Benutzer Diskussion:Balear

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Rainer Zenz in Abschnitt Knappwurst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Balear! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

3268zauber 01:06, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Knappwurst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Balear, in den genannten Quellen finde ich nichts zur Knappwurst, abgesehen von einem einzelnen Verkaufsangebot. Der Artikel wirft allerdings ein paar Fragen auf, die ich gerne geklärt sähe. Auch die Herleitung des Namens halte ich für gewagt. Rainer Z ... 14:48, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Balear, ich finde es ja toll, dass Du einen Artikel über die (weißliche oder gräuliche, ungeräucherte oder geräucherte) Knappwurst/Knackwurst schreibst, die auch ich kenne. Aber: Wenn Du jetzt, nachdem Rainer Z den Artikel redaktionell überarbeitet hat, weiter darin herumdokterst, hilft das der Sache (dem Artikel) nicht weiter. Schaue doch bitte mal auf die Hilfe-Seite Wikipedia:Belege. Dort erfährst Du mehr über die Anforderung, dass ein Wikipedia-Artikel stets mit Beleg/en zu versehen ist – und wie Du die Aussagen in einem Artikel belegen kannst. Du hast zwar bei deinen Bearbeitungen Hyperlinks z.B. zur Handwerkskammer Hannover angegeben – beim besten Willen kann ich dort aber nichts finden zu dem Lemma (Name des Artikels) Knappwurst. Es wäre schade, wenn der Artikel unter den Tisch fallen (gelöscht) werden müsste, weil keine Aussage in ihm in irgend einer Form belegt ist. Sei so gut … Freundliche Grüße -- Blösöf 07:51, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Benutzer:Rainer Zenz und Benutzer:Blösöf, danke fuer Eure Kritik! Ich habe als Suedniedersachse nach einem VWL-Grundstudium in meiner Heimatregion Goettingen (dort ist die Weiss-/Knappwurst Grundsortiment jeder Schlachterei und Fachabteilung, wie Ihr wisst)in den USA graduiert und dann promoviert. Ich kenne darum das besonders deutsche Problem mit den Quellennachweisen. Als Kind mochte ich nur Weiss-/Knappwurst. Darum war es sehr traurig fuer mich, bei Wikipedianur einen Link zur voellig verschiedenen Knachwurst zu finden.

Darum habe ich meinen Beitrag hier veroeffentlich, vollstaendig korrekt recherchiert.

Leider sind bei einem tradionellen Produkt die Quellen selten online verifizierbar, sondern nur durch das uralte Telefon. Darum erfolgte meine korrekte verifizierbare Quellenangabe.

Die Kontaktierung von Freunden in Ostniedersachen und Sachsen-Anhalt ergab klar, dass Fettwurst zwar gleich aussehen kann, aber nicht der Knapp-/Weisswurst entspricht.

Aufgrund der aktuellen EU-Geetzgebung ist zudem eine Zugabe von Weissbrot im Nachkriegsniveau verboten un somit nicht merhr ueblich.

Ggf. sollte der Beitrag Knappwurts tatsaechluch wieder gteloescht werden, bis eine objektive Bewertung der Tatsachen moeglich wird!

-- Balear 23:14, 31. Okt. 2009 (CET)Beantworten

HAllo Balear, kannst du möglicherweise ein neues Foto machen? Das jetzige ist unscharf, sehr gering aufgelöst und irritierend schief. Wäre schön, damit man sich die Konsistenz besser vorstellen kann. Gruß, Rainer Z ... 13:36, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten