Grüße von Jón + 22:01, 30. Mär. 2008 (CEST)

Änderungen werden unangemeldet nicht angetzeigt

Hallo. Habe angemeldet als "Traktorminze" den Artikel "Trapani" bearbeitet und gespeichert. Änderungen erscheinen allerdings nur, wenn ich als "Traktorminze" angemeldet bin. Unangemeldet erscheint der Artikel "Trapani" in alter Form. Was mache ich falsch?

--Traktorminze 11:14, 31. Mär. 2008 (CEST)

Nichts.... das Problem liegt in den derzeit sehr trägen Caches, die die Artikel an nicht angemeldete Benutzer ausliefern und nur SEHR zögerlich Änderungen übernehmen. Das Problem existiert seit ein paar Tagen und ist bekannt.... ich hoffe mal, dass an der Behebung gearbeitet wird. --Guandalug 11:21, 31. Mär. 2008 (CEST)

Test Wiki

Hallo zusammen,

ich als totaler Neuling des Wikigeschehens hätte gerne gewusst, ob die Möglichkeit besteht eine Testseite zu verfassen. Einfach mal um das Gefühl dafü zu bekommen. Möchte das natürlich nicht im Livesystem machen.

--195.243.86.188 11:16, 31. Mär. 2008 (CEST)

Mach es doch im Livesystem - dafür haben wir doch die Spielwiese. Alternativ: Anmelden und eine Seite im Benutzernamensraum zum spielen nutzen, da kann man dann auch mal mehrere Tage in Folge am eigenen Beitrag spielen, die Spielwiese wird ja regelmäßig gereinigt. --Guandalug 11:20, 31. Mär. 2008 (CEST)

Wie kann man die Anzahl von exzellenten und sehenswerten Bilder anzeigen lassen?

Hallo erstmal ich will das die Anzahl von exzellenten und sehenswerten Bilder anzeigt werden.Weiß aber nicht wie ich das machen soll.Die Anzeige soll auf meiner Benutzerseite sein.Aber wie kriegt man das hin?Ich hoffe mir wird hier geholfen.Bin nämlich neu habe mich heute erst angemeldet.Und der erste eindruck von wikipedia ist super macht weiter so!!! ------ 22:20, 30. Mär. 2008 (CEST)

Also bei den exzellenten Artikeln geht es über {{EA-Anzahl}}, bei den Bildern scheint es soetwas aber nicht zu geben, jedenfalls nutzen die das nicht im Quelltext, vgl. Wikipedia:Exzellente Bilder. Grüße von Jón + 22:29, 30. Mär. 2008 (CEST)

Danke für deine schnelle Hilfe,Antwort und für deine Bemühungen.Schade aber da könnte doch jemand der das kann Lust und Zeit hat eine Vorlage dafür erstellen oder? Aber ich traue mich nicht ich habe Angst davor das die Vorlage wenn ich sie erstellen würde dann gelöscht wird und die ganze Arbeit und Mühe die ich daran gelegt habe umsonst sein würde und ich dann vielleicht gesperrt werden könnte. ------ 22:41, 30. Mär. 2008 (CEST)

Deine Angst scheint mir unbegründet, aber frag doch einfach mal auf Wikipedia Diskussion:Exzellente Bilder nach, ob sowas gewünscht / gebraucht wird. Grüße von Jón + 22:43, 30. Mär. 2008 (CEST)
: Ok mach ich mal

--Biggerbushido 12:15, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ich habe auf der Seite eben gerade die Frage gestellt bzw. veröffentlich --Biggerbushido 14:28, 31. Mär. 2008 (CEST)

Da antwortet leider niemand.Das soll ich jetzt machen?

--Biggerbushido 15:45, 31. Mär. 2008 (CEST)

Einfach etwas geduldiger sein ;) Habe dort geantwortet. Es ist genauso wie es Jón vermutet, wir haben keine Vorlage für die Anzahl. Man könnte aber über eine Erstellung nachdenken. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
Erstmal Danke für deine Antwort.Und wo könnte ich den Wunsch loswerden bzw. aüßern das so eine Vorlage erstellt wird von jemanden der davon Ahnung hat?.(also von jemanden der das genaue Gegenteil ist von mir.)

--Biggerbushido 16:30, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ich habe was zu deiner Antwort geschrieben.

--Biggerbushido 16:42, 31. Mär. 2008 (CEST)

Aktualiesirung von geänderten Artikeln

ich habe einen Artikel zum Thema Flußmeister neu verfasst und ihn auch bereits ein paar mal geändert bzw. etwas hinzugefügt. Die Änderung wird nicht Aktualisiert. Der Aktuelle Text ist nur unter Version/Autoren auch aktuell. An was liegt das? --195.200.70.23 12:24, 31. Mär. 2008 (CEST)

Am Servercache, es scheint hier momentan ein temporäres Problem vorzuliegen --Marcel1984 (?! | ±) 12:33, 31. Mär. 2008 (CEST)
Eventuell hilft der Aufruf dieses Links. --Flominator 12:47, 31. Mär. 2008 (CEST)

Wie kann man auf seiner benutzerseite ein Wikistress-o-meter anzeigen lassen? (erl.)

Ja ich möchte gerne das auf meiner benutzerseite ein Wikistress-o-meter angezeigt wird. Wie geht das ich habe den Bericht über Wikistress schon gelesen und auch schon versucht es hinzukriegen mein Versuch ist aber leider gescheitert.Deswegen komme ich mit meiner Frage auf diese Seite. --Biggerbushido 14:23, 31. Mär. 2008 (CEST)

Der Baustein wird hier beschrieben. --LabFox 14:27, 31. Mär. 2008 (CEST)
Danke für deine Hilfe aber es klappt nicht guckst du hier!

Kannst du mir weiterhelfen das es klappt?

Das Stress-o-meter ist doch da, es steht nur momentan ganz am Ende der Seite. Du musst es nur dorthin verschieben, wo Du es gerne haben möchtest. --LabFox 14:39, 31. Mär. 2008 (CEST)
Also bei mir ist am Ende zwar eine Lücke aber ein Stress-o-meter sehe ich nicht!!

--Biggerbushido 14:42, 31. Mär. 2008 (CEST)

Eigenartig, bei mir ist es ganz rechts unten zu sehen. --LabFox 15:04, 31. Mär. 2008 (CEST)
Vielleicht mal wieder Cachingprobleme. --Taxman¿Disk? 15:05, 31. Mär. 2008 (CEST)
Bei mir nicht kann das an meiner Grafikkarte liegen?

An wem muss ich mich mit dem Problem wenden?Oder bin ich hier am richtigen Ort? --Biggerbushido 15:08, 31. Mär. 2008 (CEST)

Die Seite hier ist schon die richtige. An der Grafikkarte kann das nicht liegen. Versuch mal, Deinen Browsercache zu leeren. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, könnte es ein Problem des Servercaches sein. Warte dann einfach etwas ab, irgendwann sollte das Bild erscheinen. --LabFox 15:14, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich habe mir die Seite gerade durchgelesen.

Aber wenn ich das mache sind doch auch die Sachen von allen anderen Seiten weg die im Cache gespeichert sind.Oder liege ich da falsch bzw. stimmt das/meine Aussage nicht? --Biggerbushido 15:19, 31. Mär. 2008 (CEST)

Doch, das stimmt, dann wird Dein gesamter Browsercache gelöscht. --LabFox 15:25, 31. Mär. 2008 (CEST)
Das ist ja *******.Dann mache ich das nicht.Aber das hier habe ich schon durchgelesen.Und das mit ?action=purge hinter den Link habe ich schon ausgeführt das hat auch nicht geklappt das Wikipedia Stress-o-meter.Schick mir mal von meiner Benutzerseite ein Screenhot bitte.Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit hinzukriegen das das Wikipedia Stress-o-meter angezeigt wird?

--Biggerbushido 15:37, 31. Mär. 2008 (CEST)

Hier ist der Screenshot. Leider sehe ich momentan keine andere Möglichkeit, das Problem zu beheben, außer abzuwarten. --LabFox 15:51, 31. Mär. 2008 (CEST)
Habe den Screenshot wieder entfernt, da das Problem gelöst ist. --LabFox 16:59, 31. Mär. 2008 (CEST)
Danke für den Screenhot.Aber so wie man das auf deinem Screenhot sehe ich das bei mir nicht.Also ich sehe bei mir nicht diese Wikipedia Stress-o-meter.Und was soll das bringen es gibt ja leider keine Wikigeister die den aufeinmal bei mir das Stress-o-meter wieder erscheinen lassen.Wieso gibt es beim server eigentlich immer mal wieder Probleme?

--Biggerbushido

Womit surfst du? Vielleicht liegt's am Browser, auch wenn ich mir das nur schwer vorstellen kann.--RedSolution (Anonymer Dissident) 16:32, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich kann mir eigentlich keinen vernünftigen Grund vorstellen, warum man nicht ab und zu seinen Browsercache leeren sollte... Der ist standardmäßig ohnehin Speicherplatztechnisch beschränkt und löscht daher ältere Dateien immer mal wieder. --Taxman¿Disk? 16:34, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich benutze den (finde super guten) Browser Opera 9.10

Die Sache mit den Grund und dem Cache leeren da stimme ich dir zu. --Biggerbushido 16:40, 31. Mär. 2008 (CEST)

Jetzt ist es aufeinmal da ich danke für alle antworten und allen verfassern die diese verfasst haben.

--Biggerbushido 16:47, 31. Mär. 2008 (CEST)

p.s. Hast Du übrigens schon einmal darüber nachgedacht, im sagenumwobenen Artikelnamensraum tätig zu werden? --Taxman¿Disk? 16:55, 31. Mär. 2008 (CEST)
Wie kann ich denn dieses Stress-o-meter an eine von mir gewählte Stelle verschieben?

--Biggerbushido 16:55, 31. Mär. 2008 (CEST)

Troja

ich weiss nicht wie ich es finden soll: für ein referat muss ich wissen wiso troja keinen oscar bekommen hat? wär nett wenn ihr mich darüber aufklärt.. bei der diskussion sagen sie nichts..

Normalerweise gehören solche Anfragen in die Rubrik Wikipedia:Auskunft rein. Ich werde aber mal dort deine Anfrage stellen, vielleicht kennt ein Filmexperte sich dazu aus. Aber im Zweifel wird dir auch ein Filmexperte nicht viel dazu sagen können. Wenn ein Film keinen Oscar dazu bekommen hat dann ist es eben so; es ist schließlich eine Juryentscheidung, die man schwer oder gar nicht nachvollziehen kann. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:12, 31. Mär. 2008 (CEST)
So eine Frage ist relativ unsinnig. Solche Entscheidungen sind immer relativ. dass Troja keinen Oscar bekommen hat bedeutet doch letztendlich nur, dass andere Filme eben besser bewertet wurden. --Taxman¿Disk? 16:36, 31. Mär. 2008 (CEST)
Der Film war ja nicht mal nominiert (lediglich in der Kategorie "Kostümdesign" und hat dort auch nicht gewonnen). Die Frage ist an sich nicht wirklich intelligent, aber es gibt auch Leute, die sich darüber intensiv Gedanken machen und die behaupten beispielsweise, dass man Martin Scorsese für den Film Aviator entschädigen wollte, weil er - wieder einmal - bei den wichtigen Kategorien nicht gewonnen hatte. So lies man ihn in den weniger wichtigen Kategorien gleich 5 Oscars gewinnen! (PS: 2 Jahre später hat er für Departed – Unter Feinden dann doch den Regie-Oscar bekommen. ABER diese Arithmetik ist nur für Oscar-Fanatiker, die sonst nix besseres zu tun haben ;-) --Haudraufundschluss 18:50, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ich bin mit meinem Beitrag noch nicht in Diskussion gelandet

Hallo Nolispanmo. Wie kann ich meinen Beitrag in Diskussion bringen ? Über verschieben ? --Bejenke 22:48, 31. Mär. 2008 (CEST)

Schreib doch Nolispanmo auf seine Disk oder dahin, wo du mit deinem Mentor ausgemacht hast zu kommunizieren. Grüße, Hofres låt oss diskutera! 11:40, 1. Apr. 2008 (CEST)

Anzeige in Google und aktuelle Version

Hallo Wikis,

ich habe 2 kurze Fragen zu einem Artikel in Wiki

1. ab wann erscheint ein Artikel in Google, oder muss man dafür etwas tun? 2. obwohl ich den Artikel aktualisiert habe erscheint auf den meisten PCs eine alte Version. Wenn ich eingelogt bin wird aber die aktuellste Version angezeigt.

Danke für Eure Hilfe --Fsmart 18:07, 31. Mär. 2008 (CEST)

Hi, Fsmart!
Der Artikel kommt nach einer gewissen Zeit bei Google, du musst nur warten. Zu Frage 2: Bei den angemeldeten Benutzern wird der aktuelle Servercache der Wikipedia angezeigt, bei den unangemeldeten Benutzern jedoch der von Google, der mitunter langsamer ist.--RedSolution (Anonymer Dissident) 18:22, 31. Mär. 2008 (CEST)
Eigentlich ist es nicht die Version von Google, sondern die von den Squids, aber soweit muss man ja nicht ins Detail gehen ;-) --WuZur (D) 21:04, 1. Apr. 2008 (CEST)

Hi, vielen Dank für die Antwort! Ich hatt mir gerade dieselbe Frage gestellt und jetzt ist sie schon beantwortet! --Friedrich Beckmann 00:21, 5. Apr. 2008 (CEST)