Liste der Stolpersteine in Gerolstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Gerolstein enthält alle 13 Stolpersteine, welche von Gunter Demnig in Gerolstein verlegt wurden. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in Gerolstein ihren letzten bekannten Wohnsitz hatten, bevor sie deportiert, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.[1]

Hinweis: Die Liste ist sortierbar. Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Anklicken des Bildes vergrößert das Bild.

Liste der Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Bild NS-Opfer
Inschrift
Verlege­datum Adresse weitere Informationen
Hier wohnte
Moritz Levy
Jg. 1886
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 3.3.1943
28. Feb. 2011 Mühlenstraße 1

Hier wohnte
Elise Levy
geb. Ermann
Jg. 1889
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 3.3.1943
Hier wohnte
Nathan Levy
Jg. 1870
deportiert 1942
Lublin
ermordet 17.5.1943
Theresienstadt
28. Feb. 2011 Hauptstraße 59

Hier wohnte
Gertrud Levy
geb. Adler
Jg. 1864
deportiert 1942
Lublin
ermordet 14.9.1942
Theresienstadt
Hier wohnte
Johanna Adler
Jg. 1869
deportiert 1942
Lublin
ermordet 25.9.1942
20. Nov. 2012
Sarresdorfer Str. 21
wohnte
Albert Levy
Jg. 1875
gedemütigt/entrechtet
Flucht in den Tod
11.02.1940
20. Nov. 2012 Sarresdorfer Straße 21
Sarresdorfer Str. 21
wohnte
Ida Levy
geb. Rosenberger
Jg. 1882
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet
Hier wohnte
Fritz Mansbach
Jg. 1897
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 3.3.1943
20. Nov. 2012 Bahnhofstraße 12

Hier wohnte
Rosa Mansbach
geb. Levy
Jg. 1898
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 3.3.1943
Hier wohnte
Ingeborg Mansbach
Jg. 1925
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 3.3.1943
Hier wohnte
Horst Mansbach
Jg. 1931
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 3.3.1943
Hier wohnte
Lazarus Levy
Jg. 1873
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet  Mai  1943

>Treblinka

20. Nov. 2012 Hauptstraße 61

Hier wohnte
Rosa Levy
geb. Elias
Jg. 1870
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet in
Auschwitz

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Stolpersteine in Gerolstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Suche im Namensverzeichnis. In: Gedenkbuch. Bundesarchiv, abgerufen am 11. Juli 2017.