Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2011/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Verschieberest

Moin, 'hab beim Verschieben aus dem Benutzernamensraum nicht aufgepasst. Bitte [1] löschen. Danke --Andreas aus Hamburg in Berlin 04:47, 1. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:13, 1. Nov. 2011 (CET)

Pflanzen (erl.)

Wegen wiederholten Vandalismus durch IP bitte ich darum, den Artikel Pflanzen für die Bearbeitung teilzusperren. Danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 09:03, 1. Nov. 2011 (CET)

danke für die schnelle Reaktion, Doc Taxon @ Discussion 09:12, 1. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 3 Mon. halb. -- Niteshift 09:06, 1. Nov. 2011 (CET)

Bitte archivieren. Gruß, --Nirakka Feedback? 19:00, 1. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik 19:07, 1. Nov. 2011 (CET)

Bitte meinen Account vollsperren,

ich hab hier keine Lust mehr. Schönes Leben noch Marcus 21:41, 1. Nov. 2011 (CET)

Willst Du das wirklich? Wegen der Bahnstationsdiskussion? --Wwwurm Mien Klönschnack 21:43, 1. Nov. 2011 (CET)
Jö, wannst meinst ... --Wwwurm Mien Klönschnack 21:48, 1. Nov. 2011 (CET)
Verständlich; immer wieder wegen Knergy, Firobuz und Konsorten. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:03, 1. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 21:55, 1. Nov. 2011 (CET)

Bitte halbsperren. Das Jahr ist um und die Vollsperre ist abgelaufen.--Müdigkeit 00:01, 2. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 00:02, 2. Nov. 2011 (CET)

Vollsperre einiger Unterseiten in meinem BNR

Bitte 1, 2, 3, 4 und 5 mit Vollschutz versehen. Danke, --Martin1978 /± 08:39, 2. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Niteshift 08:46, 2. Nov. 2011 (CET)

Kann mal ein Admin nen Blick auf diese BS werfen? Ist das im Rahmen der Regeln? Gruß --Johnny Controletti 15:19, 2. Nov. 2011 (CET)

Nö, daher gelöscht und Benutzer angesprochen. XenonX3 - (:) 15:27, 2. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 15:27, 2. Nov. 2011 (CET)

Hans bol

Hier ist mir ein Tippfehler beim Initalisieren passiert. Der Artikel heißt selbstverständlich Hans Bol. Bitte sei so gut, das ohne Weiterleitungsseite zu korrigieren. Herzlichen Dank und LG -- RTH 18:45, 2. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 18:50, 2. Nov. 2011 (CET)

Danke!

Artikel verschieben

De Lorean bitte nach DeLorean Motor Company verschieben.--CENNOXX 20:41, 2. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik 20:43, 2. Nov. 2011 (CET)

ungesperrt, das Jahr ist abgelaufen.--Müdigkeit 23:22, 2. Nov. 2011 (CET)

echt, schon??? wie die zeit vergeht ! F. 00:35, 3. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 23:23, 2. Nov. 2011 (CET)

Meine2 SLAs

Ich geh jetzt ins Bett. Falls sich noch jemand meiner zwei SLAs annimmt: Die Weiterbearbeitung findet erst nächste Nacht statt. Gut Nacht! F. 00:34, 3. Nov. 2011 (CET)

Wurde verschoben. --32X 01:01, 3. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 01:01, 3. Nov. 2011 (CET)

Gut oder böse, das ist hier die Frage! Ich tipper eher auf böse!--Johnny Controletti 12:37, 3. Nov. 2011 (CET)

Ich habe ihn aufgrund der Zusammenfassungszeile gesperrt. --32X 12:54, 3. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 12:54, 3. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung

Kann bitte jemand meine Mailadresse aus der Diskussionsseite von Benutzer JEW entfernen. Ich habe sie dort nur wegen eines kurzfristigen Kommunikationsproblems angegeben, sie sollte aber für niemanden dauerhaft sichtbar sein. Besten Dank im Voraus. Gruß -- Astrobeamer Ask the CEO 22:35, 3. Nov. 2011 (CET)

Erledigt. Wenn sie auch nicht mehr für Admins einsehbar sein soll: → Spezial:E-Mail/Oversight-Email. XenonX3 - (:) 22:39, 3. Nov. 2011 (CET)
Vielen Dank für die schnelle Erledigung. Ist zwar nicht mein Realname, allerdings ist eine unter Einstellungen angegebene Mailadresse für andere Benutzer nie sichtbar. Gruß -- Astrobeamer Ask the CEO 23:00, 3. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 22:39, 3. Nov. 2011 (CET)

... bitte unbegrenzt sperren. --Karl der Hammer 22:52, 3. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 22:56, 3. Nov. 2011 (CET)

AdT und Sg?

Sowohl die Freiheitsstatue als auch mindestens drei der vier Schon gewusst-Artikel waren letzte Woche bereits auf der Hauptseite. -- The Strip 00:11, 4. Nov. 2011 (CET)

Erl. Sg für morgen auch schon vorbereitet. Wäre schön, wenn jemand den AdT für morgen vorbereitet - wenn er es noch nicht ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:41, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 01:41, 4. Nov. 2011 (CET)

Bitte mal diesen Edit rückgängig machen. Das das Spiel existiert sollte durchaus im Artikel stehen, vorallem, da sonst die Weiterleitung Grand Theft Auto V ins Leere läuft, siehe auch die Diskussionsseite des Artikel. --StG1990 Disk. 23:50, 3. Nov. 2011 (CET)

Hallo StG1990, wie ich das sehe ging um diesen Inhalt der Editwar und daher verzichte ich lieber darauf, dort einzusteigen. Ich denke, den anderen geht es ähnlich. Deine Anfrage steht ja lange genug hier. Wenn nicht, nur zu. −Sargoth 10:14, 4. Nov. 2011 (CET)
Das ist falsch. Der Editwar fing deshalb an, weil jemand angefangen hat den Trailer zu analysieren [2][3]. Der Absatz den ich im Artikel haben möchte existierte aber schon seit 25. Oktober ohne das es jemanden gestört hat. So kann das jedenfalls nicht bleiben. --StG1990 Disk. 14:46, 4. Nov. 2011 (CET)
Oki doki −Sargoth 14:57, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:57, 4. Nov. 2011 (CET)

Heutiger AdT

Nach dieser korrekten Änderung bitte auch den Teaser entsprechend berichtigen. Danke. --Y. Namoto 08:42, 4. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:03, 4. Nov. 2011 (CET)

Der gesamte Thread sollte m.E. administrativ gelöscht, gerne auch versionsgelöscht, gerne auch Benutzer:Simplicius/Diderot-Club II (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wegen Missbrauch zu Zwecken personenbezogener Diffamierung einige Zeit vollgesperrt und die Hauptbeteiligten verwarnt werden. Bei Brummfuss halte ich eine längere Sperre für unumgänglich und habe dies gerade auf Wikipedia:VM vermerkt. Danke, ca$e 10:42, 4. Nov. 2011 (CET)

Es ist doch besser da steht das offen, als in dunklen Kanälen umzugehen.--Elektrofisch 11:12, 4. Nov. 2011 (CET)
Manche Hinsichten sprechen für deine Präferenz, aber a) gibt es zu sowas klare Regeln (ich habe sie angeführt), b) dürften es Leute, die z.B. hier mit Klarnamen auftreten, noch wesentlich weniger entspannt sehen, wenn man sie des Plans einer "Endsieglopädie" etc bezichtigt, c) gab es bereits eindeutige administrative Verwarnungen bezüglich einiger der hier wiederholten Verstöße ... ca$e 11:23, 4. Nov. 2011 (CET) PS: Siehe auch. ca$e 11:38, 4. Nov. 2011 (CET)
Mag das auch als ein - schon etwas älterer - Bezug auf ein Wortspiel gedacht sein, so ist es doch unerträglich, zumal hier etliche seriöse Mitarbeiter - wie etwa Ca$e u.a. - mit grauenvollen Assoziationen (Endsieg) aus der Sphäre des Nationalsozialismus in Verbindung gebracht werden. Über eine mögliche Bereinigung möge indes ein anderer Admin entscheiden, da ich den Störer für einen Monat gesperrt habe. --Hans Castorp 11:53, 4. Nov. 2011 (CET)
Wie ich schon auf VM schrieb, würde ich eine vollständige Entfernung auch begrüßen, eine andere Funktion als Unfrieden zu stiften und diffamierende Falschdarstellungen zu transportieren hat der Thread sowieso nicht. --bennsenson - reloaded 11:57, 4. Nov. 2011 (CET)
Die entsprechenden Versionen sollten nun entfernt sein, hoffe, ich habe nichts übersehen.--Cactus26 12:14, 4. Nov. 2011 (CET)

Ich halte das, weißt Gott noch nicht für erledigt. Nur weil in einem Abschnitt das Wort Endsieg steht, muss nicht der gesamte Absatz versionsgelöscht werden. Wer hier seriöse Mitarbeiter sind, sollten auch nicht unseriöse Admins entscheiden. -- WSC ® 16:55, 4. Nov. 2011 (CET)

Darüber wird auf Wikipedia:LP diskutiert, Dopplung unnötig. ca$e 21:21, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ca$e 21:21, 4. Nov. 2011 (CET)

Wiederherstellung von Jersey Giant in meinem BNR

Hallo. Ich bitte um Wiederherstellung von Jersey Giant in meinem BNR, da ich den Artikel gerne überarbeiten würde (falls es überhaupt was zu retten gibt.) Vielen Dank. MfG, --R.Schuster 15:02, 4. Nov. 2011 (CET)

Weiß ich jetzt nicht, ob du es brauchen kannst - ein Datenblatt halt, siehe Benutzer:R.Schuster/Jersey Giant. −Sargoth 15:08, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 15:08, 4. Nov. 2011 (CET)

Unterschiedliche Versionen von Artikeln

Wieso erhalte ich im Firefox, je nachdem ob ich im "privaten Modus" oder normal arbeite unterschiedliche Versionen eines Artikels angezeigt?

Im privaten Modus erhalte ich eine ältere, noch nicht gesichtete Fassung angezeigt - im Normalmodus die bereits gesichtete.

Per Handy erhalte ich ebenfalls die ältere, nicht gesichtete Fassung angezeigt.

Ich habe jeweils die Chronik geleert und bin überzeugt, nicht auf eine gecachte Version zuzugreifen. Wobei das ja auch nur relevant wäre, wenn der Fehler andersherum wäre. Der private Modus hat ja keinen Cache und müßte eigentlich die aktuellere Version anzeigen.

Hat jemand eine Erklärung? Vielen Dank!

--Kranzhand 15:48, 4. Nov. 2011 (CET)

Hatte ich hier auch gefragt und es wurde beantwortet. Viele Grüße --Hosse Talk 16:07, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:30, 4. Nov. 2011 (CET)

Edit auf gesperrter Seite

Hallo. Auf der unbeschränkt (?!) gesperten Seite Energietechnik hätte ich gerne einen Weblink verändert (Fehler 404). Möge doch bitte einer der Berechtigten statt {{Alpha Centauri|energie-2002-ID1208353667920|Was ist Energie?}} die Vorlage zu {{Alpha Centauri|energie-2002|Was ist Energie?}} umbauen. Danke Kein_Einstein 16:51, 4. Nov. 2011 (CET)

Ich habe den Artikel entsperrt. Unbeschränkte Vollsperre erscheint mir da nicht (mehr) sinnvoll. -- Cymothoa 16:55, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 16:57, 4. Nov. 2011 (CET)

Versionschaos bei SPP Bwag

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen: In der o.g. SPP ist ein Chaos in der History entstanden, das bei laufendem Betrieb aber für mich nicht reparierbar erscheint (kurz schützen, um zu richten?). Offenbar hatte Widescreen vor ca. einer halben Stunde beim Versuch, per Revert den (entfernten) Beitrag eines gesperrten Sockenaccounts wieder herzustellen, einige andere Beiträge verloren.[4] Nach anschließendem Bearbeitungskrieg hatte er das zu reparieren versucht, aber irgendwie nicht hinbekommen: da steht wohl immer noch etwas in verkehrter Reihenfolge.[5] --Felistoria 19:30, 4. Nov. 2011 (CET)

Hinweis: Offenbar wird nun weiter darin herumgefuhrwerkt - was tun? Munteres Reverten&Löschen einfach so laufen lassen? Also ich krieg das bei offener Seite nicht (mehr) hin. --Felistoria 19:44, 4. Nov. 2011 (CET)
joah, schön, dass es inzwischen jemand auffällt ;) - am besten, ihr schiebt alles, was nicht direkt zielführend ist, auf die DS, es ist eigentlich außer Beschwerde Bwag + Stellungnahme Hans J. Castorp + tsor überhaupt nichts zwingend behaltbares (im Sinne von für einen Admin, der weitere Stellungnahmen zum Primärsachverhalt geben will, Hilfreiches) dabei ... Alternative: Laufen lassen. Das dehnt die Regeln auch nicht wesentlich weiter als irgendein Kompromiss ... ca$e 19:53, 4. Nov. 2011 (CET)
Wenn nicht jeder sich heraus nehmen würden jeden Beitrag, der ihn nicht passt, einfach rückgängig zu machen, dann gäbe es auch kein Versionschaos. -- WSC ® NAZIS RAUS aus Wikipedia! 19:54, 4. Nov. 2011 (CET)
Du, WSC, sagst am besten gar nichts mehr, nicht? @Ca$e: ich hatte bereits hinreichend BKs beim Versuch zu reparieren ohne Seitenschutz. Und ich denke nicht dran, den ganzen Abend nun mit Herumschaufeln auf die Disk zu verbringen, was dann wieder nur zu BKs und zu Reverts führt. Aber ihr könnt gern in der SPP für den abbarbeitenden Admin auf meinen Hinweis´hier verlinken. --Felistoria 19:59, 4. Nov. 2011 (CET)
Was soll den der Spruch Felestoria? Versuchst Du Dich als Komiker? -- WSC ® NAZIS RAUS aus Wikipedia! 20:00, 4. Nov. 2011 (CET)
Joah, gut verstehbar. Der Besserwisser in mir muss aber anmerken: Darum setzen viele deiner Kollegen bei sowas erstmal kurz auf Vollsperre... ;) ca$e 20:10, 4. Nov. 2011 (CET)
Stimmt! Wenn man Witze über rechte bis rechtsrandige Benutzer macht, wird man gesperrt. Wenn Felistoria Oberadmin gibt, gibt es nicht mehr viel zu lachen. In so fern hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. -- WSC ® NAZIS RAUS aus Wikipedia! 20:18, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria 19:59, 4. Nov. 2011 (CET)

Der Link "Benutzerrechte" in MediaWiki:Sp-contributions-footer ist nicht protokoll-relativ, dadurch bekommen https-Nutzer noch einen http-Link. Bitte die URL in

[{{fullurl:Spezial:Benutzer/$1|limit=1}} Benutzerrechte]

ändern. In MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon sind auch noch einige Links auf den Toolserver zu korrigieren.

[{{fullurl:tools:~soxred93/pcount/index.php|name={{urlencode:$1}}&lang=de&wiki=wikipedia}} Bearbeitungszähler]
[{{fullurl:tools:~luxo/contributions/contributions.php|user={{urlencode:$1}}&blocks=true&lang=}} Globale Beiträge]
[{{fullurl:tools:~chm/whois.php|ip={{urlencode:$1}}}} Whois]

Auch wenn einige der Seiten noch Sicherheitswarnungen anzeigen, sollten die Änderungen gemacht werden, das lässt sich sicher auch noch ausbessern und MediaWiki:Sp-contributions-footer ist bereits umgestellt. Vielen Dank. Der Umherirrende 23:06, 4. Nov. 2011 (CET)

Danke für die Hinweise. Ich habe beide Seiten geändert. Beste Grüße -- kh80 ?! 23:27, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 23:27, 4. Nov. 2011 (CET)

Benutzer:Hammond1707

Beantrage Sperrwunsch, denn es ist nicht einfach in zwei Wikis zu arbeiten.--Hammond1707 23:28, 4. Nov. 2011 (CET)

Okay, viel Erfolg und Spaß im Stargate-Wiki. Entsperrung hier oder per Mail an beliebigen Admin. −Sargoth 00:30, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 00:30, 5. Nov. 2011 (CET)

Haben wir hier einen Mitarbeiter in Doha oder ist das eine OpenProxy?--Johnny Controletti 09:07, 3. Nov. 2011 (CET)

seit dem 3.11. nicht mehr aufgetaucht
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti 09:58, 5. Nov. 2011 (CET)

Bitte Ianusius auf eigenen Wunsch infinit sperren!

Hinweise:

  • Difflink hierauf
  • Erstellung von Benutzerkonten verhindern
  • Sperre die aktuell von diesem Benutzer genutzte IP-Adresse sowie automatisch alle folgenden, von denen aus er Bearbeitungen oder das Anlegen von Benutzerkonten versucht
  • E-Mail-Versand sperren
  • Benutzerseiten infinit sysop

Gründe:

Danke! -- 199.167.132.119 18:42, 4. Nov. 2011 (CET)

Wurde bereits gesperrt. Damit hier erledigt. --Quedel 19:11, 4. Nov. 2011 (CET)
Benutzer ist gesperrt, die diversen Benutzerunterseiten zu schützen (Benutzerwunsch) wurde in der Eile aber vergessen! --Wnme 19:48, 4. Nov. 2011 (CET)

Ich halte hier überhaupt nichts für erledigt. Der Benutzer wurde nicht freiwillig gesperrt, er wurde wegen eines PAs unbegrenzt gesperrt. Siehe auch BD:Inkowik. Er hat momentan nicht mal die Möglichkeit für Entschuldigungen, Sperrprüfungen (da diese nicht mit Einwilligung gehen und er auf seine Disk. nicht schreiben kann)

  • „4. Nov. 2011, 18:45:30‎ Inkowik (Diskussion | Beiträge)‎ K (23 Bytes) (Schützte „Benutzer Diskussion:Ianusius“: Diskussionsseite eines unbeschränkt gesperrten Benutzers ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt)))“,

ja nicht mal für eine SP-Socke („Erstellung von Benutzerkonten gesperrt“)

  • „4. Nov. 2011, 18:44:40 Inkowik (Diskussion | Beiträge) sperrte „Ianusius (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Massiver Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe)“

Er hat überhaupt gar keine Rechtsmittel mehr. Ihm bleibt nur noch Mail an einen Admin oder OTRS. IP-Edits wären ja nun Sperrumgehung. Ich überlege gerade, ob ich mich nicht mal solidarisch für die Dauer der PA-Sperre mitsperren lassen soll, das wäre dann unbegrenzt. Kann ja wohl echt nicht wahr sein, so was. Warum wird das nicht korrigiert? Bitte BD von Ianusius entsperren und ihn auf seine Disk. schreiben lassen, außerdem SP-Sockenerstellung zulassen. --Geitost 22:16, 4. Nov. 2011 (CET)

 Info: Die Disk wurde inzwischen für eine etwaige SPP freigegeben. Der PA war allerdings wirklich heftig. --Nirakka Disk. Bew. 22:28, 4. Nov. 2011 (CET)
„Rechtsmittel“ … Naja, Möglichkeiten, darauf zu reagieren, hast du ja genannt. Die stehen den meisten anderen Leuten bei Sperre auch nur zur Verfügung. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:30, 4. Nov. 2011 (CET)
In jedem Fall ist es der allererste PA eines länger mitarbeitenden, bislang ungesperrt gewesenen Benutzer, der direkt von 0 aus eine unbegrenzte Sperre nach sich zieht. So was hab ich hier in über 3 Jahren noch nie gesehen. Was das wohl für ein massiver PA gewesen sein soll bzw. kann … Ich kann mir jedenfalls keinen in spontaner Verärgerung geäußerten PA vorstellen, der eine derartige Sperre rechtfertigen würde. (Mehr dazu dann bitte auf Inkowiks Disk. nachlesen, ich werd das hier nicht noch mal alles wiederholen. Bitte einfach mal drüber nachdenken, wie diese Sperre nun wirkt.) --Geitost 22:51, 4. Nov. 2011 (CET)
Naja, so heftig, dass sie versteckt werden müssten finde ich sie ja nun nicht, es handelt sich um einfache Beleidigungen einiger Benutzer ohne auf die Person gemünzten Bezug. Ich schicks dir mal per Mail, Geitost. Fürs Archiv noch unbestätigter Eintrag einer Mailpost-Socke. −Sargoth 23:16, 4. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:31, 5. Nov. 2011 (CET)

Der Http-Link in MediaWiki:Search-nonefound sollte in eine relative URL verwandelt werden, damit https-Nutzer auf der https-Version bleiben.

[//www.wikipedia.org/?search={{urlencode:$1}} Suche nach „$1“ in anderssprachigen Wikipedias]

Vielen Dank. Der Umherirrende 10:21, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:41, 5. Nov. 2011 (CET)

In MediaWiki:Linkshere, sowie MediaWiki:Linkshere/en befinden sich http-URLs. Diese sollten zu relativen Urls ausgetausch werden, damit https-Nutzer sie besser benutzen können.

[{{fullurl:tools:~dispenser/cgi-bin/rdcheck.py|lang=de&page={{VOLLER_SEITENNAME_URL:$1}}}} Nur Weiterleitungen anzeigen]
[{{fullurl:tools:~jarry/templatecount/index.php|lang=de&name={{SEITENNAME_URL:$1}}}} Anzahl der Einbindungen]

Die {{!}} kann der einfachheitshalber durch | ersetzt werden. In der englischen Nachricht sollten die englische Link-Beschreibung natürlich erhalten bleiben.

Die Seiten MediaWiki:Linkshere/de-ch, MediaWiki:Linkshere/de-at und MediaWiki:Linkshere/de-formal sollten den Inhalt von MediaWiki:Linkshere direkt einbinden, anstatt ihn zu doppeln. Dies kann erreicht werden, wenn der gesamte Seiteninhalt durch

{{MediaWiki:Linkshere}}

ersetzt wird. Vielen Dank. Der Umherirrende 10:29, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:54, 5. Nov. 2011 (CET)

In MediaWiki:Uploadtext/real befindet sich noch eine http-URL. Ich schlage vor, ihn durch folgendes zu ersetzen, damit https-Nutzer sie besser benutzen können

<span class="plainlinks">[{{fullurl:commons:Special:Log/delete|page={{urlencode:File:{{{1}}}}}}} Commons]</span>

Das span kann man auch um den anderen Link nach Commons schreiben, dann verschwindet das Externe-Link-Symbol.

<span class="plainlinks">[{{fullurl:commons:Commons:Hochladen|uselang=de}} Wikimedia Commons hochzuladen]</span>

Vielen Dank. Der Umherirrende 10:39, 5. Nov. 2011 (CET)

Ich glaube hier war 32X schon dran. −Sargoth 10:51, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:51, 5. Nov. 2011 (CET)

In MediaWiki:Filepage-nofile-link befinden sich zwei http-URLs. Ich schlage vor, sie durch folgendes zu ersetzen:

[{{fullurl:Spezial:Logbuch|page=Datei:{{PAGENAMEE}}}} Deutschsprachige Wikipedia]
<span class="plainlinks">[{{fullurl:commons:Special:Log|page=File:{{PAGENAMEE}}}} Wikimedia Commons]</span>

Dann können https-Nutzer diese Links besser benutzen. Vielen Dank. Der Umherirrende 10:44, 5. Nov. 2011 (CET)

Ja super vielen Dank. Oben die Dinger mache ich auch noch, wenn mir niemensch zu vor kommt, hoffentlich fehlerfrei *gg Grüße −Sargoth 10:49, 5. Nov. 2011 (CET)
Du könntest hier noch das span mit plainlinks miteinbauen, dann verschwindet noch das Externe-Link-Symbol. Der Umherirrende 10:51, 5. Nov. 2011 (CET)
Hat mir auch diese Nummer da weggeschnappt *grummel* −Sargoth 10:53, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:49, 5. Nov. 2011 (CET)

Wenn wir schon dabei sind: MediaWiki_Diskussion:Common.js/Archiv#.22Alle_Sprachen.22_auf_der_Hauptseite_und_https wurde unerledigt archiviert. Bitte entweder direkt wie dort angegeben umsetzen, oder die Zeile

        var completelist = mw.util.addPortletLink("p-lang", "http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sprachen", "Alle Sprachen", "interwiki-completelist", "Alle Sprachen");

ersetzen durch

        var completelist = mw.util.addPortletLink("p-lang", "//de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sprachen", "Alle Sprachen", "interwiki-completelist", "Alle Sprachen");

--Schnark 10:54, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:59, 5. Nov. 2011 (CET)

http-URLs in Wikipedia:Impressum

Den ersten beiden URLs in Wikipedia:Impressum sollte man ebenfalls das Protokoll wegnehmen, bei der zweiten sollte der umgebende span überflüssig sein, aber er schadet auch nicht. --Schnark 11:02, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:20, 5. Nov. 2011 (CET)

Gelöschte Seiten

Könnte mir bitte jemand alle vier verschiedenen Unsinnsseiten, die unter dem Lemma Iste Praetor angelegt wurden, per Mail zuschicken? Grüße --Iste (±) 11:30, 5. Nov. 2011 (CET)

Ich stelle sie dir unter Benutzer:Iste Praetor/Iste Praetor wieder her, zwecks IP-Zuordnung undsoweiter. −Sargoth 11:38, 5. Nov. 2011 (CET)
OK, Danke! Grüße --Iste (±) 11:42, 5. Nov. 2011 (CET)
gehören solche originelle Poems nicht auf die Wikisource? :-) -jkb- 11:54, 5. Nov. 2011 (CET)
Der Sprachstil passt sehr gut zu I. ... Grüße --Iste (±) 12:00, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:38, 5. Nov. 2011 (CET)

Auf der Seite befinden sich noch einige http-Links.

Den Link nach Commons kann man durch

[[commons:Hauptseite|Wikimedia Commons]]

ersetzen. Den Link auf sulutil würde ich durch eine MediaWiki-eigene Seite ersetzen, die auch aktueller sein dürfte. Zusätzlich sind Linkbeschreibungen mit "hier" schlechter Stil. Daher schlage ich den ganzen Satz vor:

Du kannst auf der Seite [[Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung|Verwaltung globaler Benutzerkonten]] prüfen, in welchen Projekten Benutzerkonten mit deinem Namen vorhanden sind.

Vielen Dank. Der Umherirrende 12:17, 5. Nov. 2011 (CET)

Jepp. NNW 12:29, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:29, 5. Nov. 2011 (CET)

Nachfolgende Seiten haben http-Links auf den Toolserver die auf protokoll-relativ geändert werden sollten, damit https-Nutzer sie besser nutzen können.

[{{fullurl:tools:~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php|wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basedeep=3&mode=ss&size=512&stubop=or&links=4&go=Scannen&userlang=de}} Catscan]
[{{fullurl:tools:~seth/grep_regexp_from_url.cgi|userdeflang=de&url={{urlencode:$1}}}} mit diesem Tool]
[{{fullurl:tools:~seth/grep_regexp_from_url.cgi|userdeflang=de&url={{urlencode:$1}}}} this tool]
[{{fullurl:tools:~dapete/valstat/|wiki=dewiki}} Historie dieser Seite]
[{{fullurl:tools:~chm/whois.php|ip={{urlencode:$1}}}} whois]
[{{fullurl:tools:~overlordq/scripts/checktor.fcgi|ip={{urlencode:$1}}}} tor]
[{{fullurl:tools:~erwin85/blockfinder.php|lang=de&family=wikipedia&ip={{urlencode:$1}}}} rangeblocks]

Vielen Dank. Der Umherirrende 12:30, 5. Nov. 2011 (CET)

Jepp 2.0. NNW 12:38, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:38, 5. Nov. 2011 (CET)

Bild umbenennen

Hallo Admins, es gibt ein Bild auf Wikipedia (nicht auf Commons!) namens Miessbacher gebiergstracht frau.jpg. Korrekt wäre: Miesbacher gebirgstracht frau.jpg. Bitte dies zu ändern... danke. Liebe Grüße --Abrape 16:45, 5. Nov. 2011 (CET)

Done. --César 17:11, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 17:11, 5. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung

Versionslöschung dringend erforderlich.--Müdigkeit 19:48, 5. Nov. 2011 (CET)

Hm wieso jetzt? Der Schweinezüchter bezieht sich auf einen von Hozro selbst geposteten Beitrag. −Sargoth 20:01, 5. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Müdigkeit 20:02, 5. Nov. 2011 (CET)

In MediaWiki:Wikimedia-copyright sind noch zwei http-Links, die man protokoll-relativ machen kann.

<a class="internal" href="//de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported">„Creative Commons Attribution/Share Alike“</a>
<a class="internal" href="//wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen">Nutzungsbedingungen</a>

Es können dort keine Wikilinks genutzt werden, also nicht den Link dagegen austauschen, sondern die HTML-Tags drin lassen. Vielen Dank. Der Umherirrende 21:31, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 23:11, 5. Nov. 2011 (CET)

Der Feed-Link in Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Links kann auch auf protokoll-relativ geändert werden. Zwar leitet die https-Version auf eine http-Version, aber vielleicht ändert sich das ja, wenn die https-Version der Weiterleitung ein ordentliches Zertifikat nutzt.

[[Datei:Feed-icon.svg|12px|link=//wikimedia.de/feeds/wp-adt|RSS-Feed|alt=RSS-Feed]]
[//wikimedia.de/feeds/wp-adt RSS-Feed]

Vielen Dank. Der Umherirrende 21:37, 5. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 21:41, 5. Nov. 2011 (CET)

Es sind genug Wiederwahlstimmen da.--Müdigkeit 00:42, 6. Nov. 2011 (CET)

Armin hat's erledigt, darum:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wwwurm Mien Klönschnack 00:49, 6. Nov. 2011 (CET)

Sperr mich

Bitte dauerhaft sperren, ich wollte nur eine Frage im Cafe stellen ohne meine IP-Adresse zu archivieren Lenia M. 01:36, 6. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 01:43, 6. Nov. 2011 (CET)

Media-Wiki-Nachricht

Hallo. Wenn ich bei Wikinews eine noch nicht angelegte Meinungsseite anlegen will, erhalte ich

You have followed a link to a page that does not exist yet. To create the page, start typing in the box below (see the help page for more info). If you are here by mistake, click your browser's back button.

Weiß jemand, in welcher Media-Wiki-Systemnachricht der Hund begraben liegt? --Matthiasb (CallMyCenter) 14:29, 5. Nov. 2011 (CET)

Klingt nach n:MediaWiki:Newarticletext/en. Der Umherirrende 22:00, 5. Nov. 2011 (CET)
Nein, die wars nicht. Aber vielleicht bin der Angelegenheit auf der Spur. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:51, 6. Nov. 2011 (CET)
Was für einen Hund suchst du den? Du kannst den MediaWiki-Namensraum des Wikis nach dem Text durchsuchen oder das translatewiki:. Vielleicht wirst du dann fündig. Der Umherirrende 18:21, 6. Nov. 2011 (CET)
Es ist wohl die nicht existente n:MediaWiki:Newarticletext/Meinungen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:29, 6. Nov. 2011 (CET)
Jepp, das war's. Dank an den Umherirrenden. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:32, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb (CallMyCenter) 20:32, 6. Nov. 2011 (CET)

Bild umbenennen (2)

Hallo César, vielen Dank für Deine Änderung. Aber ich wollte gerade im Erstbild-Kommentar aus Mießbach Miesbach machen und habe dabei mangels Wissen einiges krumm gebogen. Kannst Du es wieder gerade biegen und den Kommentar gleich mit? Danke! --Abrape 17:25, 5. Nov. 2011 (CET)

Welcher Kommentar? Das einzige ß-Vorkommen sehe ich im Uploadkommentar von Claudius-drusus, und das rechtfertigt kein Verstecken des Kommentars. (Transparenz und so.) --32X 23:05, 5. Nov. 2011 (CET)

Genau dieses ß wollte ich ändern, da es eben Miesbach und nicht Mießbach heißt. Aber ich wußte nicht wie und habe meinen Versuch rückgängig gemacht. Und nun steht immer noch das ß im Kommentar und ein Unding in der Versionsgeschichte. Vielleicht kannst Du es ja ausbessern? --Abrape 23:23, 5. Nov. 2011 (CET)

Man kann den Kommentar nur ganz streichen (administrativer Eingriff) oder gar nicht. Und ehrlich gesagt sehe ich bei einem simplen Schreibfehler keine regelkonforme Grundlage dafür. --32X 00:01, 6. Nov. 2011 (CET)

Ok, wenn's so ist, soll's so sein. Danke für die Hilfe. Liebe Grüße --Abrape 09:21, 6. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 13:14, 6. Nov. 2011 (CET)

Verschieben in den ANR

Könnte bitte ein Administrator die Seiten Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/1911 (Film) und Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/Last Man Standing (Fernsehserie) in den ANR verschieben, da diese bereits ausgestrahlt wurden/werden. --93.131.101.49 19:56, 5. Nov. 2011 (CET)

Das ist nicht das einzige Kriterium. Beide Artikel sind anscheinend unfertig, in beiden fehlt die Handlung (sehr wichtiger Bestandteil). Vor einer Verschiebung sollten sie außerhalb des ANR ergänzt werden, damit erspart man ihnen den Bausteinmarathon. Grüße, --Polarlys 13:14, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 13:14, 6. Nov. 2011 (CET)

noch ein Strumpf kann weg

Betr. Benutzer:BlauSchtroumpf. Wie schon andere ähnlichlautende Socken: wg. diesem Edit kann dichtgemacht werden. -jkb- 12:33, 6. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:36, 6. Nov. 2011 (CET)

Bild umbenennen (3)

Hallo Admins, es gibt ein Bild auf Wikipedia (nicht auf Commons!) namens Miessbacher gebiergstracht mann.jpg. Korrekt wäre: Miesbacher gebirgstracht mann.jpg. Bitte dies zu ändern... danke. Liebe Grüße --Abrape 14:44, 6. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 14:50, 6. Nov. 2011 (CET)

bot aenderung im einzelfall blocken

ist es moeglich diese aenderung in Federschnitt zu blocken? in dem konkreten fall wird en:Feathered hair regelmaessig von den entsprechenden bots eingefuegt. der englische artikel behandelt aber ein anderes thema und jedesmal zuruecksetzen macht nicht wirklich sinn und die history unuebersichtlich. --knoerz 16:56, 6. Nov. 2011 (CET)

lösung des problems: in allen sprachvarianten die falschen interwikis löschen. danach sollte auch der bot nicht mehr auf die idee kommen, die vermeintlich fehlenden links einzutragen. --JD {æ} 16:59, 6. Nov. 2011 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Wie funktioniert ein Interwiki-Link-Bot?. Der Umherirrende 17:00, 6. Nov. 2011 (CET)
aaaah ok alles klar, das war einfach. danke euch fuer den tip und den link. -- knoerz 18:03, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knoerz 18:03, 6. Nov. 2011 (CET)

Kategorie entfernen

Könnte bitte ein Admin die Seiten beginnend mit Benutzer:Srbauer/WSP/Index/0-9 löschen oder zumindest die Kategorie:Wikipedia:Themenliste entfernen, es reicht wenn die Seiten Portal:Wintersport/Index/0-9 ff. kategorisiert sind. SteMicha 18:42, 6. Nov. 2011 (CET)

Ja −Sargoth 19:00, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 19:00, 6. Nov. 2011 (CET)

Bitte nachzählen – mMn sind 25 Stimmen zusammen – und Seite sperren. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:15, 6. Nov. 2011 (CET)

Ist doch. NNW 19:17, 6. Nov. 2011 (CET)
Offenbar mit Blindheit geschlagen. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:18, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb (CallMyCenter) 19:18, 6. Nov. 2011 (CET)

Wurde nie erstellt und ist wohl identisch mit Benutzer:Ictlogist. Bitte mal prüfen, ob und welche Benutzer- und Diskussionsseiten evtl. gelöscht werden sollten. -- 84.161.213.149 19:45, 3. Nov. 2011 (CET)

Wenn ich das richtig sehe, gibt es beide Benutzerkonten. Beide haben Bearbeitungen. --Inkowik 19:48, 3. Nov. 2011 (CET)
Aber Ictlogist hat von der Benutzerseite ICTlogist die Weiterleitung erstellt. -- 84.161.213.149 19:51, 3. Nov. 2011 (CET)
Beide Benutzerkonten existieren. Das Logbuch sortiert nach Groß- und Kleinschreibung, daher sind beide Benutzer nicht direkt hintereinander zu sehen: Ictlogist und ICTlogist. --Quedel 19:27, 4. Nov. 2011 (CET)

Verschieben

Ehe ich weitere Dinge ändere... Die chinesischen Sommerpaläste und ihre (umfangreichen) Gärten -- die Kolonialbezeichnungen sollten (nach und nach) durch die Eigennamen ersetzt werden, schon weil das auch in der Fachlit. so verwendet wird. Nun habe ich mit Yù Yuán (Shanghai und Peking) begonnen, also Alter Sommerpalast (Peking). Da scheint (wg. Diakritika?) nicht aufrufbar zu sein, jedenfalls ging es beim Probieren nicht. Kann jemand helfen? (Eine kleine inhaltliche Präzisierung habe ich bereits im Artikelkopf untergebracht, Yu Yuan Peking). -- Danke und LG RTH 18:46, 4. Nov. 2011 (CET)

Einen schönen guten Abend. Bin kein Admin, les hier nur mit. Falls du es noch nicht gefunden hast, Namenskonventionen gibts hier: Wikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch. Chinesische Orts- und andere Eigennamen haben hier Lemmas ohne Tonhöhenzeichen, die Tonhöhen werden nur im Artikel erläutert. Ich würde also Yù Yuán (Shanghai) unter Yu Yuan (Shanghai) suchen.
Allerdings kann ich die eine direkte Antwort zu deiner Frage, welcher Artikel vom deutschen Lemma auf ein chinesisches, oder anderesherum verschoben werden sollte, aber nicht geben. Es kommt halt auf die Häufigkeit der einen oder anderen Form an. Wichtig ist meines Erachtens aber, dass es genug Weiterleitungen gibt, damit der Leser (und ich ;) ) findet was er sucht. Liebe Grüße, --Hareinhardt 20:05, 4. Nov. 2011 (CET)

Hilfe:Artikelvorlage - allgemeines Muster für Neueinsteiger

Hallo Administratoren, ich weiß zwar nicht ob ich mit meiner Anfrage hier richtig bin (ich bin erst seit gut zwei Wochen Wikipedianerin), aber ich habe eine allgemeine Artikelvorlage als Anschauungsbeispiel erstellt. Falls sie euch nützlich erscheint, und weil es den Punkt Hilfe:Artikelvorlage so noch nicht gibt, frage ich an, ob man ihn dort einbinden könnte. Ich habe diese Frage bereits am 29.10.2011 dem Wikipedia:Redaktion Meta gestellt, aber keine wirkliche Antwort erhalten. Falls ich hier falsch bin, sagt mir bitte, an wen ich mich sonst wenden soll. Hier könnt ihr ihn euch ansehen -> Benutzerin:Lómelinde/Musterartikel. Danke schon mal im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde 11:00, 3. Nov. 2011 (CET)

Hier werden Anfragen gestellt, zu deren Ausführung erweiterte Rechte benötigt werden. Die sind bei deiner Seite nicht erforderlich. Verschiebs einfach und wenn es jemandem nicht gefällt, wird er schon einen Löschantag stellen. −Sargoth 10:27, 4. Nov. 2011 (CET)
Danke Sargoth, das ist eine gute Idee.--Liebe Grüße, Lómelinde 13:24, 4. Nov. 2011 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Liebe Grüße, Lómelinde 07:30, 7. Nov. 2011 (CET)

Benutzerkonto entsperren

Bitte um Entsperrung des Benutzerkontos David Juffinger. Danke (nicht signierter Beitrag von 62.47.217.19 (Diskussion) 23:22, 6. Nov. 2011 (CET))

Hallo und willkommen zurück. Das Konto bzw. das Nachfolgekonto DavidJ ist nicht gesperrt, du solltest dich normal einloggen können. Gruß, --magnummandel 23:26, 6. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 00:27, 8. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung in Dateien

Frage: Kann man in Dateien bzw. Bildern Versionen verstecken? In diesem Bild steht in der ersten Version mein Klarname unter Autor in den Exif-Informationen. Ich habe inzwischen zwar eine neue Version hochgeladen, allerdings ist die erste auch noch einsehbar. Wenn das möglich sein sollte und jemand das erledigen kann, dann bedanke ich mich bereits im Voraus. Gruß -- Astrobeamer Ask the CEO 02:02, 7. Nov. 2011 (CET)

Ist machbar, und das Anliegen durchaus nachvollziehbar => erste Version gelöscht. --Guandalug 09:37, 7. Nov. 2011 (CET)
Nur als Hinweis: Man kann auch nur die Datei verstecken: Hilfe:Versionslöschung, anstatt den ganzen Upload, dann ist der Bezug des neuen Kommentars auch gegeben. Der Umherirrende 21:00, 7. Nov. 2011 (CET)
Det wollte nicht, als ich's versucht hab ;) --Guandalug 21:51, 7. Nov. 2011 (CET)
Mir ist es egal wie das gemacht wurde. Mein Klarname ist nicht mehr lesbar, und das reicht mir. Ich muss wohl aus meiner Kamerea (Canon EOS 1000D) den Namen des Eigentümers entfernen, weil der ansonsten auch in den Exif-Daten unter Autor/Artist erscheint. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:35, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 09:37, 7. Nov. 2011 (CET)

Abschnittsentfernung

Ich befürworte die Entfernung des Abschitts Zu den Antragstellern im BSV gegen Widescreen. Wie schon dort beim Löschen jemand bemerkte, hat er mit dem BSV selber nichts zu tun (die DS ist nur für Kommentare zu BSW WSC), es ist eine Ansammlung von "Verfehlungen" eines anderen (oder mehrerer) Nutzers; es droht zu eskalieren, und es könnte zu Editwars führen. Eine administrative Entfernung könnte eher berücksichtigt werden. -jkb- 11:01, 7. Nov. 2011 (CET)

Ist das hier praktisch der Diskussionsabschnitt zur Vm wegen Intro Punkt 4? −Sargoth 11:17, 7. Nov. 2011 (CET)
Meine Stellungnahme dazu habe ich ebendort abgegeben, weiters resultiert eine VM-Meldung daraus.-- Pappenheim Ars sterilis 11:22, 7. Nov. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt hat mit dem BSV insofern zu tuen, als einige Benutzer einem Benutzer Verstöße gegen KPA vorwerfen, selbst aber einen verwerflichen Diskussionsstil an den Tag legen. Benutzer, die Kritik an anderen Benutzern üben müssen als Mindestanforderung ihren eigenen moralischen Maßstäben genügen. Kritik von zu kritisierenden ist unglaubwürdig. Dass sich diese Benutzer in ihrem Bestreben, sich Hüter der innerprojääktlichen Sittlichkeit darzustellen gestört fühlen war erwartbar, allerdings müssen sich diese Benutzer die Frage, was sie von Widescreen, den sie gesperrt sehen wollen unterscheidet gefallen lassen. Wir wollen hier nicht den Bock als Gärtner sehen.

Des weiteren bezeichnet mich Pappenheim, der mit PAs ja überhaupt nichts zu tuen haben will als Stalker, d.h. wirft mir eine Straftat vor. Die entsprechende VM findet sich hier: Wikipedia:VM#Benutzer:Pappenheim. --Liberaler Humanist 11:33, 7. Nov. 2011 (CET)

Hinweis: Der einzige, der glaubte, den Abschnitt löschen zu müssen war Benutzer:Gonzo Lubitsch, wenn diese in Beiträgen anderer Benutzer vandliert wäre er dementsprechend zu sanktionieren. Diskussionen sind kein Selbstbedienungsladen, in denen man ungenehme Themen zensieren kann. -̣-Liberaler Humanist 11:35, 7. Nov. 2011 (CET)

Diskussionseiten sind auch keine therapeutischen Gesprächsplattformen, wo jeder sein "Verlangen, über die moralischen Standards innerhalb der WP zu diskuttieren" befriedigen soll. --Gonzo.Lubitsch 12:15, 7. Nov. 2011 (CET) PS: Pappenheim meldete dich wegen des Abschnitts uf VM, jkb befürwortet die Entfernung des Abschnitts, bwag hat ihn ebenfalls entfernt. Dass nur ich darin einen überflüssigen Erguss sehe, ist also ein eher ungezwungener Umgang mit der Realität deinerseits

@ Sargoth: Nun ist es an sich egal, die bekannte Dynamik wirkt sich da schon aus :-); ich meinte, aunten auf der Seite steht, "Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden", und das waren/sind keine Kommentare zu BSV WSC, da wird ein anderer Fall aufgerollt. Aber gut ist. -jkb- 11:56, 7. Nov. 2011 (CET)

Ich sehe das schon als Kommentar zum BSV, weil es um die Antragsteller geht. −Sargoth 11:59, 7. Nov. 2011 (CET)
Ja gut, wie dort aber einige anmerken, Kommentare ad hominem sind fraglich, gel... OK. Gruß -jkb- 12:00, 7. Nov. 2011 (CET)

Bwag hat den Abschnitt jetzt nochmal entfernt, ich hoffe es bleibt so. -- Pappenheim Ars sterilis 12:24, 7. Nov. 2011 (CET)

Nö. Der Editwar geht dort munter weiter. --Gonzo.Lubitsch 12:36, 7. Nov. 2011 (CET)
Stelle einfach dein regelwiedriges Entfernen fremder Beiträge ein. --Liberaler Humanist 12:38, 7. Nov. 2011 (CET)
Ist das jetzt verzerrte Realitätswahrnehmung oder bewusstes Lügen? Ich habe den Abschnitt nicht mehr angefasst, seit das hier diskutiert wird. --Gonzo.Lubitsch 12:55, 7. Nov. 2011 (CET)
Mit Hinweisen auf deine mangelnde Diskussionsfähigkeit musst du leben, vor allem, wenn du mir zugleich eine Straftat (Stalking) vorwirfst. Ansonsten sidn Diskussionen kein Selbstbedienungsladen. Du wolltest dich als Hüter der öffentlichen Sittlichkeit darstellen, aufgrund deiner Diskussionstechniken passt dir diese Rolle jedoch nicht so ganz. Ich bedaure, deine Selbstinszenierung gestört zu haben. --Liberaler Humanist 12:38, 7. Nov. 2011 (CET)
Weitere Wortmeldungen sind hier nicht nötig. Die Diskussionsseite wurde für 3 Tage voll geschützt und Widescreen ist noch fünf Wochen gesperrt. Die verbleibenden viereinhalb Wochen sollten reichen, um das BSV anständig zu diskutieren. −Sargoth 12:42, 7. Nov. 2011 (CET)
Auch wenn weitere Wortmeldungen überflüssig sind, so möchte ich doch anmerken, dass eine Disksperre in einem laufenden Verfahren, vor allem wenn es um ein BSV geht, doch eher suboptimal ist. Gruß, --Martin1978 /± 12:59, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:38, 7. Nov. 2011 (CET)

SG-Verfahrensabschluss zu Benutzer:Normalo

Das Verfahren wurde soeben abgeschlossen, der Account Normalo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) könnte daher unter den dort bestimmten Auflagen von einem Admin entsperrt werden. Danke und beste Grüße, ca$e 11:42, 7. Nov. 2011 (CET)

Toter Alter Mann war's. --Guandalug 12:35, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 12:35, 7. Nov. 2011 (CET)

Editnotice für Wahlen 2012

Könnte bitte jemand eine Editnotice für Wahlen 2012 anlegen, analog zu dieser hier in Wahlen 2011? - (Und dabei im Text einmal den Link auf die Diskussionsseite auf 2012 anpassen) - Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das Admin-Werk ist, oder? Danke, --Joyborg 12:33, 7. Nov. 2011 (CET)

Bitte sehr. Jetzt fehlt nur noch der entsprechende Abschnitt auf der Disk. NNW 13:25, 7. Nov. 2011 (CET)
Der Abschnitt ist jetzt drin & Danke. --Joyborg 13:52, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:25, 7. Nov. 2011 (CET)

Versionen vermengen; Auslagerung

Hallo. Ich möchte den Abschnitt Occupy Wall Street#Deutschland in den neuentstandenen Artikel Occupy Germany kopieren. Sollte letzterer nicht gelöscht werden, könnte man mit Verweis auf den neuen Hauptartikel in Occupy Wall Street entsprechend kürzen. Mir ist nur nicht klar, was ich in Bezug auf die korrekte Handhabung der Versiongeschichten beachten muss und ob ich dafür die Hilfe eines Admins brauche. Grüße, --Blogotron /d 18:03, 7. Nov. 2011 (CET)

Ich würde gemäß dieser Anleitung vorgehen, aber das Contributors-Tool liefert mir nicht die vollständige Versionsgeschichte. Reicht es aus, die vom Tool ausgegebene Liste der Autoren in den Zielartikel einzukopieren? --Blogotron /d 19:00, 7. Nov. 2011 (CET)

Bin ich bei WP:FzW eventuell richtiger? --Blogotron /d 20:15, 7. Nov. 2011 (CET)

Ja, die Liste reicht. −Sargoth 20:19, 7. Nov. 2011 (CET)
Gut, danke! --Blogotron /d 20:25, 7. Nov. 2011 (CET)
Die gebündelte auch. Viel Erfolg :-) −Sargoth 20:28, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 20:28, 7. Nov. 2011 (CET)

Schnellöschantrag (erl.)

Könnte vielleicht mal bitte jemand den Schnellöschantrag auf die BKL Jelena Dmitrijewna Belowa abarbeiten? Ich warte jetzt schon fast eine Stunde darauf, dass ich einen Artikel auf das Lemma schieben kann. Danke. --Paramecium 18:25, 7. Nov. 2011 (CET)

Tja, das wäre einfacher, wenn Du dem ahnungslosen Admin sagen würdest, warum es nur eine gibt, wo es doch schon jetzt zwei Lemmata hat, --He3nry Disk. 18:29, 7. Nov. 2011 (CET)
Klick mal auf die zweite. ;-) Die wurde auf Jelena Pawlowna Belowa verschoben. Es bleibt also nur noch die Fechterin mit dem Namen. --Paramecium 18:31, 7. Nov. 2011 (CET)
Naja, da gibt's dann aber noch diese Weiterleitung. Ist da noch mehr? --Felistoria 18:33, 7. Nov. 2011 (CET)
Behebe ich gleich alles. --Paramecium 18:33, 7. Nov. 2011 (CET)
So einfach kann das Leben sein mit etwas Extrakommunikation ;-) --He3nry Disk. 18:35, 7. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 18:35, 7. Nov. 2011 (CET)

Überprüfung bzgl. Oversight-Maßnahmen

Folgende Edits, die bereits vor geraumer Zeit im Rahmen von Wikipedia:VIN behandelt wurden wären auf die Notwendigkeit einer Versionslöschung zu überprüfen:

Gegen eine Versionslöschung spräche möglicherweise die fehlende Möglichkeit zum Nachvollzug der betreffenden Diskussionen auf VIN, wenngleich die betreffenden Beiträge kaum von künftiger Relevanz sein dürften. --Liberaler Humanist 23:44, 5. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ein oversight dieser Diffs wäre nicht von den Richtlinien gedeckt. Besser ist es ansonsten noch prinzipiell, nach Wikipedia:Oversight/Kontakt zu verfahren, also im Chat oder per Mail anzufragen und nicht hier auf der vielbeobachteten Seite. −Sargoth 00:06, 6. Nov. 2011 (CET)

Moin moin,

Der mittlerweile archivierte Diskussionsabschnitt "Eckpunkte" ist eine Kopie aus dem Eckpunktepapier des Seeheimer Kreises. Demzufolge müssten wohl die Versionen der Diskussions- und der Archivseite entfernt werden.

Gruß, Kronf @ 00:46, 7. Nov. 2011 (CET)

Ups, die URV ist sechs Jahre alt, da bleibt nicht viel übrig. Naja, ich versuch mal aufzuräumen. -- Perrak (Disk) 22:12, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 22:24, 8. Nov. 2011 (CET)

Hauptseite/Aktuelles

Hallo. Noch jemand wach, der sich um Aktuelles kümmern kann? Wurde gestern vernachlässigt. Top-Aktuell ist Conrad Murray, siehe hier. Danke und Gruss. --KurtR 00:55, 8. Nov. 2011 (CET)

Hab Murray mal in die Kopfzeile gepackt; Textmeldung ginge alternativ natürlich auch. --Amberg 04:21, 8. Nov. 2011 (CET)
Danke. --KurtR 04:48, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 08:49, 8. Nov. 2011 (CET)

Erneute Einstellung vs. Artikel im BNR

Guten Tag. Inwiefern ist diese vorhin erfolgte Neueinstellung eine Überarbeitung, wie im Diffkommentar behauptet, des gelöschten und hier zu besichtigenden Artikels oder anderswie zur Wiedereinstellung abgesprochen? Wenn es eine ist, ist sie dann lizenzkonform, da kopiert? --Si!SWamP 20:43, 8. Nov. 2011 (CET)

Version 1 vor der Löschung => Diana Doll. Man sieht klar, daß der Artikel überarbeitet wurde. --Hixteilchen 21:05, 8. Nov. 2011 (CET)
...weshalb jetzt auch als alleiniger Autor "Hixteilchen" angegeben wird, ja. Das ist offenbar lizenzwidrig kopiert und mit fremden Federn geschmückt. Dazu müsste es über LP gehen. Und nun bitte ich, wie eigentlich Sinn der Seite und Zweck meiner Frage, Admins zur Stellungnahme. --Si!SWamP 21:12, 8. Nov. 2011 (CET)
Von mir aus kann man auch die Versionen zusammenführen. Theghaz hat von meiner Arbeit profitiert und umgekehrt. Außerdem sind jetzt ganz neue Fakten im Arikel, also nix LP. --Hixteilchen 21:17, 8. Nov. 2011 (CET)
Ich kümmere mich darum, siehe [11]. --Theghaz Disk / Bew 22:27, 8. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Theghaz Disk / Bew 22:27, 8. Nov. 2011 (CET)

Halbsperren oder als Honeypot behalten? ca$e 19:43, 6. Nov. 2011 (CET)

Siehe den Abschnitt eins drunter. Dank an Ca$e -- Grüße aus Memmingen 19:48, 6. Nov. 2011 (CET)

Wahl des Lemmas

Das Lemma Druckpunkt (Luftfahrt) wurde vor einigen Monaten nach Profildruckpunkt verschoben. Editkommentar "genauerer Begriff". Leider ist dieser Begriff in der Fachliteratur völlig unbekannt. Das zusammengesetzte Wort klingt zwar plausibel, ist aber offenbar eine Begriffsfindung.
Das Klammerlemma mit "Luftfahrt" hatte den Nachteil, dass der Druckpunkt auch bei Umströmungen durch Wasser eine Rolle spielt. Ich habe den Artikel deshalb zum allgemeineren Lemma Druckpunkt (Strömungslehre) verschoben.---<)kmk(>- 22:24, 6. Nov. 2011 (CET)

Und die Frage ist …? --32X 22:57, 6. Nov. 2011 (CET)

N'abend.

Da steht schon eine Weile so'ne Stimme rum, ohne Signatur. Die da meine Ich. Mag das mal jemand reparieren? Gruß, 2.215.178.67 22:34, 8. Nov. 2011 (CET). Ach ja: Im Intro ist so ein Ansinnen, wie ich es gerade habe, gar nicht erwähnt.. :-( Dafür aber das Ansinnen, freiwillig gesperrt zu werden. Tja. Wenn ich Ersteres nur um den Preis des zweiten bekomme; dann wird es irgendwen schon zufriedener machen. Gruß, 2.215.178.67 22:34, 8. Nov. 2011 (CET)

Ich hab mal nachsigniert und werde gleich dem Benutzer noch was auf der Diskussionsseite hinterlassen. Offiziell ist das keine Admin-Aufgabe, das kann (und darf) jeder Benutzer machen - nur hinreichend Technikaffin muss man da wohl sein, das rauszuklamüsern. Gesperrt wird hier für so ein Anliegen aber auch niemand ;) --Guandalug 08:56, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 08:56, 9. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Auskunft hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Auskunft Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9942 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 224210 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 04:59, 9. Nov. 2011
Dies ist eine manuell via Tastatur erstellte Erledigungsmeldung --Guandalug 09:07, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 09:07, 9. Nov. 2011 (CET)

Hallo, diese Vorlage ist [edit=sysop] und wurde von Benutzer:Preilly geändert. Wieso der das mit global 58 Bearbeitungen kann erschließt sich mir nicht wirklich. Angeblich ist er Senior Software Developer for Mobile for the Wikimedia Foundation. mw:User:Preilly. Wie auch immer, die Vorlage bitte sichten da sonst alle Artikel wo diese eingebunden ist einen ungesichteten Status haben. Danke --Knochen 21:10, 9. Nov. 2011 (CET)

Vorlage wurde gesichtet. Und dürfen darf der das, weil er dem WMF-Staff angehört, was ihm einige Rechte einräumt. --Guandalug 21:32, 9. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 21:32, 9. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung und MF

Ich beantrage die Versionslöschung der beiden Edits von P.Ervers und den IP-Edit, außerdem auch den (oder auch die, falls auch dort mehrere Edits betroffen sind) zugehörigen Edit im Missbrauchsfilter (Link(s) dazu grad nicht zur Hand, aber irgendwer hat den sicher gerade parat). Ich verstehe nicht, warum so was hier monatelang weiter rumsteht. Solcher Müll hat nix in der WP verloren, dann besteht auch nicht die Gefahr, dass es woanders im Netz weiter verbreitet wird. Wer sich darüber im weiten Netz wundert, soll zuerst einmal hier vor Ort so was weglöschen. --Geitost 18:36, 4. Nov. 2011 (CET) PS: Den bitte auch noch. Evtl. noch des hier (ebenso alle evtl. existierenden zugehörigen Missbrauchsfilterlogs).

Weiter geht's: Spezial:Beiträge/79.208.248.232, Spezial:Beiträge/Zurtag, Spezial:Beiträge/Talubalu, Spezial:Beiträge/Oceankeys, [12], [13], Spezial:Beiträge/95.116.138.188, Spezial:Beiträge/217.51.250.171 (alle 6), … --Geitost 19:15, 4. Nov. 2011 (CET)

Noch mehr unerwünschte Stalking-/Beleidigungsbeiträge gesperrter Benutzer: [14], [15]. Versionskommentar, Versionskommentar.

Ich denke, sobald solche Beiträge derart beleidigend werden, sollten sie auch standardmäßig gelöscht werden, und nicht nur hier, sondern überall. Ich verstehe nicht, warum so was überhaupt stehen bleibt. Das ist sicher nur ein Beispiel einer extrem vandalierten Seite, gibt sicher noch mehr von so nem Müll, der sollte dann jeweils auch weg. Ich bin nicht der Meinung, dass sich Benutzer gefallen lassen müssen, dass so was auf ihrer Seite in der Versionsgeschichte öffentlich stehen bleibt. Ebenso nicht im Missbrauchsfilter oder sonstwo in der WP. Sobald man aufgibt und so'n Müll stehen lässt, hat man verloren; dem Klima hier nützt so was gar nix. --Geitost 19:44, 4. Nov. 2011 (CET)

[16], [17], [18], [19], [20], [21], Versionskommentar (+ evtl. Inhalt wg. PA), Inhalt + Benutzernamen entfernen (ebenso + automat. Revertkommentare) wg. Stalking auf Benutzerseiten, wo das dann zum PA gegen die so angesprochenen Benutzer wird (missbräuchlich verwendeter Benutzername), [22], [23], [24], [25], [26], [27], [28], [29], [30], [31], [32], [33], [34], [35] (Inhalt + Versionskommentar), [36] (+ Kommentar), [37], [38] – das war's dann hier. --Geitost 20:30, 4. Nov. 2011 (CET)

Habe ihn mal angesprochen. −Sargoth 23:24, 4. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe natürlich keinen Grund dafür, derartiges in der Versionsgeschichte stehenzulassen, möchte aber grundsätzlich zu bedenken geben, dass Versionslöschungen die Transparenz für unbeknopfte Benutzer verringern. Es ist für sie schwierig nachzuvollziehen, was geschrieben wurde und ob ggf. darauf erfolgte administrative Handlungen angemessen waren. Ich halte diese Kuh-Geschichte für typischen Vandalismus, der kommentarlos revertiert und ggf. durch Halbsperre unterbunden werden sollte. Beleidigungen sollten m. E. nur dann versionsgelöscht werden, wenn bei ihnen die Gefahr besteht, dass "etwas hängen bleibt". Beispiel wäre hier, wenn etwa einem Benutzer vorgeworfen wird, er habe eine schwere Straftat begangen und es auf unbedarfte den Eindruck machen könnte, da sei etwas dran. Bei der Preisgabe persönlicher Informationen, bei Anon-Verstößen etc. wäre ein Oversight das Mittel der Wahl, wenn dieser nicht durchgeführt würde auch eine Versionslöschung als zweitbeste Lösung. In Einzelfällen könnte eine Beleidigung auch versionsgelöscht werden, wenn sie den Beleidigten schwer trifft und dieser eine versionslöschung wünscht. Dies sollte aber die Ausnahme bleiben. --Hei_ber 23:34, 4. Nov. 2011 (CET)
Der Betroffene ist davon nicht besonders betroffen. −Sargoth 11:24, 5. Nov. 2011 (CET)
Was ist mit OS Nr. 4? Gilt das noch? (Oder soll die Richtlinie geändert werden, da hier wohl offensichtlich jeder das für überflüssig hält? Kann die überhaupt mal eben so geändert werden?) --Geitost 15:32, 5. Nov. 2011 (CET)
Kann sie nicht, soll sie nicht, und gilt noch. PDD 17:37, 6. Nov. 2011 (CET)
Dann sollte die Mudder aus den Logbüchern raus, da es ein eindeutiger Fall eines ausschließlich für beleidigende und belästigende Zwecke erstellten Accounts ist und alleine nur durch die Signatur mit dem Benutzernamen auf einer Benutzerseite die so angesprochenen Benutzer beleidigt wurden, nämlich durch die Anredeform "du"/"dein" im Benutzernamen. Auch ist der Account in keinster Weise behaltenswert und es werden keine Versionsgeschichten durch die Entfernung beeinträchtigt. Glasklarer Fall von Nr. 4. Es zählt die beleidigende Absicht, ob die so angesprochenen Benutzer sich danach beide oder beide nicht beleidigt fühlen, ist für die Richtlinie und die Entfernung völlig egal. Und die beleidigende und belästigende Absicht wird da wohl kaum jemand bestreiten mögen. --Geitost 19:21, 7. Nov. 2011 (CET)
[Spezial:Beiträge/Dei_Mudder_stinkt zwei Versionsgeschichten werden beeinträchtigt], nunja. Können wir aber nicht klären auf dieser Seite, bitte gemäß Wikipedia:Oversight/Kontakt vorgehen. Gruß --Complex 19:34, 7. Nov. 2011 (CET)

Ein Schweizer in Bogota oder doch OpenProxy?--Johnny Controletti 08:40, 7. Nov. 2011 (CET)

Adminrechte

Ich möchte ein eigenes wiki machen zwecks Dokumentation der betriebsinternen Weiterbildung. Damit ich die Variablen bearbeiten kann, brauche ich offenbar Administratorenrechte. Ansonsten bin ich natürlich ein neuer User von mediawiki. Wäre das möglich? Beste Grüsse

pbo (nicht signierter Beitrag von User1961 (Diskussion | Beiträge) 22:47, 7. Nov. 2011 (CET))

Dann musst du dir Mediawiki auf einem eigenen Server oder im Intranet installieren. Da hast du dann auch automatisch Adminrechte. Mit Wikipedia hat das nix zu tun. XenonX3 - (:) 22:49, 7. Nov. 2011 (CET)

Login nicht mehr möglich

Hallo,

ich kann mich seit einigen Wochen nicht mehr in der Wikipedia anmelden. Ich erhalte immer folgende Meldung:

"Fehler bei der Anmeldung Das Passwort und/oder das Sicherheitswort (CAPTCHA) ist falsch oder wurde nicht eingegeben. Bitte versuche es erneut oder lass dir das Passwort per E-Mail zusenden. Du kannst auch ein neues Benutzerkonto erstellen."

Ich bin mir sicher, dass ich das richtige Passwort verwende. Ich bin seid Jahren angemeldeter Autor und habe das Passwort nie geändert. Leider kann ich mir auch nicht einfach ein neues Password zusenden lassen, weil ich keine Email-Adresse hinterlegt habe. Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Mein Benutzername ist "tux". (nicht signierter Beitrag von 85.182.60.41 (Diskussion) 22:35, 6. Nov. 2011 (CET))

Admins können keine Passwörter zurücksetzen, du bist darauf angewiesen, dass es dir einfällt und dass du es richtig eingibst. --32X 22:57, 6. Nov. 2011 (CET)
Den Account kann man auch als Admin oder sogar Bürokrat nicht knacken, wenn man das Password nicht kennt - ein Grund, warum es sinnvoll ist, eine E-Mail-Adresse anzugeben. Deinen Benutzerbeiträgen nach warst Du zumindest im August noch aktiv, vielleicht hast Du bei der Gelegenheit das Password geändert? -- Perrak (Disk) 23:17, 6. Nov. 2011 (CET)
Ich bin mir sicher, dass ich das richtige Passwort verwende. Ich bin auf Commons unter dem selben Benutzername angemeldet und habe dort immer das selbe Passwort verwendet. Auf Commons kann ich mich problemlos anmelden. Ich erinnerre mich, dass ich vor Jahren schon mal Probleme hatte mich anzumelden. Damals hing das mit einem Umlaut in meinem Passwort und der Umstellung auf eine neue Wikipedia-Version zusammen. An wen könnte ich mich wenden? Mir ist wirklich viel an meinem Account gelegen! (nicht signierter Beitrag von 85.182.60.41 (Diskussion) 00:10, 7. Nov. 2011 (CET))
Wenn Du Dir sicher bist, für WP und Commons immer das selbe Passwort benutzt zu haben, versuch doch mal eine Kontozusammenführung von Commons aus: klick. Das ist sowieso für alle Konten zu empfehlen. --Stepro 01:41, 7. Nov. 2011 (CET)
Wenn ich das versuche, wird als Home wiki immer der tux-Account der italienischen Wikipedia verwendet. Der Account gehört mir aber gar nicht!? Weiß jemand woran das liegen könnte? (nicht signierter Beitrag von 85.182.59.61 (Diskussion) 23:45, 7. Nov. 2011 (CET))
Dass als Homewiki it angegeben wird, liegt wohl daran, dass der dortige Account der älteste von allen ist (und auch noch die meisten Edits aufweist). Auf der anderen Seite ist diese Angabe aber unsinnig, da es keine SUL-Account namens tux gibt. Irgendwie schon mysteriös.... --magnummandel 00:25, 8. Nov. 2011 (CET)
Was bedeutet SUL-Account? Und warum ist es mysteriös, dass es kein SUL-Account namens tux gibt? Ich erinnere mich, dass ich mal versucht habe eine Kontozusammenführung durchzuführen. Kann es sein, dass es dadurch zu den Problemen gekommen ist, weil ich keine E-Mail-Adresse hinterlegt habe?
Lösch mal alle Cookies - hilft manchmal...--Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:48, 7. Nov. 2011 (CET)
Habe ich probiert, hat aber leider nichts gebracht. (nicht signierter Beitrag von 85.182.59.61 (Diskussion) 23:45, 7. Nov. 2011 (CET))
Der Umlaut im Passwort könnte tatsächlich ein Problem sein. Wenn es nur einer ist, versuch doch mal das Passwort so abzuändern, dass Du statt dem Umlaut irgendwelche anderen Sonderzeichen verwendest, \]} usw. Am besten das, was bei amerikanischer oder sonstiger nicht-deutscher Tatstatur an gleicher Stelle liegt. -- Perrak (Disk) 22:06, 8. Nov. 2011 (CET)

Hallo zusammen! Bereits seit dem 8.9.2011 wurde unter Wikipedia:Projektdiskussion/Aufwertung, Umbenennung und Verlinkung des Autorenportals über eine mögliche Umbenennung des Autorenportals diskutiert und es wurde auch relativ schnell ein Konsens gefunden. Die geplante Verschiebung ist zudem seit dem 16.9.2011 (u.a.) auf der Diskussionsseite des Autorenportals angekündigt, ohne dass es nennenswerten Widerspruch gab. Ich sehe daher nun den Zeitpunkt gekommen, an dem man die im Konsens beschlossenen Änderungen umsetzen könnte. Es wäre schön, wenn sich ein Admin dieses Problems annehmen könnte, insbesondere da die durchzuführenden Änderungen Adminrechte verlangen...

Soweit ich der bisherigen Diskussion entnehmen kann, sind folgende Dinge durchzuführen:

  1. Verschiebung von Wikipedia:Autorenportal nach Wikipedia:Mitarbeiterportal
  2. Anpassung der linken Seitenleiste an den neuen Namen durch entsprechende Änderungen in den Dateien MediaWiki:Portal-url und MediaWiki:Portal

Besten Dank schonmal, --KMic 03:54, 8. Nov. 2011 (CET)

Ich glaube nicht, daß das ohne ordentliches Meinungsbild geht, und schon gar nicht mit einer Hinterzimmerdiskussion. Ich bin kein Mitarbeiter, ich werde nicht bezahlt und verwahre mich gegen diese Benennung, die den Anschein erweckt, das wäre was für eine Insiderclique. (Wobei "Autorenportal" auch nicht besser ist, aber das ist leider der Status quo.) --Matthiasb (CallMyCenter) 08:06, 8. Nov. 2011 (CET)
Von Hinterzimmerdiskussion kann keine Rede sein, da im mehrseitigen Bemühen alle als einschlägig zu betrachtenden WP-Namensraumseiten über das Vorhaben informiert wurden. Inhaltlich substantiierte Bedenken wurden nirgends vorgetragen; ganz vereinzelt wurde wie eben hier ein Meinungsbild für nötig gehalten. Dazu zitiere ich aus einer früheren Stellungnahme:
Mir ist übrigens keine Richtlinie bekannt und es spricht m. E. auch nichts dafür, dass „Umbenennungsaktionen so lange bestehender Seiten“ nur via Umfrage oder Meinungsbild möglich sein sollen. Worauf es dabei allerdings ankommt, sind der argumentierende Nachweis der richtigeren oder passenderen Bezeichnung und die angemessene Kommunikation der geplanten Änderung auf jenen Diskussionsseiten, wo sachlich Interessierte zu vermuten sind, damit diese nicht übergangen werden und ihrerseits Stellung nehmen können.
Dieses sachdienliche Verfahren wurde hier im Vorlauf sorgfältig eingehalten. Warum sollte danach noch ins Blaue hinein umgefragt werden? Wir hören doch sonst so viel davon, dass bitte schön niemandem Zeit gestohlen werden möge, die sie oder er auf das vorrangige Projektziel der Artikelerarbeitung oder –verbesserung verwenden sollte...
Die Bitte an unsere Administratoren um eine zeitnahe Umsetzung des gründlich geprüften Verbesserungsvorschlags unterstütze ich ausdrücklich.
-- Barnos -- 08:33, 8. Nov. 2011 (CET)
Wer sich für Meta-Themen wie dem Lemma des Autorenportals interessiert, hat die entsprechenden Seiten auf seiner Beobachtungsliste. Alle anderen brauchen nicht mit einem MB belästigt werden. Ich hoffe es findet sich ein Admin, der sich nicht zu schade dazu ist (und im Zweifel nicht zu sehr an seinen erweiterten Rechten hängt), die Verschiebung durchzuführen. SteMicha 09:03, 8. Nov. 2011 (CET)
Irgendwo habe ich dazu eine Art Veto eingelegt, und zwar auf einer Umfrage zu dem Thema. Wo ist die denn hin? Und zwar ist Mitarbeiter ein bezahlter Arbeiter oder Angesteller eines Unternehmens. −Sargoth 12:22, 8. Nov. 2011 (CET)
Diese Aussage ist nicht korrekt. Mitarbeiter sind beispielsweise auch alle, die in meinem gemeinnützigen Verein (real life) mitarbeiten... --84.157.235.145 14:42, 8. Nov. 2011 (CET)

Offenbar ist dazu auch noch ein Wikipedia:Meinungsbilder/Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal in Vorbereitung, --Rosenkohl 13:25, 8. Nov. 2011 (CET)

Danke Rosenkohl, das war es: ich habe dort ein Gegenargument eingefügt. −Sargoth 13:28, 8. Nov. 2011 (CET)
Langsam komme ich mir ein wenig verschaukelt vor. Auf der einen Seite wird hier dauernd irgendwo ein MB gefordert ([39], [40] und in dieser Diskussion), andererseits wird ein solches MB auch genauso vehement abgelehnt ([41], [42] und in dieser Diskussion). Achso, und eine Umfrage zu dem Thema (wie eigentlich von mir geplant) wurde auch abgelehnt ([43]). Ich wäre jetzt froh, wenn dieses Rumgeeiere nun endlich ein Ende hätte und wir hier irgendwie zu einer Entscheidung kämen oder mir zumindest irgendwie jemand sagen könnte, wie man denn nun weiter vorgehen soll. Wenn es hier zu keiner Entscheidung kommt, mache ich aus dem MB wieder eine Umfrage ("Um die Leute, die hier hauptsächlich Artikel schreiben wollen und mit Politik nichts am Hut haben, nicht zu belasten, sollte die Zahl der Meinungsbilder möglichst gering gehalten werden. Eventuell ist auch eine Umfrage das bessere Mittel") und dann wird eben darüber abgestimmt. --KMic 14:21, 8. Nov. 2011 (CET)
Tja ist wohl einiges schiefgelaufen. Ich möchte trotzdem argumentativ meinen Standpunkt unterfüttern: ein Großteil der Leute, die an das Wikipedia:Support-Team schreibt, geht davon aus, dass sie durch uns bezahlten Redakteuren auf die Finger klopfen können und haben keinen Plan davon, wie es wirklich funktioniert. Die Benamsung Mitarbeiterportal stärkt diesen Eindruck. Falls du aus irgendeinem Grund das Autorenportal dringlich umbenennen willst, dann versuche bitte einen Namen zu finden, der dem gerecht wird (Mitmachportal, Wikipedianerportal ... etc pp). Grüße −Sargoth 14:31, 8. Nov. 2011 (CET)

Umgesetzt werden kann hier unter zwei Umständen: entweder es gibt einen Konsens darüber, was passieren soll oder es gibt eine eindeutig verlaufene Abstimmung (sprich Meinungsbild). Ersteres liegt -wie die Diskussionsbeiträge von MatthiasB und Sargoth zeigen- ganz offenbar nicht vor, letzteres wurde nicht durchgeführt. Also bleibt erstmal alles beim Alten, bis entweder Konsens vorliegt oder ein MB durchgeführt wurde. --Orci Disk 14:36, 8. Nov. 2011 (CET)

Da setze ich meinerseits doch ein deutliches Fragezeichen; denn es wird offenbar im Wesentlichen von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Gerade in unseren Kreisen sollte doch der Begriff der ehrenamtlichen Mitarbeiter geläufig sein – oder etwa nicht?
-- Barnos -- 15:47, 8. Nov. 2011 (CET)
Korrekt, es gibt neben Mitarbeitern auch freie (pro Auftrag entlohnte) und ehrenamtliche (Aufwandsentschädigung) Mitarbeiter. Das Portal wurde aber ohne Adjektiv vorgeschlagen und ich selbst erhalte keinen Cent. Grüße −Sargoth 15:50, 8. Nov. 2011 (CET)
Also meine Nichtentlohnung betrachte ich nicht als schwerwiegenden Hinderungsgrund; und auch das Gros der anderen Mitarbeiter dürfte darüber im Bilde sein, dass sie hier eher ehrenamtlich tätig sind...
-- Barnos -- 16:00, 8. Nov. 2011 (CET)
Habe die Definition und die Synonyme des Dudens zu Autor ins MB eingefügt - genau so etwas suchen wir eigentlich nicht (obwohl auch auf der Hauptseite um Autoren geworben wird. Welche(r) 16-Jährige, welche(r) HobbyspezialistIn, welche(r AltersheiminsasseIn versteht sich als "Autor" und wagt, diese Hemmschwelle zu überklettern ???) Bitte dann auch gleich den translateten Begriff Benutzer ändern. Wir benutzen hier nichts und niemanden (also meistens nicht...). GEEZERnil nisi bene 16:46, 8. Nov. 2011 (CET)
Sind doch alles „user“, Geezer: Daher dürfte die Kalamität rühren – Deinen (nur vielleicht) durchschlagenden Alternativvorschlag müsstest Du aber erst noch machen...-- Barnos -- 17:49, 8. Nov. 2011 (CET)
<seufz>Mitarbeiter natürlich ... ;-) GEEZERnil nisi bene 18:27, 8. Nov. 2011 (CET)
Alle Wetter: ein raumgreifender Doppelschritt! An dieser Stelle fast zu mutig – und das Meinungsbild ist eher nur als Notreserve zu betrachten für den Fall, dass es hier tatsächlich zu keiner Umsetzung kommen sollte bei so vielen hoffentlich hereinschauenden Ansprechpartnern... -- Barnos -- 18:38, 8. Nov. 2011 (CET)

Hauptseite/Wikipedia aktuell

Könnte bitte ein freundlicher HS-Admin die morgige Buchlesung in Dresden noch eintragen? --Grossenhayn 15:53, 8. Nov. 2011 (CET)

Für eine lokale Lesung gleich die Hauptseite bemühen? Und wenn demnächst dann Lesungen in Detmold oder Bad Kissingen stattfinden, wieder auf die Hauptseite? Ich halte das in dem Fall für übertrieben. Just my two cents. --Happolati 15:59, 8. Nov. 2011 (CET)

Es passt nicht hierher, sollte aber doch bekannt werden...

Es beginnt. Die deutschsprachige Wikipedia wird per WMFOffice-Aktion diszipliniert. Ein Fork ist pfui, es interessiert dort unsere Rechtsauffassung niemand. Gruss --Nightflyer 23:49, 8. Nov. 2011 (CET)

Hm. CommonsDelinker hat alle Loriot-Briefmarken entfernt mit Hinweis auf ihre Löschung; womöglich hat das gar nichts zu tun mit der "Briefmarke" als public domain, sondern mit der Bilderserie - also vielleicht sind eher Loriots Erben hier die Pösen und mal ausnahmsweis nicht die Foundation? --Felistoria 00:24, 9. Nov. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis, dass es sich bei File:DPAG_2011_55_Herren_im_Bad.jpg nicht um irgendein handelsübliches Erotikbildchen handelte (wie ich anfangs vermutete), sondern um die Herren Müller-Lüdenscheid und Dr. Klöbner. Mein Weltbild ist wieder geradegerückt, die Foundation hat doch nichts gegen Bathhouse-Sex, ich bin beruhigt :-) --Gleiberg 2.0 00:28, 9. Nov. 2011 (CET)
Das wäre dann auch zu und zu lustig gewesen!:-) Der Zeichentrick-Sketch ist übrinx heirzustaate einer der bekanntesten von Loriot und bereits Schulstoff - aber woher sollte die Foundation das wissen?:-) Nee, schätze da eine Anwälte-Einlage von Loriots Erben. Loriot selbst hatte seinem Verlag (diogenes) stets strikt untersagt, irgendeine Genehmigung für irgendwas zu erteilen; das machte er wohl selbst, wenn's konvenierte. Und nun sind eben die Erben dran. Der Post kann das ja wurscht sein. --Felistoria 00:42, 9. Nov. 2011 (CET)
Seit 1998 ist das Bundesfinanzministerium auch für die Ausgabe der Postwertzeichen mit der Bezeichnung Deutschland zuständig. --Graphikus 01:00, 9. Nov. 2011 (CET) Früher war mehr Lametta.
„Das ist fein beobachtet“. --Gleiberg 2.0 01:41, 9. Nov. 2011 (CET)
Krawehl, Krawehl! --Felistoria 01:58, 9. Nov. 2011 (CET)

Hauptseite-Jahrestage

Könnte bitte jemand (wegen der Kaskadensperre) in Wikipedia:Hauptseite/November/10 den Eintrag zur Wahl Konrads I., der unnötigerweise den Artikel des Tages doppelt, rausnehmen und stattdessen zwischen dem 1871- und dem 1971-Eintrag folgenden 50. Jahrestag

*[[1961]] &ndash; Das [[Übereinkommen über den Schutz des Bodensees gegen Verunreinigung|multilaterale Gewässerschutzabkommen]] zur Reinhaltung des [[Bodensee]]s tritt in Kraft.

eintragen? Danke & Grüße --Interpretix 10:51, 10. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:55, 10. Nov. 2011 (CET)

Bitte den Artikel meines Mentees auf o. g. BNR-Seite wiederherstellen. Möglichst so, dass er in der Versionsgeschichte weiterhin als Ersteller geführt wird. Gruß & Dank, --Nirakka Disk. Bew. 14:15, 10. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:21, 10. Nov. 2011 (CET)

Entsperrung Benutzer:Hammond1707

Das war mein erstes Konto bitte wieder freigeben.--Hammond1708 18:43, 10. Nov. 2011 (CET)

Seewolf war's. NNW 20:10, 10. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 20:10, 10. Nov. 2011 (CET)

Schutz aufheben

Bitte den Schutz von Hilfswilliger aufheben. Der "Editwar" scheint vor Jahren gewesen zu sein. Schöne Grüße --Yoursmile 11:07, 11. Nov. 2011 (CET)

5 Jahre Halbschutz scheint mir auch ausreichend. Die richtige Seite für deinen Antrag wäre btw Wikipedia:EW gewesen. Grüße −Sargoth 11:09, 11. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:09, 11. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ich hab letzte Woche diese Seite gelesen und wollte sie einem Entscheidungsträger weiterempfehlen. Leider ist sie nun gelöscht. Könnte ich irgendwie eine Kopie erhalten? Es geht mir nur um die Diskussionsseite Diskussion:Abas_Software. Danke! (nicht signierter Beitrag von Burkili (Diskussion | Beiträge) 11:33, 11. Nov. 2011 (CET))

Ich stelle sie dir unter Benutzer:Burkili/Diskussion:Abas_Software wieder her. −Sargoth 12:05, 11. Nov. 2011 (CET)
Sobald du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie per {{SLA|Benutzerwunsch}} löschen lassen.−Sargoth 12:08, 11. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:08, 11. Nov. 2011 (CET)

Ich weiß nicht, wie aktiv die Admins bei den Löschkandidaten sind, aber die "Diskussion" ist ziemlich eindeutig und der Artikel sollte langsam mal gelöscht werden ... LG --DKruemel 15:57, 11. Nov. 2011 (CET)

Die Abarbeitung hinkt derzeit etwa 14 Tage hinterher, also noch kein Grund sich aufzuregen. Falls du helfen willst kandidiere doch als Admin. --79.224.246.215 16:12, 11. Nov. 2011 (CET)
Ich habe mich nicht wirklich aufgeregt, war eher irritiert. Und ich muss gestehen, dass ich nicht auf die Abarbeitungszeit geachtet habe, allerdings sind schon Artikel vom 31.10 gelöscht worden, die sogar mehr Beiträge enthielten. Hmm...würde nicht gewählt werden (zu kurz dabei) und hätte ehrlich gesagt, auch keine Lust dazu. Ich versuche eigentlich, mich so wenig wie möglich auf Metaseiten herumzutreiben und eher Artikel zu bearbeiten, aber naja ... LG --DKruemel 16:20, 11. Nov. 2011 (CET)
Dann solltest Du tatsächlich lieber nicht als Admin kandidieren, wenn man da einigermaßen viel macht, kommt man nur noch wenig zum Artikelschreiben ;-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 20:26, 11. Nov. 2011 (CET)

Inhalt vom gelöschten Artikel R-Bahn Augsburg in den Artikel Augsburger Verkehrsverbund verschieben

Hallo! Ich würde gerne den Inhalt vom gelöschten Artikel R-Bahn Augsburg in den Artikel Augsburger Verkehrsverbund verschoben haben. Falls das nicht geht, so bitte auf meine Benutzerseite verschieben. Dann picke ich mir das was ich für den AVV Artikel brauche selbst heraus. Vielen Dank! Freundliche Grüße! --LGB-ler 18:53, 11. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 22:40, 11. Nov. 2011 (CET)

Gelöschten Artikel an Benutzer senden

Hallo!
Evtl könnte ein Admin Benutzer:Saviour1981 per E-Mail den gelöschten Artikel U-Bahnhof Rhein-Ruhr-Zentrum schicken, hier bittet er um den Quelltext, aber vmtl. liest da keiner mehr mit.--Nothere 22:17, 11. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 22:31, 11. Nov. 2011 (CET)

Bild

Sind das Bild und das identisch? SteMicha 22:33, 11. Nov. 2011 (CET)

Es wurde gelöscht, bevor die Bildsicherung aktiviert wurde. Die Datei ist weg, die Bildbeschreibung ist noch verfügbar und sagt, dass das Bild nun Datei:C-130 Hercules 3.jpg heißt. --32X 22:43, 11. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteMicha 22:45, 11. Nov. 2011 (CET)

hilferuf einer ip?

auf disk. koenraad 15:02 [44]. --Fröhlicher Türke 15:58, 11. Nov. 2011 (CET)

Da solche Worte nicht gut sind und man den Menschen hinter der IP nicht kennt, habe ich kurz kommentiert. Mehr fiel mir so schnell nicht ein,--Hans Castorp 16:15, 11. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 10:11, 12. Nov. 2011 (CET)

Falls sich ein Administrator sicher ist, dass diese Seite nirgendwo mehr benutzt wird, möge er sie bitte löschen, falls sich jemand sicher ist, dass sie noch verwendet wird, sollten die Links angepasst werden: Der erste Link durch //de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Allpages&from=$1, das Google-Logo durch ein Commons-Bild (etwa [45]), ebenso Yahoo ([46]). Das Web.de-Logo hat eine sehr veraltete URL, das sollte [47] sein. In Anbetracht der Altertümlichkeit der Links glaube ich aber nicht, dass die Seite noch in Verwendung ist. --Schnark 10:20, 12. Nov. 2011 (CET)

Laut translatewiki ist die Nachricht noch übersetzbar, also ist sie noch aktiv. Man kann natürlich löschen, um auf die Standardnachricht zu kommen. Falls man sie nicht löscht, sollte man aber umbedingt die Bilder von Commons laden, weil ansonsten die Suchmaschinen die IP des Betrachters bekommen, weil man ja von deren Server etwas herunterlädt. Gab deswegen auch mal ein Bug, weil es Datenschutzbedenklich ist. Der Umherirrende 10:58, 12. Nov. 2011 (CET)
Ich habe es inzwischen im Quellcode gefunden: [48], wird nur gezeigt, wenn die Suche hier deaktiviert ist. Das mag früher mal vorgekommen sein, aber heutzutage wohl nicht mehr. Daher ist Löschen und damit die Standardnachricht übernehmen wohl das Beste, da sie sowieso keiner zu Gesicht bekommen sollte. --Schnark 11:20, 12. Nov. 2011 (CET)
Da stimme ich dir zu. Der Umherirrende 11:24, 12. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:17, 12. Nov. 2011 (CET) gewünscht von Merlissimo

Artikel "Die Frau Meisterin" (Operette von Franz von Suppé)

Der von mir erstellte Artikel ist schon seit seiner Einstellung mit einem Warnhinweis versehen. Ich habe bereits schon darauf reagiert und ursprünglich angemahnte Belege nachgeliefert und auch den Nachweis erbracht, dass ich keine persönliche Meinung vertrete. Trotzdem ist der Warnhinweis immer noch vorhanden. Was muss ich tun, um diesen loszuwerden? (nicht signierter Beitrag von Leonetto (Diskussion | Beiträge) 11:32, 12. Nov. 2011 (CET))

Du kannst ihn einfach entfernen. --MichaelFleischhacker Disku 11:37, 12. Nov. 2011 (CET)
Danke, jemand hat das wohl inzwischen getan. Ich versteh nur nicht, dass ich als Autor einen Warnhinweis selbst entfernen kann, den ein Adim eingefügt hat. Das ist doch zu einfach - oder ? --Leonetto 11:49, 12. Nov. 2011 (CET)
Hat ein Admin eingefügt ist nicht entscheidend. Das darf jeder Benutzer und wenn der Aufgabe nachgekommen wurde und folglich der Baustein erledigt ist, kann den auch jeder entfernen. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:54, 12. Nov. 2011 (CET)
Der Vollständigkeit halber: Der Baustein wurde auch nicht von einem Admin eingefügt. --32X 17:47, 12. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 11:54, 12. Nov. 2011 (CET)

Für den Export bitte

Bitte die folgenden Artikel für den Export bereitstellen

Vielen Dank --Exportweltmeister 01:30, 13. Nov. 2011 (CET)

Temporär wiederhergestellt und verschoben, gib Bescheid, wenn du fertig bist. --32X 02:11, 13. Nov. 2011 (CET)

Vielen Dank, ist komplett exportiert. Kann wieder weg. --Exportweltmeister 12:31, 13. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:31, 13. Nov. 2011 (CET)

Sebbot

Sebbot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hei Leute, kann jemand bitte jetzt kurzfristig die Sperre des Sebbots aufheben, bitte? Siehe auch Liste der Sperren. Danke. --Geitost 15:32, 13. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ST 15:52, 13. Nov. 2011 (CET)

Versionsgeschichte verhunzt

Diese Versionsgeschichte des Artikels Polizistenmord von Heilbronn ist total verhunzt: Mal sind zwei gleiche Versionen vorhanden, mal sogar drei. Das muss aufgeräumt werden, im derzeitigen Zustand ist das schlicht unbrauchbar. SteMicha 21:10, 13. Nov. 2011 (CET)

Kannst du dich bitte direkt an Nolispanmo oder einen anderen Importeur wenden? Offenbar entstand das Problem durch Import. Grüße −Sargoth 23:04, 13. Nov. 2011 (CET)
Ich glaube, da muss ich wohl mit meinen Tools mal ran. Händisch ist das nicht zu machen. Bitte niemand dazwischenfunken. Merlissimo 23:26, 13. Nov. 2011 (CET)
Das hat jetzt recht lange gedauert, aber ich habe so schnell gemacht, wie es ging. War nicht ganz einfach wegen der 1000er Beschränkung.
Das Hauptproblem, warum das die meisten Admins gar nicht machen können, ist natürlich, dass man nur timestamps, aber nicht Versionen löschen/wiederherstellen kann. Das verkompliziert den ganzen Prozess natürlich erhablich. Merlissimo 01:42, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Merlissimo|Merlissimo 01:42, 14. Nov. 2011 (CET)

Ich suche den Inhalt des Artikels! Kann mir den Inhalt jemand auf meine Disk packen!? --Ffprfrd 15:01, 13. Nov. 2011 (CET)

Siehe deine Disk.: Habe Dir den Text auf eine Unterseite zur Verfügung gestellt. --Henriette 16:55, 13. Nov. 2011 (CET) 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 01:32, 15. Nov. 2011 (CET)

Fehler in meinem Benutzerkonto

Die folgenden Links auf meiner Seite Eigene Beiträge ergeben eine Fehlermeldung, obwohl ich korrekt angemeldet bin:

Bearbeitungszähler:
MySQL error: (Query was: SELECT * FROM user WHERE user_name = 'Bert.Kilanowski')

(detailliert):
MySQL Fehler, bitte an X! melden mit dem Fehler-Melder. Bitte sicher gehen, dass der folgende SQL Fehler genannt wird dabei: Table 'dewiki_p.user' doesn't exist

Stimmberechtigung:
Benutzer "Bert.Kilanowski" existiert nicht.

Neue Artikel:
MySQL ERROR! Table 'dewiki_p.user' doesn't exist

--Bert 23:09, 13. Nov. 2011 (CET)

Ich habe volle Ergebnisse unter Spezial:Beiträge/Bert.Kilanowski. −Sargoth 23:14, 13. Nov. 2011 (CET)
Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#de-Wikipedia gibt's nicht mehr :-(. --Kronf @ 23:15, 13. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 01:32, 15. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Vandalismusmeldung Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9818 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 10747 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:09, 14. Nov. 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:48, 14. Nov. 2011 (CET)

Unglückliche Sperre in eigener Sache (erl.)

Ich halte es für extrem unglücklich, wenn ein Admin einen Benutzer sperrt, der sich gerade vorher über eben diesen Admin auf der VM beschwert hat. Sperre CosmeticBoy, VM Meldung. War es wirklich eine Bitte um Sperrung? Oder eher eine Verzweiflungstat? Wir werden es wohl nie erfahren, denn JD war verdammt schnell mit der Sperre bei der Hand, bevor noch irgendwer schlichtend eingreifen konnte. Ich bitte um Prüfung des Vorgangs. WB 07:58, 14. Nov. 2011 (CET)

c-boy schrieb klar und deutlich: „bitte meinen account umgehend sperren; das gilt auch für meine disk und meine 4 baustellen.“ und du (wb) solltest eigentlich wissen, dass jeder der sich freiwillig schreibsperren liess die schreibsperre jederzeit wieder aufheben lassen kann. also was soll das? --Fröhlicher Türke 08:16, 14. Nov. 2011 (CET)
Das soll, dass es nicht gut ist, wenn ein involvierter Admin sperrt. Wir haben wirklich genug Admins, da muss es nicht genau der Admin des Anstosses sein. WB 09:33, 14. Nov. 2011 (CET)
Die Sperre ist sachlich ok, lt. Benutzerwunsch. Dass JD selbst gesperrt hat, finde ich nicht sehr sensibel. Ich habe die Sperre daher pro Forma mal erneuert und damit bestätigt. --Superbass 10:27, 14. Nov. 2011 (CET)
Vorlage:Smiley/Wartung/metal  Super Lösung ohne viel Trara. So sollte es öfter sein. Gruß, --Martin1978 /± 10:31, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:15, 14. Nov. 2011 (CET)

Hauptseite (erl.)

Bitte um Umsetzung: Hauptseite "„Zwickauer Zelle“" --Jeansverkäufer 09:49, 14. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:57, 14. Nov. 2011 (CET)

Entsperrung

Hallo. ich habe mich nur sperren lassen, weil ich gestern einen Autounfall hatte, und deswegen schlechte Laune. Bitte Benutzer:CosmeticBoy entsperren; da dies freiwillig geschah. Von einem Löschen meiner 4 Baustellen war keine Rede. Danke. --93.203.75.124 15:26, 14. Nov. 2011 (CET)

Bitte melde Dich an und bestätige diesen Wunsch auf Deiner Diskussionsseite. --tsor 15:28, 14. Nov. 2011 (CET)
Und warum ist er nun immer noch gesperrt? WB 15:44, 14. Nov. 2011 (CET)
Nur Unmögliches wird sofort erledigt. NNW 15:47, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 15:47, 14. Nov. 2011 (CET)

Unterseiten einer häufig eingebundenen Vorlage. Bitte auf Halbsperre, um Unfug zu vermeiden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:31, 14. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 15:35, 14. Nov. 2011 (CET)

Fehler bei Schnelllöschung

Ich habe vor kurzem für Benutzer:DiRit/§ und Benutzer:DiRit/Art. Schnelllöschantrag gestellt, der auch wunschgemäß ausgeführt wurde. Nun waren das Testseiten, die als Vorlagen benutzt wurden. Ich habe im Zusammenhang damit gesehen, dass plötzlich Portal Diskussion:Recht/Archiv 2011-II in der Kategorie für Schnellöschanträge erscheint (Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen), obwohl diese Seite nicht gelöscht werden soll. Der Grund könnte sein, dass dort Benutzer:DiRit/§ als Vorlage eingesetzt wurde. Kann man das wieder aus der Kategorie Schnelllöschen entfernen? Da ist es zu Unrecht. -DiRit 01:28, 15. Nov. 2011 (CET)

Klassischer Fall von Nulledit --Guandalug 01:30, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 01:30, 15. Nov. 2011 (CET)

IP-Sperren-Ausgenommener

Kann mir und meiner Socke Codc Outdoor jemand für ein paar Wochen diese Rechte damit ich mit meinem Surfstick im Krankenhaus editieren kann erteilen. So weit ich weiss läuft die inet-Verbindung da über Proxis. Diese Rechte werde ich natürlich wenn ich sie nicht mehr brauche wieder zurück geben. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 02:42, 15. Nov. 2011 (CET)

Wie auch eben im Chat besprochen - erl. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:04, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 03:04, 15. Nov. 2011 (CET)

Notiz: Ich habe meinen LA nach Löschung durch den Artikelersteller wieder eingesetzt. Ich bitte um prüfung, ob ich korrekt gehandelt habe, danke. --Si!SWamP 12:01, 10. Nov. 2011 (CET)

Nazareth, Zeiserl, Weiße Dame und Co.

Hallo liebe Adminkollegen. Ich wollte Euch auf diesem Wege mitteilen, daß Nazareth, Zeiserl oder wie auch immer sich diese hinter diesen Accounts - mir per Facebook bekannte - Person gerade nennen mag, mir auf die Bitte, nun endlich mit dem gespamme aufzuhöhren folgendes auf Facebook mitgeteilt hat: Nein. Jetzt gehts erst los.......... Das soll heißen, das wir diese per Checkuser bereits enttarnten Konten bzw. dessen Schreib- und Beleidigungsstil etwas im Auge haben sollten und auch vor einer Dauerhaften Sperre wie am Freitag (dort wurden drei Konten abgeklemmt) nicht zurückschrecken sollten. Dank im Voraus! -- Grüße aus Memmingen 19:46, 6. Nov. 2011 (CET)

(FYI) Der Account Benutzer:Peter Ku kommt auch aus dieser Richtung. alofok Ich mag Kekse! 19:59, 6. Nov. 2011 (CET)
Jupp, dieser Benutzer nutzt das Medium Facebook äußerst erfolgreich und verwurschtelt/benutzt auch so bekannte bzw. dort genutzte Benutzernamen für seinen Unfug. -- Grüße aus Memmingen 20:13, 6. Nov. 2011 (CET)
Ja so ca. ist das. Muss mich glatt entschuldigen @Memmingen. Ich habe doch nicht mit dir telefoniert, es war Bene. Er hat aber auch echt eine verdammt jung klingende Stimme noch dazu für einen Tenor. Im übrigen verspreche ich ab sofort nicht mehr zu editieren. Ich wollt mich nur nochmal hier melden. Ich habe Memmingen vollkommen zu Unrecht verdächtigt. --87.157.76.88 21:03, 6. Nov. 2011 (CET) (Zeiserl) P.S. im übrigen habe ich noch nie jemand beleidigt (jetzt mal von dem Irrtum mit Memmingen abgesehen), aber ich mag Intrigen, Rechtsradikalismus und extreme Formen der Beleidigung nicht.. --87.157.76.88 21:10, 6. Nov. 2011 (CET) vielleicht verwirrte es mich zu sehr, wenn Bene schrieb, dass Memmingen gerade anruft. Das heißt ja im Prinzip noch nichts. Es war wie gesagt nur diese jung und hell anmutende Stimme. --87.157.76.88 21:57, 6. Nov. 2011 (CET)

P.S. @Memmingen: Ich kann Dich beruhigen. Ich werde mich auf gar keinen Fall mehr bei Wikipedia anmelden. Ich habe gerade gewürfelt. Habe zwar (wie Du weißt) mehrere Wohnadressen und Router, aber nein, ich glaub jetzt reicht es mir. Die zweimalige Markierung [20], die oberhalb der Stirn gute Ergebnisse gezeigt hat (Legitimation: Augustinus vom gerechten Krieg) ist so einer der Auslöser dafür, die Vetternwirtschaft hier taugte mir noch nie so wirklich. --87.157.76.88 23:42, 6. Nov. 2011 (CET) Moin, neuer Router: --89.204.152.53 08:21, 7. Nov. 2011 (CET) Ade!

Auf solche Schwafeleien kann man gut verzichten. alofok Ich mag Kekse! 14:50, 7. Nov. 2011 (CET)
Der Die hat doch eh schon neue Accounts, solche Trolle bleiben einem erhalten. --Gonzo.Lubitsch 14:53, 7. Nov. 2011 (CET)
Achja, POV-Pusher mocht ich auch nicht so arg, v.a. nicht so stressige wie.. Du weißt schon ;-) --84.164.124.44 22:02, 9. Nov. 2011 (CET)
Lese das erst gerade und muss eins klarstellen: Ich habe nie mit dieser Person telefoniert!, ich kenne die Person lediglich aus einem einmaligen Chat bei Facebook. Mehr nicht. -- Grüße aus Memmingen 16:24, 11. Nov. 2011 (CET)
Das ist so nicht ganz korrekt. Telefoniert haben wir nicht, es irritierte mich nicht nur die junge Stimme, sondern v.a. die seltsame Teilnahmslosigkeit der Person am Telefon. Aber.. wir haben bereits hier in Wikipedia gemailt. Das erste was du in Facebook von dir gegeben hast, war, dass du von einem guten Bekannten eine Mail weitergeleitet bekommen hast, die ich offenbar an diesen geschickt hatte. Die letzte Mail bei Facebook erreichte mich vor ca. 2 Tagen, kurz danach blockte ich dich. Da hast du irgendwas von.. Du wirst mich immer finden und sofort wieder sperren, geschrieben. Aber das ist nicht so wichtig. Ich glaube ich dürfte mich hier gar nicht äußern, da gesperrt. --84.164.110.179 21:22, 11. Nov. 2011 (CET) (Zeiserl)
Für Außenstehende wirds nun unverständlich. Klärt das doch bitte irgendwo anders. Muss ja nicht jeder mitbekommen. alofok Ich mag Kekse! 00:01, 12. Nov. 2011 (CET)
Ich versteh was du meinst Alofok. Ich weiß auch nicht, ob Memmingen direkt etwas damit zu tun hat. Ich denke aber schon. Nur das mit dir.. das war sehr unüberlegt von mir.. nicht mein Style eigentlich. Das tut mir leid. --84.164.110.179 00:20, 12. Nov. 2011 (CET)
Wir haben nie miteinander gesprochen. Chatten ist wohl etwas ganz anderes und was willst Du hier eigentlich? Geschrieben hab ich Dir folgendes, für alle einsehbar und nachvollziehbar: Wenn Du meinst....Deine Konten werden aber nicht sehr lange unerkannt bleiben und dann wieder abgeklemmt werden. Wie wärs anstatt in Wiki Unfug zu treiben mit dem von Deiner Wohnung nächstgelegenen Sandkasten? Da steht nichts von ICH klemme Dich ab, sondern das man Dich erkennt und Du dann abgeklemmt wirst. Von wem auch immer. Und nun lass es einfach - als IP oder sonstiger angemeldeter Nutzer uns oder mir auf die Nerven zu gehen. -- Grüße aus Memmingen 17:11, 12. Nov. 2011 (CET)
Ich sagte doch schon mehrmals, dass es ein Irrtum war, ich hab nicht mit Dir, sondern mit Deinem Freund Bene geredet. Und gestern hat sich ein weiterer sehr guter Freund von Dir bei mir gerührt und gemeint, dass er sich die Tratschtante (Bene) vorknöpfen wird. Wenn ich nicht der irrigen Meinung gewesen wäre, mit dir geredet zu haben (und nicht nur gechattet), dann hätte ich wahrscheinlich nicht auf deine Wiederwahl-Disk geschrieben, dass ich dich nicht wählen würde. Du hast mich daraufhin gesperrt, was eigentlich schon genügt hätte. Stattdessen musstest du gleich auf 2 Seiten Diskussionen beginnen. Sowas geht mir auf die Nerven. Aber jetzt lassen wir's gut sein - da bin ich ausnahmsweise Deiner Meinung. --87.157.82.82 18:05, 12. Nov. 2011 (CET) (Zeiserl)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 15:16, 15. Nov. 2011 (CET)

Chauvinismus oder zur Einordnung notwendiger Kommentar?

Moin, ist das hier ein zum Verständnis beitragender Kommentar oder eine überflüssige chauvinistische Bewertung, die insbesondere in administrativen Statements besser unterbleiben sollte? --NoCultureIcons 10:24, 14. Nov. 2011 (CET)

Beides. Hätte man sicher sensibler formulieren können, muss man aber nicht unbedingt entfernen. -- Perrak (Disk) 10:59, 14. Nov. 2011 (CET)
Ich halte derartiges der Außendarstellung nicht förderlich. Das bestärkt nur die von Hubertl auf der Disk zur Sperrung von Widescreen verbreiteten Vorurteile. Man hätte es auch niveauvoller formulieren können. WB 11:01, 14. Nov. 2011 (CET)
Scheint sich um ein Schimpfwort zu handeln, dass ich nun entfernt habe. −Sargoth 11:19, 14. Nov. 2011 (CET)
Matratze für Pornodarsteller ist imo nicht verwerflicher als Baumschupser für einen Forstarbeiter; das sind imo überspitzte Tatsachen. --Martin1978 /± 11:27, 14. Nov. 2011 (CET)
Lieber Martin, mir war der Begriff nicht bekannt und ich habe zwei Schimpfwortlisten gefunden, in denen Matratze, auch in verschiedenen Zuusammensetzungen, als Schimpfwort aufgeführt ist. Wenn dir für deine Behauptung Belege vorliegen, scheue sie nicht, sie hier anzubringen. −Sargoth 11:31, 14. Nov. 2011 (CET)
Lieber Sargoth, Du willst für meine Meinung (imo) einen Beleg ... !?!? Schick mir mal ne Mail mit Deiner Anschrift, dann schicke ich Dir eine Phiole für Dein Denkarium. Eine Abwertende Berufsbezeichnung ist eine abwertende Berufsbezeichnung: Für jemanden mit dem abgewerteten Beruf eine Beleidigung - wenn er sie denn annimmt - und für jeden anderen ein abfälliger Spruch ohne persönlichen Bezug. Gruß, --Martin1978 /± 11:40, 14. Nov. 2011 (CET)
Warum greifst du mich jetzt an? Verstehe ich nicht. Wenn das eine übliche Bezeichnung für Pornodarsteller ist, dann müsstest du dazu haufenweise Links finden können. Ich kann dazu nur sagen, dass es in Schimpfwortlisten aufgeführt ist und offenbar in Militärkreisen und ländlichen Gebieten genutzt wird. Von einer Enzyklopädiematratze habe ich nichts entdecken können. Frag dich einfach, ob du als solche bezeichnet werden möchtest, bei Wechsel des Standpunkts wird vieles klarer. Ich jedenfalls nicht, und die Darstellerin wohl auch nicht. −Sargoth 11:44, 14. Nov. 2011 (CET)
Das war kein Angriff, sondern nur ein Scherz, der mir spontan wegen dem sehr spitzen Lieber Martin eingefallen ist. Wenn das Falsch angekommen ist, entschuldige ich mich dafür.
Du weißt doch wie ich, dass es für fast jeden Beruf abfällige Bezeichnungen gibt. Beispielsweise:
  • Straßenwärter - Straßendenkmal
  • Forstarbeiter - Baumschupser
  • Gynäkologe - Höhlenforscher und eben auch
  • Pornodarsteller - Matratze.
Für keines dieser Beispiele werde ich reputable Belege finden, aber sie werden umgangssprachlich nun einmal so bezeichnet.
Nochmal Sorry! Angreifen wollte ich Dich nicht. Gruß, --Martin1978 /± 11:51, 14. Nov. 2011 (CET)
Ok, kein Problem. Rein verbale Kommunikation ist etwas schwierig. Ich schlage dir einen Deal vor: jeder von uns macht sich ein Babel und bindet es auf der Benutzerseite ein. Ich bin in Vorleistung gegangen und habe sogar deinen typo übernommen. Nun du! −Sargoth 12:00, 14. Nov. 2011 (CET)
Bist Du Forstarbeiter? Das wusste ich nicht! Baumschupser (Das mit dem Typo fällt mir erst jetzt nach Deinem Hinweis auf... Scheiß Legasthenie (!!!)) fiel mir einfach zuerst ein! Ich grüble gerade über eine Abfällige bezeichnung zu meinem Berufsstand. Wenn mir etwas sinnvolles eingefallen ist, dann wird das Babel kommen! Versprochen!!! --Martin1978 /± 12:08, 14. Nov. 2011 (CET)
Nönönö ich möchte das Dieser Benutzer lässt sich als Enzyklopädiematratze bezeichnen-Babel sehen. Pornodarsteller ist auch keine Beleidigung. Wenn es dir hilft, binde ich auch ein Diser Benutzer ist Pornodarsteller-Babel ein. Aber erst, wenn du mitgezogen bist. −Sargoth 12:10, 14. Nov. 2011 (CET)
Done! :o) --Martin1978 /± 12:22, 14. Nov. 2011 (CET)
Respekt ;-) −Sargoth 12:24, 14. Nov. 2011 (CET)
Mann sollte immer Mann genug sein zu seinen Sprüchen zu stehen; das ist eines meiner Mottos. *grins* --Martin1978 /± 12:28, 14. Nov. 2011 (CET)
Wehe jemand bezeichnet uns Schachspieler als "Klötzchenschieber" ... ;-)) --tsor 12:23, 14. Nov. 2011 (CET)
Wer ein gewisses Alter erreicht hat und trotz allem mit kleinen Holzpuppen spielt ist mir eh suspekt... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Martin1978 /± 12:28, 14. Nov. 2011 (CET) (Das ist ein Spaß - Bevor ich mir jetzt noch ein Babel basteln muss, schreib ich es gleich dazu)

Eine Frau, ob sie nun Nonne, Hausfrau, Pornodarstellerin oder Prostituierte ist, öffentlich als "Matratze" zu bezeichnen, ist in jedem Fall eine inakzeptable Entgleisung (mit dem Zusatz "untalentierte" noch doppelt unerträglich). --Otfried Lieberknecht 12:34, 14. Nov. 2011 (CET)

Ob ich Deine Entrüstung nun nachvollziehen kann oder nicht: eine Verallgemeinerung des Spruchs auf jede x-beliebige Frau, die eben nicht Pornodarstellerin ist, ist in dieser Diskussion irreführend und eher contraproduktiv, weil sie etwas anderes als das suggeriert, was tatsächlich geschrieben wurde. --Martin1978 /± 12:43, 14. Nov. 2011 (CET)
Das sehe ich ähnlich. WWWurm hat geschrieben, was (seiner Meinung nach) jemand anderes von der Dame denkt. Das lässt zwar gewisse Rückschlüsse auf WWWurms aktiven Sprachschatz zu, ist aber von einer "öffentlichen Bezeichnung als..." weit entfernt. - Unabhängig davon: Auch mit "untergschobenen" Zitaten sollte man vorsichtiger sein, im öffentlichen Raum sowieso. --Joyborg 12:51, 14. Nov. 2011 (CET)
@Martin1978: Du meinst offenbar, man darf die Herabwürdigung einer Frau nicht als Herabwürdigung einer Frau verallgemeinern, wenn es sich in Wirklichkeit doch bloß um eine Pornodarstellerin handelt? Hängt es vom Beruf einer Frau ab, ob man sie hier mit einer entwürdigenden Bezeichnung versehen darf? Wer sich für Pornos oder als Prostituierte hergibt, muß solche Männersprüche hinnehmen, weil sie letztlich doch irgendwie angemessen sind? @Joyborg: Du hast ganz recht, daß WWWurm den Spruch nicht im eigenen Namen abgelassen hat, sondern ihn einem imaginären Leser in den Mund legt, ich hatte ja auch nicht für irgendwelche Strafaktionen gegen WWWurm plädiert. Aber eine inakzeptable Herabwürdigung bleibt eine solche, auch wenn man sie sich nicht selbst zueigen macht, sondern sie ohne Not einem imaginierten Dritten in den Mund legt. --Otfried Lieberknecht 13:19, 14. Nov. 2011 (CET)
Wer einen Beruf ausübt, sollte so viel Humor haben auch mit abfälligen Scherzbezeichnungen umzugehen. Alles oben schon erklärt. Mir haltlosen frauenfeindlichen Mist unterzuschieben ist eines Kommentares nicht wert, weil einer Beachtung unwürdig! --Martin1978 /± 13:28, 14. Nov. 2011 (CET)
Hier geht es nicht darum, wie Pornodarstellerinnen mit solchen Sprüchen umgehen (die würden Dir für Deine Einschätzung noch ganz anders Bescheid erteilen), sondern wie WP damit umgeht. --Otfried Lieberknecht 13:52, 14. Nov. 2011 (CET)
Wikipedia geht eher locker mit genau diesem einen Spruch, um den es hier geht, um, weil hier kein Problem, in dem Sinne wie Du es gern hättest siehst, besteht. Das scheint Dir zu stinken, sonst müsstest Du mir keinen frauenfeindlichen Mist unterstellen. Ich glaube auch nicht, dass Du beurteilen kannst, wie ein Pornodarsteller mit etwas umgeht. Ich gehe davon aus, Du warst noch nicht in diesem Gewerbe tätig (?). --Martin1978 /± 14:02, 14. Nov. 2011 (CET)

Echt? Ich fasse das Statement unter Ironie. Hamma sonst keine Probleme in diesem Projekt? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:21, 14. Nov. 2011 (CET)

(BK): Eben als solche sehe ich diesen Kommentar von WWW auch. Alles weitere ist überflüssig, vor allem weil dies Sprüchlein seit Freitag unbemängelt bestand. --Martin1978 /± 13:28, 14. Nov. 2011 (CET)
Doch, hamwa, ändert aber nichts daran, daß auch eine ironisch gemeinte Herabwürdigung eine Herabwürdigung ist und nicht augenzwinkernd durchgewunken werden sollte. --Otfried Lieberknecht 13:27, 14. Nov. 2011 (CET)

Um wenigstens ein bisschen enzyklopädischen Mehrwert zu liefern, habe ich schnell bei Herrn Küpper im WB der dt. Umgangssprache nachgeschlagen: „Matratze: … Prostituierte; Maitresse, Konkubine. Sie dient dem Mann als Unterlage. 1900 ff.”. Gruß --Henriette 13:29, 14. Nov. 2011 (CET)

Ich bin jetzt  Neutral. Danke Henriette. −Sargoth 13:32, 14. Nov. 2011 (CET)
Und was soll die Konsequenz sein? Www kastrieren und blenden? Vierteilen? Deadministrieren? --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 13:38, 14. Nov. 2011 (CET)
Nein, sondern ein Konsens darüber, daß eine solche Äußerung auch als Pseudo-Zitat nicht akzeptabel ist. Was ist daran so schwer zu verstehen, daß Du es noch weiter überwitzeln mußt? --Otfried Lieberknecht 13:49, 14. Nov. 2011 (CET)
Sowas wie das hier nennt sich Extremzeitraubing. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:03, 14. Nov. 2011 (CET)
Es läßt sich beschleunigen, indem man zur Konsensbildung beiträgt. Angesichts des tiefenpsychologischen und exegetischen Aufwandes, der auf VM regelmäßig dann getrieben wird, wenn "persönliche Angriffe" gegen WP-Nutzer als solche zu bewerten oder nicht zu bewerten sind, finde ich es nicht übertrieben, wenn wir uns darauf verständigen, daß auch Frauen, die hier nicht mitarbeiten, so nicht zu bezeichnen sind. Unabhängig von ihrem Beruf. --Otfried Lieberknecht 14:18, 14. Nov. 2011 (CET)
Es wird ja niemand gewzungen, chauvinistische und ehrverletzende Bezeichnungen zu verteidigen. Wenn wir da Konsens haben, geht soetwas ganz schnell über die Bühne... --Kramer ...Pogo? 14:23, 14. Nov. 2011 (CET)

Habe ich eigentlich schon den Witz von dem Bauern erzählt, der im Dorfkrug mit seinem Nachbarn folgenden Dialog führt: "Ich glaub', meine Frau ist tot." - "Ach, wie kommst Du'n daa 'rauf?" - "Im Bett issie ja wie immer. Aber: In dder Küche sieht's vielleicht aus.."
Nicht? - Na dann jetzt. Und nun wird das Geschrei losgehen, "frauenfeindlich"! Aber: bei genauerer Betrachtung ist das eher "männerfeindlich", wird hier doch gnadenlos das Desinteresse des Mannes an der sexuellen Befriedigung seiner Frau offensichtlich und sein etwas beschränkter Anspruch an das, "was eine Frau zu sein hat". Wie dem auch sei, icherwarte natürlich eine VM und eine Sanktion, Begründung wahlweise zu Aussuchen, siehe oben. Was mich zun nächsten Punkt bringt: Looidee, nun bleibt mal ganz locker. Euer Opfer habt Ihr doch jetzt (mich nämlich, der hier Mädels anmacht) und meine Rachegelüste für diese Haltung, die mir da entgegenschlägt, sind geriner als mein Motto: "Wenn Idioten sich wie Idioten benehmen, ist das schon schlimm genug. Wenn sich vernnftige Benutzer wie Idioten benehmen, ist das einfach nur idiotisch".

@WWWurm: Das war idiotisch. Stelle das bitte nicht wieder her. Und @alle anderen: Erledigt, hier gibt es nichts mehr zu sehen, wer will, pilgert zur VM und schleppt den TJ.MD dahin.' Gruß, TJ.MD 14:39, 14. Nov. 2011 (CET)

Zur Info. −Sargoth 11:29, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:29, 15. Nov. 2011 (CET)

Löschung Censhare

Mein Beitrag zu Censhare (erstellt heute) wurde just gelöscht. Aus dem Lösch-Logbuch geht hervor: 16:44, 14. Nov. 2011 Millbart (Diskussion | Beiträge) löschte „Censhare“ ‎ (Gemäß Löschprüfung (siehe → Links): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Oktober_2011#Censhare_.28gel.C3.B6scht.29) Die Gründe sind mir nicht ersichtlich. Gerade im Hinblick auf die IDML-Entwicklung von und mit Adobe hat censhare eine signifikante Rolle. Ich habe den Artikel verfasst, weil censhare eine führende Software(neben Interred, Mark Logic, Alfresco) zum Thema integriertes Publishing ist. Bitte plausible Gründe liefern, bzw. den schnellen Löschvorgang rückgängig machen. Danke! Benutzer: jf_woll (nicht signierter Beitrag von 88.64.1.253 (Diskussion) 17:03, 14. Nov. 2011 (CET))

Bitte an die Löschprüfung wenden, die ist dafür zuständig. XenonX3 - (:) 21:15, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:44, 15. Nov. 2011 (CET)

BSV Widescreen

Nabend. Könnte bitte jemand, der als unbefangen gelten kann, Wikipedia:Benutzersperrung/Widescreen_6 auswerten und umsetzen? Merci. Stefan64 20:58, 14. Nov. 2011 (CET)

Für das Auswerten kann ich vielleicht als unbefangen gelten, oder? Die Zahlen kann ja jeder nachprüfen. - Das dauert nur so seine 10 Minuten und dann sollte es kein anderer gleichzeitig tun.--Pacogo7 21:07, 14. Nov. 2011 (CET)
Wie ich sehe, ist Septembermorgen schon am Werk. Gruß, Stefan64 21:08, 14. Nov. 2011 (CET)
Bestens.--Pacogo7 21:11, 14. Nov. 2011 (CET)
Auswertung ist abgeschlossen, aber ein zweiter Blick darauf schadet ja nicht. Gruß --Septembermorgen 21:13, 14. Nov. 2011 (CET)
(BK) Wenn Septembermorgen das macht, ist das natürlich ideal, denn Septembermorgens eigener Kommentar zur Sperraufhebung war etwas uneindeutig verstanden worden (vgl. Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Widescreen_6#Auswertung), u.a., ob gemeint war, dass dann Ergebnis (= jetzt 6 Monate) plus 5 Wochen oder nur das Ergebnis (= jetzt 6 Monate) ins Sperrlog einzutragen ist. M.W. gibt es dazu auch keine Präzedenzfälle. ca$e 21:13, 14. Nov. 2011 (CET)
Habe nachgezählt, bin auf dasselbe Resultat gekommen: Die 170. Stimme zählt, d.h. 6 Monate. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:41, 14. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:27, 15. Nov. 2011 (CET)

Da liegt noch eine Anfrage herum, die schon einmal ohne Erledigung archiviert wurde und jetzt schon wieder gestellt wurde. Es besteht offensichtlich Interesse an einer Entscheidung durch einen Admin und nicht durch den Archivbot.--Müdigkeit 22:52, 14. Nov. 2011 (CET)

Ich sehe derzeit dort keinen Grund für Aufhebung des Schutzes, Start einer wichtigen Diskussion etwa. Um den Antragstellern die Möglichkeit offenzulassen, nachzulegen, werde ich dort mal senfen. −Sargoth 09:35, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:35, 15. Nov. 2011 (CET)

Schiedsgerichtskandidatur Hans Koberger

sql-Fehler oder so. Funzt nicht. Könnte bitte mal jemand schauen? --JosFritz 00:45, 15. Nov. 2011 (CET)

gerade gab es wieder Hamsteraussetzer weltweit. Probier's nochmal (die DS ist gesperrt aber) Gruß -jkb- 00:47, 15. Nov. 2011 (CET)
Danke, geht wieder! --JosFritz 00:48, 15. Nov. 2011 (CET)
ich nehme an der überdimmensionale Jimbo im Banner lässt die Server runterpurzeln :-) -jkb- 00:49, 15. Nov. 2011 (CET)
Tut funzenSargoth 09:46, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:46, 15. Nov. 2011 (CET)

Missbrauchsfilter

Ich kann weder Graphikus noch Felistoria schreiben, bin aber nicht der Anarhichadidas-Troll. -- 84.166.98.82 08:16, 15. Nov. 2011 (CET)

Für das, was du da vorgeschlagen hast, sehe ich keine Notwendigkeit: Die Seite ist seit 5 Jahren nicht mehr angelegt worden. Gruß --Hozro 08:40, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hozro 08:40, 15. Nov. 2011 (CET)

Löschantrag

Hallo Admins, ich will auf Commons die von mir eingerichtete Weiterleitung Абрапе löschen. Ein entsprechender Eintrag auf dieser Seite war wohl falsch von mir, die Seite existiert noch immer. Bitte macht ihr schnell den Garaus. Vielen Dank --Abrape 08:27, 15. Nov. 2011 (CET)

Eigentlich hätte diese Anfrage auf Commons gehört, denn Admin-Rechte hier sind ja noch keine Admin-Rechte auf Commons. Aber was solls, die Seite ist nun weg ;) --Guandalug 08:54, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo Guandalug, ich bedanke mich für Deine Bemühungen. Liebe Grüße --Abrape 10:32, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 08:54, 15. Nov. 2011 (CET)

Hauptseite

Bitte in Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/November/15 die Reihenfolge richten. Siehe auch Wikipedia Diskussion:Hauptseite#Was geschah am 15. November? --Jeansverkäufer 08:43, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 08:55, 15. Nov. 2011 (CET)

Benutzer Diskussion:Widescreen

Liebe Admins, das hier ist nichts anderes als eine Einladung zur Sperrumgehung und zum fröhlichen Weitermachen, und das war genau nicht das, worüber wir im BSV zur Abstimmung gebeten worden sind. Ich bitte darum, dass der Entscheid der Community unverzüglich, vollständig und erkennbar (vgl. hier) umgesetzt wird. Sonst hätten wir uns den Zinnober nämlich auch sparen können. --Athanasian 09:13, 15. Nov. 2011 (CET)

War Athanasian nicht auch bei der World Vision Sache dabei, und hat im BSV entsprechend abgestimmt? 87.79.182.124 09:18, 15. Nov. 2011 (CET)
Und hat währenddessen bekanntermaßen seine Meinung geändert, ja, LH. Abgesehen davon geht es hier darum, dass ein klarer Beschluss der Community nicht derart plump unterlaufen werden darf, das geht wirklich gar nicht. --Athanasian 09:20, 15. Nov. 2011 (CET)
Wo Du Recht hast, da hast Du Recht. In der Form ist das keine Umsetzung der Abstimmung / des Communitywillens. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 09:25, 15. Nov. 2011 (CET)
Nö, nicht LH, his Master's Voice himself. ca$e 10:32, 15. Nov. 2011 (CET)
Oops... :-) --Athanasian 11:00, 15. Nov. 2011 (CET)

Ich habe die Sperre mal wieder halbiert, TAM hat da m.E. deutlich zu weit gegriffen. --Seewolf 09:46, 15. Nov. 2011 (CET)

Sry, ich stehe grad auf dem Schlauch. Ich hatte die Seite bis Sperrende voll geschützt, du hast jetzt einen halben Tag draufgelegt mit Begründung „Sperre halbiert, muss reichen“. Habe ich mich da mit den Zeitzonen vertan, und was hat TAM damit zu tun? −Sargoth 09:52, 15. Nov. 2011 (CET)
OK, ich hab mich vertan. --Seewolf 10:00, 15. Nov. 2011 (CET)
Und warum "muss das reichen"? Das leuchtet mir nicht ein. --Athanasian 10:10, 15. Nov. 2011 (CET)
Für Seewolf als Gedächtnisstütze, von -jkb-
Ich habe tatsächlich geglaubt, bis mitten ins nächste Jahr hinein sei es ein noch ganzes Jahr. Werde zur Erinnerung gleich mal Weihnachtsplätzchen backen. --Seewolf 10:12, 15. Nov. 2011 (CET)
Guten Appetit :-) jetzt hab ich's auch geschnallt. --Athanasian 10:24, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:27, 15. Nov. 2011 (CET)

bitte mit :Kategorie:Benutzer:nach Sprache füllen, Kategorie:Benutzer nach Sprache wurde umbenannt nach Kategorie:Benutzer:nach Sprache. --Schnark 11:14, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:16, 15. Nov. 2011 (CET)

Artikel versehentlich mit neuem Text überschrieben

Ich beschäftige mich gerade mit Personenartikeln über Volleyballspielerinnen. Nachdem ich den Artikel Anke Borowikow angelegt hatte, habe ich anschließend einen Artikel über Simone Legerstee geschrieben. Statt den Text jedoch dort abzuspeichern, wo er hingehört, habe ich damit versehentlich den Borowikow-Artikel überschrieben. Um den Schaden zu reparieren, habe ich den richtigen Legerstee-Artikel angelegt und bei Borowikow die ursprüngliche Version wiederhergestellt. Wie gehe ich nun mit der chaotischen Versionsgeschichte um? Sollten die durch die Überschreibung entstandenen Versionen gelöscht werden? --MSchnitzler2000 11:31, 15. Nov. 2011 (CET)

Da Du dankenswerterweise deinen Edit nachvollziehbar mit „richtigen Inhalt wiederhergestellt, versehentlich überschrieben” kommentiert hast, würde ich eine Versionslöschung für unnötig halten. Ich lass' mich da aber auch gern eines Besseren belehren ;) --Henriette 12:02, 15. Nov. 2011 (CET)
Versionslöschungen werden weder bei versehentlichen, noch bei beabsichtigten Überschreibungen (z.B. bei Vandalismus) gemacht, nur wenn eine Urheberrechtsverletzung vorliegt (oder bei Beleidigungen o.ä.). Kann einfach so bleiben. Viele Grüße --Orci Disk 12:20, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 12:20, 15. Nov. 2011 (CET)

Seitenschutz

Das AP Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Sicherlich und 92.106.228.219 ist beendet. Bitte die Seite schützen. -- Hans Koberger 12:05, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 12:09, 15. Nov. 2011 (CET)

Missbrauchsfilter

Ich habe dem Hexer etwas äußerst wichtiges mitzuteilen, aber es ist im Missbrauchsfilter hängengeblieben. Der Filter hielt mich (wahrscheinlich wegen des Pluspedialinks) fälschlicherweise für Jerry.--Stille (PP) 15:09, 15. Nov. 2011 (CET)

Das Konto, das da angeblich sein eigenes Passwort spammt, ist sicher nicht seins. Ich verlinke ihm trotzdem mal diese Anfrage. −Sargoth 15:11, 15. Nov. 2011 (CET)
Ich habe eine andere Vermutung: [49].--Stille (PP) 15:17, 15. Nov. 2011 (CET)
Das könnte jeder sagen. Ist bloß eine ziemlich durchsichtige Trollerei. Ach ja, nur zur Sicherheit: Das Konto wurde am 24. Oktober angelegt, DerHexer hat dort aber auch Edits, die bis 2007 zurückreichen. Die stammen aus Importen und wurden somit nicht von dem getätigt, der jetzt des Hexers Namen in den Dreck zieht. --Schniggendiller Diskussion 15:21, 15. Nov. 2011 (CET)
Ja, mit dem Konto hatte ich bisher nichts zu tun; Importe mögen gut sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:27, 15. Nov. 2011 (CET)

Wenn Du ihm was wichtiges mitzuteilen hast, schick' 'ne Wikimail. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve. 15:26, 15. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve. 15:26, 15. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung zu Jost de Jager (erl.)

Ich habe heute bereits zum zweiten Mal eine Änderung [50] in dem o.g. Artikel zurückgesetzt. Die erste Zurücksetzung führte bereits zu einer Vandalismeldung Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/11/15#Benutzer:84.179.209.88_.28erl..29 und einer Versionslöschung. Da zwischen der erneuten Änderung und meiner zweiten Zurücksetzung ca. 5 Stunden liegen, erscheint mir eine weitere Vandalismusmeldung nicht mehr sachgerecht, jedoch ist m.E. eine Versionslöschung dringend erforderlich. Grüße --Randolph33 20:28, 15. Nov. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ist weg. XenonX3 - (:) 20:31, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 20:31, 15. Nov. 2011 (CET)

kurzer Blick in gelöschtes Bild

Hallo zusammen, könnte mal einer einen Blick auf Datei:Michael_Ebling_2011_Bild_Thorsten_Doerk.jpg werfen und diesen dann mit Datei:STS ME.jpg vergleichen? Ist das identisch? Danke vornweg. Grüße --diba 21:33, 15. Nov. 2011 (CET)

Die beiden sind identisch. NNW 21:35, 15. Nov. 2011 (CET)
Danke. Grüße --diba 21:35, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 21:36, 15. Nov. 2011 (CET)

Ich bitte...

...um exklusive Leserechte meines Accounts bis einschl. 02.01.12, 08:00 Uhr, mit Ausnahme meiner Diskussionsseite, damit ich auf Anfragen dort antworten kann. Danke! Tschüss, bis ins neue Jahr dann, --Athanasian 22:31, 15. Nov. 2011 (CET)

Gute Erholung −Sargoth 22:34, 15. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:34, 15. Nov. 2011 (CET)

Ich bitte um ein zweites Paar Augen. Für mich sieht der überstürzte MB-Start gestern, siehe meine Begründung unter Wikipedia:Meinungsbilder/Schreibung orientalischer Namen#Ich lehne das Meinungsbild ab danach aus, dass hier jemand das MB übernommen und innerhalb von nur einer Stunde zum Start freigegeben hat. Ich habe den Initiator über den Start des von ihm initiierten MBs informiert; keine Ahnung, wann da eine Antwort kommen mag. Mit der neuen Regelung sollten solche Fremdstarts von MBs gerade aber vermieden werden. Ich halte es für kontraproduktiv, das MB einfach so weiterlaufen zu lassen. Bitte sehe man sich dazu auch die MB-Disk. an, wo sowohl der Initiator als auch der MB-Starter Benutzer:Schar Kischschatim im Vorfeld vertreten waren, offensichtlich mit unterschiedlichen Positionen, siehe z. B. hier:

  • „Klingt sinnvoller, auch wenn ich hier das Problem sehe, dass das Portal ja auch keine wirklich erarbeiten Namenskonventionen hat. Es ist ja eher so, dass Schar Kischschatim sie einfach festgelegt hat und sie nicht konsequent eingehalten werden und auch nicht unwidersprochen sind ... --95.89.148.223 12:28, 29. Aug. 2011 (CEST)“

Ich bitte deshalb um eine Vollsperre des MBs, bis die Lage geklärt ist. --Geitost 16:23, 12. Nov. 2011 (CET)

Könnte sein, dass der Initiator derzeit unter IP 46.223.219.117 editiert (siehe: Diskussionsseite). --Oltau  16:34, 12. Nov. 2011 (CET)
Sieht zumindest danach aus, hab ihn mal eben angesprochen. Dann hätte er den MB-Start zumindest zeitnah mitbekommen und man kann erst mal abwarten, da er ja bislang diesem Schnellstart noch nicht widersprochen hat. Seltsam, seltsam. --Geitost 17:17, 12. Nov. 2011 (CET)

Nun, ich wollte das Meinungsbild noch nicht unbedingt starten. Mag sein, dass Schar Kischschatim es gestartet hat mit dem Ziel es scheitern zu lassen - scheint ja zumindest so, dass seine im Alleingang festgelegten Konventionen (also der Status Quo) durch das Scheitern des MB bestätigt würden. Andererseits wäre dies auch eine Lösung des Problems, da es ja doch zu einer klaren Regelung führt - viele Beiträge kamen bei der Vorbereitung des MB in letzter Zeit ja nicht mehr. --46.223.219.117 10:39, 13. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 09:27, 16. Nov. 2011 (CET)

Da ich mir nicht sicher bin wo das hingehört, stelle ich die Frage mal hier! Diese beiden Artikel beschäftigen sich mit dem selben Thema, aber ob eines der beiden Lemma korrekt ist? Keine Ahnung.--Johnny Controletti 16:42, 12. Nov. 2011 (CET)

Beide Artikel unter dem Lemma Nationalsozialistischer Untergrund zusammenführen und eine Weiterleiung Zwickauer TrioNationalsozialistischer Untergrund einrichten. Meine Meinung, --Oltau  16:46, 12. Nov. 2011 (CET)
Ich finde es ein wenig bizarr, wie hier lauter neue Artikel rund um diese Naziterroristen aus dem Boden wachsen: Nach den zusammenphantasierten Lemmata Döner-Mordserie (das fast genauso blöd wie „Döner-Morde” ist) und Zwickauer Trio (wo bitte werden die drei Personen in der Berichterstattung so genannt?!) finde ich jetzt auch noch Nagelbomben-Attentat in Köln 2004; fehlt nur noch Schlüsseldienst-Inhaber-Mord in München 2005 … --Henriette 00:38, 13. Nov. 2011 (CET) Huch, sorry. Ich mußte mich selbst zensieren: Zwickauer Trio wird ja tatsächlich – und sogar ziemlich häufig – benutzt! Ich lese wohl die falschen Zeitungen ;) --Henriette 05:43, 13. Nov. 2011 (CET)
Das Problem ist, dass die Zuordnung zu einer Tätergruppe und damit zu einem einzigen Lemma zwar höchstwahrscheinlich zutrifft, aber (juristisch) nicht feststeht. --JosFritz 01:00, 13. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe das Problem eher darin, daß lauter neue Lemmata erfunden werden und der ganze Fall (vermutlich gehören alle diese Anschläge, Morde, Bankräube- und Bombenbasteleien ja wohl zusammen) unnötigerweise in einzelne Artikel zersplittert wird – wieso nicht alles in einem Artikel behandeln? --Henriette 01:32, 13. Nov. 2011 (CET)
Das meine ich auch. Nur ist es schwierig, das jetzt schon wasserfest zu machen, weil die Verbindungen noch nicht bewiesen sind. Es existiert ja nicht einmal eine Anklage. --JosFritz 01:54, 13. Nov. 2011 (CET)
Jedenfalls klingt Zwickauer Trio mehr nach klassischer Kammermusik. --Oltau  04:11, 13. Nov. 2011 (CET)
Mein Artikelvorschlag nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Auto-horst/Nationalsozialistischer_Untergrund (17:33, 13. Nov. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:07, 16. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung

Ich bitte um Versionslöschung wegen Wikipedia:ANON. [51] --Eike 08:51, 16. Nov. 2011 (CET)

Danke! --Eike 08:57, 16. Nov. 2011 (CET)
Aber gerne doch. Ob da noch weiter versteckt wird (Oversight) mögen andere entscheiden. Den Rest des Absatzes habe ich mal stehen lassen, dann sieht man wenigstens, was da los war. --Guandalug 09:04, 16. Nov. 2011 (CET)
Ne, so dramatisch ist es nicht. --Eike 10:13, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eike 08:57, 16. Nov. 2011 (CET)

Das Tohuwabohu um diesen Artikel ist schon interessant! Ellenlange LS, LAE rein, LAE raus, Admin löscht, anderer Admin stellt wieder her, dann LP! Oder auch nicht, die wird nämlich nach 9 Minuten beendet, da LAE und keine Adminentscheidung. Und Gestern wird dann ein neuer LA gestellt. Hier hält Wistula den LA für unzulässig, da in LP auf behalten entschieden wurde und Bwag beendet die LD nach einer guten halben Stunde. IMHO wurde in der LP aber gar nicht auf behalten entschieden und eine LD, in der ein Admin löscht und der nächste behält, ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich denke, dass hier doch noch Diskussionsbedarf besteht. --Johnny Controletti 09:08, 16. Nov. 2011 (CET)

Das Gelbe vom Ei ist das nicht. Aber: Es gibt halt Grenzfälle und die Mitarbeiter, ob jetzt beknopft oder unbeknopft, haben auch unterschiedliche Sichtweisen – was auch gut so ist. --Howwi Daham · MP 09:23, 16. Nov. 2011 (CET)
Hm, ich meine doch, dass meine Entscheidung in der LP hinreichend klar war, zumal ich den Artikel wiederhergestellt habe?! --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 10:40, 16. Nov. 2011 (CET)
Verwirrung pur! Der Name Capaci34 ist mir in LD und LP gar nicht aufgefallen! Upps, der kommt da auch gar nicht vor!--Johnny Controletti 10:57, 16. Nov. 2011 (CET)
Doch, ich meine schon. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:06, 16. Nov. 2011 (CET)
Dann ist auf der DS des Artikels wohl die falsche LP angegeben! Und diese LP wurde im Archiv nicht angezeigt, weil sie halt noch nicht archiviert ist! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! --Johnny Controletti 11:10, 16. Nov. 2011 (CET)
Das kann natürlich gut sein. Schaust nochmal hin und verlinkst das? Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:12, 16. Nov. 2011 (CET)
Houston, we've got a problem! Ich weiß nicht, was ich da anders verlinken soll! Ich könnte die aktuelle LP verlinken, aber in der LP steht schon der archivieren-Bapperl. Wenn der abgearbeitet ist, dann ist der Link auf der DS wieder richtig. --Johnny Controletti 11:23, 16. Nov. 2011 (CET)
Dann lassen wir das einfach so. Wenn's drauf ankommen sollte irgendwann mal werden genug Leute wissen, wie das gelaufen ist. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 12:50, 16. Nov. 2011 (CET)
Unter Whatlinkshere ist doch alles nachvollziehbar. −Sargoth 12:57, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:57, 16. Nov. 2011 (CET)

Ist die Wikipedia berechtigt eine Zensur über Bücher zu erlassen?

Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist. Falls nicht, bitte ich um Verschiebung in einen kompetenten Bereich. Das Portal:Militär ist es nämlich nicht. Konkret geht es darum. Darf sich die Wikipedia (oder der einzelne WP-User) anmaßen, mehrere Verlage oder deren Autoren als rechtsnah zu deklarieren? In dem Fall Joachim Helbig (und anderen) ist es nämlich so. Ich kann nicht nachvollziehen, wo unser dort bekannter Kollege, die Anmaßung hernimmt, und diese Verlage (in dem Fall der Motorbuchverlag) und Autoren als „Landserdreck“ usw. verunglimpft. Diese Art der Zensur steht weder ihm noch der WP zu. Oder sehe ich das falsch? Zumal keine Referenz von ihm vorliegt, dass Autor X oder Autor Y tatsächlich diese Gesinnung aufweisen. Das Thema gehört mal gründlich ausdiskutiert und nicht immer wieder angesprochen und vergessen.

Wie müssen mal hinsichtlich der WP:Lit scharf überlegen, ob wir mit der Verbannung bzw. Buh-Liste von Büchern (ganz besonders den Motorbuch-Verlag) eine Art Zensur in Form, Entschuldigung, einer Bücherverbrennung begehen. So kann es nicht sein, dass hier eine umfangreiche Blacklist von untauglichen (Militär)-Literaturquellen geführt wird, die auf der Theoriefindung eines einzelnen Users fusst? Das ist Anmaßung von allerhöchster Blüte, unseren Schreibern vorzuschreiben, was sie für Bücher lesen sollen und welche nicht. Ich warte nur mal drauf, bis sich die betroffenen Verlage mal auch rechtlich zucken, wenn diese das mitbekommen, dass z.B. der Motorbuchverlag hier auf der Black-Liste steht und den Schreiber wie Leser vorgaugelt, seine Bücher wären Landserbraun. (Sorry ein anderes Wort fällt mir nicht ein).

Diesen Spuk sollte man ganz schnell mal ein Ende bereiten, bevor noch mehr TF-Unsinn hier in den Diskussionen entsteht und nach außen wirkt. Ich würde daher mal gerne diese Diskussion hier anschieben um eine weitere Vorgehensweise zu erlangen. --PimboliDD 09:14, 16. Nov. 2011 (CET)

Das dürfte eine Admin-unabhängige Diskussion sein, eher "Grundlage". Ich schlage vor, du wanderst auf Wikipedia:FzW aus.... hier an dieser Stelle halte ich die Diskussion für falsch (nicht das Thema, nur der Ort). --Guandalug 09:25, 16. Nov. 2011 (CET)
Nun auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Ist_die_Wikipedia_berechtigt_eine_Zensur_.C3.BCber_B.C3.BCcher_zu_erlassen.3F --Guandalug 09:46, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 09:46, 16. Nov. 2011 (CET)

Babel

Hallo Admins, hiermit stelle ich eine Frage, die nicht lebenswichtig ist, aber eben eine Frage: Auf allen Wikis (Wiki, Commons, Meta und Species) sind Sprach-Kategorien in den Babel-Boxen gleichfarbig. Nur auf der englischen Wiki-Seite ist z.B. sk-3 nicht blaugrundig, wie überall, sondern grüngrundig. Dies wollte ich ändern, komme aber an das Template nicht ran, d.h. ich finde die Seite nicht, wo ich die Farben ändern könnte. Außerdem sind meine Englisch-Kenntnisse unzureichend, um damit auf einer englischen Seite zu fragen. Wie gesagt, nicht lebenswichtig, aber aus Gründen der optischen Gleichheit hätte ich es gerne geändert. Wer kann mir einen Link auf die richtige Template-Seite anbieten oder es selbst ändern. Vielen Dank --Abrape 11:03, 16. Nov. 2011 (CET)

en:Template:User sk-3 nutzt en:Template:Userbox-level, wo die Farben drin stehen. Es scheint zu reichen, wenn du das level von 3b auf 3 in der sk-3-Vorlage änderst. Der Umherirrende 11:48, 16. Nov. 2011 (CET)
Hallo Umherirrender, dank Deiner Hilfe habe ich die Farbe soeben ändern können. Von Deiner Lösung war ich Lichtjahre entfernt. :o) Vielen Dank und liebe Grüße --Abrape 11:56, 16. Nov. 2011 (CET)
Kein Problem. Musst nur schauen, ob das keiner zurücksetzt, weil du ja keine Begründung angegeben hast. Der Umherirrende 12:46, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo Umherirrender, auf Commons für en-1 gilt das gleiche Farbspiel. Auch nahe an Deiner o.a. Lösung, aber ich wüßte wieder nicht, wo ich was ändern könnte. Vielleicht nochmal ein kurzer Hinweis? Danke --Abrape 14:40, 16. Nov. 2011 (CET)

Auf Commons scheint es aber alle Level-1-Bausteine zu betreffen, da die Farben in commons:Template:Babel field 1 direkt stehen. Es empfiehlt sich die Farbe für Gesamt-Commons zu ändern. Die Seite ist aber gesperrt und ich weiß nicht, wie einfach das jemand dort ändert. Der Umherirrende 18:49, 16. Nov. 2011 (CET)
Ein Commons-Admin? Ich werde es einmal versuchen. Dir danke ich für Deine aufwändige Hilfe. Liebe Grüße --Abrape 19:04, 16. Nov. 2011 (CET)
Kein Problem. Ja, ein Commons-Admin kann es ändern. Der Umherirrende 19:11, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 12:46, 16. Nov. 2011 (CET)

Das Helferlein verlinkt noch auf http. Es wäre schön, wenn jemand die 20 Links auf den toolserver in protokoll-relative ändern könnte.

http://toolserver.org/
//toolserver.org/

Das http im Link zu wikilint würde ich drin lassen, da ich keine Ahnung habe, wie man es sinnvoll ersetzen kann. Vielen Dank. Der Umherirrende 12:55, 16. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik 12:58, 16. Nov. 2011 (CET)

anfrage

Bitte um meine Sperrung, Konto wird nicht mehr gebraucht. Gruß Cusquena 20:09, 16. Nov. 2011 (CET)

von Regi51 erl. --Hozro 20:55, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hozro 20:55, 16. Nov. 2011 (CET)

Halbsperre meiner Disk

Moin,
könnte mir jemand den Gefallen tun und meine Diskussionsseite wegen akuter Trintheimitis bis zum Jahresende halbsperren? Danke im Voraus. Gruß -- Kickof 20:25, 16. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hozro 20:54, 16. Nov. 2011 (CET)

CU Check durch sogenannate Missbrauchfilter

Warum lassen die Missbrauchfilter eine Einsicht in die verwendete IP zu ? --CuCheckedbyH 21:59, 16. Nov. 2011 (CET)

Lassen sie nicht. --Seewolf 22:01, 16. Nov. 2011 (CET)
Oder meinst du bei unangemeldeten Benutzern? Da natürlich, da wird aber jedesmal vorher das explizite Einverständnis des Editeurs abgefragt. --Seewolf 22:02, 16. Nov. 2011 (CET)
Ich hab die Harry-Seewolf-Schule für Sperrmagie absolviert, da braucht es keine "Einsicht in die verwendete IP". --Hozro 22:11, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hozro 22:11, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ich habe per OTRS ticket (2011072010009303) einen Hinweis darauf bekommen, das wir den Artikel Sportdigital.tv in Sportdigital umbenennen sollten. Habe das geprüft und denke das dies sinnvoll ist.

Groetjes Neozoon 00:55, 17. Nov. 2011 (CET)

Das ist eigentlich nichts (speziell) für Admins. Sportdigital ist bisher frei, man kann den Artikel also einfach verschieben. -- Perrak (Disk) 02:42, 17. Nov. 2011 (CET)
Da auf der Homepage des Senders nur Sportdigital steht und die Tuvalu-Domain auf die deutsche umgeleitet wird ist die Verschiebung wohl sinnvoll, ich habe das mal durchgeführt. Da der Sender wohl früher so hieß und der Artikel jahrelang unter dem alten Lemma lag, habe ich dieses als Weiterleitung bestehen lassen. -- Perrak (Disk) 02:47, 17. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 02:47, 17. Nov. 2011 (CET)

Soziale Marktwirtschaft

Hallo, ich möchte auf zwei Dinge hinweisen: Morgen 9 Uhr 52 wird die Sperre von Soziale Marktwirtschaft ablaufen. Gleichzeitig hat Mr. Mustard bereits im Voraus angekündigt den edit-war wieder aufzunehmen. Meine damalige Einfügung wurde von zwei Benutzern als korrekt gewertet Diskussion:Soziale_Marktwirtschaft#Sozialpartnerschaft. Mr. Mustard ist (auch nachdem ihm auf der Diskussionsseite die Argumente ausgegangen sind) uneinsichtig und unnachgiebig. M.E. handelt Mr. Mustard bei der Löschung des Abschnitts Sozialpartnerschaft wider besseren Wissens, da er selbst bei jeder mehr oder weniger passenden Gelegenheit die Wirtschaftsordnung der BRD als korporative Marktwirtschaft bezeichnet hat.

Das Problem liegt aber viel tiefer. Mr. Mustard verursachte alleine in den letzten 10 Tagen durch seine edit-wars 5 Artikelsperren in Vermögensverteilung, Vermögensverteilung in Deutschland, Soziale Marktwirtschaft, Christoph Butterwegge und Konsumentensouveränität. Dabei hat sich für mich sehr deutlich gezeigt, dass es kein WiPo Problem bzw. Neoliberalismus-Problem, sondern ein Mr. Mustard Problem gibt. Wie sonst ist zu erklären, dass die Artikelsperren keinen spezifischen Themenbereich betreffen und diesmal auch nicht die immergleichen Benutzer an dem edit-war beteiligt waren. Die Konstante der ganzen Artikelsperren war die Beteiligung von Mr. Mustard an diversen edit-wars. Das liegt M.E. an Mr. Mustards Einstellung zu dem Projekt Wikipedia: "Ich denke mir immer: Egal, morgen höre ich eh auf" Wenn er einem Feind eine reingewürgt, "dann erwische ich mich mit einem Grinsen von einem Ohr zum anderen".[52]. Vielleicht ist es für das Projekt nicht gut genug, seine Motivation daraus zu beziehen, dass man "seinen Feinden" eine reinwürgt. Da muss man sich nicht wundern wenn der Benutzer von einem Konflikt zum nächsten springt.

Der Volksmund sagt bekanntlich "die Klugen geben solange nach bis sie die dummen sind". Ich kann nicht anders als hier anzukündigen, dass ich Mr. Mustards morgigen astreinen Vandalismus in Soziale Marktwirtschaft nicht akzeptieren werde. Ich nehme dabei (gezwungener Maßen) bewusst in Kauf eine Sperre zu erhalten. Vermutlich wird das meine Motivation Wikipedia durch Artikelverbesserungen voranzubringen Benutzer:Pass3456 erheblich verschlechtern. Ich weiss aber ehrlich gesagt nicht, warum es überhaupt so weit kommen muss. Ich habe auch Artikel in der englischen Wikipedia, auch dort kommt Vandalismus vor, allerdings bin ich noch nie dazu gekommen dort eine Vandalismusmeldung zu machen, weil die Vandalen in allen Fällen bereits indefinit gesperrt waren bevor ich auf den Vandalismus überhaupt selbst aufmerksam geworden war. --Pass3456 23:19, 14. Nov. 2011 (CET)

Kategorie:Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Hallo! Die Kategorie:Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers finde ich etwas unübersichtlich und würde gerne 1 oder 2 weitere Unterkategorien einbringen, weiß aber nicht wie das Funktioniert! Sinnvoll wären weitere Unterkategorien: Sprengel (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) und Generaldiözese (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers), vielleicht noch Diakonische Einrichtung (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers), kann mir da jemand helfen? bei der abarbeitung und Kategorisierung helfe ich gerne mit. Danke..--JMS123 13:35, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ohne jetzt inhaltlich etwas zur Kategorie:Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers zu sagen (ich finde 55 Seiten nicht viel): es ist alles in Hilfe:Kategorien erklärt: du mussr nur Seiten mit z.B. Kategorie:Sprengel (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) amit kurzem Beschreibungtext anlegen und dann die Artikel einzeln einsortieren. −Sargoth 13:54, 16. Nov. 2011 (CET)
Hier bist Du richtig. Ich hielte es für besser, dort Kontakt aufzunehmen, wenn Du (noch) keine Erfahrung mit Kategorien hast. --84.171.221.159 13:58, 16. Nov. 2011 (CET)
Danke --JMS123 17:57, 17. Nov. 2011 (CET)
Viel Erfolg. −Sargoth 18:12, 17. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 18:12, 17. Nov. 2011 (CET)

Update von "Schon gewusst"

Könnte bitte jemand von euch den heutigen Schon-gewusst-Kasten updaten? Die beiden oberen Einträge sind von letzter Woche. Bitte ersetzen durch:

Der Harborth-Graph. Kleinstes bekanntes Beispiel eines 4-regulären Streichholzgraphen.
  • Ein Streichholzgraph lässt sich auf einer flachen Oberfläche mit Streichhölzern nachbilden.
  • Im streng geheimen Projekt A119 plante die US-Air-Force Ende der 1950er Jahre, als Beweis der technischen Überlegenheit der USA auf dem Mond eine Atombombe zu zünden.

-- Danke und Gruß  Sir Gawain Disk. 08:11, 17. Nov. 2011 (CET)

Da fehlen noch zwei, denn alle vier sind eine Woche alt. Ich schaus mir an. Gruß, Siechfred 08:45, 17. Nov. 2011 (CET)
Nope, waren noch nicht... Gruß, Siechfred 08:49, 17. Nov. 2011 (CET)
Danke dir! --  Sir Gawain Disk. 09:10, 17. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred 08:56, 17. Nov. 2011 (CET)

Seiten vollsperren

Die folgenden Seiten im Benutzer(diskussions)namensraum des gesperrten Benutzers Ianusius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurden zu Dokumentationszwecken behalten und sollten vollgesperrt werden:

Danke und Grüße --Iste (±) 17:22, 17. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa 17:49, 17. Nov. 2011 (CET)

Bitte Benutzerseite abdichten

Howwi ist wohl off, deshalb hier:
Kannst Du mal bitte meine Benutzerseite bis Sonntag zu machen? Da hatte es die letzten Tage vereinzelt Veränderungen gegeben, die ich der Troll Mafia zuordne, ohne dies bis jetzt belegen zu können. Sei es wie es sei: bitte auf Wunsch bis Sonntag abdichten.
--Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung

Ist bis Sonntag, 6:46, zu. okay so?--Toter Alter Mann 01:48, 18. Nov. 2011 (CET)
Jep! --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 01:49, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 01:49, 18. Nov. 2011 (CET)

IP-Sperre-Ausnahme bitte zukünftig einfach unbürokratisch erteilen

Konkrete Anfrage
Andreas-Wolsky (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte als IP-Sperre-Ausnahme eintragen, und zwar aus den dort genannten Gründen.
Allgemeine Bitte
Und bitte zukünftig bei solchen Hinweisen unauffällig mitarbeitende Benutzer (hier: ungesperrt, stimmberechtigt) einfach unbürokratisch das Recht erteilen. Das mit der Missbrauchsmöglichkeit ist sehr weit hergeholt. Es kann dabei nämlich nicht mehr passieren, als dass der jeweilige Benutzer unter genau dem beantragten Account Blödsinn machen würde, das würde hingegen schnell auffallen (hier insbesondere seinem Mentor) und der jeweilige Account dann direkt gesperrt werden statt nur indirekt, davon hätte derjenige somit nämlich gar nix. Die verwendeten IPs bleiben ja weiterhin vom Autoblock betroffen.
Andernfalls nimmt man nämlich einfach so in Kauf, dass Benutzer, die nichts anderes gemacht haben, als die falsche IP zugeteilt bekommen zu haben, versehentlich ständig mitgesperrt werden und deren Mitarbeit einfach so eingeschränkt wird. Das kann es ja wohl nicht sein. Danke. --Geitost 15:12, 15. Nov. 2011 (CET)
Nach kurzer Prüfung erteilt. Hoffentlich richtig. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve.. 15:17, 15. Nov. 2011 (CET)

{{Erledigt|1= --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova, eterna, maledetta, fredda e greve.. 15:17, 15. Nov. 2011 (CET)}}

Ich wäre gegen eine zu schnelle allg. Erteilung. Grund ist, dass dieses Recht mehr, als den autoblock umgehen kann. Problematisch ist insbesondere, dass ein Benutzer damit Mechanismen nutzen kann, die ein späteres Checkuser-Verfahren unmöglich machen. Die meisten Checkuseranfragen haben mit stimmberechtigten Benutzer zu tun.
Das Umgehen der CU-Möglichkeit ist eigentlich genau der Grund warum das Recht eingerichtet wurde, z.B. weil diese Leute aus bestimmten Grunden (z.B. politisch) ihre IP verschleiern müssen. Merlissimo 15:31, 15. Nov. 2011 (CET)
Ich weiß ja nicht, wie du darauf kommst, dass das was mit CU zu tun hätte oder die Möglichkeit für CU-Abfragen beeinträchtigen könnte, aber zumindest auf Wikipedia:IP-Sperre-Ausnahme steht überhaupt gar nichts von CU, sondern nur, dass das dazu da ist, unberechtigte Einschränkungen bei der Mitarbeit zu verhindern. --Geitost 16:01, 15. Nov. 2011 (CET)
Die Mediawiki Software selbst setzt verschiedene Möglichkeiten um das Editverhalten von Benutzer einzuschränken.
Dies beinhaltet den autoblock, aber die automatische Erkennung von Proxies oder Torausgangsknoten, die nur eingeschränkt genutzt werden können. Bei der Verwendung von Tor oder anonymen Proxies verschleiert ein Benutzer (bewusst) seine Herkunft. Dies kann manchmal notwendig sein, sofern das Engagement das private Leben des Benutzer beeinträchtigen kann. Die IP-Angaben sind bei der Verwendung von Tor und Proxies jedoch für eine Auswertung unbrauchbar, da sie keine Rückschlüsse mehr auf die Herkunft des Bearbeiters zulassen. Bei Tor können sogar verschiedene Bearbeitungen nicht mehr anhand der IP zusammengeführt werden.
Damit sind CU-Auswertungen anhand der IP nicht mehr möglich. Das Recht IP-Sperre-Ausnahme eröffnen dem Rechteinhaber die uneingeschränkte Nutzung dieser Möglichkeiten, da es jede automatische Blockfunktion durch die Mediawiki-Software abschaltet.
Sofern es keine Anhaltspunkte für einen Missbrauch oder ein potentiell störrisches Verhalten gibt, sehe ich kein Problem, aber zu leichtfertig sollte es eben auch nicht sein. Unbürokratisch ist die Entscheidung jetzt schon, da jeder Admin dieses Recht nach eigener Abwägung erteilen kann. Merlissimo 16:34, 15. Nov. 2011 (CET)
Ich möchte Merl hier zustimmen. Ein Sockenspieler hat sich bereits als Admin selbst die IP-Sperre-Ausnahme erteilt und braucht nun keinen CU mehr zu fürchten. Der Benutzer ist zwar derzeit unauffällig, allzuviele solcher Fälle sollten aber nicht angesammelt werden. −Sargoth 16:43, 15. Nov. 2011 (CET)
  1. kann man ja auch jederzeit ein solches Recht wieder rausnehmen, aber mit einer IP-Sperre-Ausnahme ist ein CU genauso möglich oder unmöglich wie ohne, da tut sich doch gar nix.
  2. weiß ich nicht, was grundsätzlich eigentlich gegen Tor spricht, nicht jeder will halt im Netz alle möglichen Datenspuren hinterlassen (das hat auch was mit Datenschutz zu tun).
  3. kann man Tor sowieso nutzen, wenn man angemeldet ist. Man kann nur keinen Torausgangsknoten machen, der ist aber für die grundsätzliche Nutzung von Tor völlig unerheblich. An der Nutzung oder Nichtnutzung von Tor von angemeldeten Accounts ändert das Recht IP-Sperre-Ausnahme sowieso nix. Und deshalb halte ich die Argumentation nicht für nachvollziehbar. Wer mal das Ergebnis der CU-Anfrage zu Diskriminierung und Co. durchliest, wird feststellen, dass auch dort öfters Tor benutzt wurde, die Accounts hatten aber gar keine IP-Sperre-Ausnahme eingetragen. Und der CU war trotzdem möglich. Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen, was das nun mit CU zu tun haben soll. --Geitost 18:03, 15. Nov. 2011 (CET)
Im Gegenteil ist es sogar so, dass die konkret verwendete Anonymisierungssoftware ein weiteres Indiz bei der CU-Abfrage der Accounts von Diskriminierung und Co. waren: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Archiv/2010-4#Ergebnisse. Es war also nicht nur trotzdem die Abfrage möglich, sondern es hat dabei zu einem zusätzlichen Indiz beim Ergebnis geführt. --Geitost 18:22, 15. Nov. 2011 (CET)
Als Informatiker versuche ich möglichst präzise zu sein, wenn ich Software beschreibe. Wenn ich also von "Einschränkungen" in Bezug auf Tor rede, bedeutet das nicht, dass es generell verboten oder unterbunden ist. Es gelten aber andere Rahmenbedingungen und Limits. Merlissimo 19:18, 15. Nov. 2011 (CET)

Systemnachnichten mit http-URLs

Soweit ich sehen kann, gibt es noch 5 Nachrichten mit einer http-URL, die besser protokollrelativ verlinkt würden.

Bei MediaWiki:Autoblockedtext und MediaWiki:Blockedtext sollte am besten die Meinung eines OTRSlers abgewartet werden, falls der Kasten tatsächlich in E-Mails zitiert wird und der Link auf die Beiträge klickbar sein soll, wäre wohl {{canonicalurl:Spezial:Beiträge/$3}} (ergibt https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/$3) am geeignetsten, eventuell wäre aber <nowiki>[[</nowiki>[[Spezial:Beiträge/$3]]<nowiki>]]</nowiki> (ergibt [[Spezial:Beiträge/$3]]). Statt $3 ist bei der zweiten Nachricht $7 zu verwenden.

Der Kasten wird in e-Mails zitiert. −Sargoth 16:01, 15. Nov. 2011 (CET)
Da fordern wir auch gezielt zu auf, wenn die Informationen mal nicht kommen. Mir isses gleich, ob da http oder https steht, aber ohne Protokoll wär schlecht. --Guandalug 09:16, 16. Nov. 2011 (CET)

Die Spenden-URLs in MediaWiki:Fundraising notice und MediaWiki:Sitesupport-url sind alle ohne das Protokoll möglich (//wikimediafoundation.org/wiki/Fundraising (Link mit wiki, beim Redirect wird sonst aus irgendeinem Grund das Protokoll gewechselt), //meta.wikimedia.org/wiki/Wof%c3%bcr_das_Geld, //wikimediafoundation.org/wiki/Special:Landingcheck?landing_page=WMFJA085&language=de&utm_source=donate&utm_medium=sidebar&utm_campaign=20101204SB002) und sinnvoll, ebenso der Link auf mediawiki.org in MediaWiki:Poweredby ([[mw:|Mediawiki]] ergibt Mediawiki). --Schnark 11:51, 15. Nov. 2011 (CET) ✔ OK --Inkowik 15:34, 15. Nov. 2011 (CET)

Nachtrag: Eine Nachricht fehlte noch, auch in MediaWiki:Createaccount-text sollte {{canonicalurl:Hilfe:Blinde Benutzer}} (ergibt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Blinde_Benutzer) verwendet werden. --Schnark 11:55, 15. Nov. 2011 (CET) ✔ OK --Inkowik 15:34, 15. Nov. 2011 (CET)

MediaWiki:Poweredby (wurde durch MediaWiki:Version-poweredby-credits abgelöst) und MediaWiki:Fundraising notice (Wurde durch Wikipedia:CentralNotice abgelöst) können meines erachtens gelöscht werden, da sie nicht mehr verwendet werden. Für die Sitesupport-url hatte ich auch Bug 32215 aufgemacht, damit es in allen Sprachversionen korrigiert wird. Kann aber gerne hier vorweggenommen werden. Der Umherirrende 15:48, 15. Nov. 2011 (CET) ✔ OKSargoth 15:57, 15. Nov. 2011 (CET)

Wenn jetzt noch in MediaWiki:Autoblockedtext und MediaWiki:Blockedtext wie von mir vorgeschlagen canonicalurl verwendet wird, dann wird immer ein Protokoll angegeben, und zwar das "Haupt"-Protokoll des Projekts (im Moment noch http, kann sich aber irgendwann zu https ändern). Außerdem hätten es dann Forker leichter :-). --Schnark 09:40, 16. Nov. 2011 (CET)

Da dort ein mailto steht, sollten forks es eh anpassen. Aber ändern kann man es, wenn WMF die Anmeldung standardmäßig auf https umstellt und das Haupt-Protokoll auf https steht, ist auch automatisch dieser Link passend. Der Umherirrende 13:00, 16. Nov. 2011 (CET)
Eingetragen. --32X 20:46, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 20:46, 18. Nov. 2011 (CET)

Versionszusammenlegung

Hallo, ist es möglich die Versionsgeschichten zweier Artikel zusammenzulegen? Im November letzten Jahres hatte ich damit angefangen den französischen Artikel fr:Avignon ins Deutsche zu übersetzen, allerdings gab es den deutschen Artikel bereits mit einer eigenen Versionshistory.--Sinuhe20 17:50, 16. Nov. 2011 (CET)

Nö. Versionsvermengung ist ungut. Guck mal ganz oben im Abschnitt „Delete misattributed ... “, da hat Tsor was geschrieben, was dir nützlich sein kann. Längere Infos unter Hilfe:Artikel zusammenführen. −Sargoth 18:32, 16. Nov. 2011 (CET)
Ich habe die Vorlage auf die Diskussionsseite gesetzt. Würde das ausreichen?--Sinuhe20 09:56, 18. Nov. 2011 (CET)
Ja, denke schon, sieht doch super aus. −Sargoth 10:12, 18. Nov. 2011 (CET)
Wenn das so funktioniert ist das ja recht praktisch so und hat sogar den Vorteil, dass der Editcounter von Autoren nicht hochgetrieben wird.--Sinuhe20 10:18, 18. Nov. 2011 (CET)
naja die meisten sind ja der Meinung, es müsse importiert werden. Bisher gibt es aber kein Gutachten und kein Gerichtsurteil. −Sargoth 10:55, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:12, 18. Nov. 2011 (CET)

Ein Admin möge dieses MB bitte aufteieln, wie auf der Disk vorgeschlagen, solange es noch wenige Versionen sind--Antemister 22:43, 16. Nov. 2011 (CET)

Wieso ein Admin? Macht das doch selber, ihr seid doch auch eingearbeitet in die Themen. −Sargoth 11:08, 18. Nov. 2011 (CET)
Wegen erhalt der Versionsgeschichte? Sollte das nicht bei einem MB so sein?--Antemister 19:31, 18. Nov. 2011 (CET)
Man käme sicherlich auch ohne Duplizierung aus, aber ich will mal nicht der Spielverderber sein. --32X 19:34, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 19:34, 18. Nov. 2011 (CET)

Löschumgehung (?)

Nachdem The Muzzy Mystery nun drei Mal gelöscht wurden (das letzte Mal nach LP), wurde nun der gesamte Text in den Artikel Local Heroes integriert und eine WL von obigem Lemma da hin vorgenommen. Alles vom gleichen Benutzer, der auch schon ständig den Artikel angelegt hat. Lemma sperren und Text aus LH entfernen? Oder nicht? Gruß, --Paulae 22:31, 17. Nov. 2011 (CET)

Ich habe den Text entfernt, es gibt keinen Grund, im Artikel zu dem Wettbewerb auf ein Unterthema ausführlich einzugehen. --Polarlys 22:43, 17. Nov. 2011 (CET)

Durch Löschung, Wiederanlagesperre und Entfernung aus dem LH-Artikel ist die Anfrage hier erledigt. --32X 20:25, 18. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 20:25, 18. Nov. 2011 (CET)

Nach Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Cursor im Suchfeld bitte in MediaWiki:Gadget-Suchfokus-Hauptseite.js folgendes eintragen:

// Dieses Gadget sorgt dafür, dass sich der Fokus des Cursors auf der Hauptseite immer in der Suchbox befindet. Siehe auch [[bugzilla:1864]].
 
if ( mw.config.get( 'wgPageName' ) == mw.config.get( 'wgMainPageTitle' ) ) {
	jQuery( function( $ ) {
		$( mw.config.get( 'skin' ) == 'cologneblue' ? "#searchInput2" : "#searchInput" ).focus();
	});
}

--Fomafix 10:11, 18. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 11:13, 18. Nov. 2011 (CET)

Vollsperre für ...

Bitte Vollsperre für Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Sophieabrams und Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Danmark2011, danke, -jkb- 13:32, 18. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:34, 18. Nov. 2011 (CET)

Guten Tag,

der Link unter "Einzelnachweis" muss gelöscht werden. Wo finde ich eine Anleitung, wie das zu machen ist? Unter "Bearbeiten" ist der Link nicht zu sehen.


Mit freundlichen Grüße Kristina

Um welchen Artikel und Einzelnachweis geht es denn? Ohne diese Information wird eine Auskunft schwierig. -- Cymothoa 14:42, 18. Nov. 2011 (CET)

Hallo! Um diesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Brenner_%28Impresario%29

Hallo Kristina. Der Link wird nicht unter „Einzelnachweise“ angezeigt, sondern in dem Abschnitt, in dem auf den Einzelnachweis über die kleine hochgestellte Ziffer verlinkt wird. Diesen findest Du, indem Du neben dem fraglichen Einzelnachweis im Abschnitt „Einzelnachweise“ auf den nach oben zeigenden Pfeil klickst. Neben der Abschnittsüberschrift klickst Du dann auf Bearbeiten und suchst Dir den genauen Link raus. Vergiss dabei die <ref></ref>-Tags nicht. Ansonsten siehe auch Hilfe:Einzelnachweise. →14:56, 18. Nov. 2011 (CET)
Ansonsten: Die Einzelnachweise in dem Artikel sind doch alle in Ordnung? Falls Du konkrete Verbesserungsvorschläge zum Artikel hast, äußere diese doch auf der Diskussionsseite. Eine Entfernung solltest Du mindestens in der Zusammenfassungszeile begründen. →14:59, 18. Nov. 2011 (CET)
Beim Entfernen von Weblinks bitte Wikipedia:WEB#Defekte_Weblinks beachten. Ferner hat das nichts mit Administratoranfragen zu tun (siehe Seitenkopf), der passende Ort für derlei Fragen ist Wikipedia:Fragen von Neulingen oder Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --Howwi Daham · MP 15:04, 18. Nov. 2011 (CET)

Danke! Ich hoffe jetzt nur, die Änderrung wird bald gesichtet und zugelassen. (nicht signierter Beitrag von 213.217.121.130 (Diskussion) 15:25, 18. Nov. 2011 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Howwi Daham · MP 15:28, 18. Nov. 2011 (CET)

Hallo nochmal! Leider wurde die Änderrung nicht zugelassen. Was kann ich jetzt tun? (nicht signierter Beitrag von 213.217.121.130 (Diskussion) 16:27, 18. Nov. 2011 (CET))

Einfach zu löschen ist kein Weg. Du musst schon eine Begründung angeben, warum der Link gelöscht werden soll. Wenn sie kurz ist, geht das in der Zusammenfassungszeile unterm Bearbeitungsfenster, ansonsten solltest du damit auf die Diskussionsseite des Artikels gehen und darlegen, warum er raus muss. NNW 16:37, 18. Nov. 2011 (CET)

Der einzige Beitrag des Benutzers ist der Artikel "Kolja Lessing", den er auf der Benutzerseite geschrieben hat (Februar 2010). Inzwischen existiert ein Artikel Kolja Lessing. Wie ist mit der Benutzerseite umzugehen? --Si!SWamP 19:54, 18. Nov. 2011 (CET)

Ein recht ähnlicher Text wurde von XenonX3 im Oktober 2010 als URV von http://www.mh-stuttgart.de/studium/vita/lessing/ (inzwischen wohl dieser Text) gekennzeichnet. In dem Fall ist wohl eine Löschung am einfachsten, andernfalls hätte ich wohl eine Versionsvereinigung vorgenommen. --32X 20:07, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 20:07, 18. Nov. 2011 (CET)

Version verstecken (erl.)

Bitte [53] verstecken. Danke und Grüße, Lukas --80.123.19.8 22:41, 18. Nov. 2011 (CET)

Ist raus :) Toter Alter Mann 22:46, 18. Nov. 2011 (CET)
Ich hatte zwar beleidigender Inhalt, auf Wunsch unsichtbar gemacht formuliert, aber die Standardbegründung (Aufstachelung zum Hass) tut es natürlich auch. --32X 22:48, 18. Nov. 2011 (CET)
Sorry, ich dachte das wär nicht so wichtig, aber du hast schon recht. --Toter Alter Mann 22:53, 18. Nov. 2011 (CET)
Es ist halt eine Standardbegründung, die für möglichst viele Fälle herhalten soll, aber ich empfinde sie regelmäßig als viel zu krass formuliert, insbesondere wenn es um solch dummes Geschmiere wie in diesem Fall handelt. --32X 22:59, 18. Nov. 2011 (CET)
Danke. ~Lukas Diskussion 22:58, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 22:48, 18. Nov. 2011 (CET)

Meine BS

Bitte wieder auf halb. bin zwar dem Schnitter näher denn dem Leben, aber ich bin heil dahoam angekommen. BS bitte wieder halbieren. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:53, 18. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Howwi Daham · MP 23:55, 18. Nov. 2011 (CET)

Missbrauchsfilter

Nachdem ich mit dem noch nie was zu tun hatee - weiß ich mit der folgenden Frage bei mir nicht wirklich was anzufangen (außer euch zu fragen ;-) :

„Ich bin mir keiner Schuld bewußt wegen Vandalismus, speziell auf der genannten Seite. Nicht einmal die Entsperrwünsche kann ich bearbeiten. Ich habe das einem mir bekannten Benutzer geschrieben und dort dürfte ich editieren.
Was wirf man mir den vor?“

88.71.81.79 13:52, 16. Nov. 2011 (CET)

danke im Voraus K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:52, 16. Nov. 2011 (CET)

Wikipedia:LSWU#Angel54. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:15, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo! Ich hoffe, ich bin mit meinem Posting hier richtig. Wenn nicht, dann bitte an die zuständige Stelle verschieben. Das ist nicht meine Anregung, sondern die Anregung von Benutzer Nina. Plötzlich war die Review Kategorie Verkehr da. Nachdem man es andscheinend versäumt hat, bzw. es keine Diskussion über die Einführung der Review Kategorie Verkehr gab, sollte man jetzt wenigstens eine Diskussion führen, ob man diese Kategorie auch wirklich braucht, da da anscheinend wenig los ist. Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler 13:24, 15. Nov. 2011 (CET)

Was war da? Welche Kategorie? Entschuldige, aber ich versteh dich grade nicht..... --Guandalug 09:26, 16. Nov. 2011 (CET)
Es gibt Wikipedia:Review/Verkehr, aber eine Kategorie finde ich auch gerade nicht. Ich würde vorschlagen, das auf der dortigen Diskussionsseite zu fragen. Der Umherirrende 12:49, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 00:06, 20. Nov. 2011 (CET)

Gelöschter Artikel: ImgBurn

Dieser Artikel wurde ja schon gelöscht. Ich bitte, ihn (also den Quelltext) aus "der Tonne" zu hohlen, damit ich den Artikel bauen kann.--84.189.49.228 18:53, 16. Nov. 2011 (CET)

Diese fünf Minuten, die in dem Stummel vorher investiert wurden kannst du nun wohl auch noch entbehren, Timy, ansonsten troll bitte nicht rum... -- Moehre Bewerte mich! 21:11, 16. Nov. 2011 (CET)
zumal dort vorwörtlich steht "19:55, 31. Okt. 2011 Mazbln (Diskussion | Beiträge) löschte „ImgBurn“ ‎ (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger:" sprich, der Artikel ist irrelevant, hat also ncihts damit zu tun,d ass er auch schelcht war -- Moehre Bewerte mich! 21:13, 16. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 00:06, 20. Nov. 2011 (CET)

Ich habe für MediaWiki:Gadget-toolserver-integration.js eine neue Version erstellt und unter Benutzer:Fomafix/Gadget-toolserver-integration.js abgelegt. Difflink. Darin habe ich Anpassungen nach mw:ResourceLoader/JavaScript Deprecations gemacht, Programmierfehler korrigiert und die Programmierung vereinfacht. Bitte prüfen und übernehmen. --Fomafix 13:51, 17. Nov. 2011 (CET)

Kopiert, auf die Schnelle konnte ich keine Fehler feststellen. --32X 20:16, 18. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 00:05, 20. Nov. 2011 (CET)

Kann bitte jemand die letzten Änderungen in dem Artikel überprüfen und ihn ggf. halbsperren. Ich bin durch meine Reverts inhaltlich involviert und kann die Sperre daher nicht selbst vornehmen. Sollte ich mit meiner Entfernung des (IMHO in werblicher Absicht) wiederholt eingestellten Abschnitts "Der Punker Peter" falsch liegen, bitte korrigieren. Merci --Zinnmann d 02:15, 19. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 07:38, 19. Nov. 2011 (CET)

Sperrantrag

Ich bitte darum, mich zu unbefristet zu sperren und sämtliche (Unter-)Seiten in meinem BNR zu löschen. Peter200, Portal:Chemie und Benutzer:Normalo können rechtswissenschaftliche Artikel offenbar viel besser schreiben als das zuständige Portal. --UHT ceterum censeo Portal:Recht/FAQ esse legendum 07:24, 19. Nov. 2011 (CET) PS: Nein, ich werd's mir nicht noch mal überlegen, hab ich schon viel zu oft. --UHT ceterum censeo Portal:Recht/FAQ esse legendum 07:24, 19. Nov. 2011 (CET)

Only the good leave young. (come back soon) −Sargoth 08:59, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 08:59, 19. Nov. 2011 (CET)

Lemma "Y-Trasse Hannover - Hamburg/Bremen" stimmt nicht

Der Artikel "Y-Trasse Hannover - Hamburg/Bremen" ist mit einem Lemma abgelegt, das nicht der offiziellen Schreibweise entspricht. Diese lautet vielmehr "Y-Trasse Hamburg/Bremen - Hannover". Diese Abweichung sieht nach einer Kleinigkeit aus, führt aber zu Verwirrungen beim Hinweis auf offizielle Dokumente, wie dem Bundesverkehrwegeplan 2003, der Bedarfsüberprüfung 2010 usw. Ich schlage daher vor, das Lemma zu ändern in "Y-Trasse Hamburg/Bremen - Hannover".--Railweh10 07:49, 19. Nov. 2011 (CET)

Hallo, wenn du die Verschiebung diskutieren möchtest, nutz dafür am besten die Diskussionsseite oder Portal Diskussion:Bahn. Durchführen kannst du die Verschiebung dann selbst. Beste Grüße -- kh80 ?! 07:58, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 07:58, 19. Nov. 2011 (CET)

Bitte löschen, damit ich die Datei neu hochladen und weiterarbeiten kann. --alexscho 09:10, 19. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 09:20, 19. Nov. 2011 (CET)

Unterseite gesperrter Benutzer

Was kann mit diesem Artikelentwurf eines unbeschränkt gesperrten Benutzers geschehen, um ihn mglw. zu retten? In den ANR verschieben & QS drauf? Relevanzcheck per LA? Andere Ideen? --Si!SWamP 13:08, 19. Nov. 2011 (CET) PS: Gleiche Frage hierfür

Der Text wurde unter einer freien Lizenz veröffentlicht. Wenn du ihn für brauchbar hältst, verschieb ihn einfach in den ANR bzw. schieb ihn dir in deinen BNR zur weiteren Bearbeitung. (Da der Artikel schon geschrieben ist, bringt eine Anfrage auf Wikipedia:Relevanzcheck wohl nicht viel.) Beste Grüße -- kh80 ?! 13:14, 19. Nov. 2011 (CET)
Gut, dann spendiere ich mal zwei einen Artikel, setz aber QS drauf an. Da können ja Fachwissende beitragen. Grüße --Si!SWamP 13:16, 19. Nov. 2011 (CET)
Zu letzterem habe ich die VG vereinigt, nachdem der Artikel im ANR per C&P "verschoben" worden war.  @xqt 13:48, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:52, 19. Nov. 2011 (CET) gewünscht von  @xqt

PS: Ich habe vorhin (zu ersterem Artikel) das da gefunden und den Benutzer darüber verständigt --Si!SWamP 13:59, 19. Nov. 2011 (CET)

Ist nach dem heutigen Vorfall eine Halbsperre ausreichend? Da ist sehr viel Spekulationspotential vorhanden, wenn man sich die aktuellen Meldungen anschaut. --Johnny Controletti 15:06, 19. Nov. 2011 (CET)

24 h Vollschutz und Reduzierung des Spielausfallgründe auf das (bisher) objektiv Feststellbare. Bezüglich der Artikeldisku schaue und überlege ich noch. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:19, 19. Nov. 2011 (CET)
NB: Und Merci für den Hinweis, Johnny. Ich hatte das noch gar nicht mitbekommen, weil ich noch siegestrunken die Rostocker Wurfbananen vom Rasen einsammelte. :-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wwwurm Mien Klönschnack 15:19, 19. Nov. 2011 (CET)

Vielleicht sollte man inzwischen bestätigte Fakten aber einbauen...? --Si!SWamP 16:21, 19. Nov. 2011 (CET)

Es gibt bisher nur eine Gerüchtekette aus mindestens 4 Gliedern, bei der sich einer auf den anderen beruft (siehe Diskussion:Babak Rafati. Und wenn's erst in zwei Stunden eine offizielle Bestätigung (aus erster Hand!) geben sollte, bleibt WP halt bis dahin total sche** unaktuell. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:28, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 16:43, 19. Nov. 2011 (CET)

Selbstsperre

Hiermit bitte ich bis auf weiteres um eine Sperre meines Benutzeraccounts, Schreibschutz für meine Benutzer und Diskussionsseite sowie den lustigen Stempel {{deaktiviert}} dort. Danke --pistazienfresser 15:31, 19. Nov. 2011 (CET)

Eine schöne Auszeit. NNW 16:11, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 16:11, 19. Nov. 2011 (CET)

Adminantrag von C.Cornehl

Ich bin jetzt seit beinae vier Jahren dabei und habe bereits die Sichterrechte. Ich habe in der Wikipedia einige Probleme mit Benutzern festgestellt, die ich glaube, nur als Admin lösen zu können. Zudem bin ich sehr verantwortungsbewust und mir wäre nie aufgefallen, dass ich in der Wikipedia Wandalismus betrieben hätte. Ich fühle mich dieser Aufgabe gewachsen und hoffe, dass meine Beiträge die User überzeugen, mich als Admin zu wählen.

Vielen Dank, (nicht signierter Beitrag von C.Cornehl (Diskussion | Beiträge) 17:03, 19. Nov. 2011‎)

Ich habe C. Cornehl etwas dazu auf seine Diskuseite geschrieben. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:14, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wwwurm Mien Klönschnack 17:14, 19. Nov. 2011 (CET)

Fehler in Vandalismusarchiv?

Sieht das nur bei mir komisch aus? Oder assimiliert Anton-Josef gerade das Archiv;-) 84.175.119.110 23:45, 19. Nov. 2011 (CET)

Sah doch hübsch aus ;) Siechfred 23:50, 19. Nov. 2011 (CET)
dat ging ja fix. danke 84.175.119.110 23:56, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred 23:50, 19. Nov. 2011 (CET)

Bitte Seite voll schützen. Sollte ich sie nochmal brauchen, melde ich mich wieder. Danke und schönen Sonntag. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 08:36, 20. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 08:49, 20. Nov. 2011 (CET)

Schnelllöschantrag "The Walker"

Hallo, ich bitte um Schnelllöschung des Artikels "The Walker" (Filmtitel). Begründung: Dieser leitet weiter zu dem eigentlichen Artikel "The Walker – Ein Freund gewisser Damen". De facto sollte "The Walker" der Hauptartikel sein (DVD-Premierentitel). "The Walker – Ein Freund gewisser Damen" (späterer TV-Ausstrahlungs-Titel) sollte dann zu "The Walker" umleiten. (Wobei der korrekte Alternativtitel "Ein Freund gewisser Damen – The Walker" lautet, hierfür würde ich nach der Umstellung eine weitere Weiterleitungsseite erstellen.)

Done. Zwei Hinweise: Für sowas bitte mit derselben Begründung einfach einen Schnelllöschantrag stellen. Und kannst Du Deine Beiträge signieren? Thx, --He3nry Disk. 14:43, 20. Nov. 2011 (CET)
Danke. Ich dachte, Schnelllöschanträge stelle ich hier. Gruß, Robert Kerber 16:31, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 14:43, 20. Nov. 2011 (CET)

Hauptseite

Die Bildbeschreibung auf Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/November/20 enthält eine runde Klammer zu viel. --Katimpe 15:13, 20. Nov. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. --Inkowik disk//bew 15:15, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 15:15, 20. Nov. 2011 (CET)

Edit gesucht

Ich bin grade dabei, das Archiv der Diskussionsseite von Tron (Hacker) aufzuräumen, da ist ein totales Chaos, weil früher Archivseiten einfach gelöscht wurden. Ich vermisse nun eine Archivseite, die die Edits zwischen dem 2. und 9. Februar 2006 umfasst. Man könnte diese finden, in dem man in den (gelöschten) Beiträgen von Benutzer:southpark nach einem Edit am 9. Februar 2006 um 02:59 Uhr sucht und die zugehörige Seite, sofern sie gelöscht ist, wiederherstellt. Würde das jemand übernehmen? SteMicha 19:39, 20. Nov. 2011 (CET)

Es gibt keinen Edit von Southpark vom 9. Februar 2006. Gruß, --Inkowik disk//bew 19:43, 20. Nov. 2011 (CET)
Komisch, er ist hier enthalten. Dann wurden Seiten damals wohl noch vollständig und auch für Admins nicht mehr einsehbar gelöscht. SteMicha 19:46, 20. Nov. 2011 (CET)
Dann schließe ich mal, wenn du den Beitrag hast, ist doch alles ok. Wenn die Seite damals unterdrückt wurde, ist sie höchstens durch Serveradmins wiederherstellbar. −Sargoth 19:57, 20. Nov. 2011 (CET)
Die Version ist doch da, siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Tron_%28Hacker%29/19._Februar_bis_15._Mai_2006&diff=prev&oldid=13533542 Also nicht mal was für Admins, der edit ist (und war) frei zugänglich. --Guandalug 19:58, 20. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 19:57, 20. Nov. 2011 (CET)
Lol, ok, danke. Dann frag ich mich aber 1. , warum das Archiv laut Name erst am 19. Februar 2006 beginnt (naja, wurscht), und b), wieso Inkowik den Edit nicht gefunden hat (würd mich echt interessieren). Ich hab in den Beiträgen von Southpark gar nicht geschaut, weil ich davon ausging, dass er eh nur noch von Admins einsehbar ist, aber Inkowik...? SteMicha 20:34, 20. Nov. 2011 (CET)
Ikonwik hat vermutlich (wie von dir angefragt) in den Gelöschten gesucht, da war nix.... Und weil er so gemeldet hat, hab ich dann mal in den normalen Edits gesucht. ;)
Ansonsten nehme ich mal an, dass das ein Tippfehler im Archivnamen ist und '09. Februar' statt '19. Februar' hätte heißen müssen. --Guandalug 20:37, 20. Nov. 2011 (CET)
Achso, klar. :-) SteMicha 20:45, 20. Nov. 2011 (CET)

Bitte diese

Kandidatur dichtmachen und auswerten. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 20:19, 20. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toter Alter Mann 20:26, 20. Nov. 2011 (CET)

Jerry D.

Er hat eben eine Bemerkung bei Hans Koberger hinterlassen, als ich antworten wollte, war die schon weg und er gesperrt. Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch, was hat er verbrochen? Er will Logos hochladen, was ist dagegen zu sagen? Was habe ich verpaßt? Angesichts der unendlichen Geduld, die man hier mit allseits bekannten Störaccounts aufbringt, frage ich mich, warum er so unnachgiebig gesperrt wird. Dies ist kein BNS, ich weiß wirklich nicht, was mit diesem Account los ist. --Marcela 20:02, 18. Nov. 2011 (CET)

Ralf. -jkb- 20:07, 18. Nov. 2011 (CET)

nachimport?

ein kollege hat einen kurzen abschnitt aus einem artikel kopiert und hier reingepastet. evtl. muesste da die versionsgeschichte nachimportiert werden, ich bin mir nicht sicher ob das was mit schoepfungshoehe o. ae. zu tun hat. --Mario d 20:29, 16. Nov. 2011 (CET)

Meine Schuld, da habe ich nicht aufgepasst. Falls es einfacher wird, können wir auch noch einmal von vorne anfangen (Elgamal-Signatur löschen,Elgamal-Kryptosystem duplizieren als Elgamal-Signatur, und ich fülle den Text ein, der jetzt da ist. (Ich habe mir gerade eine lokale Kopie gemacht.)) -- Paul E. 23:46, 16. Nov. 2011 (CET)
wenn ein nachimport zu viel arbeit ist, wuerde auch unter Hilfe:Artikel zusammenführen beschriebene vorgehensweise mit dem contributors-tool genuegen? --Mario d 23:36, 18. Nov. 2011 (CET)
Also das was aus dem ersten Artikel rausgenommen wurde, erreicht keine Schöpfungshöhe. Dem, was im zweiten Artikel angekommen ist, würde ich hingegen Schöpfungshöhe zusprechen wollen. Entscheide selbst, ob etwas notwendig ist, oder nicht. --32X 01:11, 19. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d 22:00, 21. Nov. 2011 (CET)

und Marietta (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 13:26, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:44, 21. Nov. 2011 (CET)

Bitte BKS-Vorlage entfernen. 

Trivialer Fall, jedoch sind mir gemäß SG-Urteil die Hände gebunden. --Normalo 13:26, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:44, 21. Nov. 2011 (CET)

Hoi (Begriffsklärung) nach Hoi verschieben

und Hoi (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 13:26, 21. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 13:45, 21. Nov. 2011 (CET)

sitenotice kann weg

Hallo, die sitenotice "Bis zum 21. November 2011 läuft die Wahl zum zehnten Wikipedia-Schiedsgericht." ist nun obsolet und kann weg, danke + Gruß -jkb- 01:35, 22. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 01:48, 22. Nov. 2011 (CET) gewünscht von Merlissimo

Bitte Kandidaturen

nicht immer nur dichtmachen, sondern auch auswerten. Ich glaube auch, dass wir langsam mal ein paar frische Admins brauchen... -- Astrobeamer Chefredaktion 02:01, 22. Nov. 2011 (CET)

Die Auswertung ist bereits durch einen Bürokraten erfolgt. Was dir fehlt ist vermutlich nur die Notiz auf der Seite selber. Merlissimo 02:11, 22. Nov. 2011 (CET)
Genau: Die Auswertung sollte auch auf der Seite selbst enthalten und damit auch für Normalsterbliche (Nichtadmins) sichtbar sein. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 02:16, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich denke mal, das kann bei solch klaren Ergebnissen jeder auslesen.... Einen "Auswertung"-Absatz kenne ich aus den letzten AKs jedenfalls nicht, im Archiv (das ja die Übersicht darstellt) stehen die Zahlen und das Ergebnis. --Guandalug 09:18, 22. Nov. 2011 (CET)
Die Auswertungsbox ist eine gute Idee von Funkruf, aber nicht Standard. −Sargoth 17:11, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:11, 22. Nov. 2011 (CET)

Bitte auf der Seite Lebra {{Falschschreibung|Lepra}} einfügen. --Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 08:31, 22. Nov. 2011 (CET)

Blöde Frage: Ist das "oft genug" in der Falschschreibung, dass sich das lohnt? --Guandalug 09:17, 22. Nov. 2011 (CET)
Sieht nicht so aus: Das Wortschatzlexikon kennt Lebra gar nicht und die Google-Treffer deuten nur selten auf die Bedeutung Lepra hin. --GDK Δ 09:47, 22. Nov. 2011 (CET)
In dem Fall wäre der Wunsch abzulehnen, denke ich. --Guandalug 10:11, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich denke, mal sollte den Artikel aufgrund der Aussprache anlegen. Lepra wird eher wie Lebra ausgesprochen. --Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 11:21, 22. Nov. 2011 (CET)
Das kommt wohl darauf an, wo man herkommt. Also hier in der Schweiz besteht ein klarer Unterschied in der Aussprache von Lepra und *Lebra... Gestumblindi 21:11, 22. Nov. 2011 (CET)
Siehe GDK und analog zu Guandalugs Einschätunz. Es besteht dafür keine Notwendigkeit. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:26, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:26, 22. Nov. 2011 (CET)

Umbenennung des Benutzernamens

Liebe Administratoren,

aus Versehen haben wir unsere Benutzerkonto "Laurabel/Max Planck Science Gallery" genannt. Der richtige Benutzername muss jedoch "Max Planck Science Gallery" heißen, d.h. der Benutzername ist identisch mit den Titel des Eintrages. Könnt Ihr das Konto bitte umbenennen. Vielen Dank!

Jana Wuestenhagen (Max Planck Science Gallery)(nicht signierter Beitrag von Laurabel (Diskussion | Beiträge) 14:39, 22. Nov. 2011 (CET))

Bitte den Antrag auf Wikipedia:Benutzernamen ändern stellen (die Anleitung zum Ausfüllen ist dort auch enthalten) --Guandalug 14:41, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:09, 22. Nov. 2011 (CET)

Wieso erscheint dieser Benutzer Heute im Neuanmeldungslogbuch? Gruß --Johnny Controletti 17:05, 22. Nov. 2011 (CET)

Siehe eins drüber, ich habe das Benutzerkonto zum Schutz angelegt. By the way: Es kann gesperrt werden. Ist eine Bestätigung des "Benutzers" nötig? SteMicha 17:07, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 18:42, 22. Nov. 2011 (CET)

Der Seewolftroll: Eine Versionslöschung wäre hier angebracht. Grüße --Iste (±) 18:33, 22. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 18:42, 22. Nov. 2011 (CET)

Loginprobleme nach Umbenennung

Hallo zusammen, meine Mentee Benutzer:Jakarandatree (vormals Benutzer:HeidiScheweausPolzin) hat nach ihrer Umbenennung Probleme mit dem Login. Sie kann sich weiterhin nur unter ihrem ursprünglichen Benutzernamen einloggen, der neue wird ihr als vergeben angezeigt (wenn ich das richtig verstanden habe). Woran könnte das liegen?--Toter Alter Mann 12:21, 20. Nov. 2011 (CET)

Das Benutzerkonto Benutzer:HeidiScheweausPolzin wurde am 23. Juni 2011 umbenannt. Am 24. Juni 2011 wurde es erneut angelegt. Vermutlich hat sich der Benutzer das Konto erneut registriert, weil das andere ja "weg" war. Das alte Benutzerkonto befindet sich aber nun unter Benutzer:Jakarandatree und mit diesem Namen muss sich der Benutzer auch wieder anmelden. Er darf auf Spezial:Anmelden nicht mehr "HeidiScheweausPolzin" eingeben, sondern muss "Jakarandatree" eingeben. Das Passwort ist geblieben. Der Umherirrende 12:30, 20. Nov. 2011 (CET)

Benutzerkonten anlegen

In den Anfangsjahren gab es einige Benutzer, die jedoch nicht mehr als solche in der Datenbank auftauchen, weil die Benutzerkonten irgendwie verloren gingen oder so. Ich habe ja vor einiger Zeit zum Schutz vor Missbrauch diese Konten neu angelegt, um sie dann sperren zu lassen. Allerdings konnte ich nicht alle anlegen, weil bei manchen die Ähnlichkeitsprüfung oder irgendwas anderes dies verhindert hat. Könntet ihr folgende Konten anlegen und dann sperren:

Media-Wiki-Skripte, vielleicht geht das bei euch auch nicht:

Zur ähnliche Benutzernamen, das müsste bei euch gehen:

SteMicha 16:36, 22. Nov. 2011 (CET)

Die beiden unteren angelgt und gesperrt, bei den Systembots warte ich andere Meinungen ab. --Inkowik disk//bew 16:43, 22. Nov. 2011 (CET)
Aus meiner Sicht nicht notwendig, aber wenn es technisch machbar ist, sehe ich darin auch kein Problem. Zumindestens ist man dann die Nachfragen los (oder es kommen erst Recht welche, das weiß man nicht). Der Umherirrende 19:39, 22. Nov. 2011 (CET)
Bei den normalen Benutzern könnte vielleicht ein Hinweis auf die Gründe der Anmeldung/Sperre helfen. --Inkowik disk//bew 20:46, 22. Nov. 2011 (CET)
Nun, wenn jemand dies wünscht... Habe SORBS_DNSBL durch Unterdrückung der Ähnlichkeitsprüfung und der Schwarze Liste erstellt und anschliessend unbeschränkt gesperrt, die anderen zwei technischen Konten werden als ungültige Benutzernamen deklariert, d.h. hier ist keine Aktion nötig. --Filzstift  10:35, 23. Nov. 2011 (CET)

Bitte jetzt noch das Benutzerkonto Benutzer:Christian Schmidbauer anlegen und sperren. SteMicha 20:18, 23. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 20:20, 23. Nov. 2011 (CET)

Bitte

kann man hier dies auch verbergen? Scheint mir angebracht. --Wangen 11:37, 23. Nov. 2011 (CET)

Yup. --Logo 11:40, 23. Nov. 2011 (CET)
Danke! --Wangen 11:42, 23. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Logo 11:40, 23. Nov. 2011 (CET)

Abbruch

Betr. Wikipedia:Adminkandidaturen/Alexander Leischner, siehe hier, Leute stimmen noch ab. -jkb- 01:57, 24. Nov. 2011 (CET)

Von Vorlage:Beteiligen und Wikipedia:Kandidaturen entfernt. --Komischn 02:06, 24. Nov. 2011 (CET)
Vollgesperrt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:16, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 02:16, 24. Nov. 2011 (CET)

und Basislinie (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 13:26, 21. Nov. 2011 (CET)

Hier scheint sich Benutzer:Geof was bei der Verschiebung gedacht zu haben, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es einen klaren häufigsten Begriff gibt. Geof sollte erst angesprochen werden, ob und was da noch kommen sollte. NNW 13:43, 21. Nov. 2011 (CET)

Hinweis beim Anmelden über secure.wikimedia.org

Ich schlage vor, beim Anmelden über secure.wikimedia.org einen Hinweis zu geben, dass der verschlüsselte Zugang veraltet ist, und man sich über den neuen verschlüsselten Zugang über de.wikipedia.org anmelden kann. Der Hinweis könnte so aussehen. Dafür sind diese Änderungen notwendig, oder dies nach dort kopieren. Andere Textvorschläge sind willkommen. Vielen Dank. Der Umherirrende 10:41, 23. Nov. 2011 (CET)

Prinzipiell gute Idde, Performance-Probleme befürchte ich keine. Ich würd's machen, warte aber mal noch andere Meinungen ab. --Guandalug 11:18, 23. Nov. 2011 (CET)
Sei mutig ;-) Der Umherirrende 11:29, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 12:54, 24. Nov. 2011 (CET)

Wiederherstellungen im BNR

Ich ersuche nachstehende Artikel im BNR von Messina wiederherzustellen. Vgl. Benutzer_Diskussion:Hans_Koberger#Bitte

Grüße, -- Hans Koberger 18:38, 23. Nov. 2011 (CET)

Das hat Messina etwas gespammt, siehe auch hier, hier und hier, dazu Artmax' Antwort dort. Nur als Info. --Guandalug 18:48, 23. Nov. 2011 (CET)
Ok, schade dass ihrem Wunsch nicht entsprochen wird. Danke. -- Hans Koberger 19:01, 23. Nov. 2011 (CET)
Die Artikel wurden ins Künstler-Wiki exportiert und können dort von Messina weiter bearbeitet werden. Eine Herstellung innerhalb der WP ergibt nach der negativen LD keinen Sinn. Merlissimo 12:59, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 12:59, 24. Nov. 2011 (CET) gewünscht von Merlissimo

HAllo! Ich habe gerade in dem Artikel Anthony Grey, 11. Earl of Kent einen Weblink eingebaut. Leider erscheint der nicht. Woran kann das liegen?--Kleines214 20:46, 23. Nov. 2011 (CET)

Du hattest du Endstrich in <references /> vergessen. -- Komischn 01:51, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:22, 24. Nov. 2011 (CET)

Bitte die Zeile [[Benutzer:Libro/Babel/Anleitung|Anleitung]] zur Benutzung der Babel-Vorlagen durch die Zeile {{Dokumentation}} ersetzen. --Komischn 01:49, 24. Nov. 2011 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde am 10:55, 24. Nov. 2011 (CET) gewünscht von  @xqt

Bitte versionslöschen

[54] Danke und Grüße --Iste (±) 14:46, 24. Nov. 2011 (CET)

Dieselbe Änderung wurde bereits mehrmals dort getätigt, bitte ebenfalls entfernen. Grüße --Iste (±) 14:50, 24. Nov. 2011 (CET)
Die davor auch gleich mit. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:51, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:51, 24. Nov. 2011 (CET)

Hier wurde gerade von einer IP eine Todesnachricht ohne Beleg eingefügt, und dies war ohne Sichtung sofort aktiv. Kann man für so eine Seite die Sichtung aktivieren (noch nicht machen, ich werde das dann im Portal erst zur Diskussion stellen)?? Danke --Pitlane02 disk 16:05, 24. Nov. 2011 (CET)

Wofür? Die Änderung wurde erst nach einer halben Stunde zurückgesetzt, einen Beleg hatte ich innerhalb einer Minute ergoogelt. Zur Beantwortung der Frage: Die Seite „Portal:Motorsport/Wissenswertes“ kann nicht markiert werden. Konfiguration ist nicht möglich. --32X 17:24, 24. Nov. 2011 (CET)
Danke. --Pitlane02 disk 18:05, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pitlane02 disk 18:05, 24. Nov. 2011 (CET)

Artikelteile auslagern

Kopie von der URV-Seite kopiert --tsor 11:37, 19. Nov. 2011 (CET)

  1. VfR Heilbronn nicht lizenzkonform von FC Heilbronn kopiert. Keine Ahnung was das beste Vorgehen ist. Vielleicht löschen und verschieben? --Soccerates 10:16, 6. Nov. 2011 (CET)
    Langsam wird albern bis lächerlich, die Katze beißt sich selbst in den Schwanz. "nicht lizenskonform" in WP kopiert sit also jezt schon URV? Das kann man keinem mehr vermitteln. Sorry. Hier ablehnen und behalten. --Achim Jäger 22:21, 6. Nov. 2011 (CET)
    Siehe Hilfe:Artikelinhalte auslagern. XenonX3 - (:) 15:43, 7. Nov. 2011 (CET)

Könnte das ein Kollege mit Artikel-Auslagerungs-Erfahrung bitte reparieren? Danke im Voraus;-)) --tsor 11:37, 19. Nov. 2011 (CET)

Vielleicht erst mal die dortige LD abwarten, bevor man sich unnötig Arbeit macht.  @xqt 13:51, 19. Nov. 2011 (CET)
Sollte der Ursprungsartikel behalten werden, mach ich die Versionsduplizierung, anderfalls steht eine Artikelvereinigung an. Es ist mir jedoch unklar, warum ein Löschantrag mit nur einem Wort und gänzlich ohne Begründung akzeptiert wird. Auf den/die Autoren muss das wie ein Schlag mit der Keule ins Gesicht wirken. --32X 00:10, 20. Nov. 2011 (CET)
Das eine Wort "irrelevant" enthält doch eine Begründung. Hätte man sicher deutlich höflicher formulieren können, aber ich habe auch schon deutlich unsachlichere Löschbegründungen gelesen. Da es bei Fußballvereinen recht einfache und klare Relevanzkriterien gibt, scheint mir die Begründung auch nicht abwegig.
Wenn ich das Ausgangsproblem richtig verstehe, wurde der Artikel ja ohnehin nur kopiert, ein Autor, über dessen Gefühle man sich sorgen machen müsste, wäre dann nicht vorhanden. Ah, ich sehe, der kopierte Artikel ist der ohne LA, dann nehme ich das eben geschriebene natürlich zurück. -- Perrak (Disk) 16:10, 20. Nov. 2011 (CET)
Du liest vielleicht „gemäß unseren Relevanzkriterien für Vereine zur Aufnahme in die Wikipedia ist der Artikelgegenstand enzyklopädisch nicht relevant, ich habe auch andere relevanzstiftende Fakten geprüft, jedoch war nichts ausreichend“. Der WP-Leser hingegen liest „Irrelevant“ und wundert sich, dass ein irrelevanter Verein ein Stadion mit 17.284 Zuschauerplätzen hat. Ist der Leser dann noch angehöriger dieses Vereins hat er gleich noch (im übertragenen Sinn) die Faust mitten im Gesicht. Freundlich ist anders. --32X 11:55, 21. Nov. 2011 (CET)
Dass das unfreundlich und sicher verbesserungsbedürftig ist, wollte ich nicht abstreiten. Nur Dein "gänzlich ohne Begründung" halte ich für nicht zutreffend. LAs sind in erster Linie an die Regulars der Löschdiskussionen gerichtet, da ist jedem klar, was gemeint ist. Aber Du hast recht, man sollte bei einem LA immer auch an den Autor des Artikels und eventuell während der LD vorbeikommende Leser denken, die unseren Slang nicht draufhaben. -- Perrak (Disk) 11:02, 22. Nov. 2011 (CET)

Vollsperrung

Bitte vollsperren. Grüße --Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 15:16, 24. Nov. 2011 (CET)

Dich? NNW 15:17, 24. Nov. 2011 (CET)
Ups. Eigentlich sollte in der Überschrift noch Benutzer Diskussion:Buckesfelder stehen. Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 15:45, 24. Nov. 2011 (CET)
Diskussionsseiten ungesperrter Benutzer sollen zugänglich sein um eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Eine Vollsperrung wäre aber evtl. sinnvoll, wenn da eine Weiterleitung zur DS des Hauptaccounts stände. Ist das die Absicht? -- Cymothoa 15:49, 24. Nov. 2011 (CET)
Die Disk des HA wird eingebunden. Trotzdem wird die Disk durch Unwissende (?) manchmal editiert. Eigentlich soll jedoch auf diese Seite nichts geschrieben werden. Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 16:02, 24. Nov. 2011 (CET)
Ich habe gesperrt und zur Sicherheit noch einen hinweis in den Quelltext gesetzt (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Buckesfelder&action=edit). Bei Nichtgefallen bitte bescheid geben. Gruß, Cymothoa 16:07, 24. Nov. 2011 (CET)

Das ist super. Danke. Ich lege dann auch nochmal eine Editnotice an und dann sollte das gehen. Grüße --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 16:12, 24. Nov. 2011 (CET) Kann es sein, dass eine Editnotice bei einer gesperrten Seite gar nicht angezeigt wird? --Der Buckesfelder  Disk.  bewerten  Email 16:16, 24. Nov. 2011 (CET)

nein, den Hinweis sehen nur Admins, denn nur die können jetzt noch "bearbeiten" klicken xD -> Macht doch einfach eine Weiterleitung daraus. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:33, 24. Nov. 2011 (CET)
ich habe die Weiterleitung mal erstellt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:48, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:48, 25. Nov. 2011 (CET)

Bild auf dem Kopf stehend

Warum steht bei dem Artikel Rue du Bac das dritte Foto auf dem Kopf?--Reinhardhauke 18:54, 24. Nov. 2011 (CET)

Ich sehe kein Bild auf dem Kopf. Die Frage wäre übrigens besser auf Wikipedia:FZW aufgehoben. NNW 18:58, 24. Nov. 2011 (CET)
Bei mir steht das Bild nicht auf dem Kopf, sondern ist um 90° verdreht. Dies tritt bei einigen Bildern seit der Einführung der neuen MediaWiki-Version vor ca. 2(?) Monaten auf. In so einem Fall kann auf commons:File:Mutterhaus Töchter der christlichen Liebe.jpg eine Korrektur beantragt werden, indem man auf daß grüne Pfeil-Symbol "Bild drehen klickt", --Rosenkohl 19:07, 24. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa 14:43, 25. Nov. 2011 (CET)

Könnte jemand den Fehler in der oben genannten Vorlage, wie auf der Diskussionsseite vorgeschlagen (#Expression-Fehler_bei_Vorschau), korrigieren? Eine bessere Lösung ist natürlich auch willkommen. Danke. -- chatterDisk 01:44, 25. Nov. 2011 (CET)

Das ist mir bereits bei vielen Vorlagen passiert, komischerweise habe ich mir nichts dabei gedacht, aber ohne WP:SM würden sie heute noch nicht verbessert sein; was ich damit sagen will: dein Workaroundvorschlag sollte durch eine allgemeine Fehleranalyse und -behebung ersetzt werden. −Sargoth 01:55, 25. Nov. 2011 (CET)
Bitte das {{#time: U | 0{{REVISIONTIMESTAMP}} }} wieder durch {{#time: U | {{REVISIONTIMESTAMP}} }} ersetzen, das produziert sonst Parserfehler. --Steef 389 13:50, 25. Nov. 2011 (CET)
Erledigt. Jetzt besteht nur noch das Problem, dass die Zeit falsch angezeigt wird. Vielleicht findet sich noch eine Idee. Ich habe die Vorlage auf der Beobachtung und halte die Anfrage hier für erledigt. --32X 21:19, 25. Nov. 2011 (CET)
Wenn man aus den #time: noch #timel: macht, dürfte es funktionieren, da die 60 Minuten vermutlich der Zeitunterschied zu UTC sind (bei Sommerzeit würde dort 120 Minuten stehen). Der Umherirrende 22:31, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 23:03, 25. Nov. 2011 (CET)

Bitte den Interwiki-Link auf en durch einen führenden Doppelpunkt entschärfen. Danke. --Schnark 10:24, 25. Nov. 2011 (CET)

erl. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:25, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:25, 25. Nov. 2011 (CET)

Auch bei den folgenden Seiten müssen (meist mehrere) Interwikilinks durch einen führenden Doppelpunkt entschärft werden (bzw. beim Archiv wohl am besten ganz entfernt werden):

--Schnark 10:50, 25. Nov. 2011 (CET)

Wurde angefangen, zum Teil wurde auch ~~~ bzw. ~~~~ in die tagesaktuelle Signatur verwandelt. Wenn dieser Unfug nicht korrigiert wird, können wir die alten Logbücher auch gleich über Bord werfen. --32X 21:19, 25. Nov. 2011 (CET)
Reparieren wird lustig.... Eigentlich kannste da nur global ein 'nowiki' drumsetzen..... --Guandalug 21:28, 25. Nov. 2011 (CET)
Globales nowiki sieht scheißig aus. (Listen werden zu einer einzigen Schlange.) --32X 21:54, 25. Nov. 2011 (CET)
Oder die zu ändernden Seiten auf Halbsperre setzen. Dann können auch Nicht-Admins mitmachen... Ich glaube nicht, das da irgendwelche Manipulationen zu befürchten sind. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:17, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 00:40, 26. Nov. 2011 (CET)

Hallo zusammen. Es wurde das Deep-Purple-Album nach Stormbringer (Deep-Purple-Album) verschoben, da es auch noch eine EP mit demselben Namen gibt. Als Hauptbedeutung sollte jedoch das bekannte Album bleiben (zeigen auch etliche Links drauf). Dazu müsste der Verschieberest unter Stormbringer gelöscht und das Album zurückgeschoben werden (aktuell kann ichs nicht zurückschieben). Mag das mal jemand machen? (siehe die letzten 5 Einträge hier) Danke. -- Il Silenzio 15:45, 25. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:03, 25. Nov. 2011 (CET)

Ich schlage vor, den Koordinatenlink auf den Toolserver protokoll-relativ zu machen. Dafür müsste das http: aus Vorlage:CoordinateLINK entfernt werden. Vielen Dank.. Der Umherirrende 19:51, 25. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 21:19, 25. Nov. 2011 (CET)

Passiver Sichterstatus

Hallo! Könnte bitte jemand meinem Mentee Michael.80995 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) den passiven Sichterstatus erteilen? Vandalismus oder böse Absichten sind nicht erkennbar, sodass ich keinen Bedarf sehe, seine Edits weiterhin zu sichten. Grüße --Iste (±) 20:15, 25. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 21:19, 25. Nov. 2011 (CET)

Unterseite einer häufig genutzten Vorlage. Bitte auf Halbsperre setzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:47, 25. Nov. 2011 (CET)

Hallo ÅñŧóñŜûŝî, ist erledigt. Gruß --WIKImaniac 21:51, 25. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WIKImaniac 21:51, 25. Nov. 2011 (CET)

Delete misattributed edits of Benutzer:Joy

(Sorry for asking in English; my request follows this thread and is IMHO the best available option.) Please selectively delete all imported edits by Benutzer:Joy: because they're attributed by the history to the local user rather than to the actual author, this can be considered a copyright/moral rights violation. You can see that the local user made 4 edits but is attributed 250 in the histories.[55] Importing old versions is not necessary to respect the licensing requirements, see wmf:Nutzungsbedingungen: «Wo eine solche Dokumentation über Versionsgeschichten üblich ist (etwa beim Wikimedia-internen Übertragen von Texten), ist es für einen Import ausreichend, wenn die Namensnennung in der Zusammenfassungszeile erfolgt, welche in der Versionsgeschichte einsehbar ist» [original version: «Where such credit is commonly given through page histories (such as Wikimedia-internal copying), it is sufficient to give attribution in the edit summary, which is recorded in the page history, when importing the text»]. Deletion of such edits will probably require deletion of all imported edits, otherwise the contribution would be attributed to the author of the subsequent edit. Thanks, Nemo 16:26, 11. Nov. 2011 (CET)

I don't see the problem actually, because „Joy“ is the name of the author and not „linkto:en:user:joy“. I've opened a thread at Adminstrator's noticeboard. −Sargoth 16:36, 11. Nov. 2011 (CET)

The database properly separates the edits of the users[56], the problem is, to show it in the GUI. Has somebody yet opened a bug to solve this? --Seewolf 16:47, 11. Nov. 2011 (CET)

Die Zuordnung ist über die Versionsgeschichte eindeutig. Man muss halt das Importlogbuch zur Hilfe nehmen - in der Versionsgeschichte findet sich ja jeweils der entsprechendeHinweis -, aber das ist eine technische Feinheit, die meines Erachtens systembedingt ist. --Port(u*o)s 20:20, 11. Nov. 2011 (CET)
The request got archived by error; moved it back. Nemo 15:23, 16. Nov. 2011 (CET)
There was no error - paragraphs idle for 3 days or more get archived, that's a rule, not an error. And there's nothing we CAN do here, so I'll let this one idle again. --Guandalug 15:30, 16. Nov. 2011 (CET)
This is incorrect, you definitely can delete those edits. And I think you should. Nemo 15:39, 16. Nov. 2011 (CET)
Deleting those edits will attribute changes made by 'Joy' to somebody else who did not do them. Such misattribution I will not cause to exist, it'd be wrong, and could (no, would) cause more trouble than it's worth. What we need is a bugfix on software-side that can tell apart imported edits from "native" ones. But that... is for somebody else to code. No, sorry, there won't be no deletion from me. No idea whether other admins see it different, but seeing that there was no deletion up to now, I rather doubt it. --Guandalug 15:44, 16. Nov. 2011 (CET)
No. As I wrote in the request (and Pjacobi reiterates below), you would just delete all edits starting from the first edit by Joy and before the importing edit; or, all edits before the first local one. It's very simple. Nemo 10:26, 17. Nov. 2011 (CET)
As for the list of edits to be deleted, it's easy: all edits except [57] [58] [59], i.e. [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [67] [68] and so on (plus all previous imported edits, if you don't want to collate them in the importing edit). As far as I can see, they're all rather small histories. Nemo 10:58, 17. Nov. 2011 (CET)
Ich halte diese Diskussion für nicht abgeschlossen und wäre prinzipiell bereit die Version zu löschen, auch wenn dann ziemlich schnell auf der Adminstratoren-Wiederwahl lande.
@en:User:Joy I got a bit confused by following all links of this discussion, spread out over so many places. Is there somewhere a complete, double-checked list of contribution which should be deleted?
--Pjacobi 15:48, 16. Nov. 2011 (CET)
Wie ich grad (auf englisch) schrieb: Die Versionen zu löschen wäre ein Fehler (IMHO). Wenn ich zum Beispiel deinen Edit hier löschen würde (alte Methode, also nicht "verstecken"), dann würde die Versionsgeschichte auf einmal behaupten, ich hätte diesen Text mit eingetragen. Das halte ich für unverantwortlich, weil man das nur mit extremer Mühe wieder auseinanderdröseln kann (und überhaupt erkennen, dass so etwas vorlag, ist dann schon eine Kunst). Über ein "Verstecken" der edits ließe sich reden (das wäre transparent bzgl. der Versionsgeschichte), ließe die Edits aber weiterhin in der Beitragsliste. So oder so - WIRKLICH aussortieren können wir das nicht, da brauchts tiefere Eingriffe. --Guandalug 15:53, 16. Nov. 2011 (CET)
Im Endeffekt müsste alles nach dem Edit von Joy gelöscht werden. Ich glaube nicht, dass man durch Nichtstun die Entwickler dazu bekommt, einen fünf Jahre alten Bug zu beseitigen. Also würde ich vorschlagen, alle Importe großflächig zu säubern, sobald es einen Beschwerdeführer gibt. --Pjacobi 16:38, 16. Nov. 2011 (CET)
Bitte auf den Notizen weitermachen, der eine importiert, der andere löscht wieder kanns ja wohl nicht sein. −Sargoth 16:43, 16. Nov. 2011 (CET)
(BK) Na dann "Viel Spass", wenn es um importierte Versionen eines ohnehin schon großen Artikels geht. Und bitte die Lizenztaugliche Dokumentation der gelöschten Versionen nicht vergessen.....
Ich halte hier die vorliegende Situation zwar für unzureichend, bislang aber jeden Lösungsansatz in Punkto "löschen" für verschlimmernd. Mal abgesehen davon müsste man dann JEDEN zukünftigen Import darauf untersuchen, ob nicht ein edit eines Beschwerdeführers enthalten ist. --Guandalug 16:45, 16. Nov. 2011 (CET)

Früher hatten wir einen Baustein für Übersetzungen auf die Disk.seite des Artikels eingefügt und das für ausreichend erachtet. Vielleicht sollten wir das wieder einführen!?


{{Übersetzung
 |VERSION=<permalink deutscher Artikel>
 |ISO=en
 |FREMDLEMMA=<lemma englischer Artikel>
 |FREMDVERSION=<permalink englischer Artikel> 19. März 2008, 22:14 UTC
 }}

--tsor 16:53, 16. Nov. 2011 (CET)

Ich halte das ehrlich gesagt für eine riesige Trollfütterungsaktion gegenüber einem Benutzer, der versucht, hier ein Konto zu usurpieren, das er vorher halt nicht registriert hatte, und der jetzt versucht, soviel Zeck zu machen, bis er seinen Willen kriegt. Wenn er Recht hätte, müsste man ihm dieses Recht auch einräumen, aber da wir die Lizenz ja einhalten - Namensnennung in der von ihm gewünschten Weise - sehe ich keinen Bedarf, hier riesige Hilfskonstruktionen einzuführen (die Lizenz verlangt ja nicht die Verknüpfung mit einem Account auf Wikipedia in irgendeiner Weise). Die würden es nämlich in jedem Falle werden, wenn man die Lizenz - angesichts des bestehenden Bugs, der tatsächlich ärgerlich ist - anders als in der jetzt praktizierten Weise einhalten wollte. --Port(u*o)s 17:26, 16. Nov. 2011 (CET)
Wieso "Namensnennung in der von ihm gewünschten Weise"? Offensichtlich wünscht er doch etwas ganz Anderes als das Bestehende. Außerdem steht z.B. in den Nutzungsbedingungen, wie sie momentan maßgeblich wären: Namensnennung: Um eine Textseite in irgendeiner Form lizenzkonform wiederzuveröffentlichen, musst du die Autoren angeben, entweder (...) 3. oder eine Liste aller Autoren. Autoren also. Ein mehrdeutiger Name zusammen mit einer irreführenden Verlinkung, die auf einen fremden Autor zeigt, erfüllt bestimmt nicht diese Bedingung für die Weiternutzung. --Grip99 01:25, 18. Nov. 2011 (CET)
Der Versionsimport ist für Übersetzungen sowieso eine vorsintflutliche Lösung. Wir sind eine gemeinsame Wikifamilie mit gemeinsamer Datenbank, und müssen Versionen in mehrere Sprachversionen kopieren? So eine Verschwendung. Zudem bläht das Importieren alles auf, Versionsgeschichten (werden teilweise vervielfacht, s.u.), Logbücher, usw. Hier gehört dringend eine ordentliche Softwarelösung her! Wie wäre es, wenn wir eine entsprechende Diskussion im MediaWiki-Wiki eröffnen? (Bugzilla finde ich für so etwas doof.) --Kronf @ 17:24, 16. Nov. 2011 (CET)
Zumal es viele Übersetzungen gibt, die recht frei überetzt sind, einschl. neuer )deutscher) Quellen und Belege. -jkb- 17:31, 16. Nov. 2011 (CET)
Nun, bei freien Übersetzungen achten die Importeure hoffentlich schon darauf, ob überhaupt Anteile mit Schöpfungshöhe wörtlich übersetzt wurden (also im Sinne einer genauen, nicht-paraphrasierenden Übersetzung). @Kronf: Wie stellst Du Dir denn eine moderne Lösung vor? Sollen da alle Versionen aller denkbaren Sprachversionen verrührt werden? Was passiert, wenn sich ein Interwiki verändert? Ich hab da ehrlich gesagt keine Idee. Gruss --Port(u*o)s 19:38, 16. Nov. 2011 (CET)
Ich stelle mir das ganz einfach so vor: Die Versionsgeschichte des Ursprungsartikels wird ganz einfach eingeblendet, ohne dass sie dazu extra lokal gespeichert sein muss. Dazwischen am besten eine hübsche Trennlinie, ein kleiner Hinweis: Dies ist die Autorenliste des Artikels xyz aus zyx, der als Übersetzungsgrundlage diente o.ä. Und wenn sich das Originallemma ändert, regelt das ein Bot (wie bei den Interwiki-Links auch). --Kronf @ 20:28, 16. Nov. 2011 (CET)
Ja, das könnte vielleicht gehen. Man müsste dann halt einen Beobachtungsbot schreiben, der bei drohender Löschung des Originalartikels eine Warnung gibt, damit man die Versionsgeschichte portieren kann. --Port(u*o)s 21:12, 16. Nov. 2011 (CET)
Genau, guter Hinweis. Nachdem was ich gelesen habe, läuft es wohl doch zum Schluss auf Bugzilla hinaus, aber um das erstmal projektintern diskutieren zu können, werde ich es mal auf Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests ansprechen. --Kronf @ 10:40, 17. Nov. 2011 (CET)
You don't need to invent any sistem. Spezial:Import adds a link to the original article and this is enough for CC-BY-SA and Terms of use, which I quoted in the initial request; there's no reason to keep the imported (non-local) history if it creates damage, as in this case. If you want, you can also add some list of contributors to the talk or whatever as we did before the new terms of use, but it's not needed. Nemo 10:26, 17. Nov. 2011 (CET)
Why should we settle for some quick&dirty solution? Wikipedia deserves adequate software solutions, and our readers do so. We've got a "history" button, and I think readers and users should find the whole history there. --Kronf @ 10:40, 17. Nov. 2011 (CET)
This is not a dirty solution. It's a proper solution, consistent with how wikis and licenses work in general and our terms of use are. Wikis with free licenses are made for the content to be reused elsewhere, and import with link to the original history is the way it works.
It's the same as when you move a section of a page under a new title: do you want the full old history to be copied over the new title as well, because users deserve to see the complete history in the same page? Nemo 11:03, 17. Nov. 2011 (CET)
Nemo, bitte informier Dich wenigstens, wenn Du mitdiskutieren willst, über die Funktionsweise von Spezial:Importieren. Die macht nämlich ganz anderes, als Du behauptest. --Port(u*o)s 11:13, 17. Nov. 2011 (CET)
And yes Nemo, if a section is moved out of an article, the history is duplicated here in dewiki (Wikipedia:IU). --Steef 389 11:23, 17. Nov. 2011 (CET)
Even if it's merged to an existing article? Nemo 11:29, 17. Nov. 2011 (CET)
Ja genau. Wir sind der Meinung, so die Lizenz am treuesten einhalten zu können. Wir achten dabei darauf, dass sich Versionsgeschichten nicht oder kaum überschneiden, so dass jeweils eindeutig die fremdsprachige Versionsgeschichte bis zum Importzeitpunkt und die deutschsprachige ab diesem Zeitpunkt diskriminierbar bleiben. --Port(u*o)s 11:33, 17. Nov. 2011 (CET)
I'm not sure we're talking about the same thing. Do you export and reimport history under a new title when you move part of the text from a de.wiki article to another de.wiki article? Nemo 11:40, 17. Nov. 2011 (CET)
There are two slightly distictive methods of importing the history: Import and Importupload. Both are transporting the physical Versions. i.e. not only a link or notation, but the true data of all versions. The difference between the methods is, that you are able to cut a (newer) part of the history if you are using the importupload-method. (You cuold, in fact, do even more things, e.g. eliminate versions in-between, but you would then violate the licence). --Port(u*o)s 11:54, 17. Nov. 2011 (CET)
I know how import works, thank you. I asked if you duplicate the history to the new title also when you move or copy (part of the) text from a page to another page on de.wiki, or you leave only the history under the original title. Nemo 13:00, 17. Nov. 2011 (CET)
Of course, we are copying the whole history. --Port(u*o)s 13:59, 17. Nov. 2011 (CET)
Always? Nemo 14:10, 17. Nov. 2011 (CET)
No, not in each case. Where it seems obviously impossible, e.g. if elsewise mingling two histories inextricably together, we accept an aggregated list of the authors, see: Hilfe:Artikel zusammenführen. --Port(u*o)s 14:25, 17. Nov. 2011 (CET)
And this is even what happens most of the times with intra-wiki copying, I'd say. So, you see, there's no way you could develop MediaWiki so that users can always "see the complete history in a single page"; there's no reason to wait for such a fantastic feature. You already have exceptions for cases where import gives problems, and as far as I know plagiarism is is forbidden in Germany as well (Guttenberg docet), so avoiding it would seem worth a fix for those particular cases. Nemo 21:19, 17. Nov. 2011 (CET)

Summary: there is a plagiarism problem (see also the last comments in Wikipedia:Administratoren/Notizen#Importe_f.C3.BChren_zu_Urheberrechtsverletzungen); we have identified the edits which should be deleted (see 10:58, 17. Nov. 2011); it's possible to delete them without creating license/copyright problems; deleting them wouldn't conflict with the import policy. Can we please go on? Tell me if you need more help. Nemo 11:18, 23. Nov. 2011 (CET)

bitte auf autoconfirmed schützen, weil die Vorlage sozusagen missbraucht wurde. -- NyanDog 17:23, 26. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred 17:37, 26. Nov. 2011 (CET)

Ich hatte gestern um eine Änderung gebeten (Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2011/November#Koordinatenlink protokoll-relativ), die leider wieder rückgängig gemacht werden muss: Bitte diesen Edit mit Verweis auf diese Diskussion zurücksetzen. Vielen Dank und entschuldigt den Aufwand. Der Umherirrende 18:29, 26. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 18:31, 26. Nov. 2011 (CET)

Hallo,
könnte bitte jemand den Artikel so sperren, dass ihn eine IP nicht mehr bearbeiten kann. Ca. 50% der Edits kommen von IPs und müssen dann wegen Vandalismus wieder rückgängig gemacht werden. Danke.
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:22, 26. Nov. 2011 (CET)

Habe 1 Monat halbgesperrt. Der ideale Ort für diese Anfragen ist Wikipedia:VM. Gruß --Gleiberg 2.0 23:26, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 2.0 23:26, 26. Nov. 2011 (CET)

Könnte einer der anwesenden Admins den obigen Artikel auf Kiptschak verschieben?

Das Lemma scheint wohl gesperrt zu sein. --HC-Mike (:±) 00:42, 27. Nov. 2011 (CET)

Habe das Problem gesehen. --HC-Mike (:±) 00:43, 27. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HC-Mike (:±) 00:43, 27. Nov. 2011 (CET)

Benutzername vor Überschrift des Artikels löschen

Ich habe mich zum ersten Mal an einen Artikel herangewagt, und nun erscheint er unter der Bezeichnung:

"mrchamburg - Gabriele-Karola und Martin Hill - Stiftung"

Wie kriege ich meinen Benutzernamen aus dem Titel heraus? (nicht signierter Beitrag von Mrchamburg (Diskussion | Beiträge) 11:28, 26. Nov. 2011 (CET))

Durch Verschieben (das ist der Reiter direkt links neben dem Suchfenster). Als Ziel gibst Du ein Gabriele-Karola und Martin Hill - Stiftung, wobei ich mich allerdings frage, ob da nicht durchgekoppelt werden müsste. Anschließend stellst Du auf den Benutzernamensraum-Entwurf des Artikels einen Schnelllöschantrag. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:40, 26. Nov. 2011 (CET)
Nach BK: Es geht um Benutzer:Mrchamburg/Gabriele-Karola und Martin Hill - Stiftung und es nicht verkehrt, Artikel im Wikipedia:Benutzernamensraum, also so, wie hier geschehen, vorzubereiten. Mal abgesehen davon, dass die erwünschte Antwort auf der Seite Hilfe:Verschieben erläutert wird (und ich kein Admin bin), ist mir die Relevanz bei diesem Artikel (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien) nicht klar, (was daran liegen kann, dass ich ihn nur flüchtig angesehen habe,) und am Artikel ist doch noch einiges zu tun. Ich empfehle daher zunächst einmal einen Wikipedia:Relevanzcheck und das Wikipedia:Mentorenprogramm. Und dann hatte ich noch das leichte Gefühl, ich müsste Wikipedia:Interessenkonflikt erwähnen. --MannMaus 11:50, 26. Nov. 2011 (CET)

Nutzer hat den Artikel jetzt im BNR erstellt. Wurde bald gelöscht.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM 13:00, 27. Nov. 2011 (CET)

Artikel in BNR importiert, nicht übersetzt, sondern eigenständig Thema entwickelt – was tun mit history?

Hallo zusammen,

ich habe in meinem BNR einen Artikel aus der en.wp importieren lassen. Den habe ich allerdings dort nicht übersetzt. Entstanden ist dort ein völlig unabhängiger, nicht-übersetzer Neu-Artikel zum gleichen Thema.

Was ist jetzt richtig: Verschieben mit allen Versionen, auch den englischen? Oder die dann letzte Version per c&p in den ANR bringen und die Arbeitsseite im BNR anschließend löschen?

Grüße --Atomiccocktail 18:14, 26. Nov. 2011 (CET)

Letzteres ist ausreichend. Wenn der Artikel nichts mit dem Import zu tun hat, muss man dessen Autoren auch nicht attributieren. --32X 18:42, 26. Nov. 2011 (CET)
Ich habs jetzt doch voll mit allen Versionen rübergeschoben. Danke für die Antwort. Sie Sache ist erledigt. --Atomiccocktail 23:25, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 08:09, 27. Nov. 2011 (CET)

Was war das?

[69] --Si!SWamP 19:07, 26. Nov. 2011 (CET)

Benutzer:Abbottbot nicht eingeloggt und mit Fehlfunktion? IP gehört zu Wikimedia. Gruß, Siechfred 19:17, 26. Nov. 2011 (CET)
ebend. Deswegen frug ich. --Si!SWamP 19:18, 26. Nov. 2011 (CET)
Und dabei gibt es einfache Möglichkeiten für Bots solche IP-Edits zu vermeiden. Stichwort AssertEdit. Der Umherirrende 20:05, 26. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 15:46, 27. Nov. 2011 (CET)

Wiederherstellen und verschieben

Kann diese Seite bitte wiederhergestellt und nach Benutzer:Nyan Dog/Spielwiese1 verschoben werden? Danke. LG -- NyanDog 15:42, 27. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 20:27, 27. Nov. 2011 (CET)

Bitte diese Seite nach dem Linkfix durch eine IP wieder auf Halbsperre. Das Thema ist vom Typ "Kommt während der Pubertät in der Schule dran" In der Vergangenheit hat daher bisher jede Freigabe umgehend zu einer Serie von Vandalismus und dessen Revert geführt. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:57, 27. Nov. 2011 (CET)

Ist zwar ne blöde Begründung (du hättest auf den Entsperrwunsch hinweisen können), aber man muss hier ja keinen Honigtopf aufmachen. --32X 20:27, 27. Nov. 2011 (CET)
Ich werde mich um Beserung bemühen... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:59, 27. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 20:27, 27. Nov. 2011 (CET)

bitte mal einer Ansehen und kommentieren - da argumentiert vermutlich ein Verwandter, dass der WP-Artikel strafbare Inhalte enthalte. Cholo Aleman 07:11, 26. Nov. 2011 (CET)

Benutzer Diskussion:Rufmordkampagne ist in diesem Zusammenhang auch wichtig. -- 80.187.102.200 10:12, 26. Nov. 2011 (CET)
Ich habe auf der Benutzerdisk mal geantwortet, stelle aber ein anderes Verfahren anheim. - Der SLA steht da jetzt seit 01:52 Uhr. --Logo 11:09, 26. Nov. 2011 (CET)

Danke! - lebhafte Löschdiskussion Cholo Aleman 22:06, 26. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 09:02, 28. Nov. 2011 (CET)

3x sperren (erl.)

Bitte die Seiten Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Anniwack, Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/HNU-bib sowie Benutzer Diskussion:-jkb-/Mentees/Walex12 voll sperren, danke im voraus, Gruß -jkb- 09:00, 28. Nov. 2011 (CET)

done, --He3nry Disk. 09:01, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 09:01, 28. Nov. 2011 (CET)

Bitte um Mithilfe bei Forschungsprojekt zu Trolling

Liebes Admin-Team,

ich verfasse an der Uni Erfurt meine MA-Arbeit zu Trolling als Teil sozialer Praxis in deutschsprachigen Online-Diskussionsräumen.

Hierfür führe ich Interviews mit Betreibern, Moderatoren und Nutzern verschiedener Angebote. Da Wikipedia die Problematik des Trollings in Artikel- und Diskussionsbereichen ebenfalls kennt, würde ich mich über ein oder zwei Interviews mit Administratoren freuen.


Was machen Trolle auf Wikipedia genau?

Wie reagieren Nutzer darauf?

Welche Maßnahmen werden dagegen ergriffen?

Was für Konsequenzen hat das alles?


Diesen und weiteren Fragen möchte ich mich mit meiner Studie annähren. Die telefonischen Interviews dazu (qualitativ, offene Fragen) dauern 30 - 60 Minuten. Alternativ ist auch eine Befragung mittels mehrerer E-Mails möglich.


Alle Angaben aus den Interviews werden vertraulich behandelt, streng anonymisiert und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet .

Ich bitte Sie herzlich um Antwort.


Mit freundlichen Grüßen,

Franziska Beetz

MA-Studiengang Kommunikationswissenschaft

Uni Erfurt

franziska.beetz@uni-erfurt.de --BeatthisNick 13:58, 28. Nov. 2011 (CET)

Hallo. Wende Dich am Besten per Mail an das Support-Team, näheres dazu findest Du hier: Wikipedia:E-Mail-Kontakt. Siechfred 14:43, 28. Nov. 2011 (CET)
Als Freiwilliger beim Support-Team muss ich sagen, ich wüsste mit einer Anfragemail nichts anzufangen. Passt doch hier: wer sich melden mag, tut es, immerhin ist der qualitative Ansatz sehr unterstützenswert! Grüße −Sargoth 14:48, 28. Nov. 2011 (CET)
(BK) Und falls du innerhalb von Wikipedia Fragen haben solltest (Wie lege ich eine Seite an? Wohin muss ich mich bei bestimmten Fragen wenden? Wer erklärt mir ein bestimmtes Procedere), kannst du dich auch an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden.--Toter Alter Mann 14:49, 28. Nov. 2011 (CET)
Das Mentorenprogramm bietet Hilfeleistung für die ersten Schritte von neuen Autoren und Autorinnen. Wollt ihr Franziska etwa verwirren? :) −Sargoth 14:52, 28. Nov. 2011 (CET)
Einen ersten Einblick ermöglicht sicher diese Liste --195.126.85.201 14:54, 28. Nov. 2011 (CET)
Zur Info: Beim Support-Team kam die Anfrage auch auf, aber bekanntermaßen erreicht man darüber nur einen sehr kleinen Teil unserer Admins. --Guandalug 14:55, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich bin doch erstaunt ob des doch recht laxen Umgangs mit dieser Anfrage nach den Erfahrungen mit der Admin-Umfrage und Wiki-Watch. Aber ok, ist ja alles freiwillig. Siechfred 15:03, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe keine Probleme darin, das hier kundzutun. Ob sich da jemand meldet, das ist ein anderes Thema. --Guandalug 15:05, 28. Nov. 2011 (CET)
Nicht jede Person, die sich als Trollforscher ausgibt, ist zwangsläufig selbst ein Troll, Wiki-Watch ist doch eher die Ausnahme. −Sargoth 15:14, 28. Nov. 2011 (CET)
Es ist wie von Guandalug geschrieben, der erste Weg war der zum Support-Team. Zur Beruhigung: Auch wenn es sich nur um meine Abschlussarbeit und kein Drittmittelprojekt o.Ä. handelt, geht es hier durchaus um seriöse Forschung. In Anbetracht der vielen Trollerei auf Wikipedia kann ich den Verdacht aber verstehen, auch wenn ich ihn nur zurückweisen kann. Über Rückmeldungen - jeder Art - freue ich mich auf jeden Fall. Mir geht es darum, möglichst viele Perspektiven auf Trolling einzufangen. Da kommt man an Wikipedia nicht vorbei, da sich annehmen lässt, dass Trolling hier ganz anders funktionieren könnte (und auch anders sanktioniert wird) als in einem privaten Forum oder in den Kommentaren eines Onlinemediums. --BeatthisNick 15:35, 28. Nov. 2011 (CET)
Mittlerweile habe ich einige Rückmeldungen bekommen und kann genügend Interviews zur Wikipedia führen. Ich würde daher dieses Gesuch hier "schließen" und danke fürs Lesen und Antworten! --BeatthisNick 16:38, 28. Nov. 2011 (CET)
In diesem Sinne: Danke für die Anfrage, und viel Erfolg. --Guandalug 16:40, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 16:40, 28. Nov. 2011 (CET)

Kategorien-LK vom 16. November

Ich bin gerade zufällig - und ohne die Vorgeschichte zu kennen - auf diesen Edit gestoßen. Ich empfinde das sehr grenzwertiges Benutzer-Bashing, bin aber null involviert und will das nicht auf VM zerren. Mag ein sich-berufen-fühlender Admin da mal draufgucken und ggf. moderierend eingreifen bzw. den ganzen Abschnitt entfernen? Das ist was für ein Benutzersperrverfahren, wenn man eins wollte, aber für 'ne Löschdiskussion tut das nich not, finde ich. --Tröte 12:39, 28. Nov. 2011 (CET)

Der gleiche Sermon stand in den Kat-Diskussionen vom 31. Oktober (entfernt von Benutzer:Theghaz), 16. Oktober (entfernt von mir), 21. November (entfernt von mir) und 24. November (entfernt von mir). Die Entfernung erfolgte gemäß Wikipedia:DS und den geltenden Regeln des kooperativen Miteinanders in diesem Projekt. Weitere Maßnahmen erscheinen mir derzeit nicht nötig, Benutzer:Saltose spreche ich an. Siechfred 16:02, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred 08:15, 29. Nov. 2011 (CET)

Revertierung von Beiträgen gesperrter Nutzer

Ich hoffe, ich bin hier richtig, ansonsten bitte verschieben. Soeben wurde ein Konto wegen eines ungeeigneten Benutzernamens gesperrt, meines Erachtens zu Recht. Anschließend revertierte der Melder den einzigen Beitrag des Kontos, obwohl dieser sachlich richtig erschien, stellte die Änderung aber danach unter seinem Namen wieder ein. Ist dieses Verhalten gewollt? Und wozu dient das, in der Versionsgeschichte bleibt das gesperrte Konto ja sichtbar. Gruß 91.37.18.219 15:29, 28. Nov. 2011 (CET)

Ich weiß jetzt nicht, um welchen konkreten Fall es ging. Allerdings ist es auch mir schon passiert, dass ich etwas versehentlich revertiert habe, um kurz darauf zu bemerken, dass es doch sinnvoll war – und es somit wieder eingefügt habe. --Howwi Daham · MP 15:31, 28. Nov. 2011 (CET)
Hast du deine Änderung revertiert oder die Änderung unter deinem Namen wieder eingefügt? 91.37.18.219 15:40, 28. Nov. 2011 (CET)
Wenn ich meine Änderung revertiere, wird der Ursprungsinhalt automaisch unter meinem Kontennamen eingefügt (ich spreche von der Artikelhistorie) --Howwi Daham · MP 15:42, 28. Nov. 2011 (CET)
Stell dir also vor, ich warte auf deine Beiträge, setze sie zurück und trage sie dann mit meinem Konto selbst ein. Kein Problem? 91.37.18.219 15:49, 28. Nov. 2011 (CET)
Verlinke doch den konkreten Fall, sonst schreiben wir vielleicht aneinander vorbei. Davon unabhängig würde ich vorher mit dem Mitarbeiter sprechen, damit er ein mögliches Missverständnis ausräumen kann. --Howwi Daham · MP 15:52, 28. Nov. 2011 (CET)
hier und ff vermutlich.
Und Nein, kein Problem. Kleinkram.--LKD 15:57, 28. Nov. 2011 (CET)
Nach BK: Ebendiesen meinte ich. Danke. 91.37.18.219 16:02, 28. Nov. 2011 (CET)
Unproblematisch. Er hat erkannt, dass der Link doch sinnvoll war und ihn daher wieder eingefügt. Da gibt's kein gewolltes/ungewolltes Verhhalten. --Howwi Daham · MP 16:18, 28. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Howwi Daham · MP 08:48, 29. Nov. 2011 (CET)

Im Satz "1971..." fehlt ein Komma zwischen "Aldi" und "wird". Danke im Voraus fürs Verbessern. :) -- Chaddy · DDÜP 00:37, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 06:39, 29. Nov. 2011 (CET) gewünscht von  @xqt

[70] Seit September immer wieder von der gleichen IP-range heimgesucht, bitte halbsperren. -- Ishbane 15:50, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 15:54, 29. Nov. 2011 (CET)

Versionsgeschichte von Ralf Wohlleben

Hallo, die Seite wurde

Jedenfalls fehlt die Versionsgeschichte von Ralf Wohlleben vor dem 22. August 2006 mit vermutlich 46 Versionen. Bitte diese Versionen wieder herstellen und zur Versionsgeschichte von Ralf Wohlleben ergänzen,

--Rosenkohl 15:58, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 16:06, 29. Nov. 2011 (CET)

und Becker (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 20:22, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 21:07, 29. Nov. 2011 (CET)

und Lushan (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 20:22, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 21:07, 29. Nov. 2011 (CET)

und Pulicat (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 20:22, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 21:07, 29. Nov. 2011 (CET)

und Winkler (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 20:22, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inkowik disk//bew 21:07, 29. Nov. 2011 (CET)

Stimme eines gesperrten Benutzers

Ianusius war zum Zeitpunkt seiner Stimmabgabe stimmberechtigt und nicht gesperrt, seine Stimme also gültig. Nun wurde seine Stimme entfernt. Gemäß welcher Richtlinie wird eine gültig abgegebene Stimme durch die Sperre des Benutzers ungültig? Hybscher 23:49, 29. Nov. 2011 (CET)

Es kann m.E. immer nur auf den Status bei der Stimmabgabe ankommen. Ist er zu diesem Zeitpunkt wahlberechtigt (weil nicht gesperrt) ist seine Stimme gültig. Auch bei einer politischen Wahl ist das nicht anders. --Pelz 00:04, 30. Nov. 2011 (CET)
(BK) Stimmt, die Stimme sollte meiner Meinung nach wieder eingesetzt werden. Wir hatten darüber auch schonmal eine klärende Diskussion, meine ich (weiss allerdings nicht mehr genau, wann und wo). --Port(u*o)s 00:05, 30. Nov. 2011 (CET)
Würde mich interessieren. Prinzipiell richtig, hier geht es aber bezüglich eines gesp. Benutzers und eine WW-Seite eines Benutzers, der durch seine besondere Rolle bei der Trollbekämpfung bekannt ist, um eine recht auffalende Besonderheit. So ohne weiteres würde ich nicht unbedingt und auf Anhieb die Stimme gelten lassen, denn ich sehe da eine Beziehung wo die Stimme gemacht worden ist und von wem. Problematisch. -jkb- 00:18, 30. Nov. 2011 (CET)
Ich denke, man sollte sie gelten lassen, denn wenn man es so handhabt, ist die Sache klar und man muss künftig nicht jeden Einzelfall neu abwägen und über "wo" und "von wem" diskutieren: Es zählt der Status bei der Stimmabgabe, wie Pelz sagte. Gestumblindi 00:24, 30. Nov. 2011 (CET)
Es ist mE nicht plausibel, die Zählung der Stimme von irgendwelchen inhaltlichen Fragen ("Trollbekämpfung") abhängig zu machen. Entscheidend kann nur sein, ob der Ex-Kollege zum Zeitpunkt der Stimmabgabe stimmberechtigt war. Sonst müssten wir auch Stimmen von Verstorbenen streichen. --JosFritz 00:34, 30. Nov. 2011 (CET)
Auf den WW-Seiten kann man meiner Meinung nach ohnehin großzügig sein bei der Wertung der Stimmen. Was passiert denn schlimmstenfalls? Es kommt zu einer eigentlich unnötigen Wiederwahl, bei der der betreffende Admin mit hoher Mehrheit wiedergewählt wird. -- Perrak (Disk) 00:39, 30. Nov. 2011 (CET)
(BK) Perrak nimmt mir das Wort aus dem Munde. Soll die Stimme doch stehenbleiben, solche Leute sind doch das beste Pro-Argument überhaupt. Selbst wenn zwei Dutzend von denen auflaufen, wird ein Admin wie Hozro mit satter Mehrheit wiedergewählt. So what. Gruß, Stefan64 00:45, 30. Nov. 2011 (CET)
(BK) Problematisch. Es handelt sich ja um eine Aufforderung zur Wiederwahl durch Abstimmung, wobei die Abstimmung unbefristet ist und nicht zu einem festgesetzten Zeitpunkt endet. Deshalb erfolgt ja auch der Ablauf von Stimmen nach einem festgelegten Zeitraum. Die Stimme eines infinit gesperrten Benutzers läuft aus meiner Sicht deshalb zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Sperre ab, da er ab diesem Zeitpunkt nicht mehr stimmberechtigt an der zeitlich unbefristeten Abstimmung ist. Gruß, --Oltau  00:53, 30. Nov. 2011 (CET)
PS: Steht allerdings so nicht in den Regeln, da diese sich auf den Beginn einer Abstimmung, hier von Meinungsbildern, beziehen, die jedoch befristet sind.
Oltau ist es gelungen, meinen recht holprig formulierten Gedanken in verständliche Worte zu fassen - ja, darum ging es mir: damals war er Stimmberechtigt, aber jetzt nicht mehr, und seine Stimme wirkt immer noch (na, in diesem Fall wohl ohne das gewünschte Ergebnis, aber darum geht es nicht). -jkb- 01:01, 30. Nov. 2011 (CET)
Und seid ihr der Ansicht, dass das nur für infinit gesperrte Benutzer gilt? Was wäre mit einem Benutzer, der eine Woche gesperrt wird? Drei Monate oder sechs? Kommt ja alles vor. Ist seine Stimme dann weiterhin gültig, oder wird sie für die Dauer der Sperre gestrichen? ;-). Gestumblindi 01:10, 30. Nov. 2011 (CET)
ehrlich gesagt, derzeit keine Meinung; aber dennoch: wenn Ianusius zu der Zeit, als er nicht gesperrt wurde, an einer Adminwahl oder einem MB teilnham, dann ist es OK; hier jedoch liegt die Sache anders, die "Abstimmung" (und daher die Wirkung seiner Stimme) läuft immer noch. Und da habe ich eben Zweifel, ob es so richtig ist. -jkb- 01:14, 30. Nov. 2011 (CET)
(BK) Das gilt nur für unbegrenzt gesperrte Benutzer, da temporär gesperrte weiter Mitglied der Community sind, folglich für unbefristete Abstimmungen weiter stimmberechtigt sind, nur nicht zum Zeitpunkt ihrer Sperre, wo sie ja keine Schreibrechte haben. --Oltau  01:16, 30. Nov. 2011 (CET)
Imho kommt es - außer bei Sockenpuppen - auf den Status zum Zeitpunkt der Stimmabgabe an - und damit ist die Stimme grundsätzlich weiterhin bis zum Ablauf der Halbjahresfrist oder der Einleitung einer WW gültig, wenn sie vor einer längeren (auch unbegrenzten) Sperre des Accounts vergeben wurde. Oder käme jemand auf die Idee, die Stimme eines während einer AK gesperrten Benutzers zu streichen? Sicher nicht, es sei denn es handelt sich um eine nachgewiesene Sockenpuppe. Auch A/W ist bezogen auf die einzelne Stimme letztlich befristet - wenn die Frist mit einem halben Jahr auch recht lang ist. --46.223.213.130 01:34, 30. Nov. 2011 (CET)
Geht so nicht: Durch die ständige Aktualisierung durch den Bot („Stimmberechtigung geprüft, abgelaufene Stimmen entfernt“) entsteht jeweils ein Neuanfang der Abstimmung, ab dem die Stimmen gezählt werden. Das bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt eine Stimme eines unbeschränkt gesperrten Benutzers nicht mehr zählt, da er nicht mehr stimmberechtigt ist. --Oltau  09:42, 30. Nov. 2011 (CET)
Da der Benutzer unter dem Namen Nyan Dog aktiv ist, kann er die Stimme ja selbst entfernen. −Sargoth 09:46, 30. Nov. 2011 (CET)

{{Erledigt|1=−[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 09:46, 30. Nov. 2011 (CET)}}

Seltsame Logik.
Es zählt allein die Stimmberechtigung zum Zeitpunkt der Stimmabgabe. Wenn mir also eine Wiederwahlstimme nicht paßt, brauche ich nur für eine Sperre zur sorgen und - ups - schon ist die Stimme ungültig. Das kann's ja wohl nicht sein. Hybscher 09:46, 30. Nov. 2011 (CET)

Ich selbst finde sie ganz schmuck. :o) −Sargoth 09:50, 30. Nov. 2011 (CET)

Es geht halt ums Prinzip. Das ist doch hoffentlich klar, oder? Hybscher 09:56, 30. Nov. 2011 (CET)

Richtig, eine Frage des Prinzips, die geregelt werden müsste. --Oltau  11:01, 30. Nov. 2011 (CET)
Ich sehe das eigentlich wie Oltau, wollte das auch gestern abend so ähnlich schreiben, war aber dann zu müde. Technisch gesehen beginnt das Abstimmungsverahren mit der Streichung verjährter Stimmen zum Zeitpunkt dieser Streichung neu und zwar so, daß alle Stimmen berücksichtigt werden, die zu dem Zeitpunkt nicht älter als sechs Monate waren. Sie werden also derart neugesetzt, daß alle Stimmen, die innerhalb der nächsten sechs Monate verfallen, übernommen werden. Zu dem Zeitpunkt dieses Neustarts ist ein solcher Benutzer allerdings gesperrt, also nicht mehr abstimmungsberechtigt. Ich würde allerdings annehmen, daß aus der Wiederwahlregel implizit hervorgeht, daß die Stimmabgabe eines später gesperrten Benutzers jedenfalls für die Ermittung der 25 Stimmen innerhalb eines Monats gültig ist, also frühestens nach 30 Tagen verfällt. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:24, 30. Nov. 2011 (CET)
Achso, Prinzip. Na wenn ihr meint, macht halt weiter. Ich würde sie aber nicht entfernen, so vom Gefühl her. −Sargoth 11:31, 30. Nov. 2011 (CET)

Aus welchem Grund jemand eine WW-Stimme vergibt ist imo unerheblich. Wichtig allein ist, ob der Benutzer zum Zeitpunkt der Stimmabgabe stimmberechtigt war - nichts anderes ist irgendwo nachzulesen und müsste durch ein MB festgelegt werden. Gibt ein Benutzer seine Stimme ab und wird einen Tag infinit gesperrt, dann verfällt sie nach aktueller Formulierung trotz allem erst nach 6 Monaten. Auch seine Begründung ist nicht zu beanstanden. Er hätte auch schreiben können Der Admin mag Bananen - das ist mir äußerst unsympatisch!... Schaut euch mal 80% der Stimmen und der Begründungen an; da kommt einem das Schütteln. Soweit meine Cents. Gruß, --Martin1978 /± WP:WPVB 11:42, 30. Nov. 2011 (CET)

Du verstehtst hier immer noch eins nicht: der Zeitpunkt der Stimmabgabe ist hier wg. des "Neustarts" durch Streichung verjährter Stimmen usw. - s.o. - nicht eindeutig und daher diskutierfähig. -jkb- 11:57, 30. Nov. 2011 (CET)
@Oltau&jkb: Dass der Bot-Rhythmus regelmäßig neue Starttermine definiert, kann doch nicht Euer Ernst sein. Wenn der Bot mal ausfällt, ist dann die Stimme plötzlich solange gültig, bis er die Arbeit wieder aufnimmt? Was der Bot macht, sind rein kosmetische Änderungen, die aus abstimmungstechnischer Sicht keine Änderung und insbesondere keinen Neustart bewirken. Denn abgelaufene Stimmen wären auch dann nicht für die Quoren maßgeblich, wenn sie auf der Wiederwahlseite verbleiben würden. Auch bei Adminkandidaturen entfernt der Bot während der Laufzeit ungültige Stimmen. Nach Eurer Logik müssten dann dort gleichzeitig auch diejenigen von inzwischen gesperrten Benutzern entfernt werden, weil dann eine neue Abstimmung mit kürzerer Laufzeit als 2 Wochen starten würde.
Man kann eher sagen, dass mit jeder Stimmabgabe (oder auch Rückzug einer Stimme) je eine neue 1- und 6-monatige Abstimmung gestartet wird. Und für jede dieser Abstimmungen sollten die diesbezüglichen Regeln für Meinungsbilder gelten.
Stimmen von erwiesenen Sockenpuppen sollten natürlich nach Sperrbeginn ungültig werden. Aber sonst sollte man alle Stimmen 6 Monate stehen lassen, denn (siehe Perrak oben) selbst der GAU wäre in diesem Fall nicht schlimm. Es würde außerdem ein Kuddelmuddel geben, wenn dann ein zunächst infinit gesperrter Benutzer nach verzögerter Sperrprüfung oder SG-Anfrage entsperrt werden würde. --Grip99 00:43, 1. Dez. 2011 (CET)

Nachdem mir abgesprochen wurde, Abschnitte, die offenkundig nicht der Artikelarbeit dienen und in der Gesamtschau seit zwei Wochen die Diskussionsseite zweckentfremden, entfernen zu dürfen, bitte ich andere Benutzer/Admins diese Diskussionsseite zu pflegen. Der entsprechende Hinweis zu Beginn der Seite bringt offenbar nichts, um neue Benutzer mit Mission vom Fabulieren abzuhalten. Grüße, --Polarlys 00:44, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 18:47, 30. Nov. 2011 (CET)

Moin liebe Administratoren,

ich habe gerade anlässlich der heutigen Eröffnung obigen Artikel angelegt. Im Zuge dessen habe ich den entsprechenden Abschnitt im Artikel Weserwehr massiv reduziert. Er war unvollständig und seit zwei Jahren nicht mehr aktuell. Jetzt behandelt er lediglich noch das alte Weserkraftwerk und verlinkt auf den neuen Artikel. In diesen habe ich natürlich einige Informationen aus dem alten Abschnitt übernommen, aber in der Regel nicht wortgleich – vielmehr handelt es sich um einen neu verfassten und ausformulierten Artikel. Daher wäre meine Frage, ob man nicht hierauf verzichten könnte. Ich habe dieses Procedere noch nie durchlaufen, daher würde mich auch interessieren, ob das überhaupt nachträglich möglich ist oder einem dadurch der komplette neue Artikel zerschossen wird. Also wie gesagt: In meinen Augen ist das urheberrechtsmäßig alles glatt gelaufen. Beste Grüße und gute Nacht --Florean Fortescue 01:47, 30. Nov. 2011 (CET)

Infos neu formuliert zu übernehmen, ist überhaupt kein Problem. Beim Fischschutz z.B. hast du erheblich erweitert. Vielen dank für den schönen Artikel. −Sargoth 09:29, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:29, 30. Nov. 2011 (CET)
Ok, danke. --Florean Fortescue 14:58, 30. Nov. 2011 (CET)

Geohack

Auf der Geohack-Diskussionsseite (Vorlage Diskussion:GeoTemplate#Fehler in der minimap) wird um eine kleine Änderung in MediaWiki:GeoHack.js gebeten. Wer kann sich dessen annehmen? --тнояsтеn 08:22, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 09:18, 30. Nov. 2011 (CET)

Statische IP

Von der Auskunft wurde ich hierher mit folgendem Anliegen verwiesen:"Hallo, ich habe bei RC schon mehrfach gesehen, dass Seiten von IPs dauerhaft als statische IPs gekennzeichnet werden. Wie kann ich das für die folgende Seite veranlassen/machen: Spezial:Beiträge/217.111.27.44. Es handelt sich um die REGULIERUNGSBEHOERDE FUER TELEKOMMUNIKATION UND POST lt. Whois und damit die nunmehrige Bundesnetzagentur. Danke." --Tavok 09:09, 30. Nov. 2011 (CET)

Vorlage:Statische IP ausgefüllt auf die Benutzerseite der IP setzen. --32X 09:18, 30. Nov. 2011 (CET)
Danke. Erledigt. --Tavok 09:23, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:24, 30. Nov. 2011 (CET)

Hallo Admin-Team, kann sich mal jemand das hier anschauen. Eventuell ist eine Versionslöschung notwendig. --TETRIS L 09:51, 30. Nov. 2011 (CET)

Versionslöschung halte ich (persönlich) für unnötig, das Entfernen des Links geht aber in Ordnung. Da stellt sich mir die Frage, was ist mit den "Einzelnachweisen" im Absatz Interventionistische Linke#Anti-AKW-Kampagne „Castor schottern“? --Guandalug 10:06, 30. Nov. 2011 (CET)
Das ist eine andere, inzwischen abgeschaltete Website, vielleicht in archive.org noch abrufbar. Eigentlich ist der Castor ja bereits gerollt, sogar zum letzten mal, könnte also nur 'Aufforderung zu Straftaten in der Vergangenheit' sein, aber bitte ... :P −Sargoth 10:12, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:12, 30. Nov. 2011 (CET)

Josefine Mutzenbacher, Wikipedia und das Projekt Gutenberg

Der Roman ist 1906 erschienen. Der Verfasser Felix Salten ist 1869 geboren. Ein erotischer Roman der Weltliteratur. Eine fiktive Autobiografie einer Prostituierten. Viele von euch kennen das Projekt Gutenberg. Dort werden freie abrufbare Texte urheberrechtsfreier Bücher zur Vefügung gestellt. Im Wikipediaartikel über den Roman Josefine Mutzenbacher findet sich ein Link auf das Projekt Gutenberg. Danke. Die allseits bekannte und gefürchtetete "Grundrechtepartei" hat nun Strafanzeige gegen Wikipedia und Administratoren wegen Verbreitung von "Kinderpornografie" gestellt. Schwarz auf Weiß. Nur zur Information, zieht euch warm an! :-) --JosefineJoMuBa 10:02, 30. Nov. 2011 (CET)

siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen#Josefine Mutzenbacher, hier erledigt, denke ich. -jkb- 10:06, 30. Nov. 2011 (CET)
Ack. Wissenwaschon. :D --Guandalug 10:06, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 10:06, 30. Nov. 2011 (CET)

Osika SP

Osika SP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Die SPP ist beendet, der Account infinit gesperrt. Kann jemand die SP-Socke sperren? Danke, Gruß --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 16:53, 30. Nov. 2011 (CET)

Aber ja doch. --Guandalug 16:54, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 16:54, 30. Nov. 2011 (CET)

Abdichten einiger Unterseiten

Bitte 1, 2, 3 und 4 mit Schreibschutz versehen. Danke und Gruß, --Martin1978 /± WP:WPVB 18:28, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 18:47, 30. Nov. 2011 (CET)

und Becker (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 20:18, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 21:28, 30. Nov. 2011 (CET)

Hier soll etwas auf Biegen und Brechen schnellgelöscht werden. Kein SLA-Fall, bitte mal andere Stimmen zum Sachverhalt. --Polarlys 21:10, 30. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 01:06, 1. Dez. 2011 (CET)

Missbrauchsfilter läuft Amok

Wäre wohl bitte jemand so nett, mich wieder die CPB-Seite editieren zu lassen:

aus Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch:

21:49, 30. Nov. 2011: Stepro (Diskussion | Beiträge) löste den Filter 102 aus, indem er die Aktion „edit“ auf „Wikipedia Diskussion:Community-Projektbudget“ anwendete. Ergriffene Maßnahmen: Verbieten; Filterbeschreibung: Anarhichadidas-Troll (Details | untersuchen)

21:48, 30. Nov. 2011: Stepro (Diskussion | Beiträge) löste den Filter 102 aus, indem er die Aktion „edit“ auf „Wikipedia Diskussion:Community-Projektbudget“ anwendete. Ergriffene Maßnahmen: Warnen; Filterbeschreibung: Anarhichadidas-Troll (Details | untersuchen)

--Stepro 21:56, 30. Nov. 2011 (CET)

Dürfte jetzt gehen −Sargoth 22:01, 30. Nov. 2011 (CET)
Jupp, danke! --Stepro 22:02, 30. Nov. 2011 (CET)
jetzt wieder nicht :P Gerne doch −Sargoth 22:09, 30. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:01, 30. Nov. 2011 (CET)

Kennzeichnung Schiedsrichter/Admin

Servus liebe Adminschaft,

wir haben ja vor kurzem die neuen Schiedsrichter im Schiedsgericht ja gewählt. Und normalerweise sind ja die Schiedsrichter dann gekennzeichnet. Bei den Benutzern Magister und Alupus ist das leider nicht der Fall. Könnte dies noch nachgetragen werden oder haben sie die Wahl nicht angenommen (ist mir aber nicht zu Ohren oder Augen gekommen)? Gruß --Funkruf WP:CVU 19:51, 28. Nov. 2011 (CET)

Siehe Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl: „Amtszeit: Die Amtszeit beginnt am Anfang des auf die Wahl folgenden Monats...“ Da die Wahl im November war, gilt sie ab Dezember. NNW 19:55, 28. Nov. 2011 (CET)
//BK// Die Zuteilung / Wegnahme der Adminflags wie auch der Bezeichnungen SG erfolgt gegen Mitternacht 30.11./1.12., wo die Amtszeit ja auch geändert wird; es ist daran natürlich schon gedacht, und ich werde es umstellen bzw. umstellen lassen. Gruß -jkb- 19:56, 28. Nov. 2011 (CET)
Wobei es kein Grund zur Beschwerde sein sollte, wenn das nicht Punkt Mitternacht geschieht, auch ohne Kennzeichnung sind die neuen Kollegen dann im Amt. Auch das Admin-Flag kann schon mal ein paar Stunden (oder auch Tage) dauern, genauso wie bei Adminwahlen. -- Perrak (Disk) 20:22, 28. Nov. 2011 (CET)
Schau'n mer mal, welcher 'krat die Nacht Dienst hat... :D --Guandalug 22:15, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich denke ich ahne langsam, welch einen rachesüchtigen Bürokraten ich da um die Zeit noch wecken werde :-) -jkb- 23:45, 28. Nov. 2011 (CET)

Die Delinquenten werden jetzt ordnungsgemäß an den Pranger gestellt. --32X 07:31, 1. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 07:31, 1. Dez. 2011 (CET)

Hallo, bitte den Artikel New York Harbor wieder auf New Yorker Hafen zurück verschieben.

Auf der Diskussionsseite hat sich seit einem Monat nichts Neues mehr getan. Ergebnis der Diskussion (11. — 31. Okt. 2011) ist: bei New Yorker Hafen handelt es sich nicht um einen Eigennamen, sondern um eine beschreibende Zuordnung der beiden Angaben New York und Hafen (also auch nicht um eine Übersetzung eines evtl. engl. Eigennamens). Es gibt kein Argument dagegen, das Lemma deutsch zu lassen. Die Begriffe New Yorker Hafen und Hafen von New York sind im deutschen Sprachraum weit verbreitet - New York Harbor dagegen nicht. In den Namenskonventionen steht nichts davon, dass man einen Hafen nicht Hafen nennen sollte. Verwechslungen oder Mißverständnisse werden durch die deutschen Begriffe nicht befördert. Sie sind in der Einleitung des Artikels definiert und erklärt. Bitte wieder auf "New Yorker Hafen" zurück verschieben und damit die dortige Weiterleitung überschreiben. Redirects für alle übrigen Richtungen der in Frage stehenden Begriffe sind angelegt. -- die farbe blau - 15:25, 29. Nov. 2011 (CET)

Stimmt natürlich so nicht. Im Gegenteil bist du noch Antworten schuldig, inwiefern, Harbor, im Englischen durchaus als generische Bezeichnung für eine geschützte Bucht als Hafen übersetzt werden soll. Auf genau dieses Problem der Mehrdeutigkeit bist du bislang nicht eingegangen. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:58, 29. Nov. 2011 (CET)

Kein Konsens erkennbar, bitte vorher ausdiskutieren. --32X 07:31, 1. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 07:31, 1. Dez. 2011 (CET)

Shoa (Begriffsklärung) nach Shoa verschieben

und Shoa (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 20:22, 29. Nov. 2011 (CET) PS: dazu gehören noch 4 Redirects. Weder Reaktion noch Widerspruch auf Diskussion:Shoa

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 07:31, 1. Dez. 2011 (CET)

und Conte (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 22:47, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys 10:11, 1. Dez. 2011 (CET)

und Koidula (Begriffsklärung) löschen. 

Trivialer Fall von BKL 1. Gemäß SG-Urteil sind mir jedoch die Hände gebunden. --Normalo 22:47, 29. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 07:31, 1. Dez. 2011 (CET)

Wie soll damit umgegangen werden? Habe Link gesetzt, meine aber die bibl. Geschichte (Artikel nicht vorhanden). Artikel zum Film verschoben. (Link in Lucas Gassel) LG -- RTH 18:57, 30. Nov. 2011 (CET)

Wie wäre es mit einer Wikipedia:Begriffsklärungsseite? --32X 19:25, 30. Nov. 2011 (CET)
Weiterleitung in BK erweitert, aber sehr glücklich finde ich es nicht, zumal der Bathseba-Artikel ziemlich mäßig ist. Vielleicht hat jemand einen Einfall oder verschiebt das Problem in ein geeignetes Portal, andernfalls erl. Grüße -- RTH 18:02, 2. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 11:38, 3. Dez. 2011 (CET)

Text bei Mausbewegung auf Bild in einem Artikel

Hallo, auf der Redaktionsseite zu Bildern wird gerade eine Änderung vorgeschlagen, für die man anscheinend Administratorenrechte braucht. Kann sich einer von euch mal die Sache ansehen?--Miss-Sophie 12:23, 30. Nov. 2011 (CET)

Laut Löschlog soll das im Translatewiki besprochen werden. −Sargoth 12:29, 30. Nov. 2011 (CET)
Das heißt, dass ich das wo genau ansprechen muss? Was ist das Translatewiki?--Miss-Sophie 12:42, 30. Nov. 2011 (CET)
Entschuldige das Versäumnis: http://translatewiki.net/wiki/MediaWiki:Thumbnail-more/de. Grüße −Sargoth 12:44, 30. Nov. 2011 (CET)

Ich bin verwirrt, das ist alles irgendwie anders als hier. Soll ich das da einfach auf der Diskussionsseite eintragen (liest die auch regelmäßig jemand? Verstehen die da deutsch oder soll ich englisch schreiben?) oder hier irgendwo? Wieso steht da was von Microsoft? Ich würde einfach wieder auf die Seite der Bildredaktion verlinken wollen, weil dort ja steht, um was es geht.--Miss-Sophie 13:07, 30. Nov. 2011 (CET)

ich hole mal den Fachmensch dazu. −Sargoth 13:08, 30. Nov. 2011 (CET)
Danke, das ist vielleicht nicht verkehrt. Ich habe gerade das Gefühl, die simple Idee wird wahnsinnig kompliziert.--Miss-Sophie 13:13, 30. Nov. 2011 (CET)
Der Text wird von allen eingebundenen Dateien verlinkt. Das ist aber nicht der Punkt, er betrifft einen softwareseitig vorgegebenen Text, ihn nur lokal anpassen, könnte man machen, man kann aber auch strukturangemessen vorgehen. −Sargoth 13:18, 30. Nov. 2011 (CET)
<Fachmensch>Ich halte die Änderung für sinnvoll und fürs erste kann/sollte sie auch lokal durchgeführt werd habe es soeben auch direkt umgesetzt. Jeder Admin darf mich natürlich ohne Rückfrage überschreiben/löschen. Sargoths Vorschlag, eine strukturangemessene Änderung durchzuführen, halte ich auch für richtig und ich nehme dafür gerne einen knackig kurzen Text auf Englisch entgegen. Diese Änderung wirkt sich dann auf ALLE Wikis weltweit aus, aber nur mit Verzögerung :-) </Fachmensch> — Raymond Disk. 14:03, 30. Nov. 2011 (CET)
Oh, danke lieber Fachmensch! Wie lange dauert es, bis die Änderung hier auf Wikipedia einsetzt? Bisher wird noch immer nur "vergrößern" angezeigt. Wie kommt es zu der Verzögerung und was heißt "strukturangemessen"?--Miss-Sophie 17:26, 30. Nov. 2011 (CET)
Diese Änderung von mir ist unverzüglich aktiv geworden. Du musst die Seite neu laden/ ggfs. den Browsercache leeren. "strukturangemessen" hört sich toll an, sagt aber nix :-) Sargoths Vorschlah läuft darauf hinaus, dass die Basis-Software MediaWiki, mit der wir hier arbeiten, auch angepasst wird. Das kann ich zwar machen, möchte mir aber sicher sein, dass es pefektes Englisch ist :-) — Raymond Disk. 18:39, 30. Nov. 2011 (CET)
Und bei dir wird die Änderung angezeigt? Bei mir nicht (Firefox), ich habe den Computer neu gestartet, den Cache mehrmals unter Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Offline Cache geleert und dann einen Artikel mit Bild geladen.--Miss-Sophie 19:24, 30. Nov. 2011 (CET)
Blöde Frage: Welche Sprache hast du bei dir eingestellt? --Guandalug 19:42, 30. Nov. 2011 (CET)
Meinst du im Firefox (eben update auf Version 8.0.1.gemacht, hat nichts geholfen)? Firefox-Menü ist deutsch, bei den Einstellungen finde ich was dazu, in welcher Sprache Websites bevorzugt angezeigt werden sollen. Da steht ganz oben Deutsch/Deutschland [de-de].--Miss-Sophie 20:06, 30. Nov. 2011 (CET)
Nein, hier im Wiki ('Einstellungen'-'Sprache') --Guandalug 20:16, 30. Nov. 2011 (CET)
Es geht um die Sprache in den Einstellungen auf diesem Wiki. @Raymond: Du solltest noch die de-ch, de-at und de-formal Nachrichten anlegen, wobei eigentlich der Text eh nur in der Inhaltssprache geladen werden darf, oder? (Cache-Fragmentierung?) Der Umherirrende 20:23, 30. Nov. 2011 (CET)
Da steht bei mir „Sprache der Benutzeroberfläche: de - Deutsch“--Miss-Sophie 20:46, 30. Nov. 2011 (CET)
Bild
Ich sehe hier rechts den neuen längeren Text. Es kann sein, das aufgrund des Zwischenspeichers noch der alte Text in Artikeln sichtbar ist. Sobald aber der Artikel geändert wurde oder das System die Seite neu erstellt hat, sollte auch der neue Text dort sichtbar sein. Dies kann aber einige Tage dauern. Der Umherirrende 21:12, 30. Nov. 2011 (CET)
Ja, das war's. Hier bei dem Bild rechts sehe ich auch den neuen Text. Ich hatte mir nur Artikel angeschaut, die seit der Änderung nicht mehr bearbeitet worden sind. Wenn ich in einem solchen Artikel auf "bearbeiten" und dann die Vorschau gehe, erscheint der Text. Problem gelöst!--Miss-Sophie 21:25, 30. Nov. 2011 (CET)


Funktioniert das bei euch anderen wirklich? Wenn ich hier im oben mal erwähnten Translatewiki gucke, steht da immer noch "vergrößern", falls das was zu sagen hat.--Miss-Sophie 20:11, 30. Nov. 2011 (CET)

Im Translatewiki wird die aktuellste Version von MediaWiki übersetzt. Bei den Übersetzungen orientiert man sich am englischen Original, weil MediaWiki in englisch entwickelt wird. Es müsste erst ein Entwickler das englische Original ändern, bevor auch der deutsche Text im translatewiki (und später in der Software und somit für alle Wiki-Installationen, nicht nur für die Wikipedia) geändert wird. Raymond hat dies oben angeboten, sofern er ein englischen Text gesagt bekommt. Aktuell hat er die Möglichkeit genutzt, den Text nur für dieses Wiki anzupassen. Der Umherirrende 20:23, 30. Nov. 2011 (CET)
Also ich bin keine Muttersprachlerin, aber wie wären "Show enlargement and information about the image", "Show enlarged image with information", "Show larger image with information" oder "Show larger view with information"? Noch kürzer fällt mir nichts ein und ein Muttersprachler sollte das korrekturlesen.--Miss-Sophie 12:25, 2. Dez. 2011 (CET)

Interwiki reparieren

Hallo, die Interwikis zu Wikipedia:Taxoboxen sind Seiten über Infoboxen, z.B. en:Wikipedia:Manual of Style/Infoboxes. Man könnte das zwar manuell ändern, aber ich weiß nicht, ob einem dann irgendein Bot dazwischenfunkt. Außderdem gibt es von en:Wikipedia:Manual of Style/Infoboxes wieder ein Interwikilink zu ia:Wikipedia:Uso de taxobox - Taxoboxen. Die beiden Begriffe sind stark vermischt.--84.161.217.197 17:15, 30. Nov. 2011 (CET)

Da können wir eher wenig machen. Ich habe mal kurz drüber gesehen – Kraut und Rüben, und das über verschiedene Schriftsysteme hinweg. Da sollten die Biologen mal drübersehen und falsche IW-Links rauswerfen. Dann müsste aber auch dort jeweils der Rücklink zur de.WP entfernt werden. Aber selbst das reicht noch nicht, weil die indirekte Vermaschung über mehrere Stufen noch aufgehoben werden müsste. --32X 11:38, 3. Dez. 2011 (CET)