Benutzer Diskussion:Ureinwohner/Archiv4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Dasidu in Abschnitt Bob Spaak
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielerliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uri! Kannst du mal einen Blick auf die Amateurspielerliste werfen? Wie klappt das mit der Überschrift? Kann man jetzt die Liste einstellen? Gruß von "Ellis". Hans50 15:56, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ali Askar Lali

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Du hast den o.g. Artikel gelöscht, der - zugegeben - recht umstritten ist, sich die Relevanz aber klar erkennen lässt. Ich hatte mit Kulac bereis eine Diskussion über diesen Artikel, worauf dieser wiederhergestellt wurde. Was du in deiner Löschbegründung bemängelt hast (quellenlos), lässt sich allerdings mit nur einem Edit beheben. Was meinst du dazu? Freundlicher Gruß, --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 17:15, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die afghanische Nationalmannschaft war meines Wissens nach eine der am wenigsten aktiven. Woher dieser Mann 25 Länderspieltore haben soll, ist für mich unerklärlich. Z.b. hier finden sich kaum 20 Spiele über eine Zeitraum von 40 Jahren, da kommt man bei weitem auf keine 25 Tore. Solange es keine vernünftigen Quellen für das Geschreibsel dieser IP gibt bin ich ganz klar gegen eine Wiederherstellung. Außerdem haben wir schon mehr als genug schlechte Artikel zu afgahnischen Nationalspieler mit falschen Infos! (s. meine Überarbeitung bei Djelaludin Sharityar, wo ein Länderspieldebüt genannt wurde, für das sich absolut keine Paarung finden ließ). Gruß --Ureinwohner uff 17:54, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wie die Version dieser IP ausgesehen hat, weiß ich leider nicht. Das Logbuch dieses Artikels ist eh etwas unübersichtlich. Es scheint, als hättest du gar nicht den Artikel gelöscht, den ich wikifiziert habe, ich bin ratlos und etwas verwirrt... --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 18:03, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die IP stellt die Artikel beharrlich immer wieder ein. Diesen hier halte ich für ein Fake, bzw. zumindest mit Fehlinformationen ausgestattet. Durch dir Inhaltsarmut des Artikels bedeutet das, der komplette Artikel ist falsch, ein Neuanfang einfacher und sicherer. --Ureinwohner uff 18:18, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten



Solarschwindel

[Quelltext bearbeiten]

Na da hör ich gern mal einen sachlich fundierten & belegten Sperrgrund. Und die Beweise bitte nicht vergessen!

--217.234.63.60 11:25, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dreimaliges Einstellen von Unfug ohne Quellen ist ein Sperrgrund. Du kannst ja auf Wikipedia:Entsperrwünsche um Entsperrung des Lemma bitten, bis dahin solltest du aber einen vernünftigen Text vorlegen können. Gruß --Ureinwohner uff 11:30, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten
  • Nur mal so eine Frage, Belege für den angeblichen Unfug?
  • Und noch eine Frage, wann ist ist das Thema diskutiert worden?
  • Es ist doch eher Unfug wenn bereits 4 Minuten nach Erstellung des Beitrages Solarschwindel ein SLA nicht nur gestellt, sondern die mutmaßlichen Wikipedia-Hijacker den Artikel zum Solarschwindel bereits gelöscht haben. Früher als Wikipedia noch nicht als "ehemalige Enzyklopädie Wikipedia" (ein von mehreren POV) zu betrachten war, galten diesbezüglich mindestens Fristen von 15 Minuten zur Sachklärung.
  • Und wenn zum Thema "Solarschwindel" die Schulbildung als Quelle wonach bei Kosten von rund 6000 € und maximalem Ertrag von rund 3000 € ein Verlust von mindestens 3000 € entsteht nicht hinreichend, sind weitere Internetquellen jederzeit verfügbar. {Zumindest solange wie die aktuelle Justiz den Suchmaschinen noch erlaubt einige Ergebnis(se) anzuzeigen. "Aus Rechtsgründen hat ... 3 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org."}
  • Solarschwindel offenbar ein Tabu, und so werden die mutmaßlichen Gegner mutmaßlich nichts als "vernünftigen Text" akzeptieren. Denn eine vernünftige Textkritik gibt es ja bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht
  • PS: Auf Wikipedia:Entsperrwünsche wurde entsprechender Antrag schon von mehreren Benutzern gestellt! Die Reaktion der "Verantwortlichen" war Trollerei vom Feinsten. (Spuren nur in der History an revertierten Versionen erkennbar, auf den "offiziellen Seiten" sind die Entsperrwünsche nicht auffindbar!) Toll wenn Benutzer nicht einmal sehen dürfen, dass es zum Thema Solarschwindel Entsperrwünsche gibt.--217.234.15.228 10:26, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Änderungen der Tabellen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen größeren Bildschirm und darauf zieht sich die Tabelle so in die Länge ,daß u.a. der Bindestrich zwischen den Mannschaften mit Abstand die größte Spalte ergibt.Dies sieht aus wie gewollt,aber nicht gekonnt.Es sollte eigentlich nur eine optische Verbesserung werden. --bacci 13:13, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Trefflich!

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Uri. Darüber musste ich eben aus vollstem Herzen lachen. Sowas ähnliches ging mir auch spontan durch den Kopf. Und der hier ist gleichfalls hübsch. :-) Lass' mich raten, wie Du zum Schiedsgericht als solchem stehst... Danke für einen Augenblick Wikifreude und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:42, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Artikel Klinsmann

[Quelltext bearbeiten]

Sperren ohne ernst zu nehmenden Sperrgrund: Kein Kavaliersdelikt, sondern ein ernsthaftes Vergehen! (nicht signierter Beitrag von 88.64.139.17 (Diskussion) 00:14, 13. Nov. 2007)

Ständiges Einbringen von unbelegtem POV ist ein klarer Sperrgrund. Mach doch was du willst. --Ureinwohner uff 00:18, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

In der Tat: Ständiges Einbringen von unbelegtem POV ist ein klarer Sperrgrund. Es lag hier aber nicht vor. Du missbrauchst hier Deinen Ermessensspielraum, um Dir missliebige Diskussionen zu unterdrücken. "Machen, was ich will", kann ich übrigens allenfalls da, wo nicht andere die Regeln brechen oder missbrauchen -- seien es die von Wikipedia, oder die einer fairen Diskussion. ;-)

Lieber Uri, es gibt drei Gründe, aus denen man eine Seite schützen kann: 1. Hauptseite gegen unerfahrenen Benutzer, 2. fortgesetzter Vandalismus, 3. Edit-War. Punkt 1 fällt weg. Ein Blick auf den Verlauf in den Wochen vor der Sperrung zeigt, dass auch Punkt 2, Vandalismus, nicht in Betracht kommt. Über Punkt 3, Edit-War, kann man diskutieren, und ich nehme zu Deinen Gunsten an, dass es das ist, was Du im Auge hast. In diesem Fall kommen drei Maßnahmen in Frage: a. Direktes Schützen der letzten (!) Version, b. letzte Version vor dem (angeblichen) Edit-War wiederherstellen und schützen, c. Auswahl hinsichtlich "Inhalt oder Kriterien". Im Fall c ist der Eingriff des Administrators gezielt und muss entsprechend überzeugend gerechtfertigt werden. Edit-War rechtfertigt eine Sperrung für "wenige Tage". (1) Die Sperrung bis März ist demnach regelwidrig -- ich unterstelle keine böse Absicht, womöglich kennst Du Dich einfach im Regelwerk nicht so gut aus; jedenfalls bitte ich Dich, die Sperrung umgehend auf die genannten "wenigen Tage" zu beschränken. Von Drohungen an solche, die sich in unzulässiger Weise am Editieren des Artikels beteiligen, kannst Du übrigens ganz absehen: Du hast Dich an die Wikipedia-Regeln zu halten, alle anderen haben sich an die Wikipedia-Regeln zu halten, das ist klar und bedarf nicht Deiner speziellen Zustimmung. (2) Vor der Sperrung hast Du einen einzigen Edit rückgängig gemacht und damit offenkundig Option c gewählt: Du wirst Dich nicht wundern, wenn wir in Zukunft beobachten, ob Du hier nicht tatsächlich inhaltliche Entscheidungen mithilfe Deiner Admin-Rechte entscheiden möchtest. Auf jeden Fall hast Du es bisher versäumt, hier mitzuteilen, wie sich Deine inhaltliche Entscheidung rechtfertigt: Bitte hole das jetzt nach. Es wäre schön, wenn Du diese zwei Punkte zügig befolgen könntest. Viele Grüße! 134.2.186.6 14:22, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte was? Der Artikel ist halbgesperrt, und auf dem Level kann er auch bis in alle Ewigkeit bleiben, wenn die IPs (Mehrzahl, du sprichst ja auch von "wir", seid ihr gleich nen ganzer Verbund?) nicht verstehen, wie man strittige Punkte belegt. Und die Regelkunde lass mein Problem sein, wenn du meinst ich lege hier ein Fehlverhalten an den Tag beschwere dich bitte auf der entsprechenden Seite... Viele Grüße nach Tübingen --Ureinwohner uff 14:40, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Uri: Wir bitten Dich freundlich, verdeckte Unterstellungen, anzügliche Spekulationen und das ganze geheimnisvolle Rumgeraune sein zu lassen (was Du Dir da zurechtzudichten scheinst, ist im Übrigen falsch). Es ist auch insbesondere nicht Deine Aufgabe, uns (wie schon wiederholt andere) bei jeder Gelegenheit an die "entsprechenden Seiten" zu verweisen (der Tipp könnte fast als Hohn missverstanden werden): Wie Du gut weißt, ist das jedenfalls im Moment nicht die ultima ratio. Unsere (auch Deine) Aufgabe ist im Moment vielmehr, die Uneinigkeit hier auf der Diskussionsseite zu lösen, und das heißt im Einzelnen: Du bist am Zug, Dich zur Sache zu äußern bzw. Deinen Pflichten als Wikipedia-Nutzer gemäß zu agieren. Erneut also die freundliche Bitte: (1) Beschränke die Sperrung umgehend auf ein angemessenes Maß: denn die bestehende Beschränkung ist völlig überzogen. (Oder begründe, warum eine so lange Sperrdauer angemessen sein soll.) (2) Begründe die inhaltliche Entscheidung, die Du im Zuge der Sperrung getroffen hast. -- Wäre schön, wenn Deine nächste Reaktion genauso schnell kommt, diesmal aber weniger persönlich und mehr sachlich. Vielen Dank und viele Grüße aus Karlsruhe. (nicht signierter Beitrag von 134.2.186.6 (Diskussion) 16:10, 17. Nov. 2007)

So also nochmal: Der Artikel wurd mehrfach von IPs besucht, die wertende Aussagen machten, ohne diese zu belegen. In so einem Fall ist eine Halbsperrung absolut legitim, auch über einen längeren Zeitraum. Der Artikel Jürgen Klinsmann interessiert mich eigentlich nicht die Bohne, wenn ich aber seh was hier für ein Zirkus durch meine Diskussionsseite rollt, war es wohl die richtige Entscheidung dem Treiben einen Riegel vorzuschieben. Wenn du der Meinung bist, der Artikel ist inhaltlich grob falsch oder verzerrend, dann hast du zwei Möglichkeiten: 1.) Melde dich an, warte vier Tage und editiere dann unter Einbeziehung von seriösen Quellen. Das schließt irgendwelche Fußballforen o.ä. aus. 2.) Wenn du keine Lust hast dich anzumelden: Bringe deine Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite an. Ich werde den Artikel definitiv nicht wieder entsperren, die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass hier POV-Pusher par excellence am Werk sind. Schönen Tag noch. --Ureinwohner uff 16:38, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Uri, "So also nochmal" kommt cool, ist aber doch eher irreführend: es ist dies nun endlich das erste Mal, dass Du Deiner Verflichtung, Deine Sperr-Aktion hier zu begründen, endlich mal wenigstens ansatzweise nachzukommen versuchst: weiter so! -- Wir sind keineswegs der Meinung (und das weißt Du doch wohl auch), dass der Artikel grob falsch oder verzerrend ist: Es geht vielmehr um die Teilsperrung des Artikels einerseits und den Verdacht des Missbrauchs Deiner Admin-Tätigkeit andererseits. -- Dass Deine Entscheidung, den Artikel zu sperren, richtig war, erkennst Du Deinen Einlassungen zufolge im Nachhinein (!) daran, dass "ein Zirkus" auf Deiner Diskussionsseite "rollt": (1) Nun, genau das ist eben unser Verdacht gewesen, dass die Sperrung ursprünglich keineswegs eine sachgemäße Entscheidung war, so dass Du nun nach Gründen suchen musst, die Sperrung wenigstens im Nachhinein als gerechtfertigt darzustellen. (2) Das kann ja wohl nichts anderes bedeuten, als dass Du unter anderem unsere Beiträge zur Diskussion als Vandalismus bezeichnest: und das finden wir dann doch eher mäßig witzig und bitten Dich, es umgehend zurückzunehmen. -- Wir haben uns den Verlauf in den Tagen vor der Sperrung noch mal genauer angeschaut. Er ist in keiner Weise aufregend (und die/der geneigte Leser/in ist hier aufgerufen, sich selbst ein Bild zu machen: Es geht um die Edits vor dem 13. November): er rechtfertigt ganz offensichtlich keine Teilsperrung, sei sie nun lang oder kurz. Zwei Bemerkungen: (1) Es gibt wiederholte, aber noch nicht unbedingt 'hektische' Edits von "Wadlmeister", die einige sehr pauschale Eingriffe vornehmen und dabei nur schwach begründen (aber was heißt schon "schwach begründen"? ...): Hier ist aber ein direkter Ansprechpartner vorhanden, die Teilsperrung also gänzlich überflüssig, im Übrigen auch vollständig wirkungslos. (2) Es gibt verschiedene (oder vielleicht auch nicht verschiedene) IP-Teilnehmer, die gegen Wladmeister bestimmte Thesen aufrecht erhalten wollen, und das ebenfalls nicht durchgehend in vorbildlicher Weise: Aber total normal, beim besten Willen kein Grund zu irgendwelchem Aktionismus, schon gar nicht zur Sperrung. Also: Dieses Argument kann wohl kaum für eine Begründung der Teilsperrung herhalten. Daher die neue Bitte: (1) Beschränke die Sperrung umgehend auf ein angemessenes Maß! (2) Begründe bitte endlich die inhaltliche Entscheidung, die Du im Zuge der Sperrung getroffen hast, denn hier entsteht zunehmend der Verdacht, dass Du schlicht und einfach Deine Administratoren-Rechte missbraucht hast (und das fänden wir natürlich weniger witzig). Vielen Dank und viele Grüße. 134.2.165.4 00:39, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es ist wunderbar wie du Tatsachen verdrehen kannst. Das hier wird - um es vorweg anzukündigen - mein letzter Beitrag in dieser Diskussion sein. Wenn du mir Missbrauch der Adminrechte oder ähnliches ankreiden möchtest, wende dich an die entsprechenden Stellen, du scheinst dich dafür ja gut genug auszukennen. Es macht unter solchen Vorwürfen einfach keinerlei Sinn, eine Diskussion zu führen.
Im Artikel Jürgen Klinsmann fand spätestens seit August das Einbringen von unbelegten Behauptungen statt. Ich werde an dieser Stelle keine Diffs mit unbelegten Behauptungen liefern, du kannst dir die ca. 50 Edits in diesem Zeitraum selber durchklicken und findest grob geschätzt 6-8 Edits samt umgehenden Reverts, an denen ich komplett unbeteiligt war. In den letzten Tagen nahm die Intensität noch zu, was für mich zu der logischen Konsequenz führte, den Artikel nach über zweieinhalb Monaten andauernden POV-Pushens mit einer längeren Halbsperre auszustatten. Bei einer Halbsperre bin ich auch nicht dazu verpflichtet den Artikel auf irgendeine Version zurückzusetzen, weil das Einbringen von diskussionswürdigen Beiträgen von IP-Seite erfolgte, von deren Seite aber weder Diskussionsbereitschaft signalisiert wurde, noch jemals Einzelnachweise gesetzt wurden. Und wenn ich jetzt sehe, dass mir hier ein riesen Fass aufgemacht wird, sehe ich in meiner Entscheidung mehr als bestätigt. Gruß --Ureinwohner uff 00:58, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe vorgeschlagen, dass wir eine 2-tägige Auszeit nehmen, um zur Sachlichkeit zurückzukehren. 88.67.26.16 10:26, 18. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Ureinwohner,

(1) Wenn Du Dir schon die Mühe nicht machen willst, im Nachhinein (!) zu prüfen, ob Deine Sperraktion wohl begründet war oder nicht, hier eine etwas differenziertere Schau: Wie Deine kursorischen Bemerkungen ja schon selbst nahelegen, gab es über mehrere Wochen verteilt folgende "Probleme": vier Reverts von Wladmeister (beginnend mit dessen Revert vom 11/10) gegen diverse IPs, die ein friedliches Ende nehmen, und drei Korrekturen zwischen Sir und Logograph einerseits und diversen IPs andererseits mit jeweils einvernehmlichem Ausgang. Wie Du selbst ja in anderem Zusammenheng herausstreichst: absoluter Tüddelkram. Es genügt hier offensichtlich (ist eher schon übertrieben), mit Wladmeister Kontakt aufzunehmen und die Sache weiter zu beobachten. Deine Sperrung hingegen ist ganz offensichtlich übertrieben. Wir spekulieren nicht über Deine Motive, bitten Dich aber freundlich, jetzt endlich die Sperrung aufzuheben (und den Artikel ggf. zu beobachten). Ein angemessener Einsatz von Admin-Rechten kann auch von Dir erwartet werden, oder?

(2) Zu Deinem Edit vor der Sperrung: Der von Dir selbst angesprochene Verdacht, Missbrauch Deiner Admin-Rechte, würde doch gar nicht recht aufkommen, wenn Du Dich nicht gar so auffällig weigern würdest, Deinen Edit vor der Sperrung hier ("Diskussionsseite" ...) zu diskutieren (Dein -- erster und einziger -- Edit besteht aus einem einzigen Revert obwohl doch angeblich "zahlreiche" POVs vorliegen; die Sperrung und Deine Kritik richtet sich gegen IP, nicht aber gegen Wladmeister; Du hast vor der Sperrung nicht versucht, andere Mittel einzusetzen: darüber und über Ähnliches könnte man nachzudenken beginnen). Um also jedem aufkommenden Verdacht die Spitze zu nehmen, schlagen wir ein weiteres Mal vor: Begründe doch einfach Deine inhaltliche Entscheidung vor der Sperrung -- inklusive der Frage, warum Du Dich auf diesen einen Edit beschränkt hast. Wenn Du einen angemessenen Grund bringen kannst, ist der "Zirkus", wie Du es ausdrückst, doch auf einen Schlag vorbei ... -- Unparteilicher Einsatz der Admin-Rechte und Transparenz sind Ehrensache, oder?

(3) Du bist auf unsere Aufforderung, Deinen impliziten Vandalismus-Vorwurf zurückzunehmen, nicht eingegangen. Du bist aber doch eigentlich, auch als "hoher Admin", hier nicht was Besseres, sondern ein normales Mitglied mit den üblichen Verpflichtungen, oder? Wir bitten Dich daher noch einmal, ihn zurückzunehmen. Respektvoller Umgang mit anderen Wikipedianern gilt für alle, oder muss man Dich hier noch eigens überzeugen?

Wir bitten sehr darum, dass Du diese Diskussionsseite jetzt für das nutzt, wofür sie da ist. Nichts für ungut und viele Grüße. 88.67.16.93 10:32, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

So, jetzt ist aber einmal Schluss hier. Ureinwohner hat völlig richtig gehandelt. Wenn ich mir alleine das wiederholte Einstellen dieser Änderung anschaue, dann rechtfertigt das den Schutz des Artikels alleine schon. Ich weiß ja nicht, wer "wir" ist, in dessen Namen du hier permanent sprichst. Vielleicht spielst du dich nur auf oder du bist hier komplett auf Linie der Springer-Presse, die hier Revisionismus in Sachen Klinsmann betreiben will. Anders ist mir nicht klar, warum du beispielsweise die Ära Klinsmann hier mit feinstem POV im Vergleich zur Vizeweltmeisterschaft vier Jahre zuvor als Rückschritt bewertest und dazu ganz plump einfach mal den Heimvorteil und die Endplatzierung anführst. Das ist tendenziös und einfach unseriös - genau wie der Satz ("seine Eignung als Bundestrainer wurde zu diesem Zeitpunkt von verschiedenen Seiten angezweifelt, seine fachliche Qualifikation als Trainer ganz allgemein in Zweifel gezogen."), der leider immer noch so und nicht konkretisiert im Artikel steht (also: wer sind die verschiedenen Seiten?). Und bevor du wieder den respektvollen Umgang mit anderen Wikipedianern einforderst, empfehle ich dir erst einmal Respekt vor dem Artikelgegenstand, der Person, die du beschreibst und vor allem vor unseren Prinzipien in der Enzyklopädie (vgl. dazu vor allem Wikipedia:Neutraler Standpunkt). Übrigens sind deine ganzen rhetorischen Fragen auch nicht gerade eine Respekterweisung gegenüber Ureinwohner, der derartige Belehrungen sicher nicht nötig hat. Denk' mal darüber nach... --Vince2004 18:00, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

"So, jetzt ist aber einmal Schluss hier!": Noch so einer, der meint, Sonderrechte zu besitzen und andere rumkommandieren zu können? Wie Ureinwohner bitten wir auch Dich recht herzlich, Dich auf der Stufe einzuordnen, auf der Du bist -- neben den anderen, nicht ueber ihnen --, im Übrigen, auf geheimnisvolles Rumgeraune und Unterstellungen ebenfalls nach Möglichkeit zu verzichten. Zu Deinem Argument: Du äußerst Dich zu einem Aspekt unsere Bitte (1) betreffend. Du verteidigst dabei allerdings etwas, was gar nicht mehr zur Debatte steht, namlich die Halbsperrung: die ist nun ja von Ureinwohner längst durchgeführt worden. Es geht zum jetzigen Zeitpunkt um die Aufhebung. Was die Beurteilung der von Dir gelinkten Vorgangs angeht: Der ist u.E. relativ harmlos, übrigens auch eher nicht POV, darüber hinaus mittlerweile ein alter Hut, also definitiv kein Grund, die Sperrung aufrecht zu erhalten (nachfolgende Beobachter sind nachdrücklich gebeten, sich selbst ein Bild zu machen). Wenn Du Dich zu den hier diskutierten Fragen einschalten möchtest, was ja sehr zu begrüßen ist, dann aber bitte ebenfalls möglichst (1) zur Sache und (2) sachlich. Danke und viele Grüße. 134.2.186.3 20:17, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Diverse Fußballmannschaften aus Slowenien und Wales

[Quelltext bearbeiten]

Wieso löschst du ständig die Mannschaftskader der Mannschaften??? Was soll das?? (nicht signierter Beitrag von Witobias (Diskussion | Beiträge) 14:12, 13. Nov. 2007)

1. Wieso unterschreibst du nicht? Was soll das? 2.) Wieso verlinkst du die Namen falsch, was soll das? 3. Wem helfen 19 rote Links? 4. Wer aktualisiert die roten Links in der Winterpause/in der neuen Saison? 5. Wieso schreibst du nur einen Satz zu einem Verein der auch noch inhaltlich falsch ist? Was soll das?
Schau dir einfach mal diesen Unterschied an. Du schreibst Artikel zu Fußballvereinen, nicht zu Mannschaften! Mach dir erstma den Unterschied zwischen diesen beiden Wörtern klar, bevor du weitere Artikel schreibst. Und dann schau danach, dass du weitergehende Informationen findest als einen trostlosen Einleitungssatz. --Ureinwohner uff 14:22, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber "Ureinwohner", wenn Du nicht in der Lage bist, Fragen sachlich und in einem akzeptablen Tonfall zu beantworten, solltest Du nicht als Administrator arbeiten, oder? Deine Replik beantwortet die gestellte Frage nicht, im Tonfall ist sie hingegen aggressiv und herablassend. Wahrscheinlich bist Du in der Lage, Fragen sachlich und in akzeptablem Tonfall zu beantworten: Dann mach, bitte, von dieser Gabe Gebrauch. -- Die Frage von Witobias war, wieso Du ständig die Mannschaftskader der Mannschaften löschst. Diese Frage ist leicht zu beantworten. (Ich möchte Dir aber keineswegs im Geben einer sachlichen, im Tonfall angemessenen Antwort zuvorkommen.)(nicht signierter Beitrag von 88.67.19.37 (Diskussion) 11:26, 14. Nov. 2007)

Sachma feiern hier die Trolle ne Geburtstagsfeier auf meiner Diskseite oder warum ist hier son Durchgang?? Für dich liebe IP hoffe ich übrigens, dass du es nicht warst, der vor kurzem den Account Benutzer:JKlinsmann angelegt hast. Sollte damit in den nächsten Tagen im Klinsmann-Artikel ohne vorherige Diskussion und ohne das Erbringen von Einzelnachweisen gearbeitet werden, gibts ohne Vorwarnung eine unbegrenzte Sperre. Gruß --Ureinwohner uff 11:34, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Lieber "Ureinwohner", komm doch bitte mal wieder runter zu den normalen Menschen. Wenn Du nicht in der Lage bist, (1) Kritik ernst zu nehmen und (2) mit anderen Wikipedia-Benutzern in einem angemessenen Ton umzugehen, solltest Du nicht als Administrator arbeiten, oder? Ganz im Ernst: Welches Interesse sollte Wikipedia an Deiner Mitarbeit haben, falls Du den Anforderungen nicht gewachsen bist? Also: Deine Replik ist im Tonfall erneut aggressiv und ueberheblich. Auf das angesprochene Thema, die Kritik an Deiner Arbeitweise, geht sie mit keinem Wort ein. Sie laesst insbesondere auch die Frage von Witobias weiterhin unbeantwortet. Was spricht dagegen, Witobias seine Frage zu beantworten und sich für den unangemessenen Tonfall zu entschuldigen? -- Apropos: Deine Hoffnung ist berechtigt, ich habe mit dem erwaehnten Account "JKlinsmann" nichts zu tun. Jetzt bist Du dran.(nicht signierter Beitrag von 88.67.19.37 (Diskussion) 00:20, 15. Nov. 2007)

Da muss ich rechtgeben, außerdem kannst du die Fußballernamen ja schwarz machen und musst sie nicht gleich radikal löschen. Was bitte soll an dem Satz inhaltlich falsch sein. Und die Namen zur Winterpause zu ändern, das kann ja ich oder irgend ein anderer machen, der sich bei Wikipedia auf Fußball spezialisiert! Was ist da das Problem?? Ich finde das ein bisschen unverschämt, biust du hier irgendwas besonderes?? witobias

Ja, ja, jetzt sagste nichts mehr, typisch... witobias

Feigenspan

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uri, habe gerade den Artikel überarbeitet. Leider hatte ich nur den "Eckehard" als Vorlage. Kannst du die Verschiebung übernehmen. Danke dir. Gruß (Dominik ist wegen der FVD-Bilder verständigt) Hans50 21:43, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte um Linkfix

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner. Kannst du bitte in der gesperrten Vorlage:!! den Link „Wikipedia:Vorlagen#Problem: Senkrechter Strich in Parametern“ zu „Hilfe:Vorlagen#Problem: Senkrechter Strich in Parameterwerten“ fixen? Vielen Dank. --Leyo 01:19, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

done --Ureinwohner uff 01:21, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Danke, das ging ja schnell! --Leyo 01:23, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Zeitgeist - The Movie

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Artikel hast du mit der Begründung "mehrfacher Wiedergänger. Gelöscht und gesperrt." entfernt. Allerdings: Die etwas weiter oberhalb von 'Sommerkorn' genannten 9 Löschungen sind vom 10. und 15. Juli 2007, da war der Film wenige Wochen alt und vermutlich wirklich nicht relevant. Auch die Diskussion zum Entsperren ist vom 15. und 16. Juli 2007 und konnte daher nicht den heutigen Bekanntheitsgrad des Films berücksichtigen.

Jedenfalls erfüllt der Film nach meinem Verständnis das Relevanzkriterium Statistische Relevanz – öffentlicher Bekanntheitsgrad: Laut Google Video wurde er in dem halben Jahr seit Veröffentlichung 5.240.164 Mal aufgerufen, das ist Rang 42; gestern 41.365 Mal, das ist Rang 1 (eins) bei Google Video. Außerdem existieren neben der Originalfassung auf Englisch mittlerweile zumindest sechs untertitelte Versionen (Italienisch, Spanisch, Polnisch,...) sowie Teil I in deutscher Sprache. Es gibt auch eine DVD von dem Film, eines der Relevanzkriterien für Filme. Wurden diese Fakten bei der Löschung berücksichtigt?

Lu Wunsch-Rolshoven 23:45, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du der Meinung bist, dass der Film mittlerweile Relevanz hat, geh erstmal auf Wikipedia:Entsperrwünsche und teile dort deine Argumente mit. Einen mehrfach gelöschten Artikel unter einem neuen Lemma einfach einzustellen ist schlechter Stil. Und nein, ich halte den Film auch in dieser Artikelversion und angesichts der o.g. "Fakten" für nicht relevant, sonst hätte ich die Löschung nicht durchgeführt. Gruß --Ureinwohner uff 23:53, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
In der Tat bin ich der Meinung, dass ein 2-Stunden-Film, der bei Google Video auf Rang 1 landet, zumindest ein ernsthafter Kandidat für die Wikipedia ist. Dass der Artikel bereits mehrfach gelöscht war, habe ich nicht gewusst - ich habe nach dem Wort "Zeitgeist" mehrfach an verschiedenen Stellen gesucht, aber ein Verweis auf den bereits gelöschten Film ist mir nicht über den Weg gelaufen. Dass der Film bei Google Video im Vergleich mit anderen Filmen auf Rang 42 aller Aufrufe ist und gestern auf Rang 1 war, das tauchte in der aktuellen Diskussion nicht auf - hast du das gewusst? Lu Wunsch-Rolshoven 00:08, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Marcy Lefferty

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast duu den Artikel gelöscht?84.134.107.205 18:14, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Arno Wolf

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du da mal drüber schauen? Hans50 06:03, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bierhoff

[Quelltext bearbeiten]

Das Thema gab es schon irgendwann irgendwo mal. Da Bierhoff in den offiziellen Unterlagen zum direkten Betruerkreis sozusagen im Range eines Co-Trainers geführt wurde, hatten wir uns entschieden, ihn aufzuführen. Wie auch der kicker und die Webseite des DFB etc. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 00:55, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wurde das bei alle anderen Nationalmannschaften auch so gehandhabt? Will mich da dann aber im Endeffekt auch nicht quer stellen, finds nurn bissl merkwürdig Shampoo-Olli da zu erwähnen.. Gruß --Ureinwohner uff 00:57, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich will deswegen ja auch nicht streiten, habe es absichtlich nicht revertiert ;). Bei anderen Nationalteams gibt es meines Wissens Niemanden der eine solche Position bekleidet. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 01:28, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

[Quelltext bearbeiten]

Würdest du mir diesen Revert bitte auch begründen? -- ChaDDy 17:44, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Tabellen sahen nach dem Edit aus wie Kraut und Rüben. Den Fettdruck rauszunehmen halte ich für eine gute Idee, die Tabellen allerdings in acht verschd. Breiten zu präsentieren macht Layout-mäßig einen ziemlich katastrophalen Eindruck. Gruß --Ureinwohner uff 17:45, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ok, ich überarabeite die Tabellen nochmal, so dass die Breite wieder passt. Ist das dann ok? -- ChaDDy 17:47, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Von mir aus gibts da kein Veto. --Ureinwohner uff 17:48, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So besser? -- ChaDDy 18:00, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Merci

[Quelltext bearbeiten]

...für 1960er Navileiste und Kat. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:56, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kat:Ehemaliger deutscher Fußballverein

[Quelltext bearbeiten]

Hi Ureinwohner, Du hast die oben genannte Kat mal angelegt. Ist diese Kategorie jetzt nur für Vereine gedacht welche damals auf heute nicht mehr zu Deutschland gehörenden Boden gespielt haben, oder kann dort im Prinzip jeder ehemalige deutsche Verein eingetragen werden? Ich hatte mal angefangen ein paar Vereine in die deutsche Kategorie umzusortieren, bin mir aber jetzt nicht sicher wie der Begriff Ehemaliger deutscher Fußballverein ausgelegt ist. Ansonsten muss ich die Vereine eventuell in die Kat: Ehemalige Fußballvereine zurückschieben. Gruß --Cash11 10:01, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Cash. Die Kategorie ist im Grunde genommen für alle ehemaligen Vereine gedacht, nicht nur solche, die auf früherene deutschen Gebietschaften lagen. Gruß --Ureinwohner uff 10:29, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

SV Yeşilyurt Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Du hattest den Verein auf einen "ehemaligen Verein" umgetrimmt. Das mag zwar sehr wahrscheinlich so kommen, die Auflösung ist aber meines Wissens noch nicht erfolgt. So weit ich das verfolge, toben in dem Verein derzeit Grabenkämpfe. Zudem ist es beim chronisch überlasteten Berliner Registergericht eher unwahrscheinlich, dass ein Verein, der noch vor einer Woche im Spielbetrieb stand und über den wohl ein Insolvenzverfahren eröffnet wird, jetzt schon aufgelöst ist. Vielleicht kannst Du entsprechende Belege nachreichen. Ansonsten würde ich den ursprünglichen Zustand bis auf weiteres wieder herstellen. -- Triebtäter 11:22, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kannst gern den ursprünglichen Zustand wiederherstellen, werd mich mit dem Fall nicht weiter beschäftigen. --Ureinwohner uff 11:40, 24. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der russischen Premjer-Liga 2008

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Löschdiskussion Vorlage:Übersicht aktuelle Formel-1-Teams beachten. 2008 ist noch nicht (Glaskugel). Ich müßte sonst für die Vorlage LA stellen. --Matthiasb 19:40, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ah ja, jetzt fängst du da an... -- ChaDDy 19:56, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ähm, bitte? --Ureinwohner uff 20:35, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja, ich denke Matthiasb möchte jetzt das selbe beanstanden, wie bei der Formel-1-Vorlage: Wel noch nicht 2008 ist, darf die Vorlage nicht die Daten der Saison 2008 enthalten (seiner Meinung nach). Wenn die Vorlage aber doch auf dem Stand von 2008 ist, muss er sie löschen lassen... -- ChaDDy 20:44, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich freue mich auf die Löschdiskussion. --Ureinwohner uff 20:46, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es fängt genauso an, wie bei unserer Formel-1-Leiste. Zuerst versucht er es durch einen Edit-War... -- ChaDDy 21:37, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja, wenn er meint. Ich werde mich mit der Kinderei nicht weiter beschäftigen. --Ureinwohner uff 21:53, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Emily Banks

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde der Artikel gelöscht?91.34.243.241 07:58, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Diverse Fußballspieler von Aue

[Quelltext bearbeiten]

Sachma, hast du jetzt völlig den Verstand verloren? Quelle steht schon drunter. Und die Sachen mit denen ich die Artikel verbessert habe sind allgemein bekannt, da braucht man keine extra Quelle anzugeben! Wenn dieses Gespinn so weiter geht, werd ich mich wohl mal beschweren müssen... witobias

Tu das, oder lern einfach mal was eine Enzyklopädie ist. Xyz ist ein lustiger Geselle hat hier jedenfalls absolut gar nichts verloren. --Ureinwohner uff 14:20, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, aber die anderen Sachen hätte man drin lassen können, ich glaube nicht das du Aue-Fan bist, da kennst du dich hier ja überhaupt nicht aus, das kannste schon getrost mir überlassen!witobias

Fanabteilung

[Quelltext bearbeiten]

In der Tat: aus meiner Sicht kein QS-, sondern ein LA-Fall angesichts des allgemeinplatzigen und selbst bei Ausbau extrem POV-gefährdeten Geschwurbels. Und da wir in meinem Verein selbst eine solche, 4.000 Mitglieder starke Abteilung haben, der ich eine Zeitlang selbst angehörte, kenne ich das Thema auch ganz gut. Ich zögere jetzt allerdings, das Bapperl im Artikel auszutauschen, weil Du Dir von der QS ja vermutlich einen vernünftigen Inhalt versprichst. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:23, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dürfte dir ja in den letzten Tagen nicht entgangen sein, dass ich die Brainstorming- und ich weiß da auchn bissl was dazu-Artikel ausmiste. Ich persönlich halte den Artikel auch für löschwürdig, wollte aber eine Woche warten, falls doch noch jemand kommt und was vernünftiges dazu schreibt. Dass die Chance dazu unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde liegen, mach ich mir keine Illusionen. Ich hätte dann in einer Woche einen LA gestellt, wenn sich nichts getan hätte, habe aber auch keine Einwände, wenn man das Verfahren beschleunigt und den Artikel direkt an die Hardcore-QS weiterreicht. --Ureinwohner uff 15:27, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Deine Bemühungen um weniger ***** sind mir in der Tat schon aufgefallen – und das angenehm! :-) Die Hardcoreabteilung kann meinetwegen auch noch ein paar Tage ohne dieses gefundene Fressen leben; immerhin gibt's diesen Artikel schon seit zweieinhalb Jahren (fast so lange wie mich in WP *schauder*). Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:49, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

frage zum kader 1860

[Quelltext bearbeiten]

di salvo nach "d" oder "s" einordnen? --Reti 17:10, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Analog zur Kategorie:Fußballspieler (Italien) wohl unter D. --Ureinwohner uff 17:12, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten
danke --Reti 17:15, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gibt's auch irgendwo 'ne Begründung?

[Quelltext bearbeiten]

*nur mal so frag* --Scherben 17:02, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

William-Shakespeare-Urheberschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner,
vor einiger Zeit wurde der o.g. Artikel nach dieser Löschdiskussion m.E. absolut begründet entfernt. Der Artikel ist jetzt wieder aufgetaucht. Da du aktuell online bist, stelle ich meine Frage an Dich (und bitte dafür um dein Verständnis): Könntest du bitte mal vergleichen, ob sich zwischen der gelöschten und der aktuellen Version Unterschiede ergeben? Ich möchte dem Autor dahingehend eine Chance geben, dass er vielleicht den neuen Artikel grundlegend überarbeitet hat und daher ein SLA (oder neuer LA) unter Bezug auf die obige Löschdiskussion nicht gerechtfertigt wäre. Danke und Gruß,--Wo st 01 2007-12-03 22:57 (CEST)

Also der Artikel ist zumindest nach einem groben Drübersehen ein anderer. Ob damit allerdings Kritikpunkte ausgeräumt sind und ähnliches entzieht sich ehrlich gesagt auch meinem Interesse. Lt. Diskseite handelt es sich dieses Mal um die Übersetzung des englischen Artikels. Gruß --Ureinwohner uff 23:26, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ok. Dennoch mal Danke für die Grobsichtung. Ich kann verstehen, dass man das nicht alles lesen möchte. Und wenn einen so etwas auch thematisch nicht interessiert, ist es um so schwieriger. -- Wo st 01 2007-12-03 23:40 (CEST)

Benutzer:Zipferlak/Praktische Wikiquette

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, Du hast den Löschantrag auf o.g. Benutzerunterseite mit dem Kommentar "schaun wir mal wie es verwendet wird und sich entwickelt." abgelehnt. Welche Wünsche hast Du denn bzgl. der Verwendung und weiteren Entwicklung ? Viele Grüße, Zipferlak 10:20, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wenn sich Leute durch diese Benutzerseite denunziert oder beleidigt fühlen, sich massiver Widerstand dagegen regt und die Seite dem Klima in der Wikipedia eindeutig schaden würde, dann müsste erneut geprüft werden. Alles andere ist mir im Grunde genommen egal. Das ganze sehe ich in dem Zusammenhang als möglich an, da du praktische Beispiele nachliefern möchtest. Das ist immer ein wenig ein Drahtseilakt, welcher Benutzer/Administrator das mit sich machen lässt, und wer das gleich als persönlichen Angriff sieht. Gruß --Ureinwohner uff 11:16, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Persönlich angreifen will ich sicher niemanden, und mit den praktischen Beispielen warte ich mal noch eine Weile. Um keinen falschen Zungenschlag entstehen zu lassen, möchte ich aber klarstellen, dass es bei der Beurteilung eines Verhaltens als Persönlicher Angriff nicht nur auf die Wahrnehmung des vermeintlich Angegriffenen ankommen kann. Viele Grüße, Zipferlak 11:53, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Fußball in England

[Quelltext bearbeiten]

1. Schade, dass so ein sinnvolles Instrument in der englischen Wikipedia möglich ist, in der deutschen aber nicht.
2. Vielen Dank, dass du diese Navi-Leiste (oder im Jargon: Themenring) in eine Kategorie mit so unsinnigen Dingen einordnest, die man bei dem von dir vorgelegten Link gesehen hat. --Perseus1984 00:05, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Perseus. Kein Grund beleidigt zu sein. Wenn du mal anstatt die wirklich zum Teil kindischen Beispiele nur die Hauptaussagen zu Gemüte ziehst wirst du feststellen, dass das leider zutrifft. Die Abschnitte "National", "Pokalwettbewerbe" und "Weitere Ligen" sind in ihrer Auswahl nicht vollständig. Sowohl Punkt 2 als auch Punkt 4 sehe ich hier als erfüllt an. Es laufen derzeit übrigens unter Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2007 zwei Löschanträge gegen ähnliche Navileisten. Wenn du versuchen möchtest am aktuellen Zustand innerhalb der Wikipedia etwas zu ändern, ist das sicher eine Möglichkeit anzusetzen. Gruß --Ureinwohner uff 00:23, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
1. Die aktuellen Pokalwettberbe sind vollzählig, in der deutschen Wikipedia gibt es keine weiteren Artikel über englische Pokalwettbewerbe. Was ist also nicht vollständig daran? Welche facts fehlen bei "National"? Ich habe den Verband, Frauen- und Herrenteam, sowie den einzigen derzeitigen Wettbewerb, an dem ein englisches Nationalteam teilnimmt. Die Conference ist nun mal die höchste Amateurspielklasse. Sollen in einer solchen Navi-Leiste denn tatsächlich alle 21 oder 22 Level des englischen Ligasystems abgebildet werden? (btw.: es gibt nicht zu allen Artikel bei wiki... ;) )
2. Beleidigt? Nö, nur verärgert, dass die deutsche Wikipedia ziemlich engstirnig ist. --Perseus1984 00:31, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Irgendwie fühl ich mich jetzt ein wenig verkaspert. Punkt 4 zum Themenring: Die Zusammenstellung beschränkt sich auf in der WP existierende Artikel. Genau das tut sie, und genau das ist das Problem. National gibt es noch eine Fülle an Junioren-Mannschaften, die Amateurnationalmannschaft, die englischen Regionalauswahlen usw. ,bei den Pokalwettbewerben fehlt der englische Regionen-Cup (der Name ist mir gerade entfallen) usw. Es geht eben nicht darum, hier alle Artikel zu erfassen, die schon in der Wikipedia einen Eintrag zu haben, sondern ein abgegrenztes Thema vollständig zu erfassen. Das ist bei "Fußball in England" nunmal einfach nicht möglich. Gruß --Ureinwohner uff 00:36, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das macht Punkt 4 nicht sinnvoller. Natürlich kann man den englischen Pokalwettbewerb, das 22-klassige Ligasystem nicht komplett erfassen (das tut auch die englische wikipdia nicht!) usw. nicht komplett erfassen. Selektion ist eine sinnvolle Sache und davon geht Vertiefung aus. Man sollte von positiven Beispielen lernen und solche vorbildlichen Navigationsleisten übernehmen, anstatt alles Neue zu verteufeln, was man bisher noch nicht so gemacht hat. Ich höre schon den Spruch: "Wo kommen wir denn dahin, wenn wir sowas machen..." ein nachdenklicher --Perseus1984 00:44, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zum zweiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich müsste dich schon bitten, deine Rücksetzung etwas näher zu begründen. --Mandavi מנדבי?¿disk 18:43, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das ist nicht dein Ernst, oder? Du trägst hier eine lächerliche Studie heran, die versucht zu beweisen, dass die Fußball-WM für einen Anstieg des Nationalismus in Deutschland verantwortlich ist. Das dürfte eine absolute Minderheitenmeinung sein. In der Form wie das von dir eingebracht wurde ist das keineswegs tragbar. --Ureinwohner uff 19:08, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hatte eigentlich mehr eine argumentative Antwort erhofft. Warum soll die Studie lächerlich sein und warum dürfen Studien wenn sie nicht der Mehrheitsmeinung entsprechen nicht in die WP? Ich wusste gar nicht, dass Wissen anhand der Verbreitung von Information ermittelt wird... --Mandavi מנדבי?¿disk 20:24, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das Fazit der "Studie": Erwartungsgemäß zeigt sich allerdings ein Effekt der WM: Personen, die nach der WM befragt wurden, waren nationalistischer und weniger patriotisch eingestellt als diejenigen, die vor der WM befragt wurden. Allerdings sind die Veränderungen relativ gering. Die Vermutung, dass es sich dabei um eine neue, offene und tolerantere Form der Identifikation mit dem eigenen Land handelt, lässt sich allerdings nicht bestätigen: Der Zusammenhang von Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit ist vor und nach der WM vergleichbar, was zeigt, dass es keine qualitativen Änderungen in der Bindung an Deutschland im Sinne eines Partypatriotismus gibt.
Deine Ergänzung: Untersuchungen der Universität Marburg zeigten aber auch einen Anstieg des Nationalismus in Deutschland.
Das ist schonmal das erste. Die Studie revidiert die Aussage im nächsten Satz und bezeichnet die Veränderung als relativ gering, dass es sich dabei auch einfach nur um eine Standardabweichung handeln könnte, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Dass hier zudem insbesondere bei der Messung nach der WM ein deutlich geringere Anzahl an Personen befragt wird, deren Bezug zur WM zudem absolut nicht ersichtlich ist, lässt das ganze auch noch zweifelhafter erscheinen. Das andere ist dein persönlicher Versuch, die Studie dazu zu verwenden, einen durch die WM entstanden Anstieg von Nationalismus in Deutschland zu konstruieren, was selbst die Studie nicht behaupten möchte. Solange es dafür keine stichhaltigen Beweise gibt, die zumindest von einer größeren Gruppe von Personen vertreten werden, sondern nur eine weitestgehend unbekannte Studie einer Psychologin an der Uni Marburg, werde ich mich weigern den von dir gestreuten POV im Artikel zu akzeptieren. --Ureinwohner uff 23:56, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ohne Polemik gehts wohl in der WP schon gar nicht mehr? Du kennst den Unterschied zwischen "revidiert" und "relativiert"? Relativ gering sind hier übrigens die Auswirkungen auf die Ausländerfeindlichkeit, da der Nationalismus anstieg und der Patriotismus der Studie nach leicht zurückging. Die Macher der Studie stellen ja fest, dass vorherige Studien bestätigen: Nationalismus geht mit höheren, Patriotismus dagegen mit geringeren fremdenfeindlichen Einstellungen einher. Und da sagt ja die Studie: Patriotismus dagegen führt nur dann zu weniger fremdenfeindlichen Einstellungen, wenn gleichzeitig Nationalismus in den Analysen berücksichtigt wird. Genau dies wurde aber in den vorherigen Analysen versäumt, warum auch auf einen Anstieg des Patriotismus kommt - eben ohne die Nationalismuskomponente zu berücksichtigen. Diese stieg aber klar an: Auch der während der WM zu beobachtende »Partypatriotismus« zieht keine positiven Effekte nach sich – im Gegenteil, es zeigt sich ein Anstieg des Nationalismus. Dieser Umstand wird im jetzigen Zustand des Artikels völlig ignoriert. Und dass es sich um Ausreißer handelt, die die Statistik beeinflussten geht aus dem Text nicht hervor - es steht dir aber frei das zu ergründen. Die Macher der Studie sind ja genannt. Auch steht es dir frei nach Studien zu suchen, die zu anderen Ergebnissen kommen. Aber das ist nicht meine Aufgabe. --Mandavi מנדבי?¿disk 18:56, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Doppelte Arbeit

[Quelltext bearbeiten]

Uff, wir arbeiten gerade doppelt am Vereinslexikon, Du unter "S", ich unter "St" ... --Mghamburg Diskussion 23:46, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

...und ich mit diversen Ossi-Wissen.--Cash11 23:48, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hatte ich auch noch vor durchzugehen, aber nachdem du da bereits rumwurstelst und auch besser Bescheid weißt.. Ladys first. :) --Ureinwohner uff 23:50, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
naja, fertig bin ich auch, ich hab erstmal offline in Word gearbeitet. Und nebenbei zwei Artikel geschrieben. Sei´s drum, nun ist ja auch das ganze Lexikon geschafft! Danke für die große Unterstützung am Ende, und auch gleich an Cash11 für die vielen Verlinkungen. --Mghamburg Diskussion 23:57, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
der Dank gebührt dir für die Mammutarbeit und den Bärenanteil an der Liste. Spricht von deiner Seite aus etwas gegen eine Verschiebung ins Portal? --Ureinwohner uff 23:58, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nö, gegen eine Verschiebung spricht nichts. Das war ja der Plan. Ich würde nur meine Benutzerseite eine Zeit noch als Redirect bestehen lassen, schließlich haben sich die wohl doch ein paar mehr Leute gemerkt. --Mghamburg Diskussion 00:01, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ach ja, ich habe mir erlaubt, wie von mir geplant "St" in einen eigenen Abschnitt zu verlegen, habe aber die von Euch vorgenommen Verlinkungen mitgenommen - außer bei den Ortsnamen, so heißt der 1. FC Stein halt einfach 1. FC Stein und nicht 1. FC Stein bei Nürnberg. Für den Schwarzwälder FV St. Georgen gilt meines Wissens das gleiche. --Mghamburg Diskussion 00:01, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Verschieben wirft ja noch die Lemmafrage auf: Portal:Fußball/Positivliste Deutschland? --Mghamburg Diskussion 14:58, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Abdul Rahman Baba

[Quelltext bearbeiten]

Bist du sicher hier den richtigen als begriffsstutzig bezeichnet zu haben?--A-4-E 20:33, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bist du sicher, dich hier nicht im Ton zu vergreifen? --Ureinwohner uff 20:35, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich wollte dich nicht persönlich angreifen, aber du hast mehrfach auf eine Version mit falsch formatierter Kategorie revertiert (unabhängig, ob die Kategorie sachlich richtig ist oder nicht) ich hätte da auch contra gegeben. Vielleicht ist das ganze ja ein Missverständnis, wobei ich das nach den anderen Beiträgen des Benutzers eher nicht mehr glaube--A-4-E 20:41, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hab noch mal geschaut. Ich bewundere deine Geduld, und muss mal wieder einen Großen Sack AGF speziell nur für Aktionen von Admins ordern.--A-4-E 20:59, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie Dichter (Afghanistan)

[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie ist zwar nun aufgelöst, erscheint aber immer noch unter Kultur (Afghanistan) - weißt du, wie man sie dort wegbekommt? J Safa 22:15, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dürfte raus sein. Ansonsten mal im Browser ALT + F5 drücken. Gruß´--Ureinwohner uff 22:17, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Ureinwohner uff, lustiger Name übrigens ;o)... ich bin immer noch mit der Kategoriefindung für Schriftsteller (Dichter etc.) aus Afghanistan beschäftigt und versuche gerade eine möglichst einfache und effektive Lösung zu finden. Ich habe mal unter der Kategorie: Literatur nach Kulturraum geschaut - darunter dürfte auch Literatur aus Afghanistan fallen. Nun wollte ich dich fragen, ob die Formulierung Literatur aus Afghanistan annehmbar ist (sonstige Formulierungen wären solche auf -ische Literatur - das wäre aber im Fall der Afghanischen Literatur sachlich nicht korrekt). (Meine Frage also: wäre die Formulierung Literatur aus Afghanistan akzeptabel?) J Safa 17:16, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Mhhh, am ehesten würde sich dann wohl wirklich Kategorie:Literatur (Afghanistan) (oder eben dein Vorschlag) eignen. Allerdings würde ich empfehlen damit noch etwas zu warten, gegen Ghori läuft wegen seiner unerträglichen Art gerade eine Vandalismusmeldung (es sei denn, du willst aus eigenem Antrieb eine solche Kategorie anlegen). Zudem scheint mir diese Systematik eher wenig akzeptiert, da die Kategorisierung in diesem Feld nur einen Bruchteil der vorhandenen Artikel erfasst. Gruß --Ureinwohner uff 17:31, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Also, grundsätzlich halte ich es schon für sinnvoll, irgendwann mal solch eine Kategorie einzuführen (Die Idee mit Literatur (Afghanistan) scheint mir ganz gut zu sein). Aber du hast schon Recht, sehr viele Artikel gibt es bislang noch nicht, die hier erfasst würden. Vielleicht sollte man tatsächlich noch ein wenig warten. Das mit Ghori tut mir leid, aber sein Verhalten war wirklich ziemlich überzogen. Gruß J Safa 18:23, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ghori

[Quelltext bearbeiten]

Die Alternative wäre gewesen, weiterhin gutmütig zu versuchen, ihn zu überzeugen (wie Sargoth) oder aber in Fettschrift ständig darauf hinzuweisen, dass sein Vorgehen nicht erwünscht und falsch ist (wie du). Da ich nach Durchsicht der Beiträge beides nicht als sehr sinnvoll erachte, habe ich ihn gesperrt. Womöglich taucht er als IP wieder auf (sogar ziemlich sicher), dann muss man ihm eben mit IP-Sperren begegnen. Grüße, j.budissin+/- 17:55, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Löschung Charity World Foundation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wieso hat ein Unternehmen wie Charity World Fondation keine Relevanz und eine Seite wie
http://de.wikipedia.org/wiki/Auktionshaus_Dr._J%C3%BCrgen_Fischer
eine Relevanz?

Dann sollte das andere im Sinne der Gleichberechtigung aber auch sofort gelöscht werden.

Gruß Imperatus(nicht signierter Beitrag von Imperatus 88 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Imperatus.

Ich habe gar keine Meinung zu dieser Löschung, allerdings wurde ein Schnelllöschantrag gestellt (sofortige Löschung ohne Diskussion), der nach deinem Einspruch lt. Wikipedia-Richtlinien in einen regulären Löschantrag umgewandelt werden soll. Über die Löschung wird nun mind. 7 Tage diskutiert werden. Ich empfehle für das weitere Verständnis der Vorgänge zunächst Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag. Anschließend sollte auch WP:RK und WP:WSIGA konsultiert werden. Der Artikel zum Auktionshaus Dr. Jürgen Fischer ist ebenfalls umstritten, hat aber bereits zwei Löschanträge überstanden. Gruß --Ureinwohner uff 01:45, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Hallo uff,

danke für die ausführliche Antwort. Gute Nacht noch.....

Gruß Imperatus_88

Tipp-Kick

[Quelltext bearbeiten]

Selbst schuld! Und ich beginne trotzdem auf der Stelle mit 1. TFC Wuppertal 1964 und TFC St. Pauli von 1938 - und anschließend folgt ein Heer von TK-Spieler-Artikeln - den ersten habe ich schon fast fertig... ;-) Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 16:57, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Deine Benutzerseite ist so uebersichtlich gestaltet: Wo haettest du denn gern das laengst faellige Gummibaerchen hin? :) Lieben Gruss --Scherben 02:10, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Eigentlich ist es schon Lob genug, wenn man ab und an etwas Anerkennung oder Respekt erfährt, falls du aber unbedingt eine Tüte Gummibärchen loswerden möchtest, ober- oder unterhalb meines Stressbalkens ist wohl nochn kleines Plätzchen frei. :-) Gruß --Ureinwohner uff 02:26, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da ich mich jetzt fünf Minuten lang ergebnislos mit Formatierungsfragen beschäftigt habe: Das Wichtigste war eigentlich die Frage selbst, und ich glaube, der Dank ist bei dir angekommen. Eine gute Nacht gibt's obendrauf, wenn ich es mal nach Tübingen schaffe (meine Freundin war am Wochenende übrigens zwecks Schleckereien dort), lade ich mich auf ein Glas Wein bei dir ein. --Scherben 02:33, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Breno

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner!

Hattest Du den Eindruck, es gebe einen Editwar oder sowas um Breno? Oder darf man in der WP keine aktuellen Informationen mehr einbauen? Mich betrifft die Halbsperrung ja nicht, aber ist eine einzelne URV ein Grund, IPs und Neulingen den Schreibzugriff bis 13:08, 28. Dez. 2007 zu entziehen?

Schöne Grüße --Emkaer 14:16, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zwischen aktuellen Informationen und Spekulationen ist bei solchen Fällen erfahrungsgemäß ein schmaler Grat. Zudem ist der Artikel aufgrund des Interesses auch sehr anfällig für Vandalismus. Ich dachte erst dort wäre etwas mehr Unfug getrieben worden, dem scheint wohl bei näherem hinsehen nicht so zu sein. Daher hab ich den Artikel wieder entsperrt, sollte dort allerdings in den nächsten Tagen vermehrt Vandalismus stattfinden oder irgendwelches spekulatives Zeugs eingefügt werden, werd ich den Artikel wieder sperren. Gruß --Ureinwohner uff 14:22, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Seh ich genauso wie Du. Vor einem Monat wollte die Bildzeitung schon wissen, dass der Vertrag mit Breno abgemacht sei. Das war natürlich Unfug... Ich hatte mich auch nur beschwert, weil ich keinen Grund/keine Begründung gesehen hatte. Schönen Gruß --Emkaer 14:36, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lokomotiv Sterzing

[Quelltext bearbeiten]

Die Bilder stammen alle von der Vereinsseite, die hat FritzG gestern bzw. heute früh schon einmal alle gelöscht. Und plötzlich stellt der Uploader die als „eigene Bilder“ ein und bezeichnet sich selbst als Urheber. Die Tour ist nicht neu, zumal der Benutzer jegliche Form von Ansprache hartnäckig ignoriert und einfach weiter an seinem Zeug macht, als ob ihn das alles nichts anginge. Da kannst Du mir auch dreimal was von AGF erzählen, ich merke relativ schnell, wenn einer einfach nicht will. --Eva K. Post 14:22, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das hat nichts mit AGF zu tun. Wer schreibt schon über einen Südtiroler Unihockeyverein außer einem Vereinsmitglied. Die Schiene mit den Bildrechten ist daher nicht zielführend, die Genehmigung für die Bilder halte ich da nicht für sonderlich abwegig. Hier gehts eher um Relevanzfragen. Außerdem hat der Benutzer bis zu diesem Artikel keine Verhaltensauffälligkeiten gezeigt. Etwas Toleranz gegenüber neuen Benutzern, die sich in dem ganzen Wirrwarr vllt. einfach nicht blitzartig zurecht finden halte ich für angebracht. Gruß --Ureinwohner uff 14:25, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich hatte gestern spätabends schon das erste Bild gesehen, bevor noch der jetzt gelöschte Artikel da war, da sah ich das schon kommen und habe den Begrüßungstext und einen Hinweis zu den Bildrechten auf die Diskussionsseite gesetzt. Es ist ja nicht so, daß ich gleich mit der Pompfe zuhaue. Nur habe ich es dann einfach schon zu oft erlebt, daß alle gut gemeinten Ratschläge und Hinweise einfach ignoriert wurden, bis dann irgendwann der Knall kam. Sieh's bitte auch mal ein wenig aus der Sicht der Leute, die sich täglich mit dem Theater rumschlagen und sich Fusseln an den Mund reden bzw. die Finger tippen. Die sind aber nachher immer an allem Schuld, wenn dann ein Neubenutzer unwillens zum Lesen ist. --Eva K. Post 14:42, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe die Bilder selber gemacht und dann auf die Hompage gegeben. Szarotka_Nowy_Targ und so ewtwas draf bleiben =). ----Lokomotiv 10:10, 16. Dez. 2007

Oliver Neß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, könntest du bitte die gelöschten Versionen des Artikels wieder herstellen. In der jetzigen Form hat der Artikel zumindest eine Löschdiskussion verdient.--A-4-E 01:33, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

done --Ureinwohner uff 11:55, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Reventix

[Quelltext bearbeiten]

In einer E-Mail hat er geschrieben, dass er nun die Relevanzkriterien verstünde und um eine Entsperrung gebeten. Kannst du den Account testweise freischalten? (Beiträge) --Ephraim33 09:20, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

done --Ureinwohner uff 11:55, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Du hast das mich betreffende Admin-Problem für beendet erklärt. Anscheinend ist Benutzer:Nup anderer Meinung [1]. Könntest du bitte drüber schauen? Danke. --jergen ? 19:00, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

och, wenn er der Meinung ist, dann lassen wir ihn halt nochn Weilchen sich dort artikulieren oder wie man das auch immer nennen mag. Ich werde mich da mit einem Schmunzeln fernhaltn. Gruß --Ureinwohner uff 19:03, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Falsche Baustelle?

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast gerade meinen Entwurf "Vorlage:Zeitleiste Ligazugehörigkeit Hertha BSC" mit dem Kommentar "falsche Baustelle" gelöscht. Ich hatte mir die Zeitleiste vom FCK kopiert, um sie an die Hertha anzupassen und dann später als reguläre Vorlage einfügen zu können. Was war mein Fehler? Spartanischer Esel 14:35, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der Namensraum. Du hattest Entwürfe/Vorlage:Zeitleiste Ligazugehörigkeit Hertha BSC angelegt, dadurch wurde der Artikel in den regulären Namensraum gestellt. Würde als Artikelwerkstatt irgendwas ala Benutzer:Spartanischer Esel/Hertha Zeitleiste oder so vorschlagen. Da es sich bei der Leiste zudem nur um eine Kopie des 1. FCK handelte hab ich den Löschknopf gedrückt. Gruß --Ureinwohner uff
Das habe ich befürchtet. Okay - ich hoffe, ich krieg's beim nächten Versuch besser hin. Bitte entschuldige den Fehler und danke für den Tip! (Für mich damit erledigt.) Spartanischer Esel 14:47, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ammer

[Quelltext bearbeiten]

Nabend, guckst Du bitte nochmal hier drauf. Danke, Sir 19:41, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

1. FC Kaiserslautern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, Du hast Hansen aus dem Kader gestrichen und die beiden Georgier eingetragen. Soviel ich weiß soll Hansen zwar gehen gehört aber noch zum Kader. Die Georgier sollen kommen, sind aber noch nicht verplichtet, und nach dem Rücktritt von Toppmöller besteht aber die Möglichkeit, dass sie absagen. Gruß --PaulMuaddib 16:40, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lt. kicker stehen die beiden Georgier als Neuzugänge fest[2]. Der Vertrag mit Hansen wurde aufgelöst. Dass er die nächsten zehn Tage noch vertraglich zum Kader gehört ist klar (genauso wie die Verträge der beiden Georgier erst zum 1.1. gelten), ich bin momentan allerdings dabei, die Transfers in der 2. Liga und den Regionalligen immer recht zeitnah komplett umzusetzen. (Aus dem Kader entfernen oder hinzufügen, Navileiste editieren, Navileiste im Spielerartikel setzen/entfernen, Infos zum Spielerwechsel ergänzen). Mir sind in der Vergangenheit zu viele Fälle begegnet, bei denen in den Artikeln monatelang veraltete Infos standen (davon gibt es momentan immer noch genug). Gruß --Ureinwohner uff 16:46, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wo hätten wirs denn gerne?

[Quelltext bearbeiten]

Vewergiss es schnell wieder .... Pfffft --Arne 00:18, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Klappe zu, Affe tot :) --Ureinwohner uff 00:20, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sarah Austmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, Deinen Revert habe ich rückgängig gemacht. Mittlerweile ist nämlich tatsächlich ein Photo dort und zudem ein besseres als meines. Gruß --Die silberlocke 17:45, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Peter. Das Problem liegt in der Tatsache, dass das neue Foto keine Lizenz hat. Und bevor am Ende das neue gelöscht wird, und einfach entfernt wird, ist es die sichere Variante das alte drin zu lassen bis sich die Unklarheit beim neueren beseitigt hat. Es ist auch das übliche Vorgehen, nicht korrekt lizenzierte Bilder wieder zu entfernen und erst nach der Klärung des Sachverhalts wieder in die Artikel einzufügen. Gruß --Ureinwohner uff 17:47, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gut, formal sicher richtig von Dir gehandelt. Aber das liegt doch wohl nur in einem Versehen, die Lizenz habe ich bei meinen ersten Photos auch vergessen :-). Verbleiben wir so, dass das Photo ausgetauscht wird, sobald er die Lizenz nachgetragen hat.(?) Gruß --Die silberlocke 17:51, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jep. Wenn die Lizenz nachgetragen wird ist der Austausch kein Problem. Gruß --Ureinwohner uff 17:55, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Überarbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner uff, meinst du, man kann die Qualitätssicherungsmarken von den Artikeln Mahmud Tarzi und Wasef Bakhtari entfernen? Die Überarbeitungen, Ergänzungen und Wikifizierungen sind ja soweit möglich bereits erfolgt. LG J Safa 19:00, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bei Bakthari hab ich den QS-Baustein wieder entfernt, bei Tarzi würde ich ihn noch stehen lassen. Der Artikel wirft zum Teil immer noch Fragen auf, im Abschnitt Politik findet sich z.B. zweimal der Hinweis darauf, dass er Außenminister(?) war; und was unter "Afghanistans Unhabhängigkeit" steht will mir irgendwie gar nicht einleuchten. Gruß --Ureinwohner uff 19:20, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank erst mal :o) ... Der Einwand bei Tarzi leuchtet ein. Ich werde mal schauen, ob ich das beheben kann. LG J Safa 20:10, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Aufspaltung des Artikels Negotin?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner uff! Ich wollte dich mal fragen, da du ja Admin bist, was du von folgender Idee haltest: Ich habe einen Artikel namens Negotin erstellt, jedoch finde ich, dass man diesen Artikel aufspalten sollte, und zwar in:

  • Negotin
  • Negotin (Gemeinde)

Negotin würde nur die Stadt behandeln, Negotin (Gemeinde) nur die Gemeinde. Was haltest du davon? Beste Grüße --Milosevo 22:18, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hab schon den Artikel Opština Negotin fertiggestellt. Würde mich nur noch freuen, da du Admin bist, dass du den Artikel Negotin in Negotin (Stadt) umänderst, damit ich dann eine Seit mit Begriffserklärungen machen kann, um alles übersichtlicher zu machen.--Milosevo 00:13, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vorlage:Weihnachtsbabel

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du die den gelöscht und nicht in den Benutzerbereich des Erstellers verschoben ? Augiasstallputzer  22:55, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

weil ich keine Sekunde mehr als nötig für solchen Unfug verschwende. --Ureinwohner uff 23:03, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Löschen von Löscheinträgen in Pseudoartikeln

[Quelltext bearbeiten]

Ständiges Löschen von Löschanträgen ändert nichts am Löschantrag. Sieh das ein und lass den Schwachsinn. --Edmund 23:53, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Du entscheidest, um mit Bruce Willis zu sprechen - Schweinebacke? Ich lach mich krümelig!--Edmund 23:59, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Er ist Admin, er hat seinen Job gemacht. Also lass den Unfug, Edmund. -- ChaDDy 00:02, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Benutzer:Ureinwohner/Erik Domaschke2

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kannst du ja die zusätzlichen Informationen noch einarbeiten - sonst Tonne. --Eingangskontrolle 14:39, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Queen of the South

[Quelltext bearbeiten]

Du hast das Bibelzitat bei Queen of the South entfernt. In welcher Form wäre es denn haltbar? Denn ich als Kuriosität finde ich das schon recht erwähnenswert. -Lemmy- 18:01, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ähm, ich halte es für ausgesprochenen Unfug. So wie das dort stand, machte es den Eindruck, als würde der Fußballverein in der Bibel erwähnt werden, dem ist aber mitnichten so. Zudem klingt die englische Variante da viel viel bescheidener: They are sometimes cited as the only league club in the UK to be mentioned in the Bible (samt einer Erklärung). Zudem sehe ich es bei einem solch kurzen Artikel äußerst kritisch, wenn solch trivialer Unfug (Die Bibel wurde mW auch nicht in englisch geschrieben, also keine Spur von Erwähnung) mehr als die Hälfte des ganzen Textes einnimmt. Primär geht es wohl um einen Fußballverein und seine Geschichte, und nicht um eine zufällige Übereinstimmung mit einer Stelle in einem - aus atheistischer Sicht - x-beliebigen Buch. Gruß --Ureinwohner uff 18:20, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Unterseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner Uff! Ich habe eine Bitte an dich: Da du Admin bist, könntest du doch auch vielleicht bitte zwei Unterseiten für mich machen? Die eine sollte "Artikel" lauten, die andere "Projekt Ostserbien". Oder kann man das auch alleine machen? Beste Grüße --Milosevo 23:10, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das kannst du auch selbst machen. Unterseiten werden einfach mit einem Schrägstrich gekennzeichnet, also etwa Benutzer:Milosevo/Artikel. Grüße, j.budissin+/- 16:07, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Umgang mit neuen Benutzern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe dort geantwortet und möchte darum bitten, dass du meine Versuche, den Balkanbereich ein bisschen in Ordnung zu halten, nicht sabotierst. Das beste was mir z.B. in BiH und Serbien passieren kann, ist doch, dass ein neuer, interessierter Benutzer kommt, der sofort anfängt, nachvollziehbar zu arbeiten. Warum du da etwas dagegen hast, ist mir schleierhaft. Zumindest bliebe die Arbeit nachher tendenziell eher an mir hängen. Grüße, j.budissin+/- 16:07, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

seltsame history/sperrung

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
kannst du mal auf [3] die aktuellsten beiden aenderungen (beide von dir) schauen und mir erklaeren, wie das gemeint ist? user:Maqqusz hatte an jenem artikel gar nix geaendert. aber in der begruendung beziehst du dich auf angebliche aenderungen von ihm. auch die sperrung wegen eines angeblichen editwars kann ich nicht nachvollziehen. ist dir da evtl. ein fehler unterlaufen? -- 141.3.74.15 23:53, 29. Dez. 2007 (CET) (user:lustiger_seth)Beantworten

Nein, alles hat seine Richtigkeit. Ein Benutzer hat ständig den Artikel Arktur über den Band-Artikel kopiert. Daher musste ich einige Versionen ins Nirvana schicken, was zu dieser merkwürdigen Konstellation führte, dass es weder einen sichtbaren Editwar gab, noch eine Urheberrechtsverletzung nachvollziehbar wäre. Gruß --Ureinwohner uff 23:59, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
ahaa, ach soo, bin ich wieder etwas schlauer geworden. ok, im zsh. mit urv macht das alles ja eigentlich auch sinn. haette ich drauf kommen koennen... thx. -- 141.3.74.15 00:09, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Spielerliste des FC Liverpool

[Quelltext bearbeiten]

Gratuliere zu dieser Einstellung. Gute und übersichtliche Information zu einem europäischen Spitzenverein. Da komme ich mit meinen Kolls und Saborowskis ja nicht dagegen an. Gruß Hans50 19:55, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

auch die Spielerliste zum SC Freiburg freut mich. Gruß Hans50 16:03, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Erich Kästner (Jurist)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast meinen LA wiederhergestellt. Es wäre toll wenn du dann auch selbst unterzeichnen würdest und auch einen Eintrag bei der Löschdiskussion machst. Danke. --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 23:20, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

The Ring Thing

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, da das Dutzend voll ist, wäre das Lemma nun zu sperren. Der Film ist zwar relevant, aber da soll erst der Nachweis eines ordentlichen Artikels her. --LKQS 17:19, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Jürgen Klinsmann

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ureinwohner, dem Vertrauen in Deine Integrität hätte es sicherlich nicht geschadet, die Sperrung früher aufzuheben. Trotzdem schön, dass Du wenigstens hier endlich klein beigegeben hast. Aber (1) eine Stellungnahme dazu, ob eigentlich inhaltliche Parteilichkeit für die Sperrung kausal war, bist Du aber immer noch schuldig. Und (2) eine Entschuldigung für den absurden Vandalismus-Vorwurf steht auch noch aus. Wie wärs auch hier mit Einsicht? Dann steht einem warmen Händedruck nichts mehr im Weg ... 134.2.186.2 00:14, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich verzichte. Ich weiß zwar nicht was du dir einbildest, aber ich habe nicht "klein beigegeben", sondern nur den Artikel vorerst wieder freigegeben, weil ich keinen Grund mehr für eine Sperrung sah. Desweiteren sehe ich deine damaligen Änderungen nach wie vor als Vandalismus an, eigentlich schlimmer noch, als Versuch, deine eigene tendenziöse Meinung häppchenweise im Artikel einzubringen. --Ureinwohner uff 00:15, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich werde Änderungen an diesem Artikel in den nun folgenden Wochen ebenfalls verstärkt beobachten und vor POV schützen. Ureinwohner hat zu jedem Zeitpunkt richtig gehandelt. Gruß --Vince2004 11:15, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Ureinwohner, 'richtig' lesen heisst 'alles' lesen: So weit, dass Du auf etwas verzichten musst, sind wir ja noch nicht.

Wie schon so haeufig, beantwortest Du Fragen an Dich mit leichtfertigen Unterstellungen und pauschalen Beleidigungen gegen andere. Statt Deine herbeifantasierten Behauptungen zurueckzunehmen oder zu belegen, wiederholst Du sie einfach: Das ist einer sachlichen Diskussion wenig zutraeglich, und es verstaerkt die Zweifel an Deiner Eignung als Administrator. Zur Sache:

Dass Du wie von uns gefordert die Sperrung vorzeitig aufhebst, begruessen wir -- nicht, weil wir nicht theoretisch (!) in der Lage waeren, unter unseren Accounts "Juergen Klinsmann" zu bearbeiten, oder uns neue Accounts zu machen, etc.: "Juergen Klinsmann" interessiert uns nicht naeher -- aber Deine selbstherrlichen Aktionen in diesem Zusammenhang gingen und gehen uns enorm auf den Wecker. Wir finden, dass (auch) ein Administrator andere Benutzer nicht herablassend oder anmassend behandeln, Wikipedia nicht im eigenen Interesse oder im Interesse von Kumpels missbrauchen, selbst Rechenschaft abzugeben bereit sein, und sich insgesamt den Wikipedia-Regeln unterordnen darf.

Dein Vandalismus-Vorwurf ist absurd, denn Vandalismus lag in der von Dir beeinflussten Diskussion gar nicht vor, und er ist vor allem falsch, denn wir waren daran in keiner Weise beteiligt. So einfach ist das. Es steht nun aus, dass Du Deine falschen Unterstellungen endlich zuruecknimmst und Dich, bitte, entschuldigst.

Andersherum muss man sich fragen, warum Du ueberhaupt bei "Klinsmann" eingegriffen hast, und insbesondere wundern, dass Du Dir dabei eine 'inhaltliche' Einflussnahme nicht verkneifen konnest. (Eine Unterstellung unsererseits: War hier am Ende eine kleine Seilschaft am Werk? ;-)) Jedenfalls scheinst Du nicht in der Lage zu sein, die betreffende inhaltliche Entscheidung im Rahmen der Sperrung zu rechtfertigen. Warum holst Du es jetzt nicht einfach nach? -- Deine bisherige Weigerung laesst jedenfalls einige Zweifel an Deiner besonderen Eignung als Schiedsrichter in POV-Fragen zu, oder?

Also: Wenn (und wenn wir "wenn" sagen, meinen wir tatsaechlich 'wenn') Du so freundlich sein koenntest, Deine Wikipedia-Pflichten in dieser Sache endlich ernst zu nehmen, dann ... 134.2.165.10 13:56, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Und Dir, Lieber Vince2004, wuenschen wir viel Vergnuegen beim Beobachten des "Juergen-Klinsmann"-Artikels ... 134.2.165.10 13:58, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke :-) --Vince2004 19:24, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Haste ne Schallplatte verschluckt oder warum wiederholst du dich immer wieder? Für mich EOD. --Ureinwohner uff 19:14, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lieber Ureinwohner,

das Fazit ist dann also: (1) Du selbst missbrauchst Deine Stellung fuer Gefaelligkeits-POV: das ist den Regeln zuwider, aber Du hast damit kein Problem, denn als Administrator darf man ja ruhig auch mal beherzt POV-en ... (2) Du versuchst der Kritik, gegen die Du keine Argument vorbringen kannst, auszuweichen, indem Du sie einfach ignorierst: In Deiner Stuation bleibt Dir wohl in der Tat wenig anderes uebrig. Aber (3) Du versuchst wenigstens, im Gegenzug Deine Kritiker mit infamen Unterstellungen zu diskreditieren. Nun, ...

Wir 'geben' in der Tat 'zu': Wenn man sich Verfehlungen in einem solchen Ausmass geleistet hat, dass man selbst mit rhetorischen Tricks keine Punkte mehr machen kann, gibt es nur noch einen Ausweg: sich der Diskussion und damit der Rechtfertigung unauffaellig zu entziehen. Deine Entscheidung koennen wir daher durchaus nachvollziehen ...

Unser Vorschlag: Gib bitte endlich Deine Administratoren-Taetigkeit auf, denn der 'Beitrag', den Du anbietest, schadet der Vertrauenswuerdigkeit und Offenheit von Wikipedia definitiv mehr als dass er nutzt. Wikipedia waere ohne Dich besser! 88.67.20.120 01:37, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wir schließen uns in der Sache an: Es waere wohl besser, wenn Du Dein Administratoren-Amt aufgibst. 134.2.165.1 01:46, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Pawlik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner! Warum wurde der Eintrag gelöscht? Wenn es schon 2 Personen mit demselben Vor- UND Nachnamen gibt, ist die Unterscheidung sinnvoll! Oder fallen die doofen Össis unter deine Zensur? --Moschitz 12:08, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Er war nicht rot verlinkt. Daraus ist zu schließen, dass er nicht relevant ist. Sollte dem dennoch so sein, bitte erneut hinzufügen, mit einem Klammerlemmata wie z.B. Hans Peter Pawlik (Autor), damit auch klar ist, dass dieser Mensch hier nicht nur aus Jux und Dollerei steht. Gruß --Ureinwohner uff 13:58, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass rote Verlinkung nicht Kennzeichnung der subjektiven Relevanz ist sondern darauf hinweist, dass zu diesem Topic noch kein Eintrag existiert. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Ganz allgemein komme ich mit der Lösch(un)kultur im Wikipedia nicht klar. --Moschitz 08:47, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Radikalkosmetik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, einen Artikel um mehr als 2 Kb zu erleichtern, hat sicher einen guten Grund, aber ich wäre dir doch sehr verbunden, wenn du bei solcher Art Radikalkosmetik, bei der du sicher sein kannst, daß nicht alle einverstanden sind, die Zusammenfassungszeile für eine Begründung nutzen und auch darauf verzichten würdest, so etwas als "kleine Änderung" zu markieren. Gruß, Stullkowski 15:36, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Skrupel (Browserspiel) / Skrupel (Computerspiel)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, ich hab Informationen allgemein zu Ethikspielen und speziell zum Ethikspiel Skrupel gesucht. Und da erfahre ich, daß der entsprechende Artikel dazu von dir gelöscht wurde. Wie kommst du eigentlich dazu? Nach welchen Kriterien zensierst du entsprechende Beiträge, darf man das mal erfahren? Was heißt da für dich richtig oder falsch? Mach mal deine Kriterien durchsichtig. Kann man gelöschte Artikel irgendwie noch einsehen? Wenn du nix von einem Artikel hältst, kannst du ja einen entsprechenden Kommentar dazuschreiben. Aber ansonsten möchte ich doch bitteschön selbst entscheiden, ob ein Artikel Schrott ist oder nicht. Mir stinkt des schon, daß da selbsternannte Richter Informationen zensieren .. sammer denn noch in der DDR oder was? (nicht signierter Beitrag von 84.164.243.112 (Diskussion) )

Kurze Antwort: Der Artikel wurde bereits 2005 unter Skrupel (Computerspiel) eingestellt und nach einer regulären Löschdiskussion (Diskussion hier einsehbar) gelöscht. Der neue Artikel Skrupel (Browserspiel) wurde daher als sogenannter Wiedergänger (Neueinstellung eines bereits einmal gelöschten Artikels) von mir nach Meldung durch einen anderen User wiederum gelöscht. Der offiziell Weg, wäre der Gang über Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Es sei hierbei angemerkt, dass dem Artikel die wesentlichen Fakten, die nötig sind, um hier einen Eintrag zu erhalten fehlten (Anzahl der Spieler, besondere Bedeutung etc.) Ich kann dir aber anbieten, dass ich dir die beiden gelöschten Artikel per e-Mail zukommen lasse. Du kannst deine e-Mail-Adresse entweder hier hinterlegen, oder aber mir selbst über den Button "E-Mail an diesen Benutzer" in der linken Spalte eine kurze e-Mail zukommen lassen, auf die ich dir dann die Infos senden werde. Gruß --Ureinwohner uff 17:02, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dzeko

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

also ich habe es in der Vergangenheit immer wieder versucht Transfersummen einzutragen, diese wurden immer wieder mit dieser Begründung entfernt. Und gerade bei Dzeko ist es doch so, das die genannten Summen stark schwanken... Andere (aktuellere) Quelle ist eingetragen, Text geändert, ende der Woche wird der Betrag angepasst. -- LAPIS 00:35, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Playboy 51

[Quelltext bearbeiten]

Na wie gehts? Ich habe eine etwas unangenehme Anfrage an Dich, bitte nicht böse sein: Warum hast Du den Artikel behalten? Ich halte diese Person für höchst verzichtbar. Grüße --J dCJ RSX/RFF 20:02, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Juliana.
Ich bin keinesfalls böse, und kann gut verstehen, dass man hier geteilter Ansicht ist. Das war auch in der Löschdiskussion der Fall. Ich bin damals weitestgehend der Argumentation von Benutzer:Projekt-Till gefolgt. Playboy 51 hat sicher keine Relvanz aufgrund irgendwelcher Erfolge, sondern ist ein Phänomen des Trash-Fernsehens, ganz ähnlich eines Zlatko Trpkovski oder jüngst Kader Loth. Dass Playboy 51 dabei Bekanntheit über die Talkshows hinaus erlangte und auch für Nachwirkungen in verschd. Bereichen sorgte, haben mich zu der Entscheidung bewogen, auf behalten zu entscheiden. Falls du der Meinung sein solltest, dass ich hier eine Fehlentscheidung getroffen habe, wende dich bitte an WP:LP. Ich wäre deswegen nicht böse, und könnte damit leben, weil ich gut die Meinung verstehen kann, dass Playboy 51 keinen Artikel braucht. Es ist mit Sicherheit kein klares Kriterium von WP:RK erreicht, aber die Gesamtmenge genügt in meinen Augen. Gruß --Ureinwohner uff 20:32, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bild ConnieTalbot

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde mein Datei:ConnieTalbot4.jpg gelöscht? (nicht signierter Beitrag von Kumhofer (Diskussion | Beiträge) 17:29, 18. Jan. 2008)

Weil es von der Webseite der Daily Mail kopiert wurde. Bitte informiere dich über Wikipedia:Bildrechte. Gruß --Ureinwohner uff 17:31, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tim Siedschlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, ich wollte nur fragen, wieso du meinen Eintrag zu Tim Siedschlag von Holstein Kiel gelöscht hast. (nicht signierter Beitrag von Je-99kiel (Diskussion | Beiträge) (23:07, 18. Jan. 2008))

Hallo. Momentan ist das Mindeskriterium für einen Fußballspieler ein Einsatz in der A-Nationalmannschaft oder in einer Profiliga. Da Siedschlag bislang nur in der Regionalliga zum Einsatz kam, erfüllt er momentan keines dieser Kriterien. Relevante Spieler im Kader von Holstein Kiel die noch keinen Artikel haben sind Peter Schyrba und Stephen Kanu Famewo. Gruß --Ureinwohner uff 23:20, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
OK, dann warte ich noch ein paar Jahre, bis Holstein 2. Bundesliga spielt (nicht signierter Beitrag von Je-99kiel (Diskussion | Beiträge) (23:28, 18. Jan. 2008))


Wolfgang Herrmann (Schriftsteller und Übersetzer)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, du hast die Löschung meines Artikels mit Aufblähung und Trivialitäten, unbelegten Behauptungen etc. begründet, aber eine mögliche Relevanz nicht ausgeschlossen! Da die Diskussion beendet ist, werde ich mich zu deinen Feststellungen nicht äußern, sondern deine Funktion als Administrator respektieren. Allerdings - da du ja dem Artikel eine mögliche Relevanz nicht absprichst, er somit für Wikipedia wertvoll sein könnte, nicht wahr? - hätte ich es als fair empfunden, mir noch eine Chance zu geben, den relevanten Kern des Artikels herauszuschälen, bevor er einfach gelöscht wird.

Also hier ist mein Angebot: Ich werde den Artikel radikal abspecken, alle "Wertungen, Trivialitäten" etc. herausnehmen, so dass nur noch die nackte Information übrigbleibt (Veröffentlichungsdaten, Belege von Kritiken etc.) und der Leser des Artikels nur das erfährt, was schon anderswo öffentlich geworden ist. Ich bitte dich also hiermit darum, den Artikel mit dieser Randbedingung wiederherzustellen, und sichere zu, die Reduzierung umgehend vorzunehmen. Gruß --Shahid 10:21, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Shahid, ich bin in der Schreiber-Branche tätig, sowohl in der Wikipedia als auch im Real Life. Mein Vorschlag: Warte einfach, bis einer Deiner Leser oder meinetwegen die Assistentin Deines Verlegers einen Artikel über Dich einstellt. Das ist bei weitem schöner und eleganter und auch enzyklopädisch besser, als wenn Du es selbst machst. - Gruß --Logo 10:28, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe auch das Gefühl, dass hier ein Missverständnis vorliegt, was Wikipedia ist. Zum Veröffentlichen von unbekannten Details und zum ausschweifenden Erzählen von irgendwelchen Schwüren auf leeren Flussinseln sind wir ganz einfach nicht der richtige Ort. Ich habe die Relevanz zwar nicht verneint, dies ist allerdings auch keine Garantie, dass ein erneuter Eintrag bestehen bleibt. In der Löschdiskussion fanden sich einige Hinweise darauf, dass deine bisherigen Veröffentlichungen nicht ausreichend sind. Book-on-Demand etc. gelten hier nicht als relevanzstiftend. Bitte überprüfe zunächst unvoreigenommen, ob du ein hartes Kriterium von WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren erfüllst. Mit bloßer Bekannheit oder Bedeutung argumentiert es sich äußert schlecht, wenn es sich beim Gegenstand um einen selbst handelt. Solltest du der Meinung sein, du kannst eines der geforderten Kriterien erfüllen, werde ich dir den Artikel wiederherstellen und dich darum bitten, den Artikel nach dem Vorbild von themenverwandten Artikeln aufzubauen. Wichtig ist vor allem ein neutraler Standpunkt und die Belegbarkeit der Angaben. Näheres hierzu s. WP:ART, WP:WWNI und WP:WSIGA. Gruß --Ureinwohner uff 18:14, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sperrung einer IP-Adresse?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner! Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich eine Unterseite eingerichtet, bei der mich andere Benutzer bewerten können. Bis jetzt hat nur Benutzer Filipp1 mich bewertet, jedoch hat die IP-Adresse 193.171.250.106 die Unterschrift von Filipp1 in eine von mir geändert, und die Adresse hat dich eingetragen! Bitte erkundige dich! Nähere Informationen: siehe Versionsgeschichte meiner Unterseite Bewertung--Milosevo 13:07, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sowas ist mir auch schon länger nicht mehr untergekommen, dass einer meine Unterschrift fälscht. Hab nun meine eigne Meinung hinterlassen. Danke für die Mitteilung. Gruß --Ureinwohner uff 13:13, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem.;-)--Milosevo 14:45, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie ich gerade gesehen habe, wurde diese IP-Adresse schon zweimal gesperrt!--Milosevo 16:54, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das ist kein Wunder. Die IP gehört zu einem österreichischen Schulnetzwerk. --Ureinwohner uff 16:55, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Könnte man die IP trotzdem sperren? Vandalismus hier, hier, hier und hier. Wahrscheinlich noch an vielen weiteren Stellen.--Milosevo 17:34, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

hy ich wollte dich fragen wieso du den satz, dass er kopte ist, gelöscht hast ?? aslo der artikel befasst sich ja mit der person, und nicht aussschließlich wegen des fußballs, ... (das macht zwar vl 90 % aus) aber, sowas muss doch dabei stehen. also der geburtsort oder das datum ect .. sind ja auch enthalten, das sind sachen die eine person ausmachen

gruß

mihály

Löschung von GigaPixel

[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte gerne eine ausführliche Erklärung, wie die Löschung des Artikel mit den Löschregeln in Einklang steht. Zumindest kann ich nicht erkennen, dass die "Textqualität" (dieser Wort gibt es imho nicht) ein Löschgrund wäre. Die Relevanz von GigaPixel lässt sich ohne größere Probleme mit einer Google-Suche nachvollziehen. Auch war GigaPixel z.B. als aussichtsreichster Lieferant der Grafiktechnologie der XBox im Rennen ([4]). Ein fehlender Artikel in der englischen Wikipedia kann ja wohl kaum auf fehlende Relevanz schließen lassen. Oder soll ich ihn schnell erstellen? --Stickedy 11:24, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ein Unternehmen, das nicht ein Produkt auf den Markt gebracht hat, und zu dem keine Zahlen über Umsatz oder Anzahl der MItarbeiter vorliegen verfehlt unsere Relevanzkriterien meilenweit. Zudem war der ganze Inhalt unbelegt und eine Bedeutung keinesfalls ersichtlich (Textqualität!). Wenn du der Meinung bist, dass ich hier eine Fehltentscheidung getroffen habe, steht es dir frei dich an WP:LP zu wenden. Gruß --Ureinwohner uff 11:29, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Relevanzkriterien werden erfüllt, da es da es "bei einer relevanten Produktgruppe eine ... innovative Vorreiterrolle haben oder eines dieser Kriterien historisch erfüllte". Ich habe einen entsprechenden Antrag gestellt, die Löschung ist im übriegen immer noch nicht begründet, da diese "Gründe" nach den Löschregeln keine sind. --Stickedy 11:52, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner!
Da Du gerade einen ähnlichen Artikel gelöscht hast, kannst Du mir sagen, warum Olivenöl aus Mallorca gelöscht wurde? Ich hatte die Frage schon Kriddl gestellt, aber bis heute keine Antwort erhalten. Kriddl hatte hier entschieden, den Artikel Olivenöl aus Mallorca vorerst zu behalten. Darauf hin hat mich Alfaomega später hier angesprochen. Ich fand aber nichts zur Löschung. Auf der Diskussionsseite von Olivenöl seht hier der Beitrag: „Der Artikel zum Olivenöl in Mallorca enthielt keine relevanten Infos, die in diesen Artikel hätten übernommen werden müssen“ --Dinah 13:08, 5. Nov. 2007 (CET).
Ich fand den Artikel zum mallorquinischen Olivenöl zwar auch etwas lang und „erzählend“, doch das wäre kein Löschgrund, höchstens einen für einen QS-Baustein. Zumal jetzt nichts übrig geblieben ist, da auch niemand entsprechende Informationen der regionalen Besonderheiten nach Olivenöl oder Agrarprodukte auf Mallorca übernommen hat. Wäre Dir dankbar für einen Hinweis, Gruß --Oltau 17:47, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nachtrag: Meines Wissens hat auch niemand etwas von Klima auf Mallorca auf die Artikel Balearische Inseln oder Mallorca übernommen. Vielleicht kannst Du ihn in meinen BNR verschieben, dass ich ihn noch dafür "ausschlachten" kann. --Oltau 17:54, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Oltau. Soweit ich das sehe, wurde am 4. November 2007 von Nina um 19:53 ein SLA gestellt mit der Begründung, der Artikel wäre nach wie vor redundant. Diesem Antrag wurde um 20:36 von Benutzer:S1 stattgegeben, der den Artikel gelöscht hat. Die vollständige Begründung lautet: der Artikel wurde bei der Löschdiskussion [5] unter dem Vorbehalt behalten, dass wenn die Redundanzen beseitigt wurden der Artikel neu bewertet werden muss. Die Irrelevanz des Artikels ist eindeutig, weil die mallorquinische Olivenölproduktion nur einen kaum zu beziffernden Anteil an der Gesamtproduktion des Spanischen Olivenöls hat, siehe auch [6].
Ich empfehle dir daher, mit Nina bzw. S1 in Kontakt zu treten und im Anschluss daran, falls die dortige Antwort nicht zu deiner Zufriedenheit ausfällt die Wikipedia:Löschprüfung in Anspruch zu nehmen. Gruß --Ureinwohner uff 17:59, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag: Ich weiß nicht, ob es viel zum Ausschlachten gibt, in dem Artikel standen quasi nur Allgemeinplätze, aber wenn du möchtest, kann ich ihn dir im BNR zu diesem Zweck nochmal wiederherstellen.--Ureinwohner uff 17:59, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte ihn noch nicht gelesen. Wäre aber schade, wenn Informationen flöten gehen. Wenn etwas brauchbares bei ist, würde ich es auf die Inselartikel rüber schieben. Bitte in meinem BNR zum Abarbeiten wiederherstellen. Danke für die schnelle Antwort. --Oltau 18:04, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Ureinwohner/Werbung

[Quelltext bearbeiten]

haie ureinwohner,

nur so am rande (nenn mich korinthe wenn du magst :oD ): eine Firma wird selten einen artikel erhalten. Eher ein Unternehmen :oD ... achja und das ist Sicherlich eine Mißtrauensliste und damit ja quasi eine klarer Rechtsverstoß gegen die Maßgabe des Schiedsgerichts. Du solltest in dich gehen, dich schämen und überlegen ob es der wikipedia förderlich sein kann leuten zu mißtrauen! Wir sind alles Freunde! *grins*.. Viele Grüße ...Sicherlich Post 17:52, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Korinthe! :-D Ich sollte vllt. mal nochn Bapperl machen: Dieser Benutzer lehnt das Schiedsgericht und sämtliche von diesem Karnevalsverein getroffenen Entscheidungen strikt ab. Gruß --Ureinwohner uff 18:02, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
:o) nachdem ich gestern kurz im chat die entscheidungsfindung als mehr als fraglich hinterfragt habe habe ich Benutzer:Sicherlich/Mißtrauen angelegt ;o) - übrigens müssen auch vertrauenslisten gelöscht werden da auch diese "subjektiver Wertungen" enthalten. Schon der eintrag auf eine solche liste muss als subjektiv bezeichnet werden und damit ist der ausschluß anderer ebenso subjektiv :oD ...Sicherlich Post 18:19, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ohne Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner,


du löscht Einträge in Themengebieten (Chris Wallace), die du vermutlich zu weniger als 25% im Vergleich zum Autor einschätzen kannst.

Wenn das geht soll es so sein, spricht aber weder für deine noch für Wikis Intelligenz. Mir scheint eine Abstimmung unter mehreren (gerne auch kompetenteren) Autoren sinnvoller als die Einzelmeinung eines Laien.

Nix für ungut ;-))


Grüße (nicht signierter Beitrag von 84.176.250.196 (Diskussion) 22:33, 1. Feb. 2008)

Ähm, danke dass du dir Sorgen um meine Intelligenz machst. Vielleicht solltest du einfach mal lesen, wie hier ein Artikel aufgebaut wird. Das wird dir unter WP:ART erklärt. Dazu gibt es unter WP:WSIGA noch jede Menge Hinweise, wie man einen Artikel noch besser gestalten kann. Ich habe Herrn Wallace keinesfalls die Relevanz abgesprochen, sondern ich hielt das Geschriebene für absolut nicht überarbeitbar, da es ohnehin komplett neu geschrieben werden müsste. Gruß --Ureinwohner uff 22:37, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, Du hast den ersten Teil der Wette gewonnen und kannst jetzt überlegen, was Du Dir wünschst. Grüße, --20percent 01:00, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Immobilieninvestment

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, ich habe vor einiger Zeit mit viel Eiffer und Ambition meinen ersten Artikel zum Thema Immobilieninvestment verfasst. Nach meiner Meinung hat dieser Artikel einen deutlichen Mehrwert und informiert recht gut über diese Thematik. Ich denke auch, dass ich mich zu diesem Thema ganz gut auskenne und habe ausserdem noch weitere Fachhilfe eingebunden. Doch leider wurde am 26.01 ein LA gestellt der nach Meinung nicht gerechtfertigt war und den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich habe den Artikel in den letzten Tagen noch sehr stark ausgebaut und nach den Wikipedia Richtlinien strukturiert. Deshalb hat mich die heutige Löschung sehr überrascht. Ich würde diesen Artikel gerne wieder einstellen. Der erste Kommentar mit dem LA-Bezug ging noch von einer alten Textversion aus. Schon vorab vielen Dank.--Kathi dre 17:39, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich halte auch die neueste Version für nicht tauglich. Hier liegt glaube ich ein Missverständnis vor, wie ein Enzyklopädie-Artikel aufgebaut sein soll. Ein Artikel über Immobilieninvestment informiert über das Thema, beschreibt also was ein Immobilieninvestment ist und welche verschiedenen Formen es gibt. Ein Artikel über Immobilieninvestment informiert nicht über Tipps und Tricks, Dinge die man beachten sollte etc. Bitte lies dir aufmerksam WP:WWNI (Punkt 3, 4, 9!) und WP:WSIGA durch. Die letzte Version machte immer noch den Eindruck einer Informationsbroschüre, dafür ist Wikipedia aber eindeutig der falsche Ort. --Ureinwohner uff 17:51, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke, genau dass habe ich gemacht. Es geht nicht um Tips und Tricks, sondern um wichtige Informationen zu diesem Themengebiet. Solltest Du konkrete Punkte haben, die zu verbessern sind, dann werde ich dies sehr gerne machen. Im allgemeinen sehe ich aber keine großen Qualitätsunterschiede zu anderen Finanz- und Immobilienartikeln bei Wikipedia. Bitte teile mir konkret mit, was für Dich eine Löschung begründet, da ich mir mit dem Artikel viel Mühe gemacht habe und diesen auch noch gerne weiter ergänzen würde. Schon vorab vielen Dank. Gruß --Kathi dre 18:21, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, das wurde nichtmal ansatzweise gemacht. Weder sprachlich noch inhaltlich. Vom ersten bis zum letzten Satz verstößt der Artikel gegen diverse Richtlinien der Wikipedia. Wenn davon nur irgendetwas behaltenswert gewesen wäre, wäre dies geschehen. Das einzige was zurverlässig gemacht wurde, war das Einsetzen des Werbelinks http://www.investinformer.de/index.htm?infobox.htm. Es steht dir frei, dich an die Löschprüfung zu wenden. Persönlich würde ich einen kompletten Neuanfang vorschlagen, der nicht hauptsächlich auf irgendwelchen Broschüren und Infomaterial wie jenem von investinformer.de fußt. In der Qualitätssicherung wurde folgender Kommentar verfasst, der auch durch die Überarbeitung nicht entkräftet werden konnt:

Der Artikel sieht aber derzeit nicht danach aus. Es soll wohl um das Thema "Geldanlage in der Anlageklasse Immobilien" gehen. Der Ansatz wird aber nicht im entferntesten erreicht. Anstatt auf den Immobilienmarkt, die Immobilienbewertung oder ähnliches einzugehen, wird weitgehend strukturfrei Vorteile und Nachteile von Gebrauchtimmobilien und Neubauten aufgezählt. Der Abschnitt "Finanzierung" ist dann eine Karikatur des Artikels Immobilienfinanzierung und dient ausschließlich der Einbindung des Werbelinks (den ich entfernt habe. Das Lemma ist grundsätzlich relevant, der Artikel schnelllöschfähig. Nach 48 Stunden LA stellen, wenn bis dahin der Artikel nicht neu geschrieben wird.Karsten11 21:07, 3. Jan. 2008 (CET)

Zudem würde mich interessieren, welche ähnlich aufgebauten Artikel momentan in der Wikipedia vorhanden sind, dort dürfte dann ebenfalls eine kritische Prüfung nötig sein.
Da du, wie ich gesehen habe, auch Kontakt mit Benutzer:Jón aufgenommen hast: Seinem Vorschlag den Artikel im Benutzernamensraum wiederherzustellen und dann mit Hilfe einiger erfahrener Benutzer des Portal:Wirtschaft den Artikel komplett neuzustrukturieren und zu formulieren könnte ich mich anschlißen. Gruß --Ureinwohner uff 19:28, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Einstellung in einen Benutzernamesraum und Diskussion im Portal Wirtschaft? Wie kann ich dies einrichten und wie kann ich die Verbindung zu diesen Nutzern herstellen? --Kathi dre 00:20, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Einstellung im Benutzernamesnraum heißt, dass der Artikel auf einer Unterseite deines Benutzernamens wiederhergestellt wird (z.B. Benutzer:Kathi dre/Artikelvorbereitung). Über die Diskussionsseite des Portals Wirtschaft kannst du mit den dortigen Mitarbeitern Kontakt aufnehmen. Ob sich dort irgendwer finden wird, der dir unter die Arme greift, kann ich nicht versprechen, aber ich hoffe es. Gruß --Ureinwohner uff 23:42, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Winta Yohannes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner

Ich weiss nicht, ob es im Artikel stand, jedenfalls kam es bei der Löschdiskussion nicht zur Sprache. Einer von Winta Yohannes Kurzfilmen, Cherish, wurde im Rahmenprogramm zur Berlinale gezeigt (berlinale.de). Könnte sie das nicht relevant machen? Gruss, 85.1.11.157 11:29, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Afrika Cup 2006

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich weiss nicht genau an wen ich mich wenden soll, also belästige ich dich mal. Und zwar geht es mir um den Fußball-Afrikameisterschaft 2006 in Ägypten.Dort würde ich, falls es erwünscht ist, ebenso solche Spielstatistiken einfügen (Aufstellungen, Torschützen usw.) wie es auch z.B. hier der Fall ist. Wie gesagt, nur wenn es erwünscht ist. Falls ja, würde mich interessieren, ob irgendwelche Vorlagen eingehalten werden müssen, bzw. ob es nach einem bestimmten Schema erstellt werden soll (Das Schema des verlinkten 2008 Cups fände ich z. B. sehr gut). Die Daten zur Erstellung der Artikel sind vorhanden, so könnte ich sofort mit der koninuirlichen Erstellung sofort beginnen. Danke schonmal für deine Antwort und Gruß--SVET05 11:28, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo SVET05.
Von mir gibt es da keine Einwände, und ich denke auch nicht, dass es irgendwelche Einwände von anderer Seite gegen die Einstellung dieser Daten gibt. Eine an den Afrika-Cup 2008 angelehnte Darstellung wäre natürlich wünschenswert, damit eine gewissen Einheitlichkeit entsteht. Gruß --Ureinwohner uff 11:53, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Super, dann werde ich heute beginnen, allerdings wird es einige Tage dauern können, bis der komplette Artikel der einzelnen Gruppen vervollständigt sein wird, so dass sie zu Beginn nur teilweise aufrufbar sein werden. Danke und Gruß --SVET05 12:11, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Bloß keine Hektik. Die Daten fehlen nun schon seit zwei Jahren, da kommts dann auf eine Woche mehr oder weniger auch nicht mehr. Noch eine kleine Bemerkung betr. deiner Kaderlisten. Bitte schau immer nach, ob es einen deutschen Artikel zu einem Spieler gibt. Am schnellsten und einfachsten geht das, wenn du immer die englischen Artikel öffnest, und nachschaust, ob dort ein deutscher Interwikilink existiert. Ich habe zum Beispiele bei Stoke City nachgeschaut und konnte immerhin vier Spieler verlinken. Gruß --Ureinwohner uff 12:33, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
So, einen Spieltag in einer Gruppe habe ich mal fertig gemacht. Vielleicht kannst du ja mal kurz drüber schauen, osb so in Ordnung ist, dann kann ich ja sauber weiterarbeiten. Danke und Gruß--SVET05 19:48, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Ureinwohner/Misstrauen

[Quelltext bearbeiten]

Dir ist schon klar, daß a) Redirects zwischen Namensräumen böse sind und es b) böse ist als Admin in eigener Sache Seiten zu sperren? Nicht, daß es mich was anginge, aber daraus kann man bestimmt herllichen Krawall schlagen, wenn mans drauf anlegt (was ich nicht zu tun gedenke!). Grüße Weissbier 13:46, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

redirects zwischen namensräumen sind überhaupt nicht böse und sogar ziemlich üblich. Einzig Redirects aus dem Artikelnamensraum in andere namensräume sind böse. und eigene benutzerunterseiten zu sperren ist auch keine innovation und auch nicht böse ...Sicherlich Post 13:50, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
zu a) s. Sicherlich, zu b) ich habs mal wieder freigegeben, bevor die Kinners anfangen zu whinen weil sie keinen LA stellen können. --Ureinwohner uff 13:55, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Zu b) besser issas, bevor noch irgendwer nen AP draus macht - der Herr bewahre uns vor solchem Unfug. Weissbier 15:29, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

TheaterTotal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, beim Löschen ("kein Artikel") sah ich, dass du den Text selbst gelöscht und wieder hergestellt hast. Gibts einen Grund dafür?

Gruß Superbass 23:39, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja, der Satz TheaterTotal ist Robert Jungk Preisträger 1999 und wurde mit der Einladung zum 22., 23. und 25. Theatertreffen der Jugend bei den Berliner Festspielen ausgezeichnet. hat mich dazu bewogen, doch nicht im Alleingang die Löschung durchzuführen. Außerdem ist der Artikel so ein typischer Nachfrage-Kandidat... --Ureinwohner uff 23:41, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Relevanz wäre evt. gegeben, aber ein Artikel war das nicht bzw. eine Verbesserung käme dem Neuanfang gleich. Wenn Du meinst, der Text inspiriert jemand zu einem Artikel, stelle ich ihn wieder her und spendiere ihm einen "Rettungs-LA". Meinst Du? Superbass 23:47, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nicht nötig. Ich wollte das nur nicht alleine entscheiden. Gruß --Ureinwohner uff 01:06, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten


SuckingWeenies

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner! Warum hast du meinen Artikel zu den SuckingWeenies gelöscht wegen offensichtlicher Irrelevanz??? Da waren alle bekannten Infos drin!! Bitte um Wiederherstellung!!!--CeSco 10:41, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Für solche Artikel gibt es die Stupipedia. --Ureinwohner uff 10:42, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja toll!! Also soll ich jetz den ganzen Artikel noch mal verfassen?? Könntst du den Artikel vllt da einfügen??--CeSco 10:48, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kategorisierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner. Ich bin etwas allergisch auf unkommentierte Reverts von eindeutigen Nicht-Vandalismus-Edits, auch wenn sie berechtigt sein mögen. Es ist etwas kurios, dass in der Kategorie:Schweizer Fussballverein BSC Young Boys unter „B“ und BSC Young Boys/Zahlen und Fakten unter „Y“ kategorisiert wird. Oder müsste „DEFAULTSORT“ bei letzterem entfernt werden? --Leyo 19:26, 9. Feb. 2008 (CET) PS. Vielleicht könnte man in der Kategorie einen Hinweis anbringen, dass die Vereine immer unter der Anfangsbuchstaben der Stadt eingeordnet werden sollen, auch dann wenn der Stadtname nicht im Vereinsnamen vorkommt (falls dem so ist).Beantworten

In der Regel, sollten die Vereine unter dem Anfangsbuchstaben des Ortsnamens einsortiert werden. Es kann manchmal Sinn machen, darauf zu verzichten (bspw. wenn (nahezu) alle Vereine aus einem Ort kommen (Kategorie:Fußballverein aus Berlin), aber ansonsten ist der Ortsname Standard. Gruß --Ureinwohner uff 19:45, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
…und falls wie bei BSC Young Boys das „B“ von Bern kommt, wird die Standardkategorisierung verwendet? Eine Möglichkeit wäre ja auch, den Artikel unter dem vollen Namen „Berner Sport Club Young Boys“ einzuordnen. So würde er bei den anderen Vereinen aus Bern aufgelistet. --Leyo 19:54, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Könnte man machen, und wäre auch sinnvoll. Gruß --Ureinwohner uff 19:55, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gut, hab ich gemacht. Was hältst du übrigens von den Einzelnachweisen im Abschnitt Literatur? Ich finde, dass die Weblinks entweder direkt oder gar nicht angebracht werden sollten. --Leyo 20:06, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Als Einzelnachweis macht das natürlich nicht viel Sinn. Ich bin nur etwas unschlüssig, ob Literatur die nicht verwendet wurde überhaupt aufgeführt werden soll. Zumindest Bedarf es eines Hinweises, dass die die entsprechenden Bücher nicht als Quelle dienten. --Ureinwohner uff 20:12, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Literaturliste ist – gemessen am Artikelumfang – IMHO nicht zu lang. Ob die Bücher zum Schreiben des Artikels beigezogen wurden, kann ich nicht sagen (wäre ja auch ohne Einzelnachweise möglich). Wie wäre es, die Weblinks der Einzelnachweise unter „(Helveticat)“ oder unter „keine ISBN“ zu verlinken? --Leyo 20:22, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Also ich habe keines der Bücher gebraucht, die keine ISBN-Nummer haben. Zwar hätte ich diese gerne, aber die zu bekommen ist sicher fast unmöglich ;) Gruss --amstuzmarco 20:32, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dann bitte mal Wikipedia:LIT durchlesen. Da heißt es unter anderem: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen. Die Werke sollen sich mit dem Lemmainhalt selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene. und Der Autor eines Wikipedia-Artikels soll das Werk, das er angibt, selbst in der Hand gehabt haben. --Ureinwohner uff 20:37, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gut, dann werde ich diese Entfernen. Greets --amstuzmarco 20:39, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner.

danke für den hinweis, werde das thema dann beenden, alles gute weiterhin gruß --Alex.bbln

BSC Young Boys

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner

Nun hast du ja den Artikel nochmal ein wenig verbessert. Ich wollte dich als Fussball-Fan nochmal Fragen, ob du dennkst, dass der Artikel BSC Young Boys nun für die Lesenswert Kandidatur bereit ist, oder gibts immer noch was extrem wichtiges zu verbessern? Noch zu den Bildern: Die Lizenz wurde an WP geschickt, sollten also bei der bächsten Prüfung i.o. sein.

MFG --amstuzmarco 07:47, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Logo SpVg Blau-Weiß 90 Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner

Du hast von mir Vereinsembleme gelöscht und durch bessere bereits vorhandene ersetzt. Das ist absolut ok und ich habe damit auch keine Probleme. Bei einem muss ich jedoch ein Veto einlegen. Das Logo von SpVg Blau-Weiß 90 Berlin war ( glaube ich ) das einzige in der Wikipedia, auch wenn es nicht von hoher Qualität war. Dieses hast Du mit dem vom Nachfolgeverein SV Blau Weiss Berlin ersetzt, der jedoch erst nach dem Konkurs ( BW 90 ) am 29.Juni 1992 gegründet wurde. Somit hat das eine mit dem anderen wenig zu tun. Könntest Du das Logo wieder einstellen oder soll ich es wieder hochladen ??? Gruß Bacci 09:43, 13. Feb. 2008 (CET)

Löschdiskusseion:Volkan Özcan

[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn hier los? -- Ralf Scholze 11:20, 13. Feb. 2008 (CET)

Und was war hier erst los...--Darknoble 11:33, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wie drinsteht: quellenloser Unfug: Unter anderem der Satz Er erzielte insgesamt 25 Tore für die Afghanische Fußballnationalmannschaft. --Ureinwohner uff 11:34, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich wüßte nicht, dass aufgrund unbelegter Artikeldetails ganze Artikel gelöscht werden. Das wäre neu. Bist du dir ganz sicher, dass du in den beiden Fällen oben nicht deutlich deine Kompetenzen überschritten hast? --Darknoble 11:42, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nein, NUR, aufgrund unbelegter Aussagen wird ein Artikel nicht gelöscht, wenn diese Aussagen aber purer Schwachsinn sind, weil die afghanische Nationalmannschaft wohl in ihrer ganzen Geschichte noch keine 25 Tore geschossen hat, dann ist der Artikel Unfug und ein neuschreiben ist der schnellere, bessere und sicherere Weg, und wenn er dann noch von einem Benutzer kommt, der seit Monaten durch solche Artikel auffällt (vgl. [7]), dann halte ich die Entscheidung für gerechtfertigt. Du hast allerdings recht, dass diese Vorgehen nicht von Wikipedia:Schnelllöschantrag abgedeckt wird und ich daher an dieser Stelle wohl falsch vorgegangen bin. Gruß --Ureinwohner uff 12:03, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich werde dich in Zukunft beobachten, um zu sehen, ob es sich bei deinem Verhalten hier und da um Einzefälle handelt. Etwas merkwürdig ist das ganze ja. --Darknoble 12:11, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschung von Moderata Samlingspartiet

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab's erneut eingestellt. Auf die Schreibung zeigen zwanzig Links, die du nicht korrigiert hast. Die in der Löschbegründung angegebene Funktion wirkt nur im Suchfeld. --jergen ? 19:06, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bild Gervinho

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich versuche gewiss nicht wikipedia zu schädigen sondern nur sie zu verbessern. leider weiss ich nicht woher ich ein geeignetes, urheberrechtsfreies Bild von Gervinho herbekomme. des weiteren wüsste ich nicht warum es jemandem schadet wenn da n bild is... wenn ich es falsch mache kannst du es ja machen das würde mich und andere fans glücklich stimmen und des weiteren wikipedia nützen. ansonsten bitte ich um erklärung, wie man eine lizenz für bilder erhält. gruß lavatory

Deien Werbungsseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

darf ich dort gefundene Werbung hinzufügen? Aktueller Kandidat Benutzer:Intelliact. Gruß -- blunt!? 12:58, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Jo klar, einfach rein damit. Werde noch einen Hinweis ersetzen, dass das Eintragen erwünscht ist. Gruß --Ureinwohner uff 12:59, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:DaryaVP

[Quelltext bearbeiten]

Wir laufen uns ja heut dauernd über den weg ;-). Vielleicht hat mich Marcus vorhin ohne dass ichs gemerkt hab in ein AGF-Fass versenkt, aber ich hab die Benutzerin jetzt mal angesprochen, damit sie die Möglichkeit hat, die Sachen selbst zu entfernen. Das Löschen läuft ja nicht weg. Mittlerweile gabs ohnehin fossa'schen Einspruch. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:02, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hab das ganze Mal in einen normalen LA umgewandelt, dauert also mind. 10 Tage bis zu einer Entscheidung. --Ureinwohner uff 14:13, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

OK, merci --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:14, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hi.

Wieso hast Du den Link zu den Ultras Diddeleng gelöscht? Die alte Seite ist nicht mehr aktuell aber Du hättest wenigstens die neue Page reinnehmen können. Wäre nicht verkehrt. Immerhin ist die Seite aktueller als der Reklame- und Design-Supergau der offiziellen Webpage. Es sei denn Du gehörst zu der Mehrheit die Fans in Diddeleng nicht haben wollen. (ohne [gültigen] Zeitstempel signierter Beitrag 195.218.21.225)

Ähm, den Supergau habt ihr auch. Hab den neuen Verweis irgendwie übersehen, kannst deine Page nochmal eintragen. Übrigens ohne das ganze Geblinke wäre die Page um zwei Klassen besser. Dieses rote Geleuchte stört ungemein beim Lesen und es gibt sicher auch dezentere "Neu"-Buttons Gruß --Ureinwohner uff 17:24, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten
PS: Ich habe mit dem Luxemburger Fußball herzlich wenig zu tun. Außer einigen Neuanlagen innerhalb der Wikipedia besteht kein Kontakt nach Luxemburg. --Ureinwohner uff 17:24, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten


LA Public Viewing WM

[Quelltext bearbeiten]

Der Vollständigkeit halber bitte auch MainArena und Fanmeile Berlin per LA thematisieren. Ich denke, die Relevanz dieser Gebilde dürfte +/- gleich sein wie des 9. Stadion. -- Der Umschattige talk to me 01:34, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

1. Ich denke, dass ich immer noch selber entscheiden darf, wo ich einen Löschantrag stellen möchte und wo nicht.
2. Sehe ich Unterschiede zwischen einer Fanmeile, die für insgesamt sechs Wochen Volksfestcharakter hatte und wo sich zu Spitzenzeiten eine Million Menschen aufhielten und einem Miniaturstadion das eigentlich nur ein Marketinggag war.
3. Für die MainArena schließt sich IMHO ein LA aus, dort wäre eine WP:LP das korrekte Vorgehen.
Gruß --Ureinwohner uff 01:41, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschung meiner Benutzerseite..... ?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner!

Voyager hat mich direkt an Dich verwiesen: Somit darf ich Dich bitte fragen, inwiefern meine Benutzerseite in Deinen Augen "lösch-würdig" war bzw. wie ich mein Benutzerprofil in der Folge besser gestalten sollte. Ich gebe ja zu, dass ich -der Einfachheit halber- meinen CV kopiert und hineingestellt habe, jedoch ist das doch auch eigentlich Sinn einer Benutzerseite, dass der Andere möglichst im Detail erfährt, das der Inhaber der jeweiligen Profilseite so macht. Zudem ist es so, dass ich innerhalb der kommenden Monate ein paar eigene Artikel (2) zum allg. Themengebiet "Holz und Forst" erstellen wollte, bzw. ein paar Aussagen in bestehenden Artikeln ergänzen bzw. zur Diskussion stellen wollte. In diesem Zusammenhang dachte ich, dass es sicherlich nicht verkehrt sein würde, wenn die Admins via meiner Benutzerseite erkennen können, dass ich doch ein wenig in diese Thematik involviert bin und weiss wovon ich spreche. Dass ich nun zuerst ein paar Artikel schreiben soll und dann meine Benutzerseite anlegen darf, hierfür erschliesst sich mir ehrlich gesagt der logische Sinn nicht ganz. Aber nochmals offen gefragt: Wie mache ich es besser bzw. was sollte ich hinzufügen oder weglassen?

Gruesse MRN (nicht signierter Beitrag von Marcus R. Niedermeier (Diskussion | Beiträge) 11:38, 20. Feb. 2008)

Hallo MRN
Bitte lies dir unbedingt einmal WP:Benutzerseite durch. Die Benutzerseite soll zur kurzen Vorstellung des Benutzers dienen, dazu gehört aber auch ein gewisser Anteil an Mitarbeit. Beim bloßen Anlegen einer Benutzerseite (samt Weblinks) gehe ich mittlerweile davon aus, dass die Wikipedia zur Eigendarstellung missbraucht wird, schließlich werden die Benutzerseiten auch bei Google indiziert und sind somit relativ gut geeignet um Eigenwerbung zu betreiben. Solltest du dich entscheiden hier mitzuarbeiten, setze bitte nur eine kurze Selbstvorstellung ein, schreibe wer du bist, was du machst und wo deine Interessensgebiete/Kompetenzen liegen (Publikationen etc. dürfen natürlich auch aufgelistet werden). Das ganze möglichst ohne Weblinks (bzw. zumindest dezent) auf irgendwelche Unternehmen o.ä. Zudem sollte in diesem Zuge dann auch eine inhaltliche Mitarbeit an der Wikipedia erfolgen, damit der Missbrauchsverdacht nicht erneut aufkommt. Ich hinterlasse dir in diesem Zusammenhang auch noch eine Willkommensbotschaft mit den wichtigsten Links zur Mitarbeit auf deiner Diskussionsseite. Solltest du noch irgendwelche Fragen haben, kannst du dich jederzeit an mich wenden. Falls du möchtest, kann ich dir deine alte Benutzerseite zur Überarbeitung auch wiederherstellen.
Gruß --Ureinwohner uff 11:47, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich kann mit ...

[Quelltext bearbeiten]

dem Revert leben. Nur warum bezeichnet dieser Fachmann ihn neben Miroslav Klose ständig als unseren einzigen Weltklassespieler? Gruß --Cash11 21:21, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Fachmann? Ähm ja.. Sind jetzt Aussagen von Delling/Netzer Diskussionsgrundlage? Ballack war im letzten Jahr quasi komplett außer Gefecht, ihn daher momentan irgendwie in die Weltspitze zu setzen ist schonmal übertrieben, ihn dann auch noch als "spielstark" (ausgerechnet den, der spätestens 25 Meter vorm Tor draufknallt und der in der Saison 2005/06 ganze vier Vorlagen zustande brachte) zu bezeichnen grenzt irgendwie an Beleidigung [8]. Ballack war meinetwegen von 2001-2004 Weltklasse, seither ist er nur noch einer unter vielen. --Ureinwohner uff 21:39, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hi Ureinwohner, einfach knallhart, dieses Geschäft. Bitte aber beim Gewinn dieser Veranstaltung keinen erneuten Revert. Beste Grüße --Cash11 23:25, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Michael Herter

[Quelltext bearbeiten]

Sag mal Ureinwohner, tickst Du eigentlich noch ganz sauber. Ich schreibe Fachbücher und Artikel, halte wissenschaftliche Vorträge an UNiversitäten etc. Und Du gehst einfach hin und löschst mein Profil. Das ist einfach eine unerverschämtheit. Genau das PRofil wurde erst kürzlich von einem Verlag als mein Herausgeberprofil veröffentlicht. Also bitte für die Zukunft: Finger weg von meinem Profil. Danke ! (nicht signierter Beitrag von Michael Herter (Diskussion | Beiträge) 11:09, 25. Feb. 2008)

  1. Die Einträge auf deiner Benutzerseite stammten von einer IP, niemand kann wissen, ob der Benutzer hinter diesen Edits steckt oder sonst jemand und ob der Benutzer mit diesen Einträgen einverstanden ist.
  2. Die Benutzerseite dient zur Selbstvorstellung, nicht Selbstdarstellung samt einem halben Dutzend Weblinks bei nahezu keiner Mitarbeit.
  3. Deine bisherige Mitarbeit lässt nicht darauf schließen, dass dir etwas diesem Projekt liegt. Vieleher scheint hier der Versuch, über ein hiesiges Profil etwas Werbung betreiben zu können und im Artikel Geomarketing ein paar eigene Werke zu platzieren.
  4. WP:KPA.
  5. Ich habe deine Profil nicht gelöscht, sondern nur zur Löschung vorgeschlagen.

Gruß --Ureinwohner uff 11:43, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Ähm...ich kann hier:[9] kein e-paper zur WM 74 finden....? Gruß --Sir James 15:14, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer: Ureinwohner/Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ureinwohner, warum bin ich als Benutzer bei Dir aufgenommen worden?Ich sehe nicht, was mit der Darstellung nicht korrekt ist.

Gruß

--Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. 16:26, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Eine Benutzerseite dient zur Selbstvorstellung. Nicht zur übermäßigen Darstellung eines Vereines o.ä. Schreibt unter dem Account wirklich euer ganzer Verein? Und selbst wenn dem so wäre, würden dafür zwei Zeilen genügen. So ist das nichts anderes als Missbrauch des Benutzernamensraum. Und zudem ist es angebracht, wenn man einen Account erstellt, sich auch an der Wikipedia außerhalb der eigenen Benutzerseite zu beteiligen. In diesem Zustand gibts in 2 bis 4 Wochen einen Löschantrag. --Ureinwohner uff 16:36, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Verstehe ich nicht ganz. Unser Verfasser hat sich ziemlich nah an den Texten des Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster gehalten. Was ist der Unterschied zu unseren Texten?

--Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. 19:24, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ah, ich glaub so langsam dämmert es: Ihr habt den "Artikel" auf eurer Benutzerseite eingestellt, das ist aber der falsche Ort. Damit der Artikel im Namensraum auftaucht, müsst ihr ihn zum Beispiel unter Preziosa oder Theatergesellschaft Preziosa (bitte nur bei einer der Varianten) einstellen. Die Benutzerseite ist dazu gedacht, ein paar kurze Worte zu sich selber zu verlieren oder andere mit Wikipedia in Zusammenhang stehende Sachen zu vermerken. Gruß --Ureinwohner uff 19:26, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ja, stimmt. Ich habe es ersteinmal als Benutzerseite eingstellt. Unter dem Benutzer DirMai ist schoneinmal versucht worden, etwas über den Verein zu schreiben, aber gnadenlos gelöscht worden. Ichhabe mich jetzt einmal auf Mentorensuche begeben, da es ja nicht so einfach ist, etwas hier einzustellen. Auch nach längerem lesen, weiß ich nocht nicht so recht, wie ich den Artikel jetzt von der Benutzerseite in den Namensraum bekomme. Villeicht erbarmt sich ja einer zwecks Hilfe.

Gruß --Theatergesellschaft Preziosa 1883 e.V. 21:13, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Formation spanish Olympic football team qualification 1975

[Quelltext bearbeiten]

I'm sorry, I didn't find anything. Bye. --190.136.143.7 02:56, 26. Feb. 2008 (CET) es:Usuario:SapeyBeantworten

Markus Reiter

[Quelltext bearbeiten]

Moin Ureinwohner,

magst Du o.g. Artikel mal überprüfen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand mit 16 schon "maßgeblich zum Abstieg" des MSV Duisburg beigetragen hat und mit 23 "seine Profikarriere ausklingen" läßt.

Vielen Dank sagt der Mogelzahn 19:04, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Barcelona B und Atlético B

[Quelltext bearbeiten]

Sind beide aus anderen Teams hervorgegangen ! Gleiche Problem wie bei RM Castilla ! Löschung ist somit entweder a) irrelevant oder b) muss acuh RM Castilla eingearbeitet werden ! (nicht signierter Beitrag von Vicente2782 (Diskussion | Beiträge) 14:19, 29. Feb. 2008)

Komm erstma wieder runter und dann melde dich bei mir im ICQ, Nummer hast du ja. Das lässt sich auch alles in Ruhe besprechen ohne beleidigend zu werden oder hier wie wild mit Ausrufezeichen um sich zu werfen. --Ureinwohner uff 14:21, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Bob Spaak

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uff, Du hast auf Wunsch von Benutzer:Dasebu den Artikel nl:Bob Spaak importiert. Durch admin-Vandalismus ist der halbfertige Artikel über Nacht zerstört worden. Siehast Du noch irgend eine andere Rettungschance für den Sportreporter? Dasidu 15:39, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Warten wir einfach mal ab, wie Benutzer:Entlinkt reagiert. Ansonsten hab ich kein Problem mit einer Wiederherstellung, notfalls auch in meinem BNR. --Ureinwohner uff 15:45, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Meine Reaktion (als Diff-Link, weil der andere Link nicht mehr funktioniert, da ich den Abschnitt umbenannt habe). Die Löschung hat nichts mit dem Artikel zu tun, sondern nur mit dem Benutzer. Selbst kann er ja nicht mehr am Artikel arbeiten. --Entlinkt 20:50, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es ist zumindest für mich außeroredentlich erstaunlich, dass mit der Bearbeitungsseite nicht nur die Bearbeitungsprotokolle verschwunden sind, sondern mittlerweile auch das Importprotokoll. Dabei bin ich - oder war es mal - ganz sicher, dass dieses kurz vor 15:39, 29. Feb. 2008 noch vorhanden war. Grüße Dasidu 13:55, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
o.k. habe nochmal die history gecheckt. War wohl doch kein Zwangsautomatismus, sondern vielleicht nur Zufall Dasidu 14:05, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Ureinwohner, was passiert wenn ich den Artikel nl:Bob Spaak noch einmal importieren lasse? Gibt es dann nach Fertigstellung damit irgend ein Problem? Grüße Dasidu 22:55, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bild:Brennstoffverbrauch senken mit Solarenergie-2.PNG

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ureinwohner was Bitte Soll die Trollerei mit URV. Bild von freiem Text ist URV? Was ist das für Unfug, und wenn dan vor dem Löschzwang bitte erstmal reden bitte!

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Hochladen&wpDestFile=Brennstoffverbrauch_senken_mit_Solarenergie-2.PNG und Bild:Brennstoffverbrauch senken mit Solarenergie-2-zum2.PNG http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Hochladen&wpDestFile=Brennstoffverbrauch_senken_mit_Solarenergie-2-zum2.PNG

--Erster klaus der 17:09, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

I know, lauter Geisterfahrer unterwegs. Wende dich meinetwegen an WP:WW oder was auch immer, ich werde jedenfalls diese Presseerklärungen nicht wiederherstellen. --Ureinwohner uff 17:19, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Must du nicht lade ich auch zum dritten mal hoch, will dan aber Löschschutz, bitte.--Erster klaus der 17:53, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Internetportal Geschichte in Braunschweig e.V.

[Quelltext bearbeiten]

Das Löschen der LA war mein Fehler, da dies der erste Artikel war, den ich einstellte. Das Sammeln von Spenden sollte nie die Aufgabe dieses Artikels sein (weshalb ich betreffende Stellen sofort entfernte), sondern lediglich die Aufmerksamkeit auf kreativen studentischen Protest lenken. Der Verein GiBS ist gemeinnützig und bietet mit seiner studentischen Übung Chancen für Kommilitonen, ihre Arbeiten öffentlich zu machen. Der Verein wird zudem von allen Dozenten des Seminars unterstützt und trägt zur Erfüllung der Lehrauftrages bei. Dies soll hier nur richtiggestellt werden. Da der Verein lediglich regionalen Charakter hat, ist die Löschung versandlich, obwohl das Thema Studiengebühren und wie man mit Ihnen umgeht sowie studentische Beteiligung durchaus auch für andere Menschen interessant sein könnten.Mützchen

Interessant allein genügt leider nicht. Schaue dir bitte WP:RK an, und überlege dir, ob der Verein einen dieser Punkte erfüllen kann. Ansonsten empfehle ich als Alternative einen Eintrag ins Vereinswiki. Gruß --Ureinwohner uff 17:23, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Vieln Dank für die Info. Beste Grüße Mützchen

Googleganger

[Quelltext bearbeiten]

Hi Ureinwohner, ich hatte auch gerade über diesen SLA nachgedacht. Die Löschbegründung trifft nicht zu, siehe dort. Allerdings war der Artikel wahrlich grottig. Gruß, Stefan64 02:10, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Könntest du mich vielleicht...

[Quelltext bearbeiten]

...mal bis 17 Uhr sperren? Sonst laufe ich noch Gefahr, Björn Bornhöft mit meinem Mauskabel zu erwürgen.--SAVOIR ASSASSINER! Manchmal hat man schlechte Tage mit manchen Leuten 15:23, 2. Mär. 2008 (CET) Nein, ich glaube, die Gefahr ist vorüber.--SAVOIR ASSASSINER! Manchmal hat man auch schlechte Tage mit manchen Leuten 15:25, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten