Wikipedia:Fragen von Neulingen/Archiv/2020/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hat Wikipedia bezahlte Vorstände?

Hat Wikipedia bezahlte Vorstände?--2003:CB:2F0A:460:9438:305:5738:8EB2 10:12, 1. Nov. 2020 (CET)

Am besten selber lesen: Wikimedia Foundation, Wikimedia Deutschland --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:22, 1. Nov. 2020 (CET)
Kurze Frage, kurze Antwort: Nein.
In Wikipedia wird niemand bezahlt. Bei Wikimedia Deutschland gibt es einen einzigen Vorstand, der ist angestellt und leitet die laufenden Aufgaben des Vereins. In anderen Vereinen wird der/die Inhaber/in dieser Funktion Geschäftsführer/in genannt. Die Vorstände (engl. board) der Wikimedia-Vereine in anderen Ländern sind ein gewähltes Leitungsorgan, bestehend aus mehren Mitgliedern. Das ist eine ehrenamtliche Funktion und daher nicht bezahlt. Bei Wikimedia Deutschland heißt das Gremium mit dieser Funktion Präsidium und wird im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt. Jede/r kann kandidieren. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 11:24, 1. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahnmoeller (Diskussion) 22:08, 2. Nov. 2020 (CET)

Krypton

Ich verstehe nicht in 1.Geschichte in Krypton#Geschichte, erst Absatz: "Nachdem 1894 Argon als erstes Edelgas von John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, und William Ramsay entdeckt und das bislang nur aus dem Sonnenspektrum bekannte Helium 1895 von Ramsay aus Uranerzen isoliert wurde, erkannte er aus den Gesetzen des Periodensystems, dass es noch weitere derartige Elemente geben müsste"

--5.147.150.11 02:02, 1. Nov. 2020 (CET)

Was verstehst du da nicht? --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:24, 1. Nov. 2020 (CET)
Der Satz ist schon etwas schräg, insbesondere ist nicht klar, wer „er“ im Hauptsatz ist, da zuvor zwei männliche Satzteile vorkamen, die beide gemeint sein können. Substantive der vorangestellten Nebensätze sind „Argon“ und „Helium“. Ich bau das mal etwas um. --Kreuzschnabel 12:13, 1. Nov. 2020 (CET) jetz besser? --Kreuzschnabel 12:16, 1. Nov. 2020 (CET)

Im Deutschen Wikipedia keine anderssprachigen Templates?

Hallo zusammen, Ich versuche gerade für meinen Trainer einen Wikipedia Eintrag zu machen. Er ist Kampfsportler und ich versuche eine Seite zu erstellen, die ähnlich aussieht, wie die von Ryan Hall. Wenn ich aber, den Quellcode kopiere, um zu verstehen wie ich die Infoboxen erstelle etc. und ihn dann in meinem Sandbox Arikel einfüge, wird der Ryan Hall Eintrag nicht richtig kopiert. Die Infoboxen ordnen sich falsch an.(sehen aber von der Form her richtig aus) Wenn ich das gleiche aber mit deutschsprachigen Einträgen mache funktioniert alles problemlos. Ich würde nur sehr gerne den genormten Medallienspiegel übernehmen.

Meine Frage ist: Mache ich irgendwas falsch oder stimmt meine Vermutung, dass man keine Anderssprachigen Infoboxen übernehmen kann. Muss ich also den "medallienspiegel" selber schreiben? vielen Dank für eure Hilfe

--Tobias Geller (Diskussion) 22:39, 3. Nov. 2020 (CET)

Ja, die verschiedenen Sprachversionen funktionieren auch unterschiedlich. In de-wiki z.B. gibt es kaum Infoboxen für Personen, außer für Sportler. Schau Dir doch einen deutschsprachigen Artikel an, z.B. Royce Gracie. Dann musst Du auch nicht alles selber basteln. --Erastophanes (Diskussion) 07:18, 4. Nov. 2020 (CET)
Frage vorab, bevor du dir unnötig Arbeit machst: Ist der Mann relevant? --Kreuzschnabel 12:12, 4. Nov. 2020 (CET)
Vielleicht kann dir bei der Beantwortung dieser Frage jemand von diesem Portal Portal:Kampfkunst behilflich sein. --Mirkur (Diskussion) 12:34, 4. Nov. 2020 (CET)

Bitte um Freigabe meines Artikels "Stanislaw Borowski"

Hallo!

Ich habe meinen Artikel Stanislaw Borowski fertig geschrieben und alle Lizenzen für die Bilder angegeben. Gibt es noch irgend etwas, was ich tun muss, damit mein Artikel frei abrufbar ist? Ich bitte um Sichtung. Beste Grüße!

--Artista Borowski (Diskussion) 14:46, 5. Nov. 2020 (CET)

Das kannst du selbst. Rechts oben neben dem Suchfenster findest du einen kleinen Pfeil nach unten: Weitere. Da sollte Verschieben möglich sein. Also verschieb den Artikel nach Stanisław Borowski. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 14:58, 5. Nov. 2020 (CET)

Wie editiert man Kategorien?

Bin zwar kein Neuling, habe es womöglich auch schon gemacht, stehe aber gerade auf dem Schlauch. Wie editiert man Kategorien, ändert da etwas, löscht etwas, fügt etwas hinzu? Kann mir mal jemand bei meinem blackout auf die Sprünge helfen?--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 19:53, 5. Nov. 2020 (CET)

Indem du in den Artikeln selbst die [[Kategorie:...]]-Wikilinks änderst. --Count Count (Diskussion) 19:54, 5. Nov. 2020 (CET)

GoogleEarth-Screenshots in Wikipedia ?

Ist es erlaubt, GoogleEarth-Screenshots in Wikipedia zu verwenden? Ich möchte einen bestehenden Artikel ergänzen. Das abgebildete Gelände sieht heute komplett anders aus! Ein Kasernengelände ist überbaut worden. Eine historisches Dokument? Gruß und Dank

--Lavantos (Diskussion) 00:38, 6. Nov. 2020 (CET)

Nein, das ist nicht erlaubt, siehe die Erklärung auf Commons, die sinngemäß genauso für die deutschsprachige Wikipedia gilt. --Count Count (Diskussion) 07:14, 6. Nov. 2020 (CET)

Unterstützung bei Veröffentlichung eines Entwurfes aus dem Benutzernamensraum

Ich habe den Entwurf eines Artikels im Benutzernamensraum eingestellt: Roediger, Karl Erich(Musikwissernschaftler) und Roediger,Carl Alexander(Pianist und Musikwissenschaftler) Leider habe ich er bislang nicht geschafft, diesen Artikel auf eine Plattform zu stellen, um Rückmeldungern zu erhalten bzw. diesen als Wikipedia Eintrag zu generieren. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.Vielen Dank--Heiner Roediger (Diskussion) 13:07, 7. Nov. 2020 (CET)

Hallo Heiner Roediger, als erstes Feedback: du solltest dich möglichst an Wikipedia:Formatvorlage Biografie halten, speziell was die Textformatierung betrifft (siehe auch lHilfe:Textgestaltung). Ohne jetzt deinen Entwurf inhaltlich angrsehen zu haben bitte ich dich, dass du dir auch Wikipedia:Interessenkonflikt (bist du mit den Personen verwand?) und Wikipedia:Relevanzkriterien (sollten immer erfüllt werden) anschaust.--Naronnas (Diskussion) 13:40, 7. Nov. 2020 (CET)
Und du solltest die beiden Artikelentwürfe in zwei verschiedenen Seiten, etwa Benutzer:Heiner Roediger/Karl Erich Roediger und Benutzer:HeineRoediger/Carl Alexander Roediger trennen.--2003:F6:EF02:6686:9C27:814B:42D2:4D71 13:53, 7. Nov. 2020 (CET)
Da es mir am Anfang leichter fiel, wenn ich ein konkretes Beispiel als Muster hatte, hier von mir als Tipp drei Artikel von Musikwissenschaftlern, die du dir als Muster ansehen könntest: Heiner Gembris oder Jobst Fricke oder Beatrix Borchard. So sollten deine Artikel aussehen. Und es müssten zwei getrennte Artikel sein, so im Doppelpack geht das nicht. Viel Erfolg --Mirkur (Diskussion) 13:58, 7. Nov. 2020 (CET)

Einsicht über den Status der Bearbeitung

Hallo Zusammen,

ich habe einen Teil einer Seite bearbeitet und im Anschluss die Info bekommen, dass dies noch gesichtet werden muss. Wo sehe ich meinen überarbeiteten Beitrag, solange bis er noch nicht freigegeben ist? Und wie lange dauert so eine Freigabe? Werde ich benachrichtigt wenn er abgelehnt wurde? Wie gehe ich damit um wenn ein Beitrag nicht korrekt ist und meine Bearbeitung dennoch abgelehnt wurde? In dem bearbeiteten Artikel stehen falsche Informationen über eine Person des öffentlichen Lebens und diese würde ich gerne korigieren.

Vielen Dank für eure Hilfe

--LisaPepper (Diskussion) 17:46, 8. Nov. 2020 (CET)

Du hast hier in den Artikel SARS-CoV-2 einen Punkt eingefügt. Diese Änderung wurde rückgängig gemacht, da nicht sinnvoll. --mw (Diskussion) 17:54, 8. Nov. 2020 (CET)

Das war nur ein Test um zu sehen wo ich das einsehen kann, es geht um einen anderen Beitrag und zu dem habe ich keine Info und er wurde noch nicht geändert. Wenn die Änderung abgelehnt wurde muss ich mit jemanden darüber "sprechen" da die Informationen, nachweislich falsch sind. (nicht signierter Beitrag von LisaPepper (Diskussion | Beiträge) 18:11, 8. Nov. 2020 (CET))

Du hast bislang nur 3 Bearbeitungen in der deWP gemacht, zwei hier und einen sinnfreien Punkt bei Covid-19, was genau meinst Du? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:18, 8. Nov. 2020 (CET)

Dann wurde meine Änderung anscheinend nicht gespeichert, ich hatte es befürchtet.. wo kann ich das denn einsehen was ich gemacht habe? Kann ja nicht sein, dass mir das nicht angezeigt wird.

Hallo LisaPepper, was du nicht gespeichert hast, kannst du leider auch nicht einsehen. Probiere es doch noch einmal. Am besten in dieser Reihenfolge: Veränderung eingeben, Vorschau anklicken, um zu überprüfen, ob es so aussieht wie du dachtest, wenn ja: wieder runterscrollen (etwas in die Zusammenfassung schreiben und dann auf "Änderungen veröffentlichen" klicken. Dann können wir das hier zusammen angucken und auf deine Frage antworten... Gruß --Mirkur (Diskussion) 18:54, 8. Nov. 2020 (CET)

Löschantrag Raiffeisenbank Asbach-Burghaun

Hallo wikipedia,

können Sie bitte eine Löschung der Seite "Raiffeisenbank Asbach-Burghaun" veranlassen? Aufgrund der rechtlichen Verschmelzung vom 10.11.2020 mit der VR-Bank NordRhön ist die Raiffeisenbank Asbach-Burghaun nicht mehr existent.

Danke und Grüße Thilo Schneider

--Thischnei (Diskussion) 11:54, 11. Nov. 2020 (CET)

HalloThischnei, zum einen bist du hier damit falsch, da müsstest du schon einen Löschantrag in den Artikel setzen. Der würde aber wohl abgelehnt werden, da die Auflösung eines Unternehmens kein Löschgrund ist. Bitte ergänze doch den Artikel um die Information, dass das Unternehmen mit dem anderen Unternehmen verschmolzen wurde un dass deshalb die firma zu bestehn aufgehört hat. Vergiss dabei bitte nicht die notwendigen Belege, vgl. WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:55, 11. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Aussenwirkung zum 14. November 2020 erfolgte die Fusion der Raiffeisenbank Asbach-Burghaun mit der VR-Bank NordRhön eG. unter letzterer Firmierung. https://www.vr-bank-nordrhoen.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/banksache/fusion1.html abgerufen am 11. November 2020 Bahnmoeller (Diskussion) 15:22, 11. Nov. 2020 (CET)

Abkürzungen

Immer wieder lese ich hier bei Wikipedia interne Abkürzungen, mit denen ich als Neuling nichts anfangen kann, deshalb meine Frage, gibt es hier eine Seite, die diese Abkürzungen mal erklären? Hier ein paar Beispiele: Rks, TF, BK, SLA, LAE und so weiter. Das erinnert mich irgendwie an die DDR :)

--5DKino (Diskussion) 20:10, 11. Nov. 2020 (CET)

WP:Glossar Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:12, 11. Nov. 2020 (CET)
Super, danke!--5DKino (Diskussion) 20:14, 11. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir 00:27, 13. Nov. 2020 (CET)

Nach Verschieben des Artikels fehlen die Galerien

Hallo, ich hatte einen Artikel "Stanislaw Borowski" unter der Bezeichnung Artista Borowski/Borowski fertig geschrieben und wollte ihn veröffentlichen. Mir wurde gesagt, dass ich ihn dafür verschieben müsste zu "Stanislaw Borowski". Ich habe das gemacht, aber jetzt sind alle Galerien aus dem Artikel entfernt. Es hat sehr viel Mühe gemacht, die Galerien zu erstellen und die Lizenzfragen zu klären. Wie bekomme ich jetzt die Galerien in den Artikel zurück?

--Artista Borowski (Diskussion) 12:28, 9. Nov. 2020 (CET)

Diese Frage geht wohl primaer an PCP. MfG -- Iwesb (Diskussion) 12:34, 9. Nov. 2020 (CET) @Artista Borowski: Diskutiert das am Besten auf der Artikeldisk.
Du kannst jede Änderung an jedem Artikel nachvollziehen: Die Versionsgeschichte speichert alles. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:33, 9. Nov. 2020 (CET)
@Artista Borowski: die Galerien hatte ich herausgenommen, es soll ja ein Lexikonartikel entstehen und kein Bilderbuch. Alle Bilder sind über den Link zu Commons aufrufbar. --PCP (Disk) 14:29, 9. Nov. 2020 (CET)
Es ist sehr schade. Da hat man endlich mal einen Artikel über einen zeitgenössischen Künstler mit Bildern, dann werden diese so gnadenlos gelöscht. Ja, es waren zu viele, aber ich empfinde das Vorgehen als Vandalismus. Setze doch unter jeden Abschnitt wieder drei Bilder ein, vielleicht drei sehr verschiedene Objekte, Artista Borowski. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 00:10, 10. Nov. 2020 (CET)
@Artista Borowski: Du kannst (im Sinne von: darfst) in Commons eine Galerieseite anlegen, der Link wäre dann sinnvollerweise Stanisław Borowski. Diese kann dann im Wikipedia-Artikel verlinkt werden (mit {{commons}} statt {{commonscat}}). Außerdem wäre in Commons eine Seite Creator:Stanisław Borowski sinnvoll; was dort einzutragen wäre, siehe unter {{Creator}} (im Idealfall nur die Wikidata-ID). Bei Commons betreffenden Fragen evtl. in c:Commons:Forum nachfragen. — Speravir – 00:53, 10. Nov. 2020 (CET)
Die Kategorie gibt es doch bereits und sie ist (und war) bereits im Artikel verlinkt. --PCP (Disk) 08:53, 10. Nov. 2020 (CET)
@Pentachlorphenol: Ich weiß, dass die Kategorie verlinkt ist (deshalb auch der Verweis auf die andere Vorlage mit dem Wort „statt“), aber ich schrieb von einer Galerieseite - das ist übrigens eigentlich der Hauptnamensreum in Commons. Die Kategorie bietet nicht die Möglichkeit, die Bilder nach Schaffensperioden zu ordnen (ich vermeide bewusst „sortieren“), wie es im Dewiki-Artikel ursprünglich war. — Speravir – 23:28, 10. Nov. 2020 (CET)

Artikelentwurf veröffentlichen

Hallo, wie veröffentliche ich meinen Artikelentwurf? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tramway7/Artikelentwurf Ich weiß nicht, wie aus dem Entwurf ein fertiger Beitrag wird. Was muss ich tun? = --Tramway7 (Diskussion) 15:09, 10. Nov. 2020 (CET) --Tramway7 (Diskussion) 15:09, 10. Nov. 2020 (CET)

Hallo Tramway7, dazu muss der Artikel auf das entsprechende Lemma verschoben werden. Informationen dazu, wie genau das funktioniert, erhältst Du unter Hilfe:Seite verschieben. Bitte beachte die Namenskonventionen. Schöne Grüße --Rmcharb (Disk.) 15:38, 10. Nov. 2020 (CET)
Du solltest den Artikel vorher nochmal mit anderen Artikeln vergleichen. Es fehlen z.B. Wikilinks oder korrekt formatierte Referenzen. Auch sieht der Artikel momentan eher wie eine Liste aus, nicht wie ein enzyklopädischer Artikel. Vollständige Sätze und ein bisschen mehr Inhalt wären schön. Sind Lebensdaten des Herrn bekannt? Bei den Auszeichnungen solltest Du die Stipendien weglassen (oder zusammenfassen) und die wirklich relevanten Preise hervorheben. Die Werke sollten einheitlich formatiert sein (also z.B. Jahr immer am Ende), Veröffentlichungen von 2021 haben hier aber (noch) nichts zu suchen. --Erastophanes (Diskussion) 16:39, 10. Nov. 2020 (CET)
Zudem ist irgendwie ist die Nennung der Agentur im ersten Satz sehr unüblich.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 23:44, 10. Nov. 2020 (CET)

Hilfe zum neuen Beitrag „Livero Point/Tertiärverpackung“

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und wollte flott einen Beitrag hochladen, aber ich bin etwas überfordert. Bisher war ich lediglich ein dankbarer Benutzer von Wikipedia. Der Sohn eines Freundes benötigte für ein Referat zum Thema „Tertiärverpackung“ Informationen. Bis vor einigen Jahren habe ich mich beruflich mit der Thematik befasst und habe eine Zusammenfassung für ihn erstellt. Ich denke, dass dieser Beitrag auch für andere Nutzer hilfreich sein kann, die Informationen hierzu benötigen. Den Beitrag „Livero Point/Tertiärverpackung“ habe ich als „Baustelle“ erstellt. Es wäre toll, wenn jemand kontrollieren könnte, ob dieser richtig angelegt ist. Auch wäre es toll, wenn die Rechtschreibung und Grammatik überprüft werden. Werden mir hierzu die Änderungen mitgeteilt oder werden diese direkt durch die Community umgesetzt? Auch eine Info zu der weiteren Vorgehensweise wäre toll.

Danke & viele liebe Grüße Livero

Tertiärverpackung oder Benutzer:Livero_Point/Tertiärverpackung (ich hoffe der Link funktioniert)

--Livero Point (Diskussion) 00:36, 11. Nov. 2020 (CET)

Hallo Livero Point, mir sind gleich ein paar Dinge aufgefallen: Du verwendest Bilder von www.haral.eu, ich nehme an, dass du die Rechte daran nicht besitzt, das wäre also dann ein Problem mit dem Urheberrecht und müsste gelöscht werden. Ansonsten geht der Artikel an manchen Stellen zu sehr ins Detail (z.B. der Teil über Van-der-Waals-Kräfte, da reicht ein Link zu Van-der-Waals-Kraft wenn man diese unbedingt erwähnen müsste). Insgesammt denke ich, dass es fast besser wäre Teile davon in den bereits bestehenden Artikeln Transportverpackung und Verpackung einzubauen. Zum (theoretischen) weiteren Vorgehen: Sobald der Artikel fertig ist (es fehlt etwa noch eine ordentliche Formatierung -siehe auch Hilfe:Textgestaltung- und Wikilinks), würde man ihn in den Artikelnamensraum verschieben (momentan steht er in deinem eigenen Benutzernamensraum) und noch die korrekten Kategorien hinzufügen. Änderungen an Seiten kannst du überwachen indem du sie auf deine Beobachtungsliste setzt (rechts oben ist ein Stern, da einfach draufklicken). --Naronnas (Diskussion) 11:42, 11. Nov. 2020 (CET)

Wie bekomme ich den Text des gelöschten Artikels zurück

Hallo,

ich habe einen Artikel über Klemens Richters geschrieben. Dieser wurde gelöscht wegen angeblicher Nicht-Relevanz. Mag ja sein, dass die Community das so empfindet. Ich hätte aber gerne den Text und die Verlinkungen die ich angelegt habe, um sie für mich zu archivieren. Steckt immerhin ne Menge Arbeit drin. Leider war ich davon ausgegangen, dass so etwas in meinem Profil gespeichert wird. Das ist aber wohl nicht der Fall. Was kann man da tun? Danke

--Wikipäde2019 (Diskussion) 18:41, 12. Nov. 2020 (CET)

@Minderbinder: Spricht etwas dagegen, den gelöschten Artikel Klemens Richters im BNR des Erstellers wiederherzustellen? Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:09, 12. Nov. 2020 (CET)
Es gibt ihn noch im Google-Cache. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 19:42, 12. Nov. 2020 (CET)
Text ging per Mail an Wikipäde2019. =Minderbinder 09:22, 13. Nov. 2020 (CET)
Oh, sorry Minderbinder, dass ich diesen Hinweis gelöscht hatte. Das war keine Absicht, ich wollte nur die Bot-"Ermahnung" zum fehlenden Datum abarbeiten. Gruß von --Mirkur (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mirkur (Diskussion) 12:37, 13. Nov. 2020 (CET)

Guten Morgen,

ich habe eine Frage bezüglich meines Wikipediaeintrags "Karl A. Niggemann". Hierbei geht es darum, dass ich im Wikipediaeintrag auf die Biografie von Herrn Niggemann auf der Unternehmenshomepage hingewiesen habe. Allerding müsste doch durch den Link, ein Backlink für die Unternehmenshomepage beim SEO-Check gefunden werden. Was sind Voraussetzungen für einen Backlink von Wikipedia zu bekommen? Zur Information: Ich verwende für den SEO-Check folgende Website: https://seorch.de/#wikipedia-backlinks-close und gebe www.ifwniggemann.de ein, weiter unten kann man dann sehen, ob Backlinks von Wikipedia gefunden wurden. Trotz des Artikels von Herrn Niggemann werde keine Backlinks gefunden. Welche Vraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?

--IfW Niggemann (Diskussion) 09:13, 13. Nov. 2020 (CET)

Cool. Nach dem, dem und dem ist diese Anfrage hier ein echtes Zeichen von Chuzpe. -- Iwesb (Diskussion) 09:47, 13. Nov. 2020 (CET)
Hallo IfW Niggemann, die Wikipedia ist ein Lexikon und keine Werbeplattform s. WP:WWnI Gruß --Mirkur (Diskussion) 12:40, 13. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mirkur (Diskussion) 12:40, 13. Nov. 2020 (CET)

Status meines Artikels

Hallo,

ich habe einen neuen Artikel erstellt und noch keine Kommentare dazu erhalten. Was ist der Status meines Artikels? Wann wird dieser freigegeben?

--Rheinhütte Pumpen (Diskussion) 10:28, 11. Nov. 2020 (CET)

Der Artikel ist doch längst freigegeben: Rheinhütte Pumpen. Und er wurde auch schon mehrmals bearbeitet. Was soll man noch kommentieren? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:52, 11. Nov. 2020 (CET)

Ja, jetzt. Davor wurden die Änderungen nicht übernommen. Ein Bild wird noch nicht angezeigt. Woran kann das liegen? Und der Text ist auch von der Benutzerseite verschwunden. Kann ich ihn nur noch über die Suche finden? (nicht signierter Beitrag von Rheinhütte Pumpen (Diskussion | Beiträge) 11:39, 11. Nov. 2020 (CET))

Das Bild, das du wohl meinst, wurde hier wieder aus dem Artikel entfernt. Ich mutmaße mal, dass liegt daran das die Einbindung nicht richtig funktioniert, siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Bild_wird_nicht_angezeigt. --Naronnas (Diskussion) 12:22, 11. Nov. 2020 (CET)
Den Text auf deiner Benutzerseite hast du selbst entfernt - jetzt steht dort nur noch der Hinweis auf eine erfolgreiche Verifizierung. Du kannst da noch etwas ergänzen, z.B. auf welchen Fachgebieten du auf ANfrage Literatur zur Verfügung stellen kannst.

Bilder löschen

Wie ist es möglich hochgeladene Bilder zu löschen?

--Rheinhütte Pumpen (Diskussion) 15:34, 11. Nov. 2020 (CET)

Du hast in die deutsche Wikipedia keine Bilder hochgeladen, sondern ausschließlich nach Wikimedia Commons. Daher muss ein Löschantrag auch dort gestellt werden. Siehe für weitere Links c:Commons:Deletion (speziell die zwei ersten zu den Löschrichtlinien und Löschantragen) und für weitere Fragen c:Commons:Forum. — Speravir – 19:08, 11. Nov. 2020 (CET)
Allerdings sehe ich gerade, dass sich das Problem von alleine löst, wenn Du nicht tätig wirst, weil bei allen von dir hochgeladenen Bildern mit Ausnahmen des Firmenlogos die Genehmigung zum Hochladen fehlt. Du könntest aber auch selbst Schnelllöschanträge („speedy deletion requests“) stellen, wenn die Genehmigung nicht einholbar ist. — Speravir – 19:17, 11. Nov. 2020 (CET)

Hallo Wikipedia ich habe nun die Schnauze voll ich bin bereits Spender und will keine weiteren spenden machen, daher unterlassen sie diese aufdringlichen spenden Aktionen. ich werde wahrscheinlich meine Spenden kündigen! Gruß

--5.147.204.91 19:41, 13. Nov. 2020 (CET) Hallo Wikipedia ich habe nun die Schnauze voll ich bin bereits Spender und will keine weiteren spenden machen, daher unterlassen sie diese aufdringlichen spenden Aktionen. ich werde wahrscheinlich meine Spenden kündigen!

Gruß

Moin, du wirst damit leben müssen, dass die nervigen Banner noch bis Dezember laufen. Schalte sie einfach aus. Viele Grüße --Itti 19:42, 13. Nov. 2020 (CET)
Ich stimme der Kritik zu, dass Spender einen Cookie bräuchten, dass Sie Wikimedia Projekte ohne Spendenhinweis nutzen können. Eine weitere Möglichkeit wäre ein voreingestelltes Benutzerkonto, wo einige Banner ausgeblendet werden. Grüße und danke für Rückmeldung, Conny 19:43, 13. Nov. 2020 (CET).
Datenschutzrechtlich wäre das – mal abgesehen von der technischen Umsetzbarkeit, eine Zahlung an Wikimedia mit einem Websiteaufruf von Wikipedia zu verknüpfen – m.E. mehr als grenzwertig. --elya (Diskussion) 20:58, 13. Nov. 2020 (CET)
Ich kritisiere das schon seit Jahren. Hinweis ok, aber der Banner ist einfach jedes mal brutal unseriös. Ich musste mehrfach Nutzern erklären, dass sie nicht "gehackt" wurden bzw. keinen Virus haben und das wirklich von Wikipedia ist. Aber man kann das natürlich jedes Jahr aufs neue treiben. Statt dezentem Hinweis. Wie wäre es künftig mit Ton und noch mehr Animation? Am besten, gar nicht mehr wegzuklicken (ach moment, gab es ja auch schon in der Vergangenheit, wenn die Displays die falsche Auflösung hatten). Mehr Blinkblink! Nicht aufdringlich genug! Unterstützer bekommt man nur durch penetrantes nerven, das weiß jeder! Surft man ohne Cookies (z.B. Incognito-Modus) lässt es sich übrigens nicht ausschalten. Dann muss man es jeden Tag neu ertragen. --StYxXx 23:12, 13. Nov. 2020 (CET)

Ich habe eine Frage am 11.11.20 veröffentlicht: Welche Kriterien sollen bei Großbauvorhaben der öffentlichen Hand bekannt sein, vor Baubeginn.

Ich habe zwei Antworten erhalten und wollte mich bedanken. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie ich das machen kann, obwohl ich es jetzt seit 1 1/2 Stunden versuche. Ich bin auch nur zufällig in das Feld gekommen, in dem ich meine Frage stellen konnte. Ich bin nicht erfahren mit Wikipedia, können Sie mir helfen?

--2003:C3:CF4D:C7E7:75F4:18F8:45A0:AD8F 22:05, 11. Nov. 2020 (CET)

Hallo, ich nehme an du meinst diesen Abschnitt hier: WP:Auskunft#Welche Kriterien sollen bei Großbauvorhaben der öffentlichen. Hand bekannt sein, vor der Baugenehmigung? Du kannst einfach neben der Überschrift auf „Quelltext bearbeiten“ klicken und dann unten deinen Dank hinschreiben. Das Signieren deines Beitrags nicht vergessen (über den Signaturbutton im Kasten, oder indem du --~~~~ tippst). Liebe Grüße --Lynxbiru (Diskussion) 22:22, 11. Nov. 2020 (CET)
PS: In diesem Abschnitt kannst du auf genau gleicher Weise antworten.

Herzlichen Dank. Ich bin tatsächlich ganz neu und kenne mich nicht recht aus. Aber, dass sich wildfremde Menschen die Zeit nehmen und einem bei Problemen helfen, das ist wirklich ganz super.--2003:C3:CF4D:C775:8454:4ADE:54DC:8546 22:57, 12. Nov. 2020 (CET) Liebe Grüße aus Bayern

Keine Ursache, dafür ist diese Seite ja da. :) --Lynxbiru (Diskussion) 18:00, 13. Nov. 2020 (CET)

Ein nicht für alle direkt sichtbares Danke kannst Du geben, wenn Du auf „Versionsgeschichte“ klickst. Dort kannst Du dann schauen, welche Bearbeitung die Antwort auf Deine Frage war, (über den Namen des Antwortenden und dem Zeitpinkt der Antwort, beides kannst Du über die Signatur der Antwort erfahren) und dann auf „Danke“ klicken, Achtung, es kommt eine Rückfrage, Du musst also zweimal danke drücken. Der Autor kriegt dann eine Nachricht zugeschickt, dass Du ihm/ihr gedankt hast. --Elrond (Diskussion) 11:27, 15. Nov. 2020 (CET)

Werden Übersetzungen akzeptiert, welche die gesamte Struktur eines Artikels übernehmen und inhaltlich identisch sind?

Ich habe eine Übersetzung zum Waffenstillstandsabkommen im Bergkarabachkrieg 2020 aus dem Englischen veröffentlicht. Dabei habe ich lediglich die Textabschnitte automatisch übersetzt und die englischsprachigen Quellen übernommen. Werden solche Übersetzungen akzeptiert?

--Claudio.carpentieri (Diskussion) 14:14, 15. Nov. 2020 (CET)

Hallo Claudio.carpentieri, allgemeine Hinweise zu Übersetzungen findest du unter Wikipedia:Übersetzungen. Kurzgefasst: Um Übernahme von Fehlern zu vermeiden, solltest du zumindest die angegebenen Quellen gegenchecken, ob das aus deiner Sicht alles ordentlich belegt ist. Und ganz wichtig: Bitte nutze Wikipedia:Importwünsche, um die englische Versionsgeschichte nachzuimportieren. So bleiben die ursprünglichen Autorinnen und Autoren berücksichtig und es ist klar, dass der Text nicht von dir selbst ist. (ob der automatisch übersetzte Text jetzt sprachlich OK ist, habe ich nicht geprüft, aber anscheinend sind da auch schon andere dran) --elya (Diskussion) 14:39, 15. Nov. 2020 (CET)

Schnelllöschung vom 11. Nov. 2020 (CET)

--L.C-15.Fr. (Diskussion) 12:41, 14. Nov. 2020 (CET) Betreff: Schnelllöschung vom 11. Nov. 2020 (CET) Liebes Support-Team, ich arbeite an einer Wikipedia-Seite über Laura Cox, eine junge, aufstrebende französische Künstlerin. Sie spielt eine Vorreiterrolle bezüglich der Weiterentwicklung der Rockmusik in ihrer Heimat, denn bekanntermaßen ist Frankreich traditionell keine 'Rock-Nation'. Damit ist sie nicht nur überaus talentiert, sondern hat auch schon Verdienste. Sie hat eine Wikipedia-Seite verdient, ohne Zweifel!

Kürzlich habe ich eine Probeseite erstellt, welche aber von Ihnen gelöscht wurde. Mit der üblichen Begründungsseite, also "keine Relevanz" etc.

Ich will hier nicht irgend eine "Privatperson" zu Wikipedia-Ehren bringen, sondern wirklich einer mehr und mehr prominenten Künstlerin zur Ehre verhelfen!

Ich möchte, dass die Seite am 24.11. zum 30. Geburtstag von Laura Cox online geht und wären sehr dankbar, wenn Sie mir erläutern könnten welche Schritte ich unternehmen muss.

Gerne würde ich erfahren, welche Gründe Sie zum Löschen der Probeseite bewogen. Für Hilfe & Unterstützung währe ich sehr dankbar. Ich bin Anfänger, also können Fehler durchaus passieren.

Durch die Komplexität von Wikipedia verliere ich schnell den Durchblick - möchte aber nicht das Handtuch schmeißen.

Mit freundlichen Grüßen

Kai Rogge Hamburg(nicht signierter Beitrag von L.C-15.Fr. (Diskussion | Beiträge) 12:41, 14. Nov. 2020 (CET))

Hallo Kai, ganz wichtig - Wikipedia ist ein Online-Lexikon und keine Fanseite! Lies dir bitte durch, was auf deiner Diskussionsseite schon geschrieben wurde und schau dir an, wie Artikel über andere Künstler aussehen. Vor allem müssen deine Einträge mit Belegen (Einzelnachweise) versehen werden und dies bitte nicht von der Homepage der Künstlerin. Gruß W.Wolny - (X) 17:31, 14. Nov. 2020 (CET)
Enzyklopädische Relevanz bekommen Künstler durch künstlerische Bedeutung, nicht durch Potential oder Talent – das ist einfach zu sehr geschmacksabhängig und lässt sich schlecht beziffern. Mit deinen Worten: Wikipedia will keinem Künstler zur Ehre verhelfen, sondern lediglich eine bereits bestehende Ehre darstellen. Diese Bedeutung muss aus dem Artikel hervorgehen – etwa in Form externer Rezeption (Platten- oder Konzertkritiken) oder wirtschaftlichen Erfolges. Letzterer spricht nicht immer für künstlerische Qualität, das stimmt, aber es geht (wie gesagt) nicht um Qualität, es geht um Bedeutung, und bedeutend ist ein erfolgreicher Künstler allemal, selbst wenn er schlecht ist. Du magst persönlich finden, dass die Dame einen Wikipedia-Artikel verdient, aber du musst dann zuerst mal die Community davon überzeugen, und daher muss dieses Verdienst in Form harter, nachprüfbarer Fakten aus dem Artikel hervorgehen. Die oben verlinkten Relevanzkriterien sind ein Anhaltspunkt, keine Abhak-Liste; Relevanz kann sich auch aus anderen Aspekten ergeben, aber das muss dann wirklich überzeugend im Artikel stehen. --Kreuzschnabel 18:37, 14. Nov. 2020 (CET)
Du kannst aber auch -wenn du einen Artikel planst- erst mal beim Wikipedia:Relevanzcheck anfragen. Außerdem entgehst du einer schnellen Löschung eines Artikelentwurfs, wenn du diesen Artikel in deinem Wikipedia:Benutzernamensraum anlegt und dort nach und nach ausarbeitest. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:51, 14. Nov. 2020 (CET)
Zur Orientierung (auch hinsichtlich der neutralen Sprache) mal die Seiten von zwei Pop-Gitarristinnen: Orianthi; Tash_Sultana.Lg --Dr. Peter Schneider (Diskussion) 20:07, 14. Nov. 2020 (CET)

Ich hab den Entwurf mal als Benutzer:L.C-15.Fr./Laura Cox wiederhergestellt, damit auch Nicht-Admins sehen können, worum es geht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:42, 14. Nov. 2020 (CET)

Relevanz ist gegeben, zwei Alben bei Verycords und auf Social Media erfolgreich. Der Artikel geht so natürlich überhaupt nicht, sieht auch nicht so aus, als sei er (nur) für Wikipedia geschrieben. --Janjonas (Diskussion) 18:44, 15. Nov. 2020 (CET)

Und nun ist ein anderer Benutzer mit Laura Cox reingegrätscht. Wirklich toll und satzweise URV. --Bahnmoeller (Diskussion) 08:33, 16. Nov. 2020 (CET)

Moin zusammen,
ich bin nicht "reingegrätscht" sondern stinksauer gewesen, dass der Artikel kurz bevor ich ihn lesen wollte schon gelöscht war. Auf Anfrage bei der Löschenden bekam ich bis dato keine Antwort. Merkwürdig, dass zwischen SLA und Löschung eine Minute verging. Ich hab' hier schon häufiger erlebt, dass Artikel über weibliche Personen spurlos verschwanden. Ihr solltet mal das Löschgebahren Eurer Admins unter die Lupe nehmen. Folglich hab' ich mal recherchiert, viel Müll und Abgeschriebenes sowie Zurechtgedrehtes gefunden. Aussagekräftige französische Quellen sind auch Mangelware. 'ne Quelle, dass sie im 15e Arrondissement (Vaugirard) geboren wurde, konnte ich nicht eruieren. Das ist eine Angabe, die als Fragment von Browsern noch geliefert wird. Und Vorsicht beim unterstellen einer strafbaren Handung (URV) ohne Beleg. Wurde alles selbst recherchiert, da der Artikel ja verschwunden war. An L.C-15.Fr.: In deinem Entwurf sind keine Quellen angegeben. Ich finde ihn auch zu ausladend. In einem Nachschlagewerk ist es Ziel in kompakter Form die wichtigsten Fakten zu vermitteln. Wann welche Fender oder Gibson, wo mit welchen anderen Bands aufgetreten, welche Vergleichsmusiker von wem genannt werden, wieviele Vorbilder und das ganze marketingmäßige Beiwerk sind Hintergrundinformationen, die in dieser Ausführlichkeit in einer Musikzeitschrift gefragt sein könnten. Hier kann man meiner Meinung nach darauf unter Weblinks hinweisen und auch von Detailinteressierten in den Einzelnachweisen nachgelesen werden. Ich glaube, in "meiner" Version sind 'n paar Infos, die bei dir fehlen und umgekehrt. Daraus kann man, damit meine ich nicht mich, einen neuen Artikel - Laura Cox (Gitarristin) - machen. --56frosch (Diskussion) 11:14, 16. Nov. 2020 (CET)
Einschub: @56frosch: Dass du keine Antwort erhieltest ist mir durchaus verstaendlich. Und dir vermutlich auch, wenn du beachtest, wo du die Anfrage gestellt hast. MfG -- Iwesb (Diskussion) 13:04, 16. Nov. 2020 (CET)
Danke für den Ping, @56frosch: sorry, aber ich habe das Archiv nicht wirklich auf dem Schirm. Was dort eingelagert wurde, ist abgearbeitet. Ich habe für aktuelles eine normale Diskussionsseite. Viele Grüße --Itti 13:07, 16. Nov. 2020 (CET)
@56frosch: De facto bist du da schon reingegrätscht, der zur Diskussion (und Verbesserung) anstehende Entwurf war ja Benutzer:L.C-15.Fr./Laura Cox. Und die Schnelllöschung war ja durch die Wiederherstellung im BNR geheilt, insofern bestand da auch keine Eile.
Was das Löschgebaren unserer (Wieso "eurer"? Bist du in einer anderen Wikipedia unterwegs?) Admins angeht: Man müsste da eigentlich auch immer sehen (kann es als Nicht-Admin leider nicht), was da schnellgelöscht wird - es sieht halt oft genug nicht wie ein Artikel aus. Zudem frage ich mich, warum niemand die Seite "Neuen Artikel anlegen" liest und sich kaum jemand Unterstützung im Mentorenprogramm holt - solche Irritationen sind vermeidbar. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:36, 16. Nov. 2020 (CET)

Bildgalerien verschwunden

Hallo! Ich habe meinen Artikel verschoben, weil dort dieser Hinweis stand: Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein Baustelle. Seitdem fehlen die Bildgalerien. Wieso ist das passiert und wie kann ich die Bilder wieder in den Artikel bekommen? Beste Grüße!

--Artista Borowski (Diskussion) 14:10, 17. Nov. 2020 (CET)

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stanis%C5%82aw_Borowski&type=revision&diff=205349353&oldid=205349265 - Du hast verschoben, und dann wurde der Artikel von jemand anders weiter bearbeitet. -- Chuonradus (Diskussion) 14:15, 17. Nov. 2020 (CET)
@Artista Borowski: Du hast dieselbe Frage am 9.11. schonmal gestellt und sie wurde ebenso beantwortet. --Magnus (Diskussion) 14:22, 17. Nov. 2020 (CET)
Zwei kleinformatige Galerien kann ein Künstlerartikel m.E. durchaus vertragen, deswegen habe ich sie eben wieder eingebaut. Die Auswahl der Werke ist willkürlich, kann gerne durch andere repräsentative Werke ersetzt werden. Es sollte halt den Leser nicht so extrem durch viele großformatige Bilder erschlagen, wie es ursprünglich der Fall war, sondern es muss sich im Rahmen halten. --Magiers (Diskussion) 14:48, 17. Nov. 2020 (CET)

DANKE!!(o: (nicht signierter Beitrag von Artista Borowski (Diskussion | Beiträge) 15:00, 17. Nov. 2020 (CET))

Bildgalerien verschwunden

Hallo! Tut mir leid, dass ich das nicht verstehe, aber ich kann die alte Antwort auch nicht aufrufen. Der Artikel wird von jemand anderem bearbeitet und alle Bildgalerien werden gelöscht? Aus welchem Grund? Wie kann ich die Bilder wieder in den Artikel bekommen? Beste Grüße! --Artista Borowski (Diskussion) 14:58, 17. Nov. 2020 (CET)

Gelöscht wegen Überbilderung. Kann man rechts oben nachlesen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:07, 17. Nov. 2020 (CET)
Wie oft denn noch? --Magnus (Diskussion) 15:15, 17. Nov. 2020 (CET)

--Artista Borowski (Diskussion) 15:22, 17. Nov. 2020 (CET)Danke!!

Sichtung

Hallo Zusammen,

ich habe einen Artikel vor einiger Zeit bearbeitet, dieser wurde bisher noch nicht gesichtet. Gibt es die Möglichkeit dies zu beschleunigen? Zudem stelle ich mir die Frage, wenn meine Bearbeitung abgelehnt wird, wohin ich mich melden kann mit den Offiziellen Nachweisen, damit die Seite mit den tatsächlichen Informationen aktualisiert wird?

Vielen Dank

--LisaPepper (Diskussion) 13:07, 18. Nov. 2020 (CET)

Dafür gibt es die Seite "Sichtungsanfragen".
Wenn Sichtungen nicht erfolgen oder Änderungen abgelehnt werden, liegt es meist daran, dass sie nicht ausreichend bequellt, mit Einzelnachweisen versehen und begründet wurden. Wenn Änderungen abgelehnt werden, wird dir der zurückändernde Benutzer in aller Regel im Änderungskommentar mitteilen, warum er es gemacht hat. Irgendwelche "Meldestellen" oder dergleichen gibt es in Wikipedia nicht - hier läuft alles kollaborativ. Und was "offizielle Nachweise" angeht - Quellen müssen nicht "offiziell" sein, sondern nachvollziehbar und objektiv. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:23, 18. Nov. 2020 (CET)
Welcher Artikel war denn das? Die offiziellen NAchweise für alle Aktualisierungen sollten direkt im Artikel stehen, und zwar unter dem Kapitel "Einzelnachweise" oder zumindest in "Weblinks". Wie man Einzelnachweise einfügt, findest du unter Hilfe:Einzelnachweise. Sehr komfortabel geht das mit dem "Visual Editor" (Button "Bearbeiten", oben auf jeder Seite links neben dem Button "Quelltext bearbeiten"). Eine Hilfe dazu findest du auf Hilfe:Einzelnachweise/VisualEditor. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:24, 18. Nov. 2020 (CET)
Es geht garantiert um Prinz Pi. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:28, 18. Nov. 2020 (CET)

Danke dir vorab! Ich habe bereits einzelne Nachweise direkt mit eingebaut, so wie es vorgesehen ist. In unserem Fall ist es so, dass einzelne Daten auf einer geschriebenen Bachelorarbeit bestehen, welche nun mal jeder schreiben kann der sich kurz vor seinem Studium befindet. Der Inhalt dieser Bachelorarbeit ist allerdings in manchen Punkte nicht korrekt und es werden Situationen beschrieben die nicht existieren. Es handelt sich hierbei um Prinz Pi eine Person des öffentlichen Lebens. --LisaPepper (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von LisaPepper (Diskussion | Beiträge) 14:20, 18. Nov. 2020 (CET))

Hallo LisaPepper, ich habe dir bereits auf deiner Benutzerdisk. einen Hinweis hinterlassen. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 15:15, 18. Nov. 2020 (CET)
Ich stimme Doc.Heintz auf deiner Diskussionsseite zu und halte diese Anfrage für abgeschlossen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 16:18, 18. Nov. 2020 (CET)
Habe dir, LisaPepper, auch noch einmal etwas dazu auf deiner Diskussionsseite geschreiben. --Mirkur (Diskussion) 00:30, 19. Nov. 2020 (CET)

Ich habe den Artikel Moon Man versehentlich mit Moon Man in der Englischen Wiki verlinkt. Das ist dort eine Begriffserklärungsseite für den "Mondmann", ich wollte aber auf Mac_Tonight#Moon_Man verlinken. Wie kann ich das korrigieren? Danke. --TheOneAndOlli (Diskussion) 14:51, 17. Nov. 2020 (CET)

Genauso wie du es falsch verlinkt hast, machst du es jetzt richtig. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:44, 19. Nov. 2020 (CET)
Ich denke es ging da um die Interwikilinks von Artikeln per Wikidata. Allerdings sollte man die Artikel in verschiedenen Sprachversionen nur verlinken wenn sie wirklich das selbe Thema haben siehe Hilfe:Internationalisierung: Verschiedensprachige Artikel sollten nur miteinander verknüpft werden, wenn sie dasselbe Thema behandeln. Auch wenn es verführerisch sein mag, bei nicht vorhandenen Gegenstücken in anderen Sprachen auf Ober- oder Unterthemen behandelnde Artikel zu verlinken, sollte dies unterbleiben. In diesem Fall ist en:Mac_Tonight#Moon_Man aber nur ein Abschnitt in en:Mac_Tonight, eine Verlinkung mit de:Moon Man wäre da nicht korrekt (außer man baut die deutsche Version um das Thema Mac Tonight noch mehr aus, dann wäre es ein so ähnliches Thema dass man sich den Interwikilink schon überlegen könnte).--Naronnas (Diskussion) 15:30, 19. Nov. 2020 (CET)
Zwar gibt es diesen Artikel bisher nur in der deutschsprachigen Wikipedia, ein Wikidataobjekt dazu existiert aber bereits seit April 2019. Das habe ich mal verlinkt. Falls ein Artikel in einer anderen Sprachversion angelegt wird, sollte diese automatisch in dem Artikel erscheinen. --Senechthon (Diskussion) 17:34, 19. Nov. 2020 (CET)

Artikel erstellen (Problem)

Wie erstelle ich ein neuen Artikel? (nicht signierter Beitrag von FlameModders (Diskussion | Beiträge) 20. Nov. 2020, 09:41:23‎)

Lies Dir vorab die Seiten Neuen Artikel anlegen und Wie schreibe ich gute Artikel? durch und beginne am Besten in Deinem Benutzernamensraum mit einem Entwurf, z.B. indem Du die Seite Benutzer:FlameModders/Artikelentwurf anlegst und bearbeitest. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:47, 20. Nov. 2020 (CET)

Und sehe dir erst einmal wp:RK und WP:IK. Im Übrigen: Warum fragst du überhaupt und wartest die ANtwort nicht ab? --Bahnmoeller (Diskussion) 09:55, 20. Nov. 2020 (CET)

Einrücken mit Doppelpunkt im Visual Editor?

Im Quellcode kann man Absätze mit einem : leicht einrücken

so z.B.

Geht das auch im Visual Editor? --Nabloodel (Diskussion) 21:03, 18. Nov. 2020 (CET)

Hallo Nabloodel, das ist eine gute Frage. Normalerweise kannst du ja die meisten Wikitext-Formatierungen (z.B. für Überschriften, Listen) auch im Visual Editor als "Abkürzung" verwenden. Wenn man im Editor einen Doppelpunkt setzt, erzeugt das interessanterweise eine Zitatformatierung. Kannte ich auch noch nicht ;-) – ich vermute aber, dass es die Einrückung im VE nicht gibt, weil diese eher für den Diskussionsbereich genutzt werden sollten, wo es den Visual Editor wiederum nicht gibt. Was es gibt, ist die Einrückung bei Listen, aber das ist nicht, was du meintest.--elya (Diskussion) 17:49, 19. Nov. 2020 (CET)
Das beklagten auch schon andere: phab:T50010 --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:31, 21. Nov. 2020 (CET)

Wikipedia-Artikel in unterschiedlichen Sprachen schreiben: 1 oder 2 Benutzerprofile?

Hallo! Ich habe mir heute ein Profil im deutschsprachigen Wikipedia angelegt und werde mich als nächstes ausführlich über die Regeln, Abläufe etc. informieren. Vorab aber eine Frage, zu der ich noch keine Antworten gefunden habe: Ich möchte nächste Woche zwei Artikel vorschlagen, die nichts miteinander zu tun haben. Einer davon würde vorerst nur in deutscher Sprache auf de.wikipedia.org veröffentlicht, der andere vorerst nur in englischer Sprache auf en.wikipedia.org (später mache ich evtl. noch Übersetzungen).

Nun ist meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, vom deutschen Benutzer-Profil aus auch englischsprachige Artikel zu veröffentlichen? (Ich habe eine Möglichkeit gefunden, die Sprache zu wechseln, aber ich nehme an, dann ändert die Sprache für ALLE Artikel, die ich schreibe, und das möchte ich nicht.) - Wenn nein: Müsste ich stattdessen 2 Userprofile, je eines für jede Sprache, anlegen? Ich habe versucht, eins in englischer Sprache anzulegen; dort ist es mir dann aber nicht möglich, Artikel vorzuschlagen. Es scheint irgendwie mit meinem deutschen Profil verknüpft zu sein.

Danke! --Sgy8000 (Diskussion) 18:50, 20. Nov. 2020 (CET)

--Sgy8000 (Diskussion) 18:50, 20. Nov. 2020 (CET)

Du benötigst nur einen Benutzernamen, wenn Du eingeloggt bist kannst Du Artikel auf de.wikipedia.org , en.wikipedia.org usw. bearbeiten, in der jeweiligen Sprache des Wikipedias. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 19:00, 20. Nov. 2020 (CET)
Natürlich kannst Du in jedem Wikipedia eine Benutzerseite anlegen, was Du ja für das deutsche und englische bereits getan hast. -- Aspiriniks (Diskussion) 19:03, 20. Nov. 2020 (CET)

Danke!--Sgy8000 (Diskussion) 20:12, 20. Nov. 2020 (CET)

Und wenn Du eine auf Meta anlegst, dann ist die automagisch in allen Projekten Deine Profilseite, wenn Du dort nicht explizit eine eigene anlegst. Das mit den ganzen Konten in allen Projekten ist mit WP:SUL geregelt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:38, 21. Nov. 2020 (CET)

Weinkategorien und Weinbaukategorien

Hallo, ich habe mehrere fremdsprachige Weinkategorien wie it:Categoria:Vini della Toscana mit Weinkategorien wie Kategorie:Wein (Toskana) verknüpft, aber ich möchte fragen, ob Weinbaukategorien wie Kategorie:Weinbau in der Toskana besser wären. Wo wäre der beste Ort, um dies zu fragen? (über Google Übersetzer.) TSventon (Diskussion) 12:41, 24. Nov. 2020 (CET)

Hallo, soweit ich weiß, gibt es viele Gründe, die Kategorie so zu benennen, wie sie jetzt heißt. Fragen sind am besten zu stellen bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien. --Regio (Fragen und Antworten) 13:12, 24. Nov. 2020 (CET)
Regio vielen Dank. Ich werde die Frage bei Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien stellen. TSventon (Diskussion) 14:28, 24. Nov. 2020 (CET)

Erster Artikel eine Neulings, Artikel: "Hans Nowak (Künstler)"

Meine 4 Fragen sind im Diskussionsfeld zu meinem Beitrag auf der Arbeitseite von mir, Name "Krischan Berlin"

--Krischan Berlin (Diskussion) 04:03, 25. Nov. 2020 (CET)

Sterbedatum von meinem Vater Milton Weber ist nicht korrekt!!

Hallo, mein Name ist Ann Winkler und ich bin die Tochter von Milton Weber. Bei dem Eintrag über ihn habe ich gesehen, dass sein Sterbedatum nicht korrekt ist. An wen kann ich mich wenden, um den Eintrag ändern zu lassen.

Danke und freundliche Grüße, Ann Winkler

--91.112.146.1 15:37, 24. Nov. 2020 (CET)

Klick rechts oben am Artikel auf Bearbeiten und ändere es selbst. Aber dabei Belege nicht vergessen! Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:42, 24. Nov. 2020 (CET)
Hab's erstmal an das im Weblink genannte Datum angepasst. --Magnus (Diskussion) 15:47, 24. Nov. 2020 (CET)
Laut Versionsgeschichte hat sie das ja bereits mehrfach probiert und wurde revertiert. Nun wird es hoffentlich passen!? --Miebner (Diskussion) 15:56, 24. Nov. 2020 (CET)

Manchmal glaub ichs einfach nicht. Der Artikel hat seit der ersten Version genau eine Quelle, den LexM-Eintrag. Da ist bloß das Sterbedatum falsch übertragen worden, kann passieren. Drei Eingangskontrolettis haben die Korrektur 28. => 29. Oktober 1968 zurückgesetzt. Keiner von denen hat in die einzige Quelle geguckt, die über einen Link in Sekunden erreichbar ist. Wo ganz oben das korrekte Datum steht. --Mautpreller (Diskussion) 22:34, 25. Nov. 2020 (CET)

Hans Nowak (Künstler)

Moin Moin,

über den vor nicht ganz 25 Jahren verstorbenen Künstler Hans Nowak möchte ich eine Biographie in Wikipedia veröffentlichen. Der Künstler ist bekannt durch Artikel in Stern, Der Spiegel, Die Zeit, Die Welt, etc und ist im Fernsehen sowohl in Frankreich und in Deutschland aufgetreten. Nach dem Künstler sind mindestens 2 Straßennamen in Deutschland benannt, 2 größere Skulpturen stehen auf öffentlichen Plätzen und Werke von ihm hängen in Museen, Kirchen und vielen Privatsammlungen. Alle notwendigen Quellenangaben und auch die einzelnen Kapitel sind weitestgehend vorhanden. Als Neuling auf Wikipedia brauche zu Beginn eine ganze Menge an Hilfen, für die ich mich vorab schon einmal herzlich bedanke.

Der Einstieg könnte so aussehen:

Hans Nowak (Künstler)

Hans Nowak (* 15. Mai 1922 in Halle an der Saale; † 15. Juli 1996 in Voigtholz-Ademissen bei Peine) war ein deutscher Künstler, der sich überwiegend als Maler und seltener als Skulpteur betätigte. Er setzte sich unter anderem intensiv mit selbst angefertigten Ölfarben der früheren europäischen Maler und deren Maltechniken auseinander. Er verortete sich nach eigener Aussage zwischen Impressionismus und Expressionismus. Ab etwa Mitte der 1970er Jahre malte er zusätzlich abstrakte Bilder mit einer enormer Breite an Motiven.

Inhaltsverzeichnis


Leben und Werdegang

Privates

Künstlerische Tätigkeit

Werkbeispiele und Studienaufenthalte (Auswahl)

Werke in Museen, in Kirchen und in öffentlichem Besitz (Auswahl)

Ausstellungen (Auswahl)

Auszeichnungen und Ehrungen (Auswahl)

Literatur und Ausstellungskataloge

Weblinks

Einzelnachweise


So, jetzt fängt das unbekannte Gebiet an: Es müsste eine anfangs eine Begriffsbestimmung stattfinden, da es einen Fußballspieler sowie einen Maler aus Österreich mit selben Namen schon in Wikipedia gibt. Wie wird diese Begriffsbestimmung ganz konkret umgesetzt? Dann gibt es 2 oder 3 kurze, zum Teil aber unpräzise Artikel über den Künstler Hans Nowak an diversen Stellen schon. Wie geht man damit um? Da ich mich selber nicht mit den Editierfunktionen von Wikipedia auskenne, kann ich nur eine Word-Datei anbieten. Wie kommt dieser Text nun konkret in den Editor von Wikipedia? Wie bindet man nun Fotos von Kunstwerken bzw. Kopfportraits vom Künstler in den geplanten Wikipedia-Artikel ein?

Und es gibt noch viele weitere, konkrete Anfängerfragen. Über einen Mentor oder eine Mentorin, die oder der mich über die ersten Klippen führt, wäre ich sehr dankbar.

Krischan Berlin

--Krischan Berlin (Diskussion) 16:41, 24. Nov. 2020 (CET)

Kopier deinen Word-Text einfach auf eine Arbeitsseite von dir. Zum Beispiel hierhin => Benutzer:Krischan Berlin/Arbeitsseite. Ein freundlicher Wikipedianer wird sich dem annehmen und in unsere Syntax übertragen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:50, 24. Nov. 2020 (CET)
Hallo Krischan, die nötige Begriffsklärung gibt es schon: Hans Nowack. Da habe ich eben diesen Künstler eingetragen. Nun klickst Du auf den roten Link und landest in einem Editierfenster. Dort gibst Du Deinen Text ein. Viel Erfolg. Gruß --tsor (Diskussion) 16:53, 24. Nov. 2020 (CET) PS: noch besser ist allerdings obiger Vorschlag.
Dritter Tipp für Krischan Berlin: Und einen Mentor oder eine Mentorin findest du, wenn du auf Wikipedia:Mentorenprogramm klickst, dort auf den dicken blauen Button, und dann auf „Änderungen veröffentlichen". Dann wird sich jemand bei dir melden. Grüße --elya (Diskussion) 16:55, 24. Nov. 2020 (CET)
Und noch ein Tipp: lass jemand drüberschauen, der gar nicht viel vom Thema wissen muss, aber einfach interessiert ist. Denn derzeit sind leider einige Unklarheiten schon im ersten Absatz. Kann man dann auch von der "Wikipedia-Meute" machen lassen, aber besser. man sieht es selber. --Hachinger62 (Diskussion) 21:14, 24. Nov. 2020 (CET)
@Tsor: Die Aufnahme in die Begriffsklärung Hans Nowack ist nur ein Zwischenstadium. Wenn der hier zu beschreibende Maler und Skulpteur relevant ist, braucht man eine neue Begriffsklärung Hans Nowak, um ihn von dem Fußballspieler zu unterscheiden, der jetzt so heißt. Der Fußballspieler wird dann auf Hans Nowak (Fußballspieler) verschoben. --Pp.paul.4 (Diskussion) 22:20, 25. Nov. 2020 (CET)

Rudolph William Louis „Rudy“ Giuliani III (* 28. Mai 1944 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Anwalt und Politiker der Republikanischen Partei. Er war vom 1. Januar 1994 bis 31. Dezember 2001 der 107. Bürgermeister von New York. In seine Amtszeit fielen die Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York.

Giuliani war einer der Bewerber der Republikanischen Partei für die Nachfolge von US-Präsident George W. Bush[1] (siehe Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 und Vorwahlergebnisse der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008).

Der damalsKursiver Text designierteKursiver Text 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, ernannte Giuliani am 12. Januar 2017 zu seinem Cyber-Sicherheitsberater.[2] Während der Präsidentschaft Trumps wurde er 2018 für ihn als Rechtsberater tätig.[


                 Wann "damals" und "designiert" ? Der Bezug ist uneindeutig. 2008 wäre ja wohl falsch.
                 Richtig wäre zum Beispiel:
                 2017 ernannte der damalige 45. Präsident........................


--62.143.89.118 10:19, 25. Nov. 2020 (CET) --62.143.89.118 10:19, 25. Nov. 2020 (CET)

Am 12. Januar 2017 gab es noch keinen 45. Praesidenten, es gab lediglich einen amtierenden 44. und einen designierten Nachfolger. Die Formulierung Der damals designierte ist voellig korrekt. -- Iwesb (Diskussion) 10:52, 25. Nov. 2020 (CET)
Den 46. Präsidenten gibt es zum Leidwesen aller, die ihn schon in Listen eintragen wollen, auch erst am 20. Januar 2021. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:37, 25. Nov. 2020 (CET)
Der Punkt war doch nicht, ob Trump damals tatsächlich designiert war, sondern worauf das damals als Proform referiert. Wenn buchstäblich genau vor dem Satz die Jahreszahl 2008 steht, verleitet das zu interpretieren, Trump sei 2008 designiert gewesen, Präsident zu werden. Ich habe das Datum "12. Januar 2017" an den Anfang des Satzes gestellt, damit klar ist, dass Trump dann designiert war. --Blobstar (Diskussion) 12:46, 25. Nov. 2020 (CET)

L.C.-15.Fr./ Laura Cox (Musikerin) - Urheberrecht

Hallo Wiki-Team,

ich melde mich mal zum Artikel L.C.15.Fr/Laura Cox.

Einleitend möchte ich mitteilen, daß der Account-Inhaber Kai Rogge und ich, Jochen Pursche, ein Autorenteam sind. Wir haben diesen Artikel gemeinsam erstellt, wobei ich für fast den kompletten Textteil verantwortlich zeichne. Den Account hat aber Kai Rogge allein.

Wir haben hier ein für unsere Begriffe eindeutiges Urheberrechtsproblem vorliegen, das den Regularien nach – und Entsprechendes las ich hier auf der Diskussionsseite schon – nur für uns entschieden werden kann! Denn wir waren am 11.11. mit unserem Artikel bereit zur Veröffentlichung, der andere Artikel erst am 16.11. Selbst die Wiederherstellung nach dem Schnellöschen auf unseren Einwand hin lag vor dem 16.11.

Es ist unserer Auffassung nach ein Verstoß gegen unsere Urheberrechtsansprüche, daß der andere Artikel bereits über Suchmaschinen wie google gefunden werden kann und somit der Eindruck entsteht, als wäre das die neue enzyklopädische Abhandlung über Laura Cox! Das geht gar nicht!

Wir haben die Hinweise nach dem Schnellöschen ernst genommen und den Artikel grundlegend überarbeitet. Das erforderte etwas Zeit, doch jetzt ist er bald soweit, um relativ kurzfristig eingestellt werden zu können.

Gleichermaßen widersprechen wir den Ausführungen des anderen Autors, unser Artikel wäre zu „ausladend“, wobei ihm zugute zu rechnen ist, daß er ja den überarbeiteten Artikel noch nicht kennt. Jedoch haben wir entgegenzusetzen, daß sein Artikel nicht annähernd dem gerecht wird, was über Laura Cox – auch in einer Enzyklopädie – zu sagen ist! Wir haben auf Grund unserer Nähe zu Laura Cox eben auch entsprechendes Hintergrundwissen, über das, was man nachschlagen kann, hinaus. Trotzdem muß der Grundsatz, daß alles belegt sein muß, an oberster Stelle stehen. Der „15. Bezirk“ jedoch stammt aus dem Munde ihres Vaters persönlich, und dieser Quelle sollte man vertrauen dürfen..

Wir wünschen uns als Urheber, daß Wikipedia gemäß seinen Statuten wieder Ausgangsbedingungen ohne die gegenwärtige Verzerrung schafft und denken, daß unser überarbeiteter Artikel spätestens Anfang nächster Woche zur Verfügung steht.

--2003:C8:9F00:C700:BCB4:A61C:8FC3:6648 11:11, 26. Nov. 2020 (CET)

Ich sehe da keine URV bei den Textfragmenten. --Magnus (Diskussion) 11:19, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich versteh das mit dem Urheberrechtsproblem nicht. Wurden Textteile aus Eurem Entwurf für den neuen Artikel ohne Quellenangabe geklaut? Das wäre tatsächlich URV. Welche waren das? Bitte angeben.
Einen Anspruch darauf, "den" enzyklopädischen Artikel zu Laura Cox zu schreiben, habt ihr aber nicht. Ihr habt wie jedermann das Recht, in dem Artikel zu editieren.--Mautpreller (Diskussion) 11:27, 26. Nov. 2020 (CET)

Verlinkungen wäre nicht schlecht. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:43, 26. Nov. 2020 (CET)

Es geht wohl um Laura Cox (Musikerin) sowie Benutzer:L.C-15.Fr./Laura Cox, siehe dazu auch Wikipedia:Qualitätssicherung/16._November_2020#Laura_Cox_(Musikerin) und Wikipedia:Fragen_von_Neulingen/Archiv/2020/November#Schnelllöschung_vom_11._Nov._2020_(CET) --Naronnas (Diskussion) 13:52, 26. Nov. 2020 (CET)

Richtig, und wir waren schon da, als der andere Artikel kam. Wir haben monatelang daran gearbeitet, um den Artikel anläßlich Laura Cox' 30. Geburtstag online zu haben. Und dann kommt 5 Tage nach uns ein weiterer, meiner Meinung nach völlig unausgereifter Beitrag, und der zieht an uns vorbei und geht einfach online. So kann das nicht funktionieren! Wie gesagt, der überarbeitete Artikel von uns steht kurz vor der Fertigstellung und wird in Kürze wieder verfügbar sein. Jochen Pursche (nicht signierter Beitrag von 2003:C8:9F00:C700:BCB4:A61C:8FC3:6648 (Diskussion) 18:11, 26. Nov. 2020 (CET))

Kommt es Euch drauf an, als ursprüngliche Autoren in der Versionsgeschichte zu stehen? Sprecht doch mal mit User:56frosch, der den neuen Artikel angelegt hat.--Mautpreller (Diskussion) 18:16, 26. Nov. 2020 (CET)

Wollte ich gerade machen, aber wenn ich da drauf klicke, zeigt es mir an "Seite nicht vorhanden".. (nicht signierter Beitrag von L.C.-15.Fr.1 (Diskussion | Beiträge) 09:14, 27. Nov. 2020 (CET))

Dann probier es dort: Benutzer Diskussion:56frosch Aber der kann (und wird) das nicht aendern. -- Iwesb (Diskussion) 09:22, 27. Nov. 2020 (CET)
Dem Autorenteam Rogge & Pursche sei noch die Leküre von Wikipedia:Eigentum an Artikeln anempfohlen. Grüßle --Offenbacherjung (Diskussion) 10:54, 27. Nov. 2020 (CET)
Den Tonfall hier finde ich vollkommen daneben. Grundsätzlich gilt: Wenn du monatelang an einem Artikel strickst, ohne zu wissen, dass ein anderer zum selben Begriff auch einen baut, und dieser andere seinen dann ein paar Tage eher veröffentlicht als du deinen, dann hast du erstmal schlicht und einfach Pech gehabt. Es gibt kein Vorrecht auf ein Lemma, weil man früher mit der Arbeit daran begonnen hat. Auch eine schnellgelöschte Vorversion sichert euch kein Vorrecht daran (an der Stelle hättet ihr euch besser einen Mentor genommen, da ihr selbst wenig Ahnung davon zu haben scheint, wie Wikipedia funktioniert, Deine Formulierungen legen so was nahe – zum Beispiel gibt es kein zentrales Gremium namens „Wikipedia“, das über Schnelllöschungen oder Wiederherstellungen entscheidet, das macht der jeweilige Admin individuell). Die zentrale Frage ist für mich: Hat User:56frosch gewusst, dass ihr auch an einem Artikel arbeitet, und hat seinen vorher veröffentlicht, um euch zu ärgern? Nur dann hat dein Vorwurf mit dem „Kuckucksei“ Substanz, und nur dann ist der Tonfall des oben verlinkten Diskussionsbeitrages verständlich, ansonsten ist das an der Grenze zur üblen Nachrede. Du verwendest den Begriff des Urheberrechts auch auf merkwürdige Weise. Du hast das Urheberrecht an deiner Version und 56frosch hat das Urheberrecht an seiner Version, aber solange da keine Formulierungen quer übernommen wurden, liegt kein urheberrechtlicher Verstoß vor. – Bitte setzt euch zusammen und erarbeitet miteinander eine optimale Fassung des Artikels, aber ich fürchte, du hast jetzt schon viel Porzellan zerbrochen. Ich sehe hier nicht, was dir das Anrecht gäbe, unbedingt als Erstautor in der Versionsgeschichte zu stehen (worin du eine spezielle Ehre oder so was zu sehen scheinst, was IMHO albern ist). Der normale Weg wäre IMHO, den „unausgereiften“ Artikel anhand eurer Informationen wie üblich zu verbessern und auf die Position des Erstautors in der Versionsgeschichte zu verzichten. --Kreuzschnabel 11:03, 27. Nov. 2020 (CET)
Und noch ein technischer Hinweis: User:56frosch kann seinen Artikel überhaupt nicht zurückziehen, dein Appell geht schon deshalb ins Leere. Was im Artikelnamensraum steht, kann nur von einem Admin auf einen Löschantrag hin gelöscht werden, und das erfordert (außer beim Schnelllöschen in eindeutigen Fällen) erstmal eine ergebnisoffene Löschdiskussion, die als erstes nach einem Löschgrund fragen wird, und da wird „wir arbeiten aber schon länger dran“ nicht auf große Akzeptanz stoßen. Wenn du nachweisen kannst, dass User:56frosch von eurer Arbeit gewusst hat und euch gezielt ärgern wollte, dann kannst du es beim Wikipedia:Schiedsgericht probieren. --Kreuzschnabel 11:11, 27. Nov. 2020 (CET)
Nach der Lektüre der existierenden Diskussionen stellt sich mir der Fall so dar: User:56frosch war von der Schnelllöschung des ersten Versuchs (ich nenne ihn mal v.1) enttäuscht, daher hat er seinen Artikel (ich nenne ihn mal v.2) als Ersatz für v.1 gebaut und eingestellt, ohne sich der nachfolgenden Sicherung von v.1 im Benutzernamensraum sowie der Fortsetzung der Arbeit daran bewusst zu sein. Daraus kann ich keinen bösen Willen und kein „Reingrätschen“ ableiten. Das bloße Einstellen des Ersatzartikels verletzt auch kein Urheberrecht – zwar wurde der Platz besetzt, aber keine geistige Schöpfung übernommen. Eine Verletzung des Urheberrechts liegt nur dann vor, wenn Passagen aus v.1 nach v.2 übernommen wurden. Da oben schon mehrere andere User geschrieben haben, das sei nicht erkennbar, hab ich mir das jetzt nicht weiter angesehen. Vorgeschlagenes Vorgehen also weiterhin: die Teile aus v.1, die inhaltlich besser sind als in v.2 oder dort fehlen, aber in den Artikel gehören, ordentlich wikifizieren (also neutral formulieren und gut belegen) und dann in den bestehenden Artikel v.2 einarbeiten, dabei aber die Arbeit, die sich User:56frosch in gutem Willen gemacht hat, würdigen – also nicht einfach alles durch v.1 ersetzen! Eine Möglichkeit zur Rücknahme des nicht löschwürdigen v.2 zugunsten eines überarbeiteten v.1 sehe ich nicht. --Kreuzschnabel 14:37, 27. Nov. 2020 (CET)
Gerade bei "Drehtür"-Artikeln habe ich schon öfters den Vandalen ein Stub vor die Nase gesetzt, weil Rotlinks eben die Schmierfinkklientel magisch anziehen. Entwürfe im BNR fallen einem dabei nur selten auf. Wieder mal ein Argument für einen Entwurfsnamensraum. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:56, 27. Nov. 2020 (CET)
Ja und "jein", Kreuzschnabel.. Zum ersten kann jeder vielleicht nachvollziehen, daß so was schon Ärger bereitet und da auch mal ein ärgerliches Wort mit rein rutscht, wobei ich mich ernsthaft bemüht habem, das nicht passieren zu lassen. Eben, um keinen "Ton" zu produzieren. Ist vielleicht nicht hundertpro gelungen. Dann sag ich jetzt
Nichts war so böse gemeint, wie es sich für manche vielleicht liest!

Zum zweiten hat sich 56Frosch bis jetzt noch nicht geäußert. Ich weiß also noch nicht, was er dazu sagt. Ich habe auch gar nicht vor gehabt, ihn komplett rauszuschmeißen, das kommt ja in meinem Artikel an ihn auch zum Auasdruck (Absatz "Charts"..) - und das muß sich durchaus nicht nur darauf beschränken. Wenn er mit uns kooperieren will, dann ist das okay und wir stimmen ein. Habe mich gerade mit Kai dazu verständigt. "Albern"... - hmm. Von mir aus.. Es entsprang der Enttäuschung, und die ist wohl nachvollziehbar. Sagen wir mal so: Wenn in einer Form der Zusammenarbeit am Ende ein guter Artiklel steht, kann man mit Hintergrundtatsachen, die eh keiner sieht, vielleicht auch leben.. Ob 56frosch von unserer Arbeit wußte, kann er selbst am besten sagen, ich halte es eher für wenig wahrscheinlich, da wir uns nicht kennen. Aber er kann ja was dazu sagen. Umgekehrt wußten wir natürlich beide absolut nichts davon, daß da parallel noch einer am gleichen Thema arbeitet. Mit der Mentorfrage müssen wir zustimmen, wir sind beide Neulinge hier, dabei kommt es auch mal zu Begriffsverwechslungen aus Unkenntnis (wie oben erwähnt).. Wir sahen das Thema aus unserer Sicht und unserer Sachkenntnis sicher so klar, daß wir dachten, das allein zu schaffen. Aber es gibt da eben noch Dinge, die über die Sachkenntnis hinausgehen. Lehrgeld. Um es also zusammenzufassen: Kooperation wäre von unserer Seite okay, es gilt jetzt mal abzuwarten, wie sich 56frosch äußert.--L.C.-15.Fr.1 (Diskussion) 20:02, 27. Nov. 2020 (CET)

Alles gut :) dann kamst du bei mir etwas heftiger rüber als es gemeint war. --Kreuzschnabel 20:37, 27. Nov. 2020 (CET)

Kein Problem, wir müssen nur miteinander reden (Und jeder muß sich erst mal irgendwie reinfuchsen..)--L.C.-15.Fr.1 (Diskussion) 21:59, 27. Nov. 2020 (CET)

Fachgremium statt Edit-War?

Hallo an alle, ich habe in einem Artikel gesehen, dass jemand ohne Benutzerkonto einige sehr wohlwollende Ergänzungen zu einer Person gemacht hat, die völlig ohne Zweifel großen Wissenschaftsbetrug begangen hat. Dies soll durch quasi-Wohltaten in dem Artikel nun abgemildert werden. Meines Erachtens trägt es nicht zum Erkenntnisgewinn über diese Person bei. Ich kann auf die Diskussionsseite schreiben, aber ich habe die Befürchtung es geht dann in einen endlosen Streit hin und her und dafür fehlt mir die Energie. Einen Edit-War will ich auch nicht. Gibt es ein Fachgebietsgremium, dem man sowas vorlegen kann? Ich bin sehr dankbar für, gerne auch unterschiedliche Vorschläge zur Vorgehensweise von Ihnen zu erhalten.

--Mizenhead (Diskussion) 16:06, 26. Nov. 2020 (CET)

Um welchen Artikel geht es? --Mautpreller (Diskussion) 16:14, 26. Nov. 2020 (CET)
Joachim Boldt (Mediziner); Woraus speist sich die Ansicht, die letzte ungesichteten Ergänzung sei wohlwollend?--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 16:19, 26. Nov. 2020 (CET)
Hallo @Mizenhead:, ja gibt es. Du könntest dich an die Wikipedia:Redaktion Medizin wenden. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 17:25, 26. Nov. 2020 (CET)
Ich seh das auch so wie Dr. Peter Schneider: Für meinen Eindruck ist das gar nicht wohlwollend, eher im Gegenteil.--Mautpreller (Diskussion) 18:07, 26. Nov. 2020 (CET)
Bei Uneinigkeit bei Diskussion kannst du auch, nach bereits laufender Diskussion, eine Dritte Meinung einholen. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | ) 11:11, 27. Nov. 2020 (CET)

Zunächst vielen Dank an ExtremPilotHD, Dr. Peter Schneider, Mirkur und Disk! Es war sicherlich leicht zu erkennen, dass der genannte Artikel das corpus delicti darstellt. Ich will meine Haltung erläutern: wie ich schon oft auf Diskussionsseiten der WP gelesen habe, gibt es ja häufig Auseinandersetzung über die Definition und Aufgabe der WP. Vielleicht ist das auch hier das Problem. Soweit ich diese Diskussionen und die "Einführungen von Neulingen" gelesen habe, sowie die offiziellen Beschreibungen der WP, soll nicht alles aufgeschrieben werden was nur irgend geht, sondern von Relevanz ist - positiv oder negativ. Also stelle ich mir die Frage, weshalb ein Anästhesist, von denen es tausende gab und gibt, einen Antrag in der WP bekommen sollte. Bei Herrn Dr. Boldt ist es aus meiner Sicht alleine der Tatsache geschuldet, dass er verantwortlich ist für massiven Wissenschaftsbetrug mit erheblichen Auswirkungen, weit über sein persönliches direktes Wirken hinaus. Zudem spielt die von ihm beforschte Substanz im aktuellen klinischen Alltag mittlerweile eine sehr untergeordnete Rolle, da sich massive Probleme damit offenbart haben. Ich erachte die letzten Erläuterungen dort deshalb als problematisch, da sie den Sachverhalt positiv konnotieren, was für den eigentlichen Anlass (Wissenschaftsbetrug) eine Relativierung bewirken kann. Es bleibt ja zudem unklar, ob diese vielen Arbeiten nur zustande kamen, da betrogen wurde. Dies ist aber m.W. nicht geklärt. Daher würde ich den Passus lieber nicht aufnehmen, nehme aber interessiert zur Kenntnis, dass es offenbar gegenteilige Meinungen gibt, bei denen mich interessieren würde (Mautpreller, Benutzer:Dr. Peter Schneider), ob das nach meinen Ausführungen so weiterhin der Fall ist. Da ich das gerne von nicht-involvierten Wikipedianern beurteilt sehen wollte, habe ich die Diskussionsseite des Artikels vermieden. Freundliche Grüße --Mizenhead (Diskussion) 12:19, 27. Nov. 2020 (CET)

Also zunächst mal: Boldt ist ganz sicher wikipedia-relevant und wäre das auch ohne den Skandal. Apl. Professor, Chefarzt eines großen städtischen Klinikums, Kongresspräsident des DAC, das würde auch ohne den ganzen Zinnober reichen. Dass er das alles war und nicht mehr ist, ändert daran nichts.
Die Ergänzungen lauteten: "Allerdings hatte er bis zu seiner Entlassung in 2010 ein Drittel aller randomisierten klinischen Studien zu HES 130/0,4 verfasst, dem umsatzstärksten HES Produkt. Weiterhin hatte Boldt die höchste Anzahl an HES reviews, weltweit publiziert, 21 von 124, fast alle pro HES." Das scheinen mir eher zusätzliche Argumente zu sein, warum dieser Fall besondere Bedeutung hat. Ich seh darin nichts Wohlwollendes, eher im Gegenteil, es wird nochmal betont, dass der Mann sozusagen im Alleingang einen ganz großen Teil des HES-Literatuir bestritten hat, mit einem klaren Bias. Es ist also keine Kleinigkeit, dass der ganze Kram als Wissenschaftsbetrug eingestuft werden muss. Und: "Einer weiteren Empfehlung der Universität Giessen, alle Arbeiten von Boldt zurückzuziehen, folgte das British Medical J mit 13 weiteren papers im August 2020 und Anesthesia &Analgesia mit weiteren 10 Publikationen im November 2020." Das ist doch auch gewiss nicht "wohlwollend".--Mautpreller (Diskussion) 18:45, 27. Nov. 2020 (CET)
+1 Ich verstehe das Problem von Mizenhead ebenfalls nicht. Der Umstand, dass Boldt viel publiziert hat, ist doch in seinem Falle kein Lob, sondern belegt eher das Ausmaß seiner manipulierten Publikationen.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 18:53, 27. Nov. 2020 (CET)
Nun, zunächst: Mizenhead hat gar kein Problem. Ich habe die Diskussion gesucht. In meiner Vorstellung von Diskussion, und nach der Lektüre einiger Statements von Mautpreller wohl sicherlich zumindest auch in dessen (wie verhält sich die WP, damit man Menschen nicht unabsichtlich mit dem falschen Personalpronomen anspricht?), dient Diskussion ja nicht nur zum Austausch von Argumenten zur Erklärung der eigenen Sichtweise, sondern bietet eben auch die Möglichkeit zur Reflexion. Die Idee, aus einer Diskussion mit dem Ergebnis hinauszugehen, seine Meinung oder Ansicht gefeilt zu haben, seine Meinung revidiert oder sich gar die Meinung eines anderen zu eigen gemacht zu haben, ist vielleicht nicht (mehr) so verbreitet, aber wohl doch noch möglich. Oft sehe ich, auch in den WP-Diskussionsseiten, lediglich das Bekräftigen des eigenen Standpunktes mit nur immer mehr und anderen Worten. Ich suchte die andere Diskussion. Danke dafür. --Mizenhead (Diskussion) 13:36, 28. Nov. 2020 (CET)
Die Diskussion zu suchen, war sicher kein Fehler. Die Diskussionsseite des Artikels ist aber ein besserer Ort als hier, so etwas zu klären. Ein Nachteil der Artikel-Diskussionsseite kann sein, dass sich da nur sehr wenige Autoren einfinden (wenn's denn überhaupt jemand mitbekommt). Insofern ist die beste Stelle für solche eher fachlichen Fragen - also das von dir gesuchte "Fachgremium" - wohl eher ein mit dem Thema befasstes Portal oder Redaktion (in diesem Fall also die Wikipedia:Redaktion Medizin, wurde aber ja oben schon geschrieben). Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:10, 28. Nov. 2020 (CET)

Frage zu Urkunden als Einzelnachweis

Ist es üblich, Urkunden von bestimmten Personen des öffentlichen Lebens bei Wikipedia auf der Commons-Seite hochzuladen oder eher nicht? Wäre dies generell sinnvoll, um einzelne Daten zu belegen? (Beispiel von Auszeichnungen aus den 70er/80er-Jahren) --Yearnst (Diskussion) 14:17, 28. Nov. 2020 (CET)

Üblich ist das nicht, gerne gesehen auch nicht immer. Grund ist, dass Sekundärquellen (z. B. Ein Buch über die Person) zu bevorzugen sind. Ein Scan einer Urkunde belegt erstmal nur dass es ein solches Schriftstück gibt, aber nicht wie das einzuordnen ist (z. B. Welche Bedeutung eine Auszeichnung hat oder ob die Urkunde fehlerhafte Angaben beinhalten oder sogar eine Fälschung ist). Im Einzelfall kann es natürlich trotzdem besser sein sowas statt garnichts als Beleg anzuführen, nur man sollte nicht enttäuscht sein wenn das dann doch von anderen Wikipediaautoren abgelehnt wird. Siehe dazu auch Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen? und für den Speziellen Fall von Personenartikeln Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Verlässliche Belege ---Naronnas (Diskussion) 14:51, 28. Nov. 2020 (CET)
@Yearnst: In den allermeisten Fällen dürfte das auch urheberrechtliche Probleme machen - Urkunden usw. sind oft grafisch gestaltet, die Texte darauf hat jemand verfasst usw. - so etwas kann man nicht einfach unter eine freie Lizenz stellen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:27, 28. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank Reinhard für die ausführliche Antwort (: --Yearnst (Diskussion) 17:39, 28. Nov. 2020 (CET)

erstellen der Seite Generalkonsul Dr.hc C A Vogel

Carl Adolf Vogel

Guten Tag, Ich hatte die Seite mit einem Lebenslauf komplettiert. Aber Sie wurde gelöscht.Warum? Ich kenne mich überhaupt nicht aus im Wikipedia. Was muss ich tun das die Seite bestehen bleibt? --Diana Winnie Vogel (Diskussion) 16:14, 29. Nov. 2020 (CET)

Hallo Diana Winnie Vogel, es wäre super, wenn du den doch sehr kurzen Artikel vervollständigen könntest. Hierzu sind allerdings zwingend öffentlich zugängliche, veröffentlichte Belege (z.B. gedruckte Literatur) erforderlich. Es macht nichts, wenn diese Belege nicht online sind, dann bitte möglichst genau Titel, Autor/in, Seitenzahl angeben. Familiäres Wissen reicht nicht, da es nicht überprüft werden kann. Außerdem sollte der Text sehr sachlich und neutral sein (Bsp. „er verliebte sich in Argentinien“ oder „hauchte den kahlen, dunklen Räumen Licht und Leben ein“). Immer dran denken: Lexikon. Wenn Du dazu weitere Fragen hast, stelle sie gerne hier, wir versuchen dir zu helfen. --elya (Diskussion) 16:27, 29. Nov. 2020 (CET)
Hello Elya, danke sehr.Emotionales wird gelöscht...aber wo und wie kann ich die Belege zu meinen aussagen hochladen?xxxDiana 16.54,29.nov.2020 (nicht signierter Beitrag von Diana Winnie Vogel (Diskussion | Beiträge) 16:54, 29. Nov. 2020 (CET))
Hallo Diana, Du musst keine Belege hochladen. Es genügt völlig, im Artikeltext auf die entsprechenden Belege zu verweisen. Wie das geht, erfährst Du unter Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. --Zinnmann d 17:01, 29. Nov. 2020 (CET)
Ehrlich gesagt sehe ich bei Carl Adolf Vogel bisher keinen Hinweis auf Relevanz. Worauf soll sich diese ggf. begründen? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:08, 29. Nov. 2020 (CET)
Aspiriniks, wenn das belegt wird, was sich aus Dianas Änderungen ergibt, und er sozusagen der „Erfinder“ des „Bad Reichenhaller Markensalzes“ ist, ist der aus meinern Sicht eindeutig relevant. Diana Winnie Vogel, bitte bei Fragen hier auf dieser Seite weiterschreiben, ich bekomme das mit – aber andere haben auch die Chance zu antworten, danke! Zu deiner Frage: Gehe am besten Schritt für Schritt vor, indem du zunächst die Biografie beschreibst und dazu mit dem Knopf „Belegen“ eine Literaturangabe einträgst. Speichere dabei lieber öfters für abschnittsweise Änderungen, das lässt sich besser prüfen und nachvollziehen. --elya (Diskussion) 17:18, 29. Nov. 2020 (CET)
PS: Diana Winnie Vogel, du sprachst bei mir von Fotos der Auszeichnungen, etc. - bitte dran denken, nur veröffentlichte Belege zu nutzen (Zeitungsartikel, Literatur). Was nicht bereits öffentlich ist, gehört nicht in Wikipedia. „Öffentlich“ kann auch einen Gang in die Bibliothek bedeuten oder den Kauf eines Buches. Privatarchive oder Familienarchive (z.B. Briefe, Urkunden) gehören nicht dazu. --elya (Diskussion) 17:23, 29. Nov. 2020 (CET)
Salzgewinnung in Bad Reichenhall gibt es seit dem frühen Mittelalter. Wenn er nur einen Markennamen erfunden hat, reicht das sicher nicht aus, es sei denn es läßt sich eine sehr breite öffentliche Rezeption seiner Person nachweisen. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:35, 29. Nov. 2020 (CET)
Löschantrag gestellt. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:22, 30. Nov. 2020 (CET)

Artikel bearbeiten, bei Vorlage Bild hinzufügen bei "Die Cosar Show"

Hallo, da ich wohl noch neu bin und noch nie einen fertigen Artikel wie z.B. zu einer Fernsehsendung geschrieben und bearbeitet habe, möchte ich fragen wie man in der "Vorlage" ein Bild einer Fernsehsendung usw. hinzufügen kann. Wie bei Late Night Berlin (das Logo also), denn ich bräuchte ein bisschen Hilfe mit meinem Artikel Benutzer:SausageFruit/Die_Cosar_Show. Danke für die Hilfe.--SausageFruit (Diskussion) 16:44, 29. Nov. 2020 (CET)

Klick auf Quelltext bearbeiten und vergleich die beiden Artikel. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:51, 29. Nov. 2020 (CET)
Wie kann ich denn jetzt das Logo der Fernsehsendung bei Quelltext bearbeiten hinzufügen? Indem ich es irgendwo hochladen kann und es einfüge, aber wie? --SausageFruit (Diskussion) 16:44, 29. Nov. 2020 (CET)
Ganz links gibt es den Menüpunkt Datei hochladen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:00, 29. Nov. 2020 (CET)
Danke für die Hilfe und Info, aber wenn ich jetzt das Logo der Fernsehsendung nehme, muss ich doch erst nach der Genehmigung/Lizenz fragen, oder? --SausageFruit (Diskussion) 16:44, 29. Nov. 2020 (CET)
Die Frage beantworten dir die Experten bei den WP:Urheberrechtsfragen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:21, 29. Nov. 2020 (CET)
Bitte nicht links auf Datei hochladen klicken, sondern den Commons-Assistenten verwenden. Was die urheberrechtliche Seite angeht, solltest du die Seite Bildrechte lesen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:11, 29. Nov. 2020 (CET)

Korrekturanfrage zur Seite "Binnenfluss"

Zu dem Artikel Binnenfluss scheint eine Korrektur angebracht. Hätte gerne eine Diskussion dazu angefangen, habe leider nicht verstanden, wie das geht. Ich habe Hilfen dazu gefunden, wie man sich an einer Diskussion beteiligt, aber nicht, wie man eine beginnt. Ich werde aus all den Hilfeseiten leider nicht schlau. Sie sind, aus meiner Sicht als Anfänger, leider zu kompliziert. Nachdem ich verstanden habe, wie man grds. einen Verbesserungsvorschlag macht, bzw. hier einen vermuteten Korrekturbedarf anmeldet, kann ich auch gerne einen Vorschlag machen, wie man das anderen erklärt, die das nicht schon jeden Tag machen.

Jedenfalls möchte ich hier vorsorglich bereits den inhaltlichen Korrekturbedarf schildern:

Im dem Artikel Binnenfluss heißt es :"Der längste [Binnenfluss] ist mit 2100 km (früher 2.700 km) der Tarim-Fluss in Xinjiang,...". Da die Wolga aber in das Kaspische Meer fließt, ist sie ebenfalls ein Binnenfluss und mit 3534 km signifikant länger als der genannte Tarim-Fluss. Vielleicht mache ich aber auch einen Denkfehler.

Möglicherweise liegt der Grund in der, wie ich denke, falschen Einteilung des Kaspischen Meeres als Binnenmeer. Auf der Seite heißt es nämlich auch: "... weil ihr Mündungsgebiet – der Aralsee – angesichts seines Austrocknens kaum mehr als Binnenmeer (wie etwa die Kaspisee) gelten kann." Demnach wird das Kaspische Meer auf der Seite wohl als Binnenmeer angesehen. Ein Binnenmeer ist aber, jedenfalls gemäß der entsprechenden Wikipedia-Seite Binnenmeer Folgendes:

"Ein Binnenmeer (niederdeutsch binnen ‚innen‘) ist ein großes Nebenmeer, das mit einem Meer oder Ozean durch eine Meerenge (Meeresstraße) verbunden ist, an der das gegenüberliegende Ufer mit bloßem Auge zu erkennen ist (Sichtverbindung)."

Das Kaspische Meer ist aber nicht mit einem Ozean verbunden und somit kein Binnenmeer, sondern ein See und damit sind alle Flüsse, die ins Kaspische Meer fließen, Binnenflüsse.

Wie kann man einen solchen Korrekturvorschlag einbringen?


--Kajakingo (Diskussion) 23:03, 29. Nov. 2020 (CET)

Kopiert nach Diskussion:Binnenfluss. Das wäre die richtige Stelle. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:10, 29. Nov. 2020 (CET)

konsul carl adolf vogel (erl.)

Guten Tag, Wie und wo kann ich nun denn Quellennachweis vom Patentamt hochladen , wenn ich keinen Zugang zu dem geschrieben Text habe?? --Diana Winnie Vogel (Diskussion) 10:40, 30. Nov. 2020 (CET) --Diana Winnie Vogel (Diskussion) 10:40, 30. Nov. 2020 (CET)

siehe oben #erstellen der Seite Generalkonsul Dr.hc C A Vogel: Überhaupt nicht, da nur öffentlich zugängliche Quellen erwünscht sind. Bitte oben weiterdiskutieren. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:42, 30. Nov. 2020 (CET)

Suche nach Mitarbeit

Hallo, ich möchte einen Artikel zur Begriffserklärung der ROMI-Methode veröffentlichen. Wenn man das bei Google eingibt erhält man: ROMI als Begriff in der Finanzwelt (Return of Marketing Investment) als auch in der Kombination ROMI-Methode als Markenrechtlich geschützter Begriff (ein Akronym für Raise, Organize, Manage, Investigate). Da ich Ko-Autor eines veröffentlichten Buches bin, stehe ich der Methode nach den Wikipedia Kriterien zu nah. Wer kann helfen?

Auf den Wikipedia Seiten fehlt übrigens beides: sowohl der Begriff aus dem finanztechnischen Bereich als auch der geschützte Markenbegriff aus dem Bedrohungsmanagement.

--Lucania13 (Diskussion) 11:53, 30. Nov. 2020 (CET)

Begriffsklarungsseiten sind keine Artikel, sondern Wegweiser zu Artikeln oder zu möglichen zukünftigen Artikeln (siehe WP:BKS). Zumindest "ROMI steht für Return of Marketing Investment, eine..." (sehr kurzer Erklärsatz zur Einordnung) könnte man auf der BKS Romi einfügen, mehr aber bitte nicht (Raise, Organize, Manage, Investigate scheint mir dagegen nicht relevant).
Ich habe das jetzt nicht direkt selbst gemacht, da du das als" Übung" gerne selbst machen kannst. Wenn du garnicht damit klar kommst, melde dich einfach nochmal, dann übernimmt das auch gerne jemand anderes. --Naronnas (Diskussion) 12:45, 30. Nov. 2020 (CET)
Es wäre ja durchaus fair und hilfreich, wenn Lucian13 darauf hinweisen würde, dass es unter Benutzer:Lucania13/Artikelentwurf bereits einen Entwurf eines sehr werblichen Artikels gibt, bei dem meines erachtens durchaus auch höchst fraglich ist, ob da eine enzyklopädische Relevanz besteht. Beste Grüße -- Lutheraner (Diskussion) 16:34, 30. Nov. 2020 (CET)