Benutzer Diskussion:Cornu1907

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Günther Seeger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Wilhelm Stahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907, hat Stahl noch mehr als die drei Bücher geschrieben? Drei Bücher reichen nicht für enzyklopädische Relevanz, genauso wenig wie die Auszeichnungen. --Kurator71 (Diskussion) 16:49, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was bitte ist so schwer daran zu verstehen, dass im Fließtext keine Weblinks stehen sollen? Bitte unterlass es, den Weblink immer wieder einzufügen, er bietet ohnehin keinen Mehrwert zur Person. --Kurator71 (Diskussion) 08:38, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (25.06.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Peter Wilhelm Stahl.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Cornu1907) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:03, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Freigabeproblem ist mir bekannt, Rechteinhaber (Sohn des Abgebildeten) hat bisher nicht geantwortet. Von ihm bereits anfangs mir zugesandte Freigabe-E-Mail wurde leider von mir gelöscht. Wenn er innerhalb der Frist nicht mehr antwortet, dann muß die Datei eben "notgedrungen" gelöscht werden.

Gruß Cornu1907

Probleme mit deiner Datei (30.09.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Gunter Hartung Hubschraubermuseum.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (22.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Martin Drewes im Luftfahrtmuseum Hannover 13 10 2011.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (30.11.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Peter-Wilhelm Stahl.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Gunter Hartung ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 10:42, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dein unbegründeter Eintrag zu Trautloff und weitere Fehler in der Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg und der Artikel zu Rökker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cormu, bitte führe umhgehend eine Quelle für die von dir gemachte Änderung (Johannes Trautloff; RKE) an. Ich ändere das wieder in RK. Vorbeugend weise dich darauf hin, das ein erneutes Revertieren bzw. Ändern ohne Beleg einem WP:EW gleichkommt, den ich dann ohne weitere Information an dich auf WP:VM melden werde. Weiterhin weise ich darauf hin, dass deine angegebene Quelle bei dem von dir eingestellten Eintrag zu Rökker in der de:wp NICHT akzeptiert wird. Vgl. hierzu Pkt. 7 in diesem Link. Daher entferne ich diese Referenz ebenfalls. Daneben werde ich wegen Nichtrelevanz und schlechter Qualität deiner Ausführungen einen LA auf den Lemma-Artikel Rökker stellen. Viele Grüsse --TK-lion (Diskussion) 16:15, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Link zum LA.--TK-lion (Diskussion) 18:18, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Fotos Mi-1 und Mi-2

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum bestehst Du denn darauf, dass Deine Fotos in den Artikeln untergebracht werden müssen? Die schon drin sind reichen doch völlig aus um die Dimensionen der Typen darzustellen. Außerdem sind die Hubschrauber auf Deinen Fotos nicht vollständig abgebildet und die Enge im Museum sowie die ins Bild ragenden anderen Exponate wirken sehr störend. Auf Common sind da weit bessere Bilder vorhanden. Gruß, --Бг (Diskussion) 09:30, 27. Sep. 2013 (CEST) PS: Beim Ka-26-Bild dieselbe Problematik, außerdem wird der Artikel unnötig in die Länge gezogen.Beantworten

Zum Ka-26: Hallo, es gibt bereits zwei schlechte Bilder von Museums-Ka-26 der Interflug im Artikel, hab Deins deswegen wieder entfernt. Gruß, --Бг (Diskussion) 09:11, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907, bitte füge in der WP keine Links mehr zum Hubschraubermuseum Bückeburg ein. Diese sind unsinnig, da der Text der Webseiten aus den WP-Artikeln stammt - und Bilder des Museumms sind meist auch im WP-Artikel schon vorhanden. --Juhuu! (Diskussion) 10:52, 25. Apr. 2014 (CEST) Hier findest du die Diskussion dazu. Gruß --Juhuu! (Diskussion) 14:12, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Walter Eichhorn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907!

Die von dir angelegte Seite Walter Eichhorn wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:48, 13. Aug. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 15:12, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Günther Seeger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 14:39, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Günther Seeger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cornu1907,

die am 18. Mai 2024 um 16:26:52 Uhr von Dir angelegte Seite Günther Seeger (Logbuch der Seite Günther Seeger) wurde soeben um 13:02:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Günther Seeger löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/26._Mai_2024#Günther_Seeger_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:03, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten