Liste der technischen Denkmale im Landkreis Bautzen (L–Z)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der technischen Denkmale im Landkreis Bautzen enthält die Technischen Denkmale im Landkreis Bautzen.[Anm. 1]

Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen. Aufgrund der großen Anzahl von technischen Denkmalen ist die Liste aufgeteilt in die

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Laußnitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wohnstallhaus mit Scheunenanbau und Einfriedungsmauer, vor dem Haus ein Wegestein (technisches Denkmal) Höckendorf
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnstallhaus); 19. Jahrhundert (Wegestein) Wohnhaus schlichter Putzbau mit Sandsteingewänden und Satteldach, Scheune verbrettert, Bruchsteintrockenmauer als Einfriedung, baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09288542
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wegestein Wegestein Höckendorf
(Karte)
bezeichnet 1851 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09288546
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 29 Buchberg
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 29 Buchberg Laußnitz
(Karte)
1865 (Triangulationssäule) Triangulationsstein, Station 1. Ordnung; vermessungsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09304512
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Laußnitz
(Karte)
bezeichnet 1836 (Meilenstein) Meilenstein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09287178
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Samendarre
Weitere Bilder
Samendarre Laußnitz
(Karte)
1822/23 (Darre) Horden-Samendarre und Einfriedung entlang der Forststraße; eingeschossiger Bruchsteinbau mit Walmdach, älteste erhaltene derartige Anlage in Sachsen, diente der Saatgutgewinnung von Nadelhölzern, bedeutendes Zeugnis der Landnutzungs- bzw. Wald- und Forstgeschichte, eng mit Beginn der klassischen Forstwirtschaft verknüpft 09287174
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Lauta, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Laubusch um 1915 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09209765
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wegestein
Weitere Bilder
Wegestein Laubusch
(Karte)
um 1900 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09209726
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Kolonie Laubusch (Sachgesamtheit) Laubusch
(Karte)
1925 (Verwaltungsgebäude); 1925 (Waschkaue) Einzeldenkmal o. g. Sachgesamtheit: Verwaltungsgebäude der ehemaligen Brikettfabrik mit angebauter Waschkaue (siehe auch Sachgesamtheitsdokument obj. 09209731); architektonisch wertvoller Backsteinbau mit kolossaler Lisenenordnung und Risaliten mit Reliefschmuck sowie mit diesem baulich verbundenes Gebäude einer Waschkaue als Backsteinbau mit neoklassizistischen Formen; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09209728
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Hydrant Hydrant Lauta, Dorf
(Karte)
1928 (Hydrant) technikgeschichtlich von Bedeutung 08985110
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wasserturm
Weitere Bilder
Wasserturm Lauta, Stadt
(Karte)
zwischen 1915 und 1920 (Wasserturm) Wasserturm; Turm des ehemaligen Aluminiumwerkes mit offener Konstruktion; baugeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung 08985041
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Lichtenberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Büttnermühle Kleindittmannsdorf
(Karte)
um 1950 (Wasserrad) Wasserrad und Haupttransmission einer Mühle sowie Mühlgraben; Wasserrad in Holländerverband, technikgeschichtlich von Bedeutung 09275971
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Eisolds Mühle; Eisoldmühle Kleindittmannsdorf
(Karte)
bezeichnet 1856 (Mühle); um 1910 (Sägegatter) Wohnmühlenhaus und Mühlentechnik mit Sägegatter; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275973
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Richters Mühle; Richtermühle Kleindittmannsdorf
(Karte)
um 1800 (Mühle) Wohnmühlenhaus mit im Winkel stehender Scheune; beide Gebäude Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09275974
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Ehemalige Funkstation mit Stahlgerüst-Turm und zwei Wohnhäusern Lichtenberg
(Karte)
1937 (Sendeanlage) ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275657
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Zwei Straßenbrücken über die Kleine Röder Zwei Straßenbrücken über die Kleine Röder Lichtenberg
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) einbogige Bruchsteinbrücken, eine mit beschriftetem Schlussstein, baugeschichtlich von Bedeutung 09284550
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Alte Mühle; Körnermühle
Weitere Bilder
Alte Mühle; Körnermühle Lichtenberg
(Karte)
bezeichnet 1878 (Mühle) Wohnmühlenhaus mit Müllerwappen eines Mühlenanwesens; Putzbau mit drei rundbogigen Fenstern im Giebel, Müllerwappen am Giebel, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09275685
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Lohsa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Driewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985459
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Driewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985463
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Driewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985461
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Friedersdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985484
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein und Grenzstein Friedersdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08985483
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Friedersdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985539
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Friedersdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985482
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Bahnhof Groß Särchen
Weitere Bilder
Bahnhof Groß Särchen Groß Särchen
(Karte)
um 1905 (Empfangsgebäude) Empfangsgebäude und Nebengebäude des Bahnhofs; Putzbau mit zeittypischen Gliederungselementen und Zierfachwerk, baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung 08990715
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Obermühle
Weitere Bilder
Obermühle Groß Särchen
(Karte)
1920er Jahre (Mühle) Mühle mit Wohnhaus, Produktionsgebäude, Aufbereitungsturm und Mühlgraben; weitgehend erhaltener Mühlenkomplex, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 08990718
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Hermsdorf/Spree
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985492
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Hermsdorf/Spree
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985467
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Koblenz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08990733
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Lippen
(Karte)
Anfang 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985786
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Lippen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985458
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985472
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985470
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985468
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985476
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985464
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985466
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985465
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Litschen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985479
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Lohsa
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985532
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Mühlentechnik der ehem. Riegeler Mühle
Weitere Bilder
Mühlentechnik der ehem. Riegeler Mühle Riegel
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühlentechnik) in einem baulich verändertem Kontext eine noch ursprünglich erhaltene technische Anlage, technikgeschichtlich von Bedeutung 08985591
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wegestein Wegestein Steinitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985593
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Steinitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985489
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Tiegling
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985537
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Weißig
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08985500
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Malschwitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wasserturm Wasserturm Baruth
(Karte)
1926 (Wasserturm) Wasserturm mit Wetterfahne; achteckiger Putzbau über Natursteinsockel mit Zeltdach, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252056
 


Brecherwerk Baruth
Weitere Bilder
Brecherwerk Baruth Baruth
(Karte)
1929–1930 (Brecherwerk) Altwerk des Basaltwerks Baruth mit technischer Ausstattung; technikgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09251315
 


Vogelmühle
Weitere Bilder
Vogelmühle Baruth
(Karte)
Anfang/Mitte 19. Jahrhundert (Mühle) Wohnhaus und Mühlengebäude über winkligem Grundriss mit Mühlgraben; Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk, Granittürstock, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252057
 


Fotos hochladen Wegestein Briesing
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09251137
 


Fotos hochladen Mühle mit angebautem Silo, Seitengebäude und Scheune eines Mühlenanwesens Briesing
(Karte)
um 1920/1930 (Mühle); um 1890 (Scheune) baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251201
 


Fotos hochladen Schornstein Brösa
(Karte)
19. Jahrhundert (Schornstein) ortsgeschichtlich von Bedeutung 09251506
 


Fotos hochladen Wohnstallhaus mit Scheune und Mühlengebäude über winkligem Grundriss Buchwalde
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) Obergeschoss Fachwerk, Krüppelwalmdach, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251347
 


Ehemalige Mühle und Wehr an der Kleinen Spree Ehemalige Mühle und Wehr an der Kleinen Spree Doberschütz
(Karte)
Mitte 19. Jahrhundert (Mühle); bezeichnet 1846 (Wehr) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251140
 


Wegestein Wegestein Doberschütz
(Karte)
bezeichnet 1729 (Wegestein) aus dem böhmischen Oberland, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09251139
 


Fotos hochladen Straßenbrücke Guttau
(Karte)
1855 (Straßenbrücke) einbogige Natursteinbrücke, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09305671
 


Fotos hochladen Wohnmühlengebäude und gegenüber liegendes Seitengebäude mit angebauter Scheune Halbendorf/Spree
(Karte)
Mitte 19. Jahrhundert (Mühle) Wohnmühlengebäude Obergeschoss Fachwerk, z. T. verbrettert, Seitengebäude massiv, Scheune z. T. Fachwerkkonstruktion, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252269
 


Fotos hochladen Wegestein Kleinbautzen
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252135
 


Fotos hochladen Mühle Bohott Kleinbautzen
(Karte)
um 1820 (Mühle) Ehemalige Wassermühle mit Technik; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252133
 


Fotos hochladen Kleines Schloss Malschwitz
(Karte)
1. Viertel 17. Jahrhundert (Herrenhaus); nach Brand 1929 (Herrenhaus); um 1880 (Wirtschaftsgebäude); um 1880 (Brennerei) Ehemaliges Wasserschloss (Nr. 1b heute Wohnhaus), zum Eingang führende Bogenbrücke, dahinter liegendes Wirtschaftsgebäude und ehemalige Brennerei (Nr. 1) mit Esse; Wasserschloss breit gelagerte Putzbau mit Mansardwalmdach, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252144
 


Fotos hochladen Obermühle Malschwitz
(Karte)
bezeichnet 1879 (Mühle) Mühlenwohnhaus einer Wassermühle mit hölzernem Übergang, Wasserrad und Mühlgraben; Putzbau mit Gliederung und Satteldach, hinter dem Gebäude der hölzerne Übergang und unterschlächtiges Wasserrad, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252140
 


Fotos hochladen Niedermühle Malschwitz
(Karte)
1802 (Mühle) Wohnhaus mit Mühlentrakt; Obergeschoss Fachwerk, Granitportal, Krüppelwalmdach mit Fledermausgaupen, baugeschichtlich technikgeschichtlich von Bedeutung 09250006
 


Fotos hochladen Rittergut Niedergurig (Sachgesamtheit) Niedergurig
(Karte)
um 1820 (Mühle); 19. Jahrhundert (Steindeckerbrücke) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Niedergurig: Mühle, Mühlgraben und Steindeckerbrücke (siehe auch Sachgesamtheitsliste -Obj. 09304010, Schloßinsel 1, 2); großer Bruchsteinbau mit Mansardwalmdach, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09251144
 


Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Niedergurig
(Karte)
19. Jahrhundert (Meilenstein) Meilenstein, später zum Kilometerstein umgearbeitet; verkehrshistorisch von Bedeutung 09251154
 


Fotos hochladen Wegestein Pließkowitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09251909
 


Fotos hochladen Steinbogenbrücke über den Mühlgraben Pließkowitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252025
 


Wohnmühlengebäude mit annähernd vollständig erhaltener Technik, mit nördlichem, giebelständigem Technikanbau (mit Wasserrad im Inneren), nördliches Nebengebäude, Steindeckerbrücke, Mühlgraben, Wehr und eines Mühlenanwesens
Weitere Bilder
Wohnmühlengebäude mit annähernd vollständig erhaltener Technik, mit nördlichem, giebelständigem Technikanbau (mit Wasserrad im Inneren), nördliches Nebengebäude, Steindeckerbrücke, Mühlgraben, Wehr und eines Mühlenanwesens Rackel
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09250263
 

Nebelschütz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wegestein Wegestein Miltitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227415
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Neschwitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Doberschütz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253279
 


Fotos hochladen Wegestein Doberschütz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253280
 


Fotos hochladen Wegestein Holscha
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253328
 


Fotos hochladen Wegestein Holschdubrau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253272
 


Fotos hochladen Wegestein Loga
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253306
 


Fotos hochladen Wegestein Loga
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253303
 


Fotos hochladen Wegestein Lomske
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253322
 


Fotos hochladen Wegestein Lomske
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253276
 


Saritscher Bockwindmühle; Lugaer Windmühle
Weitere Bilder
Saritscher Bockwindmühle; Lugaer Windmühle Luga
(Karte)
1733 (Mühle) Bockwindmühle; von Saritsch nach Luga versetzte rekonstruierte Windmühle, Schauanlage, volksbildende, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09253287
 


Fotos hochladen Wegestein Neschwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253327
 


Fotos hochladen Wasserradkammer der früheren Schneidemühle, mit Einlaufschützen Neschwitz 19. Jahrhundert (Mühlenanlagenteil) technikgeschichtlich von Bedeutung 09253254
 


Fotos hochladen Wegestein Pannewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253307
 


Fotos hochladen Wegestein Saritsch
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253317
 


Fotos hochladen Wegestein Saritsch
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253316
 


Fotos hochladen Wegestein Zescha
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253320
 


Fotos hochladen Wegestein Zescha
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253319
 

Neukirch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Schmorkau
(Karte)
19. Jahrhundert (Halbmeilenstein) Meilenstein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253404
 


Fotos hochladen Esse Schmorkau
(Karte)
um 1900 (Schornstein) gelber Backstein, oberer Abschluss mit rotem Backstein ornamentiert, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung 09253386
 


Fotos hochladen Wohnmühlenhaus Schmorkau
(Karte)
um 1910, Kern womöglich älter (Mühle) mächtiger Putzbau mit Krüppelwalmdach und großer Hechtgaupe, mit zentralem, verbretterten Giebel, Fenster und Türen mit Granitgewände, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09253385
 


Fotos hochladen Wegestein Weißbach
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253380
 

Neukirch/Lausitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Bahnhof Neukirch-Ost (Karte) 1875/1880 (Personenbahnhof) Bahnhof Neukirch-Ost mit Empfangsgebäude einschl. Schalterhalle sowie Güterabfertigungsgebäude; breitgelagerter, repräsentativer Bau des Historismus, verkehrshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung 09288702
 


Fotos hochladen Wehrbrücke (Karte) bezeichnet 1832 (Straßenbrücke) Bogenbrücke, davor Wehr; technikgeschichtlich von Bedeutung 09288697
 


Fotos hochladen Bahnhof Neukirch-West (Karte) um 1880 (Empfangsgebäude) Bahnhof Neukirch-West und Nebengebäude (Güterabfertigung, Lokschuppen); ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09288331
 


Fotos hochladen Armsäule (Karte) 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrshistorisch von Bedeutung 09288930
 


Fotos hochladen Dampfsägewerk Hensel (Karte) nach 1870 (Sägewerk); 1935 (Dampfmaschine) Wohnhaus und Sägewerk, mit Dampfmaschine (Lokomobile) im Mittelteil; technikgeschichtlich von Bedeutung 09288811
 


Fotos hochladen Max Pöge Sägegatter (Karte) 1839/1849 (Schmiede und Maschinenfabrik); 1866/1868 (Eisengießerei) Fabrikgebäude (zwei Hallen an der Dresdner Straße) mit Einfriedung und Zwischengebäude; Zwischengebäude 1839 (Gebr. Berthold/Schmiede), technikgeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09288880
 


Fotos hochladen Bogenbrücke über die Wesenitz (Karte) 19. Jahrhundert (Straßenbrücke) verkehrshistorisch von Bedeutung 09288699
 


Fotos hochladen Transformatorenhaus (Karte) 1890er Jahre (Transformatorenstation) Zeugnis für die Elektrifizierung des Ortes 09288298
 


Fotos hochladen Fabrikgebäude mit turmähnlichem Anbau und Pförtnerhaus (Karte) um 1875 (Fabrikgebäude); 19. Jahrhundert (Pförtnerhaus) lang gestreckter verputzter Fabrikbau mit Klinkergliederungselementen, turmähnlicher Anbau mit Rundbogenfries, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09304083
 


Fotos hochladen Zwieback-Fabrik (Karte) 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Fabrikgebäude und Wohnhaus, Wohnhaus mit Vorbau in Umgebindeform und seitlichem Anbau; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09288365
 


Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) (Karte) 19. Jahrhundert (Meilenstein, Kopie 20. Jahrhundert) Meilenstein (Kopie); zum Kilometerstein umgearbeitet, verkehrshistorisch von Bedeutung 09288694
 


Fotos hochladen Mittelmühle (Karte) 1628 (Mühle); 1735 urkundlich erwähnt (Mühle) Wohnhaus, Mühle und Mühlgraben sowie Wehr und rückwärtige Stützmauer; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09288693
 


Fotos hochladen Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 6 Valtenberg; König-Johann-Turm (Valtenbergturm) (Karte) 1856–1857 (Aussichtsturm); bezeichnet 1864–1866 (Triangulationssäule) Aussichtsturm mit Triangulationsstein Station 1. Ordnung; Aussichtsturm baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, Triangulationspunkt, vermessungsgeschichtlich von Bedeutung 09288937
 


Fotos hochladen westlicher Gebäudeflügel einer Fabrikanlage (Karte) 3. Drittel 19. Jahrhundert (Fabrik) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09288749
 


Fotos hochladen Brunnenhaus bezeichnet 1922 (Brunnenhaus) Zeugnis der historischen Wasserversorgung, technikgeschichtlich von Bedeutung 09288730
 


Fotos hochladen Valtentalmühle (Karte) um 1880 und um 1900 (Fabrikantenvilla) Fabrikantenvilla, Stall und Produktionsgebäude mit Durchfahrt einer ehemaligen Mühle; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09288733
 


Fotos hochladen Knochenmühle (Karte) Mitte 19. Jahrhundert (Mühle) Wohnstallhaus, Mühle und Mühlentechnik; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09288924
 


Fotos hochladen Fabrikgebäude (Karte) bezeichnet 1904 (Fabrikgebäude) Vordergebäude, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09288745
 

Obergurig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Brunnenstube Großdöbschütz
(Karte)
ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252922
 


Fotos hochladen Eisenbahnbrücke über die Spree Großdöbschütz
(Karte)
1876/1877 (Eisenbahnbrücke) sieben Bögen, die drei mittleren aus Granit-Haustein, baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252915
 


Pink-Mühle
Weitere Bilder
Pink-Mühle Großdöbschütz
(Karte)
bezeichnet 1802, Wohnmühlenhaus (Mühle); bezeichnet 1838, Radkammer (Mühle); um 1800 (Scheune); bezeichnet 1803 (Seitengebäude); um 1800 (Nebengebäude) Wohnmühlenhaus, südlich angrenzende Radkammer, daran anschließendes Nebengebäude, östliches Seitengebäude, nördliche Scheune, Mühlentechnik eines Mühlengehöftes sowie Teile des Mühlgrabens und Granit-Zaunpfeiler der Einfriedung; ehem. Wassermühle, Wohnmühlenhaus verputzter Bruchsteinbau mit Krüppelwalmdach und fünf Fledermausgaupen, die anderen Gebäude massiv mit Krüppelwalmdächern, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251513
 


Spreebrücke Obergurig; Böhmische Brücke
Weitere Bilder
Spreebrücke Obergurig; Böhmische Brücke Kleindöbschütz
(Karte)
bezeichnet 1724 (Straßenbrücke) Brücke über die Spree; Bogenbrücke mit zwei ungleichen Bögen aus Natursteinen, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung sowie landschaftsprägend 09252914
 


Fotos hochladen Mühle, drei Steindeckerbrücken und Mühlgraben mit Schütz Obergurig
(Karte)
in zwei Türstöcken bezeichnet 1803 (Mühle); 19. Jahrhundert, Steindeckerbrücken (Brücke) Mühlgebäude breit gelagerter barocker Putzbau mit Krüppelwalmdach, Dachhecht und drei Fledermausgaupen, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252927
 


Fotos hochladen Papierfabrik Obergurig (ehem.) Obergurig
(Karte)
bezeichnet 1910–1922 (Fabrikgebäude); um 1850 (Wehr); 1853 bezeichnet (Mühlgraben) Produktionsgebäude der ehem. Papierfabrik, Wehranlage mitsamt umgebender Ufermauer, Mühlgraben und Kaplanturbine; dreigeschossiges Produktionsgebäude mit Durchfahrt, Putzfassade mit markantem Uhrenturm mit Pyramidendach, frühe Betonkonstruktion, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und industriegeschichtlich von Bedeutung, Kaplanturbine technikgeschichtlich bedeutend und von Seltenheitswert 09252931
 


Fotos hochladen Wegestein Schwarznaußlitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252935
 


Fotos hochladen Wegestein Singwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252936
 


Fotos hochladen Wegestein Singwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252937
 


Fotos hochladen Westliches Wohnhaus, südliches Wohnmühlenhaus und nördliche Scheune eines Mühlengehöftes sowie zwei Toreinfahrtspfeiler Singwitz
(Karte)
Türstock bezeichnet 1827 (Mühle); bezeichnet 1868 (Wohnmühlenhaus); bezeichnet 1827 (Wohnhaus); 1817 (Scheune) baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung, landschaftsprägend 09252941
 


Fotos hochladen Turbinenhaus mit gesamtem Wasserbau (Wehr, Zulauf, Ablauf) und innere technische Anlage (Turbine) Singwitz
(Karte)
1916 (Turbinenhaus) Haus mit stilisiertem Ornament, technikgeschichtlich von Bedeutung 09252942
 


Ehem. Kesselhaus Ehem. Kesselhaus Singwitz
(Karte)
1910er Jahre (Kesselund Maschinenhaus) Putzbau mit Thermengiebeln und Pilasterordnung, Mittelrisalit mit Turm, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252943
 

Ohorn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein (Karte) 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09289531
 


Fotos hochladen Wegestein (Karte) bezeichnet 1912 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09289522
 


Fotos hochladen Wegestein (Karte) um 1912 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09289521
 


Fotos hochladen Wegestein (Karte) bezeichnet 1922 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09289523
 

Oßling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Esse Lieske
(Karte)
19. Jahrhundert (Schornstein) rechteckiger Backsteinbau von ca. 15 m Höhe, mit Storchennest, technikgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung 09228484
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Alte Mühle Milstrich
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Seitengebäude) Seitengebäude und Verbindungsbau über dem Mühlgraben sowie Mühlgraben und Mühlrad eines Mühlenanwesens; Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk, ruinös, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09284084
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung (»Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen«); Station 1 Ossling
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung (»Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen«); Station 1 Ossling Oßling
(Karte)
bezeichnet 1864 (Triangulationssäule) Triangulationsstein, Station 1. Ordnung; vermessungsgeschichtlich von Bedeutung 09304061
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Krebsmühle Trado
(Karte)
bezeichnet 1788 (Trog) Stampftrog der ehemaligen Hirsestampfe; technikgeschichtlich von Bedeutung 09228485
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wegestein Weißig
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228429
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wegestein
Weitere Bilder
Wegestein Weißig
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228422
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Ottendorf-Okrilla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wasserzuführungsanlage Grünberg
(Karte)
um 1900 (Wassergraben) einzige in Sachsen bekannte Wasserzuführungsanlage über eine Entfernung von über 1000 m mit geringem Gefälle und zwischenliegendem Freispiegeldüker zur Energiegewinnung (Turbine), technikgeschichtlich von Bedeutung 09284142
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Schirmermühle Schirmermühle Grünberg
(Karte)
2, Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle); bezeichnet 1866 (Müllerwohnhaus) Müllerwohnhaus, Mühlgebäude und Nebengebäude einer Mühlenanlage sowie Mühlgraben; Putzbauten, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09283249
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Zwei Wegesteine Hermsdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09303902
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Transformatorenhäuschen Hermsdorf
(Karte)
um 1910 (Transformatorenstation) turmartiger Putzbau mit Zeltdach, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09283855
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Wegestein
Weitere Bilder
Wegestein Hermsdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09303901
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Schlossmühle
Weitere Bilder
Schlossmühle Hermsdorf
(Karte)
bezeichnet 1841 (Nr. 3); bezeichnet 1840 (Nr. 5); um 1840 (Mühle) Wohnhaus (Nr. 3), Müllerwohnhaus (Nr. 5) und Mühlengebäude (gegenüber Nr. 5) der ehem. Schlossmühle; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09283845
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Alte Schneidemühle; Mühle Medingen Medingen
(Karte)
Anfang 18. Jahrhundert (Mühle) Mühlengebäude mit altem Sägegatter; zum Mühlenkomplex gehören auch Gebäude Dorfstraße 1, 3, 5, siehe dort, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09284095
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Transformatorenhäuschen
Weitere Bilder
Transformatorenhäuschen Medingen
(Karte)
1920er Jahre (Transformatorenstation) Putzbau mit Schieferturm, technikgeschichtlich von Bedeutung 09284119
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Alte Schneidemühle; Mühle Medingen Medingen
(Karte)
bezeichnet 1860 (Nr. 3, 5); 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle); 19. Jahrhundert (Nr. 1); 19. Jahrhundert (zu Nr. 1 und Nr. 5a) Mühlenanwesen mit Wohnhaus (bestehend aus zwei Teilen Nr. 3, 5), Scheune und Stallungen im Winkel (Nr. 5a), Wohnhaus und Seitengebäude (Nr. 1) jenseits des Mühlgrabens mit Übergang sowie der Mühlgraben; zum Mühlenkomplex gehört auch Gebäude Alte Ottendorfer Straße 10, siehe dort, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung ortsgeschichtlich von Bedeutung 09284094
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Steinmetzmühle Ottendorf-Okrilla
(Karte)
Musterbäckereianlage mit Wohngebäude und Verkaufsl (Mühle); 1930er Jahre (Müllerwohnhaus) Mühle mit angebauter Bäckerei und Müllerwohnhaus mit Bäckerladen; Wohnhaus mit figürlicher Bauplastik, Figur einer Mutter mit zwei Kindern und einem Laib Brot auf Konsole, mit Insignien der Mühle, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09284147
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Fabrikgebäude des ehem. Gaswerkes Ottendorf-Okrilla
(Karte)
Anfang 20. Jahrhundert (Gaswerk) basilikaler Baukörper mit aufwändiger Klinkergliederung und repräsentativer Straßenfassade, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09284141
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Fotos hochladen Wehr Ottendorf-Okrilla 1. H. 20. Jahrhundert (Wehr) Dreifelderwehr mit unterschiedlich breiten Feldern von Seltenheitswert, technikgeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung 09306002
 
Wikidata-Objekt anzeigen

Panschwitz-Kuckau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Alte Ziegelscheune
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09304324
 


Fotos hochladen Wegestein Cannewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227994
 


Fotos hochladen Wegestein Cannewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227986
 


Fotos hochladen Wegestein Glaubnitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228003
 


Fotos hochladen Wegestein Glaubnitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228002
 


Fotos hochladen Mühlengebäude, Scheune und Seitengebäude eines Mühlenanwesens Glaubnitz bezeichnet 1840 (Mühle) Mühlengebäude Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk verputzt, Scheune verbrettert, baugeschichtlich, technikgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09228001
 


Fotos hochladen Wegestein Kaschwitz
(Karte)
bezeichnet 1848 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227920
 


Fotos hochladen Wegestein Lehndorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227864
 


Fotos hochladen Wegestein Ostro
(Karte)
bezeichnet 1831 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227952
 


Fotos hochladen Wegestein Ostro
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227951
 


Rundbogenbrücke über das Klosterwasser Rundbogenbrücke über das Klosterwasser Ostro
(Karte)
bezeichnet 1736 (Straßenbrücke) baugeschichtlich von Bedeutung 09227942
 


Fotos hochladen Wegestein Ostro
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227950
 


Kupfermühle
Weitere Bilder
Kupfermühle Panschwitz-Kuckau
(Karte)
bezeichnet 1777 (Mühle) Wohnhaus mit Mühlenanbau sowie Mühlgraben und Steindeckerbrücke; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09227849
 


Fotos hochladen Rundbogenbrücke über das Klosterwasser, mit Wehr Panschwitz-Kuckau
(Karte)
bezeichnet 1845 (Straßenbrücke) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09227850
 


Fotos hochladen Wegestein Panschwitz-Kuckau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227863
 


Fotos hochladen Wegestein Panschwitz-Kuckau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09301242
 


Fotos hochladen Wegestein Säuritz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227953
 


Fotos hochladen Seitengebäude mit Oberlaube eines ehem. Vierseithofes inkl. technische Ausstattung Säuritz
(Karte)
1733, lt. Dendro (Seitengebäude); zw. 1780 u. 1840, nördlicher Anbau (Seitengebäude); 19. Jahrhundert (Bandsäge); 19. Jahrhundert (Drehbank); 19. Jahrhundert (Windfege) weitgehend unverändert erhalten, Teil der ursprünglichen Ortsbebauung, wirtschaftsgeschichtlich und besonders baugeschichtlich von Bedeutung, Ausstattung technikgeschichtlich von Interesse und inzwischen von großem Seltenheitswert 09227955
 


Fotos hochladen Wegestein Schweinerden
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227989
 


Fotos hochladen Wegestein Schweinerden
(Karte)
bezeichnet 1834 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227982
 


Fotos hochladen Wegestein Schweinerden
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09301705
 


Fotos hochladen Mühlenanwesen (Zweiseithof) mit Wohnstallhaus und Nebengebäude Schweinerden
(Karte)
1653 (Mühle); 1680 Dendro v. 9. Mai 2016 (Mühle) Hofstruktur erhalten, baugeschichtlich, hausgeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09227975
 


Fotos hochladen Wegestein Siebitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227908
 


Fotos hochladen Wegestein Tschaschwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227912
 

Pulsnitz, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Hartbachmühle Friedersdorf
(Karte)
bezeichnet 1826 (Wohnhaus) Müllerwohnhaus mit winkligem Anbau, Mühlengebäude mit Mühlentechnik und Schornstein eines Mühlenanwesens; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275394
 


Fotos hochladen Mißbachmühle Friedersdorf
(Karte)
Türstock bezeichnet 1807 (Mühle) Wohnmühlenhaus; Obergeschoss und Giebel mit aufwendigem Sicht-Fachwerk, breit gelagerter Baukörper mit Krüppelwalmdach und Dachhäuschen, Sandsteintürgewände mit bezeichnet Schlussstein, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09228210
 


Wegestein Wegestein Oberlichtenau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) ortshistorisch und verkehrshistorisch von Bedeutung 09227259
 


Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 10 Keulenberg; Aussichtsturm Keulenberg
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 10 Keulenberg; Aussichtsturm Keulenberg Oberlichtenau
(Karte)
bezeichnet 1925 (Aussichtsturm); bezeichnet 1864 (Triangulationssäule) Aussichtsturm mit Triangulationssäule, Station 1. Ordnung; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09227266
 


Fotos hochladen Niedermühle Oberlichtenau
(Karte)
Mitte oder 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) Mühlengebäude mit Technik und Wohnhausanbau; Mühlengebäude Putzbau, Wohnhausanbau Obergeschoss Fachwerk verputzt, Frackdach, lange Hechtgaupe, Erdgeschoss Fenstergewände und Türstock aus Granit, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09227257
 


Fotos hochladen Rundbogenbrücke über die Pulsnitz Oberlichtenau
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung 09227246
 


Fotos hochladen Rundbogenbrücke über die Pulsnitz Oberlichtenau
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung 09227247
 


Fotos hochladen Rundbogenbrücke über die Pulsnitz Oberlichtenau
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) baugeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung 09227250
 


Fotos hochladen Walkmühle Pulsnitz
(Karte)
17. Jahrhundert, lt. Zeitung um 1672 (Ortschronist) Mühlengebäude mit Backofen (Fachwerk); baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275591
 


Fotos hochladen Eisenbahnbrücke mit mehreren Pfeilern aus unregelmäßigen Granitsteinen, darüber Eisenträger Pulsnitz
(Karte)
nach 1900 (Eisenbahnbrücke) technikgeschichtlich von Bedeutung 09275655
 


Fotos hochladen Blaudruckwerkstatt Pulsnitz Pulsnitz
(Karte)
um 1800 (Wohnhaus) Wohnhaus in offener Bebauung und Hofgebäude (Werkstatt) mit original erhaltener technischer Ausstattung sowie Sammlung von ca. 1.200 Druckmodeln; baugeschichtlich, sozialgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275479
 


Fotos hochladen Färberei Hauptmann Pulsnitz
(Karte)
um 1910, Kern älter (Textilindustrieanlagenteil) Fabrikgebäude in geschlossener Bebauung; heute gewerblich genutzt, städtebaulich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275397
 


Fotos hochladen Bahnhof Pulsnitz Pulsnitz
(Karte)
1870/1880 (Empfangsgebäude) Empfangsgebäude des Bahnhofs; eisenbahngeschichtlich von Bedeutung 09275592
 


Fotos hochladen Wohnhaus (ehem. Fabrikantenwohnhaus) und Einfriedung, im hinteren Bereich Werksgebäude und Klinkerbau mit Maschinen Pulsnitz
(Karte)
bezeichnet 1883 (Wohnhaus) baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09275522
 


Fotos hochladen Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Durchfahrt, fünf Fabrikgebäude im hinteren Bereich (Gebäudekomplex um Hof) und Toreinfahrt Pulsnitz
(Karte)
bezeichnet 1817 (Wohnhaus); um 1900 (Fabrikgebäude) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275614
 


Fotos hochladen Bandweberei C. G. Hübner Pulsnitz
(Karte)
um 1850 (Hauptbau); Ende 19. Jahrhundert (Klinkeranbau) Fabrikanlage mit rechtwinkligem Gebäudeflügel an Grüner Straße [viergeschossiger Fabrikbau mit zweigeschossigem Anbau an Grüner Straße und Gebäudeflügel (teilweise mit Shedddächern) in Verlängerung der Gartenstraße], Mauerzug Fabrikstraße / Grüne Straße mit Hofeinfahrt und dreigeschossiges Gebäude an der Grünen Straße (Klinkerfassade); orts- und produktionsgeschichtliche Bedeutung 09275569
 


Fotos hochladen Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Hintergebäude (Dachgeschoss Fachwerk) und Brennhaus (mit Brennofen) der Töpferei Pulsnitz
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnhaus) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09275622
 


Fotos hochladen Bandweberei und Bandfärberei Hempel Pulsnitz
(Karte)
nach 1767 (Textilindustrieanlagenteil); bezeichnet 1789 (Wohnhaus) Wohnhaus (Rückseite Fachwerk) mit hofseitigem Anbau und Färbebänke; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275381
 


Fotos hochladen Brunnen oder Pferdetränke aus Sandstein Pulsnitz
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert (Brunnen) sozialgeschichtlich von Bedeutung 09275382
 


Fotos hochladen Uferbefestigung der Pulsnitz mit Granitstegen Pulsnitz 19. Jahrhundert (Uferbefestigung) verläuft parallel zur Schulstraße, als Grenzfluss zwischen Böhmen und der Markgrafschaft Meißen ortsgeschichtlich von Bedeutung, straßenbildprägend 09275476
 


Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit) Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit) Pulsnitz
(Karte)
bezeichnet 1731 (Postdistanzsäule) Postmeilensäule, mit Einfriedung; Kopie einer Distanzsäule, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09275644
 

Puschwitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Lauske
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253131
 


Fotos hochladen Wegestein Neu-Puschwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253153
 


Fotos hochladen Brunnenstube Wetro
(Karte)
bezeichnet 1866 (Brunnenhaus) sozialgeschichtlich von Bedeutung 09253148
 


Fotos hochladen Wegestein Wetro
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253146
 


Fotos hochladen Wegestein Wetro
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253145
 

Räckelwitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Dreihäuser
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228456
 


Fotos hochladen Teichständer, Schütz, Gehwegplatte und Straßengeländer an der Straße von Rosenthal nach Schmeckwitz Dreihäuser
(Karte)
bezeichnet 1840 (Teichständer) technikgeschichtlich von Bedeutung 09228454
 


Fotos hochladen Wegestein Höflein
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227004
 


Fotos hochladen Bogenbrücke Höflein
(Karte)
um 1850 (Brücke) baugeschichtlich von Bedeutung 09227001
 


Fotos hochladen Wegestein Höflein
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228492
 


Windrad (Farmer-Rotor)
Weitere Bilder
Windrad (Farmer-Rotor) Höflein
(Karte)
um 1900 (Windrad) ca. 12 m hoch, zur Wasserhebung für das Gestüt, singulär im Gebiet, technikgeschichtlich von Bedeutung 09227002
 


Fotos hochladen Wegestein Höflein
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228450
 


Fotos hochladen Wegestein Räckelwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228474
 


Fotos hochladen Teichständer und Schütz Schmeckwitz
(Karte)
bezeichnet 1810 (Teichständer) technikgeschichtlich von Bedeutung 09228433
 

Radeberg, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Alte Schmiede Alte Schmiede Großerkmannsdorf
(Karte)
18. Jahrhundert (Schmiede) Schmiede und holzverkleidete Handschwengelpumpe; Putzbau, bestehend aus zwei Gebäudeteilen, Satteldach, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09283372
 
Alte Schmiede Alte Schmiede Großerkmannsdorf
(Karte)
bezeichnet 1850 (Schmiede) Schmiede; Putzbau mit Gurtgesims und Satteldach, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09283377
 
Windmühle Großerkmannsdorf
Weitere Bilder
Windmühle Großerkmannsdorf Großerkmannsdorf
(Karte)
um 1850 (Mühle) Turmholländer, Wohnstallhaus und Scheune eines Mühlenanwesens; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09283331
 
Grundmühle
Weitere Bilder
Grundmühle Liegau-Augustusbad
(Karte)
Hauptbau bezeichnet 1826 (Mühle) Mühlengebäude mit hinterem Anbau, östliches und nordwestliches Nebengebäude sowie Scheune eines Mühlenanwesens; Mühlengebäude (ehem. Gasthaus), bezeichnet im Schlussstein 1826, östliches Nebengebäude Obergeschoss Fachwerk (ehem. Bäckerei), bezeichnet im Korbbogen 1802, nordwestliches Nebengebäude Obergeschoss Fachwerk, verm. alte Knochenmühle, Holzscheune, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09275320
 
Bruchsteinbogenbrücke über die Röder Bruchsteinbogenbrücke über die Röder Liegau-Augustusbad
(Karte)
nach 1800 (Straßenbrücke) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung, als Zuwegung zur "Grundmühle" auch ortsgeschichtlich von Interesse 09275321
 
Buswartehäuschen Buswartehäuschen Liegau-Augustusbad
(Karte)
1914 (Wartehäuschen) massiv, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, wegen des Bäderbetriebs auch ortsgeschichtlich von Bedeutung 09275303
 
Wasserturm
Weitere Bilder
Wasserturm Radeberg
(Karte)
späteres 19. Jahrhundert (Wasserturm) Wasserturm; an der Eisenbahnanlage gelegen, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09285333
 
Bahnhof Radeberg
Weitere Bilder
Bahnhof Radeberg Radeberg
(Karte)
1876 (Personenbahnhof) Empfangsgebäude und weiteres Bahnhofsgebäude; eisenbahngeschichtlich von Bedeutung 09285450
 
Eisenbahnstrecke Görlitz–Dresden Eisenbahnstrecke Görlitz–Dresden Radeberg
(Karte)
1845 (Eisenbahnbrücke) Eisenbahnbrücke; eisenbahngeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09285446
 
Fotos hochladen Eschebach-Werk Radeberg
(Karte)
um 1910 (Fabrik) Fabrikanlage mit verschiedenen Gebäuden: Haus 1 und 2 (Hauptbau entlang der Straße), Haus 28 (Verwaltungsgebäude) und Haus 29 (wohl ehemalige Garagen); industriegeschichtlich von Bedeutung und straßenbildprägender Wert 09285486
 
Einbogige Sandsteinbrücke Einbogige Sandsteinbrücke Radeberg
(Karte)
bezeichnet 1891 (Straßenbrücke) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09285319
 
Eisenbahnbrücke Eisenbahnbrücke Radeberg
(Karte)
um 1900 (Eisenbahnbrücke) Stahlträger mit Nieten, originales Geländer, verkehrsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09285444
 
Radeberger Exportbierbrauerei
Weitere Bilder
Radeberger Exportbierbrauerei Radeberg
(Karte)
1911 (Mälzerei mit Darre); bezeichnet 1906 (Sozial- und Wirtschaftsgebäude) Brauereigebäude entlang der Straße bestehend aus Verwaltung, altem Maschinenhaus und alter Mälzerei mit Darre (1911) sowie Fassadenteil des dahinter liegenden Gebäudes; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09285510
 
Fotos hochladen Schornstein Radeberg
(Karte)
2. H. 19. Jahrhundert (Schornstein) industriegeschichtlich von Bedeutung 09285056
 
Brücke über die Röder
Weitere Bilder
Brücke über die Röder Radeberg
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) technikgeschichtlich von Bedeutung 09285485
 
Feuerwerkslaboratorium Radeberg (ehem.); Sachsenwerk (ehem.); Robotron (ehem.)
Weitere Bilder
Feuerwerkslaboratorium Radeberg (ehem.); Sachsenwerk (ehem.); Robotron (ehem.) Radeberg
(Karte)
1915–1918 (Fabrikgebäude) Pförtnerhaus, Toreinfahrt, Verwaltungsgebäude mit Türmchen (Nr. 104), Hauptbau ohne flachen Anbau (Nr. 108), großer Fabrikbau (Nr. 210–213) und Betriebsberufsschule; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09285447
 
Fotos hochladen Fabrik, bestehend aus Verwaltungsbau und nach hinten angebauter Fabrikhalle, Pförtnerhaus und Fabrikantenvilla Radeberg
(Karte)
um 1910 (Fabrik) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09285448
 
Löwenbrücke
Weitere Bilder
Löwenbrücke Radeberg
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Eisenbahnbrücke) Zweibogige Natursteinbrücke; mit plastischen Löwenköpfen im Zwickel zwischen den Bögen, ortsgeschichtlich und verkehrsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung 09283251
 
Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit) Radeberg
(Karte)
bezeichnet 1728, Kopie (Postdistanzsäule) Postmeilensäule; Kopie einer Distanzsäule, verkehrsgeschichtliche Bedeutung 09304219
 
Mittelmühle (ehem.) Mittelmühle (ehem.) Radeberg
(Karte)
um 1850 (Mühle) Wohnmühlengebäude, Scheune, Wehr und Villa eines ehemaligen Mühlenanwesens; ortsgeschichtliche und ortsbildprägende Bedeutung 09285142
 
Schlossmühle Schlossmühle Radeberg
(Karte)
18./Anfang 19. Jahrhundert (Mühle) Mühlenhof mit Mühle mit technischer Ausstattung und Wasserrad, Scheune und Mühlgraben mit Wehr; im Hüttertal gelegen, technikgeschichtlich, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09285519
 
Große Hundestallbrücke
Weitere Bilder
Große Hundestallbrücke Radeberg
(Karte)
bezeichnet 1781 (Straßenbrücke) Einbogige Sandsteinbrücke über die Große Röder; mit aufgemauerter und seitlich abgetreppter Brüstung und Jahreszahl im Schlussstein, baugeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung 09285517
 
Hüttermühle Hüttermühle Radeberg
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) Mühle (vorderer Teil einschließlich Fachwerkteil), Mühlgraben mit Wehr, Mühlrad und zwei Pfeiler mit Kugelaufsätzen; eine von mehreren Mühlen im Hüttertal entlang der Großen Röder, seit 1870 Gastwirtschaft und beliebtes Ausflugsziel, ortsgeschichtlich von Bedeutung 09285522
 
Fotos hochladen Einbogige Brücke Radeberg
(Karte)
bezeichnet 1761 (Zufahrtsbrücke) Zufahrtsbrücke zur Hüttermühle, baugeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung 09285521
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Laden und Begrenzungsmauer mit eingebauter Remise und Transformatorenhäuschen Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Laden und Begrenzungsmauer mit eingebauter Remise und Transformatorenhäuschen Radeberg
(Karte)
um 1908 (Mietshaus) baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung 09285002
 
Einbogige Sandsteinquaderbrücke Einbogige Sandsteinquaderbrücke Radeberg
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) baugeschichtlich von Bedeutung 09285506
 
Fotos hochladen Talmühle Radeberg
(Karte)
18. Jahrhundert und später (Mühle) Wohnmühlenhaus (Mühlengebäude oder Müllerwohnhaus) auf verwinkeltem Grundriss und Schuppen (z. T. mit Fachwerk) sowie Mühlgraben (zum großen Teil verschüttet); baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09285505
 
Fotos hochladen Zwei Gebäude und Schornstein der ehem. Feilenfabrik (heutige Emailleschmelze) Radeberg
(Karte)
um 1900 (Fabrikgebäude) baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09285504
 
Fotos hochladen Bergmühle Radeberg
(Karte)
18. Jahrhundert (Mühle); bezeichnet 1810 (Scheune mit offener Galerie); bezeichnet 1815 (Bruchsteinscheune); bezeichnet 1826 (kleine Scheune) Mühle, winklige Scheune mit offener Galerie, kleine Scheune und Futterund Saatkeller; älteste Mühle der Stadt, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09285512
 

Radibor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Brohna
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253197
 


Fotos hochladen Wegestein Camina
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253187
 


Fotos hochladen Wegestein Cölln
(Karte)
1. H. 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrshistorisch von Bedeutung 09253093
 


Fotos hochladen Alte Bäckerei Cölln
(Karte)
vor 1850, Anbau später (Wohnhaus) Ehemalige Bäckerei mit Bestandteilen der technischen Ausstattung; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. 09253210
 


Fotos hochladen Wegestein Grünbusch
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253188
 


Fotos hochladen Wegestein Luppedubrau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253200
 


Fotos hochladen Wegestein Luttowitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253183
 


Fotos hochladen Gräflich Einsiedelsche Beschlag-Schmiede Milkel
(Karte)
bezeichnet 1860 (Schmiede) Schmiede; Putzbau mit überstehendem Satteldach, schmalem Vorbau und rhythmisierenden Fenstern mit Rundbogenabschluss, Steinwappen über Tür, ortshistorisch von Bedeutung 09253233
 


Fotos hochladen Wohnmühlenhaus, Schneidemühle und Wirtschaftsgebäude mit Hakengrundriss eines Mühlengehöfts Milkwitz
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) Mühlenwohnhaus Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Dachgaupen, Erdgeschoss Granitgewände, kleines Wirtschaftsgebäude: massiv, mit Resten von Putzgliederung, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09253023
 


Bahnhof Radibor
Weitere Bilder
Bahnhof Radibor Radibor
(Karte)
um 1905 (Empfangsgebäude) Empfangsgebäude des Bahnhofs; Teil eines Ensembles, baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung 09253204
 


Fotos hochladen Wegestein Radibor
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253174
 


Fotos hochladen Wegestein Strohschütz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253018
 

Ralbitz-Rosenthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Cunnewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09275914
 


Fotos hochladen Teichständer Laske
(Karte)
bezeichnet 1842 (Teichständer) technikgeschichtlich von Bedeutung 09228273
 


Fotos hochladen Wegestein Naußlitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09304309
 


Fotos hochladen Wegestein Rosenthal
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228278
 


Fotos hochladen Wegestein Schmerlitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228261
 


Fotos hochladen Wegestein Schmerlitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09228297
 

Schirgiswalde-Kirschau, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Eisenbahnstrecke Großpostwitz–Löbau Bederwitz
(Karte)
20. Juli 1889 20. Dezember 1889 (Eisenbahnbrücke) Eisenbahnbrücke über die Spree; vier in Sandstein gemauerte Pfeiler mit Stahlfachwerkbrücke, eisenbahngeschichtlich, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09301856
 


Fotos hochladen Wegestein Bederwitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252816
 


Fotos hochladen Mühlenwohnhaus (Umgebinde) mit Mühlteich und Mühlgraben Bederwitz
(Karte)
Schlussstein bezeichnet 1810; wahrscheinlich spätere Umb (Mühle) Obergeschoss Fachwerk verschiefert, mächtige verschieferte Giebelflächen, profilierte Umgebindestützen, Korbbogenportal, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252814
 


Fotos hochladen Wegestein Callenberg
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252857
 


Fotos hochladen Pulvermühle Callenberg
(Karte)
bezeichnet 1850 (Wohnstallhaus) Wohnmühlenhaus (Umgebinde) mit südlichen Anbauten sowie zwei Seitengebäude eines Mühlenanwesens, mit Hofpflasterung und Brunnen sowie Mühlentechnik, Mühlgraben mit Schütz am Einlauf und Wehr mit Grundablass; Ensemble von baugeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung 09252869
 


Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Halbendorf/Gebirge
(Karte)
19. Jahrhundert (Meilenstein) Meilenstein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252825
 


Fotos hochladen Obermühle Halbendorf/Gebirge
(Karte)
Türstock bezeichnet 1851 (Mühle) Mühlenwohnhaus (Umgebinde) mit Wassergraben und mittelschlächtigem Wasserrad sowie Mühlsteinen; Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk, zum Teil ornamental verschiefert, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252823
 


Fotos hochladen Niedermühle (ehem.) Halbendorf/Gebirge
(Karte)
1830 (Mühle) Mühlenwohnhaus (Umgebinde) und Reste des Mühlgrabens; Obergeschoss Fachwerk teils verbrettert, teils massiv, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252828
 


Fotos hochladen Bogenbrücke Rodewitz/Spree
(Karte)
bezeichnet 1851 (Straßenbrücke) mit beidseitigen massiven seitlichen Flügelmauern und befestigter Sohle, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Interesse und von Seltenheitswert geprägt 09305878
 


Fotos hochladen Wegestein Rodewitz/Spree
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252809
 


Fotos hochladen Eisenbahnstrecke Oberoderwitz–Wilthen; Bahnhof Schirgiswalde Schirgiswalde
(Karte)
1876/1877 (Empfangsgebäude) Empfangsgebäude des Bahnhofs Schirgiswalde; zweittypischer Bau mit reicher Putzgliederung, baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung 09251272
 


Fotos hochladen Papiermühle; Heimatmuseum Schirgiswalde
(Karte)
vor 1800 (Papiermühle) Ehem. Papiermühle, heute Heimatmuseum, mit Brunnen im Hof; Gebäude über winkligem Grundriss, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09250908
 


Fotos hochladen Kappler-Mühle Schirgiswalde
(Karte)
um 1805/1810 (Mühle) Wohnstallhaus der ehemaligen Wassermühle, Radkammer und Wehr; Obergeschoss teils Fachwerk verbrettert, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251177
 


Fotos hochladen Eisenbahnstrecke Oberoderwitz–Wilthen; Viadukt Schirgiswalde Schirgiswalde
(Karte)
1874 (Viadukt) Eisenbahnviadukt; zehnbogige Eisenbahnbrücke aus Bruchsteinmauerwerk, eisenbahngeschichtlich, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252216
 


Fotos hochladen Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Schirgiswalde 19. Jahrhundert (Meilenstein) Meilenstein; verkehrshistorisch von Bedeutung 09252186
 

Schmölln-Putzkau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wegestein Wegestein Putzkau 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09275080
 


Fotos hochladen Bahnhof Putzkau Putzkau
(Karte)
1878/1879 (Empfangsgebäude); 1878/1879 (Nebengebäude) Empfangsgebäude und Nebengebäude des Bahnhofs Putzkau; massive Putzbauten, eisenbahngeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09276003
 


Fotos hochladen Bahnwärterhäuschen mit Nebengebäude Putzkau
(Karte)
1878/1879 (Bahnwärterhaus) Putzbauten, Bahnwärterhäuschen mit Drempel, eisenbahngeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 09276002
 


Fotos hochladen Putzkauer Viadukt Putzkau
(Karte)
bezeichnet 1878 (Viadukt) Eisenbahnviadukt; bestehend aus Granitpfeilern und Sandsteinbögen, eisenbahngeschichtlich, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung, ortsbildprägend 09276004
 


Fotos hochladen Bogenbrücke über die Wesenitz Putzkau
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Straßenbrücke) baugeschichtlich von Bedeutung 09275989
 


Fotos hochladen Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Putzkau
(Karte)
19. Jahrhundert (Meilenstein) Meilenstein; verkehrshistorisch von Bedeutung 09275987
 


Fotos hochladen Wegestein Putzkau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09275646
 


Fotos hochladen Rittergut Putzkau Putzkau
(Karte)
18. Jahrhundert (Herrenhaus); um 1700 (Torhaus); um 1800 (Gesindehaus); 19. Jahrhundert (Wirtschaftsgebäude) Herrenhaus (Nr. 3), südlicher Wirtschaftsflügel mit Gesindewohnhaus (Nr. 4), Torhaus mit Wappen (Nr. 5, 6) und angrenzendes Brauereigebäude mit Schornstein des ehem. Rittergutes; Herrenhaus Obergeschoss Fachwerk verschiefert, Walmdach, Torhaus mit drei Achsen im Obergeschoss, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09275982
 


Fotos hochladen Mahlmühle, Sägeund Hobelwerk Gustav Wobst Putzkau
(Karte)
1840 (Mühle); 1950 (neues Sägewerk) Mühlengebäude mit Mühlentechnik; verbretterter Fachwerkbau mit Lehmausfachung, Krüppelwalmdach, innen noch altes Sägewerk, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09276008
 


Wegestein Wegestein Schmölln/O.L.
(Karte)
bezeichnet 1979 (Wegestein) mit Zunftwappen sowie Inschriften zur Geschichte der Gemeinde Schmölln, ortsgeschichtlich von Bedeutung 09289136
 


Fotos hochladen Hofemühle Schmölln/O.L.
(Karte)
Kern Mitte 19. Jahrhundert (Mühle) Mühlengebäude; ursprünglich Brett- und Mahlmühle, Putzbau mit Lisenengliederung, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09289119
 


Fotos hochladen Bahnhof Schmölln Schmölln/O.L.
(Karte)
um 1878/1879 (Empfangsgebäude) Empfangsgebäude des Bahnhofs und Nebengebäude mit Anbau; baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09289090
 


Fotos hochladen Niedermühle Schmölln/O.L.
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) Mühlenanwesen mit Wohnstallhaus und Scheune im rechten Winkel; Wohnstallhaus spätbarocker Putzbau mit Krüppelwalmdach, Scheune verputzter Bruchsteinbau, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09289084
 

Schönteichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Biehla
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253425
 


Fotos hochladen Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und gegenüber stehender Wegestein Biehla
(Karte)
nach 1918 (Kriegerdenkmal); 19. Jahrhundert (Wegestein) ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253428
 


Fotos hochladen Wegestein Biehla
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253424
 


Fotos hochladen Knorrmühle Brauna
(Karte)
1. Erwähnung 1759; bezeichnet 1881; bezeichnet 1854 -S.G.K. Mühlengehöft mit Wohnmühlenhaus und zwei Torpfeilern, drei rückwärtigen Seitengebäuden sowie Teichständer am Mühlteich; Wohnmühlenhaus mit aufwendiger, erhaltener Putzgliederung (Gurtgesims, Pilaster, Eckrustizierung), Türund Fenstergewände aus Granit, z. T. Fensterbekrönung, Giebelseite mit Doppelbogenfenster und Okuli, über dem Eingang Müllerwappen, Seitengebäude mit einfachem Backsteinornament, Schneidemühle Fachwerk, mit Stallteil im Erdgeschoss, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09253419
 


Fotos hochladen Bahnhof Cunnersdorf Cunnersdorf
(Karte)
1913 (Empfangsgebäude) Bahnhofsgebäude, Nebengebäude und Stellwerk des Bahnhofs Cunnersdorf; einheitliche Gestaltung mit Backsteinsockel, obere Hälfte Putz, mehrgliedrige Dachlandschaft, Biberschwanzdeckung, baugeschichtlich, eisenbahngeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09253434
 


Fotos hochladen Wegestein Cunnersdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253451
 


Fotos hochladen Wegestein Cunnersdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253442
 


Fotos hochladen Wegestein Hausdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253432
 


Fotos hochladen Liebenauer Mühle Liebenau
(Karte)
bezeichnet 1831 (Schlussstein Eingang); um 1830 (Scheune) Wohnmühlenhaus und zwei Seitengebäude eines Mühlengehöfts einschließlich der vorhandenen Technik sowie mehrere Mühlsteine; Wohnmühlenhaus Putzbau, Eingang Granitgewände mit Schlussstein, Krüppelwalmdach, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09253423
 


Fotos hochladen Wegestein Petershain
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253440
 


Fotos hochladen Wegestein Schönbach
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253438
 


Fotos hochladen Wegestein Schönbach
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253447
 


Fotos hochladen Wegestein Schwosdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09301657
 


Fotos hochladen Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit) Schwosdorf
(Karte)
bezeichnet 1723 (Viertelmeilenstein) Postmeilensäule; Viertelmeilenstein, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253452
 


Fotos hochladen Wegestein Schwosdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09253455
 


Fotos hochladen Teichständer Schwosdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Teichständer) Granit, technikgeschichtlich von Bedeutung 09253460
 

Schwepnitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Bollbuck Mühle Cosel
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle); 2. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühle) Wohnmühlenhaus mit westlich angebautem Seitengebäude und nördlich angebautem Wasserbau sowie südliches Seitengebäude eines Mühlengehöftes; Wohnmühlenhaus Obergeschoss Fachwerk, gedrungener Baukörper mit Krüppelwalmdach, westlich angebautes Seitengebäude massiv, südliches Seitengebäude Fachwerkteil Abbruch, massiver Teil noch vorhanden, Seltenheitswert durch komplett erhaltene technische Anlage, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09228230
 


Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 67 Olgahöhe Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 67 Olgahöhe Grüngräbchen
(Karte)
bezeichnet 1865 (Triangulationssäule) Triangulationssäule Nr. 67 "Olgahöhe"; Station 2. Ordnung, vermessungsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09305039
 


Fotos hochladen Wegestein Grüngräbchen bezeichnet 1861 (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227089
 


Fotos hochladen Mühlenteil des Wohnmühlengebäudes mit technischer Ausstattung (u. a. Wasserrad) Zeisholz
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Mühlenteil des Wohnmühlengebäudes) ohne weitere Gebäude und Anbauten, ortsgeschichtliche und technikgeschichtlich von Bedeutung 09303163
 

Sohland a. d. Spree[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Mühlenwehr in Hohberg Sohland a. d. Spree
(Karte)
um 1600 (Wehr) technikgeschichtlich von Bedeutung 09252580
 


Fotos hochladen Obermühle Sohland a. d. Spree 19. Jahrhundert (Wehr) Mühlteich, Mühlwehr, Steindeckerbrücke und Granittrog der Obermühle; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251853
 


Fotos hochladen Wehr der ehemaligen Mühle (Altscheidenbach) Sohland a. d. Spree
(Karte)
vermutlich 1797 (Wehr) technikgeschichtlich von Bedeutung 09251613
 


Fotos hochladen Eisenbahnstrecke Oberoderwitz–Wilthen; Viadukt Sohland Sohland a. d. Spree
(Karte)
1875/1876 (Viadukt) Eisenbahnviadukt; achtbogige Eisenbahnbrücke, eisenbahngeschichtlich, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251548
 


Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Sohland a. Spree
(Karte)
um 1850 (Meilenstein) Meilenstein; Stationsstein, verkehrshistorisch von Bedeutung 09251247
 


Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Königlich-Sächsische Meilensteine (Sachgesamtheit) Sohland a. Spree
(Karte)
um 1850 (Meilenstein) Meilenstein; verkehrshistorisch von Bedeutung 09252581
 


Fotos hochladen Himmelsbrücke; Dorfbachbrücke Sohland Sohland a. Spree
(Karte)
bezeichnet 1796 (Fußgängerbrücke) Bogenbrücke aus Granit; mit bezeichnetem Schlussstein, landschaftsgestaltend und baugeschichtlich von Bedeutung 09251703
 


Fotos hochladen Hauboldmühle Sohland a. Spree
(Karte)
um 1750 (Mühle); um 1750 (Scheune) Müllerwohnhaus und Stallscheune eines Zweiseithofes, vor dem Haus zwei Mühlsteine sowie Steindeckerbrücke, Mühlgraben mit Ufereinfassung und Bogenbrücke (Auslauf); beide Gebäude Obergeschoss Fachwerk, bedeutende, weitgehend ursprünglich erhaltene Anlage, baugeschichtlich und ortshistorisch von Bedeutung 09252487
 


Fotos hochladen Brückmühle; E. Hantusch & Co. Granitund Syenitwerke Sohland a. Spree
(Karte)
um 1900 (Mühle); um 1900/1905 (Fabrikantenvilla) Steinsägemühle mit technischer Ausstattung und Fabrikantenvilla; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252485
 


Fotos hochladen Spreebrücke Sohland a. Spree
(Karte)
bezeichnet 1830 (Schlussstein) Dreibogige Granit-Hausteinbrücke mit Aussichtsbalkon; verkehrshistorisch und baugeschichtlich von Bedeutung 09252480
 


Fotos hochladen Klixmühle; Sägewerk Steglich Sohland a. Spree
(Karte)
um 1850 (Mühle); um 1850 (Sägemühle) Sägemühle und Seitengebäude sowie Hofpflasterung, innen alter Gasentwickler; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252479
 


Fotos hochladen Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 45 Taubenberg Taubenheim/Spree
(Karte)
bezeichnet 1865 (Triangulationssäule) Triangulationsstein, Station 2. Ordnung; bedeutendes Zeugnis der Geodäsie des 19. Jahrhunderts, vermessungsgeschichtlich von Bedeutung 09252583
 


Fotos hochladen Niedermühle Taubenheim/Spree
(Karte)
um 1790, mit späteren Veränderungen (Mühle); um 1800 (Seitengebäude) Mühlenanwesen (Dreiseithof): Wohnmühlenhaus (oder nur Müllerwohnhaus), Gebäude für Schneideund Sägemühle, Seitengebäude mit Tordurchfahrt, Hofpflasterung und Steindeckerbrücke; im Ortsbild singulär, straßenbildprägend und ortshistorisch von Bedeutung 09252570
 


Fotos hochladen Wasserstollen Wehrsdorf um 1830 (Stollen) bergbaugeschichtlich von Bedeutung 09252585
 


Trockenturm Trockenturm Wehrsdorf
(Karte)
1858 (Wohnturm) Darre aus Granit-Haustein, durch Material und Größe im Ortsbild singulär, technikgeschichtlich von Bedeutung 09252387
 


Fotos hochladen Schwerschmiede Wehrsdorf
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnstallhaus) Handwerks-Dreiseithof mit Wohnstallhaus (Umgebinde, ohne Anbau), Schmiede und Wirtschaftsgebäude; Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Stall mit Ziegelmauerwerk, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252117
 

Spreetal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Feuerwache mit Wachturm der ehemaligen Brikettfabrik Spreetal
(Karte)
1950er Jahre (Feuerwache) Klinkerbau in zeittypischen Architekturformen, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09278729
 


Fotos hochladen Wegestein Spreewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09278747
 


Fotos hochladen Wegestein Spreewitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrshistorisch von Bedeutung 09278741
 


Fotos hochladen Mühlstein der ehemaligen Dorfmühle Zerre
(Karte)
bezeichnet 1918 (Mühlstein) als deren Teil ortsgeschichtlich von Bedeutung 09278740
 

Steina[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Teichständer (Karte) 19. Jahrhundert (Teichständer) technikgeschichtlich von Bedeutung 09227535
 


Fotos hochladen Wegestein (Karte) 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09227530
 


Fotos hochladen Brunnen (Karte) nach 1880, bezeichnet 1883 (Brunnen) bestehend aus Granitquadern und Zwickelmaterial, bezeichnet "1883 Prescher", hoher Authentizitätsgrad und Seltenheitswert, technikgeschichtlich von Bedeutung 09229993
 


Fotos hochladen Wasserschöpfstelle mit Einfriedung (Karte) 19. Jahrhundert (Schöpfstelle) offene Wasserschöpfstelle aus Granitblöcken mit schmiedeeiserner Gittereinfassung, weitgehend original erhalten und von Seltenheitswert, kulturgeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung 09304150
 

Steinigtwolmsdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Huste-Mühle Ringenhain
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter (Mühle) Wohnhaus einer ehemaligen Mühle; repräsentativer Putzbau mit reicher Putzgliederung und übergiebeltem Mittelrisalit, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09289176
 


Fotos hochladen Wehr Steinigtwolmsdorf
(Karte)
19. Jahrhundert (Wehr) technikgeschichtlich von Bedeutung 09276148
 


Fotos hochladen Wesenitzmühle Steinigtwolmsdorf
(Karte)
bezeichnet 1836 (Wohnhaus) Mühlenanwesen mit Wohnhaus (Umgebinde) und Auszüglerhaus; beide Gebäude Obergeschoss Fachwerk verkleidet, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09276158
 


Fotos hochladen Wegestein Weifa
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrshistorisch von Bedeutung 09289340
 

Wachau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Feldscheune und Ziegeleigebäude Feldschlößchen
(Karte)
um 1820 (dendrochronologisch bestimmt) baugeschichtlich, technikgeschichtlich, ortsgeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung; zwischen 2011 und 2015 abgerissen 09284510
 
Fotos hochladen Alte Mühle Leppersdorf
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnstallhaus) Wohnstallhaus; Obergeschoss Fachwerk, Vorderseite verschiefert, Krüppelwalmdach, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 09284659
 
Fotos hochladen Bogenbrücke über den Mühlbach Lomnitz
(Karte)
um 1890 (Straßenbrücke) aus Natursteinquadern hinter der Buschmühle, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09284449
 
Buschmühle Buschmühle Lomnitz
(Karte)
bezeichnet 1736 (Wohnhaus mit Sonnenuhr); 1937 (Mahlwerk) Wohnhaus mit Sonnenuhr, Mühlengebäude mit technischer Ausstattung, Wirtschaftsflügel mit Getreidespeicher und Mühlgraben; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09284451
 
Fotos hochladen Bogenbrücke über die Kleine Röder Lomnitz
(Karte)
19. Jahrhundert (Straßenbrücke) Bruchstein, baugeschichtlich von Bedeutung 09284458
 
Fotos hochladen Bogenbrücke über das Mittelwasser Lomnitz
(Karte)
bezeichnet 1794 (Straßenbrücke) einbogige Granitsteinbrücke mit gemauerter Brüstung, seitliche Wangen entlang des Bachbettes aus geschichtetem Bruchstein, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09304158
 
Marienmühle; Seifersdorfer Tal (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Marienmühle; Seifersdorfer Tal (Sachgesamtheit) Seifersdorf
(Karte)
1852 (Mühle); bezeichnet 1817 (Straßenbrücke) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Seifersdorfer Tal: Mühlengebäude, Straßenbrücke, Mühlgraben und Wehr (Teil nördlich der Großen Röder, Gemarkung Seifersdorf, siehe auch Sachgesamtheitsliste Obj. 09302337); baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09283818
 
Niedermühle; Seifersdorfer Tal (Sachgesamtheit) Niedermühle; Seifersdorfer Tal (Sachgesamtheit) Seifersdorf
(Karte)
um 1890 (Papiermühle) Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Seifersdorfer Tal: drei Gebäude der ehem. Niedermühle (Teil nördlich der Großen Röder, Gemarkung Seifersdorf, siehe auch Sachgesamtheitsliste Obj. 09302337); ehemalige Papierfabrik Seifersdorf, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09283819
 
Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes sowie eine stationäre und eine transportable Dreschmaschine
Weitere Bilder
Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes sowie eine stationäre und eine transportable Dreschmaschine Wachau
(Karte)
Anfang 19. Jahrhundert (Seitengebäude); 1920er Jahre (stationäre Dreschmaschine); um 1910 (transportable Dreschmaschine) Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung und Seltenheitswert der beiden Maschinen 09284518
 
Philipp-Mühle
Weitere Bilder
Philipp-Mühle Wachau
(Karte)
nach 1850 (Mühle) Wohn-Mühlen-Gebäude mit Sandsteinplatte (Müllerzunftzeichen) über der Tür; ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09284532
 
Teichständer am Unteren Dorfteich
Weitere Bilder
Teichständer am Unteren Dorfteich Wachau
(Karte)
19. Jahrhundert (Teichständer) wassertechnisch von Bedeutung 09301711
 

Weißenberg, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Drehsa
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09251730
 
Alte Schmiede Alte Schmiede Drehsa
(Karte)
um 1820 (Schmiede) Schmiede mit Oberlaube; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251735
 
Wegestein Wegestein Grube
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09251871
 
Mühlengebäude mit Mühlentechnik und angebautem Wohnhaus sowie zwei im Winkel stehende Seitengebäude eines Mühlenanwesens
Weitere Bilder
Mühlengebäude mit Mühlentechnik und angebautem Wohnhaus sowie zwei im Winkel stehende Seitengebäude eines Mühlenanwesens Grube
(Karte)
bezeichnet 1870 (altes Mühlengebäude mit Wasserrad); 1921/1924 (2. Gebäude); 18. Jahrhundert (Seitengebäude); bezeichnet 1828 (Seitengebäude) baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251873
 
Fotos hochladen Wohnmühlengebäude über L-förmigem Grundriss, nördlicher Scheunenanbau, südliches Seitengebäude und Steindeckerbrücke (sechs Steine) als Zufahrt Lauske
(Karte)
1816 (Mühlenwohnhaus); Ende 19. Jahrhundert (Zufahrtsbrücke) Wohnmühlengebäude Obergeschoss Fachwerk verbutzt, Scheune verbrettert, Seitengebäude Bruchsteinbau 09252018
 
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 47 Strohmberg
Weitere Bilder
Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung ("Europäische Gradmessung im Königreich Sachsen"); Station 47 Strohmberg Maltitz
(Karte)
bezeichnet 1864 (Triangulationssäule) Triangulationsstein; Station der Königlich-Sächsischen Triangulation, Netz 2. Ordnung, wissenschaftlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09305076
 
Fotos hochladen Wegestein Nechern
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09251772
 
Fotos hochladen Brücke über die Löbau Nechern
(Karte)
bezeichnet 1822 (Straßenbrücke) einbogige Steinbrücke (Granit), baugeschichtliche und landschaftsprägende Bedeutung 08967688
 
Alte Pfefferküchlerei
Weitere Bilder
Alte Pfefferküchlerei Weißenberg
(Karte)
1643 (Museum) Museum "Alte Pfefferküchlerei" in geschlossener Bebauung mit kleiner Scheune im Hof; Haus mit Wohneinrichtung, Backofen und gesamtem Pfefferküchlerei-Inventar (Pfefferküchlergeräte wie Modeln, Ausstechformen u. a. Gerätschaften und Behältnisse) sowie Erdgeschoss-Laden mit historischer Ausstattung, teilweise mit Sichtfachwerk, späterer Umbau, ehemalige Scheune mit Ausstellung zur Pfefferküchlerei, insgesamt ist der Komplex baugeschichtlich als Zeugnis der Volksbauweise und ortsgeschichtlich von Bedeutung, außerdem von singulärer Bedeutung, weil einzigartig in Europa in seiner erhalten gebliebenen Einheit von museal genutztem, ursprünglich erhaltenem Gebäude mitsamt der originalen zweckgebundenen Ausstattung, außerdem europaweit ältester und einziger in seiner ursprünglichen Form museal genutzter Handwerksbetrieb eines Pfefferküchlers und damit auch von produktionsgeschichtlichem Wert. 09251781
 
Fotos hochladen Bahnhof Weißenberg Weißenberg
(Karte)
1895/1900 (Bahnhof) Empfangsgebäude und Nebengebäude des Bahnhofs Weißenberg; rote Klinkerbauten, baugeschichtlich und eisenbahngeschichtlich von Bedeutung 09251816
 
Geha-Mühlen; Großmühle; Obermühle
Weitere Bilder
Geha-Mühlen; Großmühle; Obermühle Weißenberg
(Karte)
um 1885, 1880/1890 (Getreidemühle); bezeichnet 1886 in Wetterfahne (Speicher); um 1886 (Seitengebäude); bezeichnet 1904 im Schlussstein (Wohnhaus) Wohnmühlengebäude, Wohnhaus, Speicher (Getreidesilo), Scheune und Seitengebäude eines Mühlenanwesens; Wohnmühlengebäude mit Mühlentrakt, Turbinenhaus einschl. Turbine und Wohnteil, letzterer wohl das alte Wohnhaus des Müllers, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251820
 
Dampfmühle Max Nitschke; Mittelmühle Weißenberg
Weitere Bilder
Dampfmühle Max Nitschke; Mittelmühle Weißenberg Weißenberg
(Karte)
um 1890 (Getreidemühle) Mühlengebäude und Wohnhaus eines Mühlenanwesens; ehemalige Dampfmühle, heute Getreidemühle (Geha-Mühle), baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251808
 
Wasserturm
Weitere Bilder
Wasserturm Weißenberg
(Karte)
1904 (Wasserturm) Wasserturm; gelber Klinkerbau, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251794
 
Fotos hochladen Alte Lohgerberei Weißenberg
(Karte)
um 1900 (Fabrikantenvilla); 1915 (Dampfmaschine) Villa mit Einfriedung und Gerberei mit Dampfmaschine; ortsgeschichtliche und technikgeschichtliche Bedeutung 09251813
 
Rudolphmühle; Niedermühle (ehem.)
Weitere Bilder
Rudolphmühle; Niedermühle (ehem.) Weißenberg
(Karte)
um 1850 (Mühle) Westliches Wohnmühlenhaus, daran anschließendes nördliches Turbinenhaus, mittiges Wohnstallhaus mit Oberlaube und nördlich angebautem Scheunenteil sowie nordöstliches Seitengebäude eines Mühlenanwesens sowie Naturstein-Hofpflasterung, Mühlgraben und Reste des Wehrs; nach Süden offenen Hofanlage, westliches Wohnmühlenhaus Bruchstein verputzt, nördliches Turbinenhaus/Radstube als Standort der ehem. Dampfmaschine zur Überbrückung von Zeiten des Turbinenausfalls, Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk verputzt mit hofseitiger Oberlaube, nördlicher Scheunenteil ruinös, nur Erdgeschoss-Bereich erhalten, nordöstliches Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk, weitgehend authentisch erhaltener, historisch gewachsener Gebäudekomplex mit hohem Originalitätsgrad der einzelnen Baulichkeiten, wiss.dok. Zeugniswert, ortsgeschichtlich interessant und von Bedeutung für Technik- und Produktionsgeschichte, Seltenheitswert. 09250512
 
Eisenbahnviadukt
Weitere Bilder
Eisenbahnviadukt Wuischke
(Karte)
um 1880 (Eisenbahnviadukt) Bahnstrecke Löbau–Radibor, elfbogig und 170 Meter lang, eisenbahngeschichtlich, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251832
 
Wohn- und Mühlengebäude und gegenüber liegende Scheune eines ehem. Mühlenanwesens
Weitere Bilder
Wohn- und Mühlengebäude und gegenüber liegende Scheune eines ehem. Mühlenanwesens Wuischke
(Karte)
1840/1850 (Mühle) ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09251833
 

Wilthen, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Sora
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09252690
 
Altes Wasserhäuschen
Weitere Bilder
Altes Wasserhäuschen Tautewalde
(Karte)
1929 (Pumpenhaus) Wassereinzugshäuschen und drei Schachtabdeckungen; Putzbau mit Zeltdach, drei gusseiserne Gullydeckel, ortsgeschichtlicher und wissenschaftlicher Wert (technisches Denkmal) 09300725
 
Fotos hochladen Einbogige Brücke Tautewalde
(Karte)
bezeichnet 1876 (Straßenbrücke) mit Sandsteingewölbe, Widerlager und Flügelmauern Granit, baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09300726
 
Fotos hochladen Eisenbahnviadukt Wilthen
(Karte)
1876/1877 (Eisenbahnbrücke) siebenbogige Eisenbahnbrücke aus Granithaustein, eisenbahngeschichtlich, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252687
 
Obermühle (ehem.)
Weitere Bilder
Obermühle (ehem.) Wilthen
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter (Mühle) Mühle; kompakter Baukörper, Obergeschoss zum Teil Fachwerk verschiefert bzw. verkleidet, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252661
 
Fotos hochladen Neumühle Wilthen
(Karte)
um 1915 (Mühlengebäude); um 1915 (Müllerwohnhaus) Mühlengebäude mit Sägegatter und Müllerwohnhaus (ehem. Umgebinde) einer Schneidemühle; Mühlengebäude Obergeschoss verbrettert, bau- und ortsgeschichtlich von Bedeutung, landschaftsprägend 09301397
 
Mönchswalder Baude
Weitere Bilder
Mönchswalder Baude Wilthen
(Karte)
bezeichnet 1885 (Aussichtsturm); bezeichnet 1885 (Baude); bezeichnet 1896 (Grotte); bezeichnet 1896 (Wasserkunst) Zwei Holzhäuser und Aussichtsturm aus Haustein sowie Grotte mit zugehörigem Wasserspiel; linkes Gebäude in kunstvoller Holzverschalung, Ziergiebel und Umgebinde, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 09252685
 
Fotos hochladen Wegestein Wilthen
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 09300727
 
Mühlengebäude und Esse einer ehemaligen Papiermühle
Weitere Bilder
Mühlengebäude und Esse einer ehemaligen Papiermühle Wilthen
(Karte)
um 1870 (Papiermühle) massiv, eingeschossig mit Drempel, Fenstergewände Granit, im Erdgeschoss Segmentbogenfenster, Hauptgebäude mit Annexbauten über unregelmäßigem Grundriss, Esse in Klinker, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252676
 
Kiefernmühle
Weitere Bilder
Kiefernmühle Wilthen
(Karte)
Kern aufs 17. Jahrhundert zurückgehend (Mühle); Ende 19. Jahrhundert (Mühle); Ende 19. Jahrhundert (Scheune) Wohnhaus und Scheune eines ehemaligen Mühlenanwesens; Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk verkleidet, Scheune verbretterte Holzkonstruktion, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252629
 
Himmelsmühle
Weitere Bilder
Himmelsmühle Wilthen
(Karte)
bezeichnet 1874 (Türstock) Mühlenanwesen mit Wohnhaus, Mühlengebäude und Stallscheune sowie Mühlteich und Wehr; Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk verbrettert, Wasserrad und Technik vorhanden, der Mühlteich liegt trocken, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09252686
 
Luftschiffhalle Kaditz (ehem.); Lager der Wilthener Weinbrennerei Luftschiffhalle Kaditz (ehem.); Lager der Wilthener Weinbrennerei Wilthen
(Karte)
bezeichnet 1921–1922 (Luftfahrt) Luftschiffhalle; sowohl von der freitragenden Eisen-Stahl-Konstruktion als auch von der Architektur her bemerkenswerter Bau, bau-, militär-, technik- und ortsgeschichtlich von Bedeutung 09253222
 

Wittichenau, Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Fotos hochladen Wegestein Brischko
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08990551
 


Fotos hochladen Wegestein Dubring
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08990475
 


Fotos hochladen Wehr Hoske
(Karte)
1. Hälfte 20. Jahrhundert (Wehr) Anlage mit zwei Stützpfeilern, technikgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08990567
 


Mühle, zwei Seitengebäude, Scheune und Steindeckerbrücke
Weitere Bilder
Mühle, zwei Seitengebäude, Scheune und Steindeckerbrücke Hoske
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter (Mühle) großer, in seiner Struktur erhaltener Vierseithof, das Mühlenhaus mit einer aufwendigen Fassadengestaltung, besonders an der Giebelseite, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 08990557
 


Fotos hochladen Wegestein und Grenzstein Kotten
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein); 19. Jahrhundert (Grenzstein) verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08990537
 


Mühle
Weitere Bilder
Mühle Maukendorf
(Karte)
um 1800 (Mühle) breitgelagerter Putzbau, stattliche Kubatur, Wand-Öffnungs-Verhältnis intakt, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08990583
 


Wehr Wehr Rachlau
(Karte)
1. Hälfte 20. Jahrhundert (Wehr) technikgeschichtlich von Bedeutung 08990577
 


Fotos hochladen Wegestein Rachlau
(Karte)
19. Jahrhundert (Wegestein) verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08990582
 


Saalauer Mühle
Weitere Bilder
Saalauer Mühle Saalau
(Karte)
bezeichnet 1843 (Mühlenhaus) Mühle, Seitengebäude, Scheune und Mühlentechnik; in seiner Struktur erhaltener Vierseithof in exponierter Lage, umfangreiche technische Ausstattung, Zeugnis des dörflichen Mühlenwesens des 19. und 20. Jahrhunderts, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 08990511
 


Untermühle
Weitere Bilder
Untermühle Spohla
(Karte)
2. H. 19. Jahrhundert (Mühle) Mühlengebäude (ohne Anbauten) mit technischer Ausstattung sowie Mühlgraben und Mühlteich; ortsgeschichtliche Bedeutung, bauhistorischer, technikgeschichtlicher und landschaftsprägender Wert 09305125
 


Stadtbrauerei Wittichenau Stadtbrauerei Wittichenau Wittichenau um 1900 (Brauerei) Brauerei mit Schornstein; Putzbau mit Lisenengliederung, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08990379
 


Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Kursächsische Postmeilensäulen (Sachgesamtheit) Wittichenau
(Karte)
bezeichnet 1732 (Postdistanzsäule) Postmeilensäule; teilweise Kopie einer Distanzsäule, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung 08990414
 


Wassermühle und Mühlgraben
Weitere Bilder
Wassermühle und Mühlgraben Wittichenau
(Karte)
Kern um 1732 (Mühle) stattlicher Baukörper, Obergeschoss Sichtfachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung 08990372
 


Kobermühle
Weitere Bilder
Kobermühle Wittichenau
(Karte)
Mitte 19. Jahrhundert, um 1900 (Mühle) Mühle und Mühlgraben sowie Mühlentechnik; heute Museum integriert, ohne neuere Anbauten, technikgeschichtlich und ortshistorisch von Bedeutung 08990404
 


Schowtschickmühle
Weitere Bilder
Schowtschickmühle Wittichenau
(Karte)
Kern um 1500 (Mühle); um 1900 (Scheune) Mühlenhof und Mühlentechnik; Vierseithofanlage, zum Teil mit Fachwerk, im Kern sehr alt, umfassende technische Ausstattung einer Mahl- und Stampfmühle, teilweise rekonstruiert, ortshistorisch und technikgeschichtlich von Bedeutung, letztes doppeltes französisches Mahlwerk in Deutschland 08990482
 

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmale im Landkreis Bautzen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien