Benutzer Diskussion:Bello~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von P. W. Siebert in Abschnitt HGW 🍻
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen!


Hier ein paar Beispiele für von Dir erfragte Spezialfunktionen:


Anzahl der Artikel -- {{NUMBEROFARTICLES}} -- 2.916.049

Link zur Benutzerseite -- [[Benutzer:Bello~dewiki]] -- Benutzer:Bello~dewiki

Link zur Benutzerdiskussionseite -- [[Benutzer Diskussion:Bello~dewiki]] -- Benutzer Diskussion:Bello~dewiki (ist kein funktionsfähiger Link, weil wie schon auf dieser Seite sind)

Link zu den Artikeln eines Benutzers -- [[Spezial:Contributions/Bello~dewiki]] -- Spezial:Contributions/Bello~dewiki

Link zum E-Mail-Formular eines Benutzers -- [[Spezial:Emailuser/Bello~dewiki]] -- Spezial:Emailuser/Bello~dewiki

Mit "<nowiki>bliblablu</nowiki>" kann man innerhalb der beiden nowikis schreiben, was man will, es wird einfach als Text aufgefasst. So kann man zum Beispiel [[Hallo]] schreiben, ohne dass ein Link erzeugt wird.

-- Serpens 23:20, 21. Dez 2004 (CET)

P.S.: Eine Unterschrift wie meine macht man, indem man hinter die eigene Nachricht (nicht in Artikeln!) "-- ~~~~" schreibt.

Links ANR BNR[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bello, es wäre nett, wenn du bitte keine Vorlagen mit deinem Namen im Artikelnamensraum und keine Redirects aus dem Artikelnamensraum in den Benutzernamensraum erstellen würdest. Ich habe diese entsprechend zur Löschung empfohlen, da dort nur Artikel stehen dürfen. Bitte übertreib es nicht mit dem Setzen deines eigenen Namens. --::Slomox::  >< 03:17, 29. Dez 2004 (CET)

Jupp, bin noch relativ neu in der Wikipedia und so mit... Ich muss halt noch alles ausprobieren bis ich etwas produktives erstellen kann. Ich hoffe ich mach nicht zuviel Ärger --Bello 03:30, 29. Dez 2004 (CET)

Der Ärger hält sich noch sehr in Grenzen ;), man kann natürlich nicht gleich am Anfang alles kennen, wenn du etwas rumprobieren willst, um dich mit den Möglichkeiten vertraut zu machen, empfehle ich dir die Wikipedia:Spielwiese. Ansonsten viel Erfolg beim Schreiben. --::Slomox:: >< 03:40, 29. Dez 2004 (CET)

Hallo Bello,

ich habe deien Änderung in der Bayrischen Staatsbibliothek rückgängig gemacht (Ein Verweis auf den Biochemischen Sauerstoffbedarf an der Stelle fand ich doch etwas abwegig) und bin darüber auf den BSB gekommen (und den CSB, BOD und COD gleich mit). So schnell bin ich gar nicht. Aber warum soll ich bei mir aufräumen, ist doch alles schön sortiert ;O). Gruß -- Achim Raschka 01:13, 23. Jan 2005 (CET)

Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet! Flominator 15:21, 20. Mär 2005 (CET)

Hallo Bello, vielen Dank dass Du mir bei dem Zigaretten-Artikel hilfst :o). Aber was meinst Du mit "falschen Artikel bearbeitet"? Viele Grüße, Nina 23:10, 8. Apr 2005 (CEST)

Hi, bello. Ich habe gerade gemerkt, dass du einen Beitrag auf meiner Diskussionsseite gelöscht hast. Ich würde dich gerne bitte, sowas in Zukunft unterlassen oder mich zumindest fragen, da es sonst recht unhöflich ist, wenn man einfach in anderer Leute Gästebücher herumlöscht. Danke!--James Bond 007 21:20, 11. Apr 2005 (CEST)

Hallo James, muss ich etwa meine Einträge auf Deiner Diskussionsseite für immer bereuen? Gruß --Bello 20:16, 14. Apr 2005 (CEST)

Hallo Bello,

kannst du zur Behauptung über die Geburten in der Nachkriegszeit Quellen angeben? --Wiki Wichtel 15:17, 14. Apr 2005 (CEST)

Dürfte besser sein --Bello 20:17, 14. Apr 2005 (CEST)

Kategorien Alphabetisch sortieren.[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast z.B. im Artikel: Hamburg-Eidelstedt die Kategorie Stadteil von Hamburg angepsasst.

Deine Änderung sah so aus:

[[Kategorie:Stadtteil von Hamburg]] -> [[Kategorie:Stadtteil von Hamburg|E]]

Es ist allerdings besser die Änderung wie folgt zu machen:

[[Kategorie:Stadtteil von Hamburg|Eidelstedt]]

Deine Änderung führt nämlich nur dazu, daß es unter E einsortiert wird (dort aber nicht an der richtigen stelle). Gruß Tabacha

Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Gruß Bello 12:47, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Bello!

Ich habe mich ein bischen an Deinem Artikel Planzenkläranlage "vergriffen". Grundsätzlich finde ich es gut, dass dieses Thema (ein altes Minenfeld des Gewässerschutzes) aufgearbeitet wird. Aber vielleicht liegt auch meine abwassertechnische Ausbildung schon ein bischen zurück. Ich habe einige Änderungen eingefügt, Begründungen und noch einige Dinge, die zu diskutieren sind, findest Du in der Dikussion. Viele Grüße konwiki 19:45, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mit Dank und Grüßen zurück. --Bello Diskussion 21:14, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Du hast schon länger keine Änderungen mehr vorgenommen. Ich hoffe, du bleibst der Wikipedia erhalten. --Debauchery 17:09, 29. Jul 2005 (CEST)

Tja dass mit dem Urlaub stimmt soweit, größere Änderungen werden voraussichtlich von mir nicht mehr zu erwarten sein. Nun kann ich allen in Voraus und für die Vergangenheit mein Dank aussprechen dafür, dass die Wikipedia nun mal so funktioniert und sicherlich auch noch so weiter funktionieren wird, wie sie es nun mal tut. Genauso wie ich mindestens ein Stück weit ein stolzer Wikinator sein konnte. Damals, hatte ich eigentlich jene schon fast bewundert die es geschafft haben nach einer längeren Eingewöhnungszeitzeit, nun auch wieder loszulassen., ohne die Freude (welche man oft erleben konnte), Erfolgsbestätigun et cetera erleben konnte zu verlieren, auch wenn meine Beiträge manchmal an der Trivialität grenzten. Doch ein Aus für immer, ohne WP, kann ich mir jetzt nur sehr vage vorstellen. Man wird immer ein nutzen davon tragen.


provozierend oder dumm?


I Allgemeinbildung ist wenn jeder weiß was Allgemeinbildung ist. Und weil ich nicht weiß, was Allgemeinbildung ist, kann es keine Allgemeinbildung geben. Ich kann diese höchstens definieren.

II Allgemeinbildung ist, allgemein betrachtet, wenn die Allgemeinheit weiß was Allgemeinbildung ist. Da ich, der die Allgemeinheit angehörig ist, nicht weiß was Allgemeinbildung bedeuted, da diese nicht klar definiert ist und wurde, darf es keine Allgemeinbildung geben. Ich kann sie höchstens versuchen zu definieren.

--Bello Diskussion

An alle Wikipedianer aus Berlin[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 21:43, 1. Jun 2006 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bello~dewiki, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Bello~dewiki) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:14, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


LINKSAMMLUNG[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Kuriositätenkabinett

Zum Geburtstag[Quelltext bearbeiten]

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 10:49, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Danke! - Bello

Es ist soweit[Quelltext bearbeiten]

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:24, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind[Quelltext bearbeiten]

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 09:37, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt[Quelltext bearbeiten]

21:15, 19. Mär. 2015 (CET)

09:38, 22. Apr. 2015 (CEST)

HGW 🍻[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bello, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍷 --🗡Siebert (P.W. Siebert) 14:23, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten