Benutzer Diskussion:Konsumkind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Konsumkind in Abschnitt Wikipedia im Landtag Sachsen-Anhalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Konsumkind! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A bis Z
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

--Sk Rapid Wien 16:57, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lieben Dank für das Willkommen! Auch wenn ich mich nicht mehr so neu fühle ^^
Denke ich hab' einiges davon schon gelesen, aber schicke Übersicht. Kann ich bestimmt noch gebrauchen.
LG, Konsumkind(D|B) 17:22, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


10 Jahre Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Mein Name ist Gretel Pfeiffer und ich arbeite bei MDR Sputnik, einem Radiosender des MDR. Am Freitag möchten wir in der Morgensendung über den 10. Geburtstag der Wikipedia berichten und dazu gern mit einigen aktiven Usern kurze Interviews führen.

Wenn du Lust dazu hast, schreib mir einfach eine Mail mit deiner Telefonnummer an Gretel.Pfeiffer@web.de

Es geht nur darum, was genau du in der Wiki tust, was du an ihr toll findest und warum du dich aktiv beteiligst. Du kannst also nach herzenslust schwärmen.

Falls du keine Lust hast, natürlich auch nicht schlimm. In diesem Fall freue ich mich allerdings über eine Absage.

Freundliche Grüße! Gretel. (nicht signierter Beitrag von Penny Lane22 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 11. Jan. 2011)

Auch wenn der Beitrag jetzt schon zwei Monate brach liegt ^^
nicht so aktiv... :(
--Konsumkind(D|B) 01:35, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Suchen Protagonisten für Studentensendung![Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin Journalistikstudentin der HS Magdeburg-Stendal. Wir drehen jeden Monat die Magazinsendung "39 Grad", die über den Offenen Kanal Magdeburg ausgestrahlt wird. Das Thema lautet diesen Monat "Ehrenamt". Dabei wollen wir auch auf Wikipedia eingehen und suchen einen Protagonisten, der uns kurz seine Arbeit für Wikipedia vorstellt. Wir würden das Interview mit der Kamera filmen und in einen ca. 3-minütigen Beitrag einbetten. Wenn du Lust hättest, uns zu helfen, würden wir uns sehr freuen! Allerdings müsste das ganze ziemlich kurzfristig laufen; bis Sonntag, den 25. April, müssten wir die Aufnahme haben. Wenn du also Interesse und Zeit hast und außerdem gerade in Magdeburg bist, schreib mir doch bitte schnellstmöglich eine Mail an: maria-hendrischke@web.de Danke schonmal! MfG -- Maria (nicht signierter Beitrag von 78.53.207.53 (Diskussion) 17:05, 21. Apr. 2010)

Bin leider seit Anfang des Monats nicht mehr in MD und auch eines der kleineren Rädchen in der WP-Maschinerie.
Aber viel Erfolg beim Finden eines Interviewpartners! :) --Konsumkind(D|B) 04:37, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia im Landtag Sachsen-Anhalt[Quelltext bearbeiten]

Als Benutzer aus Magdeburg lade ich Dich herzlich zum Landtagsprojekt Sachsen-Anhalt am 13.-14.Dezember 2012 ein. Auf der WP Projektseite gibt es eine Teilnehmerliste zum eintragen. Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Job ist wichtig, das Ganze funktioniert nur, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden. Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.

  • Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
  • Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
  • Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
  • Listen ordnen, sortieren, abheften
  • Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht

Weitere Infos im Arbeits-Wiki und über eine Mailingliste. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 18:23, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Danke! Bin nur schon länger nicht mehr in Magdeburg / Sachsen-Anhalt. Hab mal die Nutzerseite aufgeräumt. Viel Erfolg mit dem Projekt!
LG, Konsumkind(D|B) 02:27, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten