Liste der Mitglieder des Landtags des Herzogtums Sachsen-Altenburg (1889–1891)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Landtages des Herzogtums Sachsen-Altenburg von 1889 bis 1891.

Die Abgeordneten wurden gemäß dem Wahlgesetz vom 31. Mai 1870 bestimmt. Der Landtag bestand danach aus 30 direkt gewählten Abgeordneten: Neun Abgeordnete wurden von der Stadtbevölkerung, zwölf von der Landbevölkerung und neun von den Höchstbesteuerten gewählt. Das passive Wahlrecht hatte jeder steuerpflichtige männliche Staatsbürger, der das 25. Lebensjahr erreicht hat. Die Abgeordneten wurden für drei Jahre gewählt.

Name Kurie Wahlbezirk Beschreibung
Edmund Schmidt Höchstbesteuerte 1 Altenburg Fabrikbesitzer, Kommerzienrat
Hermann Donath Höchstbesteuerte 2 Schmölln Fabrikbesitzer, Kommerzienrat
Arno Kröber Höchstbesteuerte 3 Kauerndorf Rentier
Adam Schneider Höchstbesteuerte 4 Langenleuba-Niederhain Gemeindevorsteher, Rentier
Gustav Friedrich Höchstbesteuerte 5 auf Weißbach bei Schmölln Rittergutsbesitzer
Julius Kröber Höchstbesteuerte 6 Dobraschütz Gutsbesitzer
Friedrich Kämpfe Höchstbesteuerte 7 Eisenberg Fabrikbesitzer, Kommerzienrat
Paul Vollsack Höchstbesteuerte 8 auf Hainspitz Rittergutsbesitzer
Alexander Wolfgang von Schwarzenfels genannt von Rothkirch-Trach Höchstbesteuerte 9 auf Altenberga Rittergutsbesitzer, Kammerherr
Otto Hase Städte & Land 1, 1. Abteilung Altenburg Rechtsanwalt und Notar
Richard Burkhardt Städte & Land 1, 2. Abteilung Altenburg Mühlenbesitzer
Edmund Buchwald Städte & Land 1, 3. Abteilung Altenburg Buchbinder
Karl Hauschild Städte & Land 2, 1. Abteilung Ronneburg Geheimer Justizrat
August Seyfarth Städte & Land 2, 2. Abteilung Schmölln Armenpfleger und Gasanstaltsverwalter
Johann Gottfried Hüttig Städte & Land 2, 3. Abteilung Gößnitz Zeugarbeiter
Johann Kühn Städte & Land 3, 1. Abteilung Garbisdorf Amtsvorsteher, Guts- und Gasthofsbesitzer
Mollo Kresse Städte & Land 3, 2. Abteilung Lehma Amtsvorsteher, Gutsbesitzer
Louis Helbig Städte & Land 3, 3. Abteilung Langenleuba-Niederhain Zimmermeister, Amtsvorsteher
Jakob Mälzer Städte & Land 4, 1. Abteilung Drogen Gutsbesitzer, Amtsvorsteher
Jacob Kahnt Städte & Land 4, 2. Abteilung Vollmershain Amtsvorsteher, Gutsbesitzer
Karl Rother Städte & Land 4, 3. Abteilung Gessen Gutsbesitzer, Amtsvorsteher
Emil Claus Städte & Land 5, 1. Abteilung Eisenberg Bürgermeister
Adolf Knoch Städte & Land 5, 2. Abteilung Roda Bürgermeister
Julius Herrmann Städte & Land 5, 3. Abteilung Kahla Rektor
Ferdinand Häcker Städte & Land 6, 1. Abteilung Tünschütz Amtsvorsteher, Gutsbesitzer
Louis Köhler Städte & Land 6, 2. Abteilung Weißbach bei Roda Mühlenbesitzer, Amtsvorsteher
Karl Opel Städte & Land 6, 3. Abteilung Hermsdorf Gemeindevorsteher, Holzhändler
Adolf Bolz Städte & Land 7, 1. Abteilung Rausdorf Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer
Konrad Ludwig Gerstenbergk Städte & Land 7, 2. Abteilung Roda Landrat, Geheimer Regierungsrat
Karl Kärcher Städte & Land 7, 3. Abteilung Löbschütz Zimmermeister
  • Übersicht der Verhandlungen des Landtags des Herzogtums Sachsen-Altenburg auf die Periode 1889–1891, S. 1 ff., online