Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Diskussionen der vergangenen 17 Jahre befinden sich auf den Archivseiten:

Wichtige Anlaufstellen:

Themen von Prianteltix[Quelltext bearbeiten]

Riesenkrabbenspinnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, wie der Trommelwolf, so kandidieren nun auch die Riesenkrabbenspinnen. --Prianteltix (Diskussion) 08:45, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Regio. Die Riesenkrabbenspinnen sind nun exzellent. --Prianteltix (Diskussion) 10:33, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Große Bananenspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, die Große Bananenspinne kandidiert nun. Übrigens ist auch der Trommelwolf nun exzellent. An dieser Stelle informiere ich auch mal Josef darüber. --Prianteltix (Diskussion) 10:41, 10. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ammendornfinger[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, an dieser Stelle informiere ich dich darüber, dass der Ammendornfinger die diesjährige Spinne des Jahres ist. Wäre doch ein Anlass, den Artikel in diesem Jahr noch einmal zu überarbeiten, oder nicht? --Prianteltix (Diskussion) 14:54, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ja, natürlich, das Interesse bei den Leserinnen und Lesern ist ja vorhanden. Ich bin gerade in Hamburg. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:39, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Carolina-Wolfspinne[Quelltext bearbeiten]

Moin Regio, mein erster Beitrag in dem Jahr ist auch wieder ein längerer Artikel über die größte in Nordamerika vorkommende Wolfspinne. --Prianteltix (Diskussion) 23:56, 19. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ja, wieder ein Artikel über eine der hochgiftigen Hogna-Arten, sogar mit einem eigenen Abschnitt über das Gift. Das ist sehr interessant. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:01, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Regio, die Carolina-Wolfspinne kandidiert nun übrigens. Zwischenzeitlich wurde der Artikel noch einmal überarbeitet und vor allem bildlich erweitert. --Prianteltix (Diskussion) 15:26, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hi Regio, mit der Carolina-Wolfspinne gibt es nun seit langem wieder einen neuen exzellenten Spinnenartikel. --Prianteltix (Diskussion) 22:30, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Porto Santo-Tarantel: Lediglich ein Synonym oder jetzt eine andere Art?[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, im letzten Jahr wurde die Porto-Santo-Tarantel 2022 von Crespo ja mit H. maderiana synonymisiert. Anderseits kommt H. maderiana ausschließlich auf Porto Santo vor. Crespo schreibt aus S. 118 über die Art:

  • As mentioned above (see remarks on H. blackwalli), the large specimens with striking orange coloration in legs from Porto Santo island and its neighbouring islet Ilhéu de Ferro were known to pioneer arachnologists. The original, somewhat obscure, description by Walckenaer described a 2.5 cm spider (“1 pouce”) with reddish brown legs (“Pattes rouges, lavées de brun en dessus (…)”), from the island of Madeira (“Ile de Madère”). After this, Blackwall was the first to provide a clear description of this taxon, while at the same time stating that it was collected in the islandof Porto Santo, not Madeira. Subsequent authors reported additional material from either Porto Santo or Ilhéu de Ferro (Johnson 1863; Kulczynski 1899). Wunderlich considered H. blackwalli a junior synonymy of H. maderiana based on the wrong assumption that previous authors repeatedly misidentified H. maderiana from Porto Santo, assigning H. maderiana to the large species with annulated legs from Madeira island. Following synonymy, Wunderlich himself named the large species from Porto Santo as H. schmitzi. As a matter of fact, the only indication of the presence of a large spider with reddish leg coloration in Madeira island is Walckenaer’s original description. Unfortunately, Walckenaer’s type seems to be lost. However, Simon most likely examined it because he stated that “L. maderiana Walck. est, en grande partie, revêtu, en dessus, de pubescence courte d’un beau rouge orange.” (Simon 1898: 332). The two large species are easy to distinguish, the only misidentification between them being made by Thorell, who identified H. blackwalli from Madeira as Trochosa maderiana (Thorell 1875). We argue that the presence of H. maderiana in the island of Madeira reported in Walckenaer’s original description was likely a labelling mistake or a misinterpretation, and probably referred to the archipelago.

Ist H. maderiana dann jetzt die Porto Santo-Tarantel? Wie sollen wir deiner Meinung nach vorgehen? --Prianteltix (Diskussion) 01:08, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Gut beobachtet, die Porto-Santo-Tarantel heißt jetzt nach der Prioritätsregel H. maderiana, ist aber dieselbe Art. Ich habe bereits alles umgeändert. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:22, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Westliche Bodentrichterspinne[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, die Westliche Bodentrichterspinne aktuell übrigens für „lesenswert“. --Prianteltix (Diskussion) 14:54, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Regio, die Westliche Bodentrichterspinne ist nun lesenswert. Auch wenn hier für den Artnamen (aktuell) keine Erklärung verfügbar ist, ist dieses Ergebnis wohl dennoch insgesamt ein weiterer Pluspunkt. --Prianteltix (Diskussion) 14:12, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Erklärung ist sicher noch zu finden. Vielleicht kann man dann auch noch den gesamten Artikel auf exzellent ausbauen, wenn mehr Studien verfügbar sind. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:15, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Große Bananenspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, neben der bereits seit länger exzellenten Brasilianischen Wanderspinne ist nun auch die Große Bananenspinne mit dem gleichen Prädikat ausgezeichnet worden. --Prianteltix (Diskussion) 14:42, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Das ist ein großer Erfolg! Vielen Dank für diesen Artikel und Gratulation zur Auszeichnung! --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:49, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Atrax[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, eigentlich wollte ich mich mal den Hexathelidae, eigentlich Röhrenvogelspinnen für den Wettbewerb widmen. Da bin ich allerdings zu einer weiteren Altlast, der Gattung Atrax „rübergerutscht“. Ohnehin wird es ja mal Zeit, dieses taxonomische Durcheinander mal hier einzubringen. --Prianteltix (Diskussion) 12:55, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Dazu kann ich nur sagen: "Gute Idee!" Allerdings habe ich gerade wenig Zwit mich da einzulesen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:09, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Uferjäger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, zwar sind weder die Gerandete Jagd-, noch die Gerandete Wasserspinne in einem auszeichnungswürdigen Zustand, die Sechspunkt-Jagdspinne jedoch schon, doch dafür kandidiert nun immerhin die Gattung der Uferjäger selber. --Prianteltix (Diskussion) 18:11, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Zwergameisenspringer[Quelltext bearbeiten]

Moin Regio, ich habe mittlerweile den Artikel über die Zwergameisenspringer fertiggestellt. Weißt du vielleicht, was es mit dem Gattungsnamen Synageles auf sich hat? --Prianteltix (Diskussion) 17:13, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

@Prianteltix: Leider konnte ich die Erstbeschreibung der Gattung Synageles unter den zahlreichen Arbeiten von E. Simon im Original noch nicht aufspüren: Les arachnides de France. Tome III. Google-Übersetzer übersetzt Συναγελης (griech.) mit "der Berater", die Übersetzung ist allerdings sehr fraglich. MfG Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:18, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Schlanker Ameisenspringer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, der Schlanke Ameisenspringer kandidiert nun. --Prianteltix (Diskussion) 14:11, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Gefleckte Mausspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, die Gefleckte Mausspinne ist nun übrigens lesenswert. --Prianteltix (Diskussion) 08:25, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Nachricht. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 08:37, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Cupiennius getazi[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, im Rahmen des SW bin ich aktuell dabei, den Artikel über Cupiennius getazi zu überarbeiten, da dieser das mMn mehr als nötig hat, zumal dem Artikel im Gegensatz zu der nah verwandten Großen Wanderspinne kaum Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Auch, wenn über C. getazi weniger Quellmaterial als über die Schwesterart verfügbar ist, so sollte er dennoch das Potential dazu bieten. --Prianteltix (Diskussion) 18:01, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich hoffe, das Ausgangsmaterial ist für den SW nicht zu lang oder es werden deine Vorarbeiten angerechnet? Sonst ist das natürlich eine sehr interessante Art. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:50, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Regio, C. getazi kandidiert nun übrigens. --Prianteltix (Diskussion) 22:33, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hi Regio, ich kann voller Freude mitteilen, dass nun auch der Artikel über C. getazi als exzellent gilt. --Prianteltix (Diskussion) 23:58, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Herzfleckläufer[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, neben dem Schlanken Ameisenspringer, den ich bei den allgemeinen Kandidaturen vorgeschlagen habe, habe ich parallel dazu die Herzfleckläufer als Lesenswert-Kandidat aufgestellt. --Prianteltix (Diskussion) 10:17, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

@Prianteltix: Jetzt habe ich vor lauter Stress übesehen, dass der Herzfleckläufer inzwischen "Lesenswert" geworden ist. Gratulation zu diesem Artikel, er hat mir wirklich gut gefallen, nachdem ich ihn jetzt wieder gelesen habe. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:35, 11. Apr. 2023 (CEST) P.S.: Der Sschlanke Ameisenspringer ist auch schon lesenswert. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:31, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sydney-Trichternetzspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, ich habe die Sydney-Trichternetzspinne nach langer Zeit wieder ins Review geholt in der Absicht, den Artikel endlich für eine Kandidatur vorzubereiten, da er ja doch von gewisser Relevanz ist. Gimli21 wird vielleicht in kommender Zeit noch den (hier wohl notwendigen) Toxikologie-Abschnitt anfertigen. Vielleicht kannst du ja noch hier und da was ausbessern. --Prianteltix (Diskussion) 13:01, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Kann ich machen. Der Artikel hat übrigens schon 215 verschiedene Bearbeiter. Also dürfte ein gewisses Interesse vorhanden sein. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:29, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hi Regio, jetzt ist dank Gimli21 auch ein Toxikologie-Abschnitt im Artikel. Ich würde hier und da noch was machen, aber den Artikel dann auch in kommender Zeit wieder ins Review stellen. --Prianteltix (Diskussion) 15:12, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Eigentliche Plattbauchspinnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, nach langer Pause melde ich mich mal wieder. Ich war zuletzt aufgrund der Feiertage sehr mit der Pflege meines YouTube-Kanals beschäftigt war und dies wahrscheinlich bis Fronleichnam auch bleiben werde. Aber auch Wikipedia sollte nicht von mir vergessen werden und ich habe dafür den überarbeiteten Artikel über die Eigentlichen Plattbauchspinnen als Lesenswert-Kandidaten aufgestellt. --Prianteltix (Diskussion) 10:50, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, auch ich war über die Feiertage weg und habe wenig in der Wikipedia gemacht. Zusätzlich habe ich viel mit der Organisation der WikiCon zu tun, dia von 29.9.-1.10.2023 in Linz an der Donau stattfindet. Ich hoffe, da hast du Zeit, teilzunehmen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:07, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Caribena versicolor[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, da die Aviculariinae gerade für lesenswert kandidieren, bin ich auf folgendes Aufmerksam geworden: Wollen wir Caribena versicolor wieder auf den deutschen Trivialnamen „Martinique-Baumvogelspinne“ zurückverschieben? --Prianteltix (Diskussion) 11:38, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Aviculariinae[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, mittlerweile sind übrigens die Aviculariinae als lesenswert ausgezeichnet worden. --Prianteltix (Diskussion) 23:48, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Australische Trichternetzspinnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, mittlerweile habe ich mit den Australischen Trichternetzspinnen auch mal wieder einen größeren Artikel angelegt. --Prianteltix (Diskussion) 01:45, 29. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel bereits gelesen und er gefällt mir sehr gut. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:07, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Braune Jägerspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, die Braune Jägerspinne kandidiert gerade um das Prädikat „Lesenswert“. Weißt du vielleicht, was es mit dem Artnamen argelsasius auf sich hat? --Prianteltix (Diskussion) 14:01, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Prianteltix: leider habe ich noch nichts zu em Namen gefunden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:05, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Prianteltix: Inzwischen habe ich herausgefunden, dass der Entomologe d'Argelas (Vornamen konnte ich leider noch nicht herausfinden) das Typusexemplar aus Bordeaux an den Erstbeschreiber Walckenaer geschickt hat, der es zu Ehren des Herrn d'Argelas argelasius genannt hat (siehe die Erstbeschreibung aus dem Jahr 1805, die aber erst durch die Abbildung 1806 gültig wurde). MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:48, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Alles klar, vielen Dank. Würdest du das noch in den Artikel eben mit dem Beleg einfügen? --Prianteltix (Diskussion) 12:23, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hogna[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, für die im Review befindliche Carolina-Wolfspinne habe ich jetzt auch den Gattungsartikel erstellt, der auch so von gewisser Relevanz sein dürfte. Weißt du vielleicht in dem Fall, was es mit dem Gattungsnamen Hogna auf sich hat? --Prianteltix (Diskussion) 13:01, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Leider gibt es hier keine genauen Hinweise des Erstautors. Die Fundorte des Typusexemplars in der Erstbeschreibung der Gattung lassen an den nahe gelegenen Gebirgszug Hoggar in der Sahara denken, aber das ist leider nur Spekulation. Jan Bosselaers meint eine Latinisierung des griechischen Worts ὄχνη (óchnē) erkennen zu können. Das Wort bedeutet "Birne" und könnte auf den birnenförmigen Hinterleib der Spinne hindeuten.[1]

Die Akzente auf dem ὄ zeigen an, dass das Wort in anderen Sprachen mit einem stummen "H" am Anfang geschrieben werden könnte, was auch dem französischen Sprachgebrauch des Erstbeschreibers Simon entgegenkommt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:58, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

  1. Jan Bosselaers: Origin of the name "Hogna", a genus of wolf spiders. Taxacom, University of Kansas 2009. (Der Weblink ist derzeit nicht erreichbar).

Ephebopus[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, ich habe mittlerweile den Artikel über die Vogelspinnengattung Ephebopus fertiggestellt. Besonders für die zahlenmäßig sehr kleine Gattung ist ja die Lage der Brennhaare an den Pedipalpen. --Prianteltix (Diskussion) 22:08, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Lamponidae[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, mit den Lamponidae ist neben den Plattbauchspinnen nun eine weitere Familie der Gnaphosoidea hier vertreten. --Prianteltix (Diskussion) 23:03, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

„Aggressiver werdende Giftspinnen“[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, ich habe hier erneut Giftspinnen-Horrorfiction aufgegriffen. Diese besagt, dass (anscheinend beliebige) Giftspinnen durch den menschengemachten Klimawandel immer aggressiver werden. Leider kommt der Artikel nur langsam auf den Punkt und tischt einem vorher noch ordentlich verschiedene Mythen auf, z. B., dass Bisse der Edlen Kugelspinne „durch ihre Bakterien-Bisse für Amputationen sowie Todesfälle sorgen“ sollen. Letztendlich ist von der sozialen Kugelspinnenart Anelosimus studiosus die Rede, die aggressiver werden soll. Soweit ich weiß, hängt dies aber mit der innerartlichen Verträglichkeit einzelner Individuen der ohnehin nicht zu den Giftspinnen zählenden Art und nicht ihrem Verhalten gegenüber dem Menschen zusammen. Weißt du sonst ansonsten besser über diese angeblich aggressiver werdenden Giftspinnen Bescheid oder weißt du, worauf sich genannter Artikel letztendlich beziehen soll, Mhohner? --Prianteltix (Diskussion) 00:11, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sich bei der genannten Seite um keine seriöse Quelle handelt. Das kann man unter Anderem an den vielen Überschriften erkennen, die als Fragen formuliert sind ("Vogelspinnen-Angriff auf ein Dorf: Droht nun eine weltweite Invasion?"). Darin ähnelt diese Publikation der heutigen Boulevard- und Regenbogenpresse ("Lassen sich Camilla und Charles scheiden?"). Antworten auf solche Fragesätze werden nie gegeben. Ein weiterer Trick sind die Überschriften die mit "So" beginnen ("Giftspinnen immer aggressiver: So verändert der Klimawandel die Tiere"). Verlässliche Informationen bekommt man aber auch unter dieser Überschrift nicht. So kann ich zwar Hinweise auf die Verschiebung des Verbreitungsgebietes vieler Spinnen aufgrund von Klimaveränderungen finden, nicht jedoch auf eine vermehrte Aggression der Spinnen oder eine "Veränderung" im Verhalten der Tiere. Es handelt sich also um einen Mythos, ohne wissenschaftlichen Beleg. Der einzige Name eines Wissenschaftlers, der genannt wird, ist der von Jonathan Pruitt. Und über den finde ich einen Bericht unter dem Titel: Spider researcher Jonathan Pruitt faked data in multiple papers, university finds. Dafür werden im vorliegenden echo24-Artikel alle möglichen Informationen über Größe und Giftigkeit von Spinnen aller Herren Länder und deren teils klimabedingter, teils durch den globalen Handel verursachten Ausbreitung zusammengewürfelt. Viele Informationen dürften der Wikipedia entstammen, wie z. B. über die Südrussische Tarantel oder die Sydney-Trichternetzspinne. Das heißt, wir müssen in der Wikipedia noch sorgfältiger arbeiten und belegen, damit unsere Artikel der Aufklärung dienen und nicht dem Stopfen des Sommerlochs (auch Sauregurkenzeit gnannt) in den Medien. Nessie lässt auch wieder grüßen, allerdings wissen mittlerweile schon zu viele, dass es sich dabei nicht um einen Plesiosaurus handeln kann. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:53, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Desis[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, damit die Familie der Gezeitenspinnen etwas besser auf der WP repräsentiert wird, habe ich den Artikel über die markante Gattung Desis verfasst. --Prianteltix (Diskussion) 15:33, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Heide-Feenlämpchenspinne[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, ich habe derweil auch den Artikel über die Typusart der Feenlämpchenspinnen fertiggestellt. --Prianteltix (Diskussion) 14:50, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Sehr interessant, danke. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:03, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Regio, wo die Holz-Zebraspringspinne jetzt lesenswert ist, geht es direkt mit der Heide-Feenlämpchenspinne weiter. --Prianteltix (Diskussion) 16:21, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

@Prianteltix: Hallo, die Holz-Zebraspringspinne wird meiner Meinung nach gut zu der anderen europäisch verbreiteten Spinne passen. Da schließt sich eine Lücke. Was mir noch aufgefallen ist: Bei dem Bild des Bulbus ist von einem Maßstab 5mm die Rede. So einen Maßstab gibt es nicht. Die Maßstäbe sind immer 1:10.000 usw. Das bezieht sich aber immer auf Karten auf Papier, die nicht vergrößert werden können. Bei variablen Vergrößerungen ist das eher sinnlos. Es wäre besser, hier anzugeben, dass der Vergleichsstrich seitlich 5 mm beträgt. Dann kann man sich die wirkliche Größe vorstellen. Ich weiß nur nicht, wie man das ordentlich formuliert z. B. "die grau eingezeichnete Vergleichsskala am linken Bildrand hat eine Länge von 5 mm." Vielleicht kann man das bei der Kartenwerkstatt anfragen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:59, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wasserjagdspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, ich habe derweil begonnen, den Artikel über die Wasserjagdspinne zu überarbeiten, denn auch diese Art dürfte genug potential für einen Exzellent-Kandidaten haben. Mit den Merkmalen bin ich bereits durch. --Prianteltix (Diskussion) 14:30, 9. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Regio, ich habe den Artikel mal in das Review gestellt. Ich hoffe, ich habe den Artnamen bogotensis so richtig interpretiert. --Prianteltix (Diskussion) 13:27, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, ich denke, bogotensis ist richtig interpretiert. Ich habe begonnen ein paar stilistische Änderungen anzubringen. Dabei handelt es sich nur um ein paar Verschiebungen in der Wortstellung oder Trennung von Sätzen. Diese habe ich nicht im Review extra angeführt, da es keine inhaltlichen Probleme betrifft. Z. B. habe ich die lange Überschrift "Die Wasserjagdspinne als Forschungsobjekt und Modell für hydrophobe Badebekleidung" gekürzt, da es ja nicht nur um die Badebekleidung geht, sondern um die bionische Forschung zu wasserabweisenden Textilien. Die Bademode ist nur ein Anwendungsbeispiel. Ich hoffe, das passt so. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:21, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke schon, dass das auch so passt. Schon einmal vielen Dank dafür. --Prianteltix (Diskussion) 14:34, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hi Regio, die Wasserjagdspinne kandidiert nun. --Prianteltix (Diskussion) 22:27, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Sehr gut, ich werde mich trotz WikiCon dahinterklemmen, dazu eine Stellungnahme abzugeben. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:58, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Regio, die Wasserjagdspinne ist nun mein 25. Artikel, der exzellent ist. --Prianteltix (Diskussion) 18:11, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Gewöhnliche Steinplattenspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, im Rahmen des SW habe ich mal den Artikel über die Gewöhnliche Steinplattenspinne generalüberholt und bin dabei vor allem auf die taxonomische Problematik im Zusammenhang mit der Kupfernen Steinplattenspinne eingegangen. --Prianteltix (Diskussion) 10:49, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Regio, während die Heide-Feenlämpchenspinne jetzt lesenswert ist und die Zwergameisenspringer explizit dafür kandidieren, tut dieser Artikel das nun für die (potentielle) Exzellent-Auszeichnung. --Prianteltix (Diskussion) 09:39, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich schaue es mir an. Bin gerade auf der Reise zu den Mainzelmännchen, daher jetzt nur kurz. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:58, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Musste ich gleich wieder rausnehmen. Hatte vergessen, auf das Endergebnis des SW zu warten. Dafür habe ich bereits unsere typische Gruppe für den Wartungsbausteinwettbewerb angelegt. --Prianteltix (Diskussion) 18:37, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Prianteltix: Danke für die Eintragung beim WBW, ich bin gerade auf der Rückreise von Mainz nach Wien, bin aber am kommenden Wochenende in Berlin, da kann ich leider nicht allzuviel "warten". Es gibt allerdings einige Kandidaten die es nötig hätten und ich hoffe, dass ich dafür Zeit finde. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:10, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Riesenfischerspinnen[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio, für die Wasserjagdspinne habe ich nun auch den Artikel über die Riesenfischerspinnen angelegt. Weist du vielleicht, was es mit dem Gattungsnamen Ancylometesauf sich hat? --Prianteltix (Diskussion) 14:51, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

@Prianteltix: Ancylos heißt Haken, Kurve. Wahrscheinlich bezieht es sich auf die Anordnung der Augen, die laut Erstbeschreibung (auf Deutsch) keine Linie, sondern eine Kurve bildet (bzw. sogar 2 Kurven bei manchen Arten). Was Metes bei Spinnen bedeuten soll, habe ich nicht herausgefunden, vielleicht dasselbe wie bei Dolo-medes? Das wird dir alles nicht weiterhelfen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:31, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Südliche Schwarze Witwe[Quelltext bearbeiten]

Ich habe unterdessen angefangen, den veralteten Artikel über die Südliche Schwarze Witwe zu überarbeiten. Potential für eine Auszeichnung bietet das Lemma ja nach gründlicher Überarbeitung sicherlich. --Prianteltix (Diskussion) 21:33, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

@Prianteltix: Das ist interessant, wir haben über die Schwarzen Witwen ja schon dikutiert. Es ist gut, wenn du da einen Schritt weiter gehst und diese wichtige Gruppe auf ein neues Niveau hebst, MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:29, 28. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Grüner Dornfinger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, damit auch mal die von ihm überschattete Verwandtschaft des Ammendornfingers hier etwas besser präsentiert wird, habe ich den Artikel über den Grünen Dornfinger fertiggestellt. --Prianteltix (Diskussion) 21:57, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

@Prianteltix Vielen Dank, ich habe den Artikel bei den Neuen schon gesehen und mich sehr gefreut über dieses neue Mosaiksteinchen der Arachnologie. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 07:15, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
War mir ein Vergnügen. Habe den Artikel gerade auch bei den Lesenswert-Kandidaten vorgeschlagen. Das soll dann meine letzte Kandidatur für dieses Jahr sein. --Prianteltix (Diskussion) 10:18, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Weihnachtsgrüße[Quelltext bearbeiten]

alternative Beschreibung
Weihnachtszeit

Ist immer schön mit Dir zusammen zu wirken. Schöne Weihnachten wünscht --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 12:36, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank und auch dir alles Gute zu den Festtagen und ein erfolgreiches Jahr 2023. Viele Grüße nach Berlin sendet --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:35, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Kein Bot :-)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, auch dir ein schönes Fest und ein guten Rutsch ins nächste Jahr mit lieben Grüßen aus dem Wienerwald --lg K@rl du findest mich auch im RAT 12:46, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Weihnachtsfest[Quelltext bearbeiten]

und ein frohes, gesundes und friedvolles Jahr 2023 wünscht dir --Lutheraner (Diskussion) 17:04, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Fröhliche Weihnachtstgrüße[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, auch von mir ein gesegnetes Weihnachtsfest. Vielleicht gefällt dir ja mein neues Video des Geläuts von St. Pauli in Bremen. --Prianteltix (Diskussion) 10:35, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Ich werde mir das Video sofort ansehen(hören)! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:53, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2023[Quelltext bearbeiten]

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche dir und deinen Lieben ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023! --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:25, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Oh, der Weihnachtsbaum ist aber schön, so grün in Rot und Gold! Auch dir und deinen Liebsten ein Frohes Fest und ein erfolgreiches Jahr 2023! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:52, 25. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Frage von Gurneman (14:50, 27. Dez. 2022)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lose,

sind Sie derzeit ansprechbar?

Mit freundlichen Grüßen Gurneman --Gurneman (Diskussion) 14:50, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Lotse Gurneman (Diskussion) 15:00, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Gurneman, ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:05, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich verstehe leider nur Bahnhof. Sorry! Die von mir erstellte Seite ist eigentlich fertig, aber noch nicht freigeschaltet. Dort steht immer noch "Benutzer/Gurneman/Bettine Langehein" als Titel und ein schwarz umrandeter Kasten weist darauf hin, dass sich der Artikel noch in Bearbeitung befindet. Dieser letzte Schritt - die Freischaltung der Seite - will mir nicht gelingen. Gurneman (Diskussion) 16:32, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich hoffe, diesmal ist es die richtige Seite. Sorry! So langsam verstehe ich etwas mehr von diese Seite. Für Bettines Schulbildung und für ihre Studien gibt es im Internet keine Belege. Lässt sich so etwas überhaupt nachweisen? Gurneman (Diskussion) 20:47, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Die Einzelnachweise der Namen habe ich jetzt gelöscht. Geht das so? Danke für deine Mühe! Gurneman (Diskussion) 20:55, 27. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Regiomontanus, ich habe noch zwei weitere Fragen (ich hoffe, deine Geduld ist noch nicht am Ende): 1. zum Foto Ist es noch möglich, dass die Fotografin eine Freigabeerklärung für das aktuelle Foto an Wikimedia Commons schickt oder muss - da das Foto ja bereits unter anderer Lizenz hochgeladen ist - ein anderes verwendet werden? 2. Die Vorgehensweise bei den Einzelnachweisen habe ich von einer anderen Wiki-Seite abgeschaut: Philipp Butz - Wikipedia. Könnte ich sie nicht einfach so stehen lassen? Nach wie vor habe ich nicht verstanden, wo genau ich dir Fragen stellen oder dir antworten kann. Nochmals danke für deine Mühe. MfG Gurneman

Gurneman (Diskussion) 12:51, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Frage von Schrapper (17:18, 29. Dez. 2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bei Wikipedia wurde die Seite "Erna Becker-Ernst" angelegt, allerdings ohne weitere Informationen. Ich möchte diese Seite nun mit Informationen füllen. Dazu habe ich ca. 5 Jahre recherchiert. Meine Großmutter war Komponistin. Würde mich freuen, wie ich die Seite praktisch bearbeiten kann. --Schrapper (Diskussion) 17:18, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Schrapper, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:42, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Frage von Mühlenzwerg (20:32, 30. Dez. 2022)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

warum wurde meine Überschrift geändert. Zudem werden immer wieder Bilder verhindert. Ich bin Besitzer all dieser Bilder und als Sohn von Maria Roscher auch Erbe ihres Buches ("Erzählungen aus der Hinteren Mühle". --Mühlenzwerg (Diskussion) 20:32, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Frage von Mühlenzwerg (14:34, 31. Dez. 2022)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte die Überschrift in "Hintere Mühle Deutschneudorf" ändern! --Mühlenzwerg (Diskussion) 14:34, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, Mühlenzwerg, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:14, 31. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Frohes Neues![Quelltext bearbeiten]

Hallo Regio, an dieser Stelle erst einmal ein frohes neues Jahr 2023! Ich werde bis Februar wahrscheinlich etwas weniger aktiv sein. Als Neujahrsgrüße schicke ich dir aber mein neuestes Video vom Geläut der Kirche St. Marien in Stralsund . --Prianteltix (Diskussion) 10:57, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wow, da bin ich echt überrascht, ich war ja in Stralsund und habe mir die Kirchen angesehen. Glocken zur Weihnachtszeit und wenn sie das Neujahr einläuten sind wirklich stimmungsvoll. Vielen Dank und dir auch alles Gute und nochmals die besten Wünsche für ein erfolgreiches Jahr 2023! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:17, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Kevin070203 (23:49, 1. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kann ich diese Aufklapp Texte erstellen? --Kevin070203 (Diskussion) 23:49, 1. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:11, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Snahrerua (14:00, 3. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Regiomontanus, ich seit Sommer vergangenen Jahres an Krebs erkrankt gewesen und dabei mich von einer Strahlentherapie zu erholen. Ich habe vor, mich langsam wieder in meine Thematik hineinzubewegen und in den kommenden Wochen eine erste Version zum Begriff "Sympoiese" vorzulegen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für das begonnene Jahr. Herzlichst, Snahrerua --Snahrerua (Diskussion) 14:00, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/LWL_2023-01-16[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Barbarossa -
Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).

Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.

Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Hans Kroeger zu Hans von Ludwiger (21:50, 3. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kann ich endlich erreichen, dass in dem Artikel über meinen Großvater Hans Gottlob von Ludwiger als drittes Kind meine Mutter Hildegard, geb. 1924, erwähnt wird? Ich habe es schon dreimal eingegeben und die Änderung wird nicht übernommen. Viele Grüße Dr. Hans Kroeger --Hans Kroeger (Diskussion) 21:50, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:56, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hans von Ludwiger[Quelltext bearbeiten]

Danke für die schnelle Antwort! Gemeint ist der Artikel „Hans von Ludwiger“ - mein Großvater hieß danach aber auch Gottlob und noch Carl. Die erste anonyme Änderung war auch schon von mir! Viele Grüße Hans Kroeger 2001:9E8:E645:6E00:F8F2:D31E:922:F0D2 23:04, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Kurt Flechl (20:16, 4. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wo kann ich einen artkel estellen --Kurt Flechl (Diskussion) 20:16, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geanteortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:49, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von RomySchneider123 (09:47, 8. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin es mal wieder mit einer Frage. Ich habe gerade einen Artikel geschrieben und dann hat jemand folgendes darüber geschrieben:

Dieser Artikel wurde am 8. Januar 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: VP falls enz. relevant. --

Was bedeutet das? Ist mein Artikel nicht gut ? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und übrigens auch noch ein frohes neues Jahr (nachträglich) Liebe Grüße und vielen Dank --RomySchneider123 (Diskussion) 09:47, 8. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Online-Veranstaltung 7. Admin-Workshop: 24. Januar, 19 – 21 Uhr – kollegiale Beratung[Quelltext bearbeiten]

Nächstes
Treffen
Di.,
24.1.
2023

Der nächste Admin-Workshop findet am Dienstag, 24. Januar, 19 – 21 Uhr online statt.

Im Rahmen der Admin-Befragung 2022 wurde das Angebot zu moderierter kollegialer Beratung als besonders hilfreich erachtet. Wir wollen mit diesem Workshop klären, ob Formate wie Admin-Austausch zu VM-Abarbeitungen sowie VM-Nachbesprechung etabliert werden können.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:58, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Wednesday2022 (21:43, 11. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wo kann ich Artikel verbessern? --Wednesday2022 (Diskussion) 21:43, 11. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von GripweedBeantworten

Frage von Kimmerle, Klaus (11:17, 13. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte den Wikipedia Eintrag Gerd Kimmerle veröffentlichen. --Kimmerle, Klaus (Diskussion) 11:17, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Ahdulhenri (16:43, 15. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wie kann ich ein Foto über eine Persönlichkeit hochladen? --Ahdulhenri (Diskussion) 16:43, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:21, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Commons

Prüfung des Fotos[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomantonus, ich hänge seit jetzt seit einiger Zeit in der Warteschleife. Die Seite ist - glaube ich - soweit fertig und ich weiß nicht, was ich jetzt noch tun muss. Woran kann man denn erkennen, ob die Prüfung des Fotos abgeschlossen ist? Lässt sich die Seite dann freischalten? MfG Gurneman --Gurneman (Diskussion) 17:23, 15. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Mühlenzwerg (19:24, 16. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bis heute ist mit unklar, was einer Veröffentlichung entgegensteht? Alle Bilder und Fakten sind von mir bzw. von meiner Verwandtschaft. Auch das Buch "Erzählungen aus der Hinteren Mühle" stammen von meienr Mutter und ich bin selbst im Buch genannt.

Wieland Roscher (Mühlenzwerg) --Mühlenzwerg (Diskussion) 19:24, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Cursedpuffi (08:14, 20. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wie kann man einen Artikel erstellen --Cursedpuffi (Diskussion) 08:14, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. mfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:29, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Steve Marc Aurel Schmidt (11:13, 20. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Regiomontanus, ich darf Dich als Lotsen anschreiben. Ich bin absoluter Anfänger bei Wikipedia. Bei der St.Johanniskirche in Göttingen bin ich einer der Türmer und möchte nun hier auf Wikipedia darauf hinweisen, dass wir jeden Samstag um 12:00Uhr Führungen hoch auf den Turm machen. Ausserdem habe ich ein tolles Bild von den Türmen und würde das gerne einfügen. Das habe ich Mal aus dem Netz kopiert, finde aber den Fotografen nicht?!? Beste Grüße Steve --Steve Marc Aurel Schmidt (Diskussion) 11:13, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. mfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:29, 21. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Snahrerua (17:12, 22. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, bin seit 10 Tagen Covid positiv und konnte nur meinen ersten Quelltextversuch verbessern und ergänzen. Habe noch zwei Unterkapitel zu erstellen und würde gerne wissen, wie die Links zu Quellen bzw. anderen Autoren, auf die ich mich beziehe, hergestellt werden.

Freue mich auf Unterstützung.

Snahrerua --Snahrerua (Diskussion) 17:12, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Lilo Nini (08:15, 23. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Vor einigen Wochen/Monaten habe ich einen ersten Artikel in der Wikipedia erstellt, der sich noch in meinem Benutzernamensraum befindet. Ich würde ihn gerne in den Artikelnamensraum verschieben, bin aber unsicher, wie nun das weitere Prozedere vonstatten geht, ob der Artikel "fertig" genug ist (Verweise, Formatierungen) und ggf. noch von jemand anderem überprüft werden sollte etc. Vielen Dank im Voraus für Feedback & liebe Grüße! Lilo Nini --Lilo Nini (Diskussion) 08:15, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Cultural Broadcasting Archive – European Digital Public Spaces

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.

Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.

Weitere Informationen und Anmeldung

Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von DancePlanetGmbH (23:12, 24. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Lotse, ich habe einen Artikel zum Greenfields Open Air Festival verfasst und möchte diesen nun gerne veröffentlichen. Wie nehme ich dies vor? Finde die entsprechende Ebene dazu leider nicht.

Hier geht's zum Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DancePlanetGmbH/Artikelentwurf1

Kann ihn zwar bearbeiten, allerdings nicht als Admin/Verfasser freischalten.

Freue mich auf deine Hilfe. Danke --DancePlanetGmbH (Diskussion) 23:12, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Kalli72 zu Benutzer:Kalli72/Artikelentwurf (10:50, 25. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, "Einnorden mit Excel" ist mein erster Versuch, eine neue Seite zu erstellen. Vermutlich sind noch Formfehler drin. Kannst Du das bitte mal prüfen? Vielen Dank voraus. Kalli 72 --Kalli72 (Diskussion) 10:50, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ich kann dir genau sagen[Quelltext bearbeiten]

wessen Sockenpuppe da agiert. Kann das SG nicht mal ein CU einleiten ? Grüße --JEW (Diskussion) 08:11, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von AHOIMINT (09:31, 27. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Darf ich für unser wissenschaftliches Projekt einen Artikel veröffentlichen? --AHOIMINT (Diskussion) 09:31, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Schrapper (16:14, 27. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, habe jetzt endlich den von mir erarbeiteten Text für meine Großmutter Erna Becker-Ernst als Entwurf eingegeben unter Spezial: Meine Benutzerseite/Erna Becker-Ernst. Wurde so vorgeschlagen. Ich muss noch die Zuordnungszeichen einfügen und weiß auch noch nicht wie ich das ganze vernünftig in Form bringen kann (Schriftgrößen, Fett markieren u.a.). Würde mich freuen, wenn Du einmal drüber schaust wenn Du Zeit hast. Habe versucht, mich kurz zu fassen. Beste Grüße Schrapper --Schrapper (Diskussion) 16:14, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Derevieweredit (14:12, 31. Jan. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hello,

I need to verify some more details, but I will be updating my most recent edit. I have photos of the actress and found this resource to upload (https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Uploading_images)

Do you have any advice or tips for a photo upload with your experience of 64,605 edits (impressive)

Thank You --Derevieweredit (Diskussion) 14:12, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Please try Wikimedia Commons and press the upload button (blue) on the page. KR --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:23, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten

.

Frage von Gesundheitspapst (20:51, 1. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade eine sehr streitige Löschdiskussion beobachtet, in der Teilnehmer dem Autor apodiktisch Vorwürfe machen und auf für mich plausible Argumente und Textverbesserungen nicht eingehen. Sie weisen an wie ein Chefredakteur alten Schlags einen Hospitanten. Wie ist mit sowas umzugehen? Ich bin etwas schockiert über den Arbeitsstil. --Gesundheitspapst (Diskussion) 20:51, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:52, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Rüdiger Beermann (22:20, 1. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Regiomontanus, der Artikel über Das Festspielhaus Baden-Baden ist in weiten Teilen veraltet. Ich habe als Mediendirektor des Hauses im Dezember 2022 Vorschläge zur Überarbeitung gemacht, die auf öffentlichen Quellen beruhen. Was kann ich tun, damit diese Vorschläge geprüft werden bzw. wie kann ich sie glaubhafter darstellen? Da ich erstmals bei Wikipedia mitarbeite, wäre ich um Tipps sehr dankbar. Rüdiger Beermann --Rüdiger Beermann (Diskussion) 22:20, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:39, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Export[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, was wir heute besprochen haben, haben wir eh schon am 12. September 2022 erledigt ;-) --K@rl du findest mich auch im RAT 23:04, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Da waren wir aber schnell. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:06, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten
ICh glaub das haben wir auf der Fahrt nach OÖ schon einmal besprochen :-) Schnell waren wir danach im Vergessen ;-) --K@rl du findest mich auch im RAT 11:25, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Schrapper (15:01, 4. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, leider konnte ich in den vergangenen 4 Wochen aus gesundheitlichen Gründen. kaum am Artikel arbeiten. Meine Frage ist, ob der Versuchsartikel in der Art und Weise so verwendet werden kann oder ob er zu lang ist? Dann müsste ich noch wissen, wie man die Formatierung bewerkstelligt. Würde mich freuen, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte. LG Schrapper --Schrapper (Diskussion) 15:01, 4. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Neuer freier Adminchat[Quelltext bearbeiten]

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus ein lächelnder Smiley  Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

Frage von MLeanderVT (09:45, 6. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe auf der Seite Graue Panther (Partei) zwei kleine Änderungen vorgenommen, da die angegebenen Daten inzwischen unrichtig oder überholt sind. Die Seite wurde daraufhin im geänderten Zustand angezeigt, jetzt allerdings wieder mit den alten, nachweisbar unrichtigen Angaben. Ich bitte deshalb um Sichtung und Übernahme der Änderungen. Besten Dank! --MLeanderVT (Diskussion) 09:45, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Kassecker (13:00, 6. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

ich habe als Vertreterin des Unternehmens KASSECKER den Wikipedia-Artikel "Franz Kassecker" mit Infomrationen ergänzt. Gibt es die Möglichkeit, nach der Überarbeitung eines Artikels ( mit dem jetzigen Hinweis "Sichtung ausstehend"), eine Art Antrag auf dessen Sichtung zu stellen?

Viele Grüße, Christina (Username Kassecker) --Kassecker (Diskussion) 13:00, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Regiomontanus,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2023 den 19. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Prianteltix) erreicht. Dein Team hat 2 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)

Frage von Snahrerua (19:45, 10. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Regiomontanus, ich habe nun meinen Artikeltext zu Sympoiesis erstellt. Ich möchte ihn nun veröffentlichungskonform machen: Fußnoten (1), (2) ...; Links zu anderen Autoren, zu anderen Artikeln, zu Begriffen etc. erstellen; die Literaturliste hinzufügen. Dazu brauche ich Unterstützung. Ich werde zunächst die entsprechenden Informationen lesen. Falls ich scheitere, melde ich mich. Gerne lese ich von Dir! Danke und herzliche Grüße, Snahrerua --Snahrerua (Diskussion) 19:45, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke für Deine Teilnahme...[Quelltext bearbeiten]

Ein herzliches Dankeschön
für deine Teilnahme am
Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!
zum Internationalen UNESCO Jahr des Glases!
Die Würfel der Entscheidung sind nun gefallen. Die Ergebnisse und die Preisträger*innen findest Du jetzt hier.
Für die Organisatorinnen, Geolina163 (Diskussion)

...am Schreibwettbewerb... und die Stiftung der wundervollen Bücher zum Thema. --Geolina163 (Diskussion) 09:32, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

@Geolina163: Vielen Dank für die Organisation des Wettbewerbs. Vielleicht gibt es jetzt in jedem Jahr einen weihnachtlichen Spezialwettbewerb zu einem Thema. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 02:58, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Night.shift1949 (18:29, 13. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, möchte einen Namen hinzufügen bei einer Liste der Hochschullehrer der Uni Oldenburg. --Night.shift1949 (Diskussion) 18:29, 13. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage zu deinen Anmerkungen auf meiner Diskussionsseite.[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Regiomontanus,

du sagtest auf meiner Benutzer Diskussion "In der Einleitung würde ich die Berufsbezeichnungen Rednerin und Yogalehrerin weg lassen, weil dadurch ist sie nicht für die WP relevant geworden, sondern wegen der anderen beiden Professionen." Kann ich das später im Artikel erwähnt lassen, oder soll ich das auch löschen?


Gruß,

--Flnario (Diskussion) 12:49, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Snahrerua (20:27, 14. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Regiomontanus, ich würde gerne meinen Artikel-Text durchformatieren: Belegverweise beziffern, Autoren und Fachbegriffe hervorheben bzw. Verlinken. Muss ich dafür meinen Artikeltext kopieren und in einen anderen Bearbeitungsbereich einfügen ? --Snahrerua (Diskussion) 20:27, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Hannes Kohlmaier (18:51, 16. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

ich habe über https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Selenka recherchiert und ihm ein wichtiges Kapitel in meinem Buch („Die Macht der Geheimbünde“/ Riva, 2022) gewidmet. Emil Selenka war Mitglied der Erlanger Freimaurerloge „Libanon zu den drei Cedern“. Über das Erlanger Stadtarchiv und den Archivar der Loge habe ich Bild von ihm bekommen, das in seinem Wikipedia-Artikel leider völlig fehlt. Selenka war als Freimaurer um 1900 in der Friedensbewegung mit Frankreich sehr aktiv. Die Urne mit seiner Asche, die heute wieder im Besitz der Loge ist und dort als philosophischer Ritualgegenstand („Vanitas“) genutzt wird, wurde während der Nazizeit in dem enteigneten und zum Anti-Freimaurer-Museum umgebauten Logengebäude öffentlich zu Schau gestellt und Selenka als „Halbjude“ bei den Führungen verhöhnt. Ich würde gerne den Artikel ergänzen bzw mit der Hauptautorin Kontakt aufnehmen, um ihr auch das Recherchematerial und Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Unter anderem einen Brief Selenkas an seinen Logenmeister, in dem er von einem Treffen mit einem französischen Bruder und Professoren-Kollegen berichtet, der später mit dem Medizin-Nobelpreis für die Entwicklung der Serumimpfung geehrt wurde.

Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?

Liebe Grüße, Hannes Kohlmaier --Hannes Kohlmaier (Diskussion) 18:51, 16. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Avdepolt (12:25, 17. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wann wird meine Bearbeitung auf der Website angezeigt? --Avdepolt (Diskussion) 12:25, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Leonie Rust zu Benutzerin:Leonie Rust/Brigitte Irrgangova (19:03, 17. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kann ich im Benutzerraum speichern? Ich möchte die Vorbereitungen des Beitrags demnächst weiterbearbeiten. Vielen Dank! Leonie Rust --Leonie Rust (Diskussion) 19:03, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Sumo 2905 (20:33, 18. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wie gehe ich mit ein Vandalismus-Vorwurf um? --Sumo 2905 (Diskussion) 20:33, 18. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Joka4you (01:56, 19. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Heyho, kannst du mich bei der Struktur von einer Übersetzung unterstützen? Bin eigentlich fast fertig. Im englischen Artikel ist noch das Logo drin, da bräuchte ich Hilfe (info how-to) und bei den Links zu discogs bin ich nicht sicher, ob der nach Import ins richtige Wiki richtig funktioniert? Kann man da nicht auch mit IDs arbeiten? Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Joka4you/WismART --Joka4you (Diskussion) 01:56, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Sumo 2905 (11:03, 19. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wie lange bleibt die Vandalismus Meldung bestehen? --Sumo 2905 (Diskussion) 11:03, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Sumo 2905 (11:08, 19. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wann habe ich aktive Sichterrechte? --Sumo 2905 (Diskussion) 11:08, 19. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Die Open-Content-Strategie des Belvedere. Ein virtueller Besuch im Research Center des Bundesmuseums.

Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von IFA-FAI Comm-Team (12:20, 22. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wir haben gestern für Prof. Karl-Christian Bergamnn, einen internationalen Wissenschaftler, der u.a. am Institut für Allergieforschung der Charité, tätig ist, einen Artikel verfasst und veröffentlicht. Wir sind direkt im Nachgang darauf hingewiesen worden, dass es sich bei dem veröffentlichten Inhalt um Werbung/Marketing handelt und dies nicht gestattet ist. Werbetexte möchten wir nicht veröffentlichen, wir möchten ausschließlich informieren und haben das aus unserer Sicht so auch formuliert. Wir wurden darauf hingewiesen, dass wir bezahlte Schreiben offenlegen müssen, beispielweise in Form einer Vorstellung auf der Benutzerseite. Das haben wir soeben nachgeholt. Ist das in dieser Form ausreichend?

Danke und viele Grüße IFA-FAI Comm-Team --IFA-FAI Comm-Team (Diskussion) 12:20, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:30, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Energiespeicher2.thesum.de (15:23, 22. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe viele Hinweise schon gelesen und bin verunsichert. Einerseits möchte ich keinem auf den Nerv gehen, andererseits komm ich allein nicht so recht voran. Bin ich denn bei dir richtig, um mir die Vorgehensweise bei einer Artikelerstellung genauer erklären zu lassen? --Energiespeicher2.thesum.de (Diskussion) 15:23, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:29, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Twincore (16:19, 23. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Moin!

Du wurdest mir als Lotse zugewiesen, daher schon mal vorab vielen Dank für Deine Hilfe. Ich arbeite in der Pressestelle des TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung. Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die 2008 gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet wurde.

Wir erstellen gerade einen Artikel über unsere Forschungseinrichtung und dazu habe ich folgende Fragen: - Es gab vor einigen Jahren bereits Bestrebungen, einen Artikel zu erstellen. Dieser wurde wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Welche Punkte gilt es besonders zu beachten, um die Relevanzprüfung zu bestehen? Die Löschdiskussion damals war relativ zynisch.

- Wie ist für uns die optimale Vorgehensweise? Den alten Entwurf benutzen wir nicht weiter, sondern wir erarbeiten einen neuen Artikel. Dabei orientieren wir uns an vergleichbaren Forschungseinrichtungen, was den Aufbau und die Struktur angeht. Den fertigen Artikel stelle ich dann auf meiner Nutzerseite zur Diskussion?

Vielen Dank erstmal und viele Grüße

Jan --Twincore (Diskussion) 16:19, 23. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo @Regiomontanus,
ich greife meine obenstehende Anfrage gerne nochmal auf, die Du vielleicht übersehen hast. Kannst Du mir zu der Sache ein paar hilfreiche Tipps geben?
Vielen Dank und viele Grüße
Jan --Twincore (Diskussion) 10:04, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von VA NUNATAK (00:33, 25. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend! Ich versuche seit einiger Zeit auf Bitte von Robert Jacobi, ein Bild für auf seinem Wikipediaeintrag einzusetzen (https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Jacobi). Ich besitze das Urheberrecht für das Bild und habe es nach Anleitung benannt. Jedoch werden mir unterschiedliche "Mängel" angegeben, warum das Bild nicht veröffentlicht werden kann (falsche Bildbeschreibung, Urheberechtvertoß, meistens Cross-wiki upload filter etc.). Was kann ich tun? Vielen Dank für die Hilfe! --VA NUNATAK (Diskussion) 00:33, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. Leider weiß ich nicht genau, was du meinst. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 08:56, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Gottfried Färberböck (13:42, 26. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Habe gestern zwei neue Artikel angelegt, die aber wieder gelöscht wurden. Außerdem habe ich mehrmals versucht einen inkorrekten Artikel zu verbessern. Wurde daraufhin des Vandalismus bezichtigt. Bin neu als Autor in Wikipedia. Kannst du mir helfen? --Gottfried Färberböck (Diskussion) 13:42, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Online-Veranstaltung Vortrag zu Stewards (WP:60 Minuten)[Quelltext bearbeiten]

Nächstes
Treffen
Mo.,
27.2.
2023

Am Montag, den 27. Februar von 19:00 bis 20:00 Uhr findet ein Vortrag zu Wikimedia-Stewards statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Online-Workshop-Reihe 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia statt. Thema: Wie kann die kleine Gruppe der Wikimedia Stewards global divers agieren?

Weitere Details findest du auf der 60 Minuten-Seite. Wir freuen uns auf dein Kommen! Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:04, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Stetit Dolor (23:25, 26. Feb. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, ich möchte gerne ein paar (selbstgemachte) Fotos von 2€-Sonderprägungen im entsprechenden Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/2-Euro-Gedenkm%C3%BCnzen) veröffentlichen. Ich habe dies schon einmal vor einigen Monaten probiert und dabei angegeben, dass es sich um ein amtliches Bild und um Währung handelt. Nach kurzer Zeit wurde das Bild jedoch gelöscht ("Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)"). Was muss ich beachten, damit dies nicht wieder geschieht? MfG Stetit Dolor --Stetit Dolor (Diskussion) 23:25, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Sumo 2905 (13:03, 4. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Möglichkeit neue Artikel erstellen und sie noch nicht sofort zu veröffentlichen sollange sie noch nicht fertig sind? --Sumo 2905 (Diskussion) 13:03, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Fehai (16:24, 9. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

hallo, wie erstelle ich einen Atikel der genehm ist, gibt es eine Wordvorlage. Danke für eine Info. Grüße --Fehai (Diskussion) 16:24, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Schrapper (10:38, 11. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, bin wieder einigermaßen hergestellt. Die Zuordnung der Einzelnachweise habe ich Anfang Feb. 2023 durchgeführt. Hast Du Zeit vielleicht einmal drüber zu sehen? Würde mich freuen, wenn die Einstellung meiner Großmutter in der nächsten Zeit erfolgen könnte. LG Schrapper --Schrapper (Diskussion) 10:38, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Vee26 (14:19, 11. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich würde gerne einen neuen Artikel erstellen, ihn jedoch nicht sofort veröffentlichen. Leider kann ich nicht genau herausfinden, wie ich eine Art "Entwurfseite" anlegen kann, in welcher in meinen Artikel vor einer finalen Veröffentlichung noch bearbeiten und ergänzen kann. Vielen Dank für deine Hilfe! --Vee26 (Diskussion) 14:19, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, Vee26, ich habe dir ausführlich auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:33, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Gdjnelw zu Start- und Landebahn (21:37, 12. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo stimmt es das der Flughafen in Chicago 16 Landebahnen hat? --Gdjnelw (Diskussion) 21:37, 12. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:32, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Haan muller (17:49, 15. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

sind die slowaken dier weltbesten sportlern dieser welt maenner und frauen und jugend --Haan muller (Diskussion) 17:49, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

the best here in this world is only slovakian international sports men and women and youth and teenies.
the best people in this around world
with all teams from eastgermany ----berlin all sports and all men and women and youth,teenies.
nothing more better. not european,not usa,not canadian,not asian,not afrikan,not australian,not oceanian ,not new-zealand.
not nothing --Haan muller (Diskussion) 17:53, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Thatsmyname01 (20:03, 15. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Ich bin ziemlich neu und hier. Ich wollte kurz fragen, ob ich etwas tun muss damit mein Beitrag gesichtet wird? Oder geschieht das automatisch?

Danke für die Rückmeldung. --Thatsmyname01 (Diskussion) 20:03, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:55, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Amina sapplier (15:04, 17. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich möchte gerne den Artikel veröffentlichen, bzw überarbeiten, da einige Links als Werbung angesehen werden könnten. --Amina sapplier (Diskussion) 15:04, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:49, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von AkoLev zu Benutzer:AkoLev/Artikelentwurf (09:09, 19. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kann ich meinen Artikelentwurf veröffentlichen, damit er offiziell auf wikipedia für UserInnen sichtbar und zu lesen ist? --AkoLev (Diskussion) 09:09, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Marie Ruprecht/Ausstellung im Museum für Gestaltung Zürich[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend,

Zu der Frage habe ich dich schon am 10. März angepingt Diskussion:Marie_Ruprecht#1998_Das_Medium_eine_Welt_dazwischen,_Museum_für_Gestaltung_–_Zürich,_Switzerland. Grüße --Fiona (Diskussion) 20:51, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Ben Ghosti AMG HUB (23:32, 23. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Heyy Ich bin neu hier , ich möchte gerne einen Artikel erstellen . Ich finde mich aber nicht zurecht. Kannst du mir vielleicht helfen und mir sagen wo ich einen Artikel erstellen kann VG Ben --Ghosti (Diskussion) 23:32, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Frage von (15:11, 25. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

15:11, 25. Mär. 2023 (CET)

Frage von Mehrens Dirk (15:25, 25. Mär. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe als Anfänger zur Übung nach meinem Nachnamen gesucht und mich als Person in der Liste ergänzt. Auch eine Seite zu meiner Person habe ich versucht zu erstellen. Der Eintrag wurde offensichtlich von Karsten11 gelöscht. Das fühlt sich gar nicht gut an. Wie kann ich es richtig machen? Gruß Dirk --Mehrens Dirk (Diskussion) 15:25, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 26.3.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Fyrtaarn, Enter und Mewa767 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 27.3.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Bonn-Seih bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Gwele kloz (14:39, 4. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine Frage und möchte mich lediglich für den freundlichen Empfang bedanken. Schöne Grüße vom Kopf der Welt. --Gwele kloz (Diskussion) 14:39, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Gwele kloz zu Asklepios Kliniken (14:54, 4. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Nun doch eine Frage. Ich habe eben den Artikel Asklepios Kliniken redigiert und würde, "wenn es nach mir ginge", das Bild im Abschnitt "Kritik" ersatzlos entfernen. Begründung: In der Kritik ist von drei Fällen die Rede, der Inhalt des Bildes bezieht sich nicht konkret auf den Abschnitt sondern stellt. m.E. lediglich eine grundsätzliche Unmutsäußerung dar. Für die Ende das Abschnittes erwähnte "große Empörung" ist ein Transparent vor zwei Fenstern wohl nicht genug. --Gwele kloz (Diskussion) 14:54, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Souvenirs, Souvenirs[Quelltext bearbeiten]

Gern denke ich an unseren Münchner Stadtbummel im letzten Jahr zurück. – Falls Du Dir die Fassade der Asamkirche noch einmal ansehen magst, die eine unserer letzten Stationen war, findest Du jetzt acht Fotos von mir in c:Category:Portal of Asamkirche (München): c:File:Asamkirche - München - 2022-04-28 - 292b.jpg und folgende. Ich habe auch ein paar Zeilen Text dazugeschrieben. – Viel Freude dabei! -- Martinus KE (Diskussion) 18:51, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MVNRW_2023-04-17[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Museumsverband Nordrhein-Westfalen -
Ein virtueller Besuch im Fachverband.

Gemeinsam mit dem Museumsverband Nordrhein-Westfalen werden wir am 17. April 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tilmann Bruhn (Geschäftsführer des Verbandes) gewinnen. An diesem Abend wird er uns den neugegründeten Museumsverband vorstellen. Nach einem Input von ihm gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:57, 4. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Timilano23 (08:48, 5. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

hallo regiomontanus, was bedeutet Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links? --Timilano23 (Diskussion) 08:48, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Werner Tommes (13:09, 5. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, ich habe einen Fehlerhaften Eintrag auf der Seite: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Persönlichkeiten_der_Stadt_Eisenach#Politiker gefunden. Hier steht bei „Söhne der Stadt / Politiker“: Klaus Stöber (*1961) -dieser Eintrag ist nicht korrekt, weder ist Klaus Stöber ein Sohn der Stadt Eisenach noch lebt er in dieser Stadt, noch hat er etwas mit den politischen Geschicken der Stadt zu tun. Wie kann man diesen Eintrag wieder korrigieren? --Werner Tommes (Diskussion) 13:09, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Blödsinn! Stöber ist in Eisenach geboren und hat sein Wahlkreisbüro in Eisenach (siehe Bundestagsauskunft). Benutzer Tommes hatte den Link auf Stöber bereits gelöscht. Diese Löschung wurde von Regi51 wegen Vandalismus rückgängig gemacht. Man sollte Tommes wegen Vandalismus für 14 Tage sperren.--91.137.30.22 15:04, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es würde mich ja mal interessieren warum hier gleich in einem derartigen und für mich nicht nachvollziehbaren Jargon miteinander über dritte kommuniziert wird ohne überhaupt einmal die Angaben zu hinterfragen?
Es ist richtig das ich den Eintrag von Klaus Stöber (*1961) als Eisenacher Politipersönlichkeit gelöscht habe. Dies geschah aber nicht mit böser Absicht noch als Vandalismus, wie es hier einige seltsamerweise bezeichnen, sondern einzig und allein in der Tatsache gründend das ich Herrn Klaus Stöber persönlich kenne und weiß das dieser Eintrag nicht den Tatsachen entspricht.
Ja, es entspricht der Tatsache das Herr Stöber auf einer Eisenacher Entbindungsstation am 11.September 1961 das Licht der Welt erblickte. Aber, das nur aus dem Grund weil es nur in Kreisstädten Krankenhäuser und derartige Entbindungsstationen gab. Trozdem hat Stöber nie in Eisenach gelebt, noch war er dort wohnhaft gemeldet und selbst er schreibt auf allen seinen Socialmedia Seiten, das er aus Wutha-Farnroda stammt. Also warum wollen Sie plötzlich die Geschichte neu schreiben? Stöber ist und war nie ein Eisenacher und das auch laut eigener Aussage vom ihm selbst.
Ein Wahlkreisbüro in der Stadt macht ihn auch noch lange nicht zu einem Eisenacher zumal er auch in Mühlhausen ein solches Büro betreibt - ist er somit laut dieser Definition auch ein Mühlhäuser? Also bitte korregieren Sie doch diesen Eintrag dahingehend, Klaus Stöber (*1961) ist Wuhta-Farnrodaer. --Werner Tommes (Diskussion) 21:44, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Constiii0204 (20:22, 9. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

wo kann ich einen Artikel erstellen? --Constiii0204 (Diskussion) 20:22, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:49, 9. Apr. 2023 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

PS: Wir feiern außerdem 15 Jahre WBW, also hoch die Tassen!

Gundelia - darf ich Dich um Hilfe bitten?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, Doc Taxon hat mir den Tipp gegeben, Dich um Rat zu fragen. Ich hatte im August 2022 angefangen, den Artikel zu übersetzen, weil die Pflanze in ihrer Verwendung als Lebensmittel kurzzeitig für einen Sturm im Wasserglas gesorgt hatte. Auf dem Weg habe ich gemerkt, wie weit all die botanischen Themen von den Bereichen entfernt sind, bei denen ich mich inhaltlich sicher fühle. Daher bin ich mir trotz aller Mühen nicht so ganz sicher, ob ich immer den richtigen Begriff getroffen habe. Darf ich Dich daher bitten, den Artikel aus fachlicher Sicht noch einmal gegenzulesen? --Ganescha (Diskussion) 13:20, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Ganescha: Ein sehr interessanter Artikel. Ich habe dazu Anmerkungen auf die Diskussionsseite des Artikelentwurfs geschrieben. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:02, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage zu einem Einzelnachweis[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, Sie haben in dem Artikel über Edward John Smith im letzten Jahr einen Einzelnachweis von www.trenfo.com eingefügt. Dabei handelt es sich um eine anonym registrierte Domain und Webseite ohne Impressum. Sämtliche Texte dort werden automatisiert und maschinell erzeugt. Daher interessiert mich, inwiefern Sie diese Angabe für einen brauchbaren Einzelnachweis halten. Danke für eine Antwort. --JasN (Diskussion) 21:30, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Vee26 (11:00, 18. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmal! Ich habe ein Bild für einen Artikel, der noch nicht veröffentlicht ist, hochgeladen. Bei dem Prozess ist mir ein Fehler unterlaufen, weshalb ich das Bild gerne wieder löschen würde. Leider ist mir nicht ersichtlich, wie das Löschen funktioniert; ich komme immer nur auf die "Bearbeiten" Seite. Danke für deine Hilfe! --Vee26 (Diskussion) 11:00, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von 4halab (01:12, 25. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

wann wird mein artikel veröffentlicht --4halab (Diskussion) 01:12, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Lennox sie (14:20, 26. Apr. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich einen Artikel schreiben ? --Lennox sie (Diskussion) 14:20, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist (21:43, 2. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Lotse, soll ich jetzt einfach auf meinen Wikipedia Eintrag gehen? Sabina Sakok? Was mache ich dann, um Ergänzungen vorzunehmen? --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 21:43, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (16:15, 4. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wie kann ich den Seitentitel meines Artikels ändern? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Europ%C3%A4ische_Hochschule_f%C3%BCr_Innovation_und_Perspektive/Europ%C3%A4ische_Hochschule_f%C3%BCr_Innovation_und_Perspektive_(EHiP)

Der Seitentitel soll "Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)" sein.

Vorab vielen Dank für die Info. LG Carola von der EHiP --Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (Diskussion) 16:15, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Diskussion:Sabina Sakoh (21:35, 4. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mehrmals versucht, mein Geburtsdatum wegen Altersdiskriminierung herauszunehmen, aber es erscheint immer wieder. Woran liegt das? Auch andere Veränderungen wurde nicht angenommen. Nur Kleinigkeiten. --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 21:35, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einladung zu kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg«[Quelltext bearbeiten]

kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« (Mittwoch, 17. Mai)

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, 18.00–19.30 (Zoom-Link wird auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht), werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools bereits seit der Frühphase von Wikidata laufende sowie aktuell startende kunsthistorische Wikidata-Projekte und das kunsthistorische Projekt der, auch in die Wikipedia aufgenommenen, über Wikidata erfassten Liste der Werke des Meisters von Messkirch vorgestellt. Wikidata beginnt zunehmend, für Forschung aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften eine Rolle zu spielen: Datengrundlage für historische Netzwerkforschung, zur Visualisierung biographischer Netzwerke oder zur systematischen Erfassung von Sammlungs-, Werk- und Personendaten. Nach den Präsentationen ca. 30-minütige Publikumsdiskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Baillot, es sprechen Wuselig, Maximilian Kaiser, Michael Müller, Georg Schelbert und Torsten Veit. Herzliche Einladung!

Zudem findet am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 16:00-17:30, das Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« statt, in dem Christian Erlinger und Jens Bemme einen kurzen Überblick über Wikidata geben sowie einige Tools vorstellen werden, in Breakout-Sessions können zudem erste eigene Erfahrungen in Wikidata gesammelt werden. Für viele Wikipedianer:innen ist Wikidata selbst nach all den Jahren eher noch ein wenig Neuland, also ist es eine gute Gelegenheit sich mit unserem Schwesterprojekt ein wenig mehr vertraut zu machen. Vorbereitendes Material sowie eine Teilnehmer:innenliste für unseren Überblick findet ihr im Yopad zur Veranstaltung. Fühlt euch herzlich eingeladen und schaut vorbei.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Azemfazli (18:53, 5. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lotse, Kannst du mir sagen was fehlt bei der Peter Mettler Seite? Habe Inhaltlich analog eines bestehenden Kämpferprofils zu erstellen. Was ist genau mit Belege fehlen gemeint unten habe ich einige links hinzugefügt(habe noch weitere erhalten und die fehlenden Infos) --Azemfazli (Diskussion) 18:53, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Crypt95 (18:11, 8. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo sind Sie ein Moderator? Bitte meine mehrfach willkürlich rückgängig gemachte begründete Löschung des Reiters "Kriminalität" auf der Seite von Monero einsehen. Ebenfalls wurde eine Änderungssperre beschlossen. Pflegen von ständig ändernden Informationen wie Umlaufmenge, Blockchaingröße und Marktkapitalisierung von Monero sind nicht mehr möglich. Absolut unprofessionelles und politisch motiviertes Vorgehen. Ich bin sprachlos! Dies ist eine Enzyklopädie und sollte keine Propagandamaschine werden. Sollten Ihre Hände gebunden sein, bitte ich um einen direkten Kontakt für eine Beschwerde. Danke! --Crypt95 (Diskussion) 18:11, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von ShadyOaks1234 zu Benutzer:ShadyOaks1234/ThüringenForst (13:02, 12. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich- bin Mitarbeiter bei ThüringenForst und möchte gerne zu dem Eintrag das Logo hinzufügen... es kommen aber nur Fehlermeldungen. Auf anderen Seiten geht das doch auch irgendwie... https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Staatsforsten Was mache ich falsch? Ich konnte auch keine passende Anleitung zu Logos finden. Muss ich mich erst verifizieren? Vielen Dank im Voraus --ShadyOaks1234 (Diskussion) 13:02, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Florian Martin Baumann (00:08, 13. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brodkey65,

ich habe meine erste Seite weiter bearbeitet. Darf ich dich fragen, ob der Artikel jetzt veröffentlicht werden kann: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Florian_Martin_Baumann/Byte_-_Bayerische_Agentur_für_Digitales?

Vielen Dank & herzliche Grüße Florian --Florian Martin Baumann (Diskussion) 00:09, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 13.5.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von PaulT bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Torjaegerin (15:07, 15. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Regiomontanus,

gerne würde ich einen Artikel zu Käsetoast veröffentlichen. Mein erster Anlauf wurde abgelehnt, da er zu essayistisch geschrieben sei. Könntest du mir über die Schulter schauen, damit ich alle Kriterien gut erfülle?

Vielen lieben Dank im Voraus, torjaegerin --Torjaegerin (Diskussion) 15:07, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Brffm zu Liste der mitgliederstärksten Sportvereine (17:20, 15. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich möchte die Zahl der BVB-Mitglieder aktualisieren (das klappt), scheitere aber am "Einzelnachweis", Pos. 3 hier müsste eingestellt werden: https://www.bvb.de/ger/News/Uebersicht/BVB-begruesst-das-175.000.-Vereinsmitglied --Brffm (Diskussion) 17:20, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sandsieber (10:29, 16. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi. Die bunte Übersichtsseite sagt mir, dass Du mein Lotse bist, weshalb ich Dich grüßen möchte.

Eine kleine Frage habe ich außerdem:

Es gibt zahlreiche Artikel in der Wikipedia, bei denen mir auffällt, dass ein Komma fehlt oder die Grammatik nicht passt. Bei vielen dieser Beiträge habe ich von der grundsätzlichen Thematik allerdings keine Ahnung.

Ist es dann dennoch sinnvoll, einen Artikel zu bearbeiten, um lediglich ein Komma zu setzen oder macht das für den, der das dann sichten muss, unnötigen Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Nutzen steht?

Beste Grüße Sandsieber --Sandsieber (Diskussion) 10:29, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Reneoetterli zu Wikipedia:Formatvorlage Biografie (10:52, 18. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

NICHT DRINGEND

Möchte mich jetzt auch auf Neue-Seiten-erstellen einüben:

1) Kann ich die Formatvorlage Biografie (Frederic Dingsda) kopieren und in meine Neue-Seite-erstellen-Oberfläche einfügen?

2) Bin noch überfordert mit Quelltext, aber irgendwo steht, dass in der "Fertigansicht" vor-sich-hin-gewurstelte Seiten evtl gelöscht würden, bevor sie fertiggestellt wären. Seh ich das richtig, dass das nicht passiert, solange ich nicht auf Veröffentlichen klicke? Ich will betreffs Neue-Seite-erstellen wirklich erstmal üben und nicht veröffentlichen.

Gruss ren --Reneoetterli (Diskussion) 10:52, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Buchpräsentation in Augsburg[Quelltext bearbeiten]

Für die Buchpräsentation am Montag, den 22. Mai, zu der Du eingeladen und angemeldet bist, und sicher auch fotografierst, haben wir nun in Commons was zum Einordnen der Bilder vorbereitet. Das hier ist die Oberkategorie für die Veranstaltung. Diese Kategorie ist für die Aufnahmen von den Originalen der Originalzeichnungen des Salomon Kleiner, die Karl-Georg Pfändtner im Goldenen Saal am Montag um 19.00 Uhr erläutert, wir können sie vorher ab 16 Uhr dort fotografieren. Und das hier ist die Kategorie von dem präsentierten neuen Buch. In der Kategorie sollen die Fotos rein, für die es einer CC-Freigabe bedarf, die inzwischen auf den Weg gebracht ist. Bis heute Abend am Aux-Stammtisch! --Pimpinellus (Diskussion) 10:03, 20. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Mash2701sg (00:22, 21. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard,

Bitte schlage mir für den untenstehenden Artikel vor, was ich ergänzen kann, damit der Artikel verschoben werden kann. Danke

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mash2701sg/Hacketstown --Mash2701sg (Diskussion) 00:22, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 20.5.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Liuthalas bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Sabina Sakoh (12:22, 22. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte gerne wissen warum ihr mir diesen Satz nicht Lust mit den autoritären Tendenzen, ich möchte das gerne bei Wikipedia ausgedrückt finden, damit meine Werke so verstanden werden. Warum geht das nicht? Ich hab das jetzt schon an die fünf mal versucht Sätze verändert und auch wegen dem Geburtsdatum. Ich weiß, ihr habt ein Problem damit… Aber lasst mir doch meine Entscheidung, dass ich das so möchte. Ich habe es jetzt auch geschafft, bei der deutschen Nationalbibliothek herauszubekommen sie verstehen mich! Ihr könnt gerne danach schauen. --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 12:22, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Sabina Sakoh (21:50, 22. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ihr macht die Dinge immer wieder rückgängig, aber ich weiß einfach nicht wo diese Bearbeitungszusammenfassung zu machen ist… Bitte bitte bitte lasst mir diesen Satz mit den autoritären Tendenze! --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 21:50, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Puccini94 zu Mathias Kopetzki (05:22, 23. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich möchte die Seite mit Fakten, Links, neuen Infos untermauern, einfach grundsätzlich überarbeiten, ohne, dass das alles sofort wieder gelöscht wird! Wie stelle ich das an? --Puccini94 (Diskussion) 05:22, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 22.5.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Blumele und Saluk bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Dank[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, vielen Dank dafür, dass die Systematik beim Artikel Eigentliche Plattbauchspinnen (Gnaphosa) so gut beschrieben ist!--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:30, 23. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Werner, Deutschland, vielen Dank für den Dank, ich habe dazu bei der Diskussion über das Prädikat "lesenswert" noch etwas geschrieben. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:18, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 23.5.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von WiFox bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von KalterKafffee (11:36, 24. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag.

Ich habe im Wikipedia Artikel zu "Stefanie Hubig" eine Aktualisierung vorgenommen, entsprechend der überprüfbaren Informationen aus einer zuverlässigen Quelle, die hierfür auf wikipedia.de zitiert wird (https://www.bundesrat.de/SharedDocs/personen/DE/laender/rp/hubig-stefanie.html). Die Streichung wurde zunächst abgelehnt, weil eine Begründung meinerseits wohl gefehlt hat. Ich habe sie jetzt vorgenommen und hoffe, das ist jetzt alles so korrekt ist vom Wikipedia-Prozess und die Aktualisierung im Sinne der Streichung vorgenommen werden kann...? Vielen Dank und viele Grüße --KalterKafffee (Diskussion) 11:36, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt Das war zunächst etwas unklar ausgedrückt. Jetzt erledigt. --Dirk Lenke (Diskussion) 13:55, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Sabina Sakoh (12:24, 24. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Bitte sagt mir über E-Mail, warum er diesen Satz mit den autoritären Tendenzen nicht haben wollt? Ich verstehe es nicht! --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 12:24, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frohe Pfingstgrüße[Quelltext bearbeiten]

Der noch vorhandene Turm der ehem Ratskirche St. Marien der Hansestadt Wismar

Hallo Regio, lange Zeit konnte ich mich auf Wikipedia kaum blicken lassen, da ich an meinem Pfingstvideo für meinen YouTube-Kanal gearbeitet habe. Doch es hat sich gelohnt und mit diesem Video des Geläuts vom St. Marienkirchturm in Wismar, einem der historisch wertvollsten und umfangreichsten Norddeutschlands wünsche ich dir ein gesegnetes Pfingstfest! --Prianteltix (Diskussion) 10:59, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Bavariano1 (17:01, 28. Mai 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi kurze Frage, ich hab nen Artikel übersetzt bzw. einen guten Teil auch selbst verfasst, den es in fast allen wichtigen europäischen Sprachen außen in Deutsch gibt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bavariano1/911_Operator_(Videospiel)


Das ist mein erster überhaupt. Findest du der ist so ok, was für verbesserungsvorschläge hättest du und wie kann ich da zu welchen Regularien ein Logo des Spiels einfügen. Blick da nicht ganz durch, scheint wohl rechtlich schwierig zu sein, andererseits hat eigentlich jedes Game entsprechende Logos eingefügt.

Danke dir --Bavariano1 (Diskussion) 17:01, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo @Bavariano1:
Ich springe hier mal eben kurz ein, da ich zufällig vorbeigekommen bin ;).
Dein Artikel ist gut, sorgfältig übersetzt und passend ergänzt. Ich habe kleinere Korrekturen vorgenommen, sieh sie dir gerne mal an, du kannst sie in der „Versionsgeschichte“ (gleich neben dem Button „Quelltext bearbeiten“) mitverfolgen. Du kannst den Artikel gerne bereits veröffentlichen, kleine WP-Syntax Änderungen werden (wenn nötig) dann noch im WP:Artikelnamensraum vorgenommen.
Wegen dem Bild:
Bin tatsächlich auch gerade ratlos. Normalerweise kann man da die Bilder von den anderssprachigen Wikis 1:1 übertragen doch das funktioniert gerade nicht. (Ich seh mir das gleich nochmal genauer an und füge eins ein wenn ich es hinbekommen sollte, wenn nicht ist das auch kein Problem, dann lässt man das Bild vorerst weg und vielleicht fügt nachher noch jemand eins ein!)
Viel Erfolg noch weiterhin :)
Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 13:45, 30. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich danke dir für das Feedback und deine Hilfe bei der Überarbeitung LG --Bavariano1 (Diskussion) 17:36, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Sehr gerne. ;) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:38, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, 17.00–18.30 (Zoom-Link, Meeting-ID: 878 6840 7838, Kenncode: 322538), wird das Thema der Bilder in der Wikipedia aus der Perspektive der Praxis im Wikiversum, juristischer Fallbeispiele, des Museumsalltags und des Fotografierens für Commons beleuchtet. Dabei werden Perspektiven von Wikipedianern und von externen Expert:innen zusammengebracht. Im Anschluss an die Input-Vorträge gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Fühlt euch herzliche eingeladen und kommt zahlreich vorbei.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von WissenBleibtMacht (17:27, 4. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi Regio! :) Das ist sehr wahrscheinlich meine letzte Frage an dich über das Lotsenprogramm, schließlich bin ich ja mittlerweile doch recht erfahren (bin ja sogar selber Loste ;). Ich frage mich nämlich wie ich Importeur werden kann. Ich übersetze ja doch oft Artikel und die Import-Arbeit selber machen zu können würde mir nicht nur Zeit sparen sondern noch dazu andere Importeure entlasten können. Wie wird man Importeur? Oder kann ich mir das wie ein erweitertes Admin-Recht vorstellen? In diesem Falle würde ich mir ernsthafte Gedanken über eine Kandidatur machen, vor allem nachdem ich diesen Artikel und diese Diskussion gelesen habe. Denn nicht nur dass ich Importieren will, wenn ich tatsächlich auch was sinnvolles als Admin beitragen kann, wäre das doch ganz wunderbar. Da ich jetzt definitiv wieder aktiver bin, würde das für mich persönlich im Raum stehen. Ob das Sinn macht ist meine zweite Frage an dich, nach der Frage wie man Importeur wird. Danke im Voraus, werter Wiki-Freund! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:27, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Zuerst müssen wir zwei Arten von Importen unterscheiden:
  1. Der gewöhnliche Import umfasst nur wenige Sprachversionen der WP und Wikiversity bzw. Wiktionary (beide auf deutsch). Zur Durchführung muss man Admin sein.
  2. Importe aus anderen Projekten (z.B. die urheberrechtlich einwandfreie Duplizierung eines deutschsprachigen Artikels) und für Artikel mit mehr als 1000 Versionen müssen durch Importeure durchgeführt werden. Auch als Importeur muss man zuerst zum Admin gewählt werden. Dann muss man sich das Importeur-Recht nochmals extra verleihen lassen, d.h. nicht jeder Admin ist automatisch "Importeur".
Zur zweiten Frage: Die Anzahl der Admins ist im Schwinden. Allerdings muss man eine Zweidrittelmehrheit der Wähler auf sich vereinigen (ein Drittel kann dagegen sein). D. h. jede Gegenstimme muss durch zwei Pro-Stimmen aufgewogen werden. Allerdings wird es dir leicht fallen, viele Pro-Stimmen zu bekommen, da du ja schon viele Edits hast und eine gute Begründung, warum du Admin werden willst. Also nur zu! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:45, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dann habe ich das jetzt getan. Kandidiert. Mal schauen wie die Wahl wird! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:32, 4. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Afilippei (18:18, 5. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brodkey65,

ich habe jetzt die Seite über den Rechtsanwalt Markus Hennig veröffentlicht, sie ist jetzt als "nicht gesichtet" markiert, muss ich noch etwas tun?

Bevor ich die nächste Seite über einen anderen bekannten Anwalt schreibe, meinst du, ich sollte warten, bis die erste Seite genehmigt ist? Vielen Dank für deine Hilfe. --Afilippei (Diskussion) 18:18, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Brodkey65 sorry ich hatte dich nicht verlinkt.
Wenn jemand andere auch helfen kann @Alle gerne. --Afilippei (Diskussion) 13:35, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Da du nun schon länger auf eine Antwort wartest: Hallo @Afilippei:
Nur als kurzer Hinweis: Dein Ping an „Alle“ ist kein gültiger Ping in der Form wie du ihn wahrscheinlich verwenden wolltest. Einen Ping an alle Wiki-Benutzer gibt is in der Wikipedia nicht - aus gutem Grund und zum Glück, stell dir mal vor wie das wäre wenn man wegen jedem und allem angepingt wird!
Dein Ping war ein Ping an einen Benutzer mit dem Namen „Alle“. Mehr nicht. ;)
Du kannst mit deinem Artikel über den „anderen bekannten Anwalt“ auch gerne jetzt schon anfangen, zum Beispiel hier: Benutzer:Afilippei/Artikelentwurf. Dafür musst du nicht unbedingt auf die Sichtung deines anderen Artikels warten. Prüfe nur unbedingt ob der „bekannte Anwalt“ auch in unsere WP:Relevanzkriterien passt!
Deinen zuvor erwähnten Artikel sehe ich mir gerne mal an, doch bin ich gerade (wenn ich nicht schon wieder Wartezeiten habe) recht kurz angebunden und kann ohnehin nicht für eine Sichtung garantieren, da das normalerweise nur welche tun sollten, die im jeweiligen Thema Grundahnung haben.
Viel Erfolg weiterhin! :)
Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:21, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Deine Seite wurde übrigens bereits gesichtet, wie ich gerade sehe. Sieh dir das mal nochmal an. ;) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 17:24, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
danke. --Afilippei (Diskussion) 13:44, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:03, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von GGosciniak (09:12, 7. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Auf einer Seite, die ich u.a. auch bearbeite, wurden Änderungen vorgeschlagen aber nicht gesichtet. Könntest du daher die Seite "Stefan Evers" sichten? --GGosciniak (Diskussion) 09:12, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:06, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Unterseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, kannst du bitte die Fehler auf diesen Seiten beheben oder die Seiten löschen, falls sie nicht mehr notwendig sein sollten. Doppelte Inhalte führen zu doppeltem Wartungsaufwand. Es sind mehr als 50 Fehler. Siehe auch Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Fehlendes End-Tag, manchmal fehlen sie ''Text, manchmal sind sie unvollständig ''Text' oder ungebrochen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:29, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, Lomelinde, leider darf ich in der WP keine Seiten Löschen. Die Fehler sehe ich mir an. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:20, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Aber wie man Löschanträge {{Löschen}} stellt, das weißt du doch auch. Löschen von Seiten, die doppelte Wartung auslösen, halte ich für sinnvoll, es ist ja auch gängige Praxis die Entwürfe nach der Erstellung zu löschen, notfalls kann man sie ja später immer wieder herstellen lassen, falls das notwendig wäre. Du hast etliche Unterseiten die du dann möglicherweise auch noch alle auf der BEO mitschleppst. Aber letztlich ist das natürlich deine Entscheidung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:00, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wolltest du dich nicht um die Fehlerbehebung kümmern? Das wäre wirklich sehr hilfreich, wenn das nicht andere für dich erledigen müssten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:02, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Service: Allesamt korrigiert. Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 20:03, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Du bist großartig! Auf weitere gute Zusammenarbeit. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 06:43, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

8. Admin-Workshop: 13. Juni, 19 Uhr – Konzept kollegiale Beratung[Quelltext bearbeiten]

Nächstes
Treffen
Di.,
13.6.
2023

Der nächste Admin-Workshop findet am Dienstag, 13. Juni, 19 – 20:30 Uhr online statt.

Wir haben ein Konzept zu moderierter kollegialer Beratung ausgearbeitet. Ziel des Workshops ist, dass alle, die sich an der Orga einzelner Veranstaltungen beteiligen möchten, über die konkreten Rollenverteilungen und Zuständigkeiten sprechen können. Alle, die Fragen und Wünsche zum bisherigen Konzept haben, können diese ansprechen.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 21:44, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von VmDD (12:06, 8. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Regiomontanus,

Hallo, ich bin Turgay Korucu, Präsident der Vereinigung Medizinischer Dokumentare Deutschlands (VmDD). Wir möchten gerne eine Seite zu unserer Vereinigung auf Wikipedia erstellen. Ich bin ein absoluter Laie auf diesem Gebiet und benötige daher Hilfe. Können Sie mich dabei unterstützen? Informationen zu unserer Organisation gibt es auf www.vmdd.org Herzlichen Gruß Turgay Korucu --VmDD (Diskussion) 12:06, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von EbeParni (05:22, 11. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Regiomontanus! Ich heiße Eberhard und will die Frage "Gibt es eine vierte Dimension?" neu beantworten. --EbeParni (Diskussion) 05:22, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von EbeParni (06:04, 11. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Regiomontanus! Ich meine die vierte Dimension der räumlichen Ausdehnung. --EbeParni (Diskussion) 06:04, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Museum_Barberini_2023[Quelltext bearbeiten]

GLAM on Tour hybrid
mit dem Museum Barberini.

Eine Stärke der de.wikipedia ist, dass viele Artikel zur Stilrichtung des Impressionismuss im Allgemeinen und auch Artikel zu Piet Mondrian oder zu Johan Barthold Jongkind im Speziellen dank all der Autorinnen und Autoren gut ausgearbeitet sind. Zugleich ist uns allen klar, dass die Wikipedia nie abschließend fertig sein wird. Diese ganz bewusst als hybride GLAM-on-Tour geplante Wochenendveranstaltung wird uns vom 25. bis zum 27. August 2023 nach Potsdam führen. Gemeinsam mit dem Museum Barberini werden wir uns den Künstlerinnen und Künstlern nähern, die in der aktuellen Sonderausstellung “Wolken und Licht. Impressionismus in Holland” versammelt sind. Es wird eine Teilnahme vor Ort möglich sein, einzelne Teile des Veranstaltungsprogramms werden aber auch online angeboten. Bitte meldet euch gerne an, mehr erfahrt ihr auf den Seiten zur Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch!


Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:11, 15. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von ChigyChanga zu Hatari (Band) (14:33, 16. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich Quellen. Ich würde gerne ein Interview als Quelle hinzufügen, jedoch ist die Zeitung, welche dieses veröffentlicht hat eingestellt worden und das Interview damit gelöscht. Alles was jetzt noch übrig ist, ist eine Übersetzung des Interviews auf Tumblr. Setze ich nun den original Link als Quelle ein, obwohl der Beitrag gelöscht ist, die Übersetzung oder gar keine? (Die Information ist 100% bestätigt) --ChigyChanga (Diskussion) 14:33, 16. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von VdK Niedersachsen (11:00, 19. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne den Namen des Beitrages von Sozialverband VdK Niedersachsen, in Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen ändern. Es ist wichtig das der Name geändert wird. Wie funktioniert das? --VdK Niedersachsen (Diskussion) 11:00, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von D.Osterloh (16:25, 23. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich freue mich riesig über Unterstützung. Heute habe ich das Gerippe der Seit verbesser. Es fehlen noch Bilder und ein Beleg muss noch richtig eingearbeitet werden.

Lieben Gruß Dierk Osterloh www.art-osterloh.de --D.Osterloh (Diskussion) 16:25, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 23.6.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Mö1997 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/FK_2023-09-11[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Friedhofskultur -
Ein virtueller Austausch zur Kultur des Bestattens und des Trauerns sowie der Gestaltung, Pflege und Bewahrung von Gräbern, Grabmalen, Friedhöfen und anderen Gedenkorten.

Zurück aus der Sommerpause werden wir gemeinsam mit dem Museum für Sepulkralkultur, dem Kuratorium immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V. und der Deutschen UNESCO-Kommission am 11. September 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Tobias Pehle, Geschäftsführer des Kuratoriums immaterielles Erbe Friedhofskultur e.V., Dr. Dirk Pörschmann, Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. und Direktor Museum und Zentralinstitut für Sepulkralkultur und Tolin Jojo, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe, Abteilung Erbe, Natur, Gesellschaft der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. gewinnen. Die Veranstaltung findet im Wettbewerbsmonat von Wiki Loves Monuments 2023 statt und nimmt so direkten Bezug auf den diesjährigen Sonderpreis "Friedhöfe".

Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:42, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von DrJoSch (11:39, 30. Jun. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Was ist zu tun, wenn ein Beitrag ungerechtfertigt zurückgesetzt wird? Ich möchte konfrontative Diskussion vermeiden... Es geht um einen - meiner Ansicht nach bisher fehlenden aber notwendigen - Hinweis auf Joan Robinson im Artikel über John Maynard Keynes --DrJoSch (Diskussion) 11:39, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, DrJoSch, ich habe dir auf deiner Benutzer Diskussion:DrJoSch geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:22, 30. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Velna laiva[Quelltext bearbeiten]

Eine Frechhheit diese QS- Grüße --JEW (Diskussion) 15:15, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Burningwilly (16:17, 6. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Edit3: Die Geschichte ist leider etwas komplizierter. Schenk mir bitte nochmal 2-3 Minuten. Das Bild, das du verlinkt hast, ist die alte Version und endet am 26. April. Meine Änderung beinhaltet das aktuelle Bild, auf dem man die Temperaturanomalie im Pazifik seit Juni auch sehen kann. Edit2: Da haben wir wohl gleichzeitig gearbeitet. Dank dir jedenfalls; ich denke das ist ganz interessant. Edit: Ich habs mal probiert, kannst mich ignorieren und löschen. Ursprünglich: Hey, ich wollte zum ersten Mal was beitragen und hab voll Schwierigkeiten. Hier ist ein animiertes Bild (aka "Video") https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturanomalien_im_Jahr_2023#/media/Datei:Gsstanim_20230208_20230426.gif. Die aktuelle Version dieses Bilds ist hier https://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/analysis_monitoring/enso_update/gsstanim.gif und ich möchte sie gerne hier https://de.wikipedia.org/wiki/El_Ni%C3%B1o#2023 anzeigen lassen, weil man am Ende der Animation sehr deutlich den aktuellen El Niño sehen kann. Du wirst mir hier als Lotse angezeigt, deswegen meine Frage an dich: Was muss ich dafür tun? --Burningwilly (Diskussion) 16:17, 6. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:45, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Benutzer:Regiomontanus/Capela de Nossa Senhora do Livramento (Ponta do Sol)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, Dir wurde vor längerer Zeit mal dieser Artikel importiert. Mich interessiert, wie weit Du damit gekommen bist. Arbeitest Du noch daran, oder wie steht es denn gerade mit diesem Artikelentwurf? Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.20:32, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Doc Taxon: Der Artikel Capela de Nossa Senhora do Livramento besteht bereits in der de.WP. Man hat sich dazu entschlossen, den Artikel ohne Versionsimport aus der pt.WP auszubauen. Ich habe daher einen SLA auf die Benutzerunterseite gestellt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:42, 7. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Antwort und Reaktion, – Doc TaxonDisk.12:45, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Anne Loti (12:37, 10. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, ich habe folgende Seite erstellt, aber leider vergessen den Titel anzupassen, kann dieser Im Nachhinein noch geändert werden? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Anne_Loti/Artikelentwurf&redirect=no&preload=Vorlage%3ABaustelle%2Fpreload&editintro=Hilfe%3AArtikelentwurf%2FEditintro&veaction=edit Ich habe es nicht geschafft ihn zu verschieben..

Liebe Grüße Anne/Loti --Anne Loti (Diskussion) 12:37, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von GGosciniak (19:54, 10. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe im Auftrag von Stefan Evers sein Fotos auf der gleichnamigen Seite aktualisiert, eine Freigabe des Fotografen Tobias Koch zur Verwendung des Fotos liegt vor und die Auflösung ist ausreichend. Dennoch bekomme ich immer folgende Nachricht: "10. Jul. 2023‎ Tohma Diskussion Beiträge‎ 11.348 Bytes +17‎ Freigabe fehlt, LA bei Commons, außerdem mangelhafte Auflösung rückgängigdanken [gesichtet von Tohma]"

Die gilt auch für die Seite "Kabinett Wegner". Könntest Du mir da weiterhelfen? --GGosciniak (Diskussion) 19:54, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, siehe bitte Benutzer Diskussion:GGosciniak#Foto und setze das Bild solange nicht wieder ein! Danke, --Roger (Diskussion) 20:03, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte auch danach das Bild nicht mit Gewalt wieder einsetzen. Wie ich auf deiner Diskussionsseite schon schrieb sind solche Geschmacksänderungen (ein Bild durch ein gleichwertiges oder in diesem Fall eher sogar schlechteres) unerwünscht. Hinzu kommt hier, dass das Bild offensichtlich auch noch in werbender Absicht durchgedrückt werden soll. Das geht so geht.
Ggf. sind solche Sachen, wenn sie wie hier auf Widerstand stoßen, auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels zu klären. -- Chaddy · D 21:03, 10. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von PHDLINZ (10:51, 11. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Biografie von Hubert Teml --PHDLINZ (Diskussion) 10:51, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Kescherspinnen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regi,

könntest Du als "Spiderman" mal einen Blick auf den Stub werfen, den mein Neulingsmentee (vermutlich angelegt und) erweitert hat? Vielen Dank im Voraus ein lächelnder Smiley  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:30, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Der "Spiderman" ist eigentlich Benutzer:Prianteltix (siehe die Großaugenspinne als prominenteste Vertreterin der Kescherspinnen). Ich sehe aber auch jetzt schon viele Dinge in dem Artikel, die verbesserungswürdig sind. Der erste Tipp an den Mentee wäre, seine Artikel im BNR vorzubereiten. Da kann man dann rechtzeitig diskutieren und damit vermeiden, dass ein Qualitätshinweis nach dem anderen im Artikel landet. Einen werde ich wohl auch gleich platzieren müssen, damit der Artikel weiterbearbeitet wird (Taxobox etc.). Leider ist die WP nach 22 Jahren ziemlich kompliziert geworden und eine gute Vorbereitung ist die beste Ansicherung gegen das Verfehlen der Mindestanforderungen an Artikel über Biologie und Lebewesen (die Redaktion Biologie betreibt eine eigene QS und Löschdiskussion). MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 20:38, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht recht. In dem Zustand wird er von dem überwiegenden Teil der Bioredaktion wahrscheinlich eher als Löschkandidat betrachtet. Nach Mängeln muss man im Artikel gar nicht erst suchen, da diese einem sofort ins Auge springen. --Prianteltix (Diskussion) 22:51, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wir haben ja alle klein angefangen und die Wikipedia ist mit uns gewachsen. Ich habe durch den Artikel bzw. durch die fehlenden Kapitel schon wieder einige Erkenntnisse erlangt und werde den Artikel ein bisschen ausbauen. Z. B. heißt die von dir ausgezeichnet beschriebene Großaugenspinne jetzt wissenschaftlich nicht mehr Deinopis subrufa, sondern Asianopis subrufa. Zum Glück haben wir ja einen deutschsprachigen Namen für die Spinne, sodass wir nichts verschieben müssen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:10, 11. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Klar, das ist verständlich. Ich weiß gerade nur nicht, wie wir jetzt am besten mit diesem Artikel umgehen. Diesbezüglich würde ich gerne mal andere Nutzer der Redaktion um Rat fragen. Was meinen denn Achim Raschka und Meloe dazu? --Prianteltix (Diskussion) 09:14, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Was soll ich dazu sagen? Die Mängel sind offensichtlich. Aber die Familie ist valide (auch wenn der Trivialname etwas obskur ist, er ist wenig verbreitet und bezieht sich i.d.R. eher auf die Gattung Deinopis in alter Umschreibung als auf die Familie) und der Artikeltext eine Grundlage. Nach meiner Einschätz also Qualitätssicherung ja, Löschkandidat nicht unbedingt, das wäre nur dann zu erwägen, wenn die QS versagt. Jeder der hier beteiligten und angesprochenen Benutzer könnte daraus in absehbarer Zeit einen akzeptablen Artikel zaubern, ich selbst wohl auch. Wir könnten das dem Neuautoren aus der Hand nehmen. Lieber wäre es mir, ihm ein paar Quellen an die Hand zu geben und ihn zu ermutigen, es selbst zu versuchen. Der Artikel krankt, wie viele Neulingsartikel an unzureichender Quellenarbeit. Es ist ratsam, erstmal viel mehr zu lesen, ehe man nach den ersten drei Funden mit dem Schreiben anfängt. Artikel schreiben lernt man nur durch die Praxis, ging mir auch nicht anders. Selbst gleich mit einem eigenen Artikel dieser Art einzusteigen, anstatt erstmal in schon vorhandenen zu editieren, ist zudem der schwerste Einstieg überhaupt. Ich würde gerne wissen, wie das der Artikelautor selbst so einschätzt.--Meloe (Diskussion) 09:42, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich denke, mit der QS-Markierung geht das schon - dann ist klar dargestellt, dass es Mängel gibt. Die Idee, dem Neuautoren unter die Arme zu greifen und ihm zu helfen, den Artikel selbst weiter zu entwickeln, würde ich begrüssen - nur habe ich dazu aktuell leider keine Kapazitäten (und bin auch nicht im Thema). Aber noch besser ist es natürlich, mit dem Autoren zu reden: @Benutzer:Cosmoz43: Wie schätzt du das selber ein? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:49, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann da - sofern meine zeitlichen Kapazitäten es zulassen - gerne assistieren, auch bei diesem Artikel. Ich hätte sonst erst einmal vorgeschlagen, ihn erst einmal einem Benutzer als Unterseite "unterzu(ver)schieben", bis man ihn nach einer Überarbeitung wieder auf das ursprüngliche Lemma zurückverschieben kann. Sofern Cosmoz43 sich da selber unsicher ist, kann ich den Artikel auch zu einer Benutzerunterseite von mir selbst machen und für ihn die Verantwortung übernehmen, wo ich mich in letzter Zeit ja ohnehin mehrheitlich australischen Spinnen gewidmet habe. Die Benutzerunterseite kann Cosmoz43 dann auch in aller Ruhe be- und überarbeiten. --Prianteltix (Diskussion) 10:57, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo an alle!
Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass es keinen deutschen Wikieintrag zu der Spinnengruppe gab, weshalb ich mir dann dachte ich schreib mal etwas dazu :)
Ich wollte eigentlich nur ausprobieren wie es auf Wiki so ist ein Artikel zu schreiben.
Ich hab gesehen, dass mehrere Autoren meistens an Seiten beteiligt sind, weshalb ich davon ausging dass jeder immer etwas einfügen kann. --Cosmoz43 (Diskussion) 02:48, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Cosmoz43: Wie ich oben schon schrieb ist es besser, neue Artikel als Entwurf vorzubereiten. Den Entwurf in der Wikipedia können dann andere bereits bearbeiten. In der englischsprachigen Wikipedia ist das sogar Pflicht. Ich schreibe dir dazu noch ein paar Tipps auf deiner Benutzerseite. Prinzipiell ist es am Anfang einfacher, einen Artikel über eine einzelne Art zu schreiben als gleich über eine ganze Familie. Ich persönlich finde es jedenfalls einfacher, weil es viel Literatur zu einzelnen Lebewesen gibt, weniger zu ganzen Gruppen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:04, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Ein Entwurf wäre auf jeden fall besser gewesen, da war ich leider etwas zu voreilig. --Cosmoz43 (Diskussion) 03:19, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hi Cosmoz43, aller Anfang ist schwer. Das war hier bei jedem nicht anders. Bei den Kescherspinnen zumindest kann ich gerne aushelfen, da diese Familie ohnehin Teil meiner ToDo-Liste ist. Nach wie vor besteht mein Angebot, ihn zu einer Benutzerunterseite zu machen und ihn nach Überarbeitung zurückzuverschieben. Dann könnten auch die Bausteine wieder raus. --Prianteltix (Diskussion) 14:59, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
@Prianteltix Die Idee mit der Benutzerunterseite find ich ganz gut. Könnten wir so machen. --Cosmoz43 (Diskussion) 16:17, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Gut, ich habe mal den Artikel nach Benutzer:Cosmoz43/Kescherspinnen verschoben, wo er bearbeitet werden kann. Frohes Schaffen! MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:27, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Thomas Meinhof 2023 zu Petrikirche (Riga) (09:44, 19. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ich habe www.seyds.de/riga22.htm selbst verfasst, eine kleine Darstellung der großen Geschichte der Petrikirche Riga, und möchte sie gern vielen zugänglich machen. --Thomas Meinhof 2023 (Diskussion) 09:44, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Stonefrog (11:39, 19. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, ich hoffe ich bin hier richtig. Mir ist auf der Diskussionsseite https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Binjamin_Wilkomirski aufgefallen, dass sich da eine bunte Mischung aus möglichen URVs, Geschwurbel und zumindest fragwürdigen Ausführungen zu Holocaustleugnung sammelt.

Sollte sowas archiviert werden? Oder gelöscht? Oder ist das in dem Rahmen ok, steht ja auch schon seit 15+ Jahren da? --Stonefrog (Diskussion) 11:39, 19. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Porphyrogennetos77 (21:31, 22. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, es freut mich, einen Lotsen zu haben! Beim Versuch, https://de.wikipedia.org/wiki/Humanzentrierung ein wenig zu verbessern, ist mir aufgefallen, dass dort durchgängig von "Mitarbeitern" geschrieben wurde. Wie wird das auf Wikipedia in Bezug auf neutrale Formen wie "Mitarbeitende" gesehen bzw. gehandhabt? Freundliche Grüße --Porphyrogennetos77 (Diskussion) 21:31, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von IBAK de (15:35, 25. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

wir würden unser Unternehmen gerne bei Wikipedia eintragen und haben dafür auf unserer Benutzerseite mit der Erstellung begonnen. Dort erläutern wir auch die Relevanz und belegen die Aussagen mit entsprechenden unabhängigen Quellen. Gerne würden wir Hinweise und Feedback zum bisher erstellten Text erhalten und diesen unter Beachtung der Standards weiterentwickeln. Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

Viele Grüße Sascha Gallisch --IBAK de (Diskussion) 15:35, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Joachim Kettel zu Joachim Kettel (14:15, 27. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo regiomontanus,

ich möchte gerne meine Seite löschen. "Selbstdarsteller" macht mir schwer zu schaffen. Wie gehe ich vor?

Best Joachim --Joachim Kettel (Diskussion) 14:15, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Joachim Kettel: Ich habe zufällig mitgelesen - da ich den Begriff "Selbstdarsteller " in dioe Qualitätssicherung ddes Artikels eingebracht habe und es gewohnt bin, selbst für das einzustehen , was ich sage und schreibe, werde ich dir in Kürze dazu etwas auf deiner Benutzerdiskussionsseite schreiben. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:05, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt packt der Lutheraner die Prügel aus ... --Joachim Kettel (Diskussion) 16:08, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Unfug - bitte lies erst mal, was ich dir geschrieben habe,. --Lutheraner (Diskussion) 16:47, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von BGBern (15:52, 27. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus Ich habe mich neu bei Wikipedia angemeldet. Und du bist mein Lotse, hats geheissen. :-)

Keine Frage. Sondern zur Info - völlig transparent: Hier dem Account "BGBern" steht die Burgergemeinde Bern. Und der Account hat zum Ziel, Inhalte der Wikipedia-Seite zur Burgergemeinde Bern zu aktualisieren. Es geht nichts ums Beschönigen oder so. Es geht nur darum, die Seite der Gemeinde auf einen aktuellen Stand zu bringen.

Beste Grüsse - BGBern (P.Mathis) --BGBern (Diskussion) 15:52, 27. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Hbirkmann (14:15, 29. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Guten morgen, Welche Vorlage kann ich benutzen für eine Person, die ausser dem Geburts- und Sterbedatum auch Felder z.B. für Ehefrau, Kinder, usw. hat. Bei dem engl. wikipedia nennen die das Infobox. Kann man mit HTML code auch zusätzliche Felder einbeziehen in die Vorlage? --Hbirkmann (Diskussion) 14:15, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe das Problem gelöst indem ich eine infobox in den Quelltext einfügte, und dann Zeile für Zeile die Daten eingab, die mir relevant erschienen. --Hbirkmann (Diskussion) 00:48, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von RBLauenburg (07:46, 31. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

können Sie uns eine Rückmeldung geben, wann unser Beitrag veröffentlicht wird?

Viele Grüße --RBLauenburg (Diskussion) 07:46, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von BasseWilh54! (11:14, 31. Jul. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum wwerden meine Änderungen im Artikel Carestini nicht gesichtet und veröffentlicht? Mache ich etwas falsch? Bin recht neu dabei --BasseWilh54! (Diskussion) 11:14, 31. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Johannes Muggenthaler (09:27, 3. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, guten Morgen, seit einiger Zeit habe ich den den Wikipedia-Artikel Muggenthal (Adelsgeschlecht) bearbeitet und ausgeweitet. Dies im Rahmen meiner Familienforschung. Nun glaube ich nach gründlicher Recherche alle im Artikel getanen Aussagen mit Einzelnachweisen belegt zu haben. So denke ich, dass der zu Beginn des Artikels stehende Warnhinweis auf fehlende Belege nun entfallen sollte. Wer kann dies veranlassen, durchführen? Auch fände ich treffender und zeitgemäßer, wenn der Artikel nicht mehr Muggenthal (Adelsgeschlecht) hieße, sondern Muggenthal (Bayerische Adelsfamilie). Kann ich das selbst ändern, veranlassen? Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank! Johannes Muggenthaler --Johannes Muggenthaler (Diskussion) 09:27, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Bauzentrum-Rüppel (08:37, 4. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Abgesehen von Weblinks, welche weitere Arten von Belegen sind legitim und sinnvoll? --Bauzentrum-Rüppel (Diskussion) 08:37, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Benutzer Diskussion:Bauzentrum-Rüppel geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:20, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von NordwindTribute (20:27, 4. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, selbst Artikel bzw Lebensgeschichten von Personen auf Wikipedia zu verfassen? --NordwindTribute (Diskussion) 20:27, 4. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Durchschnittlicher Wiki-Nutzer (13:51, 5. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, gibt es auf Wikipedia die Möglichkeit eines Shadowbanns für einen bestimmten Artikel? Denn es ist mir nicht mehr möglich auf der Diskussionsseite eines Artikels zu kommentieren wegen angeblichem "Fehlen einer Verbindung zum Server" obwohl auf allen anderen Diskussionseiten ich weiterhin kommentieren kann und es somit nicht an der Verbindung liegen kann. HG --Durchschnittlicher Wiki-Nutzer (Diskussion) 13:51, 5. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Beantwortung wird nicht mehr benötigt, trotzdem Danke für die Aufmerksamkeit! --Durchschnittlicher Wiki-Nutzer (Diskussion) 17:36, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe trotzdem eine ausführliche Antwort auf deiner Benutzer Diskussion:Durchschnittlicher Wiki-Nutzer geschrieben. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:17, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 5.8.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von The Other Karma bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Prüfer anfordern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, gibt es eine offizielle Methode, einen anderen Nutzer (oer Nutzergruppe) um die Prüfung von Änderungen an Artikeln zu bitten? Ich will damit vermeiden, dass meine Änderungen ewig auf Prüfung warten. Ich will aber auch nicht den Eindruck erweckt werden, dass es Klüngel aus Erstellern und Prüfern gibt, die immer zusammenarbeiten und damit Schindluder treiben. Es wäre ganz gut, wenn man einen Hinweis zur Aktualiserung eines Artikels an einen Pool von Nutzern schreiben könnte, die dem Themengebiet zugeordnet sind. Geht das irgendwie? --SpielViel (Diskussion) 13:43, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, SpielViel, ich antworte dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:27, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:GripweedBeantworten

Hi Regio, ich weiß nicht, wie es bei mir zeitlich aussieht, zumal der Schreibwettbewerb ja parallel zu diesem Wartungsbausteinwettbewerb stattfindet. Hättest du aber wieder Interesse daran? --Prianteltix (Diskussion) 12:33, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Moin Regio, ich habe jetzt mal eine Gruppe angelegt. Ich frage an dieser Stelle auch mal, wie es bei Josef und/oder Achim wegen einer Teilnahme aussieht? --Prianteltix (Diskussion) 09:35, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Prianteltix: Vielen Dank für das Anlegen der Gruppe, ich möchte mich auf jeden Fall beteiligen. Allerdings läuft gerade die Anmeldefrist für die WikiCon in Linz am 29.09. bis 1.10.2023 (Anmeldefrist bis 28.8. für die Refundierung der Fahrtspesen und des Hotels). Der Endspurt für die Orga, in der ich bin, wird im September stattfinden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:39, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

WikiDaheim 2023 - Vorjury[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

derzeit läuft wieder der Fotowettbewerb Wikidaheim, bei dem Fotos zu österreichischen Themen gesucht werden. Du hast in den letzten Jahren immer wieder mit Fotos am Wettbewerb teilgenommen. Viellicht magst Du dich auch an der Bewertung der 2023 eingereichten Fotos beteiligen. Schau mal auf auf dieser Seite vorbei. Wenn Du im Vorjury-Tool mitarbeiten möchtest, trag Dich in die Liste der Interessenten ein und Du bekommst die notwenigen Informationen zugesandt.

PS: Wenn Du auch aktiv am Fotowettbewerb teilnimmst, ist das auch kein Problem, Du bekommst deine eigenen Fotos nicht vorgelegt, sondern bewertest nur die Fotos der anderen.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Fotografieren und Bewerten der Fotos – Christian Philipp und --TheRunnerUp 22:39, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Inkedjuliusz2.3 (21:26, 14. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hyhy ich habe einen artikel erstellt jedoch weis ich nicht wie ich ein Bild und weitere daten eintragen kann --Inkedjuliusz2.3 (Diskussion) 21:26, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Inkedjuliusz2.3 (21:35, 14. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hy auch möchte ich fragen warum ich keinen Beitrag über mich schreiben darf vor allem weil Über Zombie Boy Rick Genest auch ein Beitrag vorhanden ist und den vorwurf anderer Admins hier das ich selbstdarstellerisch handeln würde finde ich scheisse weil ich habwe es nicht nötig slbstdarstellung zu treiben ich bin bekannt genug dafür das man ruhig einen eintrag ja zu lassen könnte.

eventuell könntest du mir da helfen einen guten beitrag zu verfassen.

So das er bleiben kann. --Inkedjuliusz2.3 (Diskussion) 21:35, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von KoiikerhondjeOtto (08:19, 16. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Moin Regiomontanus!

Ich würde gern wissen wie man seine eigene Seite erstellt! Nicht überarbeiten oder so. Alle Seiten hat doch auch jemand erstellt oder? Danke schon mal im Vorraus: KooikerhondjeOtto --KoiikerhondjeOtto (Diskussion) 08:19, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, KoiikerhondjeOtto, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:05, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Danke! Ich bin halt neu hier und du mir eine große Hilfe! --KoiikerhondjeOtto (Diskussion) 20:24, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Hamy01 (22:14, 16. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade keine Frage. Wollte nur einen Tippfehler berichtigen. --Hamy01 (Diskussion) 22:14, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Tippfehler zu berichtigen und Artikel zu aktualisieren ist das Wichtigste in der Wikipedia, sonst wirkt die Wikipedia bald veraltet und ungenau. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 09:02, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von KoiikerhondjeOtto zu Mads Christian Holm (09:16, 17. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich bins nochmal! Ich hab jetzt eine unbearbeitete Seite von "Mads Christian Holm" angefangen und will sie erstellen... Aber ich weiß nicht wie man dass richtig macht! Bitte hilf mir! --KoiikerhondjeOtto (Diskussion) 09:16, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Auch zu dieser Frage habe ich dir eine Antwort auf deiner Diskussionsseite geschrieben. Der Anfang für den Artikelentwurf ist bereits gemacht. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:36, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Hellmut j zu Cornelia Scheel (11:06, 20. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich habe 1976 im Haus von Walter und Mildret Scheel den Heizkessel demontiert. Ich wollte wissen ob Cornelia sich daran erinnern kann. MfG Hellmut Jeske --Hellmut j (Diskussion) 11:06, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe von Wikipedia ist, das herauszufinden. Gratulation jedenfalls nachträglich zu deiner Leistung. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 07:13, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Bolli4000 zu Benutzer Diskussion:Bolli4000 (05:26, 24. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mein Name ist Niels Bormann, ich habe versucht mit meinem Profil meinen Wikipedia Eintrag zu bearbeiten und Fehler zu beheben und Fakten zu ergänzen. Alle Änderungen, die ich gemacht habe, wurde mir mit einem grünen Häkchen angezeigt und als ich gerade nachgeschaut habe, war der Wikipedia Eintrag online wie vorher ohne meine Bearbeitung. Was ist schief gelaufen? Wie kann ich die Fehler ändern? Grüße, Nils --Bolli4000 (Diskussion) 05:26, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, Bolli4000, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:17, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Stefan Reinl zu Kurt Remele (18:12, 24. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lotse, ich, Kurt Remele, möchte das Bild/Foto von mir aus dem Jahre 2007, das ich nicht selbst hochgeladen habe und über dessen Hochladung ich damals auch nicht angefragt wurde, löschen (lassen). Es ist veraltet und nicht besonders schmeichelhaft. Aber mir ist nicht klar, was ich tun muss, um das Foto zu löschen. --Stefan Reinl (Diskussion) 18:12, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, Stefan Reinl, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:11, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von ACL279 (13:28, 26. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann ich einen Wikipedia-Eintrag über meine eigene Person erstellen? --ACL279 (Diskussion) 13:28, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Hbirkmann zu Benutzer:Hbirkmann/Leo Birkmann (00:27, 27. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich würde jetzt gerne meinen Artikel veröffentlichen. Wer entscheidet das und was muß ich tun? --Hbirkmann (Diskussion) 00:27, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Friedemann Kluge (14:56, 27. Aug. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte einen NEUEN Artikel über HECHTE einbringen. Damit sind dachgaubenähnliche Anordnungen von Dachfenstern gemeint (der Form des Süßwasserfisches nachempfunden), wie sie (meines Wissens: NUR) im schlesisch-böhmischen Raum zur Zeit der Renaissance verwirklicht wurden. In Deutschland heute nur noch in Görlitz zu finden (Fotos vorhanden!) --Friedemann Kluge (Diskussion) 14:56, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 27.8.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Icodense99 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 28. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Jnnmnd zu Benutzer:Jnnmnd/IkoFreese (00:26, 2. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi Regiomontanus, muss ich bei dem kurzen Text über Iko Freese ein Inhaltsverzeichnis anlegen? Danke! --Jnnmnd (Diskussion) 00:26, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von RBLauenburg (13:52, 4. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

können Sie uns eine Rückmeldung geben, wann unser Eintrag veröffentlicht wird? Er wird leider immer noch nicht angezeigt. Viele Grüße --RBLauenburg (Diskussion) 13:52, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

1. Admin-Beratung: 15. September, 19:30 Uhr – VM-Abarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Admin-Beratung findet am Dienstag, 15. September, 19:30 – 21:00 Uhr online statt.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 15:11, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Gemeint ist Freitag, 15. September, 19:30 – 21:00 Uhr. --Wnme (Diskussion) 15:25, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von Nathan Antras (10:20, 7. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Moin Regiomontanus, ich habe eben ein Benutzerkonto erstellt und sehe auf der Startseite "Vorgeschlagene Bearbeitungen" mit diversen Themenfeldern. Wenn ich da jetzt welche aussuche, kann ich das später anpassen?

Danke Dir und liebe Grüße --Nathan Antras (Diskussion) 10:20, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt, ich habs ausprobiert und es geht. --Nathan Antras (Diskussion) 12:16, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Marabubalu (03:00, 11. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Regiomontanus, heute wende ich mich zum ersten Mal mit einer Frage an Dich. meinen Lotsen. Und zwar ist mir gerade aufgefallen, dass ein Mitglied in etlichen Info-Boxen beim Geburtsland der Person aus "Deutschland" -> "BR Deutschland" macht. Finde ich etwas seltsam, da man bei Orten wie "Aschaffenburg" ja eigentlich schon davon ausgehen kann, dass diese sich im Bereich der Bundesrepublik (und nicht der einstigen DDR) befinden. Daher nun meine Frage(n): 1.) Hältst du diese Änderungen (Beispiel bei "Felix Magath") für sinnvoll? 2.) An wen kann mich mich bei solchen Fragen generell wenden, gibt es hierfür eine Wiki-Seite die ich noch nicht gefunden habe? Mir ist z. B. heute auch aufgefallen, dass ein Mitglied beim Editieren einer Seite 21 (!) Einzeledits gemacht hat. Ich habe das Mitglied darauf angesprochen, auf dessen Diskussionsseite, und freundliches Feedback erhalten. Einsicht war jedoch nicht wirklich erkennbar, zumal er schon mehrfach von anderen Wikipedianern auf dieses Verhalten angesprochen wurde.

Liebe Grüße, Marabubalu --Marabubalu (Diskussion) 03:00, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 08:52, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ganz herzlichen Dank. --Marabubalu (Diskussion) 23:00, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2023[Quelltext bearbeiten]

Regiomontanus,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2023 den 20. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 13. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 1 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Harro (Diskussion)

--Harro (Diskussion) 00:58, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Benutzer Diskussion:Dirk Lenke (19:00, 12. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich möchte, dass Sie die Seite wenigstens wieder zurückstellen auf die vorhergehende Veröffentlichung das ist einfach zu wenig: deutsche Malerin! --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 19:00, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Sabina Sakoh (19:08, 12. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi Dirk, dieser Satz, den du gestrichen hast, ist mir sehr wichtig! Er ist auch in heutiger Zeit sehr wichtig und nicht überflüssig! --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 19:08, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Susanne wolff (17:24, 15. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

nöö kenn di ch nich wer weiss auf welcher untiefer ich lande, ich finde meine welle nicht auf der platform, ihr habt zu viele geschichtslügen drin und behauptet dr daniele ganser sei ein verschwörungstheoretiker, so plump lügt kein grieche, welche nationalität bist du lotse ansonstenb klick ich mich hier aus unsd schreibe liebe bucker, mache beim radio c orax mit und bespasse kinder --Susanne wolff (Diskussion) 17:24, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Susanne wolff (17:27, 15. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

ich will einen griechen einen spanier und einen russen als lotsen. ansonsten lasst den quatsch, ich bin alleinseglerin, mache gerade denb angelschein, und singe im dreilandereck, ich bin bardin und ihr honks kennt mich alle zum glück nicht --Susanne wolff (Diskussion) 17:27, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von AdventureFox (23:30, 15. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich würde gerne meinen Artikel löschen. Wie mache ich das? --AdventureFox (Diskussion) 23:31, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Andreas Wiersich (13:10, 16. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

Ich habe vor vielen Jahren für mein Ensemble Midnight Story Orchestra einen Wikipediaeintrag gesetzt. Da in der Historie des Ensembles mittlerweile die letzten Jahre fehlten, habe ich die Geschehnisse nun ergänzt. Leider wurde meine Änderung komplett (automatisch) rückgängig gemacht, siehe Versionsgeschichte des Midnight Story Orchestra. Ich weiss jetzt nicht, wie ich weiter verfahren soll - das was ich geschrieben habe, habe ich ja selbst gemacht, bzw. erlebt. Warum habe ich nicht die Möglichkeit die Historie meines Ensembles (das in der Öffentlichkeit steht) fortzuführen? Ich wäre sehr dankbar für eine Tipp oder eine Aufklärung und würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Viele Grüße! Andreas Wiersich --Andreas Wiersich (Diskussion) 13:10, 16. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Balian Buschbaum (18:23, 18. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lotse, wie kann ich meinen Wikipedia Eintrag verändern. Es sind nämlich veraltete und falsche Informationen (Wording) darin enthalten! --Balian Buschbaum (Diskussion) 18:23, 18. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Snash Game Studio zu Benutzer:Snash Game Studio/Ich habe noch nie (13:50, 19. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, kannst du mir sagen, wann mein neuer Artikel zu Ich habe noch nie geprüft und veröffentlicht wird? Ich habe mir da viel Mühe gemacht.

Liebe Grüße, Maximilian --Snash Game Studio (Diskussion) 13:50, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Irrtumslexikon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus!

Die von dir überarbeitete Seite Irrtumslexikon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:53, 20. Sep. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Frage von BabeaEC (17:57, 20. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wie erstelle ich einen Beitrag um eine Person einzutragen ? Danke --BabeaEC (Diskussion) 17:57, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Benutzer Diskussion:Sabina Sakoh Artist (11:04, 21. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mein Werk wird folgendermaßen in der Öffentlichkeit beschrieben, zum Beispiel in der Presse Mitteilung der Rostocker Kunsthalle: Seitdem ich als Künstlerin arbeite, drehen sich meine Werke in der Message um freiheitlich-demokratische Werte. Katalog Rostock, Kunsthalle, Rostock siehe https://www.kunsthallerostock.de/de/ausstellungen/ausstellung/2018/sabina-sakoh --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 14:08 Dieser Satz ist entscheidend, warum nehmt ihr diesen Satz weg, gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig. Das Werk vieler Künstler wird kurz dargelegt in den ersten Zeilen, egal wo ich nachsehe auf Wikipedia, das macht mein Werk aus, das bin ich, man soll auch gleich checken, dass ich politisch bin als Künstlerin, sich mein Werk nun mal um freiheitlich-demokratische und humanistische Werte in surrealer Verarbeitung drehen. Das ist keine Meinung das sind unsere Errungenschaften in Europa seit der französischen Revolution. Reicht dieser Beleg? Bitte lasst mir diesen Satz den jemand heraus gestrichen hat. --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 11:04, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Pflanziska09 zu Benutzer:Pflanziska09/Hotel Barcelona(Zweiteiler) (00:09, 23. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, wie kann ich das hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Pflanziska09/Hotel_Barcelona(Zweiteiler)&veaction=edit denn löschen? Pflanziska --Pflanziska09 (Diskussion) 00:09, 23. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Soku712 (19:18, 24. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich arbeite für Sebastian Adeberg und würde dessen Wikipedia Artikel gerne bearbeiten und weiter ausführen. Hierfür nutze ich seinen CV von der offiziellen Seite als Quelle. Leider wurde mein Beitrag gelöscht. Was muss ich ändern? --Soku712 (Diskussion) 19:18, 24. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Jobub (15:58, 26. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe derzeit keine konkrete Frage. Ich lese mich tapfer durch die Dokumentation ;-) Ich wollte aber mal "Hallo" sagen! Ich freue mich, dass Du mein Lotse bist. Toll, dass es so etwas gibt. Mein Fachgebiet ist Imkerei und ich habe festgestellt, dass viele Artikel verbesserungswürdig sind. Ich taste mich da jetzt langsam ran. --Jobub (Diskussion) 15:58, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, Jobub, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:59, 26. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Merkt eigentlich jemand[Quelltext bearbeiten]

im SG wie unsinnig die Sperre ist?

Grüße --JEW (Diskussion) 08:57, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

GLAM-Treffen im November[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

Erwartungen GLAM-Treffen2019
Erwartungen GLAM-Treffen2019

bisher sind sehr wenige Reisekostenanträge der Teilnehmenden des GLAM-Treffens bei uns eingegangen. Wegen der Stornofrist und damit einhergehenden Kostenunsicherheit möchte ich Dich bitten, zu prüfen, ob Du bereits daran gedacht und den Antrag eingereicht hast. Wenn nicht, mach das bitte so zeitnah wie möglich.

Ich freue mich auf das Treffen und wünsche bis dahin eine gute Zeit
--Christoph Jackel (WMDE) 12:05, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Nur damit es zu keiner Verwirrung kommt: Es ist für dich als Österreicher natürlich nicht notwendig, dass du bei Wikimedia Deutschland einen Reisekostenantrag stellst. --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 12:21, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Genau, vielen Dank Raimund für die Ergänzung. Es geht nur darum, die ingesamte Bettenzahl zu kennen.--Christoph Jackel (WMDE) 15:59, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Carl-Michael Huebl (11:23, 28. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo freut mich, dass du mir deine Hilfe anbietest. Ich habe gestern eine Korrektur in einem Artikel gemacht - mein erster! - 😄 und wo kann ich das sehen. Danke --Carl-Michael Huebl (Diskussion) 11:23, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von OpusSupo (14:26, 28. Sep. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus,

ich bin derzeitig FSJler an einer Volkshochschule und habe mich mit dem Maler "Heinrich Jaacks" auseinandergesetzt, da wir viele seiner Werke bei uns haben. Nun hab ich Informationen zu ihm aus alten Büchern zusammengetragen und in einem Artikel zusammengefasst. Der Name "Heinrich Jaacks" taucht auch bereits in dem Artikel zum "Altonaer Künstlerverein" auf. Mein Artikel ist derzeitig noch als Baustelle markiert und dementsprechend nicht öffentlich. Meine Frage wäre, was ich genau tun muss, damit der Artikel öffentlich wird. Den Beleg zu den Informationen habe ich mit richtiger ISBN-Nummer angegeben. Vielleicht können Sie mir da irgendwie weiterhelfen, da mir das sehr wichtig ist. Danke im voraus MfG --OpusSupo (Diskussion) 14:26, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:31, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Liebe Grüße nach der WikiCon in Linz[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Regiomontanus, wir haben uns am Samstag abend auf der WikiCon in Linz nur kurz kennen gelernt und ich war von den vielen neuen Eindrücken meiner ersten WikiCon (und meiner Nominierung) bereits so überwältigt, dass ich leider nicht mehr die eloquenteste Gesprächspartnerin war. Gern setze ich das Gespräch online oder offline fort und bin auch per Wikimail erreichbar. Herzliche Grüße von Llydia (Diskussion) 09:31, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

@Llydia: Danke für die Lieben Grüße, die ich gerne zurückgebe. Die Kommunikation ist in der Wikipedia sehr wichtig, online oder offline, was die meisten unterschätzen. Mehrmals habe ich bei der WikiCon gehört, das Wissen erst "ausgehandelt" werden muss, ob im Wissenschaftsbetrieb oder eben in der Wikipedia. Deshalb freut es mich, dass du dich gleich hier auf meiner Benutzerdiskussionsseite gemeldet hast. Wie du siehst, werden hier vor allem inhaltliche und technische Fragen beantwortet und Informationen ausgetauscht. Ich freue mich schon auf den Dialog. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:15, 2. Okt. 2023 (CEST) P.S.: Bist du schon mit bei "Persönliche Bekanntschaften" eingetragen?Beantworten
Hallo Regiomontanus, ich bin erst seit gestern bei Persönliche Bekanntnschaften, weil die WikiCon mein erstes, größeres WP-Event war. Es ist so, dass ich auch gerade das Aushandeln von Wissen schätze, wenn es mitunter auch zu einem Ringen um Neutralität (und leider auch Eitelkeiten) werden kann. Daher habe ich in meinem BarCamp-Beitrag darüber gesprochen, dass wir alle voreingenommen sind, weil unsere Betrachtung als Mensch (ob männlich, weiblich oder divers, jung - alt, mit einer Meinung zu Politik und Religion usw.) oft dazu führt, dass wir Sachverhalte oder andere Lebensformen aus unserer begrenzten Sichtweise betrachten. Bei vielen Themen, in denen der Mensch entweder nicht im Mittelpunkt steht, oder die auch andere Spezies betreffen (Ressourcennutzung, Lebensräume) wird unsere Darstellung dadurch voreingenommen. Größere Zusammenhänge werden so mitunter nicht wertfrei dargstellt, was mich auf die Idee gebracht hat, für eine neue, erweiterte Sicht auf unsere Arbeit hier zu werben. Der Umgang mit dem Eintrag zur Nebelkrähe ein gutes Beispiel für das Ringen darum, wessen Sichtweise korrekt ist. Dieser Eintrag wurde 2014 gelöscht und zum Teil des Artikels über die eng verwandte Rabenkrähe. Im Dezember 2021 begann ich die Diskussion, ob zwei als separat anerkannte Arten nicht auch zwei separate Einträge haben sollten, wurde aber "plattdiskutiert" und zog mich zurück. Erst viel später stellte ich fest, dass mein Input anscheinend trotzdem zum Erfolg geführt hat, da die Weiterleitung einen Monat später gelöscht wurde und die Nebelkrähe nun wieder einen eigenen Artikel hat. Vermutlich ist es manchmal auch der mitunter raue Ton, der Neulinge, die weniger Selbstschutz betreiben und weiter diskutieren, in die Flucht treibt. Ich bin jedenfalls froh, dass ich geblieben bin. Viele Grüße aus Leipzig von Llydia (Diskussion) 12:40, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von FELIX SCHICKLER (14:58, 2. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne als Person mein Profil einstellen mit Lebenslauf etc. Dann meine TV Filme und Themen - wie geht das bitte --FELIX SCHICKLER (Diskussion) 14:58, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 2.10.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von TYSK, Llydia und Yeti-Hunter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 3.10.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Matutinho bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 4.10.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Fridolin freudenfett bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Dankeschön[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, auch hier nochmal ein Dankeschön für deine Zeit und dein Wissen in Wien. Ich habe so sicherlich einiges über die Stadt (und WMAT) erfahren, was sonst an mir vorbei gegangen wäre. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 14:18, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

@Gimli21: Es ist auch für mich immer wieder interessant, die Stadt gemeinsam mit Anderen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Beispielsweise befindet sich der prähistorische Goldschatz, den wir im Museum betrachtet haben, erst seit einem Monat dort und war auch für mich ganz neu. Wenn er relevant ist, werde ich einen Artikel darüber schreiben.
Auch die Einblicke in die Tätigkeit der Redaktion Chemie fand ich interessant. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals den Artikel über die Colorado-Kröte erwähnen und dich bitten, dir den Artikel durchzulesen und eventuell Anmerkungen zu den Hautgiften zu machen. Daher geht der Dank auch zurück an dich. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:14, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

2. Admin-Beratung: 10. Oktober, 19:30 Uhr – VM-Abarbeitung (2/3)[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Admin-Beratung findet am Dienstag, 10. Oktober, 19:30 – 21:00 Uhr online statt.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 19:48, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 829 6733 0775), widmet sich die achte Ausgabe von Tips & Tools aus feministischer Perspektive der Arbeit in der Wikipedia. Frauen in Rot, Women Edit, Gender Gap: Worum geht es eigentlich bei den unterschiedlichen feministischen Ansätzen in der Wikipedia? Macht Wikimedia genug, um Autorinnen strukturell zu fördern? Wenn wir Artikel über Frauen verfassen, werden sie dann schneller gelöscht als Artikel über Männer? Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die digitale Wissenslandschaft für alle gerechter gestalten können. Dazu kommen zusammen: die Universität (Brigitte Sölch, Uni Heidelberg), Hanna Steinert (Kunsthistorikerin und feministisch in der Wikipedia und in Bildungseinrichtungen aktiv), das Museum (Julia Meer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Wikimedia (Lilli Iliev, Leitung Politik und öffentlicher Sektor). Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

neue Bestätigung am 5.10.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Dieter Zoubek bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Diskussion:Sabina Sakoh (13:01, 9. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Es wird in jedem meiner Katalog Texte besprochen und lasst mir halt bitte diesen Satz. Ich verstehe nicht warum ihr euch so gegen diesen Satz wehrt. --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 13:01, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

habe dazu etwas dort [1] geschrieben. --PCP (Disk) 13:24, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Shootingstar302 (16:56, 9. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich wollte sie fragen ob sie vielleicht eine Website kennen, oder mir empfehlen können wo ich Einzelheiten über die Dekommpressionsskrankheit nachlesen könnte. Ich wollte nicht immer nur Google benutzen. Danke für ihre Hilfe.😊 --Shootingstar302 (Diskussion) 16:56, 9. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:06, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von RudolfNie (18:47, 10. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lieber Lotse ich würde Ihnen gerne eine Frage Stellen, jedoch habe ich weder Ahnung über welches Thema noch über den Ihaltsgehalt der Frage. Wie kann ich dieses Problem umgehen ohne dabei wesentliche & wichtige Details zu übersehen ? --RudolfNie (Diskussion) 18:47, 10. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:07, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Gudrun.Wimmer (13:58, 12. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, ich arbeite für die Stadtverwaltung Bad Griesbach i.Rottal und unser Wappen wird immer wieder falsch in Wikipedia angezeigt. Der wuchtige Berg mit einer Spitze ist ein falsche Wappen, das korrekte hat eine große und eine kleine Spitze. Leider verwenden immer wieder Vereine und Institutionen dadurch dieses falsche Wappen. Wie kann ich es endlich im Eintrag ganz rechts oben auf das korrekte Wappen ändern? Vielen Dank! Gudrun --Gudrun.Wimmer (Diskussion) 13:58, 12. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:19, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von MöniBöni1 (11:42, 18. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

wer ist Raoul A. Cortez --MöniBöni1 (Diskussion) 11:42, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:08, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Hans Jako Meier (10:08, 20. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel "Reproduktionsstich" in Wikipedia gelesen. Da ich auf diesem kunstgeschichtlichen Gebiet mehrere Grundlagenwerke veröffentlicht habe, sind mir in dem Artikel sehr viele Unzulänglichkeiten und Irrtümer aufgefallen. Meiner Ansicht nach wäre es am besten, den Artikel vollkommen neu zu schreiben. Sollte Wikipedia daran Interesse haben, würde ich das Verfassen dieses neuen Artikels übernehmen.

Mit besten Grüßen Hans Jakob Meier

(Dr. Hans Jakob Meier) --Hans Jako Meier (Diskussion) 10:08, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Werter Hans Jakob Meier, ich habe Ihnen auf Ihrer Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:09, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Eschmer71 (18:36, 21. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontaunus kann ich den deutsche Artikel über Gernan Cano so hochladen oder fehlt noch irgendwas habe hauptsächlich den englischen übersetzt.... --Eschmer71 (Diskussion) 18:36, 21. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:02, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

3. Admin-Beratung: 31. Oktober, 19:30 Uhr – VM-Abarbeitung Vertiefung KPA[Quelltext bearbeiten]

Die nächste Admin-Beratung findet am Dienstag, 31. Oktober, 19:30 – 21:00 Uhr online statt.

Die vollständige Agenda und weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Gruß, --Wnme (Diskussion) 20:38, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten


Du erhältst diese Nachricht, da du in der Einladungsliste eingetragen bist. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Hallo Regio, hallo Prianteltix. Ich habe mir endlich mal wieder Zeit genommen und möchte die übervolle QS-Bio etwas schanker machen. Ich habe mich mal zu euch dazugeschrieben, ich hoffe, das ist in eurem Sinne. Liebe Grüße --Josef Papi (Diskussion) 09:50, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Prianteltix, Josef Papi: Das freut mich sehr, ich sitze nämlich gerade bei einem GLAM-Vernetzungstreffen in Berlin, wo ich auch Achim Raschka treffe. Wir werden uns hier allerdings eher mit Kunst und Kultur befassen, die einzige Überschneidung zu den Naturwissenschaften war die gestrige Preisverleihung des Fotowettbewerbs Wiki Loves Earth mit Fotos zu Naturschutzgebieten und einzelnen Arten (diesmal war übrigens kein Eisvogel unter den preisgekrönten Bildern, international gesehen ist der bunte Vogel immer der Star bei WLE). Die Zeit zur Renovierung der Biologie-Artikel wird für mich knapp, zu meiner rechten Hand sitzt übrigens BotBln, ebenfalls im Biologie-Bereich ein unentwegter Mitstreiter auf dem Gebiet der Botanik, der wahrscheinlich auch weniger Punkte beim WBW machen wird als sonst. Deshalb freut es mich besonders, dass ihr mitmacht und möchte mich für die mangelnde Präsenz beim WBW entschuldigen. Eine Woche haben wir ja noch Zeit. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:49, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Josef und Regio, ich fürchte, das wird auch dieses Mal bei mir nichts mit dem Wettbewerb, da mir momentan die Zeit fehlt. Ich werde aber in kommender Zeit versuchen, die Südliche Schwarze Witwe weiter zu überarbeiten. --Prianteltix (Diskussion) 11:09, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Abdul Ahad Mehrabi 8 (17:39, 24. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Warum mein Wikipedia geht nicht veröffentlicht? --Abdul Ahad Mehrabi 8 (Diskussion) 17:39, 24. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von MerleZoch zu Elisa Hoven (23:09, 25. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich habe das erste Mal Änderungen vorgenommen, da mich der Text über meine Professorin sehr verärgert hat, er hat einen völlig falschen Eindruck erweckt. Nun habe ich offenbar Fehler gemacht, die Änderungen werden nicht gespeichert. Ich weiß aber nicht, welche! --MerleZoch (Diskussion) 23:09, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, Merle Zoch, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:49, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von PFNKa (15:03, 26. Okt. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi Regiomontanus, bin neu im Wiki und möchte bei Artikeln vorrangig Aktualisierungen vornehmen. Kann bzw. darf man ein Bild/Foto von einer anderssprachigen Wiki-Seite (z.B. Artikel im englischen Wiki) ohne Einschränkungen auf die deutsche Seite kopieren? Ich habe festgestellt, dass der deutsche Artikel gegenüber dem englischen etwas veraltet ist. Kann ich das dann einfach auf den aktuellen Stand korrigieren und was muss ich dabei beachten? --PFNKa (Diskussion) 15:04, 26. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Benutzerdiskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:57, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Frage von Dis1955 (19:57, 1. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe versucht eine Seite aus dem Englischen in das Deutsche zu übersetzen. Das habe ich schon ein paar mal gemacht, und es hat immer funktioniert. Ich habe die Seite in der Vergangenheit immer aus dem Übersetzungs-Tool direkt veröffentlicht und dann anschließend in meinem Benutzer-Raum verschoben, um diese dann weiter zu bearbeiten. Da ich die Seiten in der vergangenheit immer kurz veröffentlich hatte, gab es dann direkt Stress von irgendwelchen Wikipedia Usern, die sich dann direkt bei mir beschwert haben, dass man die Seiten immer erst in den Benutzer-Raum verschieben muss.

Nun habe ich das direkt versucht und dabei ist die Seite dann nun zu diesem Link hin von Wikipedia verschoben worden:

User:Dis1955/Snow White's Enchanted Wish

An dem Beginn dieses Links sieht man, dass die Seite fälschlicherweise nun mit "User" beginnt und nicht mit "Benutzer" was dazu führt dass ich nun mit der Seite irgendwie im Englischen Wikipedia festhänge. Ich wollte mit der Seite eigentlich ins Deutsche Wikipedia, aber dort kann ich diese Seite nun nicht mehr hin verschieben.

Hast du eine Idee, wie ich diese Seite auf die Deutsche Wikipedia Seite verschieben kann?

Danke!

Christian --Dis1955 (Diskussion) 19:57, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Sabina Sakoh Artist zu Sabina Sakoh (20:40, 3. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte gerne dieses Update herein bringen, dass ich auf der Messe The Armory Show Messe in New York war. Und in Miami, Kataloge Videos habe ich ihnen gesendet über E-Mail! Aber ich mache es gerne noch mal. --Sabina Sakoh Artist (Diskussion) 20:40, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von N6KV (15:32, 4. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wann wird meine Bearbeitung gesichtet? --N6KV (Diskussion) 15:32, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Eschmer71 (22:02, 4. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Abend kann ich den Beitrag German Cano so verschieben ?

Gruß Eschmer71 --Eschmer71 (Diskussion) 22:02, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Alineustinov zu Peter Ustinov Stiftung (09:31, 6. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich arbeite bei der Sir Peter Ustinov Stiftung und möchte den Titel der Seite ändern. Leider wissen wir nicht mehr, wer die Seite erstellt oder geändert hat bzw wer berechtigt ist, den Titel zu verändern. Kann mir jemand erklären wie das geht? Liebe Grüße --Alineustinov (Diskussion) 09:31, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Alineustinov, wie soll den der neue Artikel lauten? Vermutlich "Sir Peter Ustinov Stiftung", wie ich der Webseite entnehme. Dazu verschibet man den Artikel. Ich mache das gleich mal. Gruß --tsor (Diskussion) 09:35, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Tausend Dank für die super schnelle Antwort! Genau, ich kann leider nichts verschieben. Merci!! --93.240.89.110 09:37, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, Alineustinov, verschieben kannst du erst, wenn du einige Tage bei Wikipedia bist. Das wird ja bald der Fall sein. Bitte melde dich beim Besarbeiten der WP immer an, weil sonst wie oben nur deine IP angezeigt wird. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:10, 6. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Dd1938 (10:12, 8. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Leute, Frage: Es gibt beim WIKIPERDIA Millionen von Informationen, Biographien und noch mehr Sachen. Hier meine Frage, wer aktualisiert alle diese Seiten? --Dd1938 (Diskussion) 10:12, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, Dd1938, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:25, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Lexihendricks (15:27, 9. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

hallo Regiomontanus, ich hatte vor ein paar Wochen einen Artikel über die Person "Sonja Piontek" erstellt, der leider gelöscht wurde. Ich kann die Löschung nicht nachvollziehen, da der Artikel alle Kriterien erfüllt hat. Zudem kann ich in meiner Histrory den Artikel nicht mehr weiterfinden. Kannst du mir diesbezüglich helfen? Danke und viele Grüße, Lexi. --Lexihendricks (Diskussion) 15:27, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, Lexihendricks, ich habe dir ausführlich aquf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:23, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von BNEJCH (10:59, 10. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte mich an einen Administrator wenden um eine (Vorgänger-)Version köschen zu lassen. Wie muss ich hier vorgehen? --BNEJCH (Diskussion) 10:59, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, BNEJCH, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:17, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 12.11.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Hejkal bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von N6KV (22:41, 14. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hey, ich hab 10 Bearbeitungen gemacht, bin aber immer noch nicht Autoconfirmed. Warum ist das so? --N6KV (Diskussion) 22:41, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:26, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Lovethedance (18:08, 16. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, kannst du als mein neuer Lotse eventuell bitte deine Einschätzung zu der enzymatischen Relevanz von Mau P (niederländischer DJ und Musikproduzent) abgeben? Ein Artikelentwurf existiert auf meiner Benutzerseite. Eine Diskussion über die Relevanz läuft im Relevanzcheck bereits. --Lovethedance (Diskussion) 18:08, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MVMV 2023-11-20[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern -
Ein virtueller Besuch beim Museumsverband.

Im November werden wir gemeinsam mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern, dem Kulturhistorischen Museum in Rostock und dem Otto-Lilienthal-Museum am 20. November 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Wir konnten dafür Andrej Quade (Landesfachstelle Museum Mecklenburg-Vorpommern), Svenja Gierse (Kulturhistorisches Museum Rostock) und Bernd Lukasch (Otto-Lilienthal-Museum) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 16.11.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Malabon bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von STROHGEH (12:51, 18. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich möchte ein aktuelles Foto hochladen. Wie mache ich das? --STROHGEH (Diskussion) 12:51, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Wikihunter69 (20:08, 18. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich einen neuen artikel erstellen? --Wikihunter69 (Diskussion) 20:08, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Einladung zu kuwiki tips & tools #9: Wikibase für Kunst- und Kulturdaten[Quelltext bearbeiten]

Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Herzlichen Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

zur Wiederwahl ins Schiedsgericht Ich wünsche dir allzeit ein gutes Händchen für die richtigen Entscheidungen. --Lutheraner (Diskussion) 00:12, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank! --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:02, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Gratulation auch von mir! --Brettchenweber (Diskussion) 06:09, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Das freut mich besonders. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 06:13, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Auch von mir Glückwunsch zu einem hervorragenden Ergebnis und auf gute Zusammenarbeit!--Altaripensis (Diskussion) 10:01, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Von mir ebenfalls Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederwahl! --Icodense 10:10, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Was die gute Zusammenarbeit angeht, bin ich sehr zuversichtlich. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:31, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Regiomontanus, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederwahl und weiterhin alles Gute! Viele Grüße, -- Toni 23:33, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Dir auch alles Gute und weiterhin ein glückliches Händchen im Dienste unserer Enzyklopädie. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:06, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023[Quelltext bearbeiten]

Regiomontanus,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023 den 18 Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Josef Papi) erreicht. Dein Team hat 4 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! --Nordprinz (Diskussion) 18:53, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/REVO 2023-12-04[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Revolution -
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.

Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von IngoRemke (18:51, 25. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann ich mehrere Artikel zu einem Thema in einer Art Buch zusammenfassen? --IngoRemke (Diskussion) 18:51, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ich antworte dir auf deiner Diskussionsseite. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:23, 25. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von DedenkenTom (11:14, 27. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hi! Ich wollte mir schon lange einen Account erstellen um Artikel zu bearbeiten. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Rechtschreib- und Grammatikfehlern sowie Umformulierungen. Am liebsten würde ich Artikel von Videospielen, Filmen und Serien bearbeiten, ansonsten aber auch so gut wie alles an random Zeugs :) --DedenkenTom (Diskussion) 11:14, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, DedenkenTom, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:37, 28. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Frage von AJZVK (11:20, 27. Nov. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Regiomontanus, super Name übrigens - ich kenne Königsberg, denn ich bin in Nürnberg aufgewachsen und meine Eltern haben mich als Kind zu jedem nur erdenklichen, kulturell interessanten Ort in Franken und sonst wo mitgenommen. :-) Ich habe einen Herrn Zündt Freiherrn von Kentzingen geheiratet und beschäftige mich mit Ahnenforschung in unser beider Familien. Wir haben Ahnenbilder aus dem Nachlass von Gigi, einer Tochter von Amalie Kreszentia Katharine Zündt von Kentzingen aus England "heim geholt" und ein sehr interessantes Dokument dazu bekommen, wo die ganze Familiengeschichte aufgeschrieben ist. Diese möchte ich gerne veröffentlichen. Nun habe ich eine Relevanz Anfrage gestellt und möchte dort einen Tippfehler verbessern. Wie kann ich bitte meine Anfrage bearbeiten? Herzlichen Gruß, Alexa von Zündt --AJZVK (Diskussion) 11:20, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, AJZVK, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:47, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Danke für Deine Reaktion in der Diskussionsrunde zum Thema Maturaschule Dr. Roland und für die Verschiebung des Artikels Externistenprüfung; und gleich eine Frage zum Artikel Matura[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Matura lese ich folgenden Satz: Für Personen, die keine Mittelschule besucht haben, gibt es die Möglichkeit einer Externistenmatura oder Berufsreifeprüfung. Nachdem es den Artikel Externistenmatura nicht (mehr) gibt, führt der Verweis darauf ins Leere. Kann er Deiner Meinung nach durch das Wort Externistenprüfung ersetzt werden, ohne dadurch den Inhalt der Aussage zu verfälschen? Auch erscheint mir der Satzteil: "keine Mittelschule besucht haben" zu ungenau. Es müsste doch heißen: "keine Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) besucht bzw. erfolgreich absolviert zu haben" oder liege ich da falsch?. Apropos: Der Begriff Mittelschule scheint mir auch unpassend zu sein. Sollte an seiner statt nicht Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) stehen? Im österreichischen Schulsystem ist eine Mittelschule eine weiterführende Schule, die nach der Volksschule besucht wird und auf eine Dauer von vier Jahren ausgelegt ist. Ich bin auf diesem Gebiet nicht bewandert, weshalb ich mich nicht getraut habe, diese Ansicht auf der DISK der Artikelseite zu äußern. Was sagst Du dazu? Grüße --Kluibi (Diskussion) 11:55, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Vielen Dank, dass du dich um die Konsistenz der Artikel zum österreichischen Schulsystem kümmerst. Du hast im Wesentlichen in allen Punkten recht. Wegen der laufenden Löschdiskussion zur Maturaschule habe ich die Probleme mit dem Artikel Externistenprüfung noch nicht angesprochen, um nicht zu viele Baustellen gleichzeitig zu haben. Der Artikel ist viel zu kurz um auf alle Details der Externistenprüfungen einzugehen, besonders nicht auf die Externistenreifeprüfung, die einen eigenen Artikel verdient.
Früher hat man zum Gymnasium tatsächlich "Mittelschule" gesagt. Im Gegensatz zur "Pflichtschule" und zur "Hochschule" lag sie in der Mitte. Das ist heutzutage sehr missverständlich und ich kann nur vermuten, dass der Fehler daher stammt.
Neben der Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) sind auch noch die Berufsbildenden Höheren Schulen (BHS) zu berücksichtigen. Mit denen kann man zwar nicht alle Studienrichtungen studieren, aber mit Ergänzungsprüfungen die meisten. Umgekehrt braucht man (zumindest war das früher so) für das Wirtschaftsstudium auch eine Ergänzungsprüfung nach der AHS, die man nach der Absolvierung einer HAK (Handelskademie) nicht braucht.
P.S.: Wenn du aus Tirol kommst, möchte dich noch auf den Tiroler Stammtisch in Innsbruck am 22. Dezember hinweisen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:07, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Kluibi: Nochmals klarer zur Externistenreifeprüfung: Die Externistenreifeprüfung ist eine Unterkategorie der Externistenprüfung. Sie kann daher (provisorisch) dort eingeordnet werden. Es wäre aber viel besser, einen eigenen Artikel dazu zu haben. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 02:05, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielen Dank für diese Zeilen. Du hast recht, in diesem Fall nur das eine oder andere Pflaster anbringen zu wollen, ist wohl zu wenig. Aber selbst dafür fehlt mir die notwendige Sicherheit, da meine Kenntnisse vom österreichischen Schulwesen nur rudimentärer Art sind. Momentan fehlt mir auch die Zeit, mich einzubringen. Hin und wieder nehme ich an einer LD teil, aber zu mehr reicht es nicht. Vielleicht kann ich mich später einmal bei einem anderen Thema einbringen, von dem ich mehr verstehe. MfG --Kluibi (Diskussion) 15:46, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Erste Schritte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, ich suche Tipps für erste Schritte, um neue Artikel zu erstellen/bearbeiten. Mir fehlt Hilfestellung zu einzen Schritte im Arbeitsablauf. Ein "Handbuch" gibt es wohl nicht.

Momentan versuche ich mich in das Thema "Naturdenkmäler" (neu erstellen, bearbeiten, korrigieren, ergänzen...) einzuarbeiten. Mein Wirkungsbereich sind die Landkreise in Nordhessen. Konkret bin ich dabei, die Liste Werra-Meißner-Kreis zu vervollständigen und möchte eine gleichartige, neue Liste für den noch offenen Landkreis Hersfeld-Rotenburg zu erstellen.

Schöne Grüße aus Nordhessen --BaumHorizont (Diskussion) 13:20, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Discophonics zu Benutzer:Discophonics/Artikelentwurf (15:39, 1. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ist mein Artikelentwurf zur Revision / Prüfung freigegeben? Bzw. wie wäre dahingehend das weitere Vorgehen? Vielen Dank! --Discophonics (Diskussion) 15:39, 1. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Esquerita! (22:40, 2. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe vor bei einigen Firmen in Bezug auf deren problematische Produkte (z.B. Pelz) etwas zu ergänzen. Das gibt es normalerweise unter Abschnitten wie "Kritik" oder "Kontroversen". Gibt es dazu speziellen Vorgaben? Viele Grüße --Esquerita! (Diskussion) 22:40, 2. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Yaguarasaurus regiomontanus[Quelltext bearbeiten]

Eine neue Mosasaurierart wurde beschrieben und auch noch zu deinen Ehren benannt. [2]. Herzlichen Glückwunsch. ,--Haplochromis (Diskussion) 10:25, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

@Haplochromis Vielen Dank für die Info. Regiomontanus hatte mit Dinos nichts zu tun, ich aber umso mehr. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:13, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 4.12.2023[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Josef Papi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Günther 3457654 (20:28, 5. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Regiomonatus, ich war auf einer Veranstaltung des U17-Weltmeisters (Torwart) Konstantin Heide. Dort habe ich ein Foto von ihm gemacht. Dürfte ich es (weil es mein eigenes Werk ist?!) bei Commons hochladen und evtl. bei dem Artikel verwenden? (Meine v.a. rechtlich gesehen). Viele Grüße --Günther 3457654 (Diskussion) 20:28, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

@Günther 3457654 Hallo, Günter, natürlich darfst du eigene Fotos hochladen. Bitte lade sie gleich auf commons.wikimedia.org hoch. Du musst dort unter deinem Usernamen angemeldet sein. Von dort aus können Bilder in jeder Wikipedia eingebunden werden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:03, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
P.S.: Bitte schreibe als Urheberangabe "Eigenes Werk" und als Lizenz CC-BY-SA 4.0. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:08, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke, mach ich. --Günther 3457654 (Diskussion) 13:57, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hier ist übrigens das Ergebnis. Wenn ich etwas vergessen/falsch gemacht habe, bearbeite es gerne (auch die Lizenz wenn nötig). Viele Grüße --Günther 3457654 (Diskussion) 15:06, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Roerfu (17:34, 8. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

hallo, ich bin seit 2 Monaten angemeldet, zuerst mit Klarnamen, um ihn kurz danach in Roerfu zu verändern. Unter meinem Klarnamen habe ich eine deutsche Seite ins Englische übersetzt. Seither kan ich die Sandbox nur von einer englische Seite über die oberste Menüleiste öffnen. Außerdem werden meine Entwürfe mal gespeichert, meist aber nicht. Hier scheint irgendetwas festgefahren. --Roerfu (Diskussion) 17:34, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

@Roerfu Die Vorgangsweise ist in der englischen Wikipedia ganz anders bei neuen Artikeln als in der deutschsprachigen. Darüber weiß ich nicht so gut Bescheid, aber das mit der Sandbox ist korrekt, bis der Artikel frei gegeben wird. So lange ist er wirklich festgefahren.
Die Speicherung sollte immer gleich funktionieren. Man muss sehen, dass man alles immer mehrfach bestätigt. Bei uns in de.WP heißt es dann "veröffentlichen", auch wenn das Ganze nur ein Entwurf ist, der auf einer Benutzerunterseite gespeichert wird. Bitte immer nachsehen, ob du auch wirklich unter deinem Nickname angemeldet bist. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 10:36, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke dafür, auf längere Sicht werde ich versuchen, beim Offenen Editieren in Berlin regelmäßig teizunehmen und die "Hürden" zu überwinden. --Roerfu (Diskussion) 00:03, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Roerfu Danke für deine Mitarbeit. Wenn du die Möglichkeit hast, im WikiBär oder anderswo im persönlichen Kontakt zu editieren, ist das natürlich ideal. Ich selbst komme aus Wien und organisiere Treffen hier.
In der Zwischenzeit kannst du dir ja Themengebiete ansehen und Artikel aktualisieren. Das ist bei 3 Mio. Artikeln derzeit das Wichtigste, dass Artikel nicht verstauben wie früher im alten Brockhaus-Konversationslexikon. Auch fehlende Artikel anzulegen ist in der deutschsprachigen WP einfacher als in der englischen. Welchen Artikel hast du denn in der englischen Wikipedia übersetzt? MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 07:08, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke. Ich habe im Blindflug sozusagen den Artikel Forchheim (Kaiserstuhl übersetzt. Außer ein paar Bilder und Schönheitskorrekturen sollte das geklappt haben https://en.wikipedia.org/wiki/Forchheim_am_Kaiserstuhl. Dachte, ich könnte die Bilder bei Wikidata finden. Dort ist jedoch nur ein Bild vorhanden. Mit Wikicommons bin ich auch nicht klargekommen. Kann sein die Bilder sind dort gar nicht angelegt?? Gruß Roerfu --Roerfu (Diskussion) 10:09, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Roerfu Hallo, Roerfu, es sollten alle Bilder in derselben Kategorie oder Unterkategorie auf Commons zu finden sein wie das einzige auf Wikidata. In Wikidata ist meistens nur eins, um auf die anderen hinzuweisen. Die Commons-Kategorie findest du im deutschsprachigen Artikel ganz unten neben dem Commons Logo (blau). Da drückst du einfach drauf und bekommst die Bilderflut. Beim Einbinden von Fotos hilft dir in der deutschen WP der Editor, wenn du auf Bearbeiten gehst. So etwas Komfortables hat die en.WP nicht. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:33, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Wenn du etwas ausprobieren möchtest, kannst du das auf einer Benutzerunterseite machen. Leg dir eine Benutzerunterseite an, z.B. Benutzer:Roerfu/Sandkasten1. Drück einfach auf diesen roten Link und bearbeite die Seite. Du kannst auch abspeichern. Auch wenn dann oben "Veröffentlichen" steht, bleibt alles auf deiner Benutzerseite und wird von Google nicht gefunden. Da kannst du beliebig experimentieren und später auch weiterarbeiten. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:46, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Danke, Regiomontanus, dasist hilfreich Gruß Roerfu --Roerfu (Diskussion) 18:13, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Secret Of The Dance (13:07, 9. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich frage folgendes an: Warum stehen hier in Wikipedia Bands wie Bilskinir, die geschichtlich wenig bis nichts zur Black Metal Szene beigetragen haben, dafür aber andere, viel ältere Bands über keine Erwähnungen finden und schon gar keinen eigenen Wikipedia Eintrag haben. --Secret Of The Dance (Diskussion) 13:07, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia ist ein Freiwilligenprojekt. Artikel existieren weil sie von irgendwem geschrieben wurden und eben nicht wenn nicht. Mehr Begründung gibt es da erstmal nicht. --Fraoch 14:06, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich finde den Tonfall nicht angemessen, denn Sie hier gegenüber mir anlegen. --2607:740:57:1:75AD:66B:EF52:3E61 15:21, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Okay, sollte nicht despektierlich nur sachlich sein. Die Frage lässt sich inhaltlich leider nicht anders beantworten, als mit dem Verweis auf die, aus der Natur der WP gegebenen, Strukturlosigkeit mit der der Artikelstamm hier wächst. Wir in diesem auf Freiwilligkeit basierenden Projekt sind immer Abhängig von subjektiven und höchst individuellen Interessenschwerpunkten. Die Frage nach einer nachvollziehbaren Systematik wird keine andere Antwort erhalten als "gibt es jenseits der Frage nach Wiki-Relevanz und Grundlagen des Wiki-Artikelaufbaus" nicht, höchstens in Details bei einzelnen Usern oder Projekten, die bestimmte, dann sehr spezifische Themen systematisch oder gar orchestriert angehen. Und auch sowas entsteht nur wenn sich eine oder mehrere Personen auf ein entsprechendes Thema stürzen wollen. Alle machen hier überwiegend genau das wozu sie gerade Lust haben, oder was ihnen gerade wichtig erscheint. --Fraoch 16:36, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@Secret Of The Dance Ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:53, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ok, danke für die Antwort und Erklärung. Ich würde gerne gerade in dem Metal Subgenre NSBM Artikel verfassen, nur fehlt mit teilweise die Möglichkeit, hier viele "Beweise" für die Relevanz vorzulegen, da gerade in diesem Subgenre vieles oder fast alles im Verborgenen abläuft. Dennoch fände ich es sehr wichtig, diese dunkle Seite der Musikszene mehr in das Rampenlicht zu rücken, um diesen Leuten ihren Verborgenennimbus zu nehmen. --Secret Of The Dance (Diskussion) 22:10, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von PFNKa zu Benutzer:PFNKa/WMent (10:42, 11. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, momentan erstelle ich aus dem importierten den Beitrag für die deutsche Wiki. Und habe dabei folgende Frage, ich hoffe, du kannst mir helfen: Ich möchte das aktuelle Firmenlogo (http://wment.co.kr/sub01/sub01.php) von WM Ent.einsetzen. Meine direkte Anfrage (2x) zur Verwendung an WM Ent wird von dort nicht beantwortet. Meine Recherche beim koreanischen Markenamt ergab keinen Eintrag. Da das Logo nur aus einfachen geometrischen Formen und Text besteht, sollte es gemeinfrei sein. Darf ich das Logo dann verwenden und evtl. in die Wikimedia Commons hochladen? Gruss PFNKa --PFNKa (Diskussion) 10:42, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von RyuHayabusa2g (20:01, 12. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus

Gibt es einen Blackmode? Ist besser für die Augen :) --RyuHayabusa2g (Diskussion) 20:01, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von RyuHayabusa2g zu Benutzer:RyuHayabusa2g (20:04, 12. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Nächste Frage: Gibt es hier nicht einen Forum wo man seine Frage/Verbesserungsvorschlag stellen kann? --RyuHayabusa2g (Diskussion) 20:04, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Communication flow (09:39, 13. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Meine Änderungen für Gottlob Rommel orientierten sich an einem anderen Bauunternehmen: https://de.wikipedia.org/wiki/Leonhard_Weiss Wie kommt es, dass dieses Informationen veröffentlich werden, während die Änderungen für Gottlob Rommel nicht erscheinen? Mit der Bitte um Feedback --Communication flow (Diskussion) 09:39, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite ausführlich geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:40, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Günther 3457654[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Regiomontanus, ich hab eine kurze Frage zur rechtlichen Situation in Deutschland.

Ich habe eben ein Bild hochgeladen, auf dem das H*****kreuz zu sehen ist. Ist das ein Verstoß gegen §85/86 StGB oder liegt das im Sinne der staatsbürgerlichen Aufklärung, Forschung, Kunst, etc.?

Viele Grüße --Günther 3457654 (Diskussion) 15:35, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von PFNKa zu Benutzer:PFNKa/WM (15:54, 14. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, mittlerweile habe ich das Logo und Organigramm erstellt, jeweils unter Bezug auf die ursprüngliche Date. Jetzt wollte ich die Dateien (beides png) hochladen. Ich kriege das einfach nicht hin. Jedes Mal soll ich mind. eine Lizenz angeben (beides fällt unter gemeinfrei). Und dort fliege ich jedes Mal raus, weil bei der Vorschau immer erscheint, dass die Dateien seitens Wikimedia Commons sofort gelöscht werden (können). Was mache ich da falsch??? Gruß --PFNKa (Diskussion) 15:54, 14. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von PFNKa zu Benutzer:PFNKa/WM (16:09, 15. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, wieder einmal: Dank für die Tips. Ich habe soeben das Logo "File:WM Entertainment 2018.png" mit dem Hochladeassistenten hochgeladen und hatte mich dabei an der bestehenden Datein "WM Entertainment.png" orientiert. Schaust du bitte mal drüber, ob das so korrekt ist? Vor allem hinsichtlich des Kommentars unter "Dateiversionen". Die Originaldatei hatte ich nachbearbeitet, damit der Hintergrund transparent ist und die Kanten nicht "schwimmen". Falls der Eintrag so korrekt ist, kann ich dann das Organigramm hochladen. Im Voraus besten Dank! --PFNKa (Diskussion) 16:09, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Einladung zum Workshop Provenance Loves Wiki, 12. bis 14. Januar 2024[Quelltext bearbeiten]

Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel. Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.

Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage von PFNKa zu Benutzer:PFNKa/WM (15:42, 16. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, vielen Dank für die Bereitstellung der Infobox. Die hatte ich mir mal aufgerufen, ist mir aber zu ungenau. Erstens ist die Reihenfolge der Eintragungen nicht so gut, zweitens fehlen mir die Einträge "Hangul", "Genre", "Gründer" und "Gebiet". Die perfekte Reihenfolge wäre: Name - Logo - Branche - Genre - Gründung - Gründer - Sitz - Gebiet - Website. Ist es möglich, dass man/ich die Vorlage Unternehmen um die fehlenden Positionen (an der gewünschten Stelle wie in meiner Tabelle) ergänzt und als Vorlage Unternehmen Entertainment bzw. Unterhaltung abspeichert? Danke auch für die Tips zur Tabelle selbst. Dies würde ich beim Unternehmen aber komplett rausnehmen und dann bei den jeweiligen Artikeln der Künstler eintragen. Grüße! --PFNKa (Diskussion) 15:42, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von PFNKa (10:43, 19. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, geschafft, dank deiner Hilfe habe ich den neuen Artikel "WM Entertainment" in den Artikelraum eingestellt. Hierzu noch 2 Fragen: 1. Wie kann ich die Sichtung des Artikels beantragen? 2. Wie kann ich die alte bzw. erste Benutzerseite (WMent) komplett löschen, diese wird nicht mehr benötigt. Viele Grüße --PFNKa (Diskussion) 10:43, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von PFNKa zu WM Entertainment (08:41, 20. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Regiomontanus, kannst du bitte die finale Sichtung machen, damit der Artikel abgeschlossen ist? Danke dir! --PFNKa (Diskussion) 08:41, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Sebastian Walcher (19:16, 21. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte den Artikel "Lebensweltorientierte Soziale Arbeit" jetzt bei Wikipedia einstellen. Was muss ich dazu tun? --Sebastian Walcher (Diskussion) 19:16, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir ausführlich auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:38, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Frage von Der-Hobbybahner-Sachsen (18:25, 22. Dez. 2023)[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend, lässt es sich vermeiden, dass bei der Anordnung von zwei Infoboxen am Anfang eines Artikels die weiter unten im Text platzierten Bilder bis auf die Höhe der zweiten Infobox "runtergezogen" werden? Wenn man die zweite Infobox im Quelltext nicht direkt unter die erste setzt, kann das zwar funktionieren, aber je nach Vergrößerung rücken dann die beiden Infoboxen im Lesemodus auseinander. --Der-Hobbybahner-Sachsen (Diskussion) 18:25, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:37, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten